Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von W. Frank 26340 Zetel bei jpc.de

    W. Frank 26340 Zetel

    Aktiv seit: 04. Mai 2016
    "Hilfreich"-Bewertungen: 167
    56 Rezensionen
    Fyah Fyah (LP)
    28.03.2019
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    Junger "London-Jazz"

    Eine Empfehlung für alle, die sich mit der jungen Londoner Jazzszene angefreundet haben oder diese noch nicht kennen.
    Theon Cross gehört zu einer dynamischen Gruppe junger Musiker, die in ihrer Musik Einflüsse von Jazz-Klassikern, Spiritual Jazz, G Funk und Afrobeat und auch Hip Hop verarbeiten und mit ihren lebendigen und modernen Interpretationen und Darbietungen überzeugen.
    So z.B. auch Sons-of Kemet, Kamaal Williams (Yussef Kamaal), Ezra Collective, Makaya McCraven, Christian Scott Atunde Adjuah, Alfa Mist u.a.

    Sehr empfehlenswert!

    Meine Produktempfehlungen
    • We Out Here We Out Here (LP)
    • The Return (180g) The Return (180g) (LP)
    • New Heights/Snitches Brew New Heights/Snitches Brew (MAX)
    • Shiroi (180g) Shiroi (180g) (LP)
    • Black Focus Black Focus (LP)
    • Universal Beings Universal Beings (LP)
    • In The Moment (Deluxe Editon) In The Moment (Deluxe Editon) (CD)
    • Where We Come From: Live 2017 Where We Come From: Live 2017 (LP)
    • Your Queen Is A Reptile Your Queen Is A Reptile (LP)
    • Trust In The Lifeforce Of The Deep Mystery Trust In The Lifeforce Of The Deep Mystery (LP)
    • Antiphon Antiphon (LP)
    • Structuralism Structuralism (LP)
    • You Can't Steal My Joy You Can't Steal My Joy (LP)
    Soul Food Soul Food (LP)
    28.03.2019
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    Jazzig-souliger Trip Hop

    Soul Food' ist ein Album des französischen Produzenten Kognitif.
    Für alle, die Instrumental Hip Hop mit guter Sample-Arbeit mögen:
    Soul, Jazz, Funk, Psych, Rap-Classics,Streetlife-/ und Spoken Word Samples, Scratches - alles vertreten.
    "Groovy"
    Tip!
    Meine Produktempfehlungen
    • Hay Luv Hay Luv (LP)
    • The Sit-In The Sit-In (LP)
    • Geldfundphantasyen Geldfundphantasyen (LP)
    • Dispo II Dispo Dispo II Dispo (LP)
    Go Farther In Lightness (Limited-Edition) (White Vinyl) Go Farther In Lightness (Limited-Edition) (White Vinyl) (LP)
    13.04.2018
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    Musikalische Katharsis

    Gang of YouthGang of Youths ist eine australische Indierockgruppe, gegründet 2012 in Sydney, Australien, mit dem Original-Schlagzeuger Sam O'Donnell.
    Die Mischung der Band ist multikulturell geprägt. So ist Gitarrist Joji Malani Fijian, Keyboarder Jung Kim ist Koreanisch-Amerikanisch, Bassist Maxwell Dunn ist Neuseeländer und Drummer Donnie Borzestowski ist Polnisch-Australier; während Le'aupepe Samoan-jüdisches Erbe hat (s. Yen online Netzwerk - Lebensstil( 2016-04-12).

    Das Debütalbum " The Positions" erreichte im Mai 2015 den 5. Platz in der ARIA Album Chart und wurde für mehrere ARIA Awards nominiert, doch bekannt wurden Gang of Youth mit der Single " Let Me Down Easy " 2017 aus ihrem zweiten Album Go Farther in Lightness.
    Mit diesem gelang der Band der Durchbruch: So debütierte es im August 2017 auf Platz 1 der ARIA Alben Chart und wurde bei den ARIA Music Awards 2017 für 8 Awards nominiert, vier davon: Album Of The Year , Beste Gruppe , Bestes Rock Album und Produzent des Jahres (Gang of Youths & Adrian Breakspear).

    Thema: Der Prozeß/Bogen "eines Lebens in der Reparatur" (David Le'aupèpe).

    Das Album spiegelt einen Triumph des Lichts über das bevorstehende Ende (z.B."Say Yes To Life" ( V2 T.7)).
    - Geist und Seele im täglichen Kampf der Einsamkeit, Depression und Angst - meisterhaft vorgetragen mit euphorischer Kraft und lyrischer Ausdrucksintensität, unterstützt u.a. durch den Einsatz von hoch aufsteigenden Streichern und starken Percussions.
    Die Orchestrierung ist cineastisch und erzeugt mit einer Klanglandschaft, die sich von ruhig zu pulsierend bewegt.
    So teilt Leadsänger Le'aupèpe in "What Can I Do If The Fire Goes Out?" (T.2) die Kämpfe einer Person, die "beiseite geworfen" wurde und versucht, ihr Leben zu finden - dieser musikalische Vortrag entwickelt sich sehr gekonnt vor dem Hintergrund von sich duellierenden Gitarren und militaristischen Rhythmen.
    Mit dem eher melancholischen "Keep Me In The Open" ( V1 T.4) und "Persevere" (V1 T.9) bietet die Band zwei beeindruckend orchestrierte Stücke - Botschaften der Hoffnung und des Optimismus.

    Es ist nicht die Dunkelheit, die sie finden, sondern die herrschende Leichtigkeit in allem.

    Im Kern des Albums wendet sich GOY zur Inspiration an das Theater und die griechische Mythologie und liefern z.B. mit "Archilles Come Down" (V1 T.8) eine fesselnde symphonische Klage.
    Mit dem gefühlvollen "The Deepest Sights The Frankest Shadows" (V2 T.5), kehrt die Band dann wieder in die Gegenwart von bewegendem und introspektiven Indie-Rock-Balladen zurück.

    'Go Further in Lightness' ist eine Botschaft der Hoffnung und des Optimismus, der Liebe und der Einheit und handelt von der Menschheit und der Kraft des menschlichen Geistes, die selbst die qualvollsten und finstersten Momente überwinden kann. Es ist dieses schwache Licht, das in uns allen schimmert und hinaus in die wartende Weite des Lebens wirkt.
    In einer klanglichen und lyrischen Meisterschaft entfernt Gang Of Youth alle Sorgen und Schmerzen in einem eleganten und bewegenden Instrumental: "Le Symbolique" (V2 T.1) - dann wird das Tempo beschleunigt und die Energie nimmt zu:
    Vorbereitet durch eine verlockend groovige Stimmung - mit schweren Rhythmen und dem Einsatz von Streichern gipfelt das Album schließlich in einer frei schwebenden, atemberaubenden Hymne, handelnd von zwei Menschen, die verschiedene Dinge wollen und dafür kämpfen.
    Den Höhepunkt ihres klanglchen und lyrischen Könnens zeigen GOY besonders, wenn zwei Songs natlos zu einer prägenden Erfahrung verschmelzen: "L'Imaginaire" (V! T.5) und "Do Not Let Your Spirit Wave" (V1 T.6):

    "So you can join the cowards aboard the rebellion train.
    You can be scared or cut the throat of fear and be brave
    ...
    You wanted to fight for cause?
    Then go out and fall in love".

    ("So können Sie sich den Feiglingen an Bord der Empörung anschließen.
    Du kannst Angst haben oder die Kehle der Angst durchschneiden und mutig sein,
    ...
    Du wolltest für eine Sache kämpfen?
    Dann geh aus und verliebe Dich.")

    Kathartisch- symphonischer Indie-Rock

    Fazit: eine mitreißende Sammlung von Musik - fesselnd durch komplizierte instrumentale Details - bewegend, verwirrend und prägend: die poetische Exploration einer menschlich-seelischen Odyssee in aller Trostlosigkeit aber auch Triumph, Verwirrung und Klarheit, Schmerz und Fröhlichkeit.

    Sehr empfehlenswert!
    Meine Produktempfehlungen
    • Positions Gang Of Youths
      Positions (CD)
    • Let Me Be Clear EP Let Me Be Clear EP (CD)
    • Offerings (Limited-Edition) (Gold Vinyl) Offerings (Limited-Edition) (Gold Vinyl) (LP)
    Blowout Comb Vol. 1 Blowout Comb Vol. 1 (LP)
    10.03.2018
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    Ein jazzy Hip-Hop Klassiker

    Blowout Comp (1994) ist das zweite Studioalbum der amerikanischen Hip-Hop Gruppe Digable Planets (Ishmael Butler (geb.1969), Mary Ann Viera (geb.1973) und Craig Irving(geb.1967)),
    deren Debüt 'Reachin′ (A New Refutation of Time and Space) von 1993, kommerziell sehr erfolgreich war und die Band mit Ihrem vielseitigen, intelligenten, doch auch emotionalen Stil des 'Jazz-Rap' (auch Alternativ Hip-Hop) bekannt und beliebt machte.

    Besonders 'Blowout Comb' wird der Richtung des Jazz-Rap auch dem 'intelligenten' (alternativ) Hip-Hop zugeordnet, wobei letzteres mißverständlich sein kann.

    Es gilt als ein Hip-Hop-Klassiker, der vom Kontrast lebt , in seiner reichhaltigen Art sowohl altmodisch als auch zeitlos, wütend und entspannt, glatt und uneben zugleich - eine vertonte, dichte Vielfalt von Geschichte und Gedanken, die in ihrer musikalischen Umsetzung, den Hörer emotional und intelektuell ansprechen.

    Trotz bzw. aufgrund des Erfolges Ihres Debütalbums, entwickelten sich DP mit "Blowout Comb" weiter und schufen ein einprägsames jazzy-Hip Hop Album, daß von Kritikern gelobt und auch von passionierten Hip-Hop (Hardcore- und Gnagsta-Rap) Fans anerkannt wurde.
    Bei allem intellektuell - sozialkristischen (z.B. "Black Ego" und "Dial 7 (Axioms of Cremy Spies) und musikalischen Anspruch, bewahrt Blowout Comp dennoch das leichte, unbeschwerte Flair eines partyähnlichen Live-Jam, unterstützt wohl besonders dadurch, daß die die Band für die Aufnahmen Instrumentalisten einluden, statt sich ausschließlich auf Samples zu verlassen.
    Obwohl sich Blowout Comb immer noch eine Menge Riffs von großartigen Jazz-Hymnen (von Bob James bis Bobbi Humphrey) lieh, nutzten Digable Planets diese gut als Grundlage für ihre eigenen Impovisationen und Solos von Gästen.
    So machten DP z.B. Roy Ayers "We live in Brooklyn, Baby" zu "Borough Check" und luden Guru von Gang Starr ein, Brooklyns Blockpartys und Friseursalons zu begrüßen.
    (Der Fokus auf die Nachbarschaft wurde sogar auf die Liner Notes übertragen, die wie eine Gemeinschaftszeitung angelegt waren - siehe Artwork, auch der Schutzhüllen und Inlays. Z.B. "For Corners" (T.9) erfaßt besonders das flüchtige Gefühl von nachbarschaftlichem Frieden - sozialer Gemeinsamkeit).

    Obwohl Blowout Comb nicht den kommerziellen Erfolg wie Reachin hatte, machten Digable Planets hier große Fortschritte im Bezug auf Beats und Reime.
    Die Beats sind beeindruckend und gelten als einige der besten, die je auf einer Rap-Platte zu hören waren, so auch eine Hip-Hop-Version des klassischen, ausgefallenen New-Orleans-Second-Line-Funks.
    Die Raps, obwohl sicherlich nicht Hardcore, sind genauso intelligent wie beim Debüt doch fließen sie auf Blowout Comb viel besser.

    Während Reachin bis heute als ein Highlight des Jazz-Rap gilt, wird Blowout Comb als ein zeitloser Klassiker gewertet.

    Empfehlenswert!
    Tokyo Flashback Tokyo Flashback (LP)
    24.02.2018
    Klang:
    3 von 5
    Musik:
    4 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    Japanischer Underground-Sound der 90er

    Exentrischer beinahe exessiver (japanischer) Psychodelic der 90er im Jahre 2018?

    Nun, als ich mir Gedanken darüber machte, ob ich diesen Artikel bei JPC empfehlen könne, erschien es mir beinahe zu gewagt.
    Doch erwies sich mir gerade diese Fragestellung im Verlauf als Wegweiser - wodurch die folgende Rezension etwas ausführlicher ausfällt.
    Ist für die Freude und den Genuß von Musik, das Wissen um die Hintergründe, die Zeit in der sie sicht entwickelte, ausprägte, fortgeführt wurde oder aber auch Renaissancen erfährt, nicht zwingend, so doch hilfreich und auf der Basis des (Hintergrund-) Verständnisses, dass u.U. an Tiefe gewinnend, den Genuß steigern kann.

    Tokyo Flashback 2018 ist die Wiederveröffentlichung der sehr einflussreichen, von Hideo Ikeezumi herausgebbrachten japanischen Psycho-Compilation von 1991 - mit ausgewählten Stücken von Ghost, Keiji Haino und anderen einflussreichen und international bekannten japanischen Musikern und Bands.

    Der ürsprünglicher Herausgeber Hideo Ikeezumi gründete 1980 in Tokio ein eigenes Geschäft mit dem Namen Modern Music, das er mit Underground-Sounds unterlegte wie z.B. Jazz und, am wichtigsten für ihn, psychedelischer Musik, welche vom Maistream nicht erfaßt wurden und daher auch im breiteren Handel nicht zu finden waren.
    Nachdem er mit einer Band namens High Rise, deren Mitglieder oft sein Geschäft aufsuchten und die er mochte, weil ihre Musik "obskur und chaotisch" war, 1984 ein erstes eigenes Album herausbrachte, das den Titel Psychedelic Speed ​​Freaks trug, wurde sein Label "PSF" in den folgenden Jahren besonders durch die Charakteristica des "Psychedelic Speed" bekannt.
    In den 80er Jahren gab es schon fast 20 Jahre lang psychedelische Musik, doch kreierten die Künstler, die Ikeezumi unterstützte - (die meisten von ihnen kamen aus der japanischen Avantgarde (Noise und Free Jazz)) neue Facetten einer speziellen und ausgeprägten beinahe exessiven 'Psychedelic' .

    Die neue Frische des Psych-Rocks, den Ikeezumi für sich beanspruchte, war 1991 - mit Tokyo Flashback, dem zwölften Release des Labels und der ersten Multi-Artist-Compilation - ein Underground-Markstein, der international zahlreiche musikalische Speed-Freaks beeinflusste, jedoch jahrelang vergriffen war und nun 2018 neu aufgelegt wurde.

    Untertitelt "ein lang ersehnter Sampler von 8 Künstlern, die die psychedelische Szene von Tokio antreiben", beinhaltete die damalige CD Ausgabe neben lautem, schrägen Jamming, intensivem Folk und punkigen Elementen (Blasts),auch experimentelle a cappella.
    Alles von extrem primitiven Klängen zusammengehalten, da Ikeezumi die rohe, unvollkommene Produktion liebte, wodurch sich beim ersten Hören eine leichte Anstrengung bemerkbar macht, die sich aber im weiteren Verlauf und im Einfinden in die Musik, aufgrund der Autentizität und kommunalten Atmossphäre, zu einem Genußwert entwickelt.

    Die erste Veröffentlichung von Tokyo Flashback trug dazu bei, den Namen von PSF international zu verbreiten und führte zu einer breiteren Öffentlichkeitswirkung für einige seiner Künstler.
    Beispiele sind Ghosts spätere Arbeit an Drag City und die immer noch wachsende Bedeutung von Haino, der durch die Veröffentlichung eines konstanten Stroms von verschiedenartigen musikalischen Experimenten in den letzten vier Jahrzehnten, zu einer lebenden Legende geworden ist.
    Vor seinem Tod im Feburar 2018 (67) hatte Ikeezumi das amerikanische Label Black Editions mit der Neuveröffentlichung des PSF-Kataloges beauftragt.
    Diese neu erschienene Version von Tokyo Flashback - die erste auf Vinyl - enthält eine sehr beeindruckende Verpackung von Black Editions-Gründer Peter Kolovos und Rob Carmichael sowie Original-Linernotes von Hideki Shimoji, ein Name, von dem das Label sagt, dass es wahrscheinlich ein Pseudonym für Ikeezumi selbst ist.

    Das wohl aufregendste Material auf Tokyo Flashback ist mit extrem ausgespielten, starken Gitarren und Mammut-Rhythmen durchtränkt, die sich in eine Kakophonie aus Lautsprechern mischen.
    High Rise, Marble Sheep und die Run-Down Sun's Children und Fushitsusha (deren erste zwei Alben auf PSF, vor dem Tokyo Flashback veröffentlicht wurden ) sind legendär für ihren Psychobombast und strapazieren das Gaspedal, bis es zerbricht.
    Doch gibt es auch ruhigere und anders atmossphärische Musik auf diesem Album: Ghosts seance-artige Akustik, White Heaven's Blue Cheer-artige Streicherarrangements, Kousokuya's langsam brennenden Metal und der rein stimmlichen Metal von Fushihsushas Keiji Haino, der nur aus seinen erschütternden Stimm-Calisthenics besteht.

    Nach über 25 Jahren bietet Tokyo Flashback immer noch den Reiz des Besonderen und auch Geheimnisvollen, die (musikalische) japanische Unterwelt um 1991 'akusitisch' zu sehen, und führt den Hörer zu dem belebenden Moment, den Impuls in dem Künstler etwas Neues und Herausforderndes in einem verblaßten oder eher vergessenen Genre fanden.
    So klingt Tokyo Flashback immer noch laut, kühn und wild genug, daß es fast alles übertönt, was "psychedelisch" genannt wird.

    Diese sehr ausgefallene und recht exklusive Compilation bietet ist eine Chance, in einer Art Rückblende (Flashback), an dem Nervenkitzel teilzuhaben, ähnlich, wie er sich zum Beispiel in der Beschäftigung mit den Anfängen der Punkbewegung in England und NY in den 70ern dem CBGB'S Underground und Umfug (Ramones, Television, Patti Smith, Richard Hell, Talking Heads, auch The Police) und so vielen anderen (z.T. revolutionären) Bewegungen und musikalischen Richtungen einstellen kann.
    So, wie in diesem Zusammenhang Hilly Kristal, wird wohl auch Ikeezumi, als großer und passionierter Musikfan, von diesem Impuls und Reiz des Besonderen, auf der Suche nach seltsamen Edelsteinen angetrieben und erfüllt worden sein.

    - Braucht man diese Art Musik im Jahre 2018 - gerade auch im Hinblick auf die Entwicklung neuer jungen musikalischen Generationen?
    Nicht unbedingt - doch begegnet man ihr mit Interesse, führt sie zu der Begegegnung mit dem Besonderen - der (zeitlosen) Kraft musikalischer Impulse und Eindrücke, dem musiklaischen Erleben über zeit- räumliche Grenzen und weckt möglicherweise auch das Interesse bei manchem Hörer (gleich welchen Alters) sich mit 'moderner' japanischer Musik und ihrer Entwicklung auseinanderzusetzen
    - Ist Musik doch sowohl Kunst als auch Kommunikationsträger des Menschen in der Zeit -.

    Daher (mit Dank für die Geduld und das Interesse des Lesers) vor diesem Hintergund - empfehlenswert.
    Meine Produktempfehlungen
    • American Dollar Bill American Dollar Bill (LP)
    • An Untroublesome Defencelessness An Untroublesome Defencelessness (LP)
    • Miracles Of Only One Thing Miracles Of Only One Thing (LP)
    • This Dazzling, Genuine 'Difference' Now Where Shall It Go This Dazzling, Genuine 'Difference' Now Where Shall It Go (LP)
    • Kakapo (Limited-Edition) (Green Vinyl) Kakapo (Limited-Edition) (Green Vinyl) (LP)
    • In Stormy Nights Ghost
      In Stormy Nights (CD)
    • Pink (Reissue) (Deluxe Edition) Pink (Reissue) (Deluxe Edition) (LP)
    • Heavy Rocks Heavy Rocks (LP)
    • Dear Dear (LP)
    • J Jazz: Deep Modern Jazz From Japan (1969 - 1984) J Jazz: Deep Modern Jazz From Japan (1969 - 1984) (CD)
    Offerings (Limited-Edition) (Gold Vinyl) Offerings (Limited-Edition) (Gold Vinyl) (LP)
    11.02.2018
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    Kunst- und anspruchsvoller Indie Rock - modern doch zeitlos

    Ein musikalsich/bildliches Kunstwerk

    Typhoon ist eine Indie-Rock-Band die 2005 gegründet wurde und mittlerweile als Insider-Tipp gilt.
    Musikalisch lassen sich Vergleiche mit Gruppen wie Arcade Fire, The Decemberists oder The Shins ziehen.
    Die aus Oregon stammende und aus bis zu elf Mitgliedern bestehende Formation um Sänger und Songwriter Kyle Morton hat bis- her drei Alben veröffentlicht, von denen das, 2013 erschienene White Lighter die Top-30 in den US-Indie-Charts erreichte.
    Auch das aktuelle Album Offerings hat ebenfalls ein vergleichbares hohes Niveau - als Konzeptalbum angelegt , bedarf es inhaltlich und musikalisch jedoch einer verstärkten Aufmerksamkeit des Höhrers.

    Das von Typhoon musikalisch und textlich entwickelte Konzept handelt von einen fiktiven Mann, der sein Gedächtnis und sein Selbstempfinden verliert.
    Das Album hat eine Spieldauer von insgesamt (nie langweilig werdenenden) 70 Min, ist in vier Abschnitte aufgeteilt und beinhaltet 14 Titel.
    Ein Album, das gesanglich und instrumentell so stimmig realisiert ist, daß sich beim Hören innere Bildsequenzen entwickeln, so kunsvoll ausgearbeitet, daß sie an Filme von Fellini und David Lynch erinnern.
    Der Hörer hat Anteil an den tiefen Reflexionen der Titelfigur, seiner Erinnerungen, seiner Innerlichkeit, seinen Gedanken und Empfindungen, in oft recht verstörenden Bildern, Szenen und Monologen festgehalten und zu einem recht dunklen musikalischen Stimmungsgemälde arangiert.
    Es findet sich jedoch eine Vielfalt an musikalischen Tendenzen: fast verträumte und sehr feinsinnige Indie-Folk-Pop-Arrangements, zerbrechliche und gewaltige Arrangements ('Remember'(!)) und dramatischer Rock ('Wake'), die den Hörer zunehmend auf einen alptraumhaften Tipp durch Raum und Zeit führen, dennoch beinahe schwerelos ('Coverings'), sensibel doch gehaltvoll, geprägt von Zerrissenheit und verhaltener Hoffnung, musikalisch umgesetzt in beinahe zärtlichen, doch damönisch liebreizenden Tönen ('Rorschach', 'Unusual', 'Ariadne').
    Der musikalisch - inhaltliche Weg des Albums führt den Hörer an der Seite der Titelfigur und laßt ihn im Verlauf, beinahe unvermittelt, teilhaben, bis hin zum Abschluß ('Slepp') in welchem Tod und Wiederauferstehung evoziert werden.
    Trotz der hohen und komplexen Dramatik, des musiklalischen Anspruchs, begründet in der inhaltlichen Mannigfaltigkeit und Tiefe des Werkes, bleibt das Album durchgängig zugänglich und interressant.
    Mit 'Typhoon' realisieren mit Offerings eine musikalisch (/-epische) Kunst, die beinahe cineastische Züge hat -
    Musik den Hörer fordert, in einem Gesamtkonzept, dem zu folgen und es zu ergründen sich lohnt.

    Sehr empfehlenswert!

    (Die Limited-Edition Gold Vinyl empfehle ich persönlich (zumal sie nur ein geringes kostspieliger ist als die Standartversion in Black Vinyl) gerade im Bezug auf den künstlerischen Gesamtwert (inhaltlich/musikalisch), da der warme und satte Farbton des Gold-Vinyl, im Kontrast mit der vorwiegend dunkel und dramatischen Cover-Farb- und Bildgestaltung, beim Anhören des Albums (bei dezenter Beleuchtung) die Dramatik und den Gehalt der Geschichte und der Musik (des imaginären Films) noch etwas trägt).

    Meine Produktempfehlungen
    • White Lighter White Lighter (LP)
    • White Lighter White Lighter (LP)
    • A New Kind Of House A New Kind Of House (CD)
    • Hunger And Thirst Hunger And Thirst (LP)
    Perfect (2-Track) Perfect (2-Track) (CDM)
    16.01.2018
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Moderne Liebeslyrik in Pop

    Perfect ist eine Single-Auskopplung aus dem aktuellen 3.Studioalbum "Divide" des beliebten und in der Kritik hochgelobten britischen Singer-Songwriters Ed Sheeran - ein Song, von ihm selbst als den besten "Lovesong" seiner Karriere bezeichnet.
    Das Lied ist eine romantische Ballade über eine frühe Jugendfreundin Sheerans, mit der ihn seid der Schulzeit bis heute eine enge Beziehung verbindet.
    Die Songs von Ed Sheeran sind Balladen mit Hintergrund, gefaßt in ernsthafte, charmante Lyrik, getragen von Sheerans einprägender Stimme (von rau bis weich variierend), umgesetzt bzw. untermalt mit melodiösem, anrührenden modernem Singer-und Songwriter Pop (ein stilistischer und qualitativer Vergleich mit dem deutschen Interpreten Andreas Bourani (Alter 34, Auszeichnungen: Radio-ECHO, Bambi in der Kategorie Musik National, ECHO - Künstler Pop national) ,sei gestattet.

    Perfect ist ein Song, der das Herz anspricht - (Tipp: gutes Geschenk - unaufdringlich und schön) ohne Kitsch und Anstrengung.

    Meine Produktempfehlungen
    • ÷ (Divide) Ed Sheeran
      ÷ (Divide) (CD)
    No Shape (Limited-Edition) (Clear Vinyl) No Shape (Limited-Edition) (Clear Vinyl) (LP)
    31.12.2017
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    Musik mit Identität

    Reifes Album eines noch recht jungen Menschen mit bewegter Vergangenheit.

    Stilistisch Richtung Avantgarde, Barock Pop und dezentem Rock, recht schwer zuzuordnen doch gesanglich und instrumental sehr vielschichtig, stimmig und auf hohem Niveau.

    Beseelt - emotional und lebensbejahend - eine einnehmende Musik, die den Hörer mitzuteilen scheint, wie ein bewegter junger Mensch seinem Leben gegenübersteht - zurückblickend teilhaben läßt, an schweren und verletzenden Phasen seines Lebens - nun hinfindend zu klarem Selbstbewußtsein (das sich auch in der musikalischen Umsetzung wiederspiegelt unter Einbindung klassischer Instrumente auch in Kombination mit rockigen Gitarrenriffs, als Beispiel) und Zukunftswillen - lebensfroh!
    Stimmlich in hoher Tonlage fließend, fein und doch kraftvoll, dynamisch vorgetragener Gesang - bezaubernd und überzeugend.

    Ein gutes Beispiel junger moderner Musik - als Ausdruck von Lebensinhalt und Perspektive.
    Meine Produktempfehlungen
    • Learning Perfume Genius
      Learning (CD)
    • Too Bright Perfume Genius
      Too Bright (LP)
    • Put Your Back N2 Put Your Back N2 (LP)
    • I Am A Bird Now Antony & The Johnsons
      I Am A Bird Now (CD)
    • Thank You For Your Love - EP Thank You For Your Love - EP (CD)
    • The Lake (EP) The Lake (EP) (CD)
    • Maki Asakawa Maki Asakawa (LP)
    Kiseki Kiseki (LP)
    29.12.2017
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    Japanese(!) - Ambient - Hip Hop

    Late night Empfehlung:

    stimmungs-/ geheimnisvoll - zurückhaltend dynamisch - vielschichtig und fließend -
    musikalisch sehr ausgereift.

    Das Album, bei dem der Vocal-/ und Intrumentalanteil angenehm ausgewogen ist - im gesamten - ohne einzelne Highlights -
    ein musikalisches Erlebnis.

    Unter Einbeziehung traditioneller Elemente - modern!

    Tip!
    Meine Produktempfehlungen
    • Maki Asakawa Maki Asakawa (LP)
    • Lob des Schattens Jun'ichiro Tanizaki
      Lob des Schattens (Buch)
    • To Pimp A Butterfly (180g) Kendrick Lamar
      To Pimp A Butterfly (180g) (LP)
    • Damn. (180g) Kendrick Lamar
      Damn. (180g) (LP)
    Essential Inspector Mor Barrington Pheloung
    Essential Inspector Mor (CD)
    10.12.2017
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Hochwertig! und eigentlich kein 'Soundtrack'

    Die Collection : 'The Essential Inspector Morse' by Barrington Pheloung
    ist allen Freunden guter Musik zu empfehlen - nicht nur denjenigen, welchen die Musik aus der TV-Serie bekannt sein könnte,
    doch werden auch besonders diejenigen Hörer erfreut sein, die sich, nach dem Ansehen der 'Lewis' und 'Der junge Inspector Morse' TV-Reihe, an das spezielle 'Morse Theme' und die Klassischen Werke (z.B."Adieu notre petit table" aus "Manon" u.a.) erinnern, da diese und viele andere Stücke auf dieser hochwertigen Zusammenstellung vorhanden sind.

    Es ist eine schöne Zusammenstellung/Essenz anspruchsvoller und gehaltvoller klassischer Musik.
    Fragmentarisch doch im Gesamten stimmig - als Collection.

    Sehr zu empfehlen!




    Meine Produktempfehlungen
    • Red Riding: Music From Three Films Red Riding: Music From Three Films (CD)
    Shadows And Reflections Shadows And Reflections (LP)
    10.12.2017
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    4 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    Spätwerk(e)

    Im Juli 2017 feierte feierte Marc Almond seinen 60. Geburtstag.
    Anlaß für Reflektionen

    In Folge - möglicherweise als Geschenk an sich und seine Fans - veröffentlichte ersein neues Studioalbum “Shadows And Reflections”.
    Es enthält Coverversionen bekannter Pop- und Liebeslieder der 1960er-Jahre in neuem, orchestralem Gewand.
    Außerdem finden sich zwei neue Stücke von Marc Almond auf dem Album.

    Kennt man Marc Almond eher von seiner leicht melancholisch-melodischen Seite, so klingen viele dieser Songs manchmal merkwürdig verwirrend und leicht psychedelisch (erinnern auch ein wenig an Filmusik der späten 60er/70er Jahre,
    an frühe Pink Floyd Songs ‚Sgt. Pepper‘ und ‚Soft Machine‘)
    Doch sei gerade das es, was Marc Almond, nach eigenen Angaben über das Album, so an ihnen mag.
    Komponiert und arrangiert wurde es von Almonds langjährigem Weggefährten John Harle.
    Das Erstreben war - ein 'Meer aus satten Gitarren, choralen Harmonien und vollem Panoramasound' zu schaffen.

    Auch in Anlehung an ältere Soundtracks, war es gerade die Absicht Marc Almonds, sein Albumkonzept, wie den Abgesang (den 'Last Song') in einem späten 60er Jahre Italofilms klingen zu lassen.

    Nun, mit Vorbehalt, eine sehr subjektive Rezension:
    Beim ersten Anhören des Albums war ich wirklich sehr verwirrt und auch abgeschreckt, da ich - im Hinblick auf den "Albumtitel" - eher Musik in der Art von 'Mother Fist' oder 'This House is hauntet...' oder auch 'Jaques', zumindest Ähnlichkeiten mit dem zuvor (2015) veröffentlichten 'The Velvet Trail' erwartete.
    So erschienen mir die Stücke (bes. auf Seite A), vor allem der Auftakt mit dem Titelsong 'Shadows and Reflections' erschreckend munter, sprunghaft und auch leicht schlageresque (ohne Wertung!).
    Auch Erinnerung an die Musik Christian Bruns (auch Kult - aber auf einem aktuellen Album im Jahr 2017(?)) wurden wach.
    Nach mehrmaligem Anhören nun, finde ich immer noch schwer den Zugang, besonders zu den Stücken auf Seite A -
    aber auf Seite B erklang-/-klingen wieder mir vertrautere (erwartete?!), angenehmere melodische/melodramatische und auch leicht tragische und (selbst-)hinterfragende Känge in der Musik Marc Almonds.
    Besonders Embers (11), Not for Me (12), All Thoughts of Time(13), The Shadow of Your Smile(14), No One to Say Goodnight To (15) gefallen mir persönlich sehr.

    Doch wie man Musik hört (interpretiert) ...- respektiere ich, daß Marc Almond, als sehr sehr guter Musiker und Sänger - die Qualität seiner Musik nicht in Frage zu stellen braucht - weiß, was er (für sich! und für sein Publikum) mit iIhr ausformulieren und mitteilen möchte.

    Daher Respekt - keine Kritik: Für mich hat sich der Kauf des Albums schon allein wegen der Stücke auf der Seite B gelohnt.

    Mag jeder selbst entscheiden - ich empfehle es.
    Meine Produktempfehlungen
    • Trials Of Eyeliner: Anthology 1979 - 2016 Trials Of Eyeliner: Anthology 1979 - 2016 (CD)
    • The Velvet Trail The Velvet Trail (CD)
    • Hits And Pieces: The Best Of Marc Almond & Soft Cell (Deluxe Edition) Hits And Pieces: The Best Of Marc Almond & Soft Cell (Deluxe Edition) (CD)
    Curtain Call - The Hits Eminem
    Curtain Call - The Hits (CD)
    10.12.2017
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Eminem kompakt

    Eine gelungene und ausführliche Zusammenstellung (16 Hits + plus Highlight: Stan - Mit E.John Live!).

    Sehr geeignet um einen Einstieg zu Eminem zu finden aber auch für Fans
    ein gutes Best of, um eine Reihe seiner beliebsten Hits in Folge abspielen/hören zu können.
    Die AlbumVersion auf Vinyl ist aufgrund Ihrer Aufmachung (Gatefold Cover) und guten Produktion zu empfehlen,
    die CD Version ebenfalls wegen ihrer Qualität und dem zudem sehr günstigem Preis

    Somit: Sehr zu empfehlen!
    Meine Produktempfehlungen
    • The Eminem Show (180g) (Limited Edition) Eminem
      The Eminem Show (180g) (Limited Edition) (LP)
    • The Marshall Mathers LP 2 Eminem
      The Marshall Mathers LP 2 (LP)
    • The Marshall Mathers LP Eminem
      The Marshall Mathers LP (CD)
    • Recovery (180g) (Limited Edition) Eminem
      Recovery (180g) (Limited Edition) (LP)
    At Least For Now At Least For Now (LP)
    06.12.2017
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    Musik mit Hintergrund und Substanz

    Modern und doch zeitlos:

    Ein junger Mensch besingt sein Leben und begletet sich dazu meisterhaft am Piano -
    beizeiten harmonisch unterstützt von Streichern und Schlagzeug.

    Filigran und prägnant - musikalisch besonders und hochwertig - sowohl gesang-/stimmlich und instrumental.

    Beeindruckend und wunderschön.

    Sehr empfehlenswert!
    Meine Produktempfehlungen
    • I Tell A Fly (180g) (Limited-Edition) I Tell A Fly (180g) (Limited-Edition) (LP)
    • Little Girl Blue (180g) (Blue Vinyl) Little Girl Blue (180g) (Blue Vinyl) (LP)
    Birdman Birdman (LP)
    06.12.2017
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    Eigenwertiger Soundtrack - Brilliant!

    Vielschichtig - Bizarr - Ironisch - melancholisch - selbstironisch - heiter...
    Wie der Film so der Soundtrack - höchst anspruchsvoll und jedes auf Seine Weise ausgezeichnet - zusammen, als Einheit - brilliant!

    Antonio Sanchez ist einer der profiliertesten Jazzdrummer der Gegenwart.
    Alejandro González Iñárritu's Birdman oder (Die unerwartete Tugend der Ignoranz) ist ein Film, der mehrmals gesehen (geselsen entschlüsselt werden muss.

    Antonio Sanches schuf eine Percussion Partitur im Zusammenhang mit bereits existierende Orchestermusik (z.B. Rachmaninoff).
    Alle musikalischen Elemente für sich hochrangig, verlöre der Film ohne Sanchezs Anteil seine Seele.

    Der Aufführungsprozess verlangte eine Art Verdopplung für Sanchez. Er entwickelte die Ideen für seine Partitur zunächst durch Improvisationen unter der Regie von Iñárritu , ohne dass ein kompletter Film zur Ansicht bereit stand.
    Soimprovisierte er, in dem Sinne, da er keine Notation las und eine Atmosphäre schaffen wollte, wober er seine adlibsierten Hits und Grooves genau mit dem Timing der Action auf dem Bildschirm koordinierte (besondere Herausforderung durch häufige, schnelle marathonartige Bildfrequenzen und häufigen Zooms).
    Von dieser Live-Score-Performance bis zu Sanchez Beitrag als Mitglied von Pat Methenys Bands teilnimmt, sind zweifellos einige Entwicklungslinien zu ziehen, die den Perfektionalisierungprözeß bezeichnen.
    Methenys besonderes Talent, die Zügel auf einer Set-Liste zu straffen und Raum für Spontaneität zu schaffen, war hier mit maßgeblich.

    Die Dynamik und Energie existentialistischer Prozesse, die im Film im Vordergrung stehen, sowie deren Triebkraft im Gesamtzusammenhang verlangten in ihrer musikalischen Umsetzung eine Mischung aus Genauigkeit und Energie
    die Sanchez hochgradig und mitreißend realisierte.
    Das wichtigste Spiel, das er spielte, war jedoch Reflexivität und Kontinuität. Birdmans Geschichte entwirrt nicht so sehr, als durch die schattenhaften, klaustrophobischen Backstage-Labyrinthe eines Broadway-Theaters zu huschen. Keiner der Charaktere ist glücklich; tatsächlich scheint jeder in verschiedenen Stadien des existenziellen Verfalls zu sein, erschrocken über die hohen Einsätze, die vor ihm auftauchen, voller Ego, aber ohne wirkliches Vertrauen. Sanchez 'dynamik-affines Drumming, durchdrungen von Swing, Funk, Hip-Hop und afro-kubanischen Elementenbegleitet die Charaktere bis in ihre Köpfe.
    Sanchez schuf eine Textur auf seinen Hi-Hats in einer Weise, die an Max Roachs angstlose Solo-Rezitale erinnert
    Den Ausklnag und Abschluß behandelt Sanchez mit einem virtuosen Solo, das, sich kraftvoll und kathartisch öffnete und unbestimmt war Ende des Films.

    Doch so speziell die Einheit von Soundtrack und Film, ist der Soundtrack für sich so hochgradig in seiner musikalischen Ausführung und so ausdrucksstark, daß er auch unabhängig von Bildern, Charakteren, Szenen und Inhalten des Films ein Eigenleben besitzt - eigenwertig ist:
    Die Musik schafft, gestaltet entfaltet ihre eigene Bildkraft /-folgen und Inhalte und bietet dem Hörer ein fesselndes (zu angenehmer Konzentration verleitendes) Hörerlebnis.

    Sehr empfehlenswert
    Meine Produktempfehlungen
    • Live In New York At Jazz Standard Antonio Sanchez
      Live In New York At Jazz Standard (CD)
    • Migration (Digipack) Migration (Digipack) (CD)
    • New Life New Life (CD)
    • Three Times Three Three Times Three (CD)
    • The Meridian Suite (180g) The Meridian Suite (180g) (LP)
    • Bad Hombre Bad Hombre (CD)
    3 Classic Albums (remastered) (Limited-Deluxe-Edition) 3 Classic Albums (remastered) (Limited-Deluxe-Edition) (LP)
    04.12.2017
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    Ein Geschenk schöner Stunden (bildlich und musikalisch)

    Kompliment!

    Wirklich eine Deluxe-Edition - der Persönlichkeit und Musik Billie Holidays gewidmet

    Sehr anspruchs-und respektvolle Ausführung dreier Albumklassiker als "Bundle".

    Hochwertiges Cover in Hochglanz - stabil, dreifachgefaltet - mit großen, sehr schönen Aufnahmen Billie Holidays - im Vorder- und Innenteil - sowie wohlbedacht zugestellten Zitaten.

    Die Musik-, Klang- sowie Pressqualitat ist auch sehr gut.

    Sehr geeignet um sich ein paar schöne Stunden mit der Persönlichkeit und Musik Billie Holidays gönnen zu können.

    Neben dem ästhetischen Wert - eine tolle Vinylausgabe besonderer Musik einer besonderen Künstlerin - zu günstigem Preis.

    Sehr empfehlenswert!

    .
    Meine Produktempfehlungen
    • The 'Commodore' Days (180g) The 'Commodore' Days (180g) (LP)
    • Billie's Blues (180g) (Picture Disc) Billie's Blues (180g) (Picture Disc) (LP)
    • All Or Nothing At All (180g) (Limited-Edition) All Or Nothing At All (180g) (Limited-Edition) (LP)
    • Strange Fruit (180g) (Deluxe-Edition) Strange Fruit (180g) (Deluxe-Edition) (LP)
    • Solitude (remastered) (180g) (Limited Edition) (+ 1 Bonustrack) Solitude (remastered) (180g) (Limited Edition) (+ 1 Bonustrack) (LP)
    I Tell A Fly (180g) (Limited-Edition) I Tell A Fly (180g) (Limited-Edition) (LP)
    04.12.2017
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    Feinsinnig - Ausdruckstark

    Benjamin Clementines "I Tell A Fly" ist sehr individuell und schön.

    Musikalisch auf sehr hohem Niveau - doch nicht direkt einer musikalischen Richtung zuzuordnen.

    Vocal/Fusion Jazz - Chancon - Kammermusik - Barockpop...

    Das klingt verwirrend, möglicherweise unseriös, in künstlerischer Hinsicht - doch ist es hier das Gegenteil:

    Jung, modern doch selbstsicher und musikalisch sehr ausgereift und gekonnt.

    Widmet man sich der Musik Clementines wird man mit einem interessantem und wohhlingendem musikalischen Erlebnis belohnt.

    Sehr empfehlenswert!
    Meine Produktempfehlungen
    • At Least For Now At Least For Now (LP)
    • I Am A Bird Now Antony & The Johnsons
      I Am A Bird Now (CD)
    • Swanlights (180g) Swanlights (180g) (LP)
    The Black Album Jay Z
    The Black Album (LP)
    18.11.2017
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    Ausdruckstarker Rap mit Soul-Touch

    Erst im Zeifel, die kostspieligere Vinylasugabe der Cd Version vorzuziehen, nach Anhöhrung voll bestätigt, die richtige Wahl getroffen zu haben.
    (Danke an JPC für die freundliche Bemühung um Lieferbarkeit des recht raren Albums!)

    Kraftvoller Rap mit Soul-Flair - Inhaltlich ausdruckstark und feinmelodisch.

    Ein Klassiker - zeitlos und substantiell
    (Siehe auch die Liste der am Album Beteiligten, Produktionen und Samples:)

    Die Produzenten: Jay Z, Damon Dash und Kareem Burke,Just Blaze ( Interlude), December 4th und Public Service Announcement (Interlude). Die Instrumentals zu Encore und Lucifer stammen von Kanye West, von The Neptunes die Beats der Lieder Change Clothes und Allure schufen. Jeweils eine Produktion stammt von The Buchanans (What More Can I Say), Timbaland (Dirt off Your Shoulder), 9th Wonder (Threat), Rick Rubin (99 Problems) sowie DJ Quik (Justify My Thug). Außerdem produzierte Eminem in Zusammenarbeit mit Luis Resto den Song Moment of Clarity und das Stück My 1st Song ist eine Koproduktion von Aqua und 3H.

    Zehn der 14 Tracks enthalten Samples von Liedern anderer Künstler. So werden bei December 4th Elemente des Lieds That’s How Long der Gesangsgruppe The Chi-Lites verwendet. What More Can I Say sampelt den Song Something for Nothing von MFSB und enthält Tonausschnitte des Films Gladiator. In Encore ist ein Sample des Stücks I Will von John Holt enthalten, wogegen Change Clothes den Track Change von Jay Z selbst und Pharrell Williams sampelt. 99 Problems enthält Elemente von sechs verschiedenen Liedern: Long Red der Band Mountain, Get Me Back on Time, Engine Number 9 von Wilson Pickett, The Big Beat von Billy Squier, 99 Problems des Rappers Ice-T, Touched von UGK sowie Children’s Story von Slick Rick.
    Zudem wird bei Threat der Song A Woman’s Threat von R. Kelly gesampelt, während in Public Service Announcement (Interlude) Samples der Titel Seed of Love von Little Boy Blues und No One Can Do It Better von The D.O.C. enthalten sind.
    Justify My Thug sampelt die Stücke Rock Around the Clock von Bill Haley & His Comets,
    Rock Box der Rapgruppe Run-D.M.C. sowie Justify My Love von Madonna.
    Außerdem werden in Lucifer Elemente des Lieds Chase the Devil von Max Romeo verwendet und
    My 1st Song enthält Ausschnitte eines Interviews von The Notorious B.I.G. aus dem Jahr 1996 sowie ein Sample des Songs Tu y Tu Mirar…Yo y Mi Canción der Gruppe Los Ángeles Negros.

    Ein lohnenswertes Hörerlebnis.

    Sehr empfehlenswert!
    Meine Produktempfehlungen
    • Life After Death The Notorious B.I.G.
      Life After Death (LP)
    • Life After Death / Born Again Life After Death / Born Again (CD)
    • The Eminem Show (180g) (Limited Edition) Eminem
      The Eminem Show (180g) (Limited Edition) (LP)
    • The Essential R. Kelly The Essential R. Kelly (LP)
    Innenhüllen-Set für LPs (5 Stück) Innenhüllen-Set für LPs (5 Stück) (Merchandise)
    23.10.2017

    Sehr empfehlenswertes Zubehör im Gebrauch von Vinyl-Tonträgern

    Da viele Schallplatten, je nach Hersteller, in einfachen, ungefütterten Innenhüllen geliefert werden, sind in Folge des Gebrauchs
    - Haarkratzer auf den Platten nicht zu vermeiden.

    Um Schallplatten zu schonen und den Umgang mit Ihnen zu erleichtern, sind daher die gefütterten LP-Innenhüllen sehr zu empfehlen.

    Zusammen mit dem von JPC ebenfalls angeboteten RecordButler eine gute Kombination, um den Umgang mit den Vinylschätzen für den Musikliebhaber zu vereinfachen und die Ton- und Abspielqualität der gegf. auch recht kostbaren Platten zu erhalten.
    Meine Produktempfehlungen
    • RecordButler RecordButler (Merchandise)
    The Pleasures of the Damned The Pleasures of the Damned (Buch)
    15.10.2017

    "Well, that's the way it is... ": Lebensweise Poesie eines (kaputten (!?) )Außenseiters - hartcore und sehr ästhetisch.

    Charles Bukowski: "The Pleasures of The Damned",
    in dieser Veröffentlichung eine Auswahl der besten Gedichte von Charles Bukowki(1920-94).
    Zeugnisse eines Lebens, Wortformen und /-findung der Reflexionen eines hoch sensiblen Eigenbrötlers und Raubeins in sehr bewegten Zeiten -
    Poesie als Artikulationsform eines hartgesottenen Grenzgängers: als "Pleasures of The Damned".

    "Ich geb Dir Seele. Ich geb Dir Weisheit und Licht und Musik und ein bißchen was zum Lachen. Außerdem bin ich der größte Pferdewetter aller Zeiten."
    (Ch.Bukowski - Faktotum. Roman, Übers.C.Weissner,24.Aufl.2016, S.108)

    /.../
    Sometimes when everything seems at
    its worst
    I get ./.. /an
    obnoxious thought:
    It's still nice to be Bukowski.
    ("Well, That's Just The Way It Is". 1984. Buch: You Get So Alone At Times That It Just Makes Sense -S.65 (1986))

    /.../
    Your Live is your Live.
    Know it while you have it.
    /.../
    The Gods wait to delight
    in you.
    ("The Laughing Heart (ca. 1993)entn.aus
    The Laughing Heart - 1996 Pamphlet. Hrsg.: Santa Rosa: Black Sparrow,; First edition. edition (1996))

    Auszüge zweier Gedichte, die jedoch leider nicht in dieser Sammlung enthalten sind (kleiner Minuspunkt) -

    Doch an sich:
    Eine Gedichtsammlung mit hohem Niveau - doch entweder man findet einen Zugang zu Bukowki oder man lehnt in ab.
    Dieser Sammelband ist ein guter Einstieg, um sich Charles Bukowski anzunähern und ein Genuß für denjenigen, der den Zugang zu ihm bereits gefunden hat.

    Daher: Empfehlenswert
    Meine Produktempfehlungen
    • Über das Schreiben Charles Bukowski
      Über das Schreiben (Buch)
    • Faktotum Charles Bukowski
      Faktotum (Buch)
    • Keinem schlägt die Stunde Keinem schlägt die Stunde (Buch)
    • Alle reden zu viel Charles Bukowski
      Alle reden zu viel (Buch)
    • Das weingetränkte Notizbuch Charles Bukowski
      Das weingetränkte Notizbuch (Buch)
    • Aufzeichnungen eines Dirty Old Man Charles Bukowski
      Aufzeichnungen eines Dirty Old Man (Buch)
    • Noch mehr Aufzeichnungen eines Dirty Old Man Charles Bukowski
      Noch mehr Aufzeichnungen eines Dirty Old Man (Buch)
    • Bukowski, C: Schreie vom Balkon Bukowski, C: Schreie vom Balkon (Buch)
    • Bukowski, C: Ochsentour Bukowski, C: Ochsentour (Buch)
    In A Silent Way (180g) In A Silent Way (180g) (LP)
    10.10.2017
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    Potentieller Einklang der Vielschichtigkeit - Miles Davis' Fusion-Jazz in den Anfängen

    In A Silent Way (1969) ist das erste direkte Fusion-Album des Jazztrompeters Miles Davis.

    Miles Davis eröffnete den Beginn des Fusion Jazz, indem er eine musikalisch revolutionäre und wegweisende Methode entwickelte, scheinbar unvereinbare Elemente miteinander zu verbinden - wichtig war ihm dabei der gesamtmusikalische Ausdruck.

    Dabei schuf er eine, für sein weiteres musikalisches Schaffen bezeichnende, Dynamik und Virtuosität, wobei er seine Quintessenz des Jazz (Freiheit der Improvisationen, Spontaneität des Augenblicks und die jazztypische Vielschichtigkeit der Klangfarben (z.B. mit Orchesterarrangements realisiert) ) erhielt, doch durch den Einsatz der Elektronik (Gitarre und Keyboards), die Einbindung kurzer Gitarrenriffs, die kontrapunktisch zum Bass-Spiel angelegt sind, neue Spannungs- und Stimmungsebenen erzeugte und durch betonten Einsatz des Schlagzeugs rockverwandte, aber entspannte Rhythmen beifügte.
    Sein neues, freies Konzept des musikalischen Ausdrucks, durch die stimmige und wechselseitige Zusammenfügung jazz-klassischer und moderer Elemente, läßt die Autonomie des musikalischen Werkes kommunikativer, die Musik zudem leichter zugänglich werden.

    Für die Modernität der Musik dieses Album ist auch bezeichnend, dass die beiden Stücke, die jeweils eine komplette Schallplattenseite füllen, aus verschiedenen Aufnahmen durch Schneiden, Zusammenfügen, Kopieren und Wiederholen zurechtgeschnitten wurden - dadurch werden an- und abklingende Spannungsbögen erzeugt, die die musikalische Stimmung in Bewegung halten.
    Auf einen musikalischen Höhepunkt gelangt diese experimentelle Klangvirtuosität besonders in der Folge von "Bitches Brew".
    So ließ Miles fortführend nie lange Unterbrechungen zwischen den Stücken und konzentrierte so die konstanten Wechsel zu einem beinahe einheitlichem Fluß, wodurch die Aufführungen den Charakter einer einzigen langen Suite erhielten (z.B. "Black Beauty").
    Dieses Konzept, das bis dahin nur in der klassischen Musik Verwendung fand, im Einklang mit der sich entwickelnden Wechselseitigkeit , dem Zusammenklang von Jazz, Rock, Funk, gibt Zeugnis von Miles Davis experimenteller Fusion - die ungewohnt, modern und individuell, den Musikern viel Raum und Einsatz im eigenen Spiel und gemeinsam im virtuosen Zusammenklang ließ und sogar forderte, dem Publikum zugleich eindringliches Hören und Aufnmerksamkeit abverlangte, um sich auf den musikalischen Strom einzulassen, ihm folgen zu konnen.
    Hier begründet sich ein Reibungsfeld musikalischer Stimmen und Ansichten.

    Mit dem Aufscheinen dieser Signifikanz konstruktiver Virtuosität, gilt A Silent Way als Meilenstein im Werkschaffen von Miles Davis, zudem Wegbereiter für das im August 1969 entstandene Album Bitches Brew - einem weiteren Höhepunkt seiner Kunst - und zukunftsweisend für die Musik.
    Im Folgenden experimentierte Miles Davis zunehmend auf ganz persönliche und virtuose Weise,indem er z.B. brasilianische Perkussion in seine Musik aufnahm, wobei sich die südamerlikanischen Rhythmusinstrumente gut mit den elektronischen Effekten mischten (s.z.B. Bitches Brew, Black Beauty, Live Evil).
    Modernität und Experimentierfreude finden sich auch in einem Wandel der Veranstaltungsorte: so trat Miles zu Beginn der 70er Jahre, statt wie bisher in kleinen Clubs nun auch bei größeren Veranstaltungen und auch vor Rockpublikum auf (Filmore East).
    Doch würde in seiner Musik von Rockeinflüssen erst in den folgenden Jahren etwas zu spüren sein.
    Kritiker dieser experimentellen und virtuosen 'Fusion' verwiesen auf Unverständlichkeit und Überforderung: besonders die abstrakten Anlage der Harmonien und die oft konzeptlose Ausgestaltung der Melodien würden Musiker wie Hörer überforderen.

    Dennoch konnten auch sie die virtuose Kraft, die sich in der modernen Musik Miles Davis zum Ausdruck brachte und vielmehr bringt, niemals leugnen.
    Meine Produktempfehlungen
    • Bitches Brew: 40th Anniversary Collector's Edition Bitches Brew: 40th Anniversary Collector's Edition (CD)
    • Bitches Brew (180g) Bitches Brew (180g) (LP)
    • Bitches Brew - Live (180g) Bitches Brew - Live (180g) (LP)
    • Black Beauty: Live At Fillmore West (180g) Black Beauty: Live At Fillmore West (180g) (LP)
    • Kind Of Blue (180g) (Limited Edition) Kind Of Blue (180g) (Limited Edition) (LP)
    • Jack Johnson (remastered) (180g) Jack Johnson (remastered) (180g) (LP)
    • Birth Of The Cool (180g) (remastered) (Limited Edition) Birth Of The Cool (180g) (remastered) (Limited Edition) (LP)
    • The Rough Guide To: Miles Davis - Birth Of A Legend (180g) (Limited Edition) The Rough Guide To: Miles Davis - Birth Of A Legend (180g) (Limited Edition) (LP)
    • Nefertiti (remastered) (180g) Nefertiti (remastered) (180g) (LP)
    • Dark Magus (remastered) (180g) Dark Magus (remastered) (180g) (LP)
    • Agharta (180g) Agharta (180g) (LP)
    • Pangaea (180g) Pangaea (180g) (LP)
    • Live In Tokyo 1975 Live In Tokyo 1975 (CD)
    • Live-Evil (180g) Live-Evil (180g) (LP)
    Moderat Moderat
    Moderat (LP)
    12.09.2017
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    Moderne elektronische Musik aus Berlin

    "Moderat" das ist die sogenannte "Supergroup" des 'Berlin-Techno': die Musiker Apparat (Sascha Ring) und dem DJ-Duo Modeselektor (Gernot Bronsert und Sebastian Szary).

    Speziell und klanglich sehr überzeigend: die Symbiose von feinstimmigem Gesang, Melodie Basslines und Dub.

    Das Debütalbum "Moderat" ist 2009 erschienen und wurde in den Berliner Hansa Studios (s. z.B. David Bowie, Brian Eno) aufgenommen.

    So exklusiv die Wahl der Studios, so auch die Aufnahme, die komplett analog erfolgte.
    Die überzeugende Stimmigkeit zwischen analogem Sound und bassigen Tracks ist sehr speziell und sorgte national und international für große Aufmerksamkeit und hat mittlerweile musikalischen Kultstatus in der Clublandschaft.
    Auch und obwohl gerade hier die Schnellebigkeit musikalischer Impulse die Musiker und Gruppen vor hohe Anforderungen und Kreativitätsansprüche stellt, um überzeugend auftreten zu können, haben sich Moderat mit Ihrer Musik einen Namen gemacht - der der Modernitätsfluktuation im elektronischen/digitalen Zeitalter sicher standhält.
    Dazu sei erwähnt, das sich Moderat im Verlauf ihrer Entwicklung immer weiter vom Clubsound enfernen und eher zu einer Art melodiösem Techno, geringschätzig auch Electro-Pop tendieren, die sie jedoch auf ihre eigene Art und Qualität professionell immer weiterentwickeln und verfeinern, zu einer fortschrittlichen elektronischen Musik, die sogar orchestrale Höhen erschließt, feinstimmlich melancholisch klingt und doch immer spielerisch experimentell und euphorisch bleibt, mit klanglicher Intensität und technischer Rafinesse ausgeführt - so sind auch gerade die Live -Events von Moderat ein Erlebnis.

    Für Freunde "moderner" Musik und aufgeschlossene Musikliebhaber -
    aber auch für Hörer, denen die Musik von "Radiohead" und "Muse" zusagt -
    empfehlenswert!
    Meine Produktempfehlungen
    • II Moderat
      II (LP)
    • III III (LP)
    • III (Limited-Deluxe-Boxset) III (Limited-Deluxe-Boxset) (LP)
    • II (Deluxe Edition mit 3 überlangen Bonus-Clubtracks) Moderat
      II (Deluxe Edition mit 3 überlangen Bonus-Clubtracks) (LP)
    • Reminder Reminder (10I)
    • Eating Hooks (Live) Eating Hooks (Live) (10I)
    • Running Running (10I)
    • Last Time Last Time (10I)
    • Devil's Walk Devil's Walk (LP)
    • Krieg und Frieden (Music For Theatre) Krieg und Frieden (Music For Theatre) (LP)
    • Walls (180g) (Limited Edition) Apparat
      Walls (180g) (Limited Edition) (LP)
    • Multifunktionsebene / Tttrial And Eror / Duplex Multifunktionsebene / Tttrial And Eror / Duplex (CD)
    • Hello Mom Modeselektor
      Hello Mom (CD)
    • Monkeytown Modeselektor
      Monkeytown (CD)
    • Live (Limited-Edition) (Deluxe-Boxset) Live (Limited-Edition) (Deluxe-Boxset) (MAX)
    Black Holes And Revelates (remastered) (180g) (Limited Edition) Muse
    Black Holes And Revelates (remastered) (180g) (Limited Edition) (LP)
    07.08.2017
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    Vielseitiger melodischer Rock

    Ein Album bei dem die Stilvielfalt in ihrer Stimmigkeit beeindruckt, dabei eine Zuordnung kaum möglich zu sein scheint.

    Klassik, Britpop ,Rock, Metal, Emo, Pop, Prog...Melodien, die Erinnerungen wachrufen (Queen, Ultravox, Madonna, Radiohead, Anathema, die neuen Marillion, Porcupine Tree, Oceansize) und doch einzigartig sind:
    Hymnische Refrains, mehrstimmige Chöre, treibende Drums und klare und präzise zeichnende, auch harte Gitarrensoli erschaffen eine eigene Klangdimension.

    Besonders: Bei aller Dynamik liegt über allem ein Hauch von Melancholie, mit dem diese Musik lebt - ein eigener Pathos der sich beständig mitzuteilen drängt, vertont im kanglichen Dialog von (bereits durch Vorgängeralben bekannte) fein klingenden Pianopassagen, symphonischen Keybords, Drums (Dominic Howard!)und und treibenden Riffs (Christopher Wolstenholme, Bass) und der hochausgebildeten Stimme Matt Bellamys (unterstützt von C. Wolstenholme).

    Muse experimentieren hochprofessionell und erschaffen eine Musik, die in ihrer Eindringlichkeit und Emotionalität den Hörer zwanglos fesselt - positiv und mitreißend pathetisch - ein Erlebnis!

    Sehr empfehlenswert - anhören!
    Meine Produktempfehlungen
    • Live At Rome Olympic Stadium Live At Rome Olympic Stadium (CD)
    • Showbiz (remastered) (180g) (Limited Edition) Muse
      Showbiz (remastered) (180g) (Limited Edition) (LP)
    • Origin Of Symmetry (remastered) (180g) (Limited Edition) Muse
      Origin Of Symmetry (remastered) (180g) (Limited Edition) (LP)
    • Absolution (remastered) (180g) (Limited Edition) Muse
      Absolution (remastered) (180g) (Limited Edition) (LP)
    Origin Of Symmetry (remastered) (180g) (Limited Edition) Muse
    Origin Of Symmetry (remastered) (180g) (Limited Edition) (LP)
    07.08.2017
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    Virtuos

    Eine ganz besonder Charakter mit dem sich die Musik von Muse annähernd beschreiben läßt: ein in musikalischem Dialog ausgeführter Monolog: Sinfonie-Orchester: Bass, Drums, Gitarre, Piano, Synthie und "Matt Bellamys Stimme" harmonieren minutiös miteinander, wetteifern untereinander, klingen in eins.
    Dieses Mit- und Gegeneinander bewirkt eine extrem aufwühlende und mitreißende Stimmung, die sich beim Hören übermittelt - dabei nicht überladen wirkt - sondern beeindruckend angenehm.

    Sehr empfehlenswert - anhören!
    Meine Produktempfehlungen
    • Absolution (remastered) (180g) (Limited Edition) Muse
      Absolution (remastered) (180g) (Limited Edition) (LP)
    • Black Holes And Revelates (remastered) (180g) (Limited Edition) Muse
      Black Holes And Revelates (remastered) (180g) (Limited Edition) (LP)
    • Showbiz (remastered) (180g) (Limited Edition) Muse
      Showbiz (remastered) (180g) (Limited Edition) (LP)
    • Live At Rome Olympic Stadium Live At Rome Olympic Stadium (CD)
    Absolution (remastered) (180g) (Limited Edition) Muse
    Absolution (remastered) (180g) (Limited Edition) (LP)
    07.08.2017
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    Extraklasse : kunstvolle Symbiose von Klassik - Rock - Metal und Electronic

    Absolution ist das dritte Studioalbum der britischen Alternative-Rock-Band Muse.

    Beeindrucken die beiden ersten Alben bereits durch die spezielle Vituosität der Band, die musikalische Dynamik und den dabei dennoch geradlinigen Abwechslungsreichtum ihrer Kompositionen, zeigt sich Absolution in ausgefeilt klassischerer Gestalt als die Vorgänger Alben.

    Diese junge Band versteht es, alle Emotionen kunstvoll in feinstem Rock ausformulieren und dabei orchestrale Tendenzen mit konkreter und aufwühlender Rockmusik in Dialog und Einklang zu bringen: feines Piano, dynamische, denoch hochmelodiöse Gitarren, druckvolle Drums und intensivster Gesang erklingen in einem mitreißendem Ganzen.

    Hohes musikalisches, instrumentell-gesangliches und technisches Niveau.

    Sehr empfehlenswert - Anhören!


    Meine Produktempfehlungen
    • Origin Of Symmetry (remastered) (180g) (Limited Edition) Muse
      Origin Of Symmetry (remastered) (180g) (Limited Edition) (LP)
    • Black Holes And Revelates (remastered) (180g) (Limited Edition) Muse
      Black Holes And Revelates (remastered) (180g) (Limited Edition) (LP)
    • Live At Rome Olympic Stadium Live At Rome Olympic Stadium (CD)
    ROCK CLASSICS - Sonderheft 5: 20 Jahre GRUNGE ROCK CLASSICS - Sonderheft 5: 20 Jahre GRUNGE (Buch)
    14.07.2017

    Musikgeschichte im Maganzinformat nahegebracht

    Lebensgefühl oder Marketing Motto - Kunst und Individualität contra (bzw. Opfer der) Musikindustrie -

    die "Grunge"-Bewegung:

    Sehr kompetent ausgearbeiter, ausfühlicher und informativer Einblick in das Phänomen des "Grunge" -
    mit sehr guten und auch schönen Bildbeiträgen und Einlagen, die dem Leser und Betrachter, Menschen, Musik, Lebensgefühl-, /philosophie und /-stil, aber auch die Bedingungen des "Grunge" - als Bewegung und "Kunst-/Musikrichtung nahebringen.

    Qualitativ sehr wertige Aufmachung des Gesamtmagazins - zu günstigem Preis.

    Insgesamt sehr zu empfehlen!

    JPC möge mir verzeihen, da ich die folgend aufgeführten (Buch-)Empfehlungen leider nicht mehr im Angebot finden konnte (da möglicherweise vergriffen)

    Ebenfalls empfehlenswert (falls noch erhältlich):

    "Grunge" von Thurston Moore (Buch) -

    und auch
    (allerdings im Bezug auf "Punk")

    Hilly Kristal
    Cbgb and Omfug
    Thirty Years from the Home of Underground Rock (Buch)


    1 bis 25 von 56 Rezensionen
    1
    2 3
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt