Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von denise bei jpc.de

    denise Top 25 Rezensent

    Aktiv seit: 19. Juni 2018
    "Hilfreich"-Bewertungen: 166
    704 Rezensionen
    So heilt man heute

    Burkhard Sievers
    So heilt man heute (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    07.04.2023

    Ein wichtiges Thema wird verständlich erläutert und für die eigene Umsetzung gut aufbereitet.

    Der Ratgeber „So heilt man heute" stammt von Prof. Dr. med. Burkhard Sievers. Er ist im ZS Verlag erschienen. Der Autor ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie und Angiologie. Er ist Klinikleiter und stellvertretender Vorsitzender der deutschen Gesellschaft für Geschlechtsspezifische Medizin.

    Bisher haben Männer und Frauen meist dieselbe Behandlung erhalten, obwohl ihre Körper unterschiedlich sind und auch andere Symptome zeigen bzw. andere Behandlungen erfordern. Die unterschiedlichen Symptome führten nicht selten dazu, dass Krankheiten nicht bemerkt werden oder die Symptome falsch gedeutet werden. Die Gendermedizin berücksichtigt diese geschlechtsspezifischen Besonderheiten. Das Buch erläutert, was genau unter dieser zu verstehen ist. Außerdem zeigt es für zehn große Volkskrankheiten auf, wie geschlechtergerechte Heilung aussehen kann. Bei den Krankheiten handelt es sich beispielsweise um Bluthochdruck, Diabetes mellitus, Schilddrüsen- und Krebserkrankungen. Weiterhin werden Tipps für ein gesundes Leben gegeben.

    Neben dem Thema und dem verständlich geschriebenen Text, gefällt mir gut, dass der Autor mit Markierungen arbeitet, wie „Auf einen Blick" (hier wird das Wichtigste des vorgehenden Kapitels in Bezug auf das, was jeder selbst tun kann zusammengefasst) und „Aus der Praxis (Beispiele). Ein kleiner Minuspunkt ist die aus meiner Sicht relativ kleine Schrift.

    Insgesamt hat mir das Buch sowohl auf Grund des aus meiner Sicht sehr wichtigen Themas als auch auf Grund seiner Verständlichkeit und der enthaltenen Informationen insbesondere zu den Volkskrankheiten sehr gut gefallen. Es hat mich für den nächsten Arztbesuch dafür sensibilisiert nachzufragen, ob mein Arzt geschlechterspezifischen Besonderheiten zum Beispiel bei der Diagnose oder Medikation berücksichtigt hat. Ich empfehle es daher gerne weiter.
    Schmerzzentrale Gehirn

    Luise Walther
    Schmerzzentrale Gehirn (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    07.04.2023

    Nützlicher Ansatz Schmerzen zu verringern, den die Autorin motivierend vermittelt

    Der Ratgeber „Schmerzzentrale Gehirn" wurde von Luise Walther geschrieben. Er ist im TRIAS Verlag erschienen. Walther ist durch einen Bandscheibenvorfall mit dem Buchthema in Kontakt gekommen. Dabei ist ihr aufgefallen, dass manche Menschen trotz Bandscheibenvorfall oder Arthrose schmerzfrei sind und andere wiederum Schmerzen empfinden, obwohl es hierfür keine körperliche Ursache gibt. Sie hat sich daher tiefergehend mit dem Thema beschäftigt. Heute ist sie Expertin für Neurozentriertes (gehirnbasiertes) Training.

    Die Autorin möchte durch Wissensvermittlung und die gehirnbasierten Übungen zu einer Schmerzreduktion und einer Verbesserung der Bewegungsabläufe beitragen. Als Einstieg in das Thema wird erläutert, wie und wo Schmerzen entstehen und welche Aufgabe Schmerzen eigentlich haben und welche Faktoren die Entstehung von Schmerzen beeinflussen (wie sensorischer Input, frühere Erfahrungen und eigene Erwartungen).

    Das Neurozentrierte Training setzt am Gehirn an, da hier sowohl die Bewegung als auch der Schmerz entsteht. Es werden auch die drei bewegungssteuernden Systeme Augen, Gleichgewicht und Körperwahrnehmung in das Training einbezogen. Dieses ist in bisherigen Trainings- und Therapieansätzen meist nicht der Fall. Durch einen gezielten Input wird dem Gehirn Sicherheit vermittelt. Diese fließt dann in die künftige Bewertung der Situation mit ein und kann langfristig zu einer schmerzfreien und leichteren Bewegung führen. Weiterhin ist es wichtig, dass durch neue und unbekannte Reize bestehende neuronale Verbindungen verändert oder gelöscht werden und neue entstehen. Diese Gesichtspunkte werden bei den Übungen berücksichtigt. Die enthaltenen Übungen sollen die bisherigen Trainingsansätze ergänzen und nicht ersetzten.

    Beim Training spielen auch die Atmung sowie die Augen und die Insula (hier werden körpereigene Signale wie Temperatur, Herzschlag und Schmerz verarbeitet) eine entscheidende Rolle. Daher erläutert die Autorin auch welchen Einfluss diese auf den Körper haben. Die einzelnen Übungen bestehen aus der Beschreibung der Ausgangsposition, der schrittweisen Ausführung, der Endposition, den Varianten und Tipps, der Anzahl an Wiederholungen sowie der Wirkung. Mindestens ein Foto pro Übung gehört ebenfalls dazu. Zum Abschluss des Buchs wird erläutert, wie man sich erreichbare Ziele setzen kann. Weiterhin werden unterschiedliche Methoden des modernen Schmerzmanagements vorgestellt.

    Um das Thema für den Leser greifbarer zu machen, nutzt die Autorin nicht nur viele Zeichnungen, sondern sie bezieht auch konkrete Beispiele ein. Mir hat das Verhältnis zwischen Wissensvermittlung und alltagstauglichen Übungen sehr gut gefallen, da es für mich auch wichtig ist, den Hintergrund zu den Übungen und deren Wirkung zu verstehen.

    Insgesamt ist es ein verständlich geschriebenes Buch, das einen für mich neuen Ansatz zur Schmerzverringerung vermittelt. Diesen möchte ich gerne für mich nutzen, da sich Schmerzen sehr negativ auf das eigene Leben auswirken können. Ich empfehle das Buch gerne weiter.
    Wächst fast ohne Wasser

    Aurélien Davroux
    Wächst fast ohne Wasser (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    07.04.2023

    Sehr hilfreich für die Pflanzenauswahl

    Der Ratgeber „Wächst fast ohne Wasser" wurde von Aurélien Davroux geschrieben. Er ist im Verlag Eugen Ulmer erschienen. Davroux ist Gartenbauingenieur und Pflanzenberater. Außerdem leitet er seit 15 Jahren einen Versuchsgarten.

    Auf Grund der veränderten klimatischen Bedingungen sollte man sich vor dem Pflanzen von Bäumen, Sträuchern oder Stauden Gedanken zu deren Trockenheits- und Hitzeverträglichkeit machen. Um für sich die richtige Pflanze zu finden, enthält das Buch 450 Pflanzen und viele dazugehörige, aussagekräftige Fotos. Um die Pflanzenauswahl zu vereinfachen sind die vorgestellten Pflanzen in die von ihnen bevorzugten Standorte (vollsonnig, Halbschatten und Schatten) untergliedert.

    Die Fotos stehen neben dem Standort für die Auswahl der Pflanzen im Vordergrund. Das finde ich sehr hilfreich, denn mir ist sehr wichtig, wie eine Pflanze aussieht und mir reicht es nicht, nur zu wissen, wo sie gerne wächst und dass sie nicht so viel Wasser benötigt. Etwas schade finde ich, dass kein Hinweis bei den Vorschlägen enthalten ist, ob die Pflanze insektenfreundlich ist. Sofern nichts anderes angegeben ist, sind die Pflanzenarten, die im Buch vorgestellt werden, bis mindestens -15 Grad Celsius winterhart.

    Der Leser erhält außerdem Informationen zu Trockenheit, Klimazonen, Bodeneigenschaften, dem Einfluss von Wind sowie zu Möglichkeiten den Wasserverbrauch im Garten zu reduzieren. Hierzu gehört beispielsweise das Thema Bodenbedeckung. Für mich ist hier insbesondere die Tabelle mit verschiedenen mineralischen und organischen Mulchalternativen sehr hilfreich, die neben Haltbarkeit und Kosten auch auf die dazugehörigen Eigenschaften eingeht.

    Bisher enthält mein Garten viele Pflanzen, die leider sehr viel Wasser benötigen. Auf diese möchte ich auch in Zukunft nicht vollständig verzichten. Allerdings werde ich, wenn ich wieder vor dem Kauf einer neuen Pflanze stehe, in meine Entscheidung auch deren Wasserverbrauch einbeziehen. Dafür werde ich gerne immer wieder im Buch nachschlagen. Mir war nicht bewusst, wie viele schön blühende, trockenheitstolerante Pflanzen es gibt. Die Tipps zur Wasserreduzierung werde ich definitiv nach und nach in meinem Garten umsetzen, damit ich nicht mehr so viel Wasser verbrauche und auch weniger Zeit mit dem Gießen verbringe. Für mich ist das Buch mit den vielen schönen Fotos und gut umsetzbaren Tipps sehr nützlich. Ich empfehle es daher sehr gerne weiter.
    Rat für jeden Gartentag

    Franz Böhmig
    Rat für jeden Gartentag (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    07.04.2023

    Sehr viele breitgefächerte Informationen, Tipps und Ratschläge verständlich aufbereitet

    Das Buch „Rat für jeden Gartentag" stammt ursprünglich von Franz Böhmig. Es ist mittlerweile in der 31. aktualisierten Auflage im Verlag Eugen Ulmer erschienen. Böhmig war Inhaber einer Gärtnerei und Lehrausbilder an der Gärtnerschule in Coswig. Er hat vor über 50 Jahren den Grundstein für dieses Buch gelegt.

    In dem Buch mit Hardcover sind 1.689 Ratschläge, 531 Zeichnungen sowie 55 Tabellen und Listen zu finden. Das Buch besteht aus zwei Teilen. Im ersten befinden sind die Ratschläge. Sie sind zunächst in die einzelnen Monate des Jahres und dann weiter in die Schwerpunktthemen „Allgemeines", „Gemüse", „Obst" und „Zierpflanzen" untergliedert. Die Zierpflanzen sind weiter gegliedert in „Ziergarten“, „Terrasse und Balkon“ sowie „Wintergarten, Blumenfenster und Zimmer“. Jeder Jahreszeit ist eine eigene Farbe zugeordnet worden. Der zweite Teil besteht aus den Tabellen und Listen. In ihnen sind beispielsweise zu einzelnen Gemüse-, Obst - und Zierpflanzensorten deren Ansprüche an Boden, Pflanzabstände und Pflanztermin enthalten. Weitere Tabellen beinhalten verschiedene Böden und ihre Eigenschaften, Richtwerte für die Düngung der unterschiedlichen Pflanzen oder Schädlinge mit dazugehörigem Schadbild sowie deren Vorbeugung und Bekämpfung. In beiden Teilen wird auch der Natur- und Umweltschutz berücksichtigt. Bei verschiedenen Pflanzen ist beispielsweise angegeben, ob sie insektenfreundlich sind.

    Ich musste mich zunächst etwas an den Aufbau des Buchs (alle Ratschläge zum jeweiligen Schwerpunktthema mit Abstand dazwischen ohne Zwischenüberschriften zum jeweiligen Monat hintereinander weg geschrieben) gewöhnen. Aber mittlerweile komme ich damit gut klar. Sehr nützlich finde ich neben den vielen Ratschlägen und Tipps auch die Tabellen, da sie in übersichtlicher Form sehr viele Informationen zur Verfügung stellen. Hilfreich finde ich, dass viel mit farbig hinterlegten Verweisen zu anderen Ratschlägen oder Tabellen gearbeitet wurde. Etwas schade ist, dass kaum Fotos enthalten sind. Beispielsweise bei den Schädlingen hätte ich gerne Fotos gehabt, um die Schädlinge erkennen zu können. Ich vermute, dass auf Grund des hierfür benötigten Platzes auf entsprechende Fotos verzichtet wurde, denn das Buch umfasst so schon stolze 448 Seiten. Die Schriftgröße ist etwas kleiner. Auch hier vermute ich den Grund im Umfang des Buchs.

    Ich finde das Buch sehr gelungen. Allerdings ist es aus meiner Sicht auf Grund der Art der Aufbereitung der Informationen und Ratschläge sowie seines Umfangs und seiner Tiefe eher für fortgeschrittenere Gartenfreunde geeignet. Anfänger würden sich auf Grund der vielfältigen Informationen wahrscheinlich vom Buch überfordert fühlen. Ich möchte es auf keinen Fall mehr missen und empfehle es daher gerne allen, die tiefergehende Informationen und Ratschläge erhalten möchten.
    Neustart für die Augen

    Agnes Blessing
    Neustart für die Augen (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    07.04.2023

    Ein farbenfroher Ratgeber mit nützlichen Informationen, Tipps und Übungen

    Der Ratgeber „Neustart für die Augen" stammt von Agnes Blessing. Er ist im riva Verlag erschienen. Blessing ist ausgebildete Optikerin und ganzheitliche Sehtrainerin. Außerdem ist sie Dozentin an der Sehakademie Starnberg.

    Die Augengesundheit ist eng mit dem übrigen Körper und dessen Gesundheit verbunden. So wirken sich beispielsweise Verspannungen im Schulter-/Nackenbereich auch auf die Augengesundheit aus. Die heute alltägliche Nutzung von Bildschirmen und Monitoren strengt die Augen zusätzlich an und führt zum Beispiel zu trockenen und müden Augen sowie zu einer Verschlechterung des Sehens. Daher ist sehr sinnvoll sich auch mit der Gesundheit seiner Augen zu beschäftigen.

    Die Autorin erläutert als Einstieg in das Thema zunächst, wie das Auge funktioniert und Bilder entstehen. Außerdem geht sie darauf ein welche Sehstörungen und häufigen Augenerkrankungen es gibt und welche Sehhilfen für wen nützlich sind. Danach wird kurz beschrieben, welche Auswirkungen unser heutiger Lebensstil auf die Augen hat. Danach werden unterschiedliche Sehtests vorgestellt und verschiedene Übungen erläutert. Hierzu werden neben dem Text auch Zeichnungen genutzt. Außerdem werden verschiedene Tipps zum Beispiel zum augenschonenden Arbeiten gegeben. Ein weiteres wichtiges Thema für die Augengesundheit ist die richtige Ernährung. Daher informiert die Autorin ebenfalls über für das Sehen wichtige Nährstoffe.

    Sehr gut gefallen mir an dem Buch nicht nur die Verständlichkeit des Textes, sondern auch seine Gestaltung und die Verwendung von vielen Fotos und farbigen Zeichnungen. Außerdem gibt es im Internet Onlinevideos zu den Übungen. Die dazugehörigen QR-Codes sind an zentraler Stelle im Buch zu finden.

    Insgesamt hat mir das Buch auf Grund der vielen Zeichnungen und Fotos, den enthaltenen Informationen und den nützlichen Übungen sehr gut gefallen. Es hilft mir besser mit meinen Augen umzugehen und ihnen zur notwendigen Entspannung, insbesondere im stressigen Arbeitsalltag, zu verhelfen. Ich empfehle das Buch daher gerne weiter.
    Die Seelen-Docs

    Die Seelen-Docs (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    07.04.2023

    Ein guter Einstieg in die Themen psychische Gesundheit und Krankheit

    Der Ratgeber „Die Seelen-Docs" wurde von Prof. Dr. med. Andreas Ströhle, Dipl.-Psych. Janina Rogoll und Prof. Dr. Thomas Fydrich geschrieben. Er ist im Knaur Verlag erschienen. Ströhle ist Psychiater und Psychotherapeut. Rogoll arbeitet als psychologische Psychotherapeutin für Erwachsene. Fydrich ist Diplom-Psychologe. Er war an verschiedenen Universitäten in den USA und in Deutschland tätig.

    Leider ist es nicht so selten, dass jemand an einer psychischen Störung erkrankt. Laut Autoren erkrankt etwa jeder zweite Mensch mindestens einmal im Laufe seines Lebens an einer entsprechenden Krankheit. Trotzdem werden die Krankheiten leider immer noch von vielen nicht ernst genommen. Daher möchte das Buch darüber informieren, wie psychische Erkrankungen bei Erwachsenen entstehen, was zu ihrem Fortbestehen beiträgt und wie sie behandelt werden können. Ebenfalls wird erläutert, welche Möglichkeiten bestehen, ihnen vorzubeugen. Dabei richtet sich das Buch insbesondere an Betroffene und Angehörige.

    Zunächst wird erläutert, welches die Grundbedürfnisse des Menschen sind, wie sich Unglücklichsein von einer psychischen Erkrankung unterscheidet, wie es zu einer psychischen Störung kommen kann und was für die psychische Gesundheit getan werden kann. Anschließend wird auf häufige Erkrankungen eingegangen. Zu diesen gehören beispielsweise Angst, Depression, Manie, Sucht, Psychose, Essstörung, Autismus und Schlafstörung. Es wird nicht nur beschrieben, was unter der jeweiligen Krankheit zu verstehen ist, sondern auch aufgezeigt, was psychologische Psychotherapeuten oder Ärzte und jeder selbst beim Vorliegen einer entsprechenden Erkrankung tun kann.

    Weiterhin wird darauf eingegangen, welche Unterstützungsmöglichkeiten bei entsprechenden Erkrankungen vorhanden sind. Das nächste und gleichzeitig letzte Kapitel beschäftigt sich damit, wie die Psyche gestärkt werden kann. Hier werden unterschiedliche Möglichkeiten vorgestellt, bei denen jeder für sich selbst entscheiden muss, was das Richtige für ihn/sie ist. Am Ende des Buchs sind verschiedene Adresse enthalten, von Einrichtungen, die unterstützen können. Darüber hinaus sind auch im Text selbst einige hilfreiche Internetadressen benannt worden.

    Durch Beispiele aus der Praxis wird das enthaltene Wissen plastischer und besser nachvollziehbar, wie die Krankheit sich auswirkt und wie die Therapie im entsprechenden Fall aussehen kann. Sehr nützlich sind auch die farbig hinterlegten Infoboxen.

    Insgesamt hat das Buch mir sehr gut gefallen, da es einen guten Einstieg in das Thema ermöglicht und auch ohne Vorkenntnisse verständlich ist. Es wird sowohl auf verschiedene Krankheiten, die dazugehörigen Therapiemöglichkeiten als auch auf vorbeugende Maßnahmen eingegangen. Ich empfehle das Buch daher gerne weiter.
    100 kalligraphische Alphabete

    David Harris
    100 kalligraphische Alphabete (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    07.04.2023

    Gut aufbereitete Alphabete für Anfänger und Fortgeschrittene

    Das Buch „100 kalligraphische Alphabete" stammt von David Harris. Es ist im frechverlag erschienen. Das Buch hat ein Hardcover. Es ist mit den Maßen von 15,6 x 20,2 x 2,6 cm angenehm handlich.

    Zu Beginn des Buchs werden die Grundlagen der Kalligraphie vermittelt. Zu diesen gehören beispielsweise die Vorstellung von verschiedenem Schreibwerkzeug, wie Filzstift, Federkiel und Flachpinsel sowie darüber hinaus benötigtem Werkzeug, Farben, Tinten und Papier. Außerdem wird erläutert, welche Vorbereitungen getroffen werden sollen und es wird vermittelt, wie mit der Feder geschrieben wird. Verschiedene Tipps dazu fehlen auch nicht.

    Die Schriften sind in historischer Reihenfolge in römisch, post-römisch, insular, gotisch, Renaissance, Barock und Moderne unterteilt. Der Teil über die Schriften an sich beginnt mit einer Kurzübersicht, in der die ersten drei Buchstaben, der Name der Schrift und die dazugehörige Seitenzahl zu entnehmen sind. Dieses hilft mir sehr beim Auswählen der Schrift, die ich als nächstes lernen möchte. Da die Schriften meines Erachtens unterschiedlich gut umzusetzen sind, wäre es insbesondere für Anfänger hilfreich, wenn hier zusätzlich ein Schwierigkeitsgrad angegeben worden wäre.

    Die Beschreibung der einzelnen Schriften beinhaltet für die einzelnen Buchstaben die Höhe der Buchstaben in Federbreiten, den Federwinkel und die Strichfolge. Weiterhin werden die charakteristischen Merkmale der jeweiligen Schrift beschrieben. Hierzu gehört auch ein „skelettartiger" Buchstabe, mit dem der Aufbau des Buchstaben verdeutlicht wird. Für eine Auswahl an Buchstaben wird Schritt für Schritt beschrieben, wie dieses geschrieben werden.

    Außerdem enthält das Buch noch ein Kapitel zur Illumination und Verzierung, in dem gezeigt wird, wie Gold aufgebracht werden kann. Für mich ist dieses Kapitel nicht so interessant, da ich selber dieses nicht umsetzen werde.

    Ich hätte nicht gedacht, dass es so viele verschiedene kalligraphische Alphabete gibt. Mich begeistert an diesem Buch nicht nur die Anzahl der unterschiedlichen Alphabete, sondern auch die verständlichen Schritt-für-Schritt-Anleitungen und die gute Aufbereitung (zum Beispiel die Richtungspfeile in den Alphabeten, mit denen es leichter fällt, die Schrift umzusetzen). Natürlich erfordert es etwas Übung, bis ein Alphabet gut nachgeschrieben werden kann. Aber das ist ja ganz normal.

    Da mir das Buch sehr gut gefallen hat, empfehle ich es gerne weiter.
    Rickards, J: Sold Out - Ausverkauft

    Rickards, J: Sold Out - Ausverkauft (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    24.03.2023

    Verständlich und interessant

    Das Buch „Sold Out – Wie steigende politische Instabilität, unterbrochene Lieferketten und steigende Inflation die Weltwirtschaft zum Einsturz bringen“ wurde von James Rickards geschrieben. Es ist im FinanzBuch Verlag erschienen. Rickards ist renommierter Ökonom und Bestseller-Autor sowohl beim Wall Street Journal als auch beim manager magazin.

    Rickards prophezeit in seinem Werk nichts weniger als den Zusammenbruch der Weltwirtschaft. Ob es letztlich tatsächlich soweit kommen wird, ist natürlich in einem so komplexen Wirkmechanismus offen. Aber die Denkansätze, die Rickards in seinem Buch darstellt, sind nicht von der Hand zu weisen.

    Er schildert gekonnt und in gut lesbarer Form die Zusammenhänge von Lieferketten, Politik, Geld und Inflation. Auch wirtschaftswissenschaftlich weniger vorgebildeten Lesenden werden die Begrifflichkeiten verständlich dargestellt. Dabei spannt er den Bogen vom „Klassiker“ der Volkswirtschaft John Maynard Keynes aus den 1920er Jahren zu vielen gegenwärtig publizierenden Ökonomen, wie zum Beispiel Robert Shiller. Auch Desmond Shums lesenswerte Beschreibung der Abhängigkeiten in China findet dabei Beachtung.

    Dass er es dabei nicht bei oberflächlichen Betrachtungen belässt, zeigt quantitativ auch schon das 16-seitige Quellenverzeichnis.

    Insgesamt hat mir das Buch sehr gut gefallen, da es mich zum „ökonomischen“ Nachdenken gebracht hat. Die Erkenntnisse daraus haben mich auch ein wenig erschreckt. Die dem Buch zu entnehmenden Denkansätze kann und sollte aber letztlich jeder für sich bewerten und seine Schlüsse daraus zu ziehen. Einige meiner Sichtweisen habe ich nach dem Lesen des Buchs jedenfalls überdacht.
    Ayurveda für zuhause

    Andreas Hollard
    Ayurveda für zuhause (Buch)

    4 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern
    24.03.2023

    Ein schön gestaltetes Buch mit regionalen und saisonalen Zutaten

    Das Buch „Ayurveda für zuhause“ stammt von Andreas Hollard. Es ist bei Knaur Balance erschienen. Hollard arbeitet seit über 30 Jahren als Koch. In den Jahren 2009 und 2010 hat er eine Ausbildung zum ganzheitlichen Ayurveda-Koch absolviert. Seit 2011 leitet er eine Kochschule, die unter anderem ayurvedische Weiterbildungen für Köche und kochbegeisterte Laien anbietet. Er verbindet sowohl bei seiner Arbeit als auch in diesem Buch die indische Gesundheitslehre mit heimischen Kräutern, Gewürzen, Obst und Gemüsen.

    Bei dem Buch handelt es sich um mehr als nur ein Kochbuch. Zu Beginn des Buchs bringt der Autor den Lesenden die Grundlagen des Ayurveda nahe. Hierzu gehören beispielsweise die Vorstellung der verschiedenen Konstitutionstypen (Doshas) sowie Informationen rund um das energetische Kochen. Daran schließen sich die Kapitel, denen jeweils eine Jahreszeit zu Grunde liegt, an. Diese beinhalten neben den zur Jahreszeit passenden Rezepten spezielle zur Jahreszeit gehörende Themen, die häufig nicht nur etwas mit der Ernährung zu tun haben. Zum Frühling gehört beispielsweise das Thema Bewegung und Neubeginn sowie Frühjahrskur zum Entschlacken oder Fußreflexzonenmassage und verschiedene Rituale. In dem entsprechenden Kapitel wird zunächst grundsätzlich auf den für diesen Zeitraum sinnvollen Speiseplan eingegangen. Die Rezepte sind grundsätzlich für zwei Personen ausgelegt. Sie bestehen aus der Zutatenliste sowie der Zubereitung und manchmal einem Foto. Nährwertangaben sind nicht vorhanden und die Zubereitungszeiten sind nur in der Beschreibung der Zubereitung zu finden. Sofern die Gerichte für die einzelnen Konstitutionen etwas verändert werden sollen, ist das dem Rezept ebenfalls zu entnehmen. Außerdem erläutert der Autor an zentraler Stelle, wie die Rezepte für Veganer verändert werden können.

    Das Buch ist sehr farbenfroh und beinhaltet ansprechende Fotos. Wichtige Informationen können den farbig hinterlegten Infoboxen entnommen werden. Der Autor vermittelt sein Wissen verständlich, auch wenn es für Europäer nicht immer ganz einfach ist, die ayurvedischen Grundlagen nachzuvollziehen. Die am Ende des Buchs enthaltenen Übersichten zu Gewürzen und Kräutern sowie zu Obst und Gemüse finde ich zwar sehr hilfreich, allerdings sind sie für meinen Geschmack leider zu klein geschrieben. Das Thema energetisches Kochen ist nicht meins. Da das Buch aber darüber hinaus noch viele andere Informationen und Rezepte enthält, finde ich es nicht schlimm, wenn mir ein Thema nicht zusagt.

    Mir gefällt sehr gut, dass Hollard für seine Rezepte möglichst heimische Zutaten verwendet. Denn mir ist nicht nur eine gesunde Ernährung wichtig, sondern gleichzeitig auch die Verwendung von regionalen und saisonalen Zutaten, da diese für die Umwelt deutlich besser sind. Ich empfehle das Buch gerne allen, die mit möglichst vielen heimischen Zutaten ayurvedisch Kochen möchten.
    Das große Yoga-Buch für die Wirbelsäule

    Bernie Clark
    Das große Yoga-Buch für die Wirbelsäule (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    24.03.2023

    Sehr informativ und detailliert

    „Das große Yoga-Buch für die Wirbelsäule“ wurde von Bernie Clark geschrieben. Es ist im TRIAS Verlag erschienen. Clark unterrichtet seit den 1990er Jahren Yoga und bildet Yogalehrer aus.

    Hierbei handelt es sich nicht um ein gewöhnliches Yoga-Buch, in dem Übungen vom Grund auf beschrieben werden. Diesem Buch liegen ein anderer Ansatz sowie eine andere Zielgruppe zu Grunde. Die Zielgruppe sind insbesondere fortgeschrittene Yogis und Yogalehrende. Die Schwerpunkte des Buchs sind die Anatomie, die in Bezug auf Yoga wichtig ist, die Anpassung von Yogaübungen auf den Einzelnen sowie Tipps und Informationen, die für Yogalehrende sehr nützlich sind.

    Da es für das bessere Verständnis der Buchinhalte sinnvoll ist, einige Informationen aus den beiden vorangegangenen Bänden des Autors zu kennen, beginnt das Buch mit einer kurzen Zusammenfassung der Schlüsselkonzepte dieser Bände. Die weiteren Informationen des Buchs sind anhand von Körperbereichen aufgeteilt (Achsenskelett, Sakralkomplex, Lendenwirbelsäule, Brustwirbelsäule und Halswirbelsäulenkomplex). Dabei hat der Autor für das jeweilige Kapitel meist die Unterteilung Aufbau, Funktion und Zusammenfassung gewählt. Dem Autor ist neben der allgemeinen Wissensvermittlung sehr wichtig, dass jeder Mensch und damit auch jeder Körperbau einzigartig ist. Dadurch ist auch unterschiedlich, was jeder Körper leisten kann. Deshalb ist es laut Autor erforderlich, dass hierauf auch bei den Übungen Rücksicht genommen wird und die Übungen an die Möglichkeiten der jeweiligen Person angepasst werden.

    Das brochierte Buch mit den Maßen 20,6 x 2,3 x 26,6 cm umfasst 288 Seiten und rund 300 Abbildungen. Zu diesen gehören beispielsweise Zeichnungen von Menschen, die Yoga-Übungen durchführen oder von verschiedenen Körperbereichen, unterschiedliche Röntgenbilder oder auch Fotos beispielsweise von einem Kreuzbein.

    Ich hätte es auf Grund der Größe des Buchs und der Seitenzahl besser gefunden, wenn es ein Hardcover hätte, auch wenn es dann etwas schwerer geworden wäre. Aus meiner Sicht hätte die verwendete Schrift gerne etwas größer sein können. Neben dem verständlichen und detaillierten Wissen, für dessen Vermittlung mit vielen Abbildungen gearbeitet wurde, gefällt mir sehr gut, dass Zusatzartikel, die nicht für jeden interessant sind, im Internet zu finden sind. Interessierte haben somit die Möglichkeit in die entsprechenden Themen tiefer einzusteigen. Gelungen ist des Weiteren der Einsatz von Farben und Zwischenüberschriften für die bessere Übersichtlichkeit sowie die Verwendung von Infoboxen, in denen sehr wichtige Informationen zu finden sind.

    Mir hat das Buch insgesamt sehr gut gefallen und ich nutze es immer wieder gerne zum Nachlesen und um Übungen an mich anzupassen. Wer ein Buch mit Anleitungen für Yogaübungen sucht, der wird mit diesem Buch nicht glücklich. Wer allerdings Hintergrundinformationen zum Yoga, insbesondere in Bezug auf Anatomie, die Anpassung von Übungen oder auch zur Verbesserung seines Yogaunterrichts sucht, der ist bei diesem verständlichen und detaillierten Buch sehr gut aufgehoben.
    Nutrazeutika - Heilende Nahrungsmittel, Kräuter und Gewürze

    Karin Buchart
    Nutrazeutika - Heilende Nahrungsmittel, Kräuter und Gewürze (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    24.03.2023

    Viele nützliche Informationen und Anwendungsmöglichkeiten

    Der Ratgeber „Nutrazeutika“ wurde von Dr. Karin Buchart geschrieben. Es ist im TRIAS Verlag erschienen. Sie hat Ernährungswissenschaft studiert. Das Konzept der Traditionellen Europäischen Heilkunde basiert auf ihrer Arbeit. Außerdem ist sie Gründungsmitglied des Europäischen Institutes für Angewandte Pflanzenheilkunde.

    Mir war der Begriff Nutrazeutika bevor ich mich mit dem Buch beschäftigt habe nicht bekannt. Nutrazeutika sind pflanzliche Arzneimittel, die selbst einfach aus haushaltsüblichen Nahrungsmitteln zubereitet werden können. Als Grundlage für die Tipps und Rezepte im Buch dienen 22 gut bekannte Lebensmittel, wie Anis, Knoblauch, Leinsamen, Meerrettich und Thymian. Sie können beispielsweise zu einer Verbesserung in den Bereichen Atemwege, Immunsystem, Darm, Haut und Harnwege beitragen und/oder sich positiv auf die Psyche auswirken.

    Zu Beginn des Buchs informiert die Autorin über die Herstellung, die Verwendung und den Nutzen von Nutrazeutika. Danach werden die 22 Nahrungsmittel, aus denen die Nutrazeutika hergestellt werden, vorgestellt. Dabei wird unter anderem auf ihre Inhaltsstoffe, die Zubereitung und Indikationen eingegangen. Außerdem sind Zeichnungen von dem Lebensmittel, eine Übersicht über die aus ihm herstellbaren Nutrazeutika einschließlich Wirkung und dazugehörigen Pflanzenstoffen enthalten. Daran schließen sich die dazugehörigen Rezepte an. Anschließend wird aus Sicht eines gesundheitlichen Problems bzw. einer bestimmten Beschwerde aufgezeigt, welche Nutrazeutika im entsprechenden Fall nützlich sind. Hierbei unterstützen auch verschiedene Tabellen, aus denen das Nutrazeutikum, die Dosis sowie teilweise auch die Wirkung und die Einnahme hervorgehen.

    Mir gefällt sehr gut, dass sowohl aus Sicht des Nahrungsmittels ermittelt werden kann, in welchen Bereichen eine Verwendung sinnvoll bzw. möglich ist, aber auch ausgehend von entsprechenden Beschwerden schnell passende Neutrazeutika gefunden werden können.

    Insgesamt hat mir das Buch sehr gut gefallen, da es mich dabei unterstützt, mit Nahrungsmitteln positive Auswirkungen auf meine Gesundheit zu erzielen. Ich freue mich immer, wenn ich mit natürlichen Mitteln eine positive Wirkung erzeugen kann und dadurch vielleicht sogar auf die Einnahme von chemischen Mitteln verzichten kann. Ich empfehle das Buch daher gerne weiter.
    Die Haferkur. Gesund abnehmen

    Anne Iburg
    Die Haferkur. Gesund abnehmen (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    24.03.2023

    Motivierend und informativ

    Das Buch „Die Haferkur – gesund abnehmen“ stammt von Anne Iburg. Es ist im TRIAS Verlag erschienen. Iburg (mit richtigem Namen Marlein Stasche) ist Diplom-Oecotrophologin und Diätassistentin mit eigener Praxis.

    Zunächst vermittelt die Autorin die Grundlagen zur Haferkur. Hier wird beispielsweise erläutert welche positiven Eigenschaften Hafer für die Gesundheit und bei bestehenden Erkrankungen hat. Dazu gehören u. a., dass er den Insulinspiegel reguliert und Heißhunger stoppt. Neben vielen Informationen rund um den Hafer werden in diesem Teil allerdings auch allgemeine Tipps in Bezug auf eine gesunde Ernährung angesprochen.

    Der Rezeptteil unterteilt sich in die Bereiche Frühstücke und Basics, zum Mittag- oder Abendessen, Brot und Brötchen sowie Süßes. Hieraus lässt sich bereits ableiten, wie vielfältig Hafer eingesetzt werden kann. Die mehr als 80 Rezepte bestehen jeweils aus der Portionsangabe, verschiedenen Zeitangaben, der Zutatenliste, der schrittweisen Zubereitung und den Nährwertangaben. Außerdem ist auch die Besonderheit des jeweiligen Rezeptes angegeben, wie beispielsweise vegan, eiweißreich, verdauungsfördernd oder vitalstoffreich. Manchmal gehört auch ein Foto zum Rezept.

    Dass sich die Autorin als Grundlage für das Abnehmen Hafer ausgesucht hat, kann ich sehr gut nachvollziehen. Denn aus eigener Erfahrung weiß ich, dass er lange sättigt. Das ist für mich ganz wichtig, denn sonst besteht bei mir die Gefahr, dass ich zwischen den Mahlzeiten etwas esse, um den Hunger zu beseitigen. Allerdings schaffe ich es leider manchmal nicht, den Hafertag komplett durchzuhalten, obwohl ich aus eigener Erfahrung weiß, dass er mir guttut. Daher versuche ich möglichst viel Hafer auf andere Weise in meine alltägliche Ernährung zu integrieren. Dabei helfen mir die im Buch enthaltenen Rezepte sehr.

    Ich nutze die Rezepte des Buchs oft, da sich die Verwendung von Hafer sowohl in Bezug auf meine Gesundheit als auch in Bezug auf mein Gewicht positiv auswirkt. Ich empfehle das Buch auf Grund des enthaltenen Wissens und der alltagstauglichen Rezepte sehr gerne weiter.
    Chronische Entzündungen - Reizarm essen

    Daniela Oltersdorf
    Chronische Entzündungen - Reizarm essen (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    16.03.2023

    Gute Mischung aus Wissensvermittlung und passenden Rezepten

    Das Buch „Chronische Entzündungen" stammt von Dr. med. Daniela Oltersdorf. Es ist im TRIAS Verlag erschienen. Dr. Oltersdorf ist Frauenärztin. Sie ist selbst von mehreren Intoleranzen betroffen. Daher beschäftigt sie sich mit der Rolle, die die Ernährung in Bezug auf chronische Entzündungen spielt.

    Grundlage des Buchs ist der Ansatz durch weniger Zucker, Gluten, Weizen und Histamin den Darm, die Leber sowie das Immunsystem zu stärken und gleichzeitig ein Überschießen des Immunsystems zu verhindern, um so die Entzündungen zu verringern bzw. zu stoppen. Als Einstieg in die Änderung der Ernährung dient das 4-Wochen-Antientzündungsprogramm der Autorin mit 110 Rezepten, die auch langfristig genutzt werden können.

    Zunächst informiert das Buch allerdings allgemein über Entzündungen. Dabei wird thematisiert, was Entzündungen sind und warum sie sinnvoll sind. Allerdings können Entzündungen auch Krankheiten hervorrufen. Auf sieben von diesen wird im Buch detaillierter eingegangen. Hierbei wird insbesondere über deren Häufigkeit, deren Symptome, die dazugehörige Diagnostik und Therapie informiert. Darüber hinaus enthält das Buch Exkurse zu Histamin, Zöliakie und Glutensensitivität, Milcheiweißallergie und Laktoseintoleranz sowie Basenfasten.

    Weiterhin wird das 4-Wochen-Programm erläutert, das für jede Woche ein Schwerpunktthema (Verdauung, Entspannung, Schlaf oder Bewegung) neben der besonderen Ernährung vorsieht. Bei dem Programm geht es darum, zunächst die Anzahl der Nahrungsmittel zu reduzieren, um nach und nach zu testen, welche Nahrungsmittel man nicht so gut verträgt. Daran schließt sich der Rezeptteil an. Zu einem Rezept gehören die Portionsanzahl, die Zutaten, die Zubereitungszeit, die schrittweise Zubereitung und teilweise ein Foto, Varianten sowie Tipps. Außerdem ist angegeben, ab welcher Woche des Programms das Rezept genutzt werden darf. Die Rezepte sind in die Kategorien Basics, Frühstück, unterwegs und zwischendurch, Salate und Suppen, zum Sattessen sowie Gebäck und Süßes unterteilt.

    Außerdem gehören ein Ernährungsprotokoll und ein Gesundheitsfragebogen zum Buch. Hier hätte ich es gut gefunden, wenn diese auch zum Download im Internet zur Verfügung stehen würden.

    Das Buch ist sehr informativ und verständlich. Es vereint theoretisches Wissen mit einem Vorschlag zur praktischen Umsetzung. Selbst wenn derzeit die Umsetzung des 4-Wochen-Programms nicht möglich sein sollte, erhält der Leser viele nützliche Informationen und Rezepte, um die Entzündungstrigger in seiner Ernährung zu verringern.

    Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Ich empfehle es daher gerne allen, die von chronischen Entzündungen betroffen sind und ihre Situation verbessern möchten.
    Roxy

    Johann von Bülow
    Roxy (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    16.03.2023

    Eine gelungene Geschichte über Kindheit und Jugend

    Der Roman „Roxy“ stammt von Johann von Bülow. Er ist im Verlag Rowohlt Berlin erschienen. Von Bülow ist Schauspieler. Er spielte an verschiedenen Theatern und ist in zahlreichen Kino- und Fernsehfilmen zu sehen.

    Es ist manchmal schon komisch, wie das Leben so spielt. Roy stehen durch das Vermögen seiner Eltern eigentlich alle Möglichkeiten offen. Aber auch Vermögen kann den Tod eines Menschen nur selten verhindern. Auf Grund seiner Beerdigung fährt sein langjähriger Freund Marc Berger wieder nach München. Auf der Fahrt dorthin reflektiert er sein Leben, insbesondere seine Kindheit und Jugend einschließlich der Freundschaft mit Roy. Sie sind in den 1980er Jahren in München aufgewachsen.

    Der Autor nutzt zwei Zeitstränge für seine Geschichte. Einmal ist es die Gegenwart, die mit der Fahrt von Marc nach München auf Grund der Beerdigung Roys beginnt und auf der anderen Seite ist es der Rückblick in die Kindheit und Jugend von Marc. Dabei geht der Autor beispielsweise darauf ein, wie Freundschaften entstehen, wie die Rollen in Freundschaften sind und auch wie sie sich über die Jahre verändern können oder welche Dinge sich negativ auf sie auswirken können. Es werden aber auch viele schöne Gegebenheit, wie gemeinsame Aktivitäten der Freunde, beschrieben.

    Das „Roxy“ der Debütroman des Autors ist, ist nicht zu merken. Ganz im Gegenteil: Das Buch ist ihm gelungen! Es hat mir auf Grund der Mischung zwischen Leichtigkeit, guter Unterhaltung, aber gleichzeitig auch wegen des Ansprechens von ernsten Themen, wie Freundschaft, Schicksal und Zufall, sehr gut gefallen. Viele, die in den 1980ern aufgewachsen sind, werden sich an typische Dinge dieser Zeit durch das Buch erinnern. Aber auch für andere Generationen ist das Buch zu empfehlen. Ich würde mich freuen, wenn es nicht bei diesem einen Buch des Autors bleiben würde.
    LungenGesundheit

    Alexander Sembritzki
    LungenGesundheit (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    26.02.2023

    Alltagstaugliche Übungen für die Lunge

    Der Ratgeber „LungenGesundheit“ stammt von Dr. med. Alexander Sembritzki und ist bei Knaur MensSana HC erschienen. Sembritzki ist Facharzt für Allgemeinmedizin und Therapeut und Dozent für Chinesische und Japanische Medizin.

    Der Schwerpunkt des Buchs liegt auf der Selbstheilung und Aktivierung der individuellen Lebensenergie durch Übungen aus den Bereichen Atemtherapie, Meditation, Yoga und Qigong. Dadurch sollen Atemwegsinfekten und -erkrankungen, flacher Atmung sowie Verspannungen im oberen Rücken-, Nacken- und Schulterbereich vorgebeugt werden. Der Autor sieht als Zielgruppe des Buchs nicht nur Menschen mit akuten oder chronischen Lungenerkrankungen, sondern auch alle, die sich „mehr Raum zum Atmen“ wünschen.

    Im Buch wechseln sich kurze, verständliche Wissenseinheiten, zum Beispiel über die Funktion des Atems, was unter Gesundheit zu verstehen ist und die fernöstliche Sicht auf den Funktionskreis Lunge, mit Übungen ab. Auch wenn die Übungen gut als solche zu erkennen sind, fände ich es besser, wenn alle Übungen an einer Stelle des Buchs zu finden wären. Die Übungen bestehen aus einer textlichen Beschreibung und mehreren Fotos.

    Mir gefällt der Ansatz, westliche Atemtherapie mit fernöstlichem Qigong zu kombinieren sehr gut, da es für mich als Anwender keine Rolle spielt, woher die Übungen stammen, sondern nur, dass mir hilfreiche Übungen zur Verbesserung meiner Gesundheit vermittelt werden.

    Insgesamt ist es ein hilfreiches Buch, für alle, die Übungen zur Verbesserung Ihrer (Lungen-) Gesundheit insbesondere aus den Bereichen Atemtherapie, Meditation und Qigong suchen. Wer ein Buch mit viel Wissensvermittlung sowie einem Schwerpunkt auf Hausmitteln und Ernährung sowie dazugehörigen Rezepten sucht, für den ist dieses Buch nicht so geeignet, da Hausmittel und Ernährung nur kurz thematisiert werden. Für alle, die gerne Übungen vermittelt bekommen möchten, ist dieses Buch genau richtig.
    Gesund backen

    Oetker Verlag
    Gesund backen (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    26.02.2023

    Viele leckere, gut umsetzbare Rezepte mit weniger Zucker

    Das Buch „Gesund Backen“ ist unter der Marke Dr. Oetker Verlag erschienen. Bei den Rezepten wurde Wert darauf gelegt, dass sie möglichst zuckerarm und gesund sind. Dieses wird durch die Verwendung von Natursüße, dunklen Mehlen, Nüssen, Mandeln, alternativen Mehlen und Pflanzenölen und/oder die Verringerung von raffiniertem Zucker und hellem Mehl erreicht.

    Zuerst werden Informationen zum gesunden Backen vermittelt. Daran schließen sich die Rezepte für verschiedene Basisteige, wie Biskuit- und Knetteig, an. Bei diesen sind jeweils drei Varianten angegeben (glutenfrei, vegan und Vollkorn). Die dann folgenden Rezepte sind in die Rubriken Kuchen, Torten & Tartes, Kleingebäck & Kekse sowie Brot, Brötchen & Herzhaftes unterteilt.

    Die Rezepte bestehen aus der Zutatenliste, der entstehenden Menge, verschiedenen Zeitangaben, wie Zubereitungs-, Back- und Kühlzeit, aus der schrittweisen Zubereitung, den Nährwertangaben sowie einem Foto. Außerdem gehören Symbole zum Rezept, die verraten, ob die entstehende Backware ohne raffinierten Zucker, laktosefrei, glutenfrei, vegan und/oder mit Vollkorn ist. Außerdem sind teilweise Hinweise auf das Gesundheitsplus des entsprechenden Rezeptes und/oder Tipps Bestandteil der Rezepte.

    Das ein oder andere Rezept ist in ungesünderer Form wahrscheinlich bekannt, wie zum Beispiel Zwetschgenkuchen mit Streusel und Kirschtorte Schwarzwälder Art. Aber das Buch enthält auch einige Rezepte, die mir bisher unbekannt waren, wie unter anderem Rhabarberkuchen mit Kokosbaiser und Pumpernickeltorte, bzw. Weiterentwicklungen von bekannten Rezepten, wie beispielsweise Marmorkuchen mit Zucchini und Erdbeerboden mit Avocadocreme.

    Insgesamt ist es ein Backbuch, dass mir sowohl auf Grund der Aufbereitung der Rezepte sowie der Rezeptvielfallt sehr gut gefällt. Ganz wichtig ist mir auch, dass die Rezepte dazu beitragen, dass der Verzehr von Kuchen, Keksen und anderen Backwaren etwas gesünder wird. Ich empfehle das Buch daher gerne weiter.
    Gläser voller Glück

    Irene Hager
    Gläser voller Glück (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    26.02.2023

    Leckere, abwechslungsreiche Rezepte für Anfänger und Fortgeschrittene

    Das Kochbuch „Gläser voller Glück“ stammt von Irene Hager und Alice Hönigschmid. Es wurde von der Edition Raetia GmbH herausgegeben. Hager hat Pädagogik und Germanistik studiert. Sie arbeitet unter anderem als Referentin zum Thema Kräuterkunde. Hönigschmid ist studierte Grafikerin und Fotografin.

    Bevor es mit den Rezepten losgeht, werden Grundlagen zum Einkochen, Fermentieren und Dörren vermittelt. Die Rezepte sind den Kategorien Frühstück, für die Marende (in anderen Regionen auch als Zwischenmahlzeit, Brotzeit oder Vesper bezeichnet), Seelenwärmer für alle Tage, mit und ohne Fleisch, Beilagen und Salate, im Küchenkastl, Süßes und Säfte ohne Zucker unterteilt. Hieraus ist schon die große Bandbreite der im Buch enthaltenen Rezepte gut erkennbar. Auch ist ein kleines Glossar für die Südtiroler Begriffe vorhanden, welches nach meinem Geschmack gerne mehr Begriffe umfassen könnte. Es ist leider auch nicht so leicht zu finden.

    Die Rezepte bestehen aus der Angabe der entstehenden Menge, der Zutatenliste, der Zubereitung sowie der Angabe der Haltbarkeit und mindestens einem Foto. Die Texte sind verständlich geschrieben. Abgerundet wird das Buch durch viele schöne Fotos.

    Die Rezepte gefallen mir sehr gut, da für jeden etwas dabei ist und auch ungewöhnlichere Rezepte wie zum Beispiel Brot im Glas oder Kastanien- und Zucchinimarmelade enthalten sind. Einer meiner Favoriten ist der Confierte Knoblauch. Er löst nämlich mein Problem, dass ich entweder zu viel frischen Knoblauch zu Hause habe und er dann schlecht wird oder gar keinen. Das kann mir dank dieses Rezeptes nicht mehr passieren.

    Insgesamt hat mir das Buch trotz kleiner Kritikpunkte sehr gut gefallen und ich empfehle es gerne sowohl Anfängern als auch fortgeschrittenen Personen.
    Aromatherapie für ein starkes Gehirn

    Jodi Cohen
    Aromatherapie für ein starkes Gehirn (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    17.02.2023

    Informatives Buch mit nützlichen Tipps und Anregungen zur Pflege des Gehirns

    Der Ratgeber „Aromatherapie für ein starkes Gehirn“ wurde von Jodi Cohen geschrieben. Er ist im riva Verlag erschienen. Cohen hat Ausbildungen in Ernährungstherapie, funktioneller Neurologie, Pflanzenheilkunde und Aromatherapie absolviert.

    Im Rahmen der Einleitung wird vermittelt, was ätherische Öle sind und wie sie wirken. Außerdem wird darüber informiert, wie mit diesem Buch gearbeitet werden soll. Es besteht die Möglichkeit das Buch von vorne bis hinten zu lesen, aber auch sich einzelne Kapitel herauszusuchen oder gleich mit dem Praxisteil zu beginnen. An diesen schließt sich der Theorieteil ihres Programms, dass aus fünf Schritten besteht, an. In diesem geht es um die Gesundheit des Vagusnervs, guten Schlaf, Energie für das Gehirn, Abbau von Stress und Verbesserung des Immunsystems. Im Praxisteil zeigt die Autorin auf, welche Dinge unternommen werden können, um die im Theorieteil aufgezeigten Probleme zu verringern bzw. zu lösen. Hierbei steht die Nutzung von ätherischen Ölen im Vordergrund.

    Ich war zunächst verwundert, dass im Buch auch sehr viel Wissen zu den negativen Einflussfaktoren auf das Gehirn vermittelt wird, das hatte ich in dieser Tiefe nicht erwartet. Hierdurch unterscheidet sich das Buch stark von anderen Büchern, bei denen die Aromatherapie mit dazugehörigen Rezepten und den Wirkungen der verschiedenen ätherischen Öle im Mittelpunkt steht. Ich finde den umfangreichen Theorieteil des Buchs sehr hilfreich. Er zeigt auch deutlich auf, dass das Gehirn nicht einzeln betrachtet werden darf und welche anderen Bereiche des Körpers Einfluss auf seine Funktion haben. Gewünscht hätte ich mir im Praxisteil noch eine Übersicht, aus der hervorgeht, welche Öl welche Wirkungen haben. Die Autorin hat im Vorwort geschrieben, dass sie einen Muskeltest durchgeführt hat, um die für sie passende Ölmischung zu finden. Es wäre schön gewesen, wenn sie erläutert hätte, wie dieser Test funktioniert, um mit diesem dann selbst weiter mit den Ölen experimentieren zu können.

    Trotz meiner kleinen Verbesserungsvorschläge gefällt mir das Buch sehr gut, da es viel Wissen vermittelt, Rezepte für Ölmischungen enthält und ebenfalls aufzeigt, welche Möglichkeiten zur Verbesserung es neben der Verwendung von ätherischen Ölen gibt. Ich empfehle das Buch daher gerne weiter.
    Die 1-Minuten-Strategie

    Carsten Lekutat
    Die 1-Minuten-Strategie (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    17.02.2023

    Hilfreiches Buch, um verschiedene Ansätze zur Verbesserung der Gesundheit auszuprobieren

    Der Ratgeber „Die 1-Minuten-Strategie“ wurde von Dr. med. Carsten Lekutat geschrieben und ist im Verlag Knaur MensSana HC erschienen. Lekutat ist Allgemeinmediziner und Sportarzt. Er ist vielen wahrscheinlich aus verschiedenen Fernsehsendungen rund um das Thema Gesundheit bekannt.

    Beim Buchinhalt geht es nicht darum, dass wünschenswerteste an Lebensstil zu vermitteln, sondern lieber etwas vorzuschlagen, das leicht umsetzbar und dafür nicht so wirksam ist. Denn es ist besser, wenn kleinere Dinge empfohlen und tatsächlich umgesetzt werden, als wenn größere Änderungen vorgeschlagen werden, die allerdings nie durchgeführt werden. Daher hat der Autor sich ein 4-Wochen-Programm mit sogenannten Micro-Preps (Definition des Autors: kleine, freudvolle, alltagstaugliche Einheiten, die dauerhaft einen gesünderen Lebensstil bewirken) überlegt.

    Das Programm dient dazu, verschiedene Dinge auszuprobieren, um dann die für einen passenden langfristig in den Alltag zu integrieren. Die Vorschläge beziehen sich auf die Bereiche Bewegung (drei Tage pro Woche), Ernährung (drei Tage pro Woche) und Stressreduktion (einen Tag pro Woche). Für die Micro-Preps ist meist kein besonderes Equipment erforderlich. Allerdings werden für den Bereich Ernährung teilweise Lebensmittel benötigt, die nicht immer vorhanden sind und bei der Bewegung ist einmal ein Hula-Hoop-Reifen erforderlich, der vermutlich nicht in jedem Haushalt vorhanden ist. Ich hätte es daher gut gefunden, wenn der Autor nicht nur mitgeteilt hätte, wann vor der Umsetzung des Programms ein Arzt befragt werden soll und dass die Micro-Preps in der vorgeschlagenen Reihenfolge umgesetzt werden sollen, sondern auch, dass zunächst das Buch insgesamt durchgelesen werden soll, um zu wissen, ob vor der Umsetzung noch Gegenstände beschafft werden müssen. Alternativ wäre eine Liste der benötigten Dinge mit der Angabe des dazugehörigen Tags hilfreich gewesen.

    Der Abschnitt zu jedem einzelnen Tag besteht aus den Rubriken „Hintergrund und Einführung“, „Durchführung und Anleitung“, „Tipps und Tricks und wie geht es weiter?“. Außerdem ist angegeben, welchen Zielen die Umsetzung des jeweiligen Micro-Preps dient. Die Micro-Preps sollen alle maximal eine Minute Zeit benötigen. Das passt aus meiner Sicht nicht immer ganz genau. Wichtig ist, über dieses Buch zu wissen, dass sein Schwerpunkt nicht auf der Wissensvermittlung, sondern auf der tatsächlichen Umsetzung der Micro-Preps liegt.

    Neben den nützlichen Anregungen zur Verbesserung des Lebensstils und der Idee immer eine Idee pro Tag auszuprobieren, hat mir auch der angenehme, humorvolle Schreibstil des Autors gefallen. Er lässt auch sein Leben in die Texte mit einfließen und gibt Beispiele aus seiner Praxis.

    Einige der Micro-Preps sind mir bereits bekannt gewesen. Das Buch motiviert jedoch dazu die Umsetzung einfach mal auszuprobieren, ohne dass hierfür viel Zeit benötigt wird. Bei mir hat das Buch dazu geführt, dass sich die eine oder andere Anregung in meinem Alltag verstetigt hat und somit mein Lebensstil etwas besser geworden ist. Ich empfehle das Buch daher gerne weiter.
    Charakterstärke. Mit Achtsamkeit deine positiven Eigenschaften erkennen und entwickeln

    Peter Malinowski
    Charakterstärke. Mit Achtsamkeit deine positiven Eigenschaften erkennen und entwickeln (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    17.02.2023

    Eine gelungene Mischung aus Wissensvermittlung und Arbeitsbuch

    Das Buch „Charakterstärke“ wurde von Dr. Peter Malinowski geschrieben. Es ist im O.W. Barth Verlag erschienen. Malinowski ist Psychologe sowie Neurowissenschaftler und Direktor des Masterstudiengangs in Positiver Psychologie an der Liverpool John Moores University. Außerdem ist er Buddhist und Meditationslehrer.

    Das Ziel des Buchs ist es, Wissen zu vermitteln, um durch Achtsamkeit die eigenen positiven Charaktereigenschaften zu erkennen und sie dann sinnvoll einsetzen zu können. Charakterstärke spielt sowohl in der Arbeitswelt als auch in der Schule, Universität und im Privatleben eine große Rolle. Dem Autor ist wichtig, dass Charakterstärke nicht negativ genutzt wird, sondern zum Wohle aller. Sie dient nicht nur dazu, seine Mitmenschen besser kennenzulernen, sondern hilft dabei im Einklang mit den inneren Werten und Überzeugungen zu leben und dadurch mehr Energie und Kraft zu haben. Dafür hat sich laut Autor ein Drei-Stufen-Plan aus Erkennen, Vertiefen und Anwenden (EVA) bewährt.

    Bevor der Autor den EVA detailliert erläutert und entsprechende Übungen hierzu vorstellt, vermittelt er Grundlagenwissen zu den Charakterstärken. Hierfür erläutert er zunächst, was Charakterstärken überhaupt sind. Danach stellt er 24 positive Charakterstärken vor, die sechs Tugenden zugeordnet sind. Sie wurden im Rahmen von neuer psychologischer Forschung identifiziert. Jeder Mensch besitzt sie in seiner persönlichen Mischung.

    Danach stellt der Autor die Grundprinzipien von Achtsamkeit vor und zeigt auf, wie beide Bereiche miteinander verbunden werden können, um das individuelle Charakterstärkenprofil zu verbessern. An verschiedenen Stellen des Buchs befinden sich Fragen und Aufgaben zur Selbstbeobachtung und Reflexion der eigenen Charakterstärken und Übungen zur Verbesserung dieser. Am Ende des Buchs wird kurz das Acht-Wochen-Mindfulness-Based-Strengths-Practice-Programm vorgestellt, mit dem der Ansatz des Buchs vertieft werden kann. Allerdings handelt es sich hierbei tatsächlich nur um eine Information über den Ablauf des Programms. Um es umzusetzen ist die Teilnahme an einem Präsenz- oder Online-Angebot erforderlich. Das finde ich etwas schade, da ich auf Grund des Inhaltsverzeichnisses gedacht hatte, dass es umsetzbar im Buch enthalten ist. Im Anhang befinden sich noch verschiedene nützliche Arbeitsblätter, die auch im Internet zum Download zur Verfügung stehen.

    Insgesamt hat mir das Buch sehr gut gefallen, da es dem Autor gelingt, dass nicht leichte Thema verständlich zu vermitteln und das Buch auch Übungen enthält, mit denen die eigenen positiven Charaktereigenschaften weiterentwickelt werden können. Auch finde ich es sinnvoll, dass der Autor hierfür die Achtsamkeit nutzt. Ich empfehle das Buch daher gerne weiter.
    Pieper, H: Medical Crime Files - Patientenakte: Julia H. - U

    Pieper, H: Medical Crime Files - Patientenakte: Julia H. - U (SPL)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    17.02.2023

    Liebevoll aufbereitetes, kurzweiliges Forensik-Spiel, das viel Spaß beim gemeinsamen Lösen bereitet

    Bei der Patientenakte: Der Fall Julia H. handelt es sich um ein analoges Forensik-Spiel. Bei diesem schlüpfen die Spielenden in die Rolle von forensischen Psychologen. Es geht um Julia H.. Sie wurde verhaftet, da ein schwerverletzter Mann bei seiner Vernehmung angab, dass er von Julia H. angegriffen worden sei. Die Verdächtige schweigt nach ihrer Verhaftung zu dem Vorwurf. Daher wird der Fall an die forensischen Psychologen abgegeben, damit diese den Hintergrund der Tat rekonstruieren, eine vorläufige Diagnose stellen und eine Einschätzung dazu abgeben, ob aktuell eine Gefahr von Julia H. ausgeht.

    Für die Erstellung der vorläufigen Diagnose gehört zum Spiel eine Schnellübersicht, in der sechs weit verbreitete psychische Störungen mit Diagnosekriterien gemäß ICD-10 (Internationale Klassifikation der Krankheiten in der 10. Ausgabe) in vereinfachter Form enthalten sind. Mittels dieser sowie der vielen Beweismittel, wie Foto, MRT-Bilder, Kugelschreiber und unterschiedliche Schriftstücke, soll der Fall von den Spielenden gelöst werden.

    Zum Abgleich der eigenen Feststellungen befindet sich die richtige Lösung in einem verschlossenen Umschlag. Sie beschreibt verständlich und in einem angemessenen Umfang, was wirklich geschehen ist und welche Diagnose sich aus den vorhandenen Hinweisen ableiten lässt. Auch wird erläutert, warum die anderen Diagnosen nicht zutreffen können.

    Zu viert haben wir etwas mehr als die angegebene Zeit für das Spiel benötigt. Aus unserer Sicht ist es möglich, dass Spiel mit bis zu sechs Personen zu spielen. Mehr sollten es allerdings nicht sein.

    Neben den liebevoll ausgesuchten und gestalteten Beweismitteln, bei denen auf Details wertgelegt wurde, hat uns sehr gut gefallen, dass es keine Zwischenlösungen gab, sondern nur eine Lösung, die aus dem Geschehen sowie der Diagnose bestand. Daher konnte man zwischendurch auch nicht falsch abbiegen. Weiterhin ist positiv, dass man sich auf Grund des Spiels mit dem Thema psychische Erkrankungen beschäftigt und darüber spricht. Vielleicht trägt das Spiel dazu bei, dass die in diesem Zusammenhang bestehenden Tabus verringert werden. Weiterer Pluspunkt ist, dass das Spiel wiederverwendbar ist.

    Uns hat das Forensik-Spiel sehr gut gefallen. Auf Grund der verschiedenen Beweismittel sind wir sehr gut in den Austausch gekommen und hatten viel Spaß mit dem kurzweiligen Spiel. Wir empfehlen es daher gerne weiter.
    Yoga der Energie

    Anna Trökes
    Yoga der Energie (Buch)

    4 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern
    17.02.2023

    Ein gutes Buch für Fortgeschrittene

    Das Lehr- und Praxisbuch „Yoga der Energie“ stammt von Anna Trökes. Es ist im O.W. Barth Verlag erschienen. Trökes unterrichtet seit 1974 Yoga und bildet auch Yoga-Lehrer aus.

    Yoga der Energien ist eine andere Bezeichnung des Hatha-Yogas. Es handelt sich hierbei um einen ganzheitlichen Übungsweg und nicht nur um ein altindisches Fitnessprogramm. Im Hatha-Yoga sind alle Aspekte des Yogas, wie die Anatomie und alle Formen meditativer Vertiefungszustände, zu finden.

    Das Buch gliedert sich nach der vierjährigen Ausbildung in den klassischen Methoden des Hatha-Yogas, die die Autorin anbietet. Als Grundlage für das Buch dienten ihr Protokolle der Sprachaufzeichnungen der Vorträge und Übungssequenzen der Ausbildung. Das Buch gliedert sich in folgende Hauptkapitel: Einführung in den Weg des Hatha-Yoga einschließlich Überblick über wichtige Yogakonzepte, Einführung in die Lehren des Tantras, Einbettung des Hatha-Yoga in den kaschmirischen Tantrismus und seine Bedeutung für den heutigen Yoga, Energiekonzept des Hatha-Yoga, feinstoffliche Energie des Yoga/Hatha-Yoga, Yoga der Energie als ganzheitlicher Übungsweg und ausgewählte Yogatechniken. Yogaübungen sind dabei an verschiedenen Stellen des Buchs zu finden. Diese bestehen aus der textlichen Beschreibung und ein oder mehreren Zeichnungen. Sie sind insbesondere auf Grund der textlichen Beschreibung gut umsetzbar. Am Ende des Buchs befinden sich unter anderem ein Glossar sowie die Beschreibung der Übungsfolgen „Tanz des Atems“ und „Bewegungen und Reibungen des Naropa“.

    Ich finde es sehr interessant auch den Hintergrund zum entsprechenden Yoga und seine Entstehung zu kennen. Allerdings musste ich für mich feststellen, dass trotz der verständlichen Aufbereitung, ich noch nicht tief genug in der Materie drin bin, um den Inhalt des Buchs leicht verstehen zu können. Dies lag beispielsweise an den vielen Fachbegriffen des Yoga. Die Autorin erläutert diese zwar im Glossar, aber solange ich sie nicht wirklich verinnerlicht habe, bereiten sie mir in Texten Schwierigkeiten.

    Ich empfehle das Buch daher gerne fortgeschrittenen Personen, die sich mit der Theorie des Yoga der Energien beschäftigen und gleichzeitig auch noch Übungen erhalten möchten.
    Bieg, P: 50 besten Börsenbücher aller Zeiten

    Bieg, P: 50 besten Börsenbücher aller Zeiten (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    04.02.2023

    Gute Übersicht über Buchinhalte für Anfänger und Profis

    Das Buch „Die 50 besten Börsenbücher aller Zeiten – Alles über die wichtigsten Strategien, Kennzahlen, Wissensgebiete und Börsen-Gurus auf einen Blick“ von Dr. Peter Bieg und Philipp Stampfer ist als erste Auflage im FinanzBuch Verlag erschienen. Dr. Bieg arbeitet im Kommunikationsbereich eines MDAX-Unternehmens und Stampfer ist als Finanzanalyst für einen Investmentfonds in London tätig.

    Als ich den Titel zum ersten Mal las, wusste ich nicht, was ich davon halten sollte. Gelesen hatte ich zuvor schon viele Börsenbücher und von einigen bin ich auch jetzt noch überzeugt, dass sie zu den Klassikern der Branche gehören. Doch nicht eines tauchte in dem Buch auf.

    Aber ist das Buch deshalb schlecht? Mitnichten. Die Autoren gehen das Thema Informationsbeschaffung mal auf eine andere meines Erachtens gute Art an. Sie fokussieren nicht auf ein spezielles Thema oder erläutern wie viele andere Börsenbücher, wie man schnell reich wird. Vielmehr beschreiben sie auf jeweils einer Seite die Inhalte der Bücher, was man daraus als wichtigste Botschaft mitnehmen kann und gehen dann noch auf ein paar weiteren Seiten auf die wesentlichen Inhalte etwas konkreter ein. Diese 50 Buchexegesen clustern sie in folgende Kapitel: „Zum Einstieg“, „Für Fortgeschrittene“, „Geschichte und Philosophie“, „Psychologie und Statistik“, „Biografien und Wirtschaftsthriller“ und „Lehr- und Handbücher“.

    Damit bekommt der Leser schnell einen Überblick über viele Bücher und kann dann entscheiden, ob die Anschaffung eines oder mehrerer der im Buch betrachteten Werke einen Mehrwert bietet.

    Anleger gehen sehr unterschiedlich bei Ihrer Auswahl der Investitionsobjekte vor. Sie fußen ihre Entscheidungen dabei auf sehr unterschiedlich ausgeprägtem Wissen. Gerade weil diese Wissensbasis so verschieden ist, finde ich das Buch so gut. Hier bekommt der Leser Literatur vorgestellt, die es ihm ermöglicht entweder über seinen Tellerrand hinaus zu schauen oder aber sich seinen Teller noch genauer an zu sehen.

    Mir hat das Buch sehr gut gefallen und ich empfehle es daher gern weiter.
    Der beste Rat - Lernen von Denkern und Machern

    Frank Arnold
    Der beste Rat - Lernen von Denkern und Machern (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    04.02.2023

    Mitunter Bekanntes - aber sehr interessant präsentiert

    Das Buch „Der beste Rat - Lernen von Denkern und Machern“ von Frank Arnold ist als überarbeitete Neuauflage im Redline Verlag erschienen. Arnold ist promovierter Wirtschaftswissenschaftler und als solcher einer der anerkanntesten Führungsexperten Deutschlands und der Schweiz. Arnold ist als Berater für Unternehmer und Top-Führungskräfte tätig und ein gefragter Redner.

    Beim Betrachten des Inhaltsverzeichnisses kam mir als erster Gedanke: Warum sollte ich das Buch lesen? Die meisten Weisheiten kenne ich schon und vieles habe ich im Alltag selbst bereits angewandt. Also alter Wein in neuen Schläuchen?

    Trotz dieses Vorurteils begann ich zu lesen. Und irgendwie kam ich immer mehr hinein ins Lesen. Ich las erst den „besten Rat“ überlegte kurz, was ich von diesem halten sollte und nahm dann die Geschichte dahinter auf. Wer war es, der diesen Rat gab und warum gab er ihn. Und dann hinterfragte ich mich, was ich von dem Ratgeber wusste und ob das Wissen um die Person mit dem Rat plausibel erschien oder ob ich bis dato dieser Person eine solche Handlung gar nicht zugetraut hatte.

    Für mich stand beim Lesen also nicht der „beste Rat“ im Vordergrund, sondern das Drumherum.

    Das Buch ist eine kurzweilige Lektüre, die ich jedem empfehlen kann, der seinen Horizont zu Managern erweitern möchte. Und den einen oder anderen guten Rat, den man vielleicht so noch nicht kannte, gibt es auch noch dazu.
    Das Notfall-Set

    Marcus von Jordan
    Das Notfall-Set (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    04.02.2023

    Sehr nützlich und hilfreich, daher sehr zu empfehlen!

    „Das Notfall-Set“, ein Buch im DIN A4-Format, stammt von der Stiftung Warentest. Bei einem Notfall ist es wichtig, einen kühlen Kopf zu behalten und richtig zu handeln. Er kann jederzeit eintreten. Daher ist es sinnvoll sich möglichst frühzeitig mit dem Thema zu beschäftigen. Das Buch liefert hierfür entsprechende Informationen und Handlungsempfehlungen. Dazu wird zunächst auf zehn Fragen eingegangen, die in diesem Zusammenhang auftauchen können. Danach geht es um das Thema Erste Hilfe. Hier wird mittels Schritt-für-Schritt-Anleitungen einschließlich Zeichnungen erläutert, was in verschiedenen Situationen, wie Bewusstlosigkeit und Atemstillstand, zu tun ist. Außerdem werden häufige Fragen zum jeweiligen Bereich beantwortet und/oder weitere Informationen, wie beispielsweise Anzeichen für Vergiftung, Herzinfarkt oder Schlaganfall, zur Verfügung gestellt.

    Weiterhin ist es für alle Beteiligten sehr hilfreich, wenn wichtige Dokumente und Informationen für den Notfall zusammengestellt wurden. Deshalb gehören zum Buch auch heraustrennbare Vordrucke und Formulare zur Notfallvorbereitung, wie beispielsweise zu den Themen Notfallhelfer, Kontaktdaten der Ärzte, persönliche medizinische Daten, Medikamentenplan und Schweigepflichtentbindung. Diese können auch im Internet heruntergeladen werden. Dadurch können sie nicht nur per PC ausgefüllt werden, sondern auch bei Bedarf jederzeit angepasst werden.

    Die Texte sind sehr verständlich geschrieben und kurzgehalten, damit sie auch im Notfall schnell gelesen werden können und leicht zu verstehen sind. Gleiches gilt für die Schritt-für-Schritt-Anleitungen und die dazugehörigen Zeichnungen. Nützlich finde ich auch, dass mit verschiedenen Farben gearbeitet wird. Natürlich kann das Buch keinen Erste-Hilfe-Kurs ersetzen. Aber es kann dabei unterstützen sich entsprechendes Wissen anzueignen und sinnvolle Vorsorgemaßnamen zu treffen sowie im Notfall als Unterstützung dienen.

    Das Buch hat mir nicht nur wegen der kurzen, verständlichen und aussagekräftigen Texte sehr gut gefallen, sondern auch wegen der hilfreichen Schritt-für-Schritt-Anleitungen, zu denen auch Illustrationen gehören, und der Formulare zum Ausfüllen. Aus meiner Sicht sollte sich jeder mit diesem wichtigen Thema beschäftigen. Daher lege ich dieses Buch jedem ans Herz.
    201 bis 225 von 704 Rezensionen
    1 2 3 4 5 6 7 8
    9
    10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Barrierefreiheitserklärung
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt