Mitchel Forman: Mr. Clean - Live 1998 auf CD
Mr. Clean - Live 1998
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Label:
- Skip
- UPC/EAN:
- 4037688902322
- Erscheinungstermin:
- 2.4.2002
+ Mike Clark, Paul Jackson, Herbie Hancock
Mr. Clean ist ein Mitschnitt seines aktuellen Quintets aus dem Jazzclub »Baked Potato« in North Hollywood, mit dem der in Los Angeles lebende Pianist das Ausloten eigener Einflüsse und Möglichkeiten weiter fortsetzt, diesmal nicht nur mit akustischen Mitteln sondern auch unter Zuhilfenahme des elektrischen Keyboards. Unterstützt wird er dabei neben der bereits auf dem Vorgänger »Patience« in Erscheinung getretenen Rhythmusgruppe mit Dave Carpenter und Joel Taylor von zwei der profiliertesten Bläser der Studio - Szene von LA, dem Saxofonisten Brandon Fields und Walt Fowler an Trompete und Flügelhorn. Frei improvisierte Passagen wechseln sich dabei mit meditativ ruhigen und funkensprühenden Fusion - Akzenten ab. Höhepunkt ist eine sechzehnminütige Version des Herbie Hancock - Klassikers »Spank - A - Lee«.
Jazzthing: »Ziemlich ausgereift und niveauvoll. Die Band spielt souverän und dennoch mit viel freiräumen für fesslnde Soli.«
Stereoplay: »Quirlige Beats mischen sich mit intimen Passagen: eine spannende Musik.«
Rolling Stone: »Weite Spannungsbögen und aufregende Bläsersätze. Forman zeigt, wie ambitioniert Fusion hinauswachsen kann über das bloße Breittreten von Grooves.«
Jazzthetik: »Mitchel Forman lässt die Kuh fliegen. Am Beeindruckendsten ist das Zusammenspiel und die Interaktion der Band.«
Jazzthing: »Ziemlich ausgereift und niveauvoll. Die Band spielt souverän und dennoch mit viel freiräumen für fesslnde Soli.«
Stereoplay: »Quirlige Beats mischen sich mit intimen Passagen: eine spannende Musik.«
Rolling Stone: »Weite Spannungsbögen und aufregende Bläsersätze. Forman zeigt, wie ambitioniert Fusion hinauswachsen kann über das bloße Breittreten von Grooves.«
Jazzthetik: »Mitchel Forman lässt die Kuh fliegen. Am Beeindruckendsten ist das Zusammenspiel und die Interaktion der Band.«
Rezensionen
Jazz thing Nr. 43/02: »Dieses Album, ein Live-Mitschnitt aus dem Hollywood-Jazzclub Baked Potato, hat neben feinen akustischen Momenten am Anfang und am Schluss elektro- funkige Grooves satt im Gepäck. Das spielt die Band souverän und tight und dennoch mit vielen Freiräumen für fesselnde Soli.«-
Tracklisting
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Gorgeous
-
2 Patience
-
3 Spank-a-lee
-
4 Mr. Clean
-
5 Origin
-
6 Bien cuit