Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von Denis Model bei jpc.de

    Denis Model

    Aktiv seit: 25. November 2023
    "Hilfreich"-Bewertungen: 335
    112 Rezensionen
    Saints & Sinners (25th Anniversary Limited Edition) (Black & Red Marbled Vinyl)

    All Saints
    Saints & Sinners (25th Anniversary Limited Edition) (Black & Red Marbled Vinyl) (LP)

    4 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern
    26.10.2025
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    4 von 5
    Pressqualität:
    4 von 5

    Zeit zum Feiern, oder?

    SAINTS & SINNERS der britischen Girlgroup All Saints ist ein Hybrid aus elektronischem Euro-Dance-Pop, der Ende der 90er direkt aus den Techno-Clubs in die Charts gespült wurde, und klar gestruktiertem US-Urban-Soul, bei dem sozusagen Madonna auf TLC trifft. Man merkt anhand der schichtenhaft arrangierten, für Popverhältnisse ambitioniert angelegten Klangebenen, dass man einer Produktion von William Orbit beiwohnt, welcher im Jahr 1998 durch seine Trademark-Elektronik Madonna ihr Opus Magnum in Form ihres Konzeptalbums RAY OF LIGHT bescherte. Nach ihrer kontroversen "Sex-Phase" hatte sie die Kritiker wieder auf ihrer Seite vereint und Orbit wurde in einem Atemzug mit dem künstlerischen Sinneswandel der Popkönigin genannt. Über Nacht war Orbit also angesagt und alle, die sich im Business einen Namen machen möchten, wollten ihn für ihr Album gewinnen, sei es jetzt nun Melanie C. für ihr Hitalbum NORTHERN STAR oder auch die All Saints für SAINTS & SINNERS. Obwohl viele Titel generische R&B-Vibes und Rap-Einschübe aus dieser Zeit besitzen, jene, die man z. B. auch schon lange von En Vogue kannte, können gerade die Singles PURE SHORES und BLACK COFFEE den beinahe anbiedernden US-Appeal auf der 12 Titel umfassenden Originalveröffentlichung überstrahlen und klingen auch nach mehr als zwei Dekaden noch frisch und interessant.
    25 Jahre später hat Warner SAINTS & SINNERS erstmals als analoges Medium verwirklicht und mit einigen erlesenen Remixen der damaligen Maxi-CDs angereichert, u. a. von Pharrell Williams realisiert.
    Alben aus rauer Vorzeit scheinen dabei zu Liebhaberprojekten zu werden, denn gerade der Warner-Konzern lässt sich die Wiedersehensfreude gut bezahlen. 40 Euro+ für ein analoges Album, das ein Jubiläum feiert, sind da keine Seltenheit, so geschehen kürzlich mit FROOT von MARINA, das ursprünglich 2015 veröffentlicht wurde und diesen Sommer mit über 40 Euro inflationär in die (virtuellen) Ladenregale gestellt wurde. Bei den All Saints macht man keine Ausnahme. Fans des Albums, die vielleicht auch den Leonardo-DiCaprio-Film THE BEACH mit SAINTS & SINNERS in Verbindung bringen, weil PURE SHORES zur musikalischen Untermalung der wunderschönen Naturaufnahmen aus Thailand dient, müssen schon fast 50 Euro berappen, um die weinrot-schwarz gesprenkelte Doppel-LP ihr Eigen nennen zu dürfen. Trotz hoch veranschlagtem Liebhaberpreis und Meilensteinstatus, da SAINTS & SINNERS nach einem Vierteljahrhundert noch Bestand hat, bekommt der Käufer doch regelrecht wenig geboten. Das farbige Vinyl, welches die Farbgebung des mit partieller Unschärfe angelegten Covers zwar hervorragend trifft, ist besonders störungsanfällig und schnell statisch aufgeladen, obwohl beide LPs in gefütterten Innenhüllen stecken. Das Cover selbst, das wie ein Upscale vom CD-Booklet aussieht, ist eine geräumige Kastentasche, die eben nicht aufklappbar ist. Weitere Fotos der Band gibt es nicht, dafür jedoch einen Beileger, der aber lediglich die Produktionsnotizen enthält. Bei solch einer Preisgestaltung gehören die Liedtexte oder sonstige haptische Gadgets zum guten Ton, welcher nur in der außerordentlich luftigen Abmischung getroffen wird. Man muss das Album schon sehr lieben, um das alles - das Wenige - so hinzunehmen. Ich persönlich bin's und habe den Kauf daher auch nicht bereut, betrachte diesen Zusatz meiner Plattensammlung dennoch in einigen Punkten mit einem faden Beigeschmack, gerade was die knöcherne optische Präsentation betrifft - 4 Sterne.
    Meine Produktempfehlungen
    • Ray Of Light (180g) Madonna
      Ray Of Light (180g) (LP)
    • Northern Star (Limited Edition) (Transparent Orange Vinyl) Northern Star (Limited Edition) (Transparent Orange Vinyl) (LP)
    • Fanmail Fanmail (CD)
    • Funky Divas (180g) Funky Divas (180g) (LP)
    Remixes (180g) (Black Vinyl)

    Kraftwerk
    Remixes (180g) (Black Vinyl) (LP)

    4 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern
    19.10.2025
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5
    Pressqualität:
    4 von 5

    So neu und doch so vertraut: Ein Update zu THE MIX

    Vieles auf REMIXES von 2022 basiert auf den Versionen von Kraftwerks Quasi-Best-Of THE MIX aus dem Jahr 1991, als Florian Schneider, Ralf Hütter und Co. begonnen haben, mit den Vorzügen der Digitaltechnik zu experimentieren. So wurde das Dreifachvinyl vor einigen Jahren auch beworben: als Zusammenstellung mit Sachen und Experimenten der Synth-Pioniere aus der Zeit von '91 bis heute, mitunter auch mit neuen Edits bereits bekannter Kraftwerk-Singles. Erinnert ein bisschen an das aufgedickte Remix-Paket FINALLY ENOUGH LOVE von Madonna aus dem gleichen Jahr, zufälligerweise auch im Warner-Konzern zu Hause.
    REMIXES besitzt jedenfalls eine gewisse Frühneunzigerpatina, ist deshalb aber nicht weniger hipp und von Kraftwerk und seinen Kollaborateuren wie gekonnt aus den Ärmeln geschüttelt, weil House und E-Piano gegenwärtig doch wieder so in Mode sind. William Orbit ist u. a. mit beteiligt. Bevor er Großtaten in seiner stark auf Elektronik ausgerichteten Produktion für u. a. All Saints und Melanie C vollbracht hat, war er lange als jemand bekannt, der Maxi-Singles mit Extended-Versionen ausstaffiert, welche ihre Originale behutsam in Clubatmosphäre führen, wie beispielsweise sein atmosphärischer Mix von Madonnas JUSTIFY MY LOVE aus dem Jahr 1990 (auch als neuer Edit auf ihrem FINALLY ENOUGH LOVE zu finden). Mit dem HARD CORE REMIX von RADIOACTIVITY fertigte er etwas an, das weitestgehend auf den poppigen Drop-and-Reverse-Beat von THE MIX verzichtet, den beispielsweise Lady Gaga auch ab und an anwendet. Der daran anschließende FRANÇOIS KEVORKIAN 12" REMIX besitzt diesen wiederum, weswegen man sich gefühlt wieder auf THE MIX befindet. Die etlichen Variationen von EXPO REMIX wissen dann plötzlich zu entschädigen, stammen sie doch aus der Zeit von 2001+, als es THE MIX noch gar nicht gab. Denn der ORBITAL MIX von EXPO REMIX ist hochenergetisches Italo-Disco-Stakkato pur und daher Anspieltipp!
    Als minimalistisches Gesamtkonzept in seiner genügend Stauraum bietenden Einfachhülle wirkt die schwarze Triple-LP von Kraftwerks REMIXES "so neu und doch so vertraut" und ist wohl als eine Art Update zu THE MIX zu verstehen... mit dem Beigeschmack, Teil eines thematisch kalkulierten Marketing-Rollouts des Global Players Warner aus der Saison Herbst 2022 zu sein, um seine starken "Legacy Brands" wieder ins Bewusstsein der heutigen Hörerschaft zu versetzen. Klanglich ist das 180 Gramm schwere Dreifachvinyl wenig zu beanstanden, wenngleich die Platten leicht verschmutzt aus dem Presswerk kommen; Papierreste von den gestärkten Innenhüllen kleben am Vinyl. Die stark auf Digitalproduktion ausgerichtete Zusammenstellung wirkt an wenigen Stellen nicht ganz so brillant und in ihren Höhen leicht verwässert (so geschehen beispielsweise beim FRANÇOIS K + ROB RIVES MIX von EXPO REMIX), aber das Meiste weiß von der Abmischung her doch zu strahlen (wow: der durchschlagende Berghain-Beat im UNDERGROUND RESISTANCE MIX von EXPO REMIX). Als Einstimmung auf die Berlinkonzerte im Dezember 2025 allemal interessant - 4 Sterne.
    Meine Produktempfehlungen
    • Finally Enough Love: 50 Number Ones (180g) (Rainbow Edition) Finally Enough Love: 50 Number Ones (180g) (Rainbow Edition) (LP)
    • The Mix (remastered) (180g) The Mix (remastered) (180g) (LP)
    The Farewell Tour (2025 Remaster) (Pink & Purple Vinyl)

    Cher
    The Farewell Tour (2025 Remaster) (Pink & Purple Vinyl) (LP)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    12.10.2025
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    Fast schon peinlich, wie gut die ist: Die Göttliche dreht auf!

    Eine Diva steht für Einzigartigkeit. Sie hat ein Alleinstellungsmerkmal, weswegen sie wie eine Göttin verehrt wird. Bei Cher ist es neben ihrem vereinnahmenden Bühnencharisma, das bereits seit mehr als 6 Dekaden anhält, ihr herrlicher Sinn für Selbstironie. Oftmals wird sie aufgrund ihrer häufigen Schönheitsoperationen als "singendes Ersatzteillager" bezeichnet. Weil die Diva Cher nicht über sich lachen lässt, lacht sie lieber über sich selbst, lässt alle Welt daran teilhaben und entwaffnet damit jeden gehässigen Kritiker. Denn eine Diva lässt sich nicht aufgrund von Oberflächlichkeiten kritisieren, sondern genau für das feiern, was sie ist. Ihre offene und ehrliche Art, mit der sie öfters auch bei ihrer Divenkollegin Madonna aneckt, macht sie zu einem Aushängeschild weiblicher Emanzipation, welche für alle Altersklassen gilt. Der Live-Mitschnitt ihrer FAREWELL TOUR von 2002 stellt all das, wofür Cher steht, eindrucksvoll zur Schau. Selbst ihre kleinen Ansprachen sind Teil des 2LP-Sets geworden und machen der Bedeutung des englischen Wortes "live", das auch für lebendig steht, alle Ehre. Als gewitzte Dragqueen mit tiefer (und fähiger) Gesangsstimme gibt sie sich und behauptet, ein Cher-Konzert ist nur dann gut, wenn häufige Kostüm- und Perückenwechsel stattfinden.
    Beim Herzstück ihres Konzerts, der Setlist, bleiben kaum Wünsche offen. BELIEVE, STRONG ENOUGH, BANG BANG (MY BABY SHOT ME DOWN), I GOT YOU BABE, TAKE ME HOME... alles Essentielle hat Cher am Start, damit sie ein verfrühtes Best Of der Extraklasse abgibt. Es wäre wirklich schade, wenn Cher nicht mehr auf Tour geht, aber mit fast 80 ist es der Göttlichen auch kaum zu verdenken.
    Die beiden Schallplatten der erst kürzlich auf Vinyl veröffentlichten FAREWELL TOUR enthalten nicht bloß die Bonustracks der DVD-Edition, die beim Konzertfilm der Schere zum Opfer fielen, sondern sind in zwei Schattierungen von Flieder, Pink bzw. Rosa oder wie man es denn nennen mag, eingefärbt. Eine LP ist dabei leicht transparent, während die andere eine gedeckte Einfärbung hat, und sich damit der Farbgebung des opulenten Klappcovers mit metallischem Touch fügt. Beim Titelbild verwendet der Vertrieb Warner glücklicherweise das Cover ihrer zu etwa gleichen Zeit veröffentlichten Best Of und nicht das wenig ästhetische Ursprungscover der CD- und DVD-Ausgabe von damals, welches höchstens für die Rückseite taugt - was mit der Vinyledition schließlich in die Tat umgesetzt wurde.
    Übrigens nicht erschrecken, wenn man die farbigen LPs auspackt! Das Konzert startet mit der C-Seite, sodass man nicht gleich annehmen muss, dass die FAREWELL TOUR im Werk falsch gepackt wurde. Weiter geht's nämlich mit den H-, E- und R-Seiten, ein nettes Gimmick der Doppel-LP. Klanglich gibt es derweil nichts zu beanstanden. Die Pressung ist einer Diva würdig und fast schon peinlich perfekt gefertigt. Das Konzert auf hohen Pegeln zu lauschen, macht richtig Spaß... Die Nachbarn werden sich bedanken.
    Stars: The Best Of 1992-2002 (180g)

    The Cranberries
    Stars: The Best Of 1992-2002 (180g) (LP)

    4 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern
    11.10.2025
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    4 von 5

    Zwischen zart und hart: Sollte neben der UNPLUGGED von Nirvana stehen

    Mal sind die Cranberries träumerischer Soft-Rock und mal ziehen sie etwas härtere Alternative-Seiten auf, was auf der Zusammenstellung STARS: THE BEST OF 1992 - 2002 eindrucksvoll zur Schau gestellt wird. Seine Herkunft belegt das Quartett durch zeitweise durchblitzende Einflüsse irischer Folklore, was man beispielsweise in der peppigen Gitarrenballade JUST MY IMAGINATION hört, zu deren Promo die Cranberries einen Auftritt in der kultigen Mysteryserie CHARMED im Jahr 1999 absolvierten. Geschrieben und arrangiert wurden ihre Stücke zumeist von der äußerst talentierten Frontfrau Dolores O'Riordan, welche mit nur 46 Jahren verstarb. Die Tragik, die diesen viel zu frühen Tod begleitet, war schon zu Lebzeiten spürbar. ZOMBIE, der Überhit, den alle mit den Cranberries verbinden und der stellvertretend für die rockige Grunge-Seite des Sounds der 90er steht, ist man wahrscheinlich aufgrund aggressivem Airplay und zahlreichen Coverversionen überdrüssig (dennoch empfehlenswert: jene von Miley Cyrus). Dass ZOMBIE Hand und Fuß hat, kann man aber in diesem Zusammenhang nicht abstreiten, handelt der Titel doch über den Nordirlandkonflikt und umschreibt einen konkreten Bombenanschlag im Jahr 1993, bei dem 2 Kinder ums Leben gekommen sind. Im Titel ODE TO MY FAMILY mit seinem prägnanten Singsangintro, das auf Anhieb für einen angenehmen Ohrwurm sorgt, werden sentimentale Blicke Richtung Kindheit geworfen, als das Leben noch viel einfacher war. Die zarten Sachen der Cranberries überzeugen genauso (1. Anspieltipp diesbezüglich: WHEN YOU'RE GONE) wie die schroffen: PROMISES (2. Anspieltipp) ist auf STARS: THE BEST OF 1992 - 2002 in einer kürzeren, abgeänderten Version zu hören, aber die schrammeligen E-Gitarren bleiben immer noch omnipräsent.
    Man tut sich demnach nicht schlecht, die Liedersammlung der Cranberries der heimischen Plattensammlung einzuverleiben, zumal STARS im Vergleich zur günstigeren DREAMS: THE COLLECTION wesentlich mehr Titel enthält und bei STARS auch das unverzichtbare ODE TO MY FAMILY zur Titelliste dazugehört. Gut, die Edits, ganz besonders jenes von PROMISES, sind streitbar, aber dass man die Stücke überhaupt fürs Best Of berührt hat, ist lobenswert.
    Die schwarze Pressung sieht eigentlich optisch perfekt aus. In leiseren Passagen knistert es aber merklich, was auch schon andere Käufer der Doppel-LP im Internet kritisierten, so als seien die Rillen verschmutzt. Die Abmischung ist derweil gut, lässt allerdings Brillanz in den Höhen vermissen und wirkt mitunter unterkühlt bzw. digital. Inner-Groove-Distortion bleibt dabei glücklicherweise außen vor, weswegen man schon viel von STARS: THE BEST OF 1992 - 2002 hat, wenngleich die ungefütterten Innenhüllen wenig Mehrwert bieten, was den Informationsgehalt angeht. Reflektierende Texte der Bandmitglieder? Liedtexte? Ausführliche Produktionsinfos? Fehlanzeige, dabei sprechen wir hier von einer Werkschau... aber dafür befinden sich in der Klapphülle und auf den Innenhüllen Collagen aus Bildern der Bandgeschichte der Cranberries.
    Meine Produktempfehlungen
    • MTV Unplugged In New York (25th Anniversary Edition) (180g) Nirvana
      MTV Unplugged In New York (25th Anniversary Edition) (180g) (LP)
    • The Best Of The Corrs (Limited Edition) (Gold Vinyl) The Corrs
      The Best Of The Corrs (Limited Edition) (Gold Vinyl) (LP)
    Perimenopop

    Sophie Ellis-Bextor
    Perimenopop (LP)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    03.10.2025
    Musik:
    5 von 5

    No ballads, no bull... Eine kompromisslos strahlende Sophie muss auch mal sein

    Sophie Ellis-Bextor hat sich dem Pop völlig ergeben. Hat ihr etwa die Plattenfirma Decca, bei der sie seit Kurzem unter Vertrag steht, geraten, den Indie und die Balladen außen vor zu lassen? Sonst treten Sophies Alben eher aus dem Alltagstrott der Popwelt heraus. Künstlerisch-ambitioniert verbindet sie ruhige und rockige Momente mit überhaupt nicht sperrigem Retro-Dance-Pop. Zumeist werden die tanzbaren Stücke als Vorabsingles vorgestellt, die als Appetizer für ein Gericht dienen, mit dessen Geschmacksexplosion man gar nicht gerechnet hat. Doch statt Vielfalt läuft es diesmal nach der Devise: Sophie, gib deinen Fans, was sie wollen bzw. etwas vom Feld, worin sie dich sehen - Schuster, bleib bei deinen Leisten. Bezüglich der Zielhörerschaft, nämlich dem harten Kern der treuen Fans zu gefallen, sind Parallelen zu Lady Gagas neuestem Wurf MAYHEM durchaus gegeben.
    Die Namensgebung PERIMENOPOP, ein Zusammenprall zwischen den Wechseljahren und der Radiotauglichkeit, wird wortwörtlich genommen. Eine aus dem Rock und der Band Theaudience stammende Frontstimme, die ihren Durchbruch dem renommierten DJ Spiller mit seiner Komposition GROOVEJET verdankt und welcher Sophies Gesang eher im Clubmetier verankert sieht, singt zu fescher 70s-Disco-Patina inklusive FUNKYTOWN-Anleihen diesmal nur Songs nach dem erregenden 4-to-the-Floor-Konzept. Jeder der 12 Titel ist ein Banger. Sophie feiert sich mit PERIMENOPOP und Mitte 40 in einer lebhaften, charismatischen Form, die sie selbst zu Zeiten ihres Debüts READ MY LIPS aus dem Jahr 2001 nie in dieser Vollkommenheit und Ausgeglichenheit ausgestrahlt hat. Weg mit dem Sperrigen, her mit der Eingängigkeit, ohne dabei ihren unerschrockenen Optimismus und ihr überwältigendes Bühnencharisma einbüßen zu müssen! Diese Frau hat Format, was man ihrem gesamten PERIMENOPOP anmerkt. Die Melange kann teilweise sehr homogen klingen, wodurch man während der ersten Durchgänge zwischen den einzelnen Nummern zu differenzieren versucht (und wortwörtlich nach dem alles überstrahlenden DIAMOND IN THE DARK sucht). Als durchgängige Party im Gewand von Sophies selbsternannten "Kitchen Discos" und einer Kompaktlänge von 42 Minuten ist PERIMENOPOP aber durchaus hörbar. Mein Highlight: LAYERS, das ähnliche Splitter an Sentimentalität und Melancholie verströmt wie beispielsweise ON A NIGHT LIKE THIS von Kylie Minogue oder DANCING WITH TEARS IN MY EYES von Kesha.
    Gibt es ein ähnliches Werk von Sophie? READ MY LIPS, TRIP THE LIGHT FANTASTIC, MAKING A SCENE? Nee, selbst die sind in Hinsicht zum hochglänzenden Discokugelfeeling von PERIMENOPOP noch zu kantig, aber jedes auf seine eigene Weise interessant.
    Die bei jpc nicht erhältliche LP-Version auf blau-weißem Splatter-Vinyl ist nicht bloß eine Augenweide, sondern klingt auch richtig gut. Die Pressung lässt bezüglich Klang und Pressqualität keine Wünsche offen, befindet sich als Einzel-LP sogar in einer luxuriösen Klapphülle aus Pappe mit samtigem Überzug und in einer Innenhülle mit allen Liedtexten - einfach top! (Die audiovisuelle Wertung für die Standardausführung auf schwarzem Vinyl lasse ich an dieser Stelle offen, da ich sie nicht besitze, inhaltlich aber deckungsgleich zur LP aus den Onlineshops von Universal ist.)
    Meine Produktempfehlungen
    • Mayhem Lady Gaga
      Mayhem (LP)
    • Songs From The Kitchen Disco - Greatest Hits (Pink Vinyl) Sophie Ellis-Bextor
      Songs From The Kitchen Disco - Greatest Hits (Pink Vinyl) (LP)
    Man (Limited Edition) (Yellow Vinyl)

    Neneh Cherry
    Man (Limited Edition) (Yellow Vinyl) (LP)

    4 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern
    02.10.2025
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    7 Sekunden im Mainstream: Weltmusik, die um 2 Singles aufgebaut ist

    Das Cover ist ein Widerspruch in sich. Ein halbes Dutzend fröhlich dreinschauender Frauen verschiedener Ethnien posieren vor einem grellen gelben Schriftzug, der das englische Wort für Mann trägt. Die ebenso gelbe Schallplatte beginnt auf der A-Seite mit WOMAN, der Singleauskopplung mit dem epochalen Streicher- und E-Gitarrenmotiv, welche als weiblicher Gegenentwurf zum hypermännlichen IT'S A MAN'S MAN'S MAN'S WORLD von James Brown zu deuten ist und gleichzeitig passend für eine Parfümwerbung ist. Neneh Cherrys Zielaugenmerk der Emanzipation kann funktionieren, wenn popverwöhnte Zuhörer es schaffen, ihrer Weltmusik aufmerksam zu lauschen. Das fällt schwer, denn so reich wie WOMAN instrumentiert ist und damit irgendwie auch für die weibliche Vielfalt auf dem Cover steht, sind die anderen Stücke nämlich nicht angelegt. Generell hat man den Eindruck, dass MAN immerzu um das erste Lied beider Plattenseiten aufgebaut ist. Die B-Seite wird durch 7 SECONDS eröffnet, einen von Neneh Cherrys größten Hits in einer Zusammenarbeit mit Youssou N'Dour. Die Single ist zum Zeitpunkt der VÖ von MAN im Jahr 1996 bereits 2 Jahre alt und sollte scheinbar für mehr Zugkraft der 3. Cherry-LP sorgen. Weitere Lichtblicke neben den Singles WOMAN und 7 SECONDS sind das ätherische FEEL IT, das ein bisschen an Alanis Morissette erinnert, und der schroffe Alternative-Rock von KOOTCHI. Der weitere Fundus aus insgesamt 11 Titeln befindet sich im Chilloutmodus, der nicht wehtut, aber zeitweise auch vor sich hinplätschert. Die Stile Trip Hop bzw. Downtempo waren Mitte der 90er durch Interpreten wie Massive Attack und später auch durch das Debüt von Nelly Furtado auf ihrem Zenit. Da kann auch einmal ein karges Piano um Cherrys volle Stimme erklingen. Das ist ambitionierte und teils herausfordernde Musik, die eben kein Mainstream sein will. Durch Zufälle ist Cherry dennoch mit dem Strom geschwommen... genau genommen 7 Sekunden. Nichtsdestotrotz scheint sich Cherry in ihrer Rolle als ernstzunehmenden Künstlerin, welche ab und an einen Hitschlager verbuchen kann, ohne dabei ihre künstlerische Integrität zu verlieren, zu gefallen. MAN strotzt vor sympathischem Selbstbewusstsein, das mit WOMAN ein fast schon vergessenes Meisterwerk der 90er hervorgebracht hat und damit 4 Sterne redlich verdient.
    Entgegen vieler Stimmen im Internet, die der vorliegenden 2021er Wieder-VÖ eine schlechte Press- und Klangqualität bescheinigen, muss ich ein Exemplar erwischt haben, das aus einer anderen (neuen?) Charge stammt. In die Einschweißfolie wurde "Made in Poland" eingestanzt, was daraufhin deutet, weil auch Nachpressungen von Lana Del Reys LPs aus dem Jahr 2023 die gleiche Folie aufweisen. Nur die Lautstärke ist etwas gedrosselt, aber das lässt sich ja mit einer guten Endstufe beheben. Völlig verzerrungsfrei und gut separiert zwischen Stimme und Instrumenten ertönt MAN auf meinem Pioneer-Verstärker von 2008, deren Ton vom Pioneer PLX-1000 mit einer Nadel von Ortofon Concorde MKII abgenommen wird. Gerade mein Anspieltipp WOMAN klingt erhaben. Mir ist bewusst, dass meine Anlage nicht das Beste vom Besten ist, aber für Pop, Dance, Rock und Gängiges reicht sie aus und um dort zwischen einer guten und schlechten Pressung zu differenzieren. Mein Exemplar von MAN gehört jedenfalls zu den guten.
    Die 11 Liedtexte sind als durchlaufender Fließtext auf einer Seite der ungefütterten Innenhülle abgedruckt und stecken in einer nicht klappbaren Hülle. Nichts Außergewöhnliches, aber mit der unterschwelligen Coolness der sonnenbebrillten Cherry auf dem Cover, die ein Duckface macht, bevor es dafür überhaupt einen Namen gegeben hat.
    Meine Produktempfehlungen
    • Whoa, Nelly! Nelly Furtado
      Whoa, Nelly! (LP)
    Green Eyed Soul (180g) (Limited Edition) (Green Vinyl)

    Sarah Connor
    Green Eyed Soul (180g) (Limited Edition) (Green Vinyl) (LP)

    4 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern
    28.09.2025
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    Grüne Augen mit etwas wenig Seele: Hochglanz heißt Ästhetik

    Der Albumtitel GREEN EYED SOUL leitet sich vom Begriff „Blue-eyed Soul“ ab, der für Weiße steht, die den ursprünglich von People of Color geschaffenen R&B und Soul machen. Für ihr Debüt, das auf dem Parkett der weltweiten Musikszene laufen sollte, hat Sarah Connor diese Begrifflichkeit etwas abgeändert. Schließlich hat sie grüne Augen und interpretiert dieselbe Art von Musik. Die Klangästhetik ihrer ersten Alben orientierte sich stark an dem, was gerade in den USA angesagt war. Die angepriesene Seele in den 16+1 Aufnahmen der grünäugigen Sarah blieb dabei zwar größtenteils außen vor, aber dafür sind ihre hochglänzenden Abziehbilder großer Vorbilder nach knapp 25 Jahren immer noch hörbar.
    Das internationale Pflaster kommt eben nie aus der Mode. All das aus der Feder von deutschen Machern und eben nicht von Denniz Pop, Timbaland oder L.A. Reid! GREEN EYED SOUL ist eine hörbare Patchworkdecke, die den Körper wärmt wie eine Huldigung an gewisse Interpreten, die mittlerweile alle den Status des neudeutschen „Legacy Acts“ genießen: Britney Spears (IF YOU WERE MY MAN anstelle von [YOU DRIVE ME] CRAZY), Toni Braxton (FROM SARAH WITH LOVE anstelle von UN-BREAK MY HEART, eine nicht versiegende Quelle für SCs pathetische Balladen, siehe auch SKIN ON SKIN und JUST ONE LAST DANCE auf späteren Alben), Aaliyah (MAKE U HIGH anstelle von TRY AGAIN), P!nk (welche anfangs noch sehr urban unterwegs war: I CAN’T LIE anstelle ihrer SPLIT PERSONALITY) oder Brandy und Monica (in der Produktion von EVERY LITTLE THING passiert viel, daher Anspieltipp Nr. 1 und durchaus anstelle des ikonischen THE BOY IS MINE auf GREEN EYED SOUL zu verstehen). Sarah selbst wird ebenso verwurschtelt. LET US COME 2GETHER verwertet das Intro ihrer Debütsingle LET’S GET BACK TO BED – BOY! mit Raps von TQ in einer Variation von stereotypischen Tropenklängen. Das spannt eine Erzählstruktur vom ersten bis zum letzten Track, in der es oftmals darum geht, den eigenen Sexappeal auszuspielen um den Traumpartner zu umgarnen. Ein bekanntes Thema US-amerikanischer Musik, das auch einer sehr talentierten Deutschen aus Delmenhorst mit grünen Augen gutsteht.
    Passend zum Titel sehen die beiden LPs aus wie Smaragde. Das durchscheinende Blattgrün mit seinen weißen Schlieren kann sich nicht nur sehen, sondern - bis auf eine Ausnahme - auch hören lassen. Die Ausnahme betrifft SCs ersten großen Kracher - und wahrscheinlich ersten Grund, sich die mit durchschnittlich 35 bis 40 Euro inflationär überteuerte LP-Ausgabe zu gönnen - FROM SARAH WITH LOVE, dessen Laufzeit den begrenzten Platz der A-Seite ausgereizt hat. Wenn SCs Gesang stärker und lauter wird, beginnt die Klanglandschaft schmutzig und krächzend zu werden. Dies betrifft aber vielleicht nur eine Minute des gesamten Albums, beim Rest kann man sich an einer sehr schön angelegten Abmischung bei bester Pressqualität erfreuen. Die Papierinnenhüllen mögen etwas dünn beschaffen sein, aber dafür sind sie mit allen Liedtexten und kleinen Fotos der charismatischen Sängerin bedruckt.
    Meine Produktempfehlungen
    • Can't Take Me Home (Limited Edition) (Gold Vinyl) Can't Take Me Home (Limited Edition) (Gold Vinyl) (LP)
    • The Best Of Brandy (Maroon Vinyl) The Best Of Brandy (Maroon Vinyl) (LP)
    • Aaliyah (Black Vinyl) (in Deutschland exklusiv für jpc!) Aaliyah
      Aaliyah (Black Vinyl) (in Deutschland exklusiv für jpc!) (LP)
    • ...Baby One More Time (Limited Edition) (Picture Disc) Britney Spears
      ...Baby One More Time (Limited Edition) (Picture Disc) (LP)
    Man's Best Friend (Opaque Light Blue Vinyl)

    Sabrina Carpenter
    Man's Best Friend (Opaque Light Blue Vinyl) (LP)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    22.09.2025
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    4 von 5

    Wie ein Dolly-Parton-Album aus den 80ern, nur nicht so artig

    Schon vor seiner Veröffentlichung sorgte das 7. Studioalbum MAN'S BEST FRIEND von Sabrina Carpenter für Furore. Bei der Vorbestellung erblickte man ein Cover, auf dem SC eine kniende Hundehaltung vor einem Mann einnimmt. Sie mimt den "besten Freund des Mannes", wenn man den Albumtitel wörtlich übersetzen würde (in Deutschland wäre sie eben des Menschen bester Freund). Jedenfalls hat SC damit eine eigene Diskussionskultur heraufbeschworen, deren Argumentationskette entweder mit der erfüllenden Selbstermächtigung vor dem ach so mächtigen Mann oder mit der bloßen Degradierung der Frau zum Sexobjekt endet.
    Kurze Zeit später kam das Musikvideo zum leicht zugänglichen Discosong TEARS, welches, typisch für SC, einen angeblich so hohen Gewaltgehalt enthielt, dass es in der Tötungsszene des ehemaligen Lovers nachträglich abgeändert werden musste, um bei YouTube seinen Bestand zu behalten. Des Weiteren enthält der Funk von TEARS die sexuelle Anspielung, dass das lyrische Ich bei verantwortungsbewussten Typen anfängt, im Hüftbereich zu weinen. Selten eine so schöne Umschreibung für die sexuelle Erregung einer Frau gehört!
    Auf dem Zenit ihrer Karriere durch den weltweiten Sommerhit 2024 mit ESPRESSO ausgelöst, versucht Sabrina Carpenter also mit Kalkül weiterhin im Gespräch zu bleiben und zeigt sich dabei von ihrer besten Seite: kokett und dabei immer das Heft in der Hand habend. Das hat SC bei SHORT N' SWEET etabliert, als man sie noch nicht kannte, auf MAN'S BEST FRIEND verfeinert sie ihr Gespür für Emanzipation. Sie ist eben nicht so eine, sagen die einen, "Pick-Me-Girl" bei den Machos, sagen die anderen. Kennen wir das nicht von einer der Größten, mit gezielten Skandalen und einer Attitüde von "Kunst darf nicht ruhig sein" zu polarisieren? Wer weiß, vielleicht möchte Sabrina wirklich die nächste Madonna werden. Der Pop dazu stimmt schon einmal, denn MAN'S BEST FRIEND mit seinem zynischen Titel ist fein, auch wenn der Pop diesmal (wahrscheinlich durch weniger penetrantes Marketing der Plattenfirma) aktuell noch weniger Singlehits abwirft. Das große Ding von ESPRESSO und TASTE lässt sich schwer reproduzieren, aber Sabrinas Moment im Lampenlicht ist noch längst nicht erloschen. Alles andere als artig Pfötchen gebend, macht sie sich einmal mehr über toxische Männer lustig, die beim Dating denken, immerzu die Zügel in der Hand zu haben. HOUSE TOUR (Anspieltipp) als Absacker, wenn man einen Hottie nach dem Dinner mit zu sich nimmt, fängt jenen knöchernen Upbeat-Geist einer Paula Abdul von ihrem Hitalbum FOREVER YOUR GIRL ein. Aber nicht nur bei HOUSE TOUR erklingen die hellen 80er-Synthies; MY MAN ON WILLPOWER hat ein Stakkato-Intro wie die Titelmelodie von MIAMI VICE; bei GO GO JUICE könnte man meinen, dass Chappell Roan mitsingt, zumal MANCHILD irgendwie Elemente von Chappells GOOD LUCK, BABE! wiederverwertet. Über allem schweben dann noch Banjos, sowas wie Dixie und Country von Dolly Parton aus den 80ern (nur mit Kraftausdrücken versehen), als sie Sachen wie POTENTIAL NEW BOYFRIEND gemacht hat (wunderschön entrückt in diesem Zusammenhang und 2. Anspieltipp durch den rege marschigen Blechbläsereinsatz zum Schluss: "forgive my French but eff you, tata" GOODBYE).
    Der beste Freund des Menschen scheint wirklich urig-amerikanisch und ästhetisch schön zu sein, wenn man Sabrina Carpenter und ihrer erneut von Hitmaker Jack Antonoff (Taylor Swift, Lana Del Rey, Florence + the Machine) mitgefertigten Musik Glauben schenken darf. Auf Albumlänge macht MAN'S BEST FRIEND durchaus Sinn und greift durchaus die Kohärenz von SHORT N' SWEET als perfektionierter Nachfolger auf.
    Die hellblaue LP präsentiert sich in einer Klapphülle und gleich zwei Beilegern mit mehr Fotos der charismatischen Sängerin, aber wieder einmal ohne Liedtexte. Auch die Titelliste glänzt durch Abwesenheit, eine Art Corporate Identity der Künstlerin auf ihren Vinylausgaben seit ihrem Album EMAILS I CAN'T SEND von 2022, als das einstige Disney-Sternchen eine erwachsene Richtung eingeschlagen hat. Gefällt mir persönlich weniger, man muss schon auf die Labels der Platte gucken, um die Titelnamen in Erfahrung zu bringen. Dafür klingt das Ding phantastisch: den reichen, fast 40minütigen Instrumenteneinsatz aus Gitarren, Banjos, Keyboards, Streichern und Blechbläsern kann man wirklich genießen. Keine "Inner Groove Distortion" wie noch bei SHORT N' SWEET, aber aber kleine Abzüge in der Pressung (das Mittelloch meines Exemplars musste noch geweitet werden und am der Rand der Platte hingen Pressrückstände) lassen des Menschen bester Freund ganz gut gehorchen.
    Meine Produktempfehlungen
    • The Rise And Fall Of A Midwest Princess (1 Year Anniversary) (Limited Edition) (»My Kink Is Coral« Vinyl) Chappell Roan
      The Rise And Fall Of A Midwest Princess (1 Year Anniversary) (Limited Edition) (»My Kink Is Coral« Vinyl) (LP)
    • The Very Best Of Dolly Parton Dolly Parton
      The Very Best Of Dolly Parton (LP)
    Unbelievable (180g) (Limited Edition) (Transparent Magenta Vinyl)

    Sarah Connor
    Unbelievable (180g) (Limited Edition) (Transparent Magenta Vinyl) (LP)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    19.09.2025
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    4 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    Danke, Mutti! Durch den generischen US-Appeal auch heute noch hörbar

    Sarah Connor hat Format! Die Delmenhorsterin sollte neben dem deutschen Markt auch dem amerikanischen imponieren. Was Britney und Christina konnten, konnte auch eine Sarah Connor. Rapper und Produzent Wyclef Jean von den Fugees sowie Liedtexterin Diane Warren (u. a. für Cher, LeAnn Rimes und Aerosmith tätig) als zwei sehr gefragte US-Macher nahmen im Jahr 2002 Sarah Connor für ihr 2. Album UNBELIEVABLE unter ihre Fittiche. Das Konzept ging auf: Gute Texte, smoothe Samples von Hip-Hop-Legenden wie 2Pac, was zur gleichen Zeit auch Beyoncé und Toni Braxton bewerkstelligten, perfekt arrangierte Melodien (Anspieltipp neben den Singles SKIN ON SKIN, BOUNCE und HE'S UNBELIEVABLE: das im positiven Sinne nach Milli Vanilli klingende I WANNA TOUCH U THERE aus der Feder von Warren); die Singleauskopplung BOUNCE verschaffte ihr dann sogar Gehör in den USA und im UK; alles auf UNBELIEVABLE sitzt quasi an Ort und Stelle, insbesondere die außerordentlich fähige Stimme von Sarah Connor. Dieses fähige Merkmal versucht man zwischenzeitlich mit ambitioniertem Stelldichein im Soulgewand herauszustellen (WHERE DID YOU SLEEP LAST NITE?), welches den 0815-Fluss eines berechenbaren Popalbums unterbricht und an das erinnert, was auf dem ersten Album FRANK von Amy Winehouse landete.
    Als Exportstar im großen Stil von Kraftwerk oder Rammstein konnte sich Sarah Connor zwar nie behaupten, aber die versuchte Platzierung auf internationalem Terrain ließen ihr Liedgut von Anfang an strahlen. UNBELIEVABLE eckt nicht an - es fügt sich ein in eine Welt, die kommerziell und poppig ist. Das können getrost nicht bloß die Kinder, sondern auch ihre Eltern hören. So war das jedenfalls in meiner Familie, denn Sarah Connor habe ich durch Mutti kennengelernt! Man muss UNBELIEVABLE für das schätzen, was es ist: als einen nicht schmerzenden Setzstein aus der Pubertät vieler deutscher Millennials, der sie sofort in eine andere Zeit zurückversetzt, als der American Way of Life so präsent in den Medien und als unbedingt erstrebenswert angepriesen wurde. Die Nullerjahre haben diesbezüglich einige gute deutsche Interpreten hervorgebracht, die anständig präsentiert und durchproduziert wurden. Wem die ersten 4 Alben von Sarah Connor gefallen, wird mit STRICTLY PHYSICAL der Castingband Monrose ebenfalls sein hörbares Glück finden, da es den zeitgenössischen Timbaland-Sound aus den Staaten imitiert.
    Von den 3 limitierten Vinylausgaben der ersten Connor-Alben besitze ich das 3. - KEY TO MY SOUL - schon lange und war enttäuscht von dessen Umsetzung. Die Vinylfärbung entsprach nicht den vorab veröffentlichten Produktfotos, die Bilder auf Cover und Innenhüllen wirken wie von einem schlechten Scan hochgezogen und verschwommen, der Sound war dabei eher mäßig, weil nicht besser als die CD-Ausgabe und teils matschig bzw. schlecht aufgelöst, was insbesondere die letzten Titel jeder Plattenseite betraf. Bei UNBELIEVABLE dreht sich das Ganze komplett! Die transparent-pinke Vinylfarbe sieht aus wie auf den Bildern, die Fotos auf Cover und Innenhüllen wirken nur teils grobkörnig (beim Titelbild sieht das eher nach Kunstfilter aus) und der Sound ist anständig. Die Bässe knacken da, wo sie sollen, Sarah Connors Stimme ist immer klar zu hören und die Pressqualität ist erstaunlich gut. Vielleicht habe ich bei KEY TO MY SOUL ein Montagsmodell erwischt. Bin ich zufrieden, dass ich bei UNBELIEVABLE blind zugegriffen habe... Danke, Mutti!
    Meine Produktempfehlungen
    • Dangerously In Love Beyoncé
      Dangerously In Love (CD)
    • Simply Deep Simply Deep (CD)
    • More Than A Woman More Than A Woman (CD)
    Die ewigen Toten

    Simon Beckett
    Die ewigen Toten (Buch)

    4 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern
    26.08.2025

    Die neue Art, einen Hunter-Thriller enden zu lassen

    Im 6. Teil der von Simon Beckett geschaffenen David-Hunter-Reihe DIE EWIGEN TOTEN aus dem Jahr 2019 wird der anthropologische Forensiker in das stillgelegte britische Krankenhaus St. Jude gerufen, in welchem eine Handvoll von Leichen gefunden werden. Dabei trifft der Doktor auf eine Ermittlerin von früher und einen jungen Forensiker, der Hunters Expertise offenkundig anzweifelt und ihn von oben herab behandelt.
    Generell zieht Beckett einen David-Hunter-Roman so auf, dass ihm die neuen Charaktere nicht wohl gesonnen sind. Entweder mögen sie ihn nicht oder unterschätzen seine Fähigkeiten. Dabei hat David ein Helfer-Syndrom und wirkt auf den Leser nicht nur beruflich bezogen wie ein Ass, sondern regelrecht belesen, gar clever. Warum sollte man auf so jemand Sympathisches nicht hören bzw. vertrauen? Während der Autor in den Vorgängerteilen der Reihe die Bezüge zu den Hasstiraden der zumeist seltsamen Nebenfiguren schlüssig herstellen konnte, gelingt das in DIE EWIGEN TOTEN nicht immer. Was hat die schwangere Ward plötzlich gegen Hunter? Weshalb nimmt der hochnäsige Mears ihn nicht ernst? Warum sucht Hunter immer wieder Kontakt zu einer ehemaligen Krankenschwester auf, die ihn vehement ablehnt und beschimpft? Das Fallende kündigt sich diesmal rund 100 Seiten vor dem Schluss des fast 480 Seiten umfassenden Thrillers an. Das Überraschungsmoment ist eines wichtige Element im Hunter-Universum. Beckett gelingt es, DIE EWIGEN TOTEN auf neue Art und Weise ausklingen zu lassen, wodurch frischer Wind aufkommt und der Roman trotz seiner Schwächen in der Logik des gesunden Menschenverstandes lesenswert erscheint. Man darf gespannt sein, wie es im November diesen Jahres und Teil 7 weitergeht.
    Veronica Electronica (remastered) (Limited Edition) (Silver Vinyl)

    Madonna
    Veronica Electronica (remastered) (Limited Edition) (Silver Vinyl) (LP)

    4 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern
    15.08.2025
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    4 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    Ihr Denkzettel: This love affair isn't over!

    Das, was neue Musik von der Popqueen nicht mehr zu vermögen wagt, sollen die unstreitbaren Klassiker und gelegentliche Schatzsuchen richten. VERONICA ELECTRONICA, laut Madonna-Biografin Lucy O'Brien der Arbeitstitel des neuerdings wieder so gefragten Albums RAY OF LIGHT, setzt ein Zeichen für Madonnas Opus Magnum. Dabei enthält die dazu korrespondiere EP keinesfalls bessere Remixe, also Alternativen zu den über allen Zweifeln erhabenen Originalen, aber die Mixe sollen eben den Fokus wieder auf den starken Katalog von Madonna setzen, der für Warner Gold wert ist. Der COLLABORATION REMIX EDIT von SKIN zeigt, wie gut sich der Technotrack als Singleauskopplung gemacht hätte. Da möchte man sich doch sofort wieder in der starken Produktion der Albumversion verlieren. Mit GONE GONE GONE bekommen hartgesottene Fans die ihnen bekannte Demoversion, die sie wahrscheinlich noch auf irgendeiner selbstgebrannten CD haben, endlich in guter Klangqualität und dann auch noch auf einem autorisierten Tonträger geboten.
    VERONICA ELECTRONICA ist eigentlich nicht mehr als ein sprichwörtlicher Denkzettel, der die Relevanz der erfolgreichsten weiblichen Künstlerin aller Zeiten wieder hervorruft, was gegenwärtig Gefahr läuft, in Vergessenheit zu geraten. Über Madonnas Alter hetzt es sich eben besser, weil sie - wie wir alle - nichts dagegen tun kann. Soll sie doch in konventionelle Outfits schlüpfen... genau, weil sie das schließlich immer gemacht hat, innerhalb der begrenzten Konventionen und der Erwartungshaltung engstirniger Gesellschaftsschichten zu leben.
    Aber zurück zu VERONICA ELECTRONICA, die zugebenermaßen eine halbe Mogelpackung ist, was den Bekanntheitsgrad der Titel angeht. Auf dem Klappentext der einfachen Kastentasche mit metallischem Spiegelfinish steht geschrieben, dass alle 8 Titel der EP unveröffentlicht sind. De facto ist das sogar richtig. Es handelt sich dabei jedoch um kürzere Edits, deren Langversionen sich schon jahrelang auf Singles und Promo-CDs tummelten. Ein fader Beigeschmack, die Veröffentlichungspolitik von Warner zu beschönigen, setzt einmal mehr ein. Diese tröpfchenweise Verabreichung von Pseudo-Neuem hatten wir schon beim Record-Store-Day-Release der Rauhofer-Mixe zu AMERICAN LIFE im Jahr 2023. Was hatten wir dagegen noch nicht? Die von Madonna höchstpersönlich kuratierten Deluxe-Auswertungen ihrer Alben mit WIRKLICH unveröffentlichtem Material, wie Warner und Madonna gemeinsam vor ziemlich genau 4 Jahren versprochen haben. Wann folgen die denn? Die Kuh will gemolken werden, schließlich wird RAY OF LIGHT im Jahr 2028 30 Jahre alt werden, was sicherlich eine erneute Veröffentlichung in Form einer Liebhaberedition nach sich ziehen wird... etwa auf blauem oder klarem Vinyl? Nee, das hatten wir schon.
    Wenigstens stimmt die Präsentation auf silbernem Vinyl, das ausschaut, als sei schimmerndes Wellblech oder Quecksilber in klarem Material eingeschlossen - irre! Die Innenhülle ist aus hochglanzverstärkter Pappe, wenngleich man sich gegen eine Fütterung entschieden hat, was gerade angesichts der hohen Preisgestaltung von fast 40 Euro unangemessen wirkt. Zumindest ist VERONICA ELECTRONICA in ihrer Erstauflage auf silbernem Vinyl limitiert (und mittlerweile ausverkauft), bevor sie im Oktober diesen Jahres sowohl auf einer klaren Schallplatte als auch auf CD (!) neu ausgewertet wird.
    Meine Produktempfehlungen
    • Ray Of Light (180g) Madonna
      Ray Of Light (180g) (LP)
    Anime Hits (Limited Edition) (Colored Vinyl)

    Anime Hits (Limited Edition) (Colored Vinyl) (LP)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    09.08.2025
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    Eine einmalige Gelegenheit: Die originalen DEUTSCHEN Titellieder aus unserer Kindheit!

    ANIME HITS hat nicht nur den gleichen Titel wie die von RTL2 Anfang der 2000er in Auftrag gegebene CD-Zusammenstellung (und einen ähnlich hologrammartig angelegten Druck der klappbaren Hülle), die Compilation ist auch gleichzeitig die allererste Schallplatte mit DEUTSCHSPRACHIGEN Titelliedern von Animeserien wie DRAGONBALL, deren Fortsetzung DRAGONBALL Z, POKÉMON, DETEKTIV CONAN, RANMA 1/2 und SAILOR MOON!
    Von DRAGONBALL und SAILOR MOON gibt es seit dem Vinylrevival diverse Soundtracks mit den japanischen Liedern der Serie. Dass jemand (Sony Music) ENDLICH einmal auf die Idee kommt, die deutschen Eingangsmelodien (vor allem in dieser Fülle!) zu lizensieren, auf LP pressen und deren Liedtexte sogar noch auf die Innenhüllen abdrucken zu lassen, lässt nicht nur mein Millennial-Herz höher schlagen. Schnell zugreifen, die ANIME HITS werden bestimmt zur Wertanlage, denn wer weiß, wie lange Sony mit den offenkundig kostspieligen Lizenzen der japanischen Animes spielen darf! Wenn ich daran denke, dass die seltene CD-Single von DAS GEHEIMNIS DER DRAGONBALLS aus dem Jahr 1999 kürzlich für weit über 30 Euro 2nd Hand angeboten wurde, könnte ich vor Glück weinen, fast alles Wichtige auf einem Tonträger für vergleichsweise wenig Geld vereint zu wissen. Vielleicht gehen die ANIME HITS wie sein CD-Pendant auch noch in die 2. oder 3. Runde um Sachen wie das von Bro'Sis gesungene Opening von SHIN CHAN oder auch CHIBI MARUKO CHAN und Ähnliches nachzureichen. 5 Sterne für diese einmalige Gelegenheit, auch wenn das transparente Vinyl eine andere Färbung als auf den Produktbildern hat (rosa und blau statt rosa und orange) und die Titelliste auf der Rückseite aufgrund unglücklich gewählter Farbgebung kaum zu entziffern ist, während Sound und Pressqualität zu 100% stimmen, was aufgrund der vermutlich sehr digitalen Basis der Tonaufnahmen positiv zu überraschen weiß.
    Froot (10th Anniversary Edition) (Red EcoRecord Vinyl)

    Marina And The Diamonds
    Froot (10th Anniversary Edition) (Red EcoRecord Vinyl) (LP)

    4 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern
    03.08.2025
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    Warner is saving all her summers for us: Nur ein Bonustrack und ein stellenweise verhunztes Mastering

    FROOT ist das letzte Studioalbum, auf dem Marina noch unter dem Zusatz „… and the Diamonds“ firmiert. Das dritte Werk in ihrem Oeuvre ist sowas wie der Kern ihres Gehäuses, das sie für einen Ausflug in Richtung EDM-Mainstream (LOVE + FEAR, 2019) und regen politischen Aktivismus (ANCIENT DREAMS IN A MODERN LAND, 2021) abstreift, um sich die ausdrucksstarke Hülle des feministischen Früchtchens dieses Jahr in Form von PRINCESS OF POWER wieder aufzusetzen.
    Textlich hat Marina Diamandis, wie die aus Wales stammende Wahl-Kalifornierin mit griechischen Wurzeln bürgerlich heißt, immer schon abgeliefert, aber Phrasen wie „I’ve been saving all my summers for you“ (FROOT), „white like a diamond, black like coal“ (SOLITAIRE) und „a generation who have everything and nothing“ (SAVAGES) saßen noch nie so fesselnd wie geschmackssicher und auf ihre Weise einfach wunderschön wie auf FROOT, das seine inhaltliche Farbenpracht auch visuell auf dem Cover durch die regenbogenartigen Farbreflexe auf Marinas Haaren ausdrückt.
    Übrigens duftet der Hype-Sticker, der die 10th Anniversary Edition mit dem Bonustrack I’M NOT HUNGRY ANYMORE bewirbt, nach Ananas, wenn man ihn reibt. Dieses Easter Egg ist den Früchtearomen der einzelnen 7“-Singles des limitierten Boxsets von 2015 nachempfunden. Den an sich schon guten Sound der verschiedenen Erstpressungen, damals wahlweise als farbige Singles im besagten Set bzw. auf weißem oder schwarzem Vinyl, hat man gerade im Bassbereich um viel Tiefe erweitert. Eigentlich ist dieser Umstand nicht verwunderlich, weil FROOT hier erstmals platzverschwenderisch auf 2 LPs im transparent-roten „Aperol-Look“ geschnitten wurde. Bei der Abnahme der Abmischung gingen aber offensichtlich die scharfen S-Laute in BLUE unter, aber ansonsten klingt das Album besser denn je. Gerade SOLITAIRE mit der flirrend in den Vordergrund gemischten Stimme Marinas und GOLD und seiner ungewöhnlichen Produktion, die wie die Vertonung eines Sonnenuntergangs anmutet, sind wie gemacht für analoge Verhältnisse.
    Weswegen man FROOT aber nicht weiter feiert und für durchschnittlich 43 Euro ein regelrechtes „Bare to Bones Packaging“ auffährt ohne Songtexte, weiteren Fotos oder Ähnlichem in einer nicht klappbaren Hülle, darf als Tendenz für künftige Jubiläumseditionen gedeutet werden. Wenigstens sind die schwarzen Innenhüllen, wenn schon nicht außen bedruckt, dann doch innen gefüttert für die optimale Lagerung. Bloß nicht zu viel verbraten, denn schließlich wollen die Fans zum 15. Geburtstag des Albums neu bedient bzw. abkassiert werden. Diese VÖ-Politik, die tröpfchenweise über Jahre verteilt ihre Zusatzinhalte preisgibt, hat nicht nur Marina erfasst, sie ist aktuell auch bei der Queen of Pop Madonna mit ihrer eher enttäuschenden, da als „neu“ deklarierten EP VERONICA ELECTRONICA zu beobachten, die bestimmt künftig noch um LIKE AN ANGEL PASSING THROUGH MY ROOM und HAS TO BE erweitert wird. Im Prinzip kann man auch zur argentinischen Neuauflage von FROOT aus dem Jahr 2023 greifen, welche durch den Import allerdings mindestens genauso preisintensiv wie die vorliegende 10th Anniversary Edition ist, aber dafür ohne den (tollen) Bonustrack aufwartet – 4 Sterne, für das Geld doch etwas zu wenig und dazu auch noch mit einem klanglichen Patzer.
    Meine Produktempfehlungen
    • Princess Of Power (Pink Vinyl) Princess Of Power (Pink Vinyl) (LP)
    Totenfang

    Simon Beckett
    Totenfang (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    27.07.2025

    Vielleicht der beste Teil der Krimireihe

    Im 5. Teil der Krimireihe um den forensischen Anthropologen David Hunter von 2016 ist Wasser das tragende Element. TOTENFANG spielt auf die Art an, wie die Opfer im Roman von Simon Beckett geborgen werden. Das Gewässer der britischen Backlands von Essex, die den Gezeiten ausgeliefert sind, gibt die Getöteten nach und nach frei. Eine davon ist vermutlich die Leiche des Millionärssöhnchen Leo Villiers. Dessen gefühlskalter Vater ist nicht der Einzige, der für die bewährte Formel der Feindseligkeit sorgt, in deren Aura Dr. Hunter allseits vom Autor gezogen wird. Der sich ständig bewegende Wasserstand zwischen Ebbe und Flut ist nicht bloß unberechenbar, sondern auch indirekt ein Fingerzeig von Mutter Natur, dass der Mensch hier nicht willkommen ist. Plötzlich strandet er und ist, bis Ebbe einsetzt, abgeschottet vom Rest der Zivilisation. Beckett schildert die Geschehnisse wieder aus Dr. Hunters Perspektive; der Protagonist kann sich sehr gut in sein Gegenüber hineinversetzen und somit allerhand Gefühlsregungen lesen, bevor sie überhaupt zu erkennen sind. Dadurch macht er einen empathischen wie allwissenden Eindruck, ohne dass die Zeichnung des Charakters übertrieben wirkt. Schließlich ist dies schon Hunters 5. Fall, bei dem er einmal mehr seine berufliche Handlungsfähigkeit sichert. Wenn man in den Teilen vor TOTENFANG nicht sowieso schon mit Hunter mitgefiebert hat, so ist es diesmal auf alle Fälle geschehen. Der Roman ist mit rund 560 Seiten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der längste der Serie, ohne dabei Längen zu haben. Fesselnd und wendungsreich, das ist Beckett in Kombination mit seinem Helden Dr. Hunter, der mittlerweile zwar einem gewissen Schema F verfallen ist, dessen Formel deswegen aber nicht weniger aufgeht. Die Auflösung des Falls verblüfft doch sehr. Dass der Schriftsteller immer noch zu überraschen weiß - Respekt! TOTENFANG könnte im Nachgang zum besten Roman der Krimireihe avancieren.
    Nightlife (180g) (2017 remastered)

    Pet Shop Boys
    Nightlife (180g) (2017 remastered) (LP)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    12.07.2025
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    4 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    Geständnisse auf der Tanzfläche: Lasst mal den Craig Armstrong ran!

    Drama, Baby! Bei tristen Titelnamen wie HAPPINESS IS AN OPTION, YOU ONLY TELL ME YOU LOVE ME WHEN YOU’RE DRUNK und BOY STRANGE, dem Werkeln an einem Musical, das mit neuer Musik der PSB angereichert ist, und dem Zutun des Komponisten Craig Armstrong, der zu diesem Zeitpunkt eine sehr theatralische Nummer dem Soundtrack von EISKALTE ENGEL beigesteuert hat, kann’s ja nur melodramatisch werden. Armstrong, der seine Stücke mit vielen Streichern und gehöriger Elektronik versieht, scheint wie gemacht für die andauernd laufenden Tränen, die sich bei Tennant und Lowe auf der Tanzfläche ansammeln. Die allgemeine Endzeitstimmung der Gesellschaft, die sich im Jahr 1999 so kurz vor dem Millenium aufgetan hat, merkt man auch dem Konzeptalbum NIGHTLIFE an, das als abgeschlossene Klangwelt etwas Besonderes im Katalog der PSB darstellt. Armstrongs Produktion ist anlassentsprechend und rahmt ergreifende Texte und Geständnisse wie das späte Outing eines Familienvaters (IN DENIAL im Duett mit einer diesmal doch recht tief singenden Kylie Minogue) perfekt ein. Die Fangemeinde scheint NIGHTLIFE seit jeher zu spalten. Mit NEW YORK CITY BOY findet man aber einen der letzten großen Singlehits auf einem PSB-Album vor, während I DON’T KNOW WHAT YOU WANT BUT I CAN’T GIVE IT ANYMORE (Anspieltipp) im Kern klassisches PSB-Material bildet, das eine bedrückende Stimmung durch den Blick Richtung Vergangenheit aufbaut und ein typisiertes PSB-Epos wie BEING BORING nicht begründet, sondern untermauert. NIGHTLIFE mag für viele nicht zu den besten Werken der beiden Briten zählen, aber doch ist es eines ihrer ungewöhnlichsten. Tanzen mit Tränen in den Augen – also doch wie immer!
    Bei den Neuauflagen der PSB-Alben, die ab 2017 sukzessive von Parlophone herausgegeben worden sind, scheint es sich um geradezu mustergültige LP-Editionen zu handeln. Mit Bonustracks hat es der Vertrieb nicht so genau, weil er nur die CD-Pendants mit Beigaben aufbläht. Angesichts dessen, dass NIGHTLIFE zu einer Zeit in den Handel gekommen ist, als die Schallplatte nur noch ein Nischendasein fristete, kann man überhaupt froh sein, das Album gepresst in Vinyl vorfinden zu dürfen – und das bei absolut makelloser Pressqualität und einer dynamischen Abmischung, die ab der äußersten Rille beeindruckt. Der Techno-Pop der Eröffnungsnummer FOR YOUR OWN GOOD knallt ordentlich und lässt luftige Schichten zwischen den Keyboardklängen und Tennants Gesang zu. Die einfache Kastentasche sowie deren mit den Liedtexten bedruckte Innenhülle sind in Hochglanzlack gefertigt und komplettieren das schöne haptische Erlebnis mit der schweren schwarzen 180-Gramm-Schallplatte. Konserviert für die Ewigkeit – so und nicht anders!
    Meine Produktempfehlungen
    • Confessions On A Dance Floor (Limited Edition) (Pink Vinyl) Madonna
      Confessions On A Dance Floor (Limited Edition) (Pink Vinyl) (LP)
    Der Tod in Venedig

    Der Tod in Venedig (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    04.07.2025

    Schöne Worte für einen schönen Mann: Mutiger Klassiker der deutschen Literaturgeschichte

    Thomas Mann‘ Novelle DER TOD IN VENEDIG aus dem Jahr 1912 lässt sich knapp zusammenfassen: Ein alternder Schriftsteller, der die Inspiration an gesellschaftskritischer Schreibe verloren hat, erlebt während seines Sommerurlaubs in Venedig seinen zweiten Frühling, weil er einem gottesgleichen Jüngling begegnet und nachstellt.
    Völlig selbstverständlich gibt sich der Erzähler ausschmückenden Beschreibungen des Objekts der Begierde hin, bei denen die Schönheit der verwendeten, aus der Zeit gefallenen Sprache jene des jungen Mannes unterstreicht. Dass Thomas Mann am Anfang des 20. Jahrhunderts homoerotische Phantasien schildert, ist an sich nicht wirklich etwas Besonderes (es gab zu diesem Zeitpunkt auch schon andere literarische Werke mit dieser Thematik), aber von einem angesehenen deutschen Autor wie Mann, der den Klassiker BUDDENBROOKS geschaffen hat, ist solch eine Novelle in Zeiten der Intoleranz und dem Versteckspielen verkappter Männer schon mutig. Der Autor scheint sich seiner Aufgabe bewusst zu sein, mit Kunst die Gesellschaft zum Nachdenken bewegen zu wollen. Schließlich wird der Protagonist und Schriftsteller Gustav Aschenbach als jemand beschrieben, der durch neue Denkansätze einst die Leser zum Beben gebracht hat, bevor er ins von der Gesellschaft konformierte Schema F seiner Geschichten und Erzählungen verfallen ist, die den frühen Tod seiner Kunst bedeutete. Der hübsche Jüngling scheint ihm Impulse zu geben, ein neues Werk zu schaffen, das aneckt.
    Durch ihre Kürze und die im Prinzip harmlosen Schwärmereien, denen körperlich nicht nachgegangen wird, eignet sich DER TOD IN VENEDIG als Lektüre für einen sonnigen Tag am See oder Strand, an dem man selber von der Schönheit eines charismatischen Mannes oder einer verführerischen Frau in den Bann gezogen wird. Bloß nicht so viel starren wie Aschenbach! Im Anhang der insgesamt rund 140 Seiten findet man eine mögliche Weitererzählung von Ulrich Tukur, welche Ende der 1990er an den von Thomas Mann geschilderten Schauplätzen spielt; eine Kurzbio des Autors findet man ebenso vor.
    The Concert For A New South Africa (Durban, 8.11.1994) (30th Anniversary Edition)

    Whitney Houston
    The Concert For A New South Africa (Durban, 8.11.1994) (30th Anniversary Edition) (LP)

    4 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern
    28.06.2025
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    Ein Whitney-Must-Have: Endlich ein albumfüllendes Konzert von ihr!

    Wirft man einen Blick auf das 13 Lieder umfassende Set von THE CONCERT FOR A NEW SOUTH AFRICA, wird dem Interessierenden wahrscheinlich erst jetzt bewusst, wie viele Lieder von Whitney Houston über Liebe handeln. Sie wird dich immer lieben, hat sich ihre Liebe für dich aufgehoben, Liebe wird den Tag retten... Whitneys größte Macht von allem ist die Liebe, die zu ihrem Fach, die Art, ihre Titel während eines Konzerts gesanglich neu auszustaffieren und mit ihrer einzigartigen Stimme zu beeindrucken. An mehreren Nächten gab Whitney Houston zu Ehren von Nelson Mandela ein Konzert im südafrikanischen Durban, was der amerikanische Sender HBO im Jahr 1994 im Fernsehen zeigte. Das ursprüngliche Konzert enthielt noch mehr Songs, aber geschenkt. Dafür kann man jetzt endlich einem Konzert der verstorbenen Ikone Whitney Houston lauschen und nicht bloß einer verhackstückelten Ansammlung wie die posthum veröffentlichte LIVE: HER GREATEST PERFORMANCES, die aufgrund starker Schwankungen in der Audioqualität nicht zu empfehlen ist. Obwohl bei der Abmischung von THE CONCERT FOR A NEW SOUTH AFRICA die Live-Atmosphäre fast gänzlich ausgeblendet und nur als Highlightzeichnung, wie z. B. wenn Whitney I WILL ALWAYS LOVE YOU anstimmt und das Publikum zu jubeln beginnt, angelegt wurde, wirkt der Mitschnitt gelungen. Die Toningenieure legen das Hauptaugenmerk auf Whitneys Stimme, die beachtlich im Vordergrund des Klangbilds zu erfühlen ist und wie eine eigene in Watte gelegte, behutsame Schicht anmutet. Mitunter kommt es zu kleineren Lautstärkeunterschieden, wobei man immer vor Augen haben muss, dass es sich um einen über 30 Jahre alten Auftritt handelt, der aus den Archiven gekramt wurde und verglichen mit besagtem LIVE: HER GREATEST PERFORMANCES im Gesamtbild eine wesentlich homogenere Klangfigur macht. Hätte man den Mitschnitt im Tresor versauern lassen sollen, nur weil die Klangqualität nicht so perfekt wie Whitneys Darbietung ist? Mitnichten, denn dann würde man etwas verpassen.
    Abgerundet wird die gelungene VÖ durch beste Pressqualität mit breit angelegten Einlaufrillen, makellos aussehendem Doppelvinyl in Schwarz und eine wunderschön gestaltete Klapphülle mit Liebe zum Detail. Die LP-Label bestehen nämlich aus Detailzeichnungen von Whitneys opulentem Halsschmuck, den sie während des Liveauftritts getragen hat. Ein Booklet im LP-Format gibt weitere Informationen und schöne Fotos Preis.
    Meine Produktempfehlungen
    • The Preacher's Wife (O.S.T.) (Special Edition) Whitney Houston
      The Preacher's Wife (O.S.T.) (Special Edition) (LP)
    One Touch At Twenty: The Remixes (Blue Vinyl)

    Sugababes
    One Touch At Twenty: The Remixes (Blue Vinyl) (MAX)

    3 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern Inaktiver Stern
    22.06.2025
    Klang:
    3 von 5
    Musik:
    4 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    The bare minimum: Ein Sammlerstück für beinharte Fans, mehr nicht

    Ursprünglich hat man die 4 Titel umfassende Remix-EP des 1. Sugababes-Album ONE TOUCH AT TWENTY zum Black Friday 2022 angekündigt, was aber aus unbekannten Gründen verworfen wurde. Stattdessen kam die transparent-blaue 12" regulär in den Handel. Man munkelt, dass sie auf 3.000 Stück limitiert ist. Sie enthält neue Remixe, die jedoch schon im Jahr 2021 anlässlich des 20. Jubiläums von ONE TOUCH als Bonus der CD-Wiederveröffentlichung beigegeben wurden. Die Single richtet sich also vorrangig an Sammler der Sugababes, die sich vielleicht trotzdem etwas schwer damit tun, dass nur 4 der über 20 CD-Bonustracks (!) in Vinyl gebannt wurden. Wenigstens dröhnt es beachtlich laut aus den tief sitzenden Rillen bei schnellen 45 rpm, wobei der Gesang beim "Metronomy vs. Tatyana Remix" von OVERLOAD hässlich zischt - wirkt alles doch sehr digital und nicht besser als auf CD. Dabei läuft die Pressung, was die Qualität an, makellos durch und ist topfeben. Ansonsten ist die VÖ, was die Präsentation angeht, wirklich "bare to the bones": kein Klappcover, kein Einleger, keine bedruckte oder gefütterte Innenhülle, lediglich farbiges Vinyl. Die Remixe an sich gehen in Ordnung und holen die klassischen Sugababes-Singles der Erstbesetzung ins Hier und Jetzt. Insbesondere der "MNEK Remix" von RUN FOR COVER sticht hervor, da er der Ballade einen rhythmischen wie zeitlosen Beat zum Tanzen hinzufügt.
    Für Fans unerlässlich, für Gelegenheitshörer der Babes zu vernachlässigen: ONE TOUCH AT TWENTY enthält trotz Vermerk auf dem Aufkleber eben nichts Neues. Wenn man nämlich die LP-VÖ von ONE TOUCH auf goldenem (oder eher ockerfarbenem) Vinyl gekauft hat, konnte man die 30+ Titel der Jubiläums-CD mittels angefügten Downloadcode gratis herunterladen. Die enthielten auch die 4 vorliegenden Remixe - 3 Sterne, etwas mehr Liebe zur Haptik und zum Klang hätte es schon sein können.
    Deadpool & Wolverine (O.S.T.) (Colored Eco Vinyl)

    Rob Simonsen
    Deadpool & Wolverine (O.S.T.) (Colored Eco Vinyl) (LP)

    4 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern
    22.06.2025
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5
    Pressqualität:
    3 von 5

    Zu erwarten gewesener Hollywoodpomp auf eher mäßiger Pressung

    Wie andere Madonna-Sammler auch habe ich mir den Score von DEADPOOL & WOLVERINE wegen des 3minütigen madonna-relevanten Beitrags in Form von LIKE A PRAYER zugelegt, welcher geradezu ätherisch von einem Chor vorgetragen wird. Der Hollywoodschauspieler Ryan Reynolds hat selbst nach Audienz bei der Popkönigin verlangt um die Erlaubnis für die Verwendung ihres ikonischen 80er-Hits in DEADPOOL & WOLVERINE einzuholen. Jedenfalls haben sich sowohl der Komponist Rob Simonsen als auch die Herausgeber des Disney-Labels Hollywood Records viel Mühe bei der Verwirklichung des Scores gegeben. Die Hintergrundmusik fängt das bunte Treiben des action- und humorlastigen Superheldenstreifens gut ein. Viel ist los, die Musik ist emotional, temporeich und reich an Instrumenteneinsatz. Streicher und Keyboards für einen Clash aus Sinfonie und Elektronischem - so gehört sich das für auswändig inszeniertes Kulturgut aus Hollywood! Natürlich bleibt der generische Eigencharakter nicht aus, wenn das Budget von Hause aus hoch ist, aber aalglatter Hochglanzpomp ist im gesetzten Rahmen eines 3. DEADPOOL-Films durchaus angebracht.
    Die Doppel-LP, bei der eine Scheibe rot und die andere gelb eingefärbt ist, hat man dann auch ordentlich auf die Reihe bekommen. Die liebevoll gezeichneten Illustrationen auf dem nicht klappbaren Cover und dessen Rückseite sind eine Augenweide, die sich darüber hinaus sogar noch gut anfühlt. Die Hülle ist nämlich gummiert. Dadurch fühlt sie sich an wie in Samt ausgeschlagen. Als kleines Gimmick und als zusätzliches Feature in Punkto Haptik hat man noch einen horizontal geschnürten Obi-Streifen beigegeben, der um die Hülle gestülpt wurde und wohl die Liebhaberästhetik einer Superhelden-Franchise wiederspiegelt, durch die sich Fans gern allerhand Kokolores in die Vitrine stellen (die ja genau für solche Zwecke angeschafft wird). Ein zweiseitiger Einleger mit einer weiteren Illustration von Deadpool und Wolverine im Stil des Kinoplakats von PRETTY WOMAN bestimmt das Innenleben der Hülle neben den beiden farbigen LPs in "unreinem" Rot und Gelb mit schwarzen Sprenklern. Die Platten ruhen dabei in dickwandigen KATTA-Japansleeves für die beste Konservierung des analogen Gutes. Die Pressung ist allerdings von Beginn an störanfällig; an einigen Stellen knarzt es ein bisschen. Hier beweist sich wieder die Weisheit, dass farbiges Vinyl nicht immer die beste Voraussetzung für besten Klang bietet.
    Dafür ist der symphonische Soundtrack außerordentlich dynamisch und ohne fühlbare Kompression angelegt. Wenn man glaubt, eine Plattenseite beginnt zu leise und man dreht den Lautstärkeregler zu diesem Zeitpunkt schon gut auf, könnten brachial einsetzende Instrumente wenig später überraschen.
    Demnach beeindruckt Rob Simonsens Score von DEADPOOL & WOLVERINE in musikalischer, haptischer und klanglicher Ausgestaltung, erhält jedoch kleinere Abzüge wegen der mäßigen Pressung - 4 Sterne.
    How Do You Love? (feat. Pet Shop Boys)

    The Hidden Cameras
    How Do You Love? (feat. Pet Shop Boys) (MAX)

    4 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern
    08.06.2025
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    4 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    Merkwürdig: Der PSB-RMX enttäuscht, die Originalversion aber nicht!

    Der Remix der Pet Shop Boys für die Single HOW DO YOU LOVE? hat mich auf den kanadischen Künstler The Hidden Cameras aufmerksam gemacht, einer fast 20köpfigen Band, dessen Frontmann Joel Gibb in Berlin lebt. Ebenso wie einige Musikvideos der PSB spielen sich auch welche der Hidden Cameras in U-Bahn-Tunneln der Mutterstadt ab. Als Berliner hatte ich sofort eine Art Bezug zu HOW DO YOU LOVE?, denn der Clubtrack wirkt irgendwie vertraut. Sowas könnte auch gut im Kitty oder Berghain laufen, zumal das aufweckende Instrumental dem bisschen Gesang übergeordnet ist.
    Was den PSB-Remix angeht: Er wirkt hingegen einen Deut ZU vertraut. Die Boys recyceln hier nämlich die Komposition ihrer Demo zu LONELINESS, die man auf der 3LP Expanded ihres aktuellsten Albums NONETHELESS hören kann. Schade, dass sich das britische Kultduo nicht die Mühe gemacht hat, dem Wahlberliner etwas Neues zu geben. Oder fand die Verwendung eines bereits genutzten Arrangements die Zustimmung von The Hidden Cameras? Jedenfalls ist die hauseigene Version viel besser und kann im Vergleich zum PSB-Remix sogar richtig strahlen. Denn die synthetisierten Streicher geben dem Sound von House eine zusätzliche Spur von Melancholie, welche wunderbar die Anonymität ausdrückt, welcher wir in der Millionenmetropole ausgesetzt sind... und die so manches Herz vor Bindung schützt.
    Wie es sich für eine waschechte 12" gehört, läuft die Platte in 45 rpm und bildet opulent Clubatmosphäre ab mit ihren knackigen Bässen und einem sauber wummernden Mittenbereich. Den Lautstärkeregler des Verstärkers sollte man nicht gleich auf hohen Pegeln eingestellt haben, man könnte sich beachtlich erschrecken. HOW DO YOU LOVE? ist auf 12" ein echtes Erlebnis und eine Entdeckung wert, obwohl man sich eine gefütterte Innenhülle gewünscht hätte. Gut, andererseits haben die DJ-Promos und kommerziellen Singles aus früheren Zeiten das auch nicht. Es geht wohl um den Einsatz des DJ-Werkzeugs der 12", nicht deren Lagerung - 4 Sterne, das Cover mit dem verschwommenen Bild vom Zigarettendrehenden also bloß nicht in eine Schutzhülle stecken.
    Meine Produktempfehlungen
    • Nonetheless (Expanded Edition) Pet Shop Boys
      Nonetheless (Expanded Edition) (LP)
    Princess Of Power (Pink Vinyl)

    Princess Of Power (Pink Vinyl) (LP)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    07.06.2025
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    2025 ist das Jahr der Ikonenzeichnung: Hey, ich bin C*NTISSIMO!

    Auf ihrem 6. Album PRINCESS OF POWER verfolgt MARINA einen ähnlichen Ansatz wie Lady Gaga mit MAYHEM, das stark aus dem Fundus von Gagas Hitalben THE FAME und BORN THIS WAY aus ihren Anfangstagen schöpft. Nach 15 Jahren Karriere darf man sich schließlich auch einmal dafür feiern, was man ist: eine Wahnsinnsikone! Während sie auf ihrer 5. LP ANCIENT DREAMS IN A MODERN LAND von 2021 eher aktivistisch unterwegs ist und u. a. Diktatoren aus Saudi-Arabien für ihre Schreckenstaten gegen Homosexuelle an den Pranger stellt, heißt die Abkürzung von PRINCESS OF POWER nicht umsonst P.O.P. Alle 13 Titel der Platte umschreiben eine fröhlich stimmende, positive Atmosphäre, die an ELECTRA HEART, dem großen Fanfavouriten aus dem Jahr 2012 anknüpft. In den zuckrigen Arrangements des Synth-Pops, der oft wie die Vertonung von schillernden Sternschnuppen wirkt und gut auch aus Videospielen der 90er stammen könnte, steckt trotz leichherziger Klangfigur so manch bittersüßer Inhalt, der mit vereinzelten Flächen an Streichern hollywoodträchtig angereichert ist. Eigentlich unterscheidet sich MARINA nur wegen des tanzbaren Materials vom Sadcore einer Lana Del Rey und Florence + the Machine. MARINA zeichnet ihr ikonisches Alter Ego "Electra Heart" mit blonder Perücke, einem Herz auf der Wange, Sucht nach Ruhm und einst morbiden Gedanken an einen frühen Tod nun weitaus erwachsener, sprich gewachsen an ihren inneren Dämonen. Die BUBBLEGUM B**CH und PRIMADONNA sind zwar in Form der kontrollierten PRINCESS OF POWER und dem Endgegner FINAL BOSS immer noch da. Deren Attitüde der Überlegenen gegenüber toxischer Männer erhält diesmal sogar eine eigene Begrifflichkeit: als hochelektronisches, Dubstep verströmendes C*NTISSIMO, jetzt schon einer der erinnerungswürdigsten Titel im Oeuvre von MARINA und Anspieltipp Nr. 1. Sie ist sich aber auch ihrer Wandlung zur erfahrenen Frau bewusst. Als ADULT GIRL versichert MARINA, sich in vielen Situationen weiterhin das innere Kind zu bewahren, ohne das Verständnis zu verlieren, dass sie in ihren 20ern und den im Oktober endenden 30ern schon viel erlebt (und verarbeitet) hat. Die PRINCESS OF POP ist eben eine gestandene Persönlichkeit geworden! Dabei ist MARINAs inhaltliche Melange aus Feminismus und Selbstwertstärkung unterlegt mit dem für Popmusik aktuell so typischen Retrogefühl, weil bewährte Harmonien, Samples und Partituren ihrem P.O.P. einen schönen Rahmen verleihen. Das frech-frivole ROLLERCOASTER liefert einen der vielen Gründe, warum HOLLABACK GIRL von Gwen Stefani zu den wichtigsten Popsongs der modernen Musikgeschichte zählt; im ätherisch-monumentalen METALLIC STALLION ist MARINA Kate Bush so nah wie nie. Den Vergleich zum exaltierten Gesangsstil der Britin, die vor wenigen Jahren überraschend ihren 80er-Hit RUNNING UP THAT HILL wieder ganz oben in den Charts gesehen hat, zogen MARINAs Befürworter schon 2010. Das aufgeweckte I <3 YOU (2. Anspieltipp) will den Herzschlag der Zuhörenden beschleunigen und verströmt gerade zum Ende hin 70s-Disco-Vibes im Stil von Gloria Gaynor. Das wird man überleben... und wie!
    PRINCESS OF POP ist einfach eine Achterbahnfahrt mit selbstbewusstem Liedgut, das zeigt, wie MARINA als Künstlerin immer weiter wächst, ohne ihrem Stil je abtrünnig zu werden. Wenn man tanzen und dazu noch clevere Texte trällern will, ist man bei MARINA mit ihrem verletzlich-rotzigen Timbre genau richtig.
    Schade, dass man diesmal auf den Abdruck der Texte gänzlich verzichtet hat. Da wirkt die Klapphülle beinahe verschwenderisch, wenngleich sie wunderschön anzusehen ist. Der Klang ist typisch für eine Popproduktion aus dem Jahr 2025: druckvoll und hier und da mit dezenten Glanzpunkten in der sehr mittenlastig angelegten Klanglandschaft. Die Innenhülle ist zwar bedruckt, aber nicht gefüttert. Der pink-transparenten LP, die letztlich völlig anders als auf dem Produktfoto aussieht, sollte man eine Fütterung mittels eines KATTA-Japansleeves gönnen, weil die Pressung optisch makellos ist... und so bleiben soll. Von halbtransparenten LPs bin ich trotzdem kein großer Fan, weil die Rillen der anderen Seite durchscheinen und dadurch Verwirrung stiften bzw. das Material die Sicht auf die Titelmarken erschwert. Dabei höre ich doch C*NTISSIMO gerne mehrmals am Stück...
    Meine Produktempfehlungen
    • Mayhem Lady Gaga
      Mayhem (LP)
    • Electra Heart Marina And The Diamonds
      Electra Heart (LP)
    Something Beautiful

    Miley Cyrus
    Something Beautiful (LP)

    4 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern
    01.06.2025
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    Reborn (again): Von künstlerischer Selbstverwirklichung und dem ewigen Spiel mit Erwartungen

    Anders als beim Vorgängeralbum ENDLESS SUMMER VACATION, auf dem FLOWERS als einzige Vorabsingle radiofreundlichen Dance-Pop von Greg Kurstin präsentierte und die Erwartungen von Zuhörern an Gleichklingendes auf der dazugehörigen LP enttäuschte, waren Experimente auf SOMETHING BEAUTIFUL von Miley Cyrus vorprogrammiert. Lärmende Brüche inmitten eines Liedes im lieblichen Klavier-Pop des vorab veröffentlichten Titeltracks, der urplötzlich in laute E-Gitarren übergeht, und überzeichnete Signalverschmutzung wie im epischen PRELUDE und am Ende von REBORN waren diesmal zu erwarten gewesen. END OF THE WORLD, das schamlos die Harmonien von ABBAs MAMMA MIA übernimmt und den Unabhängigkeitstag der USA, Paul McCartney und den Beatles-Song WITH A LITTLE HELP FROM MY FRIENDS für dieses seltsame Retrogefühl von längst Bekanntem und Geliebtem zitiert, ist vielleicht das Lied, das noch am ehesten im Radio gespielt wird, auch wenn die Promo für SOMETHING BEAUTIFUL zu wünschen übrig lässt. Wahrscheinlich ist Mileys Wunsch, nicht mehr auf Tour gehen zu wollen, weil es zu anstrengend für ihre unnachahmlich dreckig klingende Stimme ist, der Auslöser, dass ihre Plattenfirma nicht mehr viel in Miley investiert. Daher wird SOMETHING BEAUTIFUL wohl so etwas für die Künstlerin sein, was MADAME X für Madonna darstellt: ein sperriger Ladenhüter, der keinem formelhaftem 0815-Pop folgen will, sondern künslerische Selbstverwirklichung ist.
    Das kann richtig interessant klingen! WALK OF FAME (1. Anspieltipp) ist "Gay Synthie Disco" pur - nur stilecht in 6 min Überlänge (und das im Zeitalter des Hyperpop und einer durchschnittlichen Songlänge von zweieinhalb Minuten!) und mit hoher Falsettstimme von Brittany Howard, die Assoziationen an Jimmy Somerville und Bronski Beat weckt.
    Der düstere Synthwave von EVERY GIRL YOU'VE EVER LOVED (2. Anspieltipp) mit seinen Saxophonklängen könnte auch gut als temporeicher Remix von IN YOUR EYES von The Weeknd durchgehen. Die Sprachfetzen von Supermodel Naomi Campbell mit dem stetigen "Pose!" soll die Zuhörerschaft wohl in die Ballroom-Szene Ende der 80er versetzen und zum Voguing animieren. Auch dieses Stück hat eine gewisse Überlänge. Generell knallt SOMETHING BEAUTIFUL wieder mehr als ENDLESS SUMMER VACATION, besonders dessen starke B-Seite. Wer allerdings weniger Aneckendes wie PLASTIC HEARTS erwartet, wird (wieder) enttäuscht werden. Denn eines macht Miley wohl am liebsten: Mit der Erwartungshaltung ihrer Fans spielen. Ihr sei es vergönnt, wenn dabei Alben entstehen, die so gegensätzlich zum Vorgänger sind und ihre Diskographie umso farbenfroher machen.
    Die LP ist zum Aufklappen. Das Cover wirkt in echt leider nicht mehr so schön wie auf den Streamingportalen. Mileys schönes Gesicht ist fast komplett in Schatten gehüllt und nur schwerlich zu erkennen unter der Alien-Kopfbedeckung des verstorbenen Designers Thierry Mugler. Auch die LP-Labels besitzen wenig Kontrast, sodass schwarze Schrift auf braunem Grund eher wie ein brauner Fleck anmutet. Eigentlich sind Miley Cyrus' späteren Werke dafür bekannt, kaum mit Schrift verziert zu werden. Bis auf den Rücken der Hülle steht auf dem Klappcover rein gar nichts. Auch eine Titelliste sucht man wieder vergeblich. Dafür steckt ein etwa 12" großes Booklet mit allen Liedtexten und weiteren Bildern von Miley in Mugler-Aufmachung im ersten Kartonärmel.
    Die schwarze Platte, die wahlweise auch in klarem und rotem Vinyl erhältlich ist, ist sauber gepresst. Mein Exemplar weist keine oberflächlichen Störungen auf, obwohl sie in einer billigen Papierinnenhülle liegt, die beim PVC auf die Dauer eher Kratzer verursacht (schnell gegen eine antistatische austauschen). Das Klangbild ist bewusst kompressionsbehaftet, wie man es von Blockbuster-Pop gewohnt ist. Auf Platte wirkt es noch weniger brutal als beim digitalen Pendant. Gerade REBORN mit seinen absichtlich angelegten Kratzgeräuschen mag so manches feines Ohr bei hohem Lautstärkepegel boxen.
    Der Konsum von Mileys Musik auf Vinyl ist daher beinahe unumgänglich. Insgesamt präsentiert sich SOMETHING BEAUTIFUL auf Platte von einer guten, wenngleich nicht von seiner besten Seite, was aber wohl beabsichtigt ist. "My imperfections make me unique", kann man meinen. Definitiv eines der interessantesten Werke im Oeuvre der Künstlerin - 4 Sterne.
    Meine Produktempfehlungen
    • Madame X Madame X (LP)
    • After Hours The Weeknd
      After Hours (LP)
    2 Kommentare
    Anonym
    03.06.2025

    Wie unterschiedlich die Wahrnehmungen sein können.

    Danke für deine ausführliche Rezension. Es ist wirklich erstaunlich, wie weit unsere Eindrücke von diesem Album auseinandergehen – sie könnten unterschiedlicher nicht sein!

    Mein persönliches Hörerlebnis war leider alles andere als positiv. Ich empfinde das Album als extrem komprimiert und lärmend, ja sogar als belastend. Vom nervenden Präludium bis zum Schluss war es für mich eher eine Tortur, und ich war froh, als es endlich endete, um es danach schnellstmöglich zu vergessen. Es ist paradox, denn Miley Cyrus hat eine fantastische Stimme, doch hier geht sie im Autotune-Einheitsbrei und der extremen +4dB Kompression völlig unter. Selbst bekannte Beispiele aus dem "Loudness War" wie bei Metallica werden hier übertroffen. Für meinen Accuphase und die Focals war das Album wirklich eine Zumutung. Kurz gesagt: ein absolut grauenhaftes Album, das ich künstlerisch nicht als Meisterwerk bezeichnen würde. Aber genau das macht es ja spannend, wie unterschiedlich Geschmäcker und Empfindungen sein können. Viel Spaß weiterhin mit dem Album, ich gönn es Dir von Herzen.
    Anonym
    12.06.2025

    Die Pressung ist gut

    Also, die Vinyl läuft hier auf einem Technics 1200 Gr, Ortofon Blue, angetrieben von einem Sony F770 ES. Phonostufe Aikido.

    Ich kann die negativen Äußerungen zur Pressung nicht teilen.

    Der Sound ist mehr als ok und die Pladde ist wie oben beschrieben, echt ein schönes, in sich geschlossenes Album geworden.

    Das der Sound der Vinyl nun so schlecht ist, kann ich nicht bestätigen. Es gibt immer bessere ypressungen, aber eben auch viel schlechtere.

    Die neue Billy Idol zum Beispiel. Die ist dagegen wirklich ganz schlimm gemastert worden.
    Exorcist II: The Heretic (Reissue) (Limited Edition) (Orange/Black Swirl Vinyl)

    Ennio Morricone
    Exorcist II: The Heretic (Reissue) (Limited Edition) (Orange/Black Swirl Vinyl) (LP)

    4 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern
    31.05.2025
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5
    Pressqualität:
    4 von 5

    Das Beste an EXORCIST II ist seine Musik

    Filmisch gesehen ist EXORCIST II: THE HERETIC zwar ein Disaster, weil der Streifen nicht weiß, ob er Fisch oder Fleisch sein will und lieber künstlerisch anspruchsvoll daherkommen will als schockend. Inmitten dieses Wirrwarrs aus Traumsequenzen spielen sich aber wunderschön atmosphärische Töne ab, die von keinem Geringeren als Ennio Morricone geschaffen wurden. Seine populärsten Beiträge, was Filmmusik anbelangt, mögen die für Western sein. Unter dem Deckmantel des Horrors war Morricone aber auch unterwegs. Bei einem Streifen, bei dem auch wirklich nichts zusammenpasst, kann man ruhig einmal eine Ikone engagieren und einfach drauflos lassen. Morricone komponiert Score, der ebenso anderen Zwecken dienen kann als bloß gruselig zu sein. REGAN'S THEME hört sich an, als würden Bäume rascheln und das Wasser eines Bachs friedlich vor sich hinfließen, ohne dass ein geworfener Stein oder ein sonstiges Störgeräusch dieses Gefühl von der Harmonie der Natur stören würde. Ist das wirklich die Musik eines Horrorfilms, werden sich bestimmt Zuhörer fragen, wenn sich die Nadel das erste Mal auf die LP senkt. Wenig später wird es hektischer und unangenehmer, die Electronica verdichtet sich, hart trommelnde Klänge kommen dazu. Jetzt kommen doch noch schaurige Assoziationen hinzu; für bloße Hintergrundmusik passiert jetzt in THE EXORCIST II: THE HERETIC zu viel. Trotzdem bleibt das liebliche REGAN'S THEME das stärkste Stück, das Morricone für den zähen zweiten Teil der Exorzistenreihe komponiert hat. Als kurzes Zwischenspiel kehrt es kurz vor Ende der zweiten Seite der orange-schwarz marmorierten Platte zurück, deren Höhen etwas muffig und weniger brilliant klingen.
    Das ist irgendwie typisch für Produktionen aus den Endsiebzigern. Auch Bowies Album "HEROES" von '77 klingt stellenweise dumpf im Kopfbereich, was eine Art von Klaustrophobie erzeugt (gerade auf der instrumentalen 2. Seite, die experimentelle Electronica in ein tristes Paket mit kleinen Tupfern an Hoffnung schnürt) und hier beim Soundtrack von EXORCIST II zweckdienlich zur Atmosphäre beiträgt. Die Musik soll genauso schwer atmen wie ihre Zuhörer.
    Kleinere Störgeräusche durch das farbig-experimentelle Vinyl haben sich hier und da eingeschlichen, schmälern das Hörerlebnis aber kaum, weil die Oberflächengeräusche die Musik nicht übermannen.
    Die Platte liegt übrigens in einer stabilen Klarsichthülle, die quasi das bare Innere einer typischen antistatischen Innenhülle darstellt. Derweil ist die Reproduktion des Covers gelungen, da gestochen scharf. Ansonsten wird mit Fotos und Grafiken gegeizt.
    Die Gesamtausstattung der Platte wirkt wie Pater Merrins Begegnung in der irakischen Ausgrabungsstätte: bare to the bones... und für den aufgerufenen Preis eigentlich zu wenig. 4 Sterne, weil das Ganze in den wichtigsten Punkten doch recht ordentlich ist und das Original von 1977 auch nicht viel mehr bieten kann.
    Meine Produktempfehlungen
    • Heroes (2017 remastered) (180g) David Bowie
      Heroes (2017 remastered) (180g) (LP)
    Disco Discharge Presents Box Of Sin

    Disco Discharge Presents Box Of Sin (LP)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    20.05.2025
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    4 von 5

    Erfüllt einen Bildungsauftrag: So müssen sich die 80er in den besten Clubs angefühlt haben!

    BOX OF SIN ist keine bloße Zusammenstellung von Extended-Versionen aus den 80ern, die vorwiegend in schwulen Clubs Popularität gewonnen haben. BOX OF SIN ist ein Vibe! Die liebevoll kompilierte Sammlung von 24 verlängerten Versionen von sündhaft gutem Hi-NRG-Pop wie Dead or Alives YOU SPIN ME ROUND oder Bronski Beats WHY? versetzt die Hörer in ein Setting, das dem Kultfilm CRUISING mit Al Pacino gleicht. Was man beim Hören vor sich sehen kann? Bärtige, lächelnde Gesichter, die von tief nach unten gezogenen Ledercaps halb verdeckt werden und verschwitzte Männerkörper, die in knappen Lederwesten stecken. Was man dabei riechen kann? Eine von Testosteron geschwängerte Luft, die nach einer Mischung aus schwerem Parfüm und Nikotin wirkt. Was man fühlen kann? Viele tanzende Menschen, die in freier Glückseligkeit und weit weg von den einengenden Vorstellungen der damaligen Gesellschaft so zappeln wie sie wollen und empfänglich für Innovationen auf der Tanzfläche sind, bevor diese dann den Mainstream stürmen. Das ist er, der PINK PONY CLUB der 80er!
    Die 4 LPs tragen die 24 Uptemponummern der Vinylausgabe als Auszüge der opulenten CD-Version mit insgesamt 55 Liedern als Kulturgut stilecht in schwarzem Vinyl verewigt. Denn in den 80ern regierte die Schallplatte, die auf Italienisch nicht umsonst "Disco" heißt. Das schwarze Gold steckt dabei in den Seiten eines ansehnlichen Artbooks, dessen blaues Titelbild die schöne Illustration des roten "Kopfziehschubers" wiederkehren lässt. Angereichert ist das schwere Buch mit Reproduktionen typischer Kontaktanzeigen aus Muscle-Buddy-Magazinen, Originalfotos aus der New Yorker Clubszene und reflektierenden Texten zur Bedeutsamkeit eines jeden Titels, welche die Zugehörigkeit zur BOX OF SIN untermauern wollen.
    Ab sofort kann man die hemmungslosen Partys, die sich damals abgespielt haben, vor dem heimischen Plattenspieler nachspielen, denn die BOX OF SIN mit verkanten Highlights wie die 12"-Version von Whitney Houstons LOVE WILL SAVE THE DAY und Kim Wildes YOU CAME lässt niemanden auf der Couch zurück, sondern befördert ihn unter heftigstem Synthiegewitter direkt auf die Tanzfläche - 5 Sterne bei ausgewogener Klangqualität, welche die verschiedenen Aufnahmen nahtlos in ein homogenes Klanggefüge einfügt, und das bei fast perfekter Pressqualität (die Ironie: mein Exemplar von LP1 des Gay-Disco-Pops verfügte über ein zu enges Mittelloch, das kennermäßig geweitet werden musste, bevor man das Teil auf den Dreher flachlegen konnte...).
    Singular Act I

    Sabrina Carpenter
    Singular Act I (LP)

    4 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern
    10.05.2025
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    3 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    Hier: Zahmes Kätzchen; später: Kinky Raubkatze

    Obwohl SINGULAR, ACT I schon das dritte Album von Sabrina Carpenter ist, markiert es trotzdem einen von Sabrina Carpenters ersten Gehversuchen, bevor sie viel später mit ihrem Hit ESPRESSO zum weltweit anerkannten Superstar wird.
    Man kann durchaus behaupten, dass alles vor ihrem 2024er Album SHORT N‘ SWEET wie beiläufig geschehen ist. Im Jahr 2018, als SINGULAR, ACT I als zweiteiliges Projekt veröffentlicht wird, ist Carpenter gerade einmal 19 Jahre alt, ein „großes Kind“ also. Den Großteil ihrer noch jungen Karriere verbindet man mit dem Disney Channel, begründet der US-Fernsehsender für das kindliche Publikum nicht nur ihre TV-, sondern auch ihre Gesangskarriere. Einen 5-Album-Deal spendierte man Carpenter auf dem Disney-eigenen Label Hollywood Records, bevor sie 2022 zu Island Records und zugewandt zu einer erwachsenen Zuhörerschaft übersiedelt.
    Die aneckenden Liedtexte, für welche die Sängerin mit der großartigen Stimme, die sowohl tiefe Register als auch hohe befüllen kann, kommen erst später und sind zu Disney-Zeiten noch weichgespült, wobei aber ein kleiner Diss gegen ihre früheren Manager in SUE ME drin gewesen ist. Zumindest darf sie sich erstmals an der Schreibe beteiligen. Für den Feinschliff sorgt das hochdekorierte norwegische Produzentenduo Stargate, welches wesentliche Zuarbeit beim Hitmaterial von u. a. Rihanna, Depeche Mode und Kylie Minogue geleistet hat. SINGULAR, ACT I ist daher durchgängig hörbar und mit gerade einmal 8 Songs und nur 25 Minuten Spielzeit recht überschaubar. Richtig los geht es bei Sabrina Carpenter aber erst ab ihrem 5. Album EMAILS I CAN’T SEND, weil sie als Künstlerin freier agieren kann. In den synthie-versierten EDM-Dance-Pop von BAD TIME (Anspieltipp) auf der B-Seite sollte man aber unbedingt einmal hineinhören.
    Bei der schwarzen LP handelt es sich um eine originalgetreue Nachbildung der einst vielgesuchten Erstpressung aus dem Jahr 2018, die wohl im Zuge von Sabrina Carpenters Erfolgsgeschichte aus den Archiven von Hollywood Records gekramt wurde. Das Eisen muss eben geschmiedet werden, solange es noch heiß ist. Die Ausgabe in einer einfachen Kastentasche ohne abgedruckte Liedtexte oder weiterer Zugaben wirkt bei billigster Papierinnenhülle außerordentlich knöchern. Dafür klingt die Scheibe bei makelloser Pressqualität bestens. Rund 12,5 Min. pro Seite lassen schließlich gut abgefangene Klangbilder zu. Für aktuell rund 32 Euro ist das Unterfangen aber eine teure Angelegenheit für die dargebotene Leistung... um Sabrina Carpenters Metamorphose vom zahmen Kätzchen zur selbstbewussten Wildkatze nachzuvollziehen allerdings unerlässlich.
    Meine Produktempfehlungen
    • Emails I Can't Send Sabrina Carpenter
      Emails I Can't Send (LP)
    1 bis 25 von 112 Rezensionen
    1
    2 3 4 5
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Barrierefreiheitserklärung
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt