Jon Leifs: Edda Part II - The Lives of the Gods (Oratorium) on Super Audio CD
Edda Part II - The Lives of the Gods (Oratorium)
The SACD uses a higher digital resolution than the audio CD and also offers the possibility to store multi-channel sound (surround sound). To enjoy the music in high-end quality, a special SACD player is required. Thanks to the hybrid function, most of the products marked "SACD" in our store can also be played on conventional CD players. In this case, however, the sound does not differ from that of a normal CD. In case of deviations, we point this out separately (non-hybrid).
- Sound Format:
- stereo/multichannel (Hybrid)
- Artists:
- Hanna Dora Sturludottir, Elmar Gilbertsson, Kristinn Sigmundsson, Schola cantorum, Iceland Symphony Orchestra, Hermann Bäumer
- Label:
- BIS
- Year of recording ca.:
- 2018
- Item number:
- 9258921
- UPC/EAN:
- 7318599924205
- Release date:
- 29.5.2019
Die Musik von JónLeifs wird oft von Islands kraftvoller Natur und seinem literarischen Erbe inspiriert. Schon früh war er stark von der mittelalterlichen Tradition der isländischen Literatur geprägt, die in einer Handvoll Manuskripten aufbewahrt wurde, darunter die poetische Edda und die Prosa-Edda. Leifs »Opus magnum« ist das Edda-Oratorium, ein umfangreiches (wenn auch unvollständiges) Werk in drei großen Teilen, das ihn die meiste Zeit seiner Karriere als Komponist beschäftigte - von 1930 bis zu seinem Tod im Jahr 1968. Eine Teilaufführung von Edda I - Die Erschaffung der Welt - stieß auf Unverständnis und Leifs nahm die Arbeit an seinem großen Projekt erst ein Jahrzehnt später wieder auf, als er 1966 den zweiten Teil - Das Leben der Götter - vollendete. Er begann sofort mit dem dritten Teil des Oratoriums und arbeitete daran noch bis zu seinem Tod. Keines der beiden fertigen Teile wurde zu seinen Lebzeiten aufgeführt; Edda I wurde 2006 uraufgeführt und Edda II 2018 zusammen mit der Aufnahme der vorliegenden CD. Leifs Musik ist so schroff wie ihr Thema, und die Partitur verlangt nach Vokalsolisten, Chor und großem Orchester, was enorme Anforderungen an die Interpreten stellt. Wiederum schließen sich das Iceland Symphony Orchestra und die unerschrockene Schola Cantorum unter der Leitung des Dirigenten Hermann Bäumer zusammen und knüpfen an ihre gefeierte Aufnahme von Edda I an, die von Rezensenten als »eines der Aufnahmeereignisse des Jahres« (Grammophone) bezeichnet wurde. und »großartig in seiner schroffen und intensiv individuellen Lyrik und Pracht« (MusicWeb-International. com).
Reviews
»Ein wichtiges musikgeschichtliches Dokument aus der Welt nordischer Mythen, das auf seine Art dem Hörer den luxuriösen Hörgenuss einer alternativen nordischen Moderne bietet.« (klassik.com)Disk 1 von 1 (SACD)
Edda Teil 2: The Lives of the Gods (Lif Gudanna) op. 42 (Oratorium) (Gesamtaufnahme)
-
1 Odin
-
2 Sons of Odin
-
3 Goddesses
-
4 Valkyries
-
5 Norns
-
6 Warriors
More from Jon Leifs
