Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von Vic bei jpc.de

    Vic

    Aktiv seit: 25. November 2023
    "Hilfreich"-Bewertungen: 306
    98 Rezensionen
    Expectations Bebe Rexha
    Expectations (LP)
    22.02.2025
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    4 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    Urban/Tropical/Country: Was denn nun? Faszinierendes Debüt als klares Black-Friday-Vinyl

    Bebe Rexha kennt man namentlich hierzulande kaum. Sie hat jedoch einige Geschosse von Hits in ihrer Diskographie, die in erster Linie anderen Künstlern zugeordnet werden, obwohl sie doch maßgeblich an ihnen mitgewirkt hat: Was wäre I'M GOOD (BLUE) von David Guetta aus dem Jahr 2023 ohne Bebe Rexhas Gesang? Nichts weiter als eine cluborientierte Produktion, deren Bekanntheit einzig von einem bewährten Sample aus den Endneunzigern profitiert. Bei den Produktionsnotizen von Eminems und Rihannas Collabo THE MONSTER steht sie an erster Stelle, hat sie doch große Teile der Schreibe zu verantworten.
    Als Künstlerin im Geschäft bekannt, aber leider noch nicht richtig anerkannt: EXPECTATIONS, das Debütalbum von Bebe Rexha, erscheint erst 5 Jahre nach THE MONSTER im Jahr 2018 und bewegt sich irgendwo zwischen Shania Twain in poppig und Taylor Swift auf Country. Außergewöhnlich dabei sind die Einflüsse von R&B und Hip Hop, die man bei solch einer Geschmacksmischung eigentlich nicht dabeihaben will, am Ende aber für das gewisse "Je ne sais quoi" (und die Massenkompatibilität) sorgen. EXPECTATIONS spielt wohl mit Erwartungshaltungen, daher der Titel. Bebe Rexha lässt sich nicht ordnungsgemäß einordnen. Country, Tropical Pop, R&B, Hip Hop, teilweise Dance, welcher wenig später auf ihrem drittem Album BEBE ausgebaut bzw. meisterhaft durchexerziert wird... nimm dir etwas, es wird dir schon gefallen. Das Konzept von EXPECTATIONS ist es, kein Konzept zu haben. Die Zuhörer werden mit Bebe Rexhas prägnanter Stimme konfrontiert, die an den richtigen Stellen rotzig wie zerbrechlich klingen kann und ein bisschen etwas von der gefühlvollen Darbietungsbreite einer Marina (and the Diamonds) hat. I'M A MESS, FERRARI, I GOT YOU und der leichte Reggaeton-Takt von SELF CONTROL (Anspieltipp) haben etwas. Verglichen mit dem dritten Album BEBE besitzt EXPECTATIONS weniger Leim, der das gesamte Sammelsurium des Klanggefüges zusammenhält, konstatiert dafür aber die große Spannweite von Bebes künstlerischem Wirkungskreis, der von einem essentiellem Bestandteil bestimmt wird: Talent.
    Bislang kann man EXPECTATIONS nur auf klarem Vinyl kaufen, welches zuerst im Zuge des Black Friday 2024 erschienen ist. Die Schallplatte hat Warner ordentlich pressen lassen und überzeugt mit einer vollmundigen Bassdarstellung. Akustisch weiß EXPECTATIONS also auf vollster Linie zu überzeugen. Da genügt dann auch eine nicht klappbare Hülle (die dann zumindest in hoher Druckqualität vorliegt) sowie eine ungefütterte Innenhülle mit den Liedtexten aller 14 Titel. 4 Sterne.
    Meine Produktempfehlungen
    • Bebe Bebe Rexha
      Bebe (LP)
    Heaven & Hell (Curacao Translucent Vinyl) Heaven & Hell (Curacao Translucent Vinyl) (LP)
    15.02.2025
    Klang:
    2 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    Ein Vielzahl an Hits, die wenig gut aufbereitet sind: HEAVEN & HELL ist in meinen Augen eher zum Streamen geeignet

    Das curaçaofarbene Vinyl eines Albums ist nicht die einzige Gemeinsamkeit, die Ava Max mit Dua Lipa teilt. Beide sind etwa gleich alt, ihre Familien stammen gleichermaßen aus Albanien und die Musik, die Dua und Ava machen, ist relativ ähnlich. Dua Lipas zweites Album FUTURE NOSTALGIA ist wie HEAVEN & HELL von Ava Max zur schlimmsten Zeit der Coronapandemie im Jahr 2020 erschienen und enthält massig Dance-Pop-Hits, sodass man sie nur anspielen muss um sie aus Social Media, Radio und TV wiederzuerkennen. Dazu hat man getanzt, als man alleine im Lockdown war! SWEET BUT PSYCHO, WHO'S LAUGHING NOW und KINGS & QUEENS sollten auf Anhieb bekannt sein, TORN und OMG WHAT'S HAPPENING sind quasi die "Deep Dives" in Ava Max' Erfolgsgeschichte. Das dazugehörige Album HEAVEN & HELL folgt einem Konzept, das sich in eine himmlische und höllische Seite teilt. Die erste schließt mit dem Anspieltipp TORN, der im Synthiefundament vom Discoflair aus ABBAs GIMME GIMME GIMME profitiert und in welchem Ava Max verzweifelt konstatiert: "I'm torn in-between heaven and hell..." - der perfekte Übergang. Alles wirkt wie an Ort und Stelle, um Ava Max perfekt zu vermarkten. HEAVEN & HELL ist ein wirklich gut produziertes, mit Reminiszenzen an klassische Discomusik gespicktes Popalbum, das einfach ebenbürtig zu Dua Lipas FUTURE NOSTALGIA und als leicht verdauliche Kost für tanzaffine Hörer anzusehen ist.
    Dass HEAVEN & HELL gerade zum Ende hin merkwürdig klingt, ist dem miesen Mastering geschuldet und nicht der Effekt von "Inner Groove Distortion", weil bis zu 8 Titel auf eine Plattenseite gepresst wurden. Ich habe meine verschlissene Nadel gegen eine brandneue tauschen müssen um keinen signifikanten Unterschied ausmachen zu können. Die Abmischung ist einfach stark verlustbehaftet, was man bereits beim Streamen hört. Das ist im Popbereich gerade bei digital ausgerichteten Electro-Pop-Arrangements nichts Neues, aber solch unüberhörbare Überzeichnungen durch Loudness hat man schon lange nicht mehr wahrgenommen. Der Gesang von Ava Max zischelt beizeiten und klingt auf der Curaçao-Vinyl wie ein Transistorradio. Schon bei geringen Pegeln nervt die Klanglandschaft, was bei der wirklich schönen Musik einfach nur schade ist. Die ersten Stücke auf der transparent-blauen LP kommen dabei immer noch am besten weg, zumal darin auch die Bassfigur üppiger gestaltet ist. Minimalistisch ist hingegen die Ausstattung der Hülle, die aus einer einfachen, nicht klappbaren Kastentasche und einer ungefütterten schwarzen Innenhülle besteht. Zumindest sind die Liedtexte aller 15 Titel auf einer Beilage abgedruckt worden. Übrigens ist das, was in der Hülle haust, sauber gepresstes Vinyl ohne irgendwelche Kratzer oder klangliche Beeinträchtigungen durch Schmutz oder Staubkörner.
    Aber was nützt die ordentliche Pressung, wenn das digital unterkühlte Mastering von HEAVEN & HELL nicht anständig auf Analogverhältnisse gezogen wird? In meinen Augen ist das eher etwas zum Streamen als dass man es genüsslich auf Platte lauscht. 3 Sterne.
    Meine Produktempfehlungen
    • Future Nostalgia (The Moonlight Edition) Dua Lipa
      Future Nostalgia (The Moonlight Edition) (LP)
    • Bebe Bebe Rexha
      Bebe (LP)
    The Rise And Fall Of A Midwest Princess (1 Year Anniversary) (Limited Edition) (Marbled Peach & Cream Vinyl) (+ Poster, in Deutschland exklusiv für jpc!) The Rise And Fall Of A Midwest Princess (1 Year Anniversary) (Limited Edition) (Marbled Peach & Cream Vinyl) (+ Poster, in Deutschland exklusiv für jpc!) (LP)
    13.02.2025
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    4 von 5

    Die Kategorie lautet: Bester Female-Pop von 2024, der nicht aus 2024 stammt

    Chappell Roan bietet allen sexuell unsicheren ZuhörerInnen jenen Hafen, an den sie sich wohl und geborgen fühlen. Sie ist für die Jugend das, was Lady Gaga für die Generation davor gewesen ist. Alle anderen, die nicht mehr "ganz so jung" sind, können aber immer noch dasselbe Gefühlschaos erleben. Wenn sie beispielsweise in COFFEE von einer Geliebten singt, mit der sie viel Spaß hat, sich dabei aber fragt, ob es nur bei Sex bleibt oder daraus eine Beziehung werden könnte, hat man gleich wieder das irrsinnige Singleleben in einer Großstadt, wo die nächste Eroberung an der nächsten Ecke lauern kann, im Kopf. Chappells Texte sind sehr nach innen gewandt, so als ob sie Monologe führen oder Tagebucheinträge verfassen würde. Dadurch fühlt man sich ihr und ihren Problemen viel näher. In PINK PONY CLUB (1. Anspieltipp) singt Chappell lang und zart von sich, der Erwartungshaltung ihrer Mutter und dem Spießbürgertum von Kleinstädten, bevor sie mit immer kräftiger werdendem Gesang in den Refrain und Wohlfühlort einfällt, wo sie sein kann, wie sie will: dem "Pink Pony Club". Längst hat die LGBTQ+-Gemeinde diesen Begriff schon in ihrem Wortschatz eingebürgert, weil THE RISE AND FALL OF A MIDWEST PRINCESS von 2023 erst relativ spät im Jahr 2024 durch Chappells Sleeperhit GOOD LUCK, BABE! durch die Decke gegangen ist. Dabei ist der besagte Singlehit überhaupt nicht auf dem Album mit insgesamt 14 Titeln zu finden. Die Leute sind schlichtweg fasziniert von dieser Persönlichkeit, welche mit dem plötzlichen Ruhm zu kämpfen hat. Chappell Roan will doch nur ganz offen und ehrlich über Queens und Queerness singen ohne das Zutun von künstlisch-aufpoliertem Autotune, dafür mal mit fetzenden 80s-Synthies und Softrockgitarren ("touch me, touch me, touch me": NAKED IN MANHATTAN, 2. Anspieltipp) oder ganz freigelegt mit einfacher Pianobegleitung (KALEIDOSCOPE). Die Arrangements und deren poppige Grundstruktur bewegen sich auf dem Terrain von Könnerinnen bzw. Powerfrauen ihres Faches, irgendwo zwischen Linda Perry (RED WINE SUPERNOVA), entschleunigter Lana Del Rey (MY KINK IS KARMA, PICTURE YOU) und beschleunigter Gwen Stefani mit ihrem Cheerleader-Pop (HOT TO GO!). THE RISE AND FALL... fasziniert einfach, ganz besonders aus diesem simplen, wie effektiven Grund: Das Werk wirkt authentisch durch seine ehrlichen wie wortwitzigen Lyrics. In einer Welt, die immer mehr von KI und anderen Künstlichkeiten beeinflusst wird (und in welcher dazu noch die Existenz von Geschlechteridentitäten aberkannt wird), braucht man schlichtweg auch wieder KÜNSTLERINNEN, die echt sind. Empfehlenswert in diesem Zusammenhang erscheint auch Sabrina Carpenter mit ihrem Album SHORT N' SWEET, das ähnlich gewitzte Songtexte über das Dasein, eine Frau zu sein, beinhaltet.
    So stark der Inhalt des Albums ist, so sehr geizt man mit Infos auf der Klapphülle. Auf dem gesamten Produkt sucht man Schrift vergebens. Die Bezeichnung von A-, B- und C-Seite (D als die letzte Seite ist leer, enthält demnach keine Musik) ist auf dem silbern schimmernden Label so klein und schwer zu lesen, dass selbst eine Lupe kaum Abhilfe schafft. Was hat es mit den Produktionsnotizen auf sich? Wer hat was geschrieben, inwiefern waren andere Macher beteiligt? Warum fehlen die Liedtexte gänzlich, wenn sie doch eine tragende Rolle auf dem Album der Abschlusskönigin vom Titelbild spielen? Fragen über Fragen, aber wenigstens liegt der mittlerweile vergriffenen, für Deutschland exklusiv via jpc vertriebenen pfirsichfarbenen Doppel-LP mit weißen Mustereinschlüssen ein doppelseitiges, 12"- großes Poster bei. Obwohl die Pressqualität bei meinem Exemplar nur gut, aber nicht perfekt ist (Knackser sind mitunter zu hören und das Mittelloch der 2. Platte musste noch geweitet werden, damit sie auf den Teller passt), so verblüffend anders ist das Mastering verglichen mit der digitalen Ausführung. Man spielt mehr mit Links-Rechts-Momenten und einer prägnanter im Vordergrund singenden Chappell um dem THE RISE... mehr Dreidimensionalität zu verleihen. In NAKED IN MANHATTAN hört man auf dem linken Kanal Bässe, die im Streaming verloren gehen. Für die Wichtigkeit dieses Werkes (dem für mich besten aus dem Jahr 2024, das überhaupt nicht von 2024 ist) ist die behutsam angefertigte Abmischung durchaus angemessen, auch wenn rein formal einige Sachen bei der "1 Year Anniversary Edition" von jpc besser sein könnten. 5 Sterne.
    Meine Produktempfehlungen
    • Short n'Sweet (Baby Blue Vinyl) Sabrina Carpenter
      Short n'Sweet (Baby Blue Vinyl) (LP)
    • Born This Way (180g) Lady Gaga
      Born This Way (180g) (LP)
    • Norman Fucking Rockwell! Lana Del Rey
      Norman Fucking Rockwell! (LP)
    25 Adele
    25 (LP)
    13.02.2025
    Klang:
    3 von 5
    Musik:
    4 von 5
    Pressqualität:
    3 von 5

    Hat sie mich doch wirklich ein 2. Mal gekriegt... CD klingt trotzdem besser

    Adeles 3. Album 25 wird dieses Jahr 10 Jahre alt werden. In diesen 10 Jahren sind immer mal wieder Kontroversen um die karg instrumentierte Ballade MILLION YEARS AGO entstanden, welche eine Art offener Brief an das Monstrum ist, das sich Ruhm nennt. Die Melodie besteht größtenteils aus einer simplen Akustikgitarre und wirkt generisch, fast wie Beiwerk, damit Adeles gefühlvoller Gesang im Mittelpunkt stehen kann. Das, was allenfalls als Grundgerüst für den starken Seelenstriptease bezeichnet werden kann, ist tatsächlich der Grund für die Kontroversen. Ein Brasilianer untermauert das im Dezember 2024, als er erfolgreich gegen Adele und ihren Produzenten Greg Kurstin (der u. a. auch an FLOWERS von Miley Cyrus mitgewirkt hat) geklagt hat. Der Titel MULHERES von Martinho da Vila weist offensichtliche Parallelen im Arrangement zu MILLION YEARS AGO auf. Ob Adele und/oder Kurstin absichtlich abgekupfert haben, sei einmal dahingestellt (wie bereits geschrieben, die Komposition ist doch recht karg und eigentlich ein Beispiel für eine standardisierte Popproduktion), aber die Aussicht, dass eines meiner liebsten Adele-Lieder MILLION YEARS AGO aufgrund einer Unterlassungsklage womöglich bei späteren Pressungen der Vinyl-LP von 25 verschwindet, hat mich dazu veranlasst, die Platte ein 2. Mal zu kaufen, obwohl ich sie bereits vor Jahren verkauft habe.
    Denn so pralle klingt das Album auf Platte, die durch die gestärkte Papierinnenhülle vom Werk aus statisch aufgeladen und daher umso anfälliger für Knackser und Sprünge ist, leider nicht. Ein Toningenieur hat vor Jahren ausgepackt, dass bei der Mache von 25 nur hochqualitative Dateien durch die Welt gereicht wurden. Jeder Koch, sprich Musiker bzw. Produzent, hat dann den Soundbrei gewürzt. Das muss man sich einmal vorstellen, da wird ein Lied wie ein offenes Word-Dokument herumgereicht und von mehreren Verfassern bearbeitet. Was kommt heraus? Ein zu Tode komprimiertes Werk, aus dem man analog nicht mehr viel herauszuholen vermag. Wenn die Streicher bei der gefühlsduselig wie intensiv wirkenden Ballade LOVE IN THE DARK (2. Anspieltipp) einsetzen, werden sie vom Klavier und Adeles Stimme regelrecht in ihre Schranken gewiesen. Alles klingt unglaublich flach und arm an Dynamik für solch eine ambitionierte Produktion im Hollywoodformat, die absatztechnisch durch die Marke Adele eh schon viel abwirft. Die Vorabsingle HELLO ist damals schon vor der Album-VÖ gefeiert worden, obwohl dieses Lied noch nicht einmal das beste vom Album ist.
    Aber was rede ich: Sie hat mich nochmal gekriegt, die Adele. Die 12 Titel von 25 begleiten mich, seitdem es das Album gibt, auf meinem iPod. Das ist eigentlich auch der ideale Weg um 25 zu konsumieren. Die Texte mögen noch intrinsischer als jene des Vorgängers und Hitalbums (und Opus Magnums), Adeles 21, wirken und damit prädestiniert fürs Analogformat der Schallplatte sein. Wenn man beim Mastering nichts mehr am digitalen Ursprung glatt bügeln kann, dann sollte man es eigentlich bei der CD belassen... es sei denn, man lässt sich von Emotionen leiten und kauft die Vinyl-LP ein 2. Mal wie ich. 3 Sterne.
    Meine Produktempfehlungen
    • 25 Adele
      25 (CD)
    • 21 Adele
      21 (LP)
    Dragon Ball Super, Bände 16-20 im Sammelschuber mit Extra Akira Toriyama
    Dragon Ball Super, Bände 16-20 im Sammelschuber mit Extra (Buch)
    06.02.2025

    Es geht weiter: Witzig, wendungsreich und würdevoll und mit einem charakterlichen Deep-Dive

    Im Fünferpack der Mangareihe DRAGON BALL SUPER mit den Bänden 16 - 20 lotet man die Vergangenheit von Son-Gokus Vater Bardock aus, dessen Kurzbiografie lediglich in einem abgeschlossenen TV-Special von DRAGON BALL Z vorgekommen ist. In SUPER macht man den bösen Saijayin zum Helden, weil er eben doch einige Kreaturen vor Freezers Zerstörungswut bewahrt hat. Nebenbei kommt auch noch Son-Gokus Mutter vor, von der man bislang in keiner DRAGON BALL-Serie etwas hören bzw. vielmehr sehen konnte.
    Alte Konstellationen werden auch noch in DRAGON BALL SUPER aufgewärmt, denn einmal mehr muss Vegeta mit seinem ewigen Widersacher Son-Goku Seite an Seite kämpfen, um dem Bösen Einhalt zu gebieten. Und dann erscheint nach dem ernsten Storyarc eine heiter stimmende Variation des Großen Saiyaman von DRAGON BALL Z... alles wieder die Zutaten nach bester DRAGON BALL-Manier, obwohl der Meister Akira Toriyama leider nicht mehr unter uns weilt, hier aber scheinbar noch mitgewirkt hat. Sein Meisterschüler Toyotarou wird das Werk des DRAGON BALL-Schöpfers sicherlich würdevoll weiterführen - 4 Sterne, weil ich das Gefühl nicht loswerde, einige Situationen so oder nur leicht verändert in anderen DRAGON BALL-Serien bereits gelesen/gesehen zu haben. Andererseits: Was will man nach mehr als 40 Jahren, mindestens 60 Bänden, einer Handvoll TV-Serien und etlichen TV-Specials und Kinofilmen noch erwarten als die bloße Fortsetzung unserer Kindheitshelden?
    Meine Produktempfehlungen
    • Dragonball Z / Dragonball GT (TV Specials) (Blu-ray) Dragonball Z / Dragonball GT (TV Specials) (Blu-ray) (BR)
    Mimik Sebastian Fitzek
    Mimik (Buch)
    05.02.2025

    Am Ende fügt sich alles zusammen: Raffiniert!

    Im Psychothriller MIMIK des Berliner Bestsellerautors Sebastian Fitzek aus dem Jahr 2022 laufen drei Kapitalverbrechen parallel ab, die dazu noch miteinander verwoben sind: Zum einen haben wir den "Chirurgen" Blankenthal, der hobbymäßig Menschen ohne Approbation operiert und die Protagonistin Hannah Herbst bei seiner Flucht aus dem Gefängnis entführt. Dann gibt es noch den ominösen Fischermann, der Kinder entführt und sie wahlweise am Leben lässt oder tötet und gegen den Hannah vor dem Mord an ihrer Familie ermittelt; zum anderen ist da natürlich noch der Fragen aufwerfende Massenmord an der Familie Herbst, der das Herzstück der Handlung von MIMIK bildet.
    Der Schauort Berlin und dessen Randgebiete sind eher nebensächlich, werden sie geradezu stichwortartig beschrieben (dabei lebt der Autor doch hier und wüsste bestimmt, wovon er schreibt). Vielmehr gibt Fitzek den Spekulationen rund um die Protagonistin Hannah Herbst Raum und würzt diese mit (für mein Empfinden eher wenigen) Ausführungen aus ihrem Beruffeld, der Mimikresonanz, für deren Beschreibungen Fitzek sich die Hilfe des Experten Dirk Eilert geholt hat. Ist Hannah nun wirklich für die Morde an ihrem Mann und ihrer Stieftochter verantwortlich oder ist sie womöglich Teil eines Komplotts, wie Hannah anhand von Videoaufnahmen und aufgrund des Benehmens einiger Figuren im Psychothriller vermutet?
    Am Anfang scheint die Handlung sehr an den Haaren herbeigezogen zu sein. Ein bisschen Konstruktion bedarf es aber, um einen guten Spannungsbogen aufzuziehen. Natürlich erleidet Hannah eine vorab schon diagnostizierte Amnesie und kann sich an Ereignisse in der Schicksalsnacht nicht erinnern (GZSZ lässt grüßen). Und selbstverständlich hat sich Hannah darauf vorbereitet, irgendwann in naher Zukunft ihr Geständnis in Form eines Videos zu Gemüte geführt zu bekommen und darin ihre Mimik ablesen zu können, um einer möglichen Verschwörung auf die Spur zu kommen.
    So weit, so gut (oder eher schlecht). In den letzten 50 der rund 370 Seiten überschlagen sich jedoch die Ereignisse und eine neue Wendung löst die alte ab. Am Ende macht selbst die anfangs hanebüchenste Aktion bzw. die beiläufigste Rückblende Sinn und fügt sich genauso ins raffinierte Gesamtbild wie die edel anmutende Umschlaggestaltung der broschierten Romanausgabe von 2023. Der Ausgang von MIMIK weiß wirklich für Vieles zu entschädigen. Dahin muss man aber erst kommen, wenn man sich zunächst auf die vielen Baustellen der vermeintlichen Logiklöcher einlassen will. Als Urlaubslektüre, wenn man seinen Verstand einfach leerlaufen lassen will, eignet sich MIMIK wohl am besten. Ich persönlich habe den Roman in einer Hotelbibliothek gefunden und ihn recht schnell ausgelesen. Von daher 4 Sterne.
    Friedhof der Kuscheltiere 2 (Blu-ray) Mary Lambert
    Friedhof der Kuscheltiere 2 (Blu-ray) (BR)
    28.01.2025
    Bild:
    4 von 5
    Extras:
    2 von 5
    Ton:
    2 von 5

    Das Negative vorweg...

    ... Das Grundgerüst der Handlung des Slashers FRIEDHOF DER KUSCHELTIERE 2 ist ein Abklatsch des ersten Teils. Statt einer toten Katze wird diesmal ein erschossener Hund wiedererweckt. Der beste Freund des Menschen verändert sich dadurch natürlich, ist also alles andere als gut. Der Teenager Jeff (Edward Furlong) zählt eins und eins zusammen und kommt zu dem Ergebnis, dass es doch nicht schaden würde, seine verstorbene Mutter, die bekannte Schauspielerin Renee Harlow, auf dem berühmt-berüchtigten Tierfriedhof mit seinen übernatürlichen Kräften einzubudeln...
    Obwohl die Story ein Abziehbild ist, hat FRIEDHOF DER KUSCHELTIERE 2 von 1992 herzlich wenig gemein mit dem wirklich gruseligen Horrorfilm von 1989. In der Fortsetzung zielte Regisseurin Mary Lambert, die sich übrigens auch für Teil 1 verantwortlich zeichnet, nicht auf eine aufbauende Atmosphäre durch die Trauerbewältigung um den Verlust eines geliebten Familienmitglieds, sondern auf einen simplen wie effektiven hohen Bodycount. In FRIEDHOF DER KUSCHELTIERE 2 werden deutlich mehr Figuren abgemurkst und das teils auf sehr abstruse Art. Die sehr blutige Szene mit dem eingeklemmten Schal im laufenden Vorderrad eines Motorbikes hat sich für Ewigkeiten in mein Gedächtnis eingebrannt. Bei genau dieser Szene konnte man früher immer erkennen, ob man FRIEDHOF DER KUSCHELTIERE 2 in der ungekürzten Fassung sieht oder nicht. Wenn der Kopf plötzlich rollt und viel Blut spritzt, wusste man: das hier ist der "real deal". Selbstredend ist der Slasher mittlerweile in seiner ungeschnittenen Fassung frei verfügbar, auch auf der vorliegenden Blu-ray bei sehr guter Bildqualität. Manche Einstellungen wirken zwar, als seien sie von einer KI hochgerechnet, wodurch insbesondere Kameraeinstellungen von mehreren Menschen, wie z. B. bei der Beerdigung zu Beginn, unfreiwillig komisch anmuten. Im Großen und Ganzen geht die Qualität, was das Bild angeht, aber voll in Ordnung. Beim deutschen Ton sieht es leider gänzlich anders aus. Das Standardstereo ist so kraftlos und frontal, dass man meinen könnte, es handelte sich um Mono. An sich muss man froh sein, dass FRIEDHOF DER KUSCHELTIERE 2 überhaupt auf eine Disc gepresst wurde. Nur so kann man sich den Mangel an Sonderausstattung bis auf den englischsprachigen Kinotrailer und ein Wendecover ohne FSK-Logo erklären - 4 Sterne des wirklich deftigen Slashers wegen, der nebenbei bemerkt durch seine Besetzung von Kultstars, noch bevor sie zu solchen wurden, glänzt (neben dem bereits als Kind begabtem Edward Furlong aus AMERICAN HISTORY X auch Anthony Edwards, der schon vor EMERGENCY ROOM viel für Kittel übrig hatte, und Clancy Brown, der Jahrzehnte später in DEXTER: NEW BLOOD erneut mit dem Portrait einer richtig fiesen Type aufwarten kann).
    Meine Produktempfehlungen
    • Dexter: New Blood (Blu-ray) Dexter: New Blood (Blu-ray) (BR)
    Girlz 'N Boyz Collected (180g) (Limited Edition) (LP1: Blue Vinyl/ LP2: Pink Vinyl) Girlz 'N Boyz Collected (180g) (Limited Edition) (LP1: Blue Vinyl/ LP2: Pink Vinyl) (LP)
    24.01.2025
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    Da waren wir ja noch Kinder: Vom Appeal dieser tollen Zusammenstellung

    Das kunterbunte Einfachcover mit den Fotos verschiedener Kultbands, auf dessen Namen reißerische Ausrufezeichen folgen, lassen Assoziationen an die Zeitschrift BRAVO und die Teenagerzeit im Allgemeinen zu. So die Wände vollgekleistert haben durchschnittliche Kinderzimmer in den 90ern, aber auch noch in den Nullerjahren ausgesehen, als gecastete Girl- und Boybands mit hübschem Aussehen im Zenit standen. Die Posteroptik ist aber nicht der einzige Appeal, den die Compilation GIRLZ 'N BOYZ bietet. Blue und Westlife beispielsweise existierten damals nur in CD-Ständern. Nun kann man sich Auszüge von ihren Erfolgsgeschichten ins Plattenregal stellen. Aus dem einst zukunftsweisenden Digitalen wird klassisches Analoges, welches den Kultstatus der guten alten "Girlz and Boyz" besser zementiert als CDs. Obwohl die Titelauswahl manchmal strittig ist und ONE LOVE die Boyband Blue besser repräsentiert als GUILTY, während N*SYNC in dieser Aufzählung ikonischer Teeniebands bedauerlicherweise gänzlich fehlt, so versammelt die Doppel-LP auf blauem und pinkem Vinyl auch Hits wie BACKSTREET'S BACK und WANNABE. Scheinbar fußt die Zusammenstellung auf dem Geschmack der Briten und ihren Charts, denn Acts wie Solid Harmonie sind hierzulande unbekannt geblieben. Nichtsdestotrotz bildet ihr I'LL BE THERE FOR YOU meinen persönlichen (überraschenden) Anspieltipp unter allen 26 Nummern der Doppel-LP, repräsentiert die Uptemponummer doch jenen "Schweden-Sound" der Zeit, als Produzenten rund um Denniz PoP den Ton angegeben haben und Britney Spears' Musik die Charts dominierte.
    Bei so vielen Titeln pro Plattenseite leidet die Qualität mitunter, wobei das vor allem jene am inneren Ende betrifft. Die Vinylpremiere von Atomic Kittens WHOLE AGAIN ist ausgerechnet der 7. Titel der A-Seite, wodurch die Höhen einschneiden und das Klangbild verzerrt, gar schnarrend wirkt - das alles aber bei bester Pressqualität ohne Knacken oder Rauschen und gefütterten Innenhüllen. Ein knapper Einleger ordnet alle Singlecover der verwendeten Titel nebst Produktionsnotizen an. Es könnte schlimmer sein, andererseits allerdings auch besser. Von einer Zusammenstellung, die 26 Songs aus mehr als zwei Dekaden und von unterschiedlichen Aufnahmestandards enthält, erwartet man in der Regel jedoch auch kein High-End-Produkt, sondern eines, das vor allem Spaß macht, weil so gut wie jedes Lied auf GIRLZ 'N BOYZ gehörig Nostalgiegefühle transportiert. Wann hat man wohl das letzte Mal Five gehört? In der Schule oder gar im Kindergarten? 4 Sterne.
    Meine Produktempfehlungen
    • Oops!...I Did It Again (Limited Edition) (Purple Vinyl) Britney Spears
      Oops!...I Did It Again (Limited Edition) (Purple Vinyl) (LP)
    • Angels With Dirty Faces (Limited Edition) (Transparent Yellow VInyl) Sugababes
      Angels With Dirty Faces (Limited Edition) (Transparent Yellow VInyl) (LP)
    Let The Canary Sing Cyndi Lauper
    Let The Canary Sing (LP)
    19.01.2025
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    3 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    Sie ist zu außergewöhnlich für eine knappe 1LP-Werkschau

    Trotz ihrer italienischen Wurzeln und einer streng katholischen Erziehung, die leider auch von Missbrauch handelt, wollte sich Cyndi Lauper nie in engstirnigen Traditionsmustern einsperren lassen. Genre-Hopping und das Ausprobieren neuer Grenzen scheinen zu den Lebensmottos der Künstlerin zu zählen, die seit Anfang der 80er nicht nur kommerziell, sondern auch aktivistisch aktiv ist und sich seit jeher für Frauen- und LGBT+-Rechte stark macht. Die Zusammenstellung LET THE CANARY SING ist ein sehr lebendiges Zeugnis dieses Aktivismus, ein Mix aus bekannten Albumversionen, kürzeren Edits (vermutlich, damit sie die begrenzte Zeit auf einer Plattenseite nicht sprengen) und obskuren Liveversionen. Die Vinyl-LP soll das Wichtigste der gleichnamigen und darüber hinaus augenöffnenden Doku wiederspiegeln. Die essentiellen Gassenhauer GIRLS JUST WANT TO HAVE FUN, SHE BOP, TRUE COLORS, TIME AFTER TIME und I DROVE ALL NIGHT (Anspieltipp), die man allgemein mit dem Namen Cyndi Lauper verbindet, sind natürlich das Herzstück der Mischung dieser außergewöhnlichen Künstlerin. Die Kritik liegt genau in der Mischung, denn für eine Künstlerin solchen Formats, die seit mehr als 40 Jahren Musik macht, ist das einfache Medium einer Single-LP mit nur 13 Nummern viel zu klein. Pop, Rock, Jazz, Blues, Country, es gibt eigentlich keine Gangart, die Lauper nicht spielen kann. Ihre Botschaften? Die handeln von Spaß, Liebe, Trennung, Selbstbefriedigung, Abtreibung und davon, dass Frauen auch ihren Spaß haben möchten. LET THE CANARY SING kann Cyndis bunten Strauß Blumen nur mit einzelnen Blüten andeuten, was regelrecht falsch wirkt (genauso wie das Adjektiv „iconic“ auf dem Aufkleber der Hülle, betont Lauper doch in der korrespondierenden Doku das Wort der gottesgleichen Ikone nicht auf sich beziehen zu wollen). Sony hätte wesentlich mehr von ihr verwurschteln können. Zumindest eine 2. LP hätte drin sein müssen.
    Bei all dem Gemecker muss man sich aber eingestehen, dass die schwarze Platte in ihrer recht schmucklosen ungefütterten Innenhülle, welche einige rasterhaft angeordnete Albumcover aus Cyndi Laupers Diskografie ziert, doch echt gut tönen kann. Das Mastering ist durchweg ordentlich und ohne irgendwelche merklichen Lautstärkeunterschiede. Die sehr David-Bowie-artige Liveversion von MONEY CHANGES EVERYTHING, deren waberndes Gitarrenriff sehr an sein TEENAGE WILDLIFE erinnert und auf einen Titel von Laupers Band Blue Angel folgt, könnte man der gleichen Schaffensperiode der röhrenden Sängerin zuordnen, so homogen wie alles klingt. Bei all der Gleichheit hätte man sich stellenweise aber noch ein bisschen mehr Druck gewünscht. Gerade die Aufnahmen aus den 80ern wirken gegenüber deren Originalabmischungen doch eine Spur zu blass. Außerdem tritt leichte Inner-Groove-Distortion auf Seite B bei TRUE COLORS auf, wenngleich nicht in außergewöhnlichem Maß. Ein nettes, wenngleich kaum sichtbares Gimmick: Die Innenseite der nicht klappbaren Hülle ist gelb. Das hätten sich viele Fans bestimmt auch von der Vinylfarbe gewünscht, aber nun gut – 4 Sterne.
    Meine Produktempfehlungen
    • Scary Monsters (And Super Creeps) (2017 remastered) (180g) David Bowie
      Scary Monsters (And Super Creeps) (2017 remastered) (180g) (LP)
    Rainbow (25th Anniversary Edition) (Limited Expanded Edition) (Rainbow Vinyl) Mariah Carey
    Rainbow (25th Anniversary Edition) (Limited Expanded Edition) (Rainbow Vinyl) (LP)
    11.01.2025
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    4 von 5

    Der Schmetterling, der durch den Regenbogen fliegt: Überraschend gut klingende Picture Disc!

    Weiter weg vom keuschen Piano-Pop ihres Stammproduzenten Walter Afanasieff und der Vorstellung ihres Ex-Mannes Tommy Mottola, wie die Karriere von Mariah Carey auszusehen hat, präsentiert die Queen of Christmas mit ihrem 1999er Album RAINBOW ein weitaus farbenfroheres Repertoire aus sexy Urban, R&B, Soul und immer noch Pop, nur eben im knappen Croptop. Mit Kollaborateuren an ihrer Seite wie Jay-Z, Usher und Snoop Dogg, die mitunter erst viel später zu vielbeschäftigten Schwergewichten der Branche heranwuchsen, ist das kein Wunder, dass RAINBOW viel beatlastiger und mit geborgten Hip-Hop-Samples (von u. a. 2Pac in HOW MUCH) ausfällt als alles von Mariah davor (Anspieltipp in Hinblick auf die "neue" MC: X-GIRLFRIEND). Der Vorgänger BUTTERFLY hat die Richtung à la Toni Braxton bereits im Jahr 1997 angekündigt, in die sich die Musik der Popdiva verlieren wird. Auf RAINBOW wird sie einmal deutlicher. Die obligatorische Coverversion darf dabei aber auch nicht fehlen. Mit Phil Collins' AGAINST ALL ODDS kann sie auch nichts falsch machen, weil ihr gesamter stimmlicher Umfang inklusive bewährtes Pfeiftonregister besonders gut zur Geltung kommt und all jene Fans versöhnlich stimmt, welche die "Mottola-Carey" bis etwa 1995 besser finden und mit dem bouncigen Hit HEARTBREAKER (das auf RAINBOW 25TH übrigens mit veränderter Gesangspur vorliegt) nicht mehr viel anfangen können.
    Dennoch: Die erste Emanzipation der Mariah Carey, die einem Kokon entsprungen und sich zu einem wunderschönen Schmetterling entwickelt hat, zeigt, dass Carey sich nicht scheut, komplett andere Musik zu machen. Das ist durchaus als mutig zu bezeichnen, denn sie hätte ihre Hörerschaft komplett vergrätzen können. Hat sie aber nicht, denn 25 Jahre später strahlt der lebensbejahrende Charakter von RAINBOW immer noch ab.
    Die Jubiläumsausgabe ließ Sony dem Albumtitel getreu auf zwei regenbogenfarbenen Picture Discs pressen. Richtig Lust auf dieses Produkt hatte ich anfangs nicht, weil ein Haufen Käufer im Internet von schlechter Pressqualität berichteten. Ich muss Glück gehabt haben, denn mein Exemplar knackt nur an 3 Stellen, die sich meistens zwischen den Songs befinden. Auch das Rauschen, das von der Folie auf dem Vinyl erzeugt wird, ist bei mir ganz minimal und nur mit Kopfhörern stärker wahrnehmbar. Jedenfalls übermannt nichts die schöne Musik und das wahnsinnig verbesserte Remastering. Ich bin Eigentümer der Originalpressung aus dem Jahr 1999, die gelinde gesagt grässlich klingt. In AGAINST ALL ODDS und THANK GOD I FOUND YOU hörte man sehr deutlich das Schnarren heraus, das Mariahs Stimme in den Höhen erzeugte, sodass diese Ausgabe des Albums bei höheren Lautstärkepegeln einfach nur nervte. Von dieser Abmischung ist bei RAINBOW 25TH glücklicherweise nichts mehr zu bemerken. Hier haben die Toningenieure tatsächlich eine behutsame Mischung angelegt, die MCs starkes Gesangsorgan berücksichtigt. Zusätzlich zum Mastering begeistern die 6 Bonusaufnahmen: Der neu eingesungene Titel RAINBOW'S END bereichert das Album und wirkt wie das housige FLY AWAY (BUTTERFLY REPRISE) von RAINBOW, wodurch das "Hauptalbum" perfekt abgerundet wird und der stilistische Kreis einer typischen MC-LP geschlossen wird. Im Remix zu THANK GOD I FOUND YOU mit u. a. Nas sampled sich Mariah diesmal ausnahmsweise selber... CAN'T LET GO, eine wunderschöne Referenz. Das Einzige, was damals besser war, bezieht sich auf die Hülle, denn die kann man nicht mehr aufklappen. Das Bild vom früheren Klappcover befindet sich aber auf einem posterartigen Einleger.
    Es geht also nichts verloren, vielmehr noch bekommt man Sachen dazu, die die RAINBOW-Ära perfekt ergänzen. Mein 99er-Original kann in Rente gehen, zumal ich es wegen der dürftigen Klangqualität eh nicht so gern aufgelegt habe. Das wird mir mit RAINBOW 25TH nicht passieren - 5 Sterne.
    Meine Produktempfehlungen
    • More Than A Woman Toni Braxton
      More Than A Woman (CD)
    Random Access Memories (10th Anniversary) (180g) (Expanded Edition) Daft Punk
    Random Access Memories (10th Anniversary) (180g) (Expanded Edition) (LP)
    09.01.2025
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    Die Bonus-LP rechtfertigt den erneuten Kauf von Daft Punks Meisterwerk: Aber was ist nur mit der Hülle los?

    Schon ohne den erweiterten Inhalt zum 10. Jubiläum leistet RANDOM ACCESS MEMORIES von Daft Punk einen Bildungsauftrag, was Funk und Soul anbelangt und in Elektropop und Discomusik übergeht. Disco ist ein Genre, das nach Zukunft klingen soll. Dieser "Weltraumraumklang" wird durch verstärkten Synthesizereinsatz, verzerrte Roboterstimmen (spacig-klingend und Anspieltipp: Julian Casablancas' Stimme in INSTANT CRUSH) und organischem Bass sowie Funkgitarren erzeugt. Pioniere auf dem Gebiet sind unter anderem Nile Rodgers und Giorgio Moroder, welche die Musikgeschichte u. a. durch Chic, Donna Summer und David Bowie nachhaltig geprägt haben. Beim Tüfteln an RANDOM ACCESS MEMORIES haben sich Daft Punk die beiden Künstler gleich dazu geholt. Den aktuellen Anstrich behält diese LP als Geschichtsstunde der besonderen Art durch Pharrell Williams, der für die Gegenwart steht und Gesang zu LOSE YOURSELF TO DANCE und GET LUCKY beisteuert. Die beiden genannten Stücke sind eigentlich die einzigen, die mit mehr Gesang daherkommen. In GIORGIO BY MORODER hält besagter Produzent einen Monolog über seinen Werdegang. Das erinnert an Trevor Horns Arbeit für Grace Jones an ihrem Konzeptalbum SLAVE TO THE RHYTHM und wirkt fast schon wie ein Versatzstück aus dieser LP. Die restlichen Nummern laufen dagegen fast instrumental. Richtig abgefahren wird es in CONTACT, wo quasi ein Schuss ins Weltall inklusive gewollter Signalverschmutzung und atmosphärischen Synthies simuliert wird: Kraftwerk lässt grüßen. So ziemlich alles, was man in den letzten 50 Jahren über Disco gehört hat, wird in RANDOM ACCESS MEMORIES von Daft Punk abgehandelt, weswegen man mit Verlaub behaupten darf, eines der besten Alben dieses Genres vorliegen zu haben.
    Wie sich das für solch ein Meisterwerk gehört, ist die Abmischung auf dem analogen Medium der Schallplatte, die nicht zufällig auf Italienisch "Disco" heißt, majestätisch. Die ultraschweren Bässe in LOSE YOURSELF TO DANCE halten als Referenz her, um die Darstellung des Tiefenbasses auf der hauseigenen Anlage auszutesten. Die gesamte Produktion ist einfach ein Erlebnis und sollte unbedingt auf Vinyl konsumiert werden, um RANDOM ACCESS MEMORIES so zu hören wie es eigentlich gedacht ist. Die 9 zusätzlichen Stücke der Expanded Edition auf der 3. LP sind nicht bloß irgendwelche liegen gebliebenen Aufnahmen um das Album zum Jubiläum unnötig aufzublähen und der Plattenfirma eine weitere Einnahmemöglichkeit als "Cash-In" zu gewähren, sondern geben Einblicke in den Schaffensprozess dieses besonderen Werkes, das leider das letzte Studioalbum des französischen Duos geblieben ist. Die Outtakes zu GIVE LIFE BACK TO MUSIC wirken wie eine lebendige Jamsession und bieten allein schon Grund genug, RANDOM ACCESS MEMORIES nochmal zu erwerben, auch wenn man die Standalone-Doppel-LP bereits sein Eigen nennt. Schlechter als damals ist nur das Cover. Alle 3 Platten plus ein vollformatiges Booklet mit den Liedtexten und ein ausfaltbares Poster wurden in eine nur einmal klappbare Hülle gequetscht. Ihr Inhalt bläht sich schon sichtbar bei Kauf und sorgt für sofortige Ringwear und Knicke und Falz am Cover, weil der Inhalt der viel zu dünnen Verpackung viel zu schwer ist. Früher war es besser, heißt es manchmal nicht grundlos. Während die Standalone-LP mit gefütterten Innenhüllen ausgestattet wurde, sind die vorliegenden nur aus Papier ohne die nötige Fütterung, um das Meisterwerk anständig für die Zukunft zu lagern.
    Dennoch ist die Expanded von RANDOM ACCESS MEMORIES die einzige Version von Daft Punks vielleicht bestem Album, welche die Bonus-LP hat. Da wird alles drumherum fast zur Nebensache, wenn doch alle 3 Platten so überzeugen wie hier, gerade klang- und presstechnisch gesehen - 5 Sterne.
    Meine Produktempfehlungen
    • Slave To The Rhythm Slave To The Rhythm (CD)
    • Die Mensch-Maschine (remastered) (180g) Kraftwerk
      Die Mensch-Maschine (remastered) (180g) (LP)
    Confessions (20th Anniversary) Usher
    Confessions (20th Anniversary) (LP)
    31.12.2024
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5
    Pressqualität:
    3 von 5

    Nach Kauf bitte sofort prüfen: Pressung ist fehleranfällig

    Der kränklich grünliche Schleier von Ushers bepudelmütztem Profil auf der viel zu dünnen und daher knickanfälligen Kastentasche ist nicht das Einzige, das bei seinem Album CONFESSIONS anlässlich des 20. Jubiläums anders ist. Wenn man wie ich mit der Erstauflage der CD von 2004 aufgewachsen ist (und den Sprung auf Vinyl-LP zu spät gewagt und die Vinylerstpressung in der Vergangenheit für horrende Preise auf den virtuellen Ladentheken dieser Welt davonschweben gesehen hat), wird man sich an weitere Veränderungen auf Vinyl gewöhnen müssen. Erstens ist am Ende von THROWBACK ein Rap eingeschoben worden. Zweitens blenden CONFESSIONS PART II und BURN früher aus, wohl deshalb, damit die ersten 6 Titel allesamt auf die A-Seite passen. Das kurze CONFESSIONS (INTERLUDE) wurde nämlich durch das 3mal so lange CONFESSIONS PART I ausgetauscht.
    Was man daraus lernt, ist, dass das Master auf jenes der Special-Edition-CD beruht. Auf deren Cover sieht man normalerweise Usher mit gequältem Blick in die Kamera linsen. Das romantische Duett MY BOO mit Alicia Keys ist als einstiger Bonustrack auch mit am Start.
    Weil sich so viel Menge an Musik pro Seite auf den Plattenseiten befindet, macht sich bei den hinteren Stücken mitunter leichtere Inner-Groove-Distortion bemerkbar. BURN und MY BOO werden mit hoher Kopfstimme vorgetragen und klirren bei höherer Lautstärke. Angesichts der vollgequetschten Seiten klingt das vergleichsweise sogar noch annehmbar. Denn die mit Hochglanz überzogenen Beats bleiben bei ihrer hollywoodträchtigen Wucht nämlich immer schön sauber. Das Label LaFace Records, bei dem Usher zu diesem Zeitpunkt unter Vertrag ist und das sich unter der Schirmherrschaft von L. A. Reid befindet, hat in den 90ern Künstler wie Toni Braxton, TLC und auch eine P!nk in ihren Anfangstagen zu Großkalibern der Popgeschichte emporsteigen lassen mit smoothen R&B-Kompositionen und den richtigen Machern an Reids Seite wie den Singer-Songwriter Babyface und Diane Warren. Angesichts dessen war der Charts-Appeal von Ushers CONFESSIONS keine Frage des Zufalls, sondern eine des Kalküls. Alles sitzt bestens, angefangen beim starken Songmaterial, über Ushers Charisma und dem wohl am meisten in Szene gesetzten Sixpacks der Musikgeschichte (neben jenem von D'Angelo) bis hin zu Ushers entschuldigender Demut in Liedern wie BURN und CONFESSIONS PART II (Anspieltipp), weil sein Alter Ego eine Affäre hatte, aus der ein Kind hervorgegangen ist, er aber seine Freundin trotzdem so doll liebt und um Verzeihung bittet. Eine coole Socke bleibt er trotz seines Seitensprungs bei Uptemponummern wie YEAH! und CAUGHT UP, die auch den ach so starken Machos auf 2000er-Partys imponieren und ihnen noch lockere Tanzschritte entlocken können. Das alles bekommt man jedenfalls auf CONFESSIONS zu hören, falls man die beiden LPs denn überhaupt auf den Plattenteller bekommt. Ich musste ein Exemplar zur Retoure anmelden, weil die erste LP einen dermaßen fetten Höhenschlag hatte, dass mein Ortofon MKII Nightlife auf eine irre Berg- und Talfahrt gehen musste. Obwohl die LP sauber durchspielte, ist es nur eine Frage der Zeit, bis sich die Spuren der Lagerung bemerkbar machen würden und das Ding anfangen würde zu springen. Das 2. Exemplar ist diesbezüglich besser, aber auch dessen beide Mittellöcher sind nicht sauber ausgestanzt worden, sodass man sie mit einem Buntstift weiten sollte, bevor man die LPs auf den Plattenteller loslässt - 4 Sterne, weil der Rap in THROWBACK und CONFESSIONS PART Bereicherungen darstellen sowie die Edits von CONFESSIONS PART II bzw. BURN nicht groß ins Gewicht fallen.
    Meine Produktempfehlungen
    • CrazySexyCool (180g) TLC
      CrazySexyCool (180g) (LP)
    • Secrets Toni Braxton
      Secrets (CD)
    • Can't Take Me Home (Limited Edition) (Gold Vinyl) Can't Take Me Home (Limited Edition) (Gold Vinyl) (LP)
    Starboy (Translucent Red Vinyl) The Weeknd
    Starboy (Translucent Red Vinyl) (LP)
    30.12.2024
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    4 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    Michael Jackson, nur auf Protz: Tadellose rote Doppel-LP

    The Weeknd macht auf seinem dritten Studioalbum STARBOY im Jahr 2016 genau dort weiter, wo er mit BEAUTY BEHIND THE MADNESS aufgehört hat. Sein bewährter Darkwavesound bleibt bestehen mit teils zweifelhaften Texten über Materialismus, Selbstberauschung und -gefälligkeit (die LP heißt nicht umsonst STARBOY), dessen Protz The Weeknd mit samtigen Phrasierungen vorträgt, die an Michael Jackson erinnern. Hinzu gesellen sich noch tief sitzende Hip-Hop-Beats und geborgte Synthies aus den 80ern (Anspieltipp: SECRETS, welches fairerweise die offensichtlichen melodischen Elemente aus PALE SHELTER von Tears for Fears in den Produktionsnotizen erwähnt). Aber wer achtet schon auf Lyrics, wenn insbesondere die Singleauskopplungen so eingängig sind? Durch Kollaborateure wie Daft Punk (2. Anspieltipp: I FEEL IT COMING) und Diplo richtet The Weeknd sein Liedgut diesmal klangkonzeptuell gesehen elektronischer aus. STARBOY ist jedenfalls mehr Funk und Disco und Dance-Pop als BEAUTY BEHIND THE MADNESS und kann als die weniger experimentelle Antwort auf Daft Punks Meisterwerk RANDOM ACCESS MEMORIES, welches alle Gangarten von Disco durchdekliniert, gesehen werden. The Weeknds angestammter Produzent Max Martin hat diesmal etwas weniger zu tun. Mit 18 Titeln fällt STARBOY beizeiten zwar zu lang aus und bietet damit ein Podium für manchen Irrsinn von The Weeknd (namentlich das lärmende FALSE ALARM), es enthält aber wesentlich weniger Füllmaterial als der durchwachsene Nachfolger AFTER HOURS.
    Weil die Klangqualität so gut ist, wirkt STARBOY wie auf Analogequipment angefertigt. Die Bässe schwingen weit nach unten aus, ohne dabei modisch und kompressionsbehaftet zu übersteuern. Das Gleiche gilt übrigens auch für die Weeknd-Alben BEAUTY BEHIND THE MADNESS und AFTER HOURS, deren Klanglandschaften auch gehörig Boden und viele luftige Schichten nach oben haben, sodass sich ein waschechtes Hi-Fi-Feeling einstellt. Zum Feinjustieren der Anlage eignet sich STARBOY definitiv! Seine hip-hop-lastigen Titel weisen einen Tiefenbass auf, der fast schon körperlich wird, während man beispielsweise I FEEL IT COMING mit seinem dezent akzentuierten Bass und den Funkgitarren noch nie so schön wahrgenommen hat. Da ist wirklich Schönheit hinter dem Wahnsinn, den The Weeknds Musik umgibt, denn solch behutsame Abmischungen hört man im Segment der weitverbreiteten Megaseller eher weniger. Darüber hinaus sind die beiden transparent-roten LPs astrein gepresst worden und stecken in gefütterten Innenhüllen, wie es sich für Hi-Fi gehört bzw. gehören sollte. Ein bisschen mehr Infos rund um STARBOY und dessen Pressung (ein weißer Sticker auf der Rückseite gibt Aufschluss darüber, dass das rote Doppel in Deutschland gepresst wird) hätte es im Inneren der in den Grundfarben Rot, Blau und Gelb gestalteten Klapphülle noch sein können. Gut, die Lyrics empfinde ich persönlich aus den oben genannten Gründen weniger gehaltvoll, aber fürs haptische Erlebnis, eine Platte in der Hand zu haben, hätte ich den Abdruck von ihnen schon gut gefunden - klanglich, im Gesamtpaket dann 4 Sterne.
    Meine Produktempfehlungen
    • Beauty Behind The Madness (180g) The Weeknd
      Beauty Behind The Madness (180g) (LP)
    • Random Access Memories (180g) Random Access Memories (180g) (LP)
    • Rule The World: The Greatest Hits Tears For Fears
      Rule The World: The Greatest Hits (CD)
    Fruitcake EP (Limited Edition) (Fruitpunch Vinyl) Sabrina Carpenter
    Fruitcake EP (Limited Edition) (Fruitpunch Vinyl) (LP)
    25.12.2024
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    Freches Früchtchen: Weihnachtliches von einer der derzeit Größten im Popbiz

    Eigentlich ist es frech, die Gesamtlaufzeit von Sabrina Carpenters FRUITCAKE auf die Rückseite der nicht klappbaren Hülle zu drucken. Nicht einmal 16 Minuten dauert die EP, für die man aber den Preis einer vollumfänglichen LP aufruft. Dafür muss man sagen, dass die 6 Weihnachtslieder, wovon immerhin 5 Eigenkompositionen sind, es in sich haben und zwar in positiver Hinsicht. Man zahlt eben für Kunst, die manchmal kein Preisschild kennen will (gerade wenn sie sich brilliant abverkauft). Die Musik auf FRUITCAKE klingt gleichfalls topaktuell und wie ein zukünftiger Klassiker. Die Rezeptur ihres Früchtekuchens wird von Sabrina Carpenters lolitaartigen Süße überlagert, klingt dabei jedoch herrlich vertraut. Disco-Pop wie jener von Kylie Minogue (Anspieltipp: IS IT NEW YEARS YET?) vermischt sich mit kindlich-neckischen Spieluhrklängen (BUY ME PRESENTS). Sabrinas superfemininer Hymnenpop, dessen Songtexte mitunter bemerkenswert lustig ausfallen, macht einfach Laune (man beachte dazu beispielsweise jenen des basslastigen R&B von A NONSENSE CHRISTMAS, wo ein Stück von Sabrinas Album EMAILS I CAN'T SEND weihnachtlich wiederverwertet wird). Kaum zu glauben, dass FRUITCAKE nicht im Kielwasser ihrer urplötzlichen Berühmtheit mit dem energiegeladen-koffeinversetzten ESPRESSO entstanden ist, sondern schon ein halbes Jahr zuvor.
    Ursprünglich erschien die EP nämlich zum Weihnachtsfest 2023 in nur geringer Auflage für den amerikanischen Markt. Für die Wieder-VÖ auf wahlweise olivgrünen oder vorliegend burgunderfarbenen Vinyl (sogenannte "Fruitpunch Edition") muss man also keine Mondpreise bezahlen. Für die gebotene Leistung ist die farbige Platte sogar noch verhältnismäßig erschwinglich, weil sie in einer gefütterten Innenhülle steckt, welche es eher selten bei neuen Veröffentlichungen von Mainstream-Künstlerinnen wie Sabrina Carpenter gibt. Damit ist die Weihnachtsmusik von FRUITCAKE auch für künftige Festtagsjahre bestens gelagert, denn Press- und Klangqualität sind bei der doch eher zweckdienlich gestalteten EP "topnotch". Ein zweiseitiger Beileger mit den Produktionsnotizen und Liedtexten steckt ebenfalls in der gar nicht einmal so festlich gestalteten Hülle.
    Wenn man es zur Weihnachtszeit dieses Jahr sehr hipp auf dem Plattenteller haben will, braucht man einfach FRUITCAKE von Sabrina Carpenter. Durch ihre Hitsingles ESPRESSO und TASTE hat sie gleich mehrere Eisen im Feuer des Pop von 2024 und verdient Beachtung, wenn man auf Witz und Charme und gekonnt eingesetzten weiblichen Gesang ohne Zuhilfenahme von Autotune steht - 5 Sterne.
    Meine Produktempfehlungen
    • Disco Kylie Minogue
      Disco (LP)
    Merry Christmas (30th Anniversary Edition) (Deluxe Box) Mariah Carey
    Merry Christmas (30th Anniversary Edition) (Deluxe Box) (LP)
    20.12.2024
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    All I Want Is This Edition: Die definitive Edition des vielleicht besten Weihnachtsalbums aller Zeiten

    Da hat der Weihnachtsmann aber ein schönes Geschenk von der Queen of Christmas eingepackt! Umgeben von einem mit glänzendem Präge- und Foliendruck versehenen Hardcoverbuch, welches in seinen 24 Seiten nicht mit Text langweilen, sondern mit einer Sammlung von festlichen Fotos aus 30 Jahren MERRY CHRISTMAS angeben will, hausen die zwei schwarzen Schallplatten von Mariah Careys Weihnachtsalbum, das einen bunten Teller an Eigenkompositionen und Traditionellem, Pop, Gospel und R&B bereithält. Zu Recht zählt MERRY CHRISTMAS zu den besten Weihnachtsalben aller Zeiten, nicht nur weil es jedes Jahr aufs Neue zahlreiche Abnehmer findet, sondern weil es einfach originell ist. Mariah Carey befand sich 1994 mit ihrem unnachahmlichen Pfeiftonregister auf ihrem stimmlichen Zenit und hat die Eigenkompositionen relativ im Alleingang verfasst, allen voran das unsterbliche ALL I WANT FOR CHRISTMAS IS YOU.
    Bisher konnte man das Album regulär nur auf störungsanfälligem roten Vinyl erwerben. Dessen Abmischung war alles andere als besinnlich, sondern behaftet mit schrillen Höhen und Inner-Groove-Distortion. Die schwarze LP führt uns dagegen in eine ganz neue winterliche Klangwelt, die man so richtig weit aufdrehen kann, ohne dass sie beginnt zu nerven. Man hat das Gefühl, MERRY CHRISTMAS ganz neu zu hören. Das Mastering ist reich an luftigen Schichten und beschert eine Frische, die man den 30 Jahren alten Aufnahmen gar nicht zugetraut hat. Hat was von den audiophilen Orchesteraufnahmen der Deutschen Grammophon. Dabei bleibt MERRY CHRISTMAS so vertraut wie man es seit jeher kennt. Man hat nichts mit stilistischen Mitteln wie Hall oder Filter verschlimmbessert. Alle Instrumente sind schlichtweg besser zu verorten. Da braucht's dann auch nicht die prestigeträchtigen LP-Editionen von Mobile Fidelity Sound Labs, die zeitgleich angeboten werden, falls man vielleicht nur über eine Hi-Fi-Anlage im unteren 1000-Euro-Segment verfügt. Den Unterschied hört man mit solchem Equipment schon bei der Deluxe allein, die als einzige Edition noch ein 7 Titel umfassendes Weihnachtskonzert der Queen of Christmas enthält.
    Der einzige Kritikpunkt betrifft die Verpackung, denn die LPs stecken ungeschützt in den glitzendernden Geschenkpapiertaschen der Buchseiten wie im typischen Digipak einer CD. Schnell sollte man noch halbrunde Japan-Sleeves hinzufügen (auch bei jpc erhältlich), um möglichst generationsübergreifend die Feiertagsfreude von MERRY CHRISTMAS beizubehalten. Hinzu kommt nämlich, dass die Doppel-LP absolut perfekt gepresst wurde.
    Kurzum ist die Deluxe für mich mittlerweile die definitive Version, wie man MERRY CHRISTMAS von Mariah Carey konsumieren sollte - 5 weihnachtliche Sterne.
    Meine Produktempfehlungen
    • 12"/LP Innenhüllen (KATTA Sleeves) (Anti-Static Record Sleeves) (halbrund) (100 Stück) 12"/LP Innenhüllen (KATTA Sleeves) (Anti-Static Record Sleeves) (halbrund) (100 Stück) (ZUB)
    Tension II (Crystal Clear Vinyl) Kylie Minogue
    Tension II (Crystal Clear Vinyl) (LP)
    19.12.2024
    Klang:
    3 von 5
    Musik:
    4 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    "You had me when you said hi...": Teil 2 des modischen Hyperpop-Spektakels

    TENSION II dient als Verlängerung von Kylie Minogues 2023 herausgebrachtes Album, das den TikTok-Trend um Hyperpop und seine kurzen Titel um die 2 Minuten aufgreift. Gleichzeitig kündigt die Australierin ihre erste Welttour seit 6 Jahren an, wahrscheinlich als Bestätigung dafür, was sie als Kultikone und durch ihren Überraschungshit PADAM PADAM noch auszulösen vermag. Weniger überraschend dagegen erscheint die Tatsache, dass einige Titel wie PADAM klingen. KISS BANG BANG und HELLO könnten glatt als Demos für dessen Komposition herhalten, so ähnlich wie sich die Harmonien zueinander sind. LIGHTS CAMERA ACTION ist dann sowas wie die Evolution von PADAM und hätte noch gut auf "das eigentliche TENSION" gepasst.
    Aber nicht alles auf TENSION II wirkt wie der Aufguss eines bereits getrunkenen Tees. DIAMONDS ist durch die von Kylie rapartig vorgetragene Bridge so schräg, dass der Titel wieder (richtig) gut ist. EDGE OF SATURDAY NIGHT (auf der Vinyl-LP in einer leicht abgeänderten Version mit anderem Abgang und Ad-Libs zu hören) ist durch seine cluborientierte Produktion und DJane (bzw. Emporkömmling) The Blessed Madonna herrlich düster verfärbt. Der coole Track ist nicht bloß mein Anspieltipp auf TENSION II, sondern ist vielmehr noch ein künstlerischer Karrierehöhepunkt im Oeuvre von "The Kylie" wie einst WHERE THE WILD ROSES GROW mit Nick Cave. DANCE TO THE MUSIC strahlt ebenso neben den schwachen Kollabos mit Bebe Rexha, Tove Lo und Sia als 90s-House-Schätzchen, das wie ein melancholisch stimmender Hybrid aus TIME WILL PASS YOU BY und ON A NIGHT LIKE THIS anmutet und mit den für Kylie typischen "Schmacht-Vocals" im hohen Tonlagensegment ausgestattet ist.
    TENSION II ist also eher eine lose Liedersammlung, in der man zwischendurch wirklich starkes Material gestreut hat. Als eigenständiges Kylie-Album soll es wohl weniger verstanden werden, sondern als direkte Fortsetzung ihrer erfolgreichsten Ära seit APHRODITE im Jahr 2010... und um bis zum Ticketabverkauf im Gespräch zu bleiben.
    Die 13 Titel auf der kristallklaren Vinyl-LP von TENSION II haben eine andere Reihenfolge als die der CD-Ausführung. Während die vorab veröffentlichten Kollabos dort hintenan gestellt worden sind, hat man sie für die Schallplatte an anderen Stellen platziert. TENSION II hat dadurch auf Vinyl einen ganz eigenen Drive, weswegen das Album auf diesem Medium tatsächlich aufgewertet wird. Man könnte meinen, Kylie hat bei MY OH MY mit einem Mann geflirtet, den sie dann in LIGHTS CAMERA ACTION anheizt, um mit ihm im Club kurz vor EDGE OF SATURDAY NIGHT abzuhotten, wenig später mit ihm auf eine MIDNIGHT RIDE zu gehen, um dann nochmals später mit gebrochenem Herzen SHOULDA LEFT YA auf der Tanzfläche auszurufen und mit ausgeschaltetem Smartphone den DANCE ALONE zu vollführen.
    Gestaltungstechnisch hat BMG dabei alles richtig gemacht. Die hochglänzende Klapphülle samt Innenhülle aus gestärktem Karton enthalten wunderschöne Fotomontagen einer Kylie, die an jene aus den CD-Booklets und LP-Innenhüllen ihrer Klassiker LIGHT YEARS und APHRODITE erinnern, auch von der Haptik her! Ein doppelseitiger Beileger trägt alle Liedtexte auf sich.
    Leider ist es um den Klang der LP weniger schön bestellt. Es entstehen Zischgeräusche von nicht entgratetem Gesang (grässlich: DIAMONDS mit seinen scharfen S-Lauten). Scheinbar hat man das aufgeblasene CD-Master mit seiner überrissenen Bassgestaltung und der viel zu laut gehaltenen Abmischung nicht für Analogverhältnisse angepasst. Die Pressqualität kann für die nicht so brilliant blitzende Klangqualität am wenigsten, denn die Pressung ist bis in die letzte kristallklare Pore stimmig.
    Allein schon wegen EDGE OF SATURDAY NIGHT benötigt man TENSION II von Kylie Minogue, gerade wenn man nur ausgewählte Werke von ihr in der Plattensammlung hat. Optisch ist das Teil sowieso ein Hingucker, klanglich hat man das Ganze schon besser gehört (vergleiche dazu ihre Referenzwerke FEVER und BODY LANGUAGE) - 4 Sterne.
    Meine Produktempfehlungen
    • Tension (Black Vinyl) Kylie Minogue
      Tension (Black Vinyl) (LP)
    • Aphrodite Kylie Minogue
      Aphrodite (CD)
    Shakira. (Limited Edition) (Pink/Purple Vinyl) Shakira
    Shakira. (Limited Edition) (Pink/Purple Vinyl) (LP)
    15.12.2024
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    Enthält mehr La la las als Kylies größter Hit: Nicht ganz auf der Höhe von SHE WOLF

    Der Gitarrenrock einer Liz Phair trifft auf ein bisschen Elektronik-Uumz im Stil von Pitbull. LA LA LA als offizieller WM-Song 2014 ist in doppelter Hinsicht der einzige Titel, der auf SHAKIRA. heraussticht. Einmal kommen hier signalverschmutzte Dubstepbässe von Dr. Luke zum Tragen und seine vordergründig elektronische Produktionsweise. Und dann ist dieses Lied auch noch gleich in 4 Versionen in die Rillen der Doppel-LP gepresst worden, wodurch LA LA LA irgendwann zwangsläufig zu einer nervigen Angelegenheit wird - und zu einem Stern Abzug in der Gesamtwertung führt, weil weniger manchmal mehr ist und die D-Seite klanglich sicher davon profitiert hätte. Es ist für die Wiederveröffentlichungen von Shakiras Alben auf Schallplatte Standard geworden, einzelne Singleauskopplungen in mehreren Varianten der Titelliste hinten an zu stellen. CAN'T REMEMBER TO FORGET YOU gibt's also auch auf Spanisch zu hören, in diesem Fall dann aber ohne Shakiras Duettpartnerin Rihanna. Die Kids von heute werden wohl nie die Tragweite verstehen, als 2014 zwei Weltstars des Pops zusammengekommen sind, um eine der künstlerisch gesehen stärksten Kollaborationen der 2010er auf die Leute loszulassen. CAN'T REMEMBER TO FORGET YOU hat seinen explosiven Charakter nach wie vor nicht verloren und ist mit phantastisch-dynamischem Gitarren- und Bassspiel ausgestattet, was sich gerade auf Vinyl so beachtlich hübsch anhört wie die beiden Amazonen aussehen. Wenn wir schon bei Gitarren sind, wird sich Shakira gedacht haben, dann können wir das Spiel doch weiter vorantreiben. In MEDICINE versucht sie sich an der Seite von Gwen Stefanis Ehemann Blake Shelton erstmals an Country, was ihr tatsächlich gut steht und komischerweise gut zum Drive des Albums passt. Bei THAT WAY sitzt jemand im Intro am Piano, während Shakira ganz zart dazu singt. Und in CHASING SHADOWS (Anspieltipp) zeigt Sängerin Sia in Kombination mit dem Hitmacher Greg Kurstin, dass beide nicht nur Kylie Minogue und Miley Cyrus musikalisch perfekt sitzende Schuhe schustern können, sondern auch Shakira. Das selbstbetitelte Album soll wohl Shakiras Abkehr vom Urban-R&B der Vorgängerjahre zu einer viel organischeren Rockproduktion symbolisieren, die aber nach wie vor vom popversierten Alltagsradiohörer, der auch Bon Jovi oder das Seichte der Guns N Roses hört, konsumiert werden kann.
    Für die Doppel-LP verwendet Sony das Cover der Deluxe-CD auf der Vorderseite und jenes der Standard-CD auf der Rückseite. Wie bereits weiter oben angedeutet, klingt SHAKIRA. verglichen mit der zeitgleich auf den Markt geworfenen SHE WOLF nicht ganz so brilliant. Ab und an verzerrt der Klang an den Seitenenden, gerade bei Seite A und D, aber das hält sich verhältnismäßig noch im Rahmen. Das Duett mit Rihanna profitiert jedenfalls vom Analogfaktor und klang noch nie so nach Hi-Fi wie hier, wahrscheinlich weil die ganze Produktion des Albums vordergründig rein digital und von Anfang an komprimiert vollzogen wurde. Wer weiß, vielleicht sind die Aufnahmen wie bei Adele auf Computern durch die Welt gegangen, bevor sie für den finalen Mix beim Tonmeister des Albums angekommen sind. Jedenfalls wird das einstige CD-Abbild an seinen rissigen Grenzen durch das Pressen auf zwei fliederfarbene Schallplatten quasi weich gefeilt, im besten Falle verschlimmbessert. Für die Fotos gilt das nicht, denn die haben eine gestochen scharfe Auflösung. Alle Bilder und Grafiken der Klapphülle und beiden ungefütterten Innenhüllen sehen wie fürs erhabene Plattenformat in 12 Zoll gemacht. Songtexte gibt es im Übrigen auch.
    Müsste man sich entscheiden, sollte man eher zu SHE WOLF als SHAKIRA. greifen, da die zuerst genannte LP besser klingt. Wenn man aber Liz Phairs Album von 2003 für seine poporientierte Stadionrockproduktion feiert, ist SHAKIRA. minus LA LA LA die erste Anlaufstelle - 4 Sterne.
    Meine Produktempfehlungen
    • Liz Phair Liz Phair
      Liz Phair (CD)
    • She Wolf (Sea Glass & Turquoise Swirl Vinyl) Shakira
      She Wolf (Sea Glass & Turquoise Swirl Vinyl) (LP)
    Living Proof (Limited Edition) (Coke Bottle Green Vinyl) Cher
    Living Proof (Limited Edition) (Coke Bottle Green Vinyl) (LP)
    13.12.2024
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    Viel besser als sein älterer Bruder BELIEVE: Als Vinyl-LP so anders

    Unabhängig davon, was man von der durch das Duo Stargate sehr "verpoppten" Produktion, welche Anfang der 2000er so typisch war, auch halten mag, hat LIVING PROOF von Cher durchaus Perlen zu bieten, die mit standardisierten Mustern brechen. SONG FOR THE LONELY kann man nämlich stets für seinen starken Liedtext über innere Stärke loben. Die Worte spenden dem Zuhörer in tristen Zeiten Wärme. Die VÖ der Single fiel in den gleichen Zeitraum wie 9/11 und hat dadurch zwangsläufig einen Nerv getroffen. Später berichtet das schnelle, in softe Technobeats eingebettete WHEN WE MONEY'S GONE von negativen Aspekten, die viel Geld mit sich bringen können. Zwischendrin ist RAIN, RAIN, eine soulige Ballade, welche Cher in Interviews gerne als liebsten Titel von LIVING PROOF nennt und die ein melodisches Boyband-Arrangement vorwegnimmt: Es klingt wie ONE LOVE von Blue. Bei LOVE ONE ANOTHER (Anspieltipp) handelt es sich wiederum um eine Coverversion von Ambers gleichnamiger Single, an dessen Schreibe und Eurodance-Komposition auch Billy Steinberg (LIKE A VIRGIN von Madonna) und Rick Nowels (Nelly Furtado, Lana Del Rey) beteiligt ist.
    LIVING PROOF als zweites Cher-Album, auf dem so heftig mit dem abgespaceten Autotune-Sound experimentiert wird, fristet immer zu Unrecht ein Dasein im Schatten seines älteren Bruders BELIEVE, zumal die LP im Nachhinein betrachtet viel ausgefeilter als der Vorgänger ist und stärkeres Material bietet. Zudem befindet sich mit THE MUSIC'S NO GOOD WITHOUT YOU eine bekanntere Cher-Single auf der LP, die es leider nicht auf das kürzlich auf den Markt geworfene Best Of FOREVER geschafft hat, weswegen man dem Album mehr Aufmerksamkeit zuteil kommen lassen sollte.
    Als Vinyl-LP gibt es LIVING PROOF erst seit Juni 2024, was bei einer Ikone wie Cher mit der ihr verbundenen Anhängerschaft fast schon ein Verbrechen ist. Fans, die das Album seit seiner Erstveröffentlichung auf CD im Jahr 2001 feiern, müssen sich auf Veränderungen einstellen. Bei SONG FOR THE LONELY handelt es sich um die kürzere Singleversion, die auch auf FOREVER zu hören ist. Außerdem entspricht die Reihenfolge der Lieder die der US-CD, welche mit SONG FOR THE LONELY statt MUSIC'S NO GOOD WITHOUT YOU startet. YOU TAKE IT ALL, der 11. Titel der europäischen CD, gibt es nach wie vor nicht auf Vinyl gepresst, weil an dessen Stelle WHEN YOU WALK AWAY tritt. Überraschenderweise klingt das Vinyl, dessen Farbe weniger an das deklarierte "Coke Bottle Green", sondern eher an das türkis-transparente "Sea Grass Vinyl" denken lässt, im Gegensatz zu FOREVER unglaublich aufgeräumt; seine einzelnen Klangebenen sind reich an Details. Chers verfremdeter Gesang klingt auf CD erheblich kühler, wodurch Warner durch die Herausgabe der Analogversion einen echten Mehrwert ohne allzu offensichtlichen Souvenircharakter geschaffen hat. Ausstattungstechnisch bietet LIVING PROOF nämlich nur das Allernötigste. Während des Lauschens kann man die Liedtexte auf der bedruckten, wenngleich ungefütterten Innenhülle nachlesen. Das Cover, in welchem die Innenhülle steckt, ist zwar nicht klappbar und wirkt weichgezeichnet, aber das hat man schon schlimmer gesehen (man vergleiche hierbei einfach die Rückseite von Shakiras LAUNDRY SERVICE). Obendrein stimmen die Abmischung und Pressqualität einfach. Man hat die Gelegenheit, LIVING PROOF als Vinylpremiere wahrlich neu zu entdecken - 5 Sterne.
    Meine Produktempfehlungen
    • Light Years Kylie Minogue
      Light Years (CD)
    • Best Of Blue (SHM-CD) Blue
      Best Of Blue (SHM-CD) (CD)
    143 Katy Perry
    143 (CD)
    11.12.2024
    Klang:
    3 von 5
    Musik:
    3 von 5

    Nicht Fisch und nicht Fleisch: Ja, was will uns Katy mit 143 eigentlich sagen?

    Jeder sollte die Schlümpfe kennen. In den 80ern gab es einst Ü-Ei-Figuren von ihnen. Wenn man also eine dieser Figuren nimmt und ihre blaue Gesichtsfarbe grün übermalt, dabei aber wider besseren Wissens felsenfest überzeugt bleibt, dass Grün die reguläre Farbe der Schlümpfe ist, wirkt man nicht nur unehrlich, sondern geradezu töricht.
    Viele kennen den Begriff des Feminismus. Nicht alle scheinen wirklich zu wissen, was er bedeutet. Katy Perry ist eine von ihnen. Wenn sie ihr neues Album 143 mit dazugehörigen Fanartikeln wie dem "Femine Divine"-Croptop und Aussagen wie "Ich mache jetzt starke Hymnen für starke Frauen" ankündigt, dabei aber Musikvideos auf die Leute loslässt, in denen sie hypersexualisiert auftritt und beispielsweise im Clip zu I'M HIS, HE'S MINE und Doechis Worten "You can get it in, you can bring a friend" die Beine auf einer Motorhaube spreizt, dann ist das nicht nur das genaue Gegenteil von Feminismus, sondern im Prinzip schon eine Persiflage von dem, was Feminismus aussagt. Dabei ist 143 per se nicht schlecht produziert, falls man von der Kompression und den dadurch stark überzogenen Bässen der CD-Ausgabe absehen kann. Wenn man sich dazu nicht stört an den teils merkwürdig zusammengestellten Liedzeilen wie in GORGEOUS mit Kim Petras ("If you want the digits to my cellular..." sag doch einfach, dass du ihm deine Nummer gibst!), dann kann man sich in einigen eingängigen Arrangements aus der Hitschmiede von Dr. Luke verlieren. Nix Weltbewegendes, aber Solides mit Eurodance-Elementen, die immer gehen, Pop eben mit seinen typisch rund gefeilten Reimschemen. CRUSH und LIFETIMES sind diesbezüglich die besten Titel, vor allem auch deshalb, weil sie sich sehr nach jener Katy Perry aus den seichten TEENAGE DREAM-Zeiten anhören, als ihr Image noch puren Spaß an der Freude ausstrahlte. Liebe Katy, du musst nicht immer unbedingt etwas sagen, wenn du eigentlich nichts zu sagen hast. Deine widersprüchliche Symbolik vergrätzt viel des Potentials, das 143 hat. Dass Dr. Luke durch den Gerichtsprozess gegen Sängerin Kesha zu einer Persona non grata geworden ist, erscheint da fast schon nebensächlich. Zumindest ist 143 ein bisschen besser als der Vorgänger SMILE von 2020, wo Katy ihre Wochenbettdepression nach der Geburt ihrer Tochter verarbeitet, was aber nicht deswegen nicht richtig zünden will, sondern weil sie vordergründig andere Produzenten für sich arbeiten ließ. Die haben Katy quasi auch ganz unpassend in Grün angestrichen...
    Kylie Christmas Kylie Minogue
    Kylie Christmas (LP)
    03.12.2024
    Klang:
    3 von 5
    Musik:
    4 von 5
    Pressqualität:
    3 von 5

    Da bleibt der Ofen kalt: Mäßige LP-Ausführung zu einem überzeugenden Weihnachtsalbum

    KYLIE CHRISTMAS ist vergleichbar mit Mariah Careys Evergreen-LP MERRY CHRISTMAS, weil sie klassische Weihnachtslieder mit extra für Kylie komponiertem Liedgut vereint. Ihre helle Stimmfarbe mit den quietschenden Höhen ist sowieso prädestiniert für die "holly-jolly" Weihnachtszeit und Coverversionen wie LET IT SNOW, dessen orchestrales Instrumental jenem von Dean Martins Version entlehnt ist. Heitere Festtagsmusik wechselt sich ab mit Ruhigem für die Besinnlichkeit. Hervorstechend ist das von den norwegischem Hitproduzententeam Stargate geschaffene EVERY DAY'S LIKE CHRISTMAS, das durch seine gepfiffene Melodie im Intro sofort ins Ohr geht und Bilder an eingeschneite Skihütten und kuschelige Abende zu Zweit vorm Kamin heraufbeschwört. Durch sein unaufregendes, wenngleich überzeugend präsentiertes Kalkül im herzlich-tänzelnden Mix höre ich KYLIE CHRISTMAS neben Michael Bublés CHRISTMAS und besagtem Carey-Album regelmäßig zur Weihnachtszeit, wenngleich man sich für die LP-Wiederveröffentlichung von 2022 auch die zahlreichen CD-Bonustracks der sogenannten SNOW QUEEN EDITION von KYLIE CHRISTMAS dazugewünscht hätte.
    Die LP mit dem wunderschönen Schlittencover scheint wahrlich als Souvenir zur CD zu dienen, weil das Klangbild äußerst kühl und digital daherkommt. Meine Pressung ist derweil nicht die beste, weil's im Hintergrund ab und an rumpelt und zischt, besonders bezogen auf deren A-Seite. Selbst die seltene Erstpressung von 2015 auf weißem Vinyl kränkelt unter den gleichen vorgenannten Qualitätsdefiziten der vorliegenden schwarzen Vinylversion von 2022. Die Orchester- und Streicherpassagen lassen einfach die ihnen zisselige Feinstruktur vermissen, wodurch die Musik keine zusätzliche Wärme gewinnt, wie man sie bei Analogmedien bewundert. Normalerweise geht man bei solch einem instrumentalen "Materialmix" auf Entdeckungstour. Lautstärketechnisch bleiben die vielen organischen Instrumente der klassischen und jazzigen Weihnacht aber oftmals auf einer Stufe mit Kylies Gesang, weswegen die Klangbühne beschränkt, geradezu flach und dünn wirkt. Bei I'M GONNA BE WARM THIS WINTER spielt man mit dem Mikrofoneffekt von Aufnahmen aus den 20ern bis 60ern, in denen die Stimme knarzig klingt. Weil aber dieser Titel auch noch die A-Seite schließt, gesellen sich noch hässliche Verzerrungen durch die enge Rillenstellung hinzu (Inner Groove Distortion). Bei der CD klingt's tatsächlich nicht so übel. Wird es möglicherweise nächstes Jahr besser, wenn die LP von KYLIE CHRISTMAS erneut in Serie gefertigt wird, um den Bedarf an Weihnachtsmusik zu decken und dabei dem Presswerk die Gelegenheit zu geben, eine bessere Charge anzubieten? Meine Exemplare auf schwarzem (und auch weißem) Vinyl klingen gelinde gesagt zu kühl für die besinnliche Weihnachtszeit. Da bleibt der Ofen kalt. Unter diesen Umständen sollte man zur CD oder symbolisch gesehen zum Streaming greifen, am besten dann auch noch zur erweiterten SNOW QUEEN EDITION mit den auf Vinyl schmerzlich fehlenden Bops 100 DEGREES und AT CHRISTMAS - 3 Sterne.
    Meine Produktempfehlungen
    • Christmas (180g) Michael Bublé
      Christmas (180g) (LP)
    • Merry Christmas (180g) Mariah Carey
      Merry Christmas (180g) (LP)
    • Kylie Christmas (Snow Queen Edition) Kylie Minogue
      Kylie Christmas (Snow Queen Edition) (CD)
    Bouquet (Limited Edition) (Orchid Vinyl) (Alternate Cover + Poster) (in Deutschland exklusiv für jpc!) Bouquet (Limited Edition) (Orchid Vinyl) (Alternate Cover + Poster) (in Deutschland exklusiv für jpc!) (LP)
    30.11.2024
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    In der Blüte ihres Lebens: Bestes Album 2024 eines "Legacy-Acts"

    Man kann Gwen Stefani Einiges vorwerfen, aber nicht, dass all ihre Alben gleich klingen. Das Debüt LOVE.ANGEL.MUSIC.BABY lässt 2004 noch viel vom Arenarock ihrer Zeit bei No Doubt nachhallen, THE SWEET ESCAPE verliert sich 2 Jahre später im damals so feschen R&B-Sound der Marke Pharrell Williams. Zwischendurch folgen eine Weihnachtsplatte und ein Hybrid aus dem Dagewesenen - das bei vielen Kritikern durchgefallene THIS IS WHAT THE TRUTH FEELS LIKE, das 2016 trotzdem seine Momente hatte. 20 Jahre nach ihrem ersten Solowerk reiht sich mit BOUQUET nun auch Country-Pop in Stefanis erlesene Diskographie ein. Dass sie älter geworden ist, merkt man ihr nur wegen der stark nach innen gerichteten Liedtexte an. 9 von ihnen nennen sie als Co-Autorin, ALL YOUR FAULT hingegen stammt gänzlich von der sehr erfahrenen Schreiberin Diane Warren. Stimmlich wirkt Gwen Stefani wie eh und je. Die Jahre scheinen an ihr abgeprallt zu sein wie frühlingshaftes Tauwasser auf frisch gemähtem Rasen. Nichts trübt die Klangfarbe ihrer besonderen Stimme, die man aus 100 wiedererkennen würde, wenn jetzt nicht Laura Pergolizzi alias LP unter diesen 100 ist. Wie Gwen jedenfalls in SOMEBODY ELSE'S zu unglaublich retroresken 2000er-Rockgitarren im Stil von Shania Twain oder den Corrs über die Liebschaft zu einem bereits Vergebenen säuselt und als gestärkte Frau aus dieser eigentlich traurigen Lektion fürs Leben herausgeht, berührt genauso wie die unglaublich schöne, dabei überraschend schnörkellos-kitschfreie Liebeserklärung zu (und mit) ihrem Ehemann Blake Shelton in PURPLE IRISES (Anspieltipp). BOUQUET ist das reinste Blumenbeet und mit allerhand ansehnlichen Blüten, die nicht so schnell verwelken und uns nicht unbedingt durch ihre Vielfalt, sondern durch ihre profane Schönheit gefallen. BOUQUET ist perfekt aufeinander abgestimmter Country-Pop mit kleineren Rockmomenten, 10 kurzweilige Titel ohne den Anspruch auf Effekthascherei zu erheben. Anders als es bei den neusten Werken anderer "Legacy-Acts" wie Kylie Minogue oder Nelly Furtado der Fall ist, folgen die Stücke nicht dem Hyperpop-Trend der TikTok-Generation von knackig-kurzen (Streaming-)Songs, die kaum die 2-Minuten-Marke knacken, sondern geben sich den ihnen gebührenden Raum zum Erblühen. Der Output von Gwen Stefani wirkt dadurch eine Spur bescheidener, sympathischer und in keinster Form gehetzt, zumal sie der hyperjungen Hörerschaft, die mitunter mit dem Titelnamen DON'T SPEAK kaum etwas anfangen kann, nichts beweisen muss. Von BOUQUET wird Stefani jetzt keine Massen verkaufen, das ist klar. Nichtsdestotrotz ist es bleibende Musik und gilt vielleicht in einigen Jahren als ihr bestes Album, weil es so schön in sich geschlossen ist und ein Nischenpublikum ihrer ebenfalls älter gewordenen Fans bedient. 10 ausgewählte Lieder, die ein Beispiel abgeben, wie man die Kraft für alle Herausforderungen im Leben am besten aus sich selbst schöpft - und dabei immer ein bisschen an sich wächst wie eine Pflanze das tut.
    Das in Deutschland exklusiv bei jpc erhältliche "Orchid Vinyl" erinnert farblich an Rotwein, ohne so durchscheinend zu sein. Es enthält als Extra ein Faltposter, das so groß wie zwei LP-Cover ist. Das Cover mit dem verglichen zur Standardausgabe alternativem Titelbild kann man ebenso aufklappen und präsentiert im Inneren ein weiteres schönes Foto der Sängerin und ihre persönliche Widmung, der den Inhalt von BOUQUET betrifft. Die Liedtexte hat man auf dem mehrseitigen Einleger abgedruckt, während die Produktionsnotizen auf der ungefütterten Innenhülle stehen. Klanglich gibt es nichts auszusetzen, zumal man die beiden Plattenseiten nicht bis zum Bersten mit Musik gefüllt hat. Deshalb können die 5 Stücke pro Seite ordentlich atmen. Kurz und schmerzlos 5 Sterne, ganz klar.
    Meine Produktempfehlungen
    • Come On Over (25th Anniversary Diamond Edition) (remastered) (180g) Shania Twain
      Come On Over (25th Anniversary Diamond Edition) (remastered) (180g) (LP)
    • The Best Of The Corrs (Limited Edition) (Gold Vinyl) The Corrs
      The Best Of The Corrs (Limited Edition) (Gold Vinyl) (LP)
    Forever (Limited Edition) (Silver Vinyl) Cher
    Forever (Limited Edition) (Silver Vinyl) (LP)
    26.11.2024
    Klang:
    3 von 5
    Musik:
    3 von 5
    Pressqualität:
    3 von 5

    Nicht "cher" schön: Wesentliches fehlt, was Inhalt und Klang betrifft

    Mit FOREVER ist seit 1992 endlich wieder einmal eine Werkschau der Discodiva Cher als Schallplatte verfügbar, darüber hinaus mit aktualisierter Titelliste, welche ihr jüngstes bekanntes Lied DJ PLAY A CHRISTMAS SONG berücksichtigt. Als anfänglicher Teil des Sonny-und-Cher-Duos emanzipiert sie sich alsbald von der co-abhängigen I GOT YOU BABE-Attitüde und feiert solo sowohl im Musikgeschäft als auch auf der Leinwand Erfolge. Von Songwriter-Obersoftie Diane Warren, die auch für UN-BREAK MY HEART von Toni Braxton, I DON'T WANT TO MISS A THING von Aerosmith und CAN'T FIGHT THE MOONLIGHT von LeAnn Rimes verantwortlich ist, bekommt sie die rockige Ballade IF I COULD TURN BACK TIME als einen ihrer ersten Solohits überlassen. Den größten Dauerbrenner landet Cher aber erst mit 52 Jahren im Jahr 1998, als sie mit BELIEVE zur Pionierin aufsteigt im heutzutage stark durchdrungenen Gebiet des Autotunes. Ihr von Natur aus dunkles Timbre wird durch den Stimmverzerrer künstlich verfremdet und klingt dadurch sehr futuristisch, geradezu wie aus dem Weltall. Dabei erreicht ihre markante Stimme auch sehr tiefe Register, durch welche sie regelrecht maskulin klingt. Die Gemeine der LGBTQ+ hält Cher stets die Treue, denn sie ist wie eine Dragqueen, nur in einem Frauenkörper gefangen, eine einzige Kunstfigur in sich, immer "ein bisschen drüber"... und dabei nie langweilig!
    Was sich Chers Vertrieb Warner Music nur dabei dachte, im Streaming eine Zusammenstellung unter dem Namen FOREVER FAN einzustellen, sie aber weder auf CD noch auf Vinyl zu pressen, fragen sich nicht nur ewige Fans, sondern auch Gelegenheitshörer. Denn FOREVER FAN destilliert eigentlich alles, was das Herz im Allgemeinen begehrt, falls man sich jetzt nicht alle 27 Alben von Cher ins Regal stellen möchte. FOREVER hingegen bietet höchstens Auszüge des Relevanten. Die LP und CD vernachlässigen komplett die Sonny-und-Cher-Zeit (I GOT YOU BABE fehlt), lässt die gerade durch den Tarantino-Kultfilm KILL BILL VOL. 1 im Nachhinein populär gewordene Nummer BANG BANG (MY BABY SHOT ME DOWN) außen vor, aber auch das nicht ganz so unbekannte MUSIC'S NO GOOD WITHOUT YOU unterm Tisch fallen. Beim Kuratieren der 20 Titel, die es auf FOREVER geschafft haben, hätte man ein weitaus sicheres Händchen beweisen müssen. Das alles hat doch nicht etwa Cher persönlich ausgewählt? Besser hätte man dieser Karriere, die schon 60 Jahre lang (!) währt, einfach die ihr zustehende 3. LP spendiert, um alles Essentielle von Cher abzudecken.
    Das war's aber noch nicht mit dem Meckern: Dass die in Deutschland frei erhältliche LP kein "Crystal Clear Vinyl", sondern silbern ist, kann man vielleicht verkraften. (Übrigens gibt es die "Crystal Clear" aktuell nur in den USA zu kaufen). Das Anlegen des Produktes ist aber nicht das Einzige, bei dem die Verantwortlichen gepatzt haben, denn die Klangqualität ist teilweise unterirdisch! Obwohl man nicht abstreiten kann, dass z. B. WALKING IN MEMPHIS durchaus erhabene Momente der Dynamik besitzt, so hat man Chers Stimme beim Mastering "nicht richtig entgratet". Am besten (oder eher schlechtesten) nimmt man das bei DJ PLAY A CHRISTMAS SONG wahr: Der Weihnachtssong leidet dermaßen unter scharfen S-Lauten, dass sein Lauschen kaum zu ertragen ist. Die Pressung ist derweil eher mäßig, da ein Schleifgeräusch mitunter recht prominent zu hören ist (bei meinem Exemplar insbesondere auf der 1. Seite) und Inner-Groove-Distortion zu jedem Seitenende hin auftritt.
    Generell wirkt das ganze Paket, dass man da geschnürt hat, nicht "cher schön". Die Kastentasche in "Metallic-Optik" lässt sich nicht aufklappen und die schnöde Auflistung aller Songs auf dem beidseitigen Einleger bringt's nicht. Die zeugt einmal mehr vom lieblosen Charakter bei der audiovisuellen Konzeption dieses Best Ofs. Überraschenderweise stecken die silbernen LPs in gefütterten Innenhüllen, was aber auch wirklich das einzig Positive an der Ausstattung ist.
    Wahrscheinlich sollte man weiterhin nach der GREATEST HITS von 1992 mit dem "Peggy-Bundy-Lookalike-Cover" Ausschau halten, auch wenn die jüngsten Hits von Chers musikalischer Geschichte fehlen werden. Die GREATEST HITS wird aber mit Sicherheit besser klingen als FOREVER - 3 Sterne.
    Las Mujeres Ya No Lloran (Diamond White Vinyl) Shakira
    Las Mujeres Ya No Lloran (Diamond White Vinyl) (LP)
    23.11.2024
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    4 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    Mir kommen die Tränen: Shakira veröffentlicht ein (richtig gutes) neues Album und kaum einer weiß es

    Wieder mal eine rein spanische Scheibe von Shakira, die dabei voll am Puls der Zeit ist! LAS MUJERES YA NO LLORAN ist vermutlich wegen der fehlenden Promo in vielen Teilen der Welt gefloppt. Hat überhaupt jemand mitbekommen, dass der Weltstar aus Kolumbien 2024 ein neues Album veröffentlicht hat? Shakiras persönliches Drama um hinterzogene Steuern und den Seitensprung ihres Ex, dem spanischen Fußballer Piqué, hat wohl kaum dabei geholfen, den Blick der Gesellschaft auf ihre Kunst zu lenken.
    Dabei repräsentiert die neue Platte jenen Reggaeton und vollelektronischen Sound, für den Shakira seit etwa SHE WOLF bekannt ist. Einziger Kritikpunkt ist, dass die Elektronik auch ihre Stimme betrifft, welche beizeiten leider bis zur Unkenntlichkeit verzerrt ist. Das lässt LAS MUJERES... stellenweise regelrecht unterkühlt und mechanisch wirken. Schade eigentlich, denn das hat Shakira nicht nötig. Ihr Wiedererkennungswert im Gesang bleibt nämlich auch bei einer dekadenlangen Karriere, die mittlerweile so lange wie die deutsche Wiedervereinigung andauert, bestehen, ohne dass sich Shakiras Stimme signifikant über die Jahre verändert hat. Anspieltipp: Das äußerst modern klingende COHETE im Duett mit dem Puerto-Ricaner Rauw Alejandro und einem eingängigen Klatschen im Refrain sowie einer flotten, gitarrengestützten Komposition, die Sabrina Carpenter in ähnlicher Form in READ YOUR MIND auf ihrem Ruhe-vor-dem-Erfolgssturm-Album EMAIL I CAN'T SEND von 2022 gebracht hat.
    Als "Diamond White" hat Sony Music die Farbe des Doppelvinyls irreführender Weise bezeichnet. Weiß sind die beiden Tonträger jetzt nicht, sondern transparent, sprich kristallklar, was man auch von der Pressung und vom Sound behaupten kann. Nichts trübt das Hörvergnügen, sodass man diese Doppelte öfters auf den Plattenteller legen wird. Die Klapphülle und die ungefütterten Innenhüllen sind wie das Cover selbst wunderschön anzusehen. Und als ob das nicht schon genügen würde, bekommt man sogar noch ein Booklet mit den Liedtexten obendrauf - 5 Sterne also für die Ausführung, 4 für die Musik.
    Meine Produktempfehlungen
    • She Wolf (Sea Glass & Turquoise Swirl Vinyl) Shakira
      She Wolf (Sea Glass & Turquoise Swirl Vinyl) (LP)
    Isn't It Evening (Limited Edition) ( Turquoise Blue Vinyl) Earl Slick
    Isn't It Evening (Limited Edition) ( Turquoise Blue Vinyl) (SIN)
    21.11.2024
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    Harmloses, wenngleich schönes Stück Gitarrenrock: Für Bowie-Fans unerlässlich!

    Earl Slicks ISN'T IT EVENING als Radio Edit auf der A- und nur unwesentlich längeren Extended Mix auf der B-Seite ist 2024 das erste Mal überhaupt auf Schallplatte gepresst worden. Earl Slicks 2003 erschienenes Album ZIG ZAG gibt es nämlich bislang nur auf CD, welche die (wirklich nur etwas) anders abgemischte Urversion von ISN'T IT EVENING mit Gesang des wunderbaren David Bowie enthält. Zu dieser Zeit hat Bowie seine anstehende Tour geprobt, sein rockiges Album REALITY veröffentlicht und Earl Slick als Gitarristen und somit Teil seiner Liveband mit auf die weltweite Konzertreise genommen. Es sollte seine letzte werden... Mitten im Trubel der Tour hat ISN'T IT EVENING vermutlich das Licht der Welt erblickt. Die Zusammenarbeit von Slick und Bowie hätte das REALITY-Album nochmals aufgewertet. 21 Jahre später haben Fans endlich die Chance, sich dieses schöne, harmlose Stück Gitarrenrock mit der kräftigen Stimme Bowies einzuverleiben - losgelöst von Slicks Album als sammelwürdige 7"-Single, wählbar in rot (auf 400 Einheiten limitiert und zu diesem Zeitpunkt nicht bei jpc gelistet) oder in vorliegendem "Turquoise", was in Realität einem hellblau-marmoriertem Farbton entspricht. Davon gibt's angeblich sogar 600 Stück.
    Meiner Meinung nach sollte man schnell zugreifen, wenn man in ISN'T IT EVENING hineingehört hat und es mag. Wer weiß, wie lange das attraktive Kleinformat in Klarsichthülle, aber ohne schützende Innenhülle aufgrund seiner knappen Auflage noch verfügbar sein wird? 5 Sterne.
    Meine Produktempfehlungen
    • Cosmic Dancer Cosmic Dancer (SIN)
    • Reality (180g) Reality (180g) (LP)
    Isn't It Evening (Limited Edition) ( Turquoise Blue Vinyl) Earl Slick
    Isn't It Evening (Limited Edition) ( Turquoise Blue Vinyl) (SIN)
    21.11.2024
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    Harmloses, wenngleich schönes Stück Gitarrenrock: Für Bowie-Fans unerlässlich!

    Earl Slicks ISN'T IT EVENING als Radio Edit auf der A- und nur unwesentlich längeren Extended Mix auf der B-Seite ist 2024 das erste Mal überhaupt auf Schallplatte gepresst worden. Earl Slicks 2003 erschienenes Album ZIG ZAG gibt es nämlich bislang nur auf CD, welche die (wirklich nur etwas) anders abgemischte Urversion von ISN'T IT EVENING mit Gesang des wunderbaren David Bowie enthält. Zu dieser Zeit hat Bowie seine anstehende Tour geprobt, sein rockiges Album REALITY veröffentlicht und Earl Slick als Gitarristen und somit Teil seiner Liveband mit auf die weltweite Konzertreise genommen. Es sollte seine letzte werden... Mitten im Trubel der Tour hat ISN'T IT EVENING vermutlich das Licht der Welt erblickt. Die Zusammenarbeit von Slick und Bowie hätte das REALITY-Album nochmals aufgewertet. 21 Jahre später haben Fans endlich die Chance, sich dieses schöne, harmlose Stück Gitarrenrock mit der kräftigen Stimme Bowies einzuverleiben - losgelöst von Slicks Album als sammelwürdige 7"-Single, wählbar in rot (auf 400 Einheiten limitiert und zu diesem Zeitpunkt nicht bei jpc gelistet) oder in vorliegendem "Turquoise", was in Realität einem hellblau-marmoriertem Farbton entspricht. Davon gibt's angeblich sogar 600 Stück.
    Meiner Meinung nach sollte man schnell zugreifen, wenn man in ISN'T IT EVENING hineingehört hat und es mag. Wer weiß, wie lange das attraktive Kleinformat in Klarsichthülle, aber ohne schützende Innenhülle aufgrund seiner knappen Auflage noch verfügbar sein wird? 5 Sterne.
    Meine Produktempfehlungen
    • Cosmic Dancer Cosmic Dancer (SIN)
    • Reality (180g) Reality (180g) (LP)
    26 bis 50 von 98 Rezensionen
    1
    2
    3 4
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Barrierefreiheitserklärung
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt