David Friedman: Rodney's Parallel Universe auf CD
Rodney's Parallel Universe
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Label:
- Skip
- Aufnahmejahr ca.:
- 2006
- UPC/EAN:
- 4037688906726
- Erscheinungstermin:
- 20.3.2007
Ähnliche Artikel
+ Jean Louis Matinier, Peter Weniger, Pepe Berns
Jazz-CD des Monats - AUDIO 4 / 07
Alles ganz einfach. Legen Sie diese CD ein, drücken Sie auf Play, setzen Sie sich aufs Sofa - und bestimmt wird es Ihnen beim Zuhören so ergehen wie dem Rezensenten: dass Sie nicht merken, wie schnell die folgende Stunde verfliegt.
Der Vibrafonist David Friedman und seine drei Partner spielen eine hochkonzentrierte Kammermusik. Sie lassen sich die nötige Zeit, damit jeder Ton in seiner vollen Schönheit erklingen kann. Wunderschöne Melodiegeflechte entstehen so, zuweilen spinnt sich ein musikalischer Gedanke von einem Instrument zum nächsten fort. Weich wehen die Töne aus Jean Louis Matiniers Akkordeon und Peter Wenigers Tenorsaxofon - ein wirkungsvoller Gegenpol zu den aus einem kurzen Impuls emporschwebenden Klängen von Marimba und Vibrafon sowie den dunklen, vollen Bassmelodien von Pepe Berns. Meist agieren die Musiker im Quartett. Aber jeder hat die Freiheit zu längeren Soli. Oder er tritt souverän in den Hintergrund, aus dem heraus er das Spiel des jeweiligen Solisten untermalt und kommentiert: eine ausgereifte Ensemblemusik ohne Egotrips.
Alles ganz einfach. Legen Sie diese CD ein, drücken Sie auf Play, setzen Sie sich aufs Sofa - und bestimmt wird es Ihnen beim Zuhören so ergehen wie dem Rezensenten: dass Sie nicht merken, wie schnell die folgende Stunde verfliegt.
Der Vibrafonist David Friedman und seine drei Partner spielen eine hochkonzentrierte Kammermusik. Sie lassen sich die nötige Zeit, damit jeder Ton in seiner vollen Schönheit erklingen kann. Wunderschöne Melodiegeflechte entstehen so, zuweilen spinnt sich ein musikalischer Gedanke von einem Instrument zum nächsten fort. Weich wehen die Töne aus Jean Louis Matiniers Akkordeon und Peter Wenigers Tenorsaxofon - ein wirkungsvoller Gegenpol zu den aus einem kurzen Impuls emporschwebenden Klängen von Marimba und Vibrafon sowie den dunklen, vollen Bassmelodien von Pepe Berns. Meist agieren die Musiker im Quartett. Aber jeder hat die Freiheit zu längeren Soli. Oder er tritt souverän in den Hintergrund, aus dem heraus er das Spiel des jeweiligen Solisten untermalt und kommentiert: eine ausgereifte Ensemblemusik ohne Egotrips.
Rezensionen
S. Thielmann in stereoplay 4/07: "Mit diesem audiophil eingespielten Album ist Spitzenklöppler Friedman ein entzückend zartes Opus gelungen. Geben und Nehmen auf hohem Niveau - melodisch wie rhythmisch faszinierend, farbenreich, schön."-
Tracklisting
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Ishtar
-
2 Forgotten country / National pride
-
3 Forgiving
-
4 Echoes of the 10th dimension
-
5 Inside the bubble
-
6 Omoa
-
7 Trolls
-
8 Silent water / Before the rain
-
9 Rodny's parallel universe
-
10 Bubbles of nothing
-
11 And he loved his brother to the end
-
12 Homeward bound