Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von meiernberg bei jpc.de

    meiernberg Top 10 Rezensent

    Aktiv seit: 30. August 2010
    "Hilfreich"-Bewertungen: 13945
    958 Rezensionen
    Klavierkonzerte Nr.1 & 2 Klavierkonzerte Nr.1 & 2 (CD)
    19.09.2010
    Booklet:
    4 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    4 von 5

    Chopin der besonderen Art

    Dass Krystian Zimerman ein Chopin-Kenner ist, wird man nicht leugnen können. Wie anders hätte er sonst eine derart "besondere" und persönliche Lesart der beiden Klavierkonzerte abliefern können.
    Es sind wohl nicht nur die langsamen Tempi, die Zimerman in Personalunion von Solist und Dirigent wählt, sondern mehr noch seine Neigung zur Betonung einer jeden Phrase. Kaum ein Ton erklingt, der nicht dem Interpretationskonzept Zimermans unterworfen würde. Vielleicht ist das alles zu bedeutungsschwer oder gar überinterpretiert. Beeindruckend ist das alles schon!
    Der Ring des Nibelungen Der Ring des Nibelungen (CD)
    18.09.2010
    Booklet:
    3 von 5
    Gesamteindruck:
    4 von 5
    Klang:
    4 von 5
    Künstlerische Qualität:
    4 von 5
    Repertoirewert:
    3 von 5

    Ring für Einsteiger

    Mit diesem "Ring", zu solchem Preis, kann man nichts falsch machen. Es fehlen zwar die großen Sänger- und Ensemble-Namen, man bekommt jedoch weit mehr zu hören als "bloß eine Provinz-Aufnahme". Das Sänger-Team ist untadelig und besticht durch gute Stimmen und - was selbst bei teuren Aufnahmen nicht selbstverständlich ist - durch beste Textverständlichkeit. Dirigent, Chor und Orchester agieren professionell. Die Box wird gut präsentiert und ein englisches Booklet leitet den Inhalt an. Ein Libretto fehlt indes, was jedoch in dieser Preisklasse nicht ungewöhnlich ist.
    Fazit: Viel gute Musik für ganz, ganz wenig Geld. Besser geht die Relation nicht!
    Symphonie Nr.3 d-moll op.67 Symphonie Nr.3 d-moll op.67 (CD)
    18.09.2010
    Booklet:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    4 von 5
    Klang:
    4 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Übrig geblieben

    Manchmal weiß ich nicht, ob ich das toll finde: Da komponiert einer in bester romantischer Tradition und hält sich weit von allem Modernen, allen Dissonanzen und Experimenten. Liest man dann nach, so entdeckt man Schmidt-Kowalskis Motivation. Für ihn ist die Romantik nicht nur eine Stilfrage, sondern emotionale Grundhaltung, aus der seine Kompositionen erwachsen. Dass das alles mal nach Schumann, Brahms o.a. klingt, tut da nichts zur Sache, so lange die Musik ein persönliches Zeugnis und Bekenntnis und kein Plagiat ist.
    Und das ist es und fordert dem Hörer so gehörigen Respekt ab.
    Die Interpretationen sind einzigartig!
    Sämtliche Symphonien, Violin- & Klavierkonzerte Sämtliche Symphonien, Violin- & Klavierkonzerte (CD)
    18.09.2010
    Booklet:
    3 von 5
    Gesamteindruck:
    4 von 5
    Klang:
    4 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5

    Hoher Repertoirewert

    Es ist komisch: Dies hier ist die einzige erhältliche Box, in der alle Sinfonien und Solokonzerte von Saint-Saens zusammengefasst sind, obwohl die Aufnahmen schon etliche Jahre auf dem Buckel haben. Den häufig unterschätzen Sinfonie-Aufnahmen unter Martinon (früher bei der EMI) tut das keinen Abbruch. Sie sind auch heute noch maßstäblich. Ebenso Hoelschers Violinkonzert-Aufnahmen. Einzig die Klavierkonzerte mit Tacchino/Froment - einst bei VOX erschienen - fallen etwas aus dem Rahmen, weil sie ihr Alter doch allzu deutlich hören lassen.
    Alles in allem jedoch ein "gesammelter Saint-Saens", der sein (weniges) Geld mehr als wert ist, weil konkurrenzlos!
    Symphonien Nr.1 & 2 Symphonien Nr.1 & 2 (CD)
    18.09.2010
    Booklet:
    4 von 5
    Gesamteindruck:
    4 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    4 von 5
    Repertoirewert:
    4 von 5

    Ein Repertoirefüller

    Schon Toscanini schätzte seine Kompositionen und die vorliegenden Aufnahmen waren die ersten DDD-Produktionen und sind die besten bis heute geblieben. Damals noch hochpreisig in Einzel-CDs veröffentlicht, hat Martuccis Orchesterwerke nun Brilliant zum Spottpreis in einer geschmackvollen 4er-Box herausgebracht. Seine Sinfonien, Orchesterstücke und Klavierkonzerte haben vielleicht nicht das typisch italienische Kolorit eines Respighi, sind jedoch beste Beispiele kraftvoller und melodienseliger Spätromantik.
    Martuccis Sinfonik sollte nicht nur das Repertoire, sondern die Konzertsäle füllen. Sie hätte es verdient!
    Nikolaus Harnoncourt dirigiert Beethoven Nikolaus Harnoncourt dirigiert Beethoven (CD)
    16.09.2010
    Booklet:
    4 von 5
    Gesamteindruck:
    4 von 5
    Klang:
    4 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    4 von 5

    Die richtige Wahl

    Lange habe ich gesucht nach einer Sammlung der wichtigen Orchester- und Chorwerke Beethovens in einer Box, die ein Maß an Vollständigkeit und künstlerische Kontinuität beanspruchen kann. Mit Harnoncourts Sammlung habe ich gefunden, was ich suchte. Da ist alles dabei, was wichtig und bedeutungsvoll war und ist: Sinfonien, Konzerte, Ouvertüren, Missa, u.a.m.!
    Wichtig dabei ist der gleichbleibend hohe künstlerische Wert, den Harnoncourts Interpretationen auszeichnet. Es sind Aufnahmen des Aufbruchs, keine der Extreme. Es wird Neues gewagt, nicht alles Alte über Bord geworfen. Die Aufnahmen erfrischen, erschrecken jedoch nicht. So sind sie als moderne Beethoven-Aufnahmen unserer Zeit genau die richtige Wahl. Eine schöne Box zu günstigem Preis!
    Symphonie h-moll op.24 "Polonia" Symphonie h-moll op.24 "Polonia" (CD)
    16.09.2010
    Booklet:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    4 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Vaterländische Sinfonik

    Gerade die Polen haben auf Grund ihrer Geschichte ein besonderes Verhältnis zur Nation. Entsprechend mehrfach kommen - insbesondere in der spätromantischen Epoche - nationalistisch programmierte Sinfonien von polnischen Komponisten vor.
    Die gewaltigste mehr als einstündige Sinfonie ist die von Paderewski, der ja nicht nur Musiker, sondern auch Staatsmann war.
    Dass die Musk niemals schwülstig oder kitschig wird, liegt nicht nur an der Qualität der Komposition, sondern auch am Engagement von Dirigent und Orchester, die eine mustergültige Interpretation dieses Riesenwerkes vorlegen. So riesig das Werk, so klein der Preis für diese CD. Nicht zögern!
    Manfred-Symphonie op.58 Manfred-Symphonie op.58 (CD)
    16.09.2010
    Booklet:
    4 von 5
    Gesamteindruck:
    4 von 5
    Klang:
    4 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    4 von 5

    Masurs Beste!

    Über Masur Aufnahmen der 6 Sinfonien Tschaikowskys kann man ja verschiedener Meinung sein. Masurs "Manfred" jedoch dürfte diskussionslos zur Spitzenklasse gezählt werden. Masur trifft den etwas spröden Erzähltonfall dieser Komposition besonders gut, animiert sein Orchester zu Bestleistungen und wird dann auch noch von den Tontechnikern hervorragend unterstützt.
    So entstand Masurs beste Tschaikowsky-Aufnahme und das sogar zum kleinen Preis!
    Elias Elias (CD)
    16.09.2010
    Booklet:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Der beste "Elias" - noch immer!

    Seit dem Jahre 1968 - dem Entstehungsjahr dieser Aufnahme - hat es natürlich etliche Neuaufnahmen gegeben. Doch keine hat je den Rang und die Bedeutung dieser Einspielung erreicht. Das ist verwunderlich, haben sich doch so viele renommierte Künstler daran versucht und es ist schwierig zu sagen, woran das liegt: Vielleicht liegt es an der großen stimmlichen Autorität von Theo Adam als Elias, an den weiteren hervorragenden Solisten, wohl aber an Sawallisch: Dessen Chor und Orchester agieren präzise, sehr temperamentvoll und - wenn nötig - mit der nötigen Ruhe und Andacht. Doch am Uberraschendsten ist, dass es die Aufnahmetechnik auch heute noch mit den modernen DDD-Aufnahmen aufnehmen kann, mehr noch: Diese Aufnahme übertrifft alle an Präsenz und Dynamik. Einfach Klasse und so preiswert zu haben.
    Symphonie Nr.2 Symphonie Nr.2 (CD)
    16.09.2010
    Booklet:
    4 von 5
    Gesamteindruck:
    4 von 5
    Klang:
    4 von 5
    Künstlerische Qualität:
    4 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Spätromantischer Portugal-Stop

    Wer kennt schon spätromantische Sinfonik aus Portugal? Mit Freitas Brancos Sinfonien wird man für wenige Euro fündig und gut bedient. Was da aus den Lautsprechern kommt, ist gut gemachte Musik eines ausgehenden tonalen Zeitalters, lebhaft, gut instrumentiert und kompetent und konkurrenzlos eingespielt.
    Diese CD ist auf einer spätromantischen Euopatour unbedingt einen Halt in Portugal wert.
    Symphonien Nr.1-4 Symphonien Nr.1-4 (CD)
    15.09.2010
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Danke - cpo!

    Wer anders als das Label cpo sorgt dafür, dass unbekannte Sinfonik auf den Markt kommt. Das gilt besonders für skandinavische Komponisten, die es reichlich zu entdecken gilt.
    Besondere Entdeckerfreude wartet mit den Sinfonien Rangströms auf den Sammler, denn Rangström schuf spätromantisch geprägte, manchmal schwelgende, manchmal knorrig-nordische Klangwelten voller Weite und persönlicher Prägung.
    Diese Musik wird von Dirigent und Orchester in diesen cpo-Einspielungen mustergültig zum Leben erweckt. Danke - cpo!
    Ein Kommentar
    Anonym
    22.03.2014
    Dem kann ich aus vollstem Herzen nur zustimmen. Herrliche Musik, die man hier nie zu hören bekommt. Schade, aber es gibt ja CPO zum Glück.
    Romanzen & Balladen opp.67,69,75,91,145,146 Romanzen & Balladen opp.67,69,75,91,145,146 (CD)
    15.09.2010
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Höchste Chorkunst

    Schumans Chor-Balladen und -Romanzen leben von der Interpretationskunst des Dirigenten und der Leistungsfähigkeit des Chores. Bei dieser CD ist beides aufs Schönste vereint:
    Hochexpressive Deutung und Gestaltung und eine Intonationsreinheit und Textverständlichkeit des Chores, die ihresgleichen suchen. Höchste Chorkunst!
    Symphonien Nr.1-4 Symphonien Nr.1-4 (CD)
    15.09.2010
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Tschechischer Brahms

    Ich liebe diese Brahms-Aufnahmen insbesondere wegen des Orchesters. Was hier die Tschechische Philharmonie an Spiel- und Klangkultur entwickelt, ist überwältigend. Da sich der Dirigent mit seinem Brahms zumeist viel Zeit lässt (z.B. wunderschön: Anfang der 1.Sinfonie), kommt dieser Klang auch bestens zur Geltung. Nur die Aufnahmetechnik hätte den Klang etwas transparenter einfangen sollen -zumindest in den Sinfonien.
    Im Ganzen: Ein gewichtiger, schön klingender Brahmsbeitrag aus Prag!
    Symphonien Nr.1-104 Symphonien Nr.1-104 (CD)
    15.09.2010
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    104 x Haydn

    Sicherlich muss man sich fragen, ob man denn alle 104 Haydn-Sinfonien haben, geschweige denn hören muss oder sollte.
    Doch wenn die Box nicht mal 50 € kostet, kann man schon mal überlegen und wird dann anschließend mit diesen schönen Aufnahmen belohnt. Sie sind nicht nur an geschichtsträchtigem Ort entstanden (Esterhazy), sondern zeugen in ihrer lebhaften und engagierten Spielweise auch von viel Kenntnis von Werk und Komponist. Dirigent Fischer lässt immer leicht und fließend, aber auch mit Nachdruck und Temperament spielen, ohne in die Kompositionen mehr zu stecken als in ihnen ist.
    Eine rundum gelungene Box - nicht nur für Komplett-Sammler, sondern auch für Entdecker des unbekannten Haydn.
    Symphonische Tänze aus "West Side Story" Symphonische Tänze aus "West Side Story" (CD)
    15.09.2010
    Musik:
    5 von 5

    Barber's Best!

    Sicher: Bernstein unter Bernsteins Leitung geht nicht authentischer und auch Gershwin ist bei Bernstein in besten Händen. Der Knaller auf dieser Scheibe ist jedoch Barbers "Adagio" unter Bernsteins Leitung. Es gibt wohl keine Aufnahme, die auch nur annähernd so viel Seelenschmerz, Gefühl und Ausdruck vermittelt wie diese, Das zeigt sich nicht nur in einer längeren Spieldauer als gewöhnlich, sondern auch in einem Höchtsmaß an Expressivität. Ein besonderes Lob an die Streicher des LA-Philharmonic Orchestras. Eine Aufnahme, die süchtig macht!
    Matthäus-Passion BWV 244 Matthäus-Passion BWV 244 (CD)
    15.09.2010

    Bemerkenswert

    Schon als LP-Version ließ Scherchens MP aufhorchen: Gute Solisten, zumeist flotte Tempi und bewegliches, dynamisches Spiel kennzeichnen eine MP-Interpretation, die ihrer Zeit weit voraus war - wie so viele Aufnahmen Scherchens.
    Auch die Aufnahmetechnik ist erstaunlich gut. Einziges Manko: Die Cembalo-Begleitung des Evangelisten. Da hätte auch Scherchen ahnen sollen, wieviel passender eine Orgel ist.
    Filmmusiken - Three Choral Suites Filmmusiken - Three Choral Suites (CD)
    15.09.2010
    Booklet:
    4 von 5
    Gesamteindruck:
    2 von 5
    Klang:
    2 von 5
    Künstlerische Qualität:
    3 von 5
    Repertoirewert:
    4 von 5

    Hände weg!

    Also: Diese CD enthält weder Originalkompositionen von Rozsa, noch Soundtracks, sondern chorale Bearbeitungen seiner besten Film-Partituren.
    Das alles könnte ganz gut sein, wenn die Aufnahmetechnik daraus ein Klangfest gemacht hätte. Hat sie aber nicht! Das klingt alles so dünn und mager, dass man gar nicht glauben kann, was für ein großartiger Chor, ein Super-Orchester und ein erfahrener Dirigent am Werke waren. Für mich: eine Enttäuschung!
    Ein Kommentar
    Anonym
    08.02.2018

    Rätselhafte Rezension

    Erich Kunzel spielt mit dem Cincinatti Pops Orchestra und dem Mormon Tabernacle Chor eine
    nahezu perfekte Telarc DSD Aufnahme ein. Ich
    besitze so an die fünzig Telarc CD`s Klassik und Jazz.
    Über die eine oder andere Interpretation der
    Musikwerke kann man wie immer anderer Auf-
    fassung sein. Aber die Aufnahmetechnik bei Telarc
    ist über jeden Zweifel erhaben. Das Klangbild ist
    außergewöhnlich transparent und in den hier vor-
    liegenden Chorsuiten der Monumetalfilme Ben Hur, Quo Vadis und King of Kings hat der Kompo-
    nist Miklos Rozsa selbstverständlich seine eigenen Kompositionen verarbeitet. Da Rozsa lei-
    der während der Arbeiten an den Suiten verstarb,
    brachten Freunde und Bewunderer seiner Musik,
    darunter auch Erich Kunzel, das begonnene Pro-
    jekt zu Ende und das in grandioser Weise. Diese
    CD habe ich unmittelbar nach Erscheinen im Jahr
    2005 gekauft und seit dieser Zeit gehört sie zu den
    sehr oft gespielten Filmmusiken in meinem Musik-
    zimmer, wenn ich Freunden und mir selbst ein be-
    sonderes Klangerlebnis bieten möchte. Bislang war jeder ohne Ausnahme beeindruckt. Natürlich
    gehört dazu auch eine entsprechende Audio-
    lage, die diesen bombastischen Sound auch
    reproduzieren kann.Lieber Rezensent, es tut mir leid, dass ich Ihnen dies so drastisch sagen muß:
    Sie sollten sich unbedingt hifi-tauglichere Abspiel-
    geräte zulegen, dann müssen Sie nicht mehr dieses dünne und magere Klangbild ertragen.

    Requiem F-Dur Requiem F-Dur (CD)
    15.09.2010
    Booklet:
    4 von 5
    Gesamteindruck:
    3 von 5
    Repertoirewert:
    3 von 5

    Überbewertet

    Um diese CD wurde bei Erscheinen ein mächtiger Werberummel gemacht - m.E. zu Unrecht.
    Sicherlich ist dieses spätbarocke Stück hörenswert und keine Frage: Die Interpretation von Hengelbrock und seinem Ensemble ist Spitze. Nur: Die Komposition hält nicht, was der Werberummel veraprach.
    Deshalb muss man diese CD nicht besitzen und kann sie mal freundlich an Leute verschenken, die schon (fast) alles haben.
    Symphonien Nr.1 & 5 Symphonien Nr.1 & 5 (CD)
    15.09.2010
    Booklet:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    4 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Hut ab!

    Wer hätte das gedacht: Da quälen den Klavier-Schüler über Jahre die Czerny-Etüden und er mag gar nicht glauben, was der Czerny sonst noch so alles konnte: tolle Sinfonie komponieren z.B., Sinfonien voller Kraft und Schwung, ganz im frühromantischen Stil.
    Das Frankfurter Orchester legt sich auch mächtig ins Zeug, so dass ein Czerny zu hören ist, von dem man sagen (hören) muss: Hut ab!
    Matthäus-Passion Matthäus-Passion (CD)
    15.09.2010
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    4 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Eindrucksvoll

    Beim ersten Anhören war ich sprachlos, weil ich mir zuvor die Mischung aus Passionsmusik (von Bach geschult) und russisch-orthodoxer Chormusik nicht vorstellen konnte. Und tatsächlich: Man kann es kaum beschreiben, sondern muss diesen typisch russischen Chor und seine Solisten hören in einem Stück, das andächtig macht. Diese Musik hat nicht die polyphone Kunst Bachs, aber Würde und Größe. Eindrucksvoll!
    Symphonien Nr.1-3 Symphonien Nr.1-3 (CD)
    15.09.2010
    Booklet:
    4 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Ein Kenner Nielsens

    Das ist Herbert Blomstedt wirklich, denn diese GA ist ja schon die zweite GA nach einer früheren bei EMI. Diese Decca-Aufnahme aus seiner San Franzisco-Zeit wurde seinerzeit mit Schallplattenpreisen ausgezeichnet und das zu Recht. Kaum eine Aufnahme trifft Nielsens besonderen Tonfall so genau, zeugt von soviel Kenntnis seiner Sinfonik und ist auch aufnahmetechnisch so gut gelungen. Nun ist die GA in zwei preiswerten Alben erhältlich. Nielsen-Freund, was willst du mehr?
    Carmina Burana Carmina Burana (CD)
    15.09.2010

    Spitzenplatz

    Ich habe schon viele "Carminas" in meinem LP- und CD-Schrank gehabt, doch diese Metha-Aufnahme aus London gebührt mein Spitzenplatz. Keine Aufnahme hat so tolle Solisten, keine einen solchen Schwung und stille Versonnenheit und - was bei der Carmina Burana extrem wichtig ist - keine Aufnahme hat eine derart plastische und anspringende Aufnahmetechnik. Schon der Anfang haut einen da vom Sockel...!
    Ein Spitzenplatz
    Symphonie Nr.2 "London" Symphonie Nr.2 "London" (SACD)
    14.09.2010
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Konkurrenzlos!

    Der leider viel zu früh verstorbene Hickox hat mit dieser Aufnahme ein alternativ- und jkonkurrenzlose Aufnahme der Zweiten von VW vorgelegt. Deshalb, weil er eine ungekürzte Version einspielen konnte, die so nicht wieder erklingen darf - weder im Konzert noch auf CD. Zu hören ist viel zusätzliche Musik, die VW gestrichen hatte - m.E. leider! Hinzu kommen eine wunderbare Orchester- und Technikerleistung. Eine auch bestens editierte CD! Sehr empfehlenswert!
    Symphonien Nr.1-5 Symphonien Nr.1-5 (CD)
    14.09.2010
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Nordische Sinfonik für Einsteiger

    Die skandinavischen Länder haben sehr produktive Sinfonik-Komponisten hervorgebracht und einige Label sind bei der Verbreitung sehr rührig (BIS, cpo, Sterling u.a.).
    Mit den vormals bei BIS erschienenen Alfven-Sinfonien liegt der Hörer genau richtig, weil sie mit ihrem Schönklang keine großen Ansprüche an den Hörer stellen, der sich nur der Musik und der musikalischen Schwedenreise hinzugeben braucht. Järvi und sein Orchester machen ihre Sache bestens und da die Box zum Schnäppchenpreis zu haben ist, sollte kein Musikfreund zögern.
    Symphonie Nr.2 Symphonie Nr.2 (CD)
    14.09.2010
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Ein Klassiker

    Schon beim Erscheinen der LP war diese Previn-Aufnahme etwas Besonderes, weil sie sich mit großem Nachdruck für die ungekürzte Version von Rachmaninovs Zweiter einsetzte. Hinzu kam eine temperamentvoll Interpretation und eine glanzvolle Orchesterleistung. Dazu noch eine blendende Aufnahmetechnik, die auch heute noch zu überzeugen vermag. Auf CD kann man diesen Klassiker nun aufs Schönste genießen.
    926 bis 950 von 958 Rezensionen
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37
    38
    39
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Barrierefreiheitserklärung
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt