Keith Emerson, Marc Bonilla & Terje Mikkelsen: Three Fates auf CD
Three Fates
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Label:
- earMUSIC
- Aufnahmejahr ca.:
- 2012
- UPC/EAN:
- 4029759083283
- Erscheinungstermin:
- 13.11.2012
Ähnliche Artikel
Einfach gesagt: Keith Emerson ist eine
lebende Legende am Keyboard. Virtuos
beherrscht er das Instrument und wurde
so zu einer der wichtigsten Figuren der
britischen Rockszene der 60er / 70er. Mühelos
schafft er es, klassische, jazzige und rockige
Musikelemente miteinander verschmelzen
zu lassen und so die Latte auf dem Keyboard
sowie Synthesizer nach oben zu setzen. Als
Gründungsmitglied der Progressive-Rock-
Helden Emerson, Lake & Palmer schuf er
Songs, die in das kollektive Musikgedächtnis
übergingen und die wie „Lucky Man“ oder
„Nutrocker“ ganze Generationen prägten.
2008 veröffentlichte er gemeinsam mit seinem
Weggefährten und Gitarrenvirtuosen Marc
Bonilla das selbstbetitelte Album „Keith
Emerson Band“. Komplettiert wird das Trio
mit dem renommierten, aus Norwegen stammenden
Dirigenten Terje Mikkelsen, der in
allen europäischen Großstädten namhafte
Orchester leitete – von Deutschland über
Russland, die Niederlande, Spanien bis Skandinavien.
Seit Herbst 2011 erschufen die drei
Musiker etwas Gewaltiges, etwas Besonderes,
etwas ganz Großes: „Three Fates“.
„Three Fates“ beinhaltet all die unglaublichen
ELP-Songs in orchestralen Arrangements,
intoniert von dem hochangesehenen Münchener
Rundfunkorchester. Neben neuem
orchestralen Material von Keith Emerson
und Marc Bonilla finden sich auch die
größten ELP-Klassiker wie „Tarkus“, „The
Endless Enigma“, „Abaddon‘s Bolera“ und
„Fanfare For The Common Man“. Ebenso
wurden orchestrale Neubearbeitungen
von Bonillas „American Matador“ und
„Ginastera‘s Malamba“ aufgenommen. Die
hochwertige und erstklassige Produktion
spiegelt sich auf allen instrumentalen Arrangements
wider und beweist einmal mehr das
große musikalische Talent Emersons.
Mit „Three Fates“ konnte sich Keith Emerson
einen lang gehegten Traum erfüllen. Endlich
konnte er seine alten Songs so aufnehmen,
wie er es sich immer wünschte. Ohne zu
übertreiben, das Album ist das wichtigste seines
Lebens. Es ist das Album für alle Fans,
kein einfaches Nebenprojekt, sondern sein
Lebenswerk, sein größtes, sein wichtigstes
Album seit ELP.
Rezensionen
,,Dabei klingen die Neufassungen wesentlich
weicher, harmonischer und
„klassischer” als die ELP-Originale,
der ursprüngliche Prog-Rock-Ansatz
wurde gänzlich aufgegeben. Damit
dürfte auch klar sein, dass hier weniger
alte ELP-Fans als Keith-Emerson-
Freunde seiner späteren Solojahre auf
ihre Kosten kommen, dass die Musik
dieses Albums mehr Classik- denn
Prog-Rock ist." (Good Times, Februar / März 2013)
-
Tracklisting
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 The endless enigma suite pt. 1
-
2 The endless enigma suite pt. 2
-
3 American matador
-
4 After all of this
-
5 Walking distance
-
6 Tarkus - concertante
-
7 Malambo
-
8 The mourning sun
-
9 Abaddon's bolero
-
10 Fanfare for the common man pt. 1
-
11 Fanfare for the common man pt. 2