jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von Vic bei jpc.de

    Vic

    Aktiv seit: 25. November 2023
    "Hilfreich"-Bewertungen: 284
    87 Rezensionen
    Joker: Folie À Deux (Music From The Motion Picture) (Translucent Red Vinyl) Lady Gaga
    Joker: Folie À Deux (Music From The Motion Picture) (Translucent Red Vinyl) (LP)
    08.05.2025
    Klang:
    3 von 5
    Musik:
    3 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    Kein Heimspiel für Gaga: Befremdlich

    JOKER: FOLIE Á DEUX geht in die Richtung Musical/Showtunes. Wenn man den dazugehörigen Film nicht gesehen hat, kann diese Gattung in Verbindung mit der Art und Weise, wie sie dargeboten wird, verblüffen. Die Grundstimmung ist düster. Man kann an dieser Stelle von der kantigeren Variation von Gagas beiden Vocal-Jazz-Alben mit Tony Bennett sprechen. Die Interpretationen, u. a. die des ursprünglich von Jackie DeShannon gesungenen Popklassikers WHAT THE WORLD NEEDS NOW IS LOVE, stimmen nachdenklich, traurig. „Tears of a Clown“ ist quasi Programm. Die Färbung ist gewollt und die das Album eröffnende Abwandlung von WHAT THE WORLD… wirkt wie ein gekonntes Heimspiel für den ikonischen Experimental-Rocker Nick Cave, der sich grundsätzlich rege an Soundtracks (z. B. LAWLESS mit Tom Hardy) beteiligt. Damit hat es sich aber auch schon mit den angesprochenen Ecken und Kanten, die sich in überraschend engen Kreisen bewegen. Nachdem die erste Plattenseite der rot-transparenten LP durchgelaufen ist, hatte ich wenig später beim Umdrehen das Gefühl, ein und denselben Titel in 16 Varianten zu hören, da sich der verbreitete Trübsinn zu selten lichtet. Hinzu kommt, dass beispielsweise Lady Gaga WHAT THE WORLD… auch noch einmal trällert. Und sowieso das von Joaquin Phoenix und Lady Gaga geträllerte Duett BEWITCHED: Hatten wir das nicht schon einmal bei den Bennett/Gaga-Alben bzw. bei dem denkwürdigen Liveauftritt, welcher als Audiomitschnitt dem CD-Deluxe-Boxset von LOVE FOR SALE beigegeben wurde? Die Vielfalt fehlt auch in der Titelauswahl. LA VIE EN ROSE hätte dem Ganzen die Krone aufgesetzt, denn da hätte man die Brücke zum meines Erachtens besten Gaga-Seitenprojekt A STAR IS BORN geschlagen…
    Somit zählt JOKER: FOLIE Á DEUX zwangsweise zu jenen Herzensangelegenheiten von Mother Monster, welche ihr den Großteil ihrer Little Monsters gönnen, das aber vielfach mit dem gedachten Spruch „Ja, ja, ja: Nun geh‘ aber wieder zur Tagesordnung über und gib uns den nostalgisch geprägten Dance-Pop, den wir so von dir lieben.“ Lady Gaga kann natürlich auch gut den strahlenden Hollywoodschauspieler als weitere Facette ihrer außergewöhnlichen Persönlichkeit mimen. Der Dance-Pop und die Fleischkleider, das ist dann ihr Heimspiel. JOKER akzeptiert man als weiteren kuriosen Eingang in Gagas Diskografie, allerdings mit dem Prädikat „seltsam“.
    Mein Exemplar der Platte ist presstechnisch gesehen übrigens mängelfrei. Vielerorts wirkt das Klangbild jedoch gestaucht, wenn nicht sogar limitiert in seiner Dynamik. Ich persönlich glaube, dass Joaquin Phoenix und Lady Gaga mit den Musikern des Hollywood Orchestras nie in einem Aufnahmeraum gestanden haben. Es wirkt so, als würden sie auf vorgefertigte Instrumentals singen. Das geht in der Endabmischung wesentlich brillanter, man höre hierfür z. B. das just erschienene Konzert von Dua Lipa aus der Royal Albert Hall gegen.
    Meine Produktempfehlungen
    • Love For Sale (Box Set) (Limited Deluxe Edition) Love For Sale (Box Set) (Limited Deluxe Edition) (LP)
    • Live From Royal Albert Hall Dua Lipa
      Live From Royal Albert Hall (LP)
    • Cheek To Cheek Live! (180g) Cheek To Cheek Live! (180g) (LP)
    Harlequin (Limited Edition) (Black Vinyl) (Alternate Artwork) Lady Gaga
    Harlequin (Limited Edition) (Black Vinyl) (Alternate Artwork) (LP)
    08.05.2025
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    War Lady Gaga der offizielle Soundtrack etwa zu trist? Wahnwitziges Nebenprojekt

    Da hat sich aber jemand hineingesteigert. Überwältigt von ihrer Rolle in der Comicverfilmung JOKER: FOLIE À DEUX ließ sich Lady Gaga mit HARLEQUIN zu einem eigenständigen Album hinreißen, das im Prinzip nix mit dem Spielfilm zu tun hat. Scheinbar hat sie sich nicht lang genug „out of character“ gefühlt, um ihrer Interpretation von Harley Quinn weitere Facetten zu entlocken. Beim offiziellen Soundtrack mit Joaquin Phoenix (und Nick Cave) spielt sich Vieles in depressiv stimmendem Moll ab, während HARLEQUIN sonniges Programm abspielt. Bei den auf dem O.S.T. zu JOKER: FOLIE À DEUX vorzufindenden Versionen von THAT’S ENTERTAINMENT und FOLIE À DEUX handelt es sich um anders stimmende Fassungen, deren Pendants bei HARLEQUIN aufgehellt werden. Voll heiterem Sonnenschein singt Lady Gaga mit ihrer starken Stimme wenige neue Eigenkompositionen, wovon THE JOKER die wohl stärkste und daher Anspieltipp ist. Die schroffen E-Gitarren passen auch gut zu ihrem Projekt JOANNE, das statt mit dem für sie bekannten Glamour-Pop mit aneckendem Indie-Rock angereichert ist.
    Sonst liegt der Fokus bei HARLEQUIN auf klassischen Popstandards, die sich querbeet aus der neueren Musikgeschichte bedienen. In der Ballade CLOSE TO YOU (2. Anspieltipp), die von den Carpenters stammt, zeigt Lady Gaga, dass sie sich stimmlich auch zurückhalten kann, um ein zartes Stück voll von Liebe und Bescheidenheit darzubieten.
    Hat man zuerst JOKER: FOLIE À DEUX gehört, könnte man dem Irrglauben erliegen, dass HARLEQUIN eine genauso zähflüssige Angelegenheit wird, die eher dem Wahnsinn als dem Wahnwitz zugeordnet ist. Wem die eigentliche Filmmusik also zu schwer ist, kann sich dem Einzelprojekt von Lady Gaga widmen, welches auch audiotechnisch gesehen Spaß bereitet. Wo die transparent-rote LP von JOKER: FOLIE Á DEUX ziemlich zusammengestaucht und dumpf klingt, erstrahlt HARLEQUIN in fühlbaren Schichten, bei denen der Organik hinter diesem Projekt eine ganz eigene Bedeutung zukommt. Die Gospel versprühenden Orgelklänge von Alex Smith in OH, WHEN THE SAINTS wissen durchaus zu entzücken – und nicht bloß Harley Quinns Charakter, sondern auch Lady Gagas Diskografie Farbe zu geben.
    JPC bietet aktuell noch eine eher seltenere Auflage von HARLEQUIN mit alternativem Coverartwork auf schwarzem Vinyl an, dessen Pressqualität die üppig geformte Klangfigur des Masterings matched. In der Klapphülle befindet sich dann noch ein Poster in einer der beiden Innenhülle, dessen eine Seite das Standardcover von HARLEQUIN (also Gaga mit der roten Rettungsweste) und auf der Rückseite alle Songtexte, Danksagungen und Produktionsnotizen (durch die Konzeptualisierung als Riesenposter eher „hard to handle“) trägt.
    Meine Produktempfehlungen
    • Joanne (Deluxe Edition) Lady Gaga
      Joanne (Deluxe Edition) (LP)
    Eat the World Marina Diamandis
    Eat the World (Buch)
    02.05.2025

    CAMP-ISSI-MO: Inspirierend wie Marinas Musik

    Ähnlich wie ihre Bekannte und musikalische Spartenanhängerin Lana Del Rey, die mit VIOLET BENT BACKWARDS OVER THE GRASS im Jahr 2020 ihren ersten Gedichtband veröffentlicht hat, tut ihr Marina Diamandis a/k/a MARINA, früher bekannt als Marina and the Diamonds, mit EAT THE WORLD das Gleiche nach. Der rund 110seitige Band ist im etwa A5-großen Taschenformat, sodass man ihn stets mit sich führen könnte, um von Marinas Sichtweise auf Frauen und Männer und Erfolg im Leben inspiriert zu werden.
    Es geht viel um ihren Umzug von Großbritannien nach Los Angeles, die immateriellen Dinge, die sie dafür und ihren musikalischen Erfolg mit Singles wie HOLLYWOOD, PRIMADONNA und BABY geopfert hat, die falschen Männer, an die Marina auf ihrem Weg nach dem Ruhm geraten ist und so ziemlich alles, das die Singer-Songwriterin schon in ihren vielschichtigen Popsongs verarbeitet. Hier und da streut man Americana ein, den ach so erstrebenswerten, aber von Oberflächlichkeiten geleiteten American Way of Life und kritisiert das Frauenbild der Gesellschaft, in welchem Mädchen die Metamorphose bis zum wunderschönen Schmetterling durchmachen, es danach aber zwangsweise für die Frau bergab gehen muss. Schließlich wird eine Sie ja alt und damit verliert sie ihre einzige Bestimmung: ihre sexuelle Anziehungskraft... Marina räumt kräftig mit solchen Feindlichkeiten auf. In ihrer eigenen Art, die sie auf ihrem kommenden Album mutig als "C*ntissimo" bezeichnet, pocht Marina mit philosophischen Ansätzen und ausdrucksstarken Metaphern, die zwischendurch sogar die eine oder andere verrückte Illustration wie jene auf dem Buchdeckel von EAT THE WORLD gebären lässt, auf Selbsttherapie. Sie verweist auf den eigenen moralischen Kompass, der sowieso richtig eingestellt sein sollte, falls man Marinas Liedtexte für sich verinnerlicht hat. Ihre poppigen Werke funktionieren demnach nicht, weil gewiefte Produzententeams die richtige Musik darunter legen, sondern wegen ihres Inhalts, und das darf dann auch einmal auf bloßem Papier sein. Marina hat meiner Meinung nach eine der stärksten Stimmen im Pop, wobei ich diesen Aspekt nicht nur auf ihren Gesang beziehe - 5 Sterne.
    Meine Produktempfehlungen
    • Violet Bent Backwards Over The Grass Lana Del Rey
      Violet Bent Backwards Over The Grass (Buch)
    Random Access Memories (The Drumless Edition) (180g) Random Access Memories (The Drumless Edition) (180g) (LP)
    30.04.2025
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    Vom Erforschen der Weltraummusik von Daft Punk, heruntergebrochen auf friedliche Frühstückszenarien

    Aus Disco mache Easy Listening. Die DRUMLESS VERSION von Daft Punks Meisterwerk RANDOM ACCESS MEMORIES kann in dieser Form locker als Loungemusik zum Brunch im Berliner Szenekiez Friedrichshain fungieren, ohne anregende Gespräche über das Studium oder das Auslaufen der Mietpreisbindung zu stören. Allerdings würde es den "Stripped-Down"-Arrangements nicht gerecht werden, sie nur als Hintergrundbeschallung abzutun. Die elektronischen Melodien sind eine Spur feiner, eindringlicher und machen Lust darauf, RANDOM ACCESS MEMORIES in Gänze wieder zu entdecken. Man dröselt die finalen Studioversionen quasi in Schichten auf und kann sich in Kennergesprächen mit anderen Fans von Daft Punk verlieren.
    Das ist doch einmal eine Produktvariation zum Jubiläum eines Kultalbums, die man sich wünscht! Statt der x-ten Wiederauflage auf farbigem Vinyl, die man sich eh nur aus Eitelkeit ins bereits überberstende Plattenregal steht, gewinnt man durch die freigelegten Arrangements einen echten Mehrwert. Die Doppel-LP, die mustergültig gepresst wurde, besticht natürlich durch die typische Daft-Punk-Klangqualität auf höchstem Niveau, welches das Erforschen der in so ziemlich allen Spielarten vorliegenden Discomusik von RANDOM ACCESS MEMORIES spielend einfach macht. Beim beige-weißen Klappcover handelt es sich sozusagen um ein Positiv zum schwarzen Weltallkonzept des Originalcovers... also auch fürs Auge was Neues, das die Vergabe von vollen 5 Sternen für diese VÖ nochmals untermauert.
    Janet (Limited Deluxe Edition) Janet Jackson
    Janet (Limited Deluxe Edition) (LP)
    03.04.2025
    Klang:
    3 von 5
    Musik:
    4 von 5
    Pressqualität:
    4 von 5

    Mehr Pflichtkür als Feier: Magere Deluxe eines der besten weiblichen Themenalben aller Zeiten

    Dafür, dass JANET. im Katalog von Janet Jackson einen besonderen Stellenwert genießt, fällt die Deluxe, die anfangs exklusiv in den Webshops von Universal Music erhältlich war, wie eine Pflichtkür aus, ohne der Platte die ihr gebührende Feier zum 30. Geburtstag zu gestatten. In den Jahren 1993 bis 95 war Janet Jackson nicht nur außerordentlich erfolgreich mit JANET. und der dazugehörigen Welttournee unterwegs. Inhaltsreiche und erwachsene Texte über u. a. ernste Themen wie Rassismus und Sinnlichem wie der aufblühenden Sexualität bescherten ihr eine Art Emanzipation von der restlichen Jackson-Familie. Janet würde immer im Schatten ihres großen Bruders Michael stehen, sie könne zwar gut tanzen und singen, nur längst nicht so auf Weltklasseniveau wie er. Davon läutete JANET. die Kehrtwende ein. Mit dem ständigen Genrespagat zwischen Spielarten des Pops und Contemporary-R&B, Hip Hop, Rock, House und Country (WHAT’LL I DO, ja, ich schaue auf dich, COWBOY CARTER-Beyoncé) erschloss sie sich neue Zuhörer und Fans; die sexy dahingehauchten Intros von JANET., die den bunten Blumenstrauß der Lieder im Gefäß einer Vase zusammenhalten, dienen bis heute als Blaupause für starke Themenalben wie STRIPPED von Christina Aguilera, aber auch für spätere Werke von Jackson wie VELVET ROPE oder DISCIPLINE. In den 90ern hat sie endlich ihren Stil gefunden, könnte man behaupten.
    Umso unverständlicher ist es, weshalb man dem Werk nur 7 Bonustracks auf einer 3. Schallplatte gönnt. Diese umspannen zumindest alle B-Seiten der Ära (3 Stück), insbesondere das FAMILY AFFAIR samplende AND ON AND ON, aber gerade auf dem Sektor der Remixe wäre mehr drin gewesen. Entweder welche, die wirklich schwierig zu bekommen sind oder gänzlich unveröffentlichte… das Gleiche gilt für die Auswahl der verwendeten Fotos im Triple-Gatefold und auf den dünnen Papierinnenhüllen, die schon nach dem Auspacken ärgerliche Ringwear aufweisen. Alle Aufnahmen sind von Singlecover u. Ä. bekannt.
    Wer die Wiederveröffentlichung von JANET. aus dem Jahr 2019 auf zwei LPs im heimischen Plattenregal zu stehen hat, verpasst also nicht viel. Die hochglänzende Beschaffenheit der Hülle ist die Gleiche, wobei die bikubischen Raster, die durch das Einscannen von kleineren Fotos (eines CD-Booklets?) entstehen, auf dem Cover verschwunden sind, sich aber an der grundsätzlichen Weichzeichnung der Grafiken nichts ändert. Das mäßige Mastering des Albums ist auch dasselbe geblieben; der Lautstärkeunterschied zwischen LP 1 und 2 ist immer noch sehr deutlich zu vermerken und ebenso die grundsätzlich eher flache Klanglandschaft, in der sich alle Titel bewegen (THIS TIME klingt sogar ziemlich lossy, so als würde hiervon nur eine minderwertige MP3 existieren). Eigentlich hat man mit der Original-CD oder der seltenen LP-Erstpressung ohne den Bonustrack WHOOPS NOW soundtechnisch ausgesorgt. Die Deluxe kann man rational nicht rechtfertigen. Beim Kauf ist das Herz dabei. Diese Liebe hätten sich Fans des Albums beim Verwirklichen der vorliegenden Jubiläumsausgabe von JANET. gewünscht – 3 Sterne. Hoffentlich fällt eine etwaig geplante 30th Anniversary Edition zu VELVET ROPE liebevoller gemacht aus.
    Meine Produktempfehlungen
    • The Velvet Rope (180g) (Limited-Edition) Janet Jackson
      The Velvet Rope (180g) (Limited-Edition) (LP)
    • Stripped Christina Aguilera
      Stripped (LP)
    Symphony Of Lungs: BBC Proms At The Royal Albert Hall Florence + The Machine & Jules Buckley
    Symphony Of Lungs: BBC Proms At The Royal Albert Hall (LP)
    02.04.2025
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    3 von 5

    "This is a gift": Zusätzlich Symphonisches für symphonische Musik

    Seit 15 Jahren geht bei Florence + the Machine nun schon die Welt unter. Bei ihren Metaphern des Weltschmerzes bedient sich die Band aus starken Bildern der Natur. Diese malt Frontfrau und Sängerin Florence Welch meist gemeinsam mit ihrer Bandkollegin Isabella Summers um diesen unnachahmlichen Trademarksound des Dreampop und sog. Torchsongs hinzubekommen. LUNGS ist das erste von bislang 5 Studioalben, das einen besonderen Stellenwert in der Diskographie dieser außergewöhnlichen Band genießt.
    Eigentlich ist es keine Premiere, dass Titel aus dem Album LUNGS live auf einzigartige Art und Weise aufbereitet werden. Aus der Natur der Dinge, wie die Kompositionen aufgebaut und instrumentiert sind, ergibt sich von Hause aus schon ein symphonisches Werk, das nicht bloß punktuell auf Violinen und Harfen setzt. Es ist quasi so, als würde man die bewährte Schokolade aufpeppen und sie nochmal mit einer Extraportion Schoki versehen. Außerdem existiert ein denkwürdiger Mitschnitt von MTV UNPLUGGED aus dem Jahr 2012, der voll auf die Akustik von Florence Welchs glockenklarer Stimme setzt, während sie von der Organik der Instrumente umrahmt wird. Auf SYMPHONY OF LUNGS gewinnt das Gesamtwerk aber noch einmal an brachialer Bedeutungsschwere. Erstmals werden alle Songs des Albums plus ausgewählte Bonustracks des 2019 erschienenen LP-Boxsets zu LUNGS (u. a. das phantastisch dramatische SWIMMING, neben dem theatralisch aufgeladenen und vom Publikum bejubelten RABBIT HEART Anspieltipp!) mit dem Symphonieorchester rund um Jules Buckley dargeboten. Die Ehrfurcht gebietende Royal Albert Hall als beinahe schon religiöse Pilgerstätte für alle Künstler, die von Hause aus schon viel bewegen, ist das Tüpfelchen auf dem I, um das Event zu etwas ganz Außergewöhnlichem zu machen. SYMPHONY OF LUNGS ist ätherisch, atmosphärisch und wie ein langes Gebet an Mutter Natur. Die Gefühle, die man haben muss, wenn man dem Gedeihen seiner liebsten Blumen beiwohnt, werden hier in Worte gefasst und verbunden mit den vitalen Themen im Leben, um im Frühling seines jungen Lebens zu sich selbst zu finden. Es ist viel los bei Florence Welch, die sich mit den Texten gerne selbst therapiert (und welche die erneute Rezitation von LUNGS im beiliegenden Booklet als ihre Katharsis beschreibt): das erste Mal (RABBIT HEART), andauernder Krach mit dem Liebsten (KISS WITH A FIST) und die Selbstmedikation mit Alkohol (HURRICANE DRUNK), die Florence mehrerer Interviewaussagen nach wohl sehr lang begleitet hat. Die schweren Themen werden immerzu aus einer jugendlichen Sichtweise geschildert, einer willkommenen Naivität, die uns aus dem harten Alltag reißt um einzutauchen in die grüne Welt von Florence + the Machine. Obwohl es um die Pressqualität besser bestellt sein könnte (die beiden LPs knacken recht oft und die zweite ist leicht gebogen) und klanglich längst nicht die Brillanz des Mitschnitts von Dua Lipa aus der Royal Albert Hall erzielt wird, so ist SYMPHONY OF LUNGS doch eine vitale Ergänzung im Katalog von Florence + the Machine. Wer damals nicht das luxuriöse Boxset von LUNGS gekauft hat, bekommt nun ein weiteres Mal die Gelegenheit, SWIMMING in seine Plattensammlung aufzunehmen - 5 Sterne.
    Meine Produktempfehlungen
    • MTV Unplugged Florence + The Machine
      MTV Unplugged (CD)
    • Live From Royal Albert Hall Dua Lipa
      Live From Royal Albert Hall (LP)
    Live From Royal Albert Hall Dua Lipa
    Live From Royal Albert Hall (LP)
    31.03.2025
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    4 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    Nah an den Originalen: Qualitativ aber sicherlich die beste Dua-LP!

    Im vorliegenden Mitschnitt wird Dua Lipas aktuelles Album RADICAL OPTIMISM in seiner Gänze neu mit dem Heritage Orchestra in der berühmten Royal Albert Hall eingespielt. Das ist in etwa so, als hätte man Dua Lipa einen Orden verliehen, denn in dieser illustren Halle geben sonst Größen wie Robbie Williams, Florence + the Machine und Adele denkwürdige Konzerte. Duas Karriere dauert zwar noch nicht so lange an, eine Vielzahl an Hits haben sich in knapp 10 Jahren trotzdem angesammelt und eine tolle Stimme hat sie sowieso im Gepäck. Als Bonus zu den 11 Titeln von RADICAL OPTIMISM gibt Dua nämlich neben dem Erfolgsduett COLD HEART mit Sir Elton John und DANCE THE NIGHT aus dem Barbie-Film noch eine Auslese der größten Singles ihrer ersten beiden LPs zum Besten, auch wieder neu arrangiert. Häufig haben die Lieder Übergänge, sodass der Eindruck einweckt wird, einer ganz besonderen Rezitation beizuwohnen, bei der kein Bein still steht. Durch die astreine Ausführung in Punkto Klangqualität lohnt es sich tatsächlich auch, LIVE FROM THE ROYAL ALBERT HALL laut auszudrehen. Die dynamischen Momente, die das 53köpfige Orchester vollzieht, kommen in einer Beachtlichkeit zur Geltung, sodass die schwarze Doppel-LP durchaus zur Vorführung des erhabenen Analogklanges genutzt werden kann (ohne sich lächerlich zu machen). Einige kleine Knackser haben sich in der Einhörrunde eingeschlichen, danach sind sie bei mir jedoch verschwunden.
    Inhaltlich muss ich aber zugeben, dass der Funke nicht immer überspringt. Die Arrangements hangeln sich teilweise wirklich genau an den Originalen ab. Der Bass bzw. die prägnante Funkgitarre aus WHATCHA DOING hört man auch hier, was für ein symphonisches Gesamtwerk doch eher ungewöhnlich ist. Dadurch ist LIVE FROM THE ROYAL ALBERT HALL doch etwas anderes geworden, als ich mir vorgestellt habe. Das ist dann doch voll Pop und weniger Symphonisches, Klassisch-Jazziges. An sich trotzdem nicht verkehrt und mit Sicherheit die beste Dua-Lipa-LP, was die Qualität angeht!
    Bei der Klapphülle hat sich Warner etwas Besonderes einfallen lassen. Das Cover enthält einen ausgestanzten Teil, welcher als Bilderrahmen dient. Die hochglänzenden Innenhüllen zeigen auf jeder Seite ein formatfüllendes Foto der charismatischen Sängerin, das je nach Stimmung gleichzeitig als Cover fungiert, wenn man die jeweilige Innenhülle in den vorderen Kartonärmel steckt. Ein 8seitiges 12-Zoll-großes Booklet mit einleitenden Worten der Sängerin über die magische Aufführung in dem wunderbaren Konzertsaal und die Produktionsnotizen wirkt etwas verschwenderisch, da es nur weiße Schrift auf schwarzem Grund und keinerlei Fotos enthält. Aber was betitelt man schon als "Royal", wenn es nicht wenigstens auch ein bisschen Dekadenz enthält? 4 Sterne.
    Meine Produktempfehlungen
    • Symphony Of Lungs: BBC Proms At The Royal Albert Hall Florence + The Machine & Jules Buckley
      Symphony Of Lungs: BBC Proms At The Royal Albert Hall (LP)
    Short n'Sweet (Deluxe Edition mit 5 Bonus Tracks) (Blue Vinyl) Sabrina Carpenter
    Short n'Sweet (Deluxe Edition mit 5 Bonus Tracks) (Blue Vinyl) (LP)
    26.03.2025
    Musik:
    4 von 5

    So viel mehr gibt's jetzt nicht...

    She's working much 'cause she's a singer: Heutzutage gehört es scheinbar zum guten Ton, ein Erfolgsalbum ein halbes Jahr nach seiner Veröffentlichung mit einer Deluxe auszuschlachten. Diesem Procedere musste sich natürlich Sabrina Carpenter, neben Chappell Roan wohl DER Shootingstar 2024, mit ihrem Album SHORT N' SWEET fügen. Obwohl ihr Werk des hyperweiblichen Powerpops mit eher nicht so offensichtlich zu erwartenden Anleihen an Akustik, Country und 80er-Schlafzimmer-R&B (Anspieltipp: BED CHEM) einen der Höhepunkte eines Musikjahres bildet, in dem vor allem Frauen mit starken Botschaften ganz oben mitgespielt haben, so mager ist doch die erweiterte Titelliste. Gerade einmal 5 Bonustracks gewährt uns Sabrina, wovon PLEASE PLEASE PLEASE als Duett mit der gottesgleichen Dolly Parton noch nicht einmal der beste ist. Dolly wird in der aufgewärmten Singleauskopplung leider zur Nebensache, während BUSY WOMAN die starken Ansagen von SHORT N' SWEET über unabhängige Frauen, die für manchen Mann bedrohlich wirken, zu entzückenden Synthies vertieft. Ihr Humor und ihre "shady attitude" sind schon etwas ganz Besonderes, das Sabrina von anderen unterscheiden lässt. Gesanglich könnte man sie hierin fast schon mit ihrer ganz große Kollegin Taylor Swift verwechseln, für welche Sabrina schließlich die letzte Tournee eröffnet hat. Hat sich ein bisschen was von ihr abgeguckt, wobei ihr Profil doch ganz andere Muster aufweist. Gerne würden Koffeinsuchtis, die durch Sabrinas weltweiten Hit ESPRESSO auf die charismatische Künstlerin aufmerksam geworden sind, noch mehr Neues von ihr hören. Zumindest den Song NEEDLESS TO SAY der exklusiven "Moonlight"-Pressung von SHORT N' SWEET hätte man noch anfügen können, er hätte auf der D-Seite mit bloß 2 Liedern gehörig Platz gehabt (zumal man bei den gestiegenen Plattenpreisen irgendwie schon Anspruch auf Vollständigkeit erhebt). Dafür ist die Pressung des Hauptalbums besser als die standardisierte Baby-Blue-Vinyl, wobei ich persönlich nur für die sog. "Pearl White"-Edition des Universal-Webshops sprechen kann und nicht für die blaue Vinylversion, die überall erhältlich ist. Das Ende der A-Seite wirkt wesentlich entzerrter bzw. wohlklingend für die Ohren. Und na ja, das Cover ist hübscher. Am Ende lohnt die Deluxe von Sabrina Carpenters SHORT N' SWEET also doch, auch wenn man bei bloß 5 Bonustracks gerne einmal ins Meckern verfällt - 4 Sterne.
    Bravo The Hits 2024 (Limited Numbered Edition) Bravo The Hits 2024 (Limited Numbered Edition) (LP)
    22.03.2025
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    4 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    Der Zeitgeist des Hyperpops und Deutsch-Raps in höchst repräsentativer Titelauswahl

    Nach dem Fiasko der Veröffentlichungspolitik rund um The Weeknds neues Album HURRY UP TOMORROW - siehe Rezensionen dazu - bietet der Jahresendsampler von BRAVO HITS aktuell die einzige Möglichkeit, seine stark von Freeez gesamplete Synth-Pop-Single DANCING IN THE FLAMES auf Schallplatte zu hören. Ansonsten bleibt bei der Zusammenstellung alles beim Alten. Wie andere BRAVO-Ausgaben zuvor, sind einige Interpreten wohl aus lizenzrechtlichen Gründen doppelt vertreten - Ariana Grande, Billig Eilish und Sabrina Carpenter -, wobei die beiden zuletzt Genannten auch tatsächlich die Charts der Jahres 2024 mit ihren Hits BIRDS OF A FEATHER, LUNCH, ESPRESSO und TASTE bestimmt haben. Ein bisschen Beyoncé oder Taylor Swift hätten bestimmt nicht geschadet, zumal die beiden in der Titelauswahl Abwesenden im reflektierenden deutschsprachigen Text zum Musikjahr 2024, der sich im Inneren der Klapphülle befindet, mehrmals genannt werden. Die durch viele Genres hetzende Titelauswahl, welche auch den im Mainstream stark vertretenen Deutsch-Rap gedenkt, geht aus meiner Sicht aber trotzdem voll in Ordnung. Shirin Davids BAUCH BEINE PO mit Anleihen an Crystal Waters 90s-House-Klassiker GYPSY WOMAN bietet am äußersten Ende der letzten 8 Plattenseiten eine willkommene Kuriosität, die man nicht allzu ernst nehmen sollte (Anspieltipp) und welche wie Cyrils Überhit STUMBLIN' IN schwer, wenn nicht gar unmöglich auf Vinyl zu finden ist. Die Pressqualität ist, wie gewohnt bei den Zusammenstellungen aus dem Hause Universal, auf hohem Niveau, und das bei gefütterten Innenhüllen, was keine Selbstverständlichkeit darstellt! Obwohl so viele Titel auf die 4 LPs gepresst wurden, wirkt das Klangbild nicht platt gewälzt, was den Bassbereich betrifft; im Zeitalter des Hyperpops knacken die Lieder selten die 2-Minuten-Marke, wodurch viel Musik auf eine Plattenseite passt, ohne dass man Verzerrungen in Kauf nehmen müsste. Wenn man BRAVO: THE HITS 2024 etwa mit der vorangegangenen 30 JAHRE BRAVO HITS vergleicht, liegen klanglich Welten zwischen ihnen. Vielmehr hatte man meines Erachtens schon lange keine so ausgewogen klingende Compilation vorliegen!
    Wo sonst kann man nachverfolgen, was 2024 im Popbiz passiert ist? Wenn man mich fragt, ist der auf 3.000 Stück limitierte 4LP-Sampler BRAVO: THE HITS 2024, dessen laufende Stücknummer handschriftlich auf der Rückseite der Hülle vermerkt ist, vital wichtig, um sich musikalisch dahingehend zu bilden, was aktuell so hipp ist. Das eigene Fazit daraus zu ziehen, steht dann auf einem anderen Blatt.
    Mayhem Lady Gaga
    Mayhem (CD)
    11.03.2025
    Klang:
    3 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Pop von gestern: Großartig!

    Von "I want your ugly, I WANT your disease" zu "I can CURE your disease": Puristen des klassischen "chaotischen" Gaga-Sounds von THE FAME und BORN THIS WAY werden die Jahre 2021 bis 2024, also vom zweiten Jazzalbum LOVE FOR SALE mit Tony Bennett bis hin zu JOKER: FOLIE Á DEUX, als ihre "verlorenen Jahre" oder "Spielphase" mit Hang zur konventionellen Gefälligkeit ansehen und für sich ausklammern.
    Man könnte annehmen, dass sie mal mehr Lady und mal mehr Gaga ist. MAYHEM (zu Deutsch "Chaos") schlägt eindeutig in die zuletzt genannte Richtung aus, wobei man ihr aus dem Rahmen fallendes Hochglanzduett DIE WITH A SMILE mit Bruno Mars als eine Art Transfer zur Rückkehr zur Verrücktheit deuten kann. Da ist es wieder, das Unbekannte, das so vertraut klingt, und zwar nach 80er-Synth-Pop und wabernden Rockgitarren. Da sind sie wieder, die durchgeknallten wie eingängigen Ad-Libs wie "morta-ooh-gaga" oder "sha da dow sha da do oh", die wie Kinderreime wirken und mit denen die Fans ihre Mother Monster Ende der Nullerjahre kennengelernt haben. Über allem klebt die perfekte Popgarnitur, die aus der allgemeinen Geschichte des (Dance-)Pops schöpft und an bekannte Vertreter wie Rihanna ("nanana, come on": GARDEN OF EDEN), Yazoo ("only you: HOW BAD DO U WANT ME), a-ha ("sun always shines on T.V.": DON'T CALL TONIGHT) und natürlich wieder einmal Madonna ("he says that he is going to marry me": SHADOW OF A MAN, Anspieltipp!) erinnern. MAYHEM liefert andauernd Referenzen, nicht nur an den Sound anderer Künstler. Last but not least gedenkt die LP immer auch Gagas eigener musikalischer Vergangenheit. Endlich kann sie den FAME-Sample von David Bowie auch für einen offiziell veröffentlichen Titel nutzen: Denn ursprünglich hat sie ihn in ausformulierter Form mit Lady Starlight in FANCY PANTS im Jahr 2007 genutzt; in KILLAH mit Gestaffelstein treten nur noch vereinzelte Fussel der Funkgitarre aus der Lennon/Bowie-Zusammenarbeit von FAME auf. Im Indierock von PERFECT CELEBRITY findet PRINCESS DIE eine Erwähnung, eine nie auf Tonträgern gepresste Pianoballade, die sie häufiger auf ihrer Tour während der Ära von BORN THIS WAY gesungen hat.
    Zugegebenermaßen hat Gaga in der Vergangenheit mehr zu sagen gehabt als in den vorliegenden 14 Liedtexten, die ganz konventionell von Liebe und Lust handeln und die eher Prosa-Ästhetik von THE FAME MONSTER und BORN THIS WAY aufgreifen: "Put your paws up in the air!" Nichtsdestotrotz gibt es viel zu entdecken auf MAYHEM. Denn trotz der gepflegten Oberflächlichkeit wird diese LP einmal jene sein, an der sich Lady Gaga immer messen lassen muss - als der Pop von gestern für die Klassiker von morgen.
    CDs werden heutzutage eher stiefmütterlich behandelt. Anders als beispielsweise bei jenen Vinylkonfigurationen, die in den Webshops von Universal erhältlich sind und neben einem Poster mit den Lyrics auch noch den exklusiven Bonustrack CAN'T STOP THE HIGH enthalten, ist die Standard-CD wahrlich standardisiert. Minimales Design im Posterbooklet mit den Produktionsnotizen trifft auf minimales Mastering. So laut hat man zuletzt ihre EP von FAME MONSTER gemastert. Der Ausklang von DISEASE ist derartig schrill, dass man das Lied nicht auf Anschlag hören sollte, es sei denn, man will sein Gehör schnell außer Gefecht setzen. Auch hier lohnt wieder eine der zahlreichen LP-Editionen, denn deren Abmischungen wurden nicht so stark gegen die Wand geratscht. Man vergleiche hierfür auch die CD-Ausführung von NONETHELESS der Pet Shop Boys mit ihrem Pendant der Schallplatte. Da liegen Welten zwischen!
    Meine Produktempfehlungen
    • The Fame Lady Gaga
      The Fame (LP)
    • Nonetheless (Expanded Edition) Pet Shop Boys
      Nonetheless (Expanded Edition) (LP)
    Emails I Can't Send Sabrina Carpenter
    Emails I Can't Send (LP)
    08.03.2025
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    4 von 5
    Pressqualität:
    4 von 5

    Good for business: Miley-Metamorphose und erwachsen werden

    EMAILS I CAN'T SEND lautet der Name von Sabrina Carpenters fünftem Studioalbum und erschien im Jahr 2022. Gleichzeitig ist es das erste Album auf dem Label Island. Davor war Carpenter als nicht ganz so häufig im TV zu sehender Disneystar bei Hollywood Records unter Vertrag. Also macht Sabrina auf EMAILS I CAN'T SEND die Miley-Cyrus-Metamorphose durch. Das Werk ist nämlich von Hause aus erwachsener als ihre vorangegangenen Arbeiten. Sabrina hatte mehr kreative Kontrolle, was sich wie eine Renaissance ihrer Kunstfigur anfühlt. EMAILS I CAN'T SEND ist der Gegenentwurf des rührseligen Torchsong-Materials von Künstlerinnen wie Florence + the Machine oder Lana Del Rey, eine Platte über eine Trennung, aus der man sich emanzipiert; es ist das Thema, das sowas wie den Pizzaboden für seinen würzigen Belag darstellt, der vom Käse zusammengehalten wird. Das, was man sich nicht traut, dem bzw. der Ex ins Gesicht zu sagen, ist metaphorisch gemeint der Käse von EMAILS, aber in befreiender, selbsttherapeutischer Art und Weise. Klangkonzeptuell bewegt man sich in den Sphären von SHORT N' SWEET: treibender Disco-Pop (Anspieltipps 1 und 2: READ YOUR MIND und FAST TIMES), R&B (Anspieltipp 3: BET U WANNA), koketter Sprechgesang (NONSENSE), Rock mit absichtlicher Signalverschmutzung (VICIOUS malt nicht nur vom Titel her brutal über den Rand) und Acoustic-Pop mit leichten Countryanleihen ("that's why I'm lying to my therapist", lach: TORNADO WARNINGS und SKINNY DIPPING). Das kompakte Konzeptalbum ist wirklich schön anzuhören, insbesondere wegen Sabrinas besonderer Stimme, deren dunkle Farbe sich signifikant ins Helle ändert, wenn sie vom Sprechen ins Singen übergeht.
    Sabrina Carpenter, welche bei den Produktionsnotizen meist an erster Stelle steht, ist schlichtweg eine interessante Persönlichkeit mit Biss. Auf EMAILS I CAN'T SEND kann man das erste Mal ihr Vermarktungspotential als authentisches Zugpferd von Female Empowerment erkennen. Bei SHORT N' SWEET gibt man ihr lediglich eingängigere Melodien an die Hand, um sich als höchstmoderner Shootingstar - nebst hohem Koffeingehalt - zu beweisen.
    Weil die späteren Singles ESPRESSO und TASTE so erfolgreich gestreamt werden, traut sich Island im Vertrieb von Universal Music letztes Jahr eine Wiederveröffentlichung von EMAILS auf einer knochenfarbenen Vinyl zu, deren cremefarbener Ton perfekt das Beige der Farbgebung des Klappcovers trifft. Die LP klingt dabei richtig gut, besser noch als ihr Pendant im Streaming. Man kann ein paar Arrangements tiefer ergründen, weil die analoge Abmischung behutsamer und schichtenweise angelegt ist. Die Pressqualität ist in Ordnung, wenngleich nicht perfekt, weil sich auf meinem Exemplar einige hörbare Staubkörner eingeschlichen haben. Die Texte glänzen dabei durch Abwesenheit, genauso wie eine gefütterte Innenhülle und die Titelliste auf der Rückseite, beides ist also nicht vorhanden. Haben wir auch bei der babyblauen Variante der LP von SHORT N' SWEET - 4 Sterne, zumal Universal an diesem Punkt von Sabrinas Karriere eigentlich die Deluxe-Edition mit 4 Bonustracks und dem Pre-ESPRESSO-Hit FEATHER hätte pressen müssen.
    Meine Produktempfehlungen
    • Endless Summer Vacation (Limited Indie Edition) (White Vinyl) Miley Cyrus
      Endless Summer Vacation (Limited Indie Edition) (White Vinyl) (LP)
    • Short n'Sweet (Deluxe Edition mit 5 Bonus Tracks) (Blue Vinyl) Sabrina Carpenter
      Short n'Sweet (Deluxe Edition mit 5 Bonus Tracks) (Blue Vinyl) (LP)
    • Expectations Bebe Rexha
      Expectations (LP)
    The Very Best Of Londonbeat (180g) (Limited Edition) (Blue Vinyl) Londonbeat
    The Very Best Of Londonbeat (180g) (Limited Edition) (Blue Vinyl) (LP)
    07.03.2025
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    3 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    I've been thinking about you!

    Das Trio Londonbeat hatte mit dem strahlenden Sonnenschein der Midtempo-Ballade I'VE BEEN THINKING ABOUT YOU vor fast 35 Jahren seinen größten Erfolg. Durch die äußerst gelungene Serie DEXTER: ORIGINAL BLOOD ist dieser verlorene Hit, der genau genommen zum Phänomen des One-Hit-Wonders zählt, wieder ins Bewusstsein vieler 90er-Fans gerückt. Denn obwohl durch den Aufkleber auf der Folie auch andere Titel von THE BEST OF LONDONBEAT beworben werden, so haben die Drei mit den großen Soulstimmen die Poplandschaft hiesig nicht nachhaltig geprägt. Die Greatest Hits decken dabei immerhin die Jahre 1988 - 1997 ab, letzteres als das Jahr, als die Zusammenstellung vorerst nur auf CD erschien. Music on Vinyl holt die Analogbehandlung des soften House-Pops von Londonbeat bei bester Press- und Klangqualität auf zwei azurblauen LPs würdevoll nach. Neben dem alles überstrahlenden I'VE BEEN THINKING ABOUT YOU ist die Acapella-Nummer 9AM (THE COMFORT ZONE) noch eine Entdeckung wert. Das Bob-Marley-Cover ist noch ganz nett, aber Teil einer recht homogenen Masse, die aus sanften Keyboardteppichen zu dezenten Dance-Pop-Bässen besteht und aus der nichts weiter herauszustechen vermag. So ähnlich: Right Said Freds Musik von Anfang der 90er und das eine Album von The Beloved, das um das phänomenal atmosphärische SWEET HARMONY gebaut wurde - 4 Sterne mit einem kleinen Deut nach unten, da das Hochglanzcover wie raubkopiert aussieht und man die angeblich auf 1.000 Stk. limitierte Auflage nicht mit laufenden Nummern versehen hat, was für das Liebhaberlabel Music on Vinyl eigentlich recht ungewöhnlich ist.
    Meine Produktempfehlungen
    • Conscience (remastered) (Limited Edition) (White Vinyl) Conscience (remastered) (Limited Edition) (White Vinyl) (LP)
    • Up (2023 Reissue) Right Said Fred
      Up (2023 Reissue) (LP)
    Time And Again: The Ultimate a-ha a-ha
    Time And Again: The Ultimate a-ha (LP)
    01.03.2025
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    Hat den Untertitel "ultimativ" sowas von verdient!

    Zeit für die stellvertretenden Partyanheizer aus den 80ern mit THE SUN ALWAYS SHINES ON T.V. und CRY WOLF (Anspieltipp, jaul...) und Zeit für die ganz großen Gefühle mit SUMMER MOVED ON (und epischen Streichern, daher 2. Anspieltipp) und CRYING IN THE RAIN. Dann gibt es da noch den Überflieger FOOT OF THE MOUNTAIN, der a-ha 2009 einen 2. Karrierefrühling bescherrt und der Popwelt einmal mehr das beachtliche Stimmvolumen des Frontsängers Morten Harket unterbreitet. Die 3 Norweger von a-ha haben definitiv ihre Kerben in den Pfosten geschlagen, der die moderne Musikgeschichte ist. Auf TIME AND AGAIN: THE ULTIMATE A-HA laufen die Singles voll alternativ-rockenden Synth-Pops nicht so wild durcheinander wie auf dem ersten Best Of HEADLINES AND DEADLINES von '91. Man hangelt sich ordentlich nach der Zeit der VÖ ab. Das Label Rhino beginnt mit TAKE ON ME aus dem Jahr 1985 und endet mit I'M IN von 2022. Außerdem ist TIME AND AGAIN die umfangreichere Hitsammlung von a-ha in Schallplattenform. Auf CD finden die Greatest Hits des Trios öfter statt, als Vinyl-LP gibt es nur die beiden bereits genannten Kollektionen, deren Titel immer auf den Zeitfaktor abzuzielen scheinen. Entweder zerrinnt sie in HEADLINES AND DEADLINES oder man hat sie noch und nöcher... TIME AND AGAIN trumpft dabei nicht nur mit mehr Material für die Werkschau auf, sondern enthält darüber hinaus 2 weitere Bonustracks, die es damals nicht auf die Doppel-CD von 2016 geschafft haben, weil es die Lieder zu diesem Zeitpunkt schlichtweg noch nicht gab. Die Version als Schallplatte, welche erstmalig 2024 auf den Markt gekommen ist, liefert also noch ein kleines geschichtliches Update zur Bandgeschichte von a-ha, die in etwa zur gleichen Zeit wie jene der Pet Shop Boys und Depeche Mode beginnt.
    Vielerorts kann man lesen, dass die Labels von A- und B-Seite auf der 1. LP vertauscht sind. Ich kann das nur bestätigen. Das ist aber auch schon der einzige Makel von TIME AND AGAIN. Der Umfang von 2 schwarzen LPs, die übrigens von Werk an in gefütterten Innenhüllen stecken, steht den Hits von a-ha sehr gut. Hat man den dicken Inhalt auf HEADLINES AND DEADLINES noch auf eine einzelne Platte gequetscht, gönnt man TIME AND AGAIN den 2. Tonträger. Dadurch wirkt der Sound viel plastischer, voluminöser und im Bassraum beachtlich erweitert, ohne dass er überschwemmt. So homogen hat man a-has Diskographie noch nie gehört, wenn man einmal bedenkt, dass fast 40 Jahre und etliche Produktionsstandards inklusive einer Liveversion des beliebten TV-Formats MTV UNPLUGGED zwischen der 1. und letzten Aufnahme dieser Zusammenstellung liegen. Eine 4seitige Beilage unterstützt den ultimativen Charakter dieser Aneinanderreihung von Hits durch kommentierende Worte der beiden Mitglieder von a-ha, die nicht Morten Harket sind. 5 Sterne.
    Meine Produktempfehlungen
    • SMASH The Singles 1985 - 2020 (180g) Pet Shop Boys
      SMASH The Singles 1985 - 2020 (180g) (LP)
    • The Best Of Depeche Mode Volume 1 (180g) Depeche Mode
      The Best Of Depeche Mode Volume 1 (180g) (LP)
    Shin Chan Staffel 1 Vol. 3 Mitsuru Hongo
    Shin Chan Staffel 1 Vol. 3 (DVD)
    28.02.2025
    Bild:
    3 von 5
    Extras:
    2 von 5
    Ton:
    3 von 5

    Eltern haften für ihre Kinder, auch zwei Dekaden später

    Ganze 22 Jahre hat die Fortführung der klassischen Serie von SHIN CHAN auf DVD gedauert. 1992 hat man sie in Japan uraufgeführt, bevor sie 10 Jahre später im Jahr 2002 auch ins deutsche Fernsehen kam. Zwischenzeitlich hat man die Serie um den unberechenbaren 5jährigen Shin Chan, der frech zu einfach jedem ist, mit einem Kinofilm und neuen Episoden erweitert. Die Erweiterungen der klassischen Serie laufen aber leider ohne die Beteilung der Originalsprecher. In den ersten Folgen hört man jedoch noch die Komikerin Tanja Schumann von RTL SAMSTAG NACHT als Mitsy Nohara, Shin Chans Mutter, somit also auch hier auf dem Silberling von SHIN CHAN – DIE SERIE VOL. 3.
    Der Anarchohumor von Anfang der Nullerjahre mag auf Neulinge befremdlich wirken, gerade in solch politisch korrekten Zeiten wie heute. Gegenwärtig könnte man SHIN CHAN in solch einer Weise nicht mehr bringen, Ähnliches gilt beispielsweise für EINE SCHRECKLICH NETTE FAMILIE. SHIN CHAN ist sowas wie die Animeversion der Sitcom aus den 90ern. Herzliches Lachen ist vorprogrammiert. Die Synchro hat damals schon für Furore gesorgt. Zahlreiche besorgte Eltern wandten sich an den Ausstrahlungssender RTL2 um SHIN CHAN aus dem TV-Programm zu werfen. Ohne Erfolg, denn die Serie hat man als Solches bewertet, was sie ist: simple Unterhaltung, die mit Absicht so tiefstapelt, dadurch ihr derbes Wasserzeichen im Animesektor setzt – und definitiv nichts für (kleine) Kinder ist.
    Nie war ich so froh, dass eine Serie nach solch einer langen Zeit auf DVD weitergeführt wird. Ich besitze noch die 3 Original-DVDs von 2003, die einst einen hohen Verkaufswert auf dem Second-Hand-Markt erzielt haben. Der Bitte der beinharten Fans um chronologische Fortsetzung ist am Ende das Label Polyband nachgekommen, welches die Lizenz von Universal Pictures übernommen hat. Die ersten beiden Volumes von Polyband enthalten die ersten 14 Folgen mit je 3 Teilgeschichten à 7 min, die dritte fortführende 6 Episoden (also eine Episode weniger als die vorangegangen DVDs). Die Menütafeln sind spartanisch, aber wenigstens mit dem Titellied von Bro’Sis unterlegt. Man muss einfach zufrieden sein, dass man sich überhaupt noch der alten Folgen von SHIN CHAN angenommen und sie nicht im Archiv versauern lassen hat. Euphemistisch beschrieben könnte man die Bild- und Tonqualität als „retro“ bzw. „originalgetreu zur deutschen Erstausstrahlung“ beschreiben. Remastert hat im Prinzip nichts. Der Transfer wirkt wie die Digitalisierung meiner alten VHS-Aufnahmen auf DVD. Eigentlich ist das nicht weiter wild, da SHIN CHAN mit seiner schäbig-simplen, wenngleich charmanten Zeichentechnik weniger auf Effekthascherei aus ist. Für den Preis ist das ganze Unterfangen annehmbar, zumal dem DVD-Sammler ein Wendecover ohne FSK-Logo mit an die Hand gegeben wird. Wie bereits geschrieben, geht es rein um die Verfügbarkeit. Ich jedenfalls freue mich schon auf die 4. DVD, die im April 2025 erscheinen soll. 5 Sterne.
    Meine Produktempfehlungen
    • Eine schrecklich nette Familie (Komplette Serie) Eine schrecklich nette Familie (Komplette Serie) (DVD)
    • Shin Chan Staffel 1 Vol. 4 Mitsuru Hongo
      Shin Chan Staffel 1 Vol. 4 (DVD)
    • Shin Chan Staffel 1 Vol. 2 Mitsuru Hongo
      Shin Chan Staffel 1 Vol. 2 (DVD)
    • Shin Chan Staffel 1 Vol. 1 Mitsuru Hongo
      Shin Chan Staffel 1 Vol. 1 (DVD)
    Expectations Bebe Rexha
    Expectations (LP)
    22.02.2025
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    4 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    Urban/Tropical/Country: Was denn nun? Faszinierendes Debüt als klares Black-Friday-Vinyl

    Bebe Rexha kennt man namentlich hierzulande kaum. Sie hat jedoch einige Geschosse von Hits in ihrer Diskographie, die in erster Linie anderen Künstlern zugeordnet werden, obwohl sie doch maßgeblich an ihnen mitgewirkt hat: Was wäre I'M GOOD (BLUE) von David Guetta aus dem Jahr 2023 ohne Bebe Rexhas Gesang? Nichts weiter als eine cluborientierte Produktion, deren Bekanntheit einzig von einem bewährten Sample aus den Endneunzigern profitiert. Bei den Produktionsnotizen von Eminems und Rihannas Collabo THE MONSTER steht sie an erster Stelle, hat sie doch große Teile der Schreibe zu verantworten.
    Als Künstlerin im Geschäft bekannt, aber leider noch nicht richtig anerkannt: EXPECTATIONS, das Debütalbum von Bebe Rexha, erscheint erst 5 Jahre nach THE MONSTER im Jahr 2018 und bewegt sich irgendwo zwischen Shania Twain in poppig und Taylor Swift auf Country. Außergewöhnlich dabei sind die Einflüsse von R&B und Hip Hop, die man bei solch einer Geschmacksmischung eigentlich nicht dabeihaben will, am Ende aber für das gewisse "Je ne sais quoi" (und die Massenkompatibilität) sorgen. EXPECTATIONS spielt wohl mit Erwartungshaltungen, daher der Titel. Bebe Rexha lässt sich nicht ordnungsgemäß einordnen. Country, Tropical Pop, R&B, Hip Hop, teilweise Dance, welcher wenig später auf ihrem drittem Album BEBE ausgebaut bzw. meisterhaft durchexerziert wird... nimm dir etwas, es wird dir schon gefallen. Das Konzept von EXPECTATIONS ist es, kein Konzept zu haben. Die Zuhörer werden mit Bebe Rexhas prägnanter Stimme konfrontiert, die an den richtigen Stellen rotzig wie zerbrechlich klingen kann und ein bisschen etwas von der gefühlvollen Darbietungsbreite einer Marina (and the Diamonds) hat. I'M A MESS, FERRARI, I GOT YOU und der leichte Reggaeton-Takt von SELF CONTROL (Anspieltipp) haben etwas. Verglichen mit dem dritten Album BEBE besitzt EXPECTATIONS weniger Leim, der das gesamte Sammelsurium des Klanggefüges zusammenhält, konstatiert dafür aber die große Spannweite von Bebes künstlerischem Wirkungskreis, der von einem essentiellem Bestandteil bestimmt wird: Talent.
    Bislang kann man EXPECTATIONS nur auf klarem Vinyl kaufen, welches zuerst im Zuge des Black Friday 2024 erschienen ist. Die Schallplatte hat Warner ordentlich pressen lassen und überzeugt mit einer vollmundigen Bassdarstellung. Akustisch weiß EXPECTATIONS also auf vollster Linie zu überzeugen. Da genügt dann auch eine nicht klappbare Hülle (die dann zumindest in hoher Druckqualität vorliegt) sowie eine ungefütterte Innenhülle mit den Liedtexten aller 14 Titel. 4 Sterne.
    Meine Produktempfehlungen
    • Bebe Bebe Rexha
      Bebe (LP)
    Heaven & Hell (Curacao Translucent Vinyl) Ava Max
    Heaven & Hell (Curacao Translucent Vinyl) (LP)
    15.02.2025
    Klang:
    2 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    Ein Vielzahl an Hits, die wenig gut aufbereitet sind: HEAVEN & HELL ist in meinen Augen eher zum Streamen geeignet

    Das curaçaofarbene Vinyl eines Albums ist nicht die einzige Gemeinsamkeit, die Ava Max mit Dua Lipa teilt. Beide sind etwa gleich alt, ihre Familien stammen gleichermaßen aus Albanien und die Musik, die Dua und Ava machen, ist relativ ähnlich. Dua Lipas zweites Album FUTURE NOSTALGIA ist wie HEAVEN & HELL von Ava Max zur schlimmsten Zeit der Coronapandemie im Jahr 2020 erschienen und enthält massig Dance-Pop-Hits, sodass man sie nur anspielen muss um sie aus Social Media, Radio und TV wiederzuerkennen. Dazu hat man getanzt, als man alleine im Lockdown war! SWEET BUT PSYCHO, WHO'S LAUGHING NOW und KINGS & QUEENS sollten auf Anhieb bekannt sein, TORN und OMG WHAT'S HAPPENING sind quasi die "Deep Dives" in Ava Max' Erfolgsgeschichte. Das dazugehörige Album HEAVEN & HELL folgt einem Konzept, das sich in eine himmlische und höllische Seite teilt. Die erste schließt mit dem Anspieltipp TORN, der im Synthiefundament vom Discoflair aus ABBAs GIMME GIMME GIMME profitiert und in welchem Ava Max verzweifelt konstatiert: "I'm torn in-between heaven and hell..." - der perfekte Übergang. Alles wirkt wie an Ort und Stelle, um Ava Max perfekt zu vermarkten. HEAVEN & HELL ist ein wirklich gut produziertes, mit Reminiszenzen an klassische Discomusik gespicktes Popalbum, das einfach ebenbürtig zu Dua Lipas FUTURE NOSTALGIA und als leicht verdauliche Kost für tanzaffine Hörer anzusehen ist.
    Dass HEAVEN & HELL gerade zum Ende hin merkwürdig klingt, ist dem miesen Mastering geschuldet und nicht der Effekt von "Inner Groove Distortion", weil bis zu 8 Titel auf eine Plattenseite gepresst wurden. Ich habe meine verschlissene Nadel gegen eine brandneue tauschen müssen um keinen signifikanten Unterschied ausmachen zu können. Die Abmischung ist einfach stark verlustbehaftet, was man bereits beim Streamen hört. Das ist im Popbereich gerade bei digital ausgerichteten Electro-Pop-Arrangements nichts Neues, aber solch unüberhörbare Überzeichnungen durch Loudness hat man schon lange nicht mehr wahrgenommen. Der Gesang von Ava Max zischelt beizeiten und klingt auf der Curaçao-Vinyl wie ein Transistorradio. Schon bei geringen Pegeln nervt die Klanglandschaft, was bei der wirklich schönen Musik einfach nur schade ist. Die ersten Stücke auf der transparent-blauen LP kommen dabei immer noch am besten weg, zumal darin auch die Bassfigur üppiger gestaltet ist. Minimalistisch ist hingegen die Ausstattung der Hülle, die aus einer einfachen, nicht klappbaren Kastentasche und einer ungefütterten schwarzen Innenhülle besteht. Zumindest sind die Liedtexte aller 15 Titel auf einer Beilage abgedruckt worden. Übrigens ist das, was in der Hülle haust, sauber gepresstes Vinyl ohne irgendwelche Kratzer oder klangliche Beeinträchtigungen durch Schmutz oder Staubkörner.
    Aber was nützt die ordentliche Pressung, wenn das digital unterkühlte Mastering von HEAVEN & HELL nicht anständig auf Analogverhältnisse gezogen wird? In meinen Augen ist das eher etwas zum Streamen als dass man es genüsslich auf Platte lauscht. 3 Sterne.
    Meine Produktempfehlungen
    • Future Nostalgia (The Moonlight Edition) Dua Lipa
      Future Nostalgia (The Moonlight Edition) (LP)
    • Bebe Bebe Rexha
      Bebe (LP)
    The Rise And Fall Of A Midwest Princess (1 Year Anniversary) (Limited Edition) (Marbled Peach & Cream Vinyl) (+ Poster, in Deutschland exklusiv für jpc!) The Rise And Fall Of A Midwest Princess (1 Year Anniversary) (Limited Edition) (Marbled Peach & Cream Vinyl) (+ Poster, in Deutschland exklusiv für jpc!) (LP)
    13.02.2025
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    4 von 5

    Die Kategorie lautet: Bester Female-Pop von 2024, der nicht aus 2024 stammt

    Chappell Roan bietet allen sexuell unsicheren ZuhörerInnen jenen Hafen, an den sie sich wohl und geborgen fühlen. Sie ist für die Jugend das, was Lady Gaga für die Generation davor gewesen ist. Alle anderen, die nicht mehr "ganz so jung" sind, können aber immer noch dasselbe Gefühlschaos erleben. Wenn sie beispielsweise in COFFEE von einer Geliebten singt, mit der sie viel Spaß hat, sich dabei aber fragt, ob es nur bei Sex bleibt oder daraus eine Beziehung werden könnte, hat man gleich wieder das irrsinnige Singleleben in einer Großstadt, wo die nächste Eroberung an der nächsten Ecke lauern kann, im Kopf. Chappells Texte sind sehr nach innen gewandt, so als ob sie Monologe führen oder Tagebucheinträge verfassen würde. Dadurch fühlt man sich ihr und ihren Problemen viel näher. In PINK PONY CLUB (1. Anspieltipp) singt Chappell lang und zart von sich, der Erwartungshaltung ihrer Mutter und dem Spießbürgertum von Kleinstädten, bevor sie mit immer kräftiger werdendem Gesang in den Refrain und Wohlfühlort einfällt, wo sie sein kann, wie sie will: dem "Pink Pony Club". Längst hat die LGBTQ+-Gemeinde diesen Begriff schon in ihrem Wortschatz eingebürgert, weil THE RISE AND FALL OF A MIDWEST PRINCESS von 2023 erst relativ spät im Jahr 2024 durch Chappells Sleeperhit GOOD LUCK, BABE! durch die Decke gegangen ist. Dabei ist der besagte Singlehit überhaupt nicht auf dem Album mit insgesamt 14 Titeln zu finden. Die Leute sind schlichtweg fasziniert von dieser Persönlichkeit, welche mit dem plötzlichen Ruhm zu kämpfen hat. Chappell Roan will doch nur ganz offen und ehrlich über Queens und Queerness singen ohne das Zutun von künstlisch-aufpoliertem Autotune, dafür mal mit fetzenden 80s-Synthies und Softrockgitarren ("touch me, touch me, touch me": NAKED IN MANHATTAN, 2. Anspieltipp) oder ganz freigelegt mit einfacher Pianobegleitung (KALEIDOSCOPE). Die Arrangements und deren poppige Grundstruktur bewegen sich auf dem Terrain von Könnerinnen bzw. Powerfrauen ihres Faches, irgendwo zwischen Linda Perry (RED WINE SUPERNOVA), entschleunigter Lana Del Rey (MY KINK IS KARMA, PICTURE YOU) und beschleunigter Gwen Stefani mit ihrem Cheerleader-Pop (HOT TO GO!). THE RISE AND FALL... fasziniert einfach, ganz besonders aus diesem simplen, wie effektiven Grund: Das Werk wirkt authentisch durch seine ehrlichen wie wortwitzigen Lyrics. In einer Welt, die immer mehr von KI und anderen Künstlichkeiten beeinflusst wird (und in welcher dazu noch die Existenz von Geschlechteridentitäten aberkannt wird), braucht man schlichtweg auch wieder KÜNSTLERINNEN, die echt sind. Empfehlenswert in diesem Zusammenhang erscheint auch Sabrina Carpenter mit ihrem Album SHORT N' SWEET, das ähnlich gewitzte Songtexte über das Dasein, eine Frau zu sein, beinhaltet.
    So stark der Inhalt des Albums ist, so sehr geizt man mit Infos auf der Klapphülle. Auf dem gesamten Produkt sucht man Schrift vergebens. Die Bezeichnung von A-, B- und C-Seite (D als die letzte Seite ist leer, enthält demnach keine Musik) ist auf dem silbern schimmernden Label so klein und schwer zu lesen, dass selbst eine Lupe kaum Abhilfe schafft. Was hat es mit den Produktionsnotizen auf sich? Wer hat was geschrieben, inwiefern waren andere Macher beteiligt? Warum fehlen die Liedtexte gänzlich, wenn sie doch eine tragende Rolle auf dem Album der Abschlusskönigin vom Titelbild spielen? Fragen über Fragen, aber wenigstens liegt der mittlerweile vergriffenen, für Deutschland exklusiv via jpc vertriebenen pfirsichfarbenen Doppel-LP mit weißen Mustereinschlüssen ein doppelseitiges, 12"- großes Poster bei. Obwohl die Pressqualität bei meinem Exemplar nur gut, aber nicht perfekt ist (Knackser sind mitunter zu hören und das Mittelloch der 2. Platte musste noch geweitet werden, damit sie auf den Teller passt), so verblüffend anders ist das Mastering verglichen mit der digitalen Ausführung. Man spielt mehr mit Links-Rechts-Momenten und einer prägnanter im Vordergrund singenden Chappell um dem THE RISE... mehr Dreidimensionalität zu verleihen. In NAKED IN MANHATTAN hört man auf dem linken Kanal Bässe, die im Streaming verloren gehen. Für die Wichtigkeit dieses Werkes (dem für mich besten aus dem Jahr 2024, das überhaupt nicht von 2024 ist) ist die behutsam angefertigte Abmischung durchaus angemessen, auch wenn rein formal einige Sachen bei der "1 Year Anniversary Edition" von jpc besser sein könnten. 5 Sterne.
    Meine Produktempfehlungen
    • Short n'Sweet (Baby Blue Vinyl) Sabrina Carpenter
      Short n'Sweet (Baby Blue Vinyl) (LP)
    • Born This Way (180g) Lady Gaga
      Born This Way (180g) (LP)
    • Norman Fucking Rockwell! Lana Del Rey
      Norman Fucking Rockwell! (LP)
    25 Adele
    25 (LP)
    13.02.2025
    Klang:
    3 von 5
    Musik:
    4 von 5
    Pressqualität:
    3 von 5

    Hat sie mich doch wirklich ein 2. Mal gekriegt... CD klingt trotzdem besser

    Adeles 3. Album 25 wird dieses Jahr 10 Jahre alt werden. In diesen 10 Jahren sind immer mal wieder Kontroversen um die karg instrumentierte Ballade MILLION YEARS AGO entstanden, welche eine Art offener Brief an das Monstrum ist, das sich Ruhm nennt. Die Melodie besteht größtenteils aus einer simplen Akustikgitarre und wirkt generisch, fast wie Beiwerk, damit Adeles gefühlvoller Gesang im Mittelpunkt stehen kann. Das, was allenfalls als Grundgerüst für den starken Seelenstriptease bezeichnet werden kann, ist tatsächlich der Grund für die Kontroversen. Ein Brasilianer untermauert das im Dezember 2024, als er erfolgreich gegen Adele und ihren Produzenten Greg Kurstin (der u. a. auch an FLOWERS von Miley Cyrus mitgewirkt hat) geklagt hat. Der Titel MULHERES von Martinho da Vila weist offensichtliche Parallelen im Arrangement zu MILLION YEARS AGO auf. Ob Adele und/oder Kurstin absichtlich abgekupfert haben, sei einmal dahingestellt (wie bereits geschrieben, die Komposition ist doch recht karg und eigentlich ein Beispiel für eine standardisierte Popproduktion), aber die Aussicht, dass eines meiner liebsten Adele-Lieder MILLION YEARS AGO aufgrund einer Unterlassungsklage womöglich bei späteren Pressungen der Vinyl-LP von 25 verschwindet, hat mich dazu veranlasst, die Platte ein 2. Mal zu kaufen, obwohl ich sie bereits vor Jahren verkauft habe.
    Denn so pralle klingt das Album auf Platte, die durch die gestärkte Papierinnenhülle vom Werk aus statisch aufgeladen und daher umso anfälliger für Knackser und Sprünge ist, leider nicht. Ein Toningenieur hat vor Jahren ausgepackt, dass bei der Mache von 25 nur hochqualitative Dateien durch die Welt gereicht wurden. Jeder Koch, sprich Musiker bzw. Produzent, hat dann den Soundbrei gewürzt. Das muss man sich einmal vorstellen, da wird ein Lied wie ein offenes Word-Dokument herumgereicht und von mehreren Verfassern bearbeitet. Was kommt heraus? Ein zu Tode komprimiertes Werk, aus dem man analog nicht mehr viel herauszuholen vermag. Wenn die Streicher bei der gefühlsduselig wie intensiv wirkenden Ballade LOVE IN THE DARK (2. Anspieltipp) einsetzen, werden sie vom Klavier und Adeles Stimme regelrecht in ihre Schranken gewiesen. Alles klingt unglaublich flach und arm an Dynamik für solch eine ambitionierte Produktion im Hollywoodformat, die absatztechnisch durch die Marke Adele eh schon viel abwirft. Die Vorabsingle HELLO ist damals schon vor der Album-VÖ gefeiert worden, obwohl dieses Lied noch nicht einmal das beste vom Album ist.
    Aber was rede ich: Sie hat mich nochmal gekriegt, die Adele. Die 12 Titel von 25 begleiten mich, seitdem es das Album gibt, auf meinem iPod. Das ist eigentlich auch der ideale Weg um 25 zu konsumieren. Die Texte mögen noch intrinsischer als jene des Vorgängers und Hitalbums (und Opus Magnums), Adeles 21, wirken und damit prädestiniert fürs Analogformat der Schallplatte sein. Wenn man beim Mastering nichts mehr am digitalen Ursprung glatt bügeln kann, dann sollte man es eigentlich bei der CD belassen... es sei denn, man lässt sich von Emotionen leiten und kauft die Vinyl-LP ein 2. Mal wie ich. 3 Sterne.
    Meine Produktempfehlungen
    • 25 Adele
      25 (CD)
    • 21 Adele
      21 (LP)
    Dragon Ball Super, Bände 16-20 im Sammelschuber mit Extra Akira Toriyama
    Dragon Ball Super, Bände 16-20 im Sammelschuber mit Extra (Buch)
    06.02.2025

    Es geht weiter: Witzig, wendungsreich und würdevoll und mit einem charakterlichen Deep-Dive

    Im Fünferpack der Mangareihe DRAGON BALL SUPER mit den Bänden 16 - 20 lotet man die Vergangenheit von Son-Gokus Vater Bardock aus, dessen Kurzbiografie lediglich in einem abgeschlossenen TV-Special von DRAGON BALL Z vorgekommen ist. In SUPER macht man den bösen Saijayin zum Helden, weil er eben doch einige Kreaturen vor Freezers Zerstörungswut bewahrt hat. Nebenbei kommt auch noch Son-Gokus Mutter vor, von der man bislang in keiner DRAGON BALL-Serie etwas hören bzw. vielmehr sehen konnte.
    Alte Konstellationen werden auch noch in DRAGON BALL SUPER aufgewärmt, denn einmal mehr muss Vegeta mit seinem ewigen Widersacher Son-Goku Seite an Seite kämpfen, um dem Bösen Einhalt zu gebieten. Und dann erscheint nach dem ernsten Storyarc eine heiter stimmende Variation des Großen Saiyaman von DRAGON BALL Z... alles wieder die Zutaten nach bester DRAGON BALL-Manier, obwohl der Meister Akira Toriyama leider nicht mehr unter uns weilt, hier aber scheinbar noch mitgewirkt hat. Sein Meisterschüler Toyotarou wird das Werk des DRAGON BALL-Schöpfers sicherlich würdevoll weiterführen - 4 Sterne, weil ich das Gefühl nicht loswerde, einige Situationen so oder nur leicht verändert in anderen DRAGON BALL-Serien bereits gelesen/gesehen zu haben. Andererseits: Was will man nach mehr als 40 Jahren, mindestens 60 Bänden, einer Handvoll TV-Serien und etlichen TV-Specials und Kinofilmen noch erwarten als die bloße Fortsetzung unserer Kindheitshelden?
    Meine Produktempfehlungen
    • Dragonball Z / Dragonball GT (TV Specials) (Blu-ray) Dragonball Z / Dragonball GT (TV Specials) (Blu-ray) (BR)
    Mimik Sebastian Fitzek
    Mimik (Buch)
    05.02.2025

    Am Ende fügt sich alles zusammen: Raffiniert!

    Im Psychothriller MIMIK des Berliner Bestsellerautors Sebastian Fitzek aus dem Jahr 2022 laufen drei Kapitalverbrechen parallel ab, die dazu noch miteinander verwoben sind: Zum einen haben wir den "Chirurgen" Blankenthal, der hobbymäßig Menschen ohne Approbation operiert und die Protagonistin Hannah Herbst bei seiner Flucht aus dem Gefängnis entführt. Dann gibt es noch den ominösen Fischermann, der Kinder entführt und sie wahlweise am Leben lässt oder tötet und gegen den Hannah vor dem Mord an ihrer Familie ermittelt; zum anderen ist da natürlich noch der Fragen aufwerfende Massenmord an der Familie Herbst, der das Herzstück der Handlung von MIMIK bildet.
    Der Schauort Berlin und dessen Randgebiete sind eher nebensächlich, werden sie geradezu stichwortartig beschrieben (dabei lebt der Autor doch hier und wüsste bestimmt, wovon er schreibt). Vielmehr gibt Fitzek den Spekulationen rund um die Protagonistin Hannah Herbst Raum und würzt diese mit (für mein Empfinden eher wenigen) Ausführungen aus ihrem Beruffeld, der Mimikresonanz, für deren Beschreibungen Fitzek sich die Hilfe des Experten Dirk Eilert geholt hat. Ist Hannah nun wirklich für die Morde an ihrem Mann und ihrer Stieftochter verantwortlich oder ist sie womöglich Teil eines Komplotts, wie Hannah anhand von Videoaufnahmen und aufgrund des Benehmens einiger Figuren im Psychothriller vermutet?
    Am Anfang scheint die Handlung sehr an den Haaren herbeigezogen zu sein. Ein bisschen Konstruktion bedarf es aber, um einen guten Spannungsbogen aufzuziehen. Natürlich erleidet Hannah eine vorab schon diagnostizierte Amnesie und kann sich an Ereignisse in der Schicksalsnacht nicht erinnern (GZSZ lässt grüßen). Und selbstverständlich hat sich Hannah darauf vorbereitet, irgendwann in naher Zukunft ihr Geständnis in Form eines Videos zu Gemüte geführt zu bekommen und darin ihre Mimik ablesen zu können, um einer möglichen Verschwörung auf die Spur zu kommen.
    So weit, so gut (oder eher schlecht). In den letzten 50 der rund 370 Seiten überschlagen sich jedoch die Ereignisse und eine neue Wendung löst die alte ab. Am Ende macht selbst die anfangs hanebüchenste Aktion bzw. die beiläufigste Rückblende Sinn und fügt sich genauso ins raffinierte Gesamtbild wie die edel anmutende Umschlaggestaltung der broschierten Romanausgabe von 2023. Der Ausgang von MIMIK weiß wirklich für Vieles zu entschädigen. Dahin muss man aber erst kommen, wenn man sich zunächst auf die vielen Baustellen der vermeintlichen Logiklöcher einlassen will. Als Urlaubslektüre, wenn man seinen Verstand einfach leerlaufen lassen will, eignet sich MIMIK wohl am besten. Ich persönlich habe den Roman in einer Hotelbibliothek gefunden und ihn recht schnell ausgelesen. Von daher 4 Sterne.
    Friedhof der Kuscheltiere 2 (Blu-ray) Mary Lambert
    Friedhof der Kuscheltiere 2 (Blu-ray) (BR)
    28.01.2025
    Bild:
    4 von 5
    Extras:
    2 von 5
    Ton:
    2 von 5

    Das Negative vorweg...

    ... Das Grundgerüst der Handlung des Slashers FRIEDHOF DER KUSCHELTIERE 2 ist ein Abklatsch des ersten Teils. Statt einer toten Katze wird diesmal ein erschossener Hund wiedererweckt. Der beste Freund des Menschen verändert sich dadurch natürlich, ist also alles andere als gut. Der Teenager Jeff (Edward Furlong) zählt eins und eins zusammen und kommt zu dem Ergebnis, dass es doch nicht schaden würde, seine verstorbene Mutter, die bekannte Schauspielerin Renee Harlow, auf dem berühmt-berüchtigten Tierfriedhof mit seinen übernatürlichen Kräften einzubudeln...
    Obwohl die Story ein Abziehbild ist, hat FRIEDHOF DER KUSCHELTIERE 2 von 1992 herzlich wenig gemein mit dem wirklich gruseligen Horrorfilm von 1989. In der Fortsetzung zielte Regisseurin Mary Lambert, die sich übrigens auch für Teil 1 verantwortlich zeichnet, nicht auf eine aufbauende Atmosphäre durch die Trauerbewältigung um den Verlust eines geliebten Familienmitglieds, sondern auf einen simplen wie effektiven hohen Bodycount. In FRIEDHOF DER KUSCHELTIERE 2 werden deutlich mehr Figuren abgemurkst und das teils auf sehr abstruse Art. Die sehr blutige Szene mit dem eingeklemmten Schal im laufenden Vorderrad eines Motorbikes hat sich für Ewigkeiten in mein Gedächtnis eingebrannt. Bei genau dieser Szene konnte man früher immer erkennen, ob man FRIEDHOF DER KUSCHELTIERE 2 in der ungekürzten Fassung sieht oder nicht. Wenn der Kopf plötzlich rollt und viel Blut spritzt, wusste man: das hier ist der "real deal". Selbstredend ist der Slasher mittlerweile in seiner ungeschnittenen Fassung frei verfügbar, auch auf der vorliegenden Blu-ray bei sehr guter Bildqualität. Manche Einstellungen wirken zwar, als seien sie von einer KI hochgerechnet, wodurch insbesondere Kameraeinstellungen von mehreren Menschen, wie z. B. bei der Beerdigung zu Beginn, unfreiwillig komisch anmuten. Im Großen und Ganzen geht die Qualität, was das Bild angeht, aber voll in Ordnung. Beim deutschen Ton sieht es leider gänzlich anders aus. Das Standardstereo ist so kraftlos und frontal, dass man meinen könnte, es handelte sich um Mono. An sich muss man froh sein, dass FRIEDHOF DER KUSCHELTIERE 2 überhaupt auf eine Disc gepresst wurde. Nur so kann man sich den Mangel an Sonderausstattung bis auf den englischsprachigen Kinotrailer und ein Wendecover ohne FSK-Logo erklären - 4 Sterne des wirklich deftigen Slashers wegen, der nebenbei bemerkt durch seine Besetzung von Kultstars, noch bevor sie zu solchen wurden, glänzt (neben dem bereits als Kind begabtem Edward Furlong aus AMERICAN HISTORY X auch Anthony Edwards, der schon vor EMERGENCY ROOM viel für Kittel übrig hatte, und Clancy Brown, der Jahrzehnte später in DEXTER: NEW BLOOD erneut mit dem Portrait einer richtig fiesen Type aufwarten kann).
    Meine Produktempfehlungen
    • Dexter: New Blood (Blu-ray) Dexter: New Blood (Blu-ray) (BR)
    Girlz 'N Boyz Collected (180g) (Limited Edition) (LP1: Blue Vinyl/ LP2: Pink Vinyl) Girlz 'N Boyz Collected (180g) (Limited Edition) (LP1: Blue Vinyl/ LP2: Pink Vinyl) (LP)
    24.01.2025
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    Da waren wir ja noch Kinder: Vom Appeal dieser tollen Zusammenstellung

    Das kunterbunte Einfachcover mit den Fotos verschiedener Kultbands, auf dessen Namen reißerische Ausrufezeichen folgen, lassen Assoziationen an die Zeitschrift BRAVO und die Teenagerzeit im Allgemeinen zu. So die Wände vollgekleistert haben durchschnittliche Kinderzimmer in den 90ern, aber auch noch in den Nullerjahren ausgesehen, als gecastete Girl- und Boybands mit hübschem Aussehen im Zenit standen. Die Posteroptik ist aber nicht der einzige Appeal, den die Compilation GIRLZ 'N BOYZ bietet. Blue und Westlife beispielsweise existierten damals nur in CD-Ständern. Nun kann man sich Auszüge von ihren Erfolgsgeschichten ins Plattenregal stellen. Aus dem einst zukunftsweisenden Digitalen wird klassisches Analoges, welches den Kultstatus der guten alten "Girlz and Boyz" besser zementiert als CDs. Obwohl die Titelauswahl manchmal strittig ist und ONE LOVE die Boyband Blue besser repräsentiert als GUILTY, während N*SYNC in dieser Aufzählung ikonischer Teeniebands bedauerlicherweise gänzlich fehlt, so versammelt die Doppel-LP auf blauem und pinkem Vinyl auch Hits wie BACKSTREET'S BACK und WANNABE. Scheinbar fußt die Zusammenstellung auf dem Geschmack der Briten und ihren Charts, denn Acts wie Solid Harmonie sind hierzulande unbekannt geblieben. Nichtsdestotrotz bildet ihr I'LL BE THERE FOR YOU meinen persönlichen (überraschenden) Anspieltipp unter allen 26 Nummern der Doppel-LP, repräsentiert die Uptemponummer doch jenen "Schweden-Sound" der Zeit, als Produzenten rund um Denniz PoP den Ton angegeben haben und Britney Spears' Musik die Charts dominierte.
    Bei so vielen Titeln pro Plattenseite leidet die Qualität mitunter, wobei das vor allem jene am inneren Ende betrifft. Die Vinylpremiere von Atomic Kittens WHOLE AGAIN ist ausgerechnet der 7. Titel der A-Seite, wodurch die Höhen einschneiden und das Klangbild verzerrt, gar schnarrend wirkt - das alles aber bei bester Pressqualität ohne Knacken oder Rauschen und gefütterten Innenhüllen. Ein knapper Einleger ordnet alle Singlecover der verwendeten Titel nebst Produktionsnotizen an. Es könnte schlimmer sein, andererseits allerdings auch besser. Von einer Zusammenstellung, die 26 Songs aus mehr als zwei Dekaden und von unterschiedlichen Aufnahmestandards enthält, erwartet man in der Regel jedoch auch kein High-End-Produkt, sondern eines, das vor allem Spaß macht, weil so gut wie jedes Lied auf GIRLZ 'N BOYZ gehörig Nostalgiegefühle transportiert. Wann hat man wohl das letzte Mal Five gehört? In der Schule oder gar im Kindergarten? 4 Sterne.
    Meine Produktempfehlungen
    • Oops!...I Did It Again (Limited Edition) (Purple Vinyl) Britney Spears
      Oops!...I Did It Again (Limited Edition) (Purple Vinyl) (LP)
    • Angels With Dirty Faces (Limited Edition) (Transparent Yellow VInyl) Sugababes
      Angels With Dirty Faces (Limited Edition) (Transparent Yellow VInyl) (LP)
    Let The Canary Sing Cyndi Lauper
    Let The Canary Sing (LP)
    19.01.2025
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    3 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    Sie ist zu außergewöhnlich für eine knappe 1LP-Werkschau

    Trotz ihrer italienischen Wurzeln und einer streng katholischen Erziehung, die leider auch von Missbrauch handelt, wollte sich Cyndi Lauper nie in engstirnigen Traditionsmustern einsperren lassen. Genre-Hopping und das Ausprobieren neuer Grenzen scheinen zu den Lebensmottos der Künstlerin zu zählen, die seit Anfang der 80er nicht nur kommerziell, sondern auch aktivistisch aktiv ist und sich seit jeher für Frauen- und LGBT+-Rechte stark macht. Die Zusammenstellung LET THE CANARY SING ist ein sehr lebendiges Zeugnis dieses Aktivismus, ein Mix aus bekannten Albumversionen, kürzeren Edits (vermutlich, damit sie die begrenzte Zeit auf einer Plattenseite nicht sprengen) und obskuren Liveversionen. Die Vinyl-LP soll das Wichtigste der gleichnamigen und darüber hinaus augenöffnenden Doku wiederspiegeln. Die essentiellen Gassenhauer GIRLS JUST WANT TO HAVE FUN, SHE BOP, TRUE COLORS, TIME AFTER TIME und I DROVE ALL NIGHT (Anspieltipp), die man allgemein mit dem Namen Cyndi Lauper verbindet, sind natürlich das Herzstück der Mischung dieser außergewöhnlichen Künstlerin. Die Kritik liegt genau in der Mischung, denn für eine Künstlerin solchen Formats, die seit mehr als 40 Jahren Musik macht, ist das einfache Medium einer Single-LP mit nur 13 Nummern viel zu klein. Pop, Rock, Jazz, Blues, Country, es gibt eigentlich keine Gangart, die Lauper nicht spielen kann. Ihre Botschaften? Die handeln von Spaß, Liebe, Trennung, Selbstbefriedigung, Abtreibung und davon, dass Frauen auch ihren Spaß haben möchten. LET THE CANARY SING kann Cyndis bunten Strauß Blumen nur mit einzelnen Blüten andeuten, was regelrecht falsch wirkt (genauso wie das Adjektiv „iconic“ auf dem Aufkleber der Hülle, betont Lauper doch in der korrespondierenden Doku das Wort der gottesgleichen Ikone nicht auf sich beziehen zu wollen). Sony hätte wesentlich mehr von ihr verwurschteln können. Zumindest eine 2. LP hätte drin sein müssen.
    Bei all dem Gemecker muss man sich aber eingestehen, dass die schwarze Platte in ihrer recht schmucklosen ungefütterten Innenhülle, welche einige rasterhaft angeordnete Albumcover aus Cyndi Laupers Diskografie ziert, doch echt gut tönen kann. Das Mastering ist durchweg ordentlich und ohne irgendwelche merklichen Lautstärkeunterschiede. Die sehr David-Bowie-artige Liveversion von MONEY CHANGES EVERYTHING, deren waberndes Gitarrenriff sehr an sein TEENAGE WILDLIFE erinnert und auf einen Titel von Laupers Band Blue Angel folgt, könnte man der gleichen Schaffensperiode der röhrenden Sängerin zuordnen, so homogen wie alles klingt. Bei all der Gleichheit hätte man sich stellenweise aber noch ein bisschen mehr Druck gewünscht. Gerade die Aufnahmen aus den 80ern wirken gegenüber deren Originalabmischungen doch eine Spur zu blass. Außerdem tritt leichte Inner-Groove-Distortion auf Seite B bei TRUE COLORS auf, wenngleich nicht in außergewöhnlichem Maß. Ein nettes, wenngleich kaum sichtbares Gimmick: Die Innenseite der nicht klappbaren Hülle ist gelb. Das hätten sich viele Fans bestimmt auch von der Vinylfarbe gewünscht, aber nun gut – 4 Sterne.
    Meine Produktempfehlungen
    • Scary Monsters (And Super Creeps) (2017 remastered) (180g) David Bowie
      Scary Monsters (And Super Creeps) (2017 remastered) (180g) (LP)
    Rainbow (25th Anniversary Edition) (Limited Expanded Edition) (Rainbow Vinyl) Mariah Carey
    Rainbow (25th Anniversary Edition) (Limited Expanded Edition) (Rainbow Vinyl) (LP)
    11.01.2025
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    4 von 5

    Der Schmetterling, der durch den Regenbogen fliegt: Überraschend gut klingende Picture Disc!

    Weiter weg vom keuschen Piano-Pop ihres Stammproduzenten Walter Afanasieff und der Vorstellung ihres Ex-Mannes Tommy Mottola, wie die Karriere von Mariah Carey auszusehen hat, präsentiert die Queen of Christmas mit ihrem 1999er Album RAINBOW ein weitaus farbenfroheres Repertoire aus sexy Urban, R&B, Soul und immer noch Pop, nur eben im knappen Croptop. Mit Kollaborateuren an ihrer Seite wie Jay-Z, Usher und Snoop Dogg, die mitunter erst viel später zu vielbeschäftigten Schwergewichten der Branche heranwuchsen, ist das kein Wunder, dass RAINBOW viel beatlastiger und mit geborgten Hip-Hop-Samples (von u. a. 2Pac in HOW MUCH) ausfällt als alles von Mariah davor (Anspieltipp in Hinblick auf die "neue" MC: X-GIRLFRIEND). Der Vorgänger BUTTERFLY hat die Richtung à la Toni Braxton bereits im Jahr 1997 angekündigt, in die sich die Musik der Popdiva verlieren wird. Auf RAINBOW wird sie einmal deutlicher. Die obligatorische Coverversion darf dabei aber auch nicht fehlen. Mit Phil Collins' AGAINST ALL ODDS kann sie auch nichts falsch machen, weil ihr gesamter stimmlicher Umfang inklusive bewährtes Pfeiftonregister besonders gut zur Geltung kommt und all jene Fans versöhnlich stimmt, welche die "Mottola-Carey" bis etwa 1995 besser finden und mit dem bouncigen Hit HEARTBREAKER (das auf RAINBOW 25TH übrigens mit veränderter Gesangspur vorliegt) nicht mehr viel anfangen können.
    Dennoch: Die erste Emanzipation der Mariah Carey, die einem Kokon entsprungen und sich zu einem wunderschönen Schmetterling entwickelt hat, zeigt, dass Carey sich nicht scheut, komplett andere Musik zu machen. Das ist durchaus als mutig zu bezeichnen, denn sie hätte ihre Hörerschaft komplett vergrätzen können. Hat sie aber nicht, denn 25 Jahre später strahlt der lebensbejahrende Charakter von RAINBOW immer noch ab.
    Die Jubiläumsausgabe ließ Sony dem Albumtitel getreu auf zwei regenbogenfarbenen Picture Discs pressen. Richtig Lust auf dieses Produkt hatte ich anfangs nicht, weil ein Haufen Käufer im Internet von schlechter Pressqualität berichteten. Ich muss Glück gehabt haben, denn mein Exemplar knackt nur an 3 Stellen, die sich meistens zwischen den Songs befinden. Auch das Rauschen, das von der Folie auf dem Vinyl erzeugt wird, ist bei mir ganz minimal und nur mit Kopfhörern stärker wahrnehmbar. Jedenfalls übermannt nichts die schöne Musik und das wahnsinnig verbesserte Remastering. Ich bin Eigentümer der Originalpressung aus dem Jahr 1999, die gelinde gesagt grässlich klingt. In AGAINST ALL ODDS und THANK GOD I FOUND YOU hörte man sehr deutlich das Schnarren heraus, das Mariahs Stimme in den Höhen erzeugte, sodass diese Ausgabe des Albums bei höheren Lautstärkepegeln einfach nur nervte. Von dieser Abmischung ist bei RAINBOW 25TH glücklicherweise nichts mehr zu bemerken. Hier haben die Toningenieure tatsächlich eine behutsame Mischung angelegt, die MCs starkes Gesangsorgan berücksichtigt. Zusätzlich zum Mastering begeistern die 6 Bonusaufnahmen: Der neu eingesungene Titel RAINBOW'S END bereichert das Album und wirkt wie das housige FLY AWAY (BUTTERFLY REPRISE) von RAINBOW, wodurch das "Hauptalbum" perfekt abgerundet wird und der stilistische Kreis einer typischen MC-LP geschlossen wird. Im Remix zu THANK GOD I FOUND YOU mit u. a. Nas sampled sich Mariah diesmal ausnahmsweise selber... CAN'T LET GO, eine wunderschöne Referenz. Das Einzige, was damals besser war, bezieht sich auf die Hülle, denn die kann man nicht mehr aufklappen. Das Bild vom früheren Klappcover befindet sich aber auf einem posterartigen Einleger.
    Es geht also nichts verloren, vielmehr noch bekommt man Sachen dazu, die die RAINBOW-Ära perfekt ergänzen. Mein 99er-Original kann in Rente gehen, zumal ich es wegen der dürftigen Klangqualität eh nicht so gern aufgelegt habe. Das wird mir mit RAINBOW 25TH nicht passieren - 5 Sterne.
    Meine Produktempfehlungen
    • More Than A Woman Toni Braxton
      More Than A Woman (CD)
    Random Access Memories (10th Anniversary) (180g) (Expanded Edition) Daft Punk
    Random Access Memories (10th Anniversary) (180g) (Expanded Edition) (LP)
    09.01.2025
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    Die Bonus-LP rechtfertigt den erneuten Kauf von Daft Punks Meisterwerk: Aber was ist nur mit der Hülle los?

    Schon ohne den erweiterten Inhalt zum 10. Jubiläum leistet RANDOM ACCESS MEMORIES von Daft Punk einen Bildungsauftrag, was Funk und Soul anbelangt und in Elektropop und Discomusik übergeht. Disco ist ein Genre, das nach Zukunft klingen soll. Dieser "Weltraumraumklang" wird durch verstärkten Synthesizereinsatz, verzerrte Roboterstimmen (spacig-klingend und Anspieltipp: Julian Casablancas' Stimme in INSTANT CRUSH) und organischem Bass sowie Funkgitarren erzeugt. Pioniere auf dem Gebiet sind unter anderem Nile Rodgers und Giorgio Moroder, welche die Musikgeschichte u. a. durch Chic, Donna Summer und David Bowie nachhaltig geprägt haben. Beim Tüfteln an RANDOM ACCESS MEMORIES haben sich Daft Punk die beiden Künstler gleich dazu geholt. Den aktuellen Anstrich behält diese LP als Geschichtsstunde der besonderen Art durch Pharrell Williams, der für die Gegenwart steht und Gesang zu LOSE YOURSELF TO DANCE und GET LUCKY beisteuert. Die beiden genannten Stücke sind eigentlich die einzigen, die mit mehr Gesang daherkommen. In GIORGIO BY MORODER hält besagter Produzent einen Monolog über seinen Werdegang. Das erinnert an Trevor Horns Arbeit für Grace Jones an ihrem Konzeptalbum SLAVE TO THE RHYTHM und wirkt fast schon wie ein Versatzstück aus dieser LP. Die restlichen Nummern laufen dagegen fast instrumental. Richtig abgefahren wird es in CONTACT, wo quasi ein Schuss ins Weltall inklusive gewollter Signalverschmutzung und atmosphärischen Synthies simuliert wird: Kraftwerk lässt grüßen. So ziemlich alles, was man in den letzten 50 Jahren über Disco gehört hat, wird in RANDOM ACCESS MEMORIES von Daft Punk abgehandelt, weswegen man mit Verlaub behaupten darf, eines der besten Alben dieses Genres vorliegen zu haben.
    Wie sich das für solch ein Meisterwerk gehört, ist die Abmischung auf dem analogen Medium der Schallplatte, die nicht zufällig auf Italienisch "Disco" heißt, majestätisch. Die ultraschweren Bässe in LOSE YOURSELF TO DANCE halten als Referenz her, um die Darstellung des Tiefenbasses auf der hauseigenen Anlage auszutesten. Die gesamte Produktion ist einfach ein Erlebnis und sollte unbedingt auf Vinyl konsumiert werden, um RANDOM ACCESS MEMORIES so zu hören wie es eigentlich gedacht ist. Die 9 zusätzlichen Stücke der Expanded Edition auf der 3. LP sind nicht bloß irgendwelche liegen gebliebenen Aufnahmen um das Album zum Jubiläum unnötig aufzublähen und der Plattenfirma eine weitere Einnahmemöglichkeit als "Cash-In" zu gewähren, sondern geben Einblicke in den Schaffensprozess dieses besonderen Werkes, das leider das letzte Studioalbum des französischen Duos geblieben ist. Die Outtakes zu GIVE LIFE BACK TO MUSIC wirken wie eine lebendige Jamsession und bieten allein schon Grund genug, RANDOM ACCESS MEMORIES nochmal zu erwerben, auch wenn man die Standalone-Doppel-LP bereits sein Eigen nennt. Schlechter als damals ist nur das Cover. Alle 3 Platten plus ein vollformatiges Booklet mit den Liedtexten und ein ausfaltbares Poster wurden in eine nur einmal klappbare Hülle gequetscht. Ihr Inhalt bläht sich schon sichtbar bei Kauf und sorgt für sofortige Ringwear und Knicke und Falz am Cover, weil der Inhalt der viel zu dünnen Verpackung viel zu schwer ist. Früher war es besser, heißt es manchmal nicht grundlos. Während die Standalone-LP mit gefütterten Innenhüllen ausgestattet wurde, sind die vorliegenden nur aus Papier ohne die nötige Fütterung, um das Meisterwerk anständig für die Zukunft zu lagern.
    Dennoch ist die Expanded von RANDOM ACCESS MEMORIES die einzige Version von Daft Punks vielleicht bestem Album, welche die Bonus-LP hat. Da wird alles drumherum fast zur Nebensache, wenn doch alle 3 Platten so überzeugen wie hier, gerade klang- und presstechnisch gesehen - 5 Sterne.
    Meine Produktempfehlungen
    • Slave To The Rhythm Slave To The Rhythm (CD)
    • Die Mensch-Maschine (remastered) (180g) Kraftwerk
      Die Mensch-Maschine (remastered) (180g) (LP)
    1 bis 25 von 87 Rezensionen
    1
    2 3 4
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt