Antonio Sanchez: The Meridian Suite (180g) auf 2 LPs
The Meridian Suite (180g)
Die gute alte Vinyl - Langspielplatte.
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
Vinyl liefern wir innerhalb Deutschlands immer portofrei.
- Label:
- Cam Jazz
- Aufnahmejahr ca.:
- 2014
- Artikelnummer:
- 3519708
- UPC/EAN:
- 8052405142085
- Erscheinungstermin:
- 12.8.2016
Sanchez' Erfahrung beim Komponieren der Filmmusik zu Birdman hatte großen Einfluss auf die filmische Bandbreite von The Meridian Suite, seinem fünften Album als Leader beim italienischen Label CAM JAZZ. »Der Film ist im Grunde eine einzige lange, durchgehende Einstellung«, erklärt er und meint damit die Illusion, in einer einzigen Einstellung gedreht zu sein, während er Michael Keaton durch seinen Broadway-Zusammenbruch begleitet. »Das wollte ich auch mit dieser Suite erreichen; für den Hörer sollte alles nahtlos sein.«
Die Suite nutzt die Vielseitigkeit und das breite Spektrum von Migration, dem Quartett, das Sanchez seit 2011 leitet, voll aus. Tenorsaxophonist Seamus Blake spielt zwei Instrumente, John Escreet Klavier und Fender Rhodes, und Matt Brewer spielt sowohl akustischen als auch elektrischen Bass. Sanchez fügte dem Album in der Postproduktion außerdem Keyboard-Atmosphäre hinzu, zusammen mit einer breiten Palette an Gitarren von Adam Rogers, während Sängerin Thana Alexa den mitreißenden Text zum zweiten Satz »Imaginary Lines« und an anderen Stellen koloristische, wortlose Vocals beisteuert.
Die Idee zur Suite entstand 2012 während Sanchez' Tournee mit Metheny in Meridian, Mississippi. Der Titel war ursprünglich ein provisorischer Dateiname, gewann aber an Bedeutung, als Sanchez begann, sich mit der Idee der Meridiane zu beschäftigen – imaginären Linien, die den Globus, die Himmelssphäre oder, in einigen New-Age-Konzepten, das Energiefeld des Körpers umkreisen. »Es gibt Meridiane, die die Erde durchqueren, die den Himmel durchqueren, die unseren Körper und unseren Geist durchqueren, und ich begann, fasziniert zu sein, wie Meridiane in all ihren unterschiedlichen Formen und Gestalten interagieren«, sagt Sanchez. »Ich dachte, es wäre eine sehr gute Analogie dafür, wie sich die rhythmischen, melodischen und harmonischen Aspekte dieser Komposition im Laufe des gesamten Stücks verflechten, interagieren und begegnen.«
Der Umfang der Suite ergab sich aus Sanchez' Entschlossenheit, seiner kompositorischen Vorstellungskraft keine Grenzen zu setzen. »Was mich als Komponist am meisten abschreckt, ist, dass man gleich zu Beginn der Entwicklung über den Abschluss nachdenken muss, weil ein Stück nicht länger als sechs oder sieben Minuten sein soll. Ich hasse es, durch die Zeit eingeschränkt zu sein, anstatt einfach meinem Instinkt zu folgen.« Mit Motiven, Phrasen und Konzepten, die sich in den fünf Sätzen des Stücks wiederholen und verändern, ist die Meridian Suite eine aufregende und abenteuerliche Leistung, die Einflüsse aus modernem Rock, freier Improvisation und elektronischer Musik zu einem zukunftsweisenden Jazz-Meisterwerk vereint. »Ich habe mir viele Freiheiten genommen und viele meiner musikalischen Einflüsse auf eine sehr kompromisslose Weise durchkommen lassen«, sagt der Komponist.
Die Meridian Suite markiert den bisherigen Höhepunkt einer Karriere, die weiter aufsteigt und Antonio Sanchez' Platz an der Spitze des modernen Jazz festigt – als virtuoser Schlagzeuger, visionärer Komponist und inspirierter musikalischer Denker, der Grenzen überschreitet.
Die Hörproben gehören zum Artikel Antonio Sanchez: The Meridian Suite (CD). Das Tracklisting kann bei diesem Artikel ggf. abweichen.
LP
-
1 Grids and patterns
-
2 Imaginery lines
-
3 Channels of energy
-
4 Magnetic currents
LP
-
1 Pathways of the mind
-
2 Greedy silence
-
3 New life
