jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von denise bei jpc.de

    denise Top 25 Rezensent

    Aktiv seit: 19. Juni 2018
    "Hilfreich"-Bewertungen: 161
    671 Rezensionen
    Das 100.000-Euro-Buch Victor Gojdka
    Das 100.000-Euro-Buch (Buch)
    06.02.2022

    Die Rund-um-sorglos-Fibel für alle, die sich heute Gedanken machen um´s Sparen!

    Das Buch wurde von Victor Gojdka geschrieben und ist als Taschenbuch bei der Stiftung Warentest erschienen. Herr Gojdka ist Finanz- und Wirtschaftsjournalist und berichtet für die Süddeutsche Zeitung über die Themen Börse, Finanzmärkte und private Geldanlagen.

    Das Buch ist ein gelungener Leitfaden für jeden, der in der heutigen Zeit Geld anlegen möchte, um sich für die Zukunft ein kleines oder größeres Vermögen aufzubauen.

    Dabei werden viele Fragen gestellt, anhand derer sich die Lesenden in bestimmten Anlage-Typen wiederfinden können und so für ihr individuelles Anlageverhalten die richtigen Handlungsalternativen finden können.

    Der Autor gibt darüber hinaus auch viele nützliche Informationen, die über das Anlegen von Geld hinausgehen. So gibt es zum Beispiel Infos zu Brokern und Banken bei denen angelegt werden kann und auch Tipps für das „Danach“, also wie man vorgehen sollte, wenn man sein Sparziel erreicht hat.

    Ein gelungenes Buch, das ich jedem empfehle, der grundsätzlich etwas über Geldanlage in heutiger Zeit wissen möchte und der dazu (aber nicht zwingend nötig) noch 10 bis 30 Jahre Anlagehorizont vor sich hat. 175 Seiten, die sich lohnen.
    Kopf frei! Volker Busch
    Kopf frei! (Buch)
    06.02.2022

    Informativ und gleichzeitig humorvoll

    Der Ratgeber „Kopf frei!“ wurde von Prof. Dr. Volker Busch geschrieben und ist im Droemer Verlag erschienen. Herr Busch ist Neurologe und Psychiater. Er ist außerdem als Speaker tätig.

    Sowohl im Beruf als auch im Privaten sind wir vielen Reizen, beispielsweise in Form von unterschiedlichsten Informationen, die uns unter anderem über E-Mails oder andere Medien erreichen, ausgesetzt. Dieses führt nicht selten zu einer Reizüberflutung. Multitasking ist ebenfalls ein häufiges Phänomen. Dabei wirken sich die vorgenannten Dinge negativ auf unser Gehirn und seine Leistung aus. Welche Dinge sich negativ auswirken und wie diese sich bemerkbar machen, stellt Herr Busch anschaulich, mit vielen Anekdoten aus seinem Alltag und seiner Praxis da.

    Um die Situation des Gehirns zu verbessern und sich nicht mehr ausgepowert, müde und überlastet zu fühlen, zeigt der Autor den wissenschaftlichen Hintergrund hierzu auf und auch, welche Möglichkeiten es gibt, unser Gehirn zu entlasten und für seine Erholung zu sorgen. Ein Teil der Tipps sind in extra Abschnitten den sogenannten Quicktipps enthalten. Dadurch sind sie besser zu finden. Schade finde ich, dass sie nicht auch als eigene Positionen im Inhaltsverzeichnis aufgeführt sind. Des Weiteren enthält das Buch verschiedene Übungen, die dem Gehirn und damit uns selbst guttun.

    Die Informationen, Tipps und Übungen finde ich sehr hilfreich und ich habe die ersten in meinen Alltag integriert. Das tut meinem Gehirn und mir sehr gut. Allerdings lassen sich nicht alle Dinge in meinem Alltag umsetzen. Beispielsweise lässt es sich bei mir im Beruf nicht verhindern, dass zwischen verschiedenen Aufgaben in kurzer Zeit gesprungen werden muss und ich damit wieder schnell im Multitasking bin. Ich übe mich allerdings darin, mich zu fragen, ob ein Wechsel zwischen den Aufgaben aktuell notwendig ist oder ob ich sie nicht auch mit gutem Gewissen nacheinander erledigen kann.

    Insgesamt haben mir der angenehme Schreibstil sowie die Informationen, Tipps und Übungen sehr gut gefallen und sie verbessern den Zustand meines Gehirns. Daher empfehle ich das Buch gerne weiter.
    Rückenschmerzen selbst behandeln mit der Pohltherapie Renate Bruckmann
    Rückenschmerzen selbst behandeln mit der Pohltherapie (Buch)
    06.02.2022

    Mehr als nur hilfreiche Übungen für den Rücken!

    Der Gesundheitsratgeber „Rückenschmerzen selbst behandeln mit der Pohltherapie“ wurde von Renate Bruckmann und Tilo Mörgen geschrieben. Es ist im Knaur Verlag erschienen. Frau Bruckmann ist Heilpraktikerin und Pohltherapeutin. Außerdem ist sie ausgebildete Yogalehrerin und Stresscoach. Herr Mörgen ist Diplom-Soziologe, Coach und Pohltherapeut. Er litt selbst unter starken chronischen Rückenschmerzen.

    Das Übungsprogramm der Autoren beruht auf der sogenannten Pohltherapie (körpertherapeutische, medikamentenfreie Methode zur Behandlung chronischer Beschwerden). Es beinhaltet Körperübungen und Selbstbehandlungen. Es sorgt laut Autoren beispielsweise für ein größeres Verständnis für den eigenen Körper und hilft bei der Minderung von Schmerzen und Missempfindungen.

    Es werden im Buch nicht nur verschiedene Übungen vermittelt, sondern es wird auch auf das Entstehen und Vorbeugen von Rückenschmerzen eingegangen und verschiedene dazugehörige Muskeln vorgestellt. Dabei wird neben Text auch mit Fotos und Zeichnungen zur Verdeutlichung gearbeitet. Bei den Übungen und Selbstbehandlungen gibt es welche zum Vorbeugen und welche, wenn bereits Schmerzen vorhanden sind. Bei manchen Übungen werden verschiedene Varianten vorgestellt. Diese sind mittels Farben in unterschiedliche Kategorien eingeteilt. Es gibt dabei welche, die sich bei heftigen Beschwerden, starken Verspannungen und größeren Bewegungseinschränkungen eignen und welche, die bei leichten Beschwerden oder zum Vorbeugen empfohlen werden und welche, die für alle Personen geeignet sind.

    Eine gute Ergänzung zum Buch finde ich, dass es Videos zu den Übungen und Selbstbehandlungen auf dem YouTube-Kanal der Autoren gibt. Auch gefällt mir sehr gut, dass neben den zahlreichen Übungen viele Informationen und Tipps in Bezug auf den Rücken und das Vorbeugen von Rückenschmerzen im Buch enthalten sind. Des Weiteren sind auch Übungen und Informationen zur Schulung der Wahrnehmung Bestandteil. Dieses finde ich sehr wichtig, da ohne eine gut geschulte Wahrnehmung Fehler beispielsweise beim Sitzen und Stehen gar nicht auffallen.

    Insgesamt ist es ein gut strukturiertes Buch mit vielen hilfreichen Informationen, Tipps und Übungen zur Reduzierung der Rückenschmerzen und zu ihrer Vorbeugung, welches mit wenigen Hilfsmitteln für die einzelnen Übungen auskommt. Ich empfehle es daher gerne weiter.
    Entspannungs-Training für Kiefer, Nacken, Schultern Heike Höfler
    Entspannungs-Training für Kiefer, Nacken, Schultern (Buch)
    23.01.2022

    Ihr Körper wird Ihnen die Verwendung des Buchs danken!

    Der Ratgeber „Entspannungs-Training für Kiefer, Nacken, Schultern“ stammt von Heike Höfler und ist im TRIAS Verlag erschienen. Frau Höfler ist Sport- und Gymnastiklehrerin, die dem einen oder anderen durch TV- und Radiosendungen bekannt sein wird. Für viele Menschen gehören Verspannungen im Nacken-, Schulter- und Kieferbereich leider zum Alltag. Regelmäßig angewendet, beugen die im Buch enthaltenen Übungen Verspannungen vor oder lösen sie.

    Das Buch beinhaltet unter anderem Lockerungs-, Dehnungs-, Kräftigungs- und Akupressurübungen. Die Übungen sind in neun unterschiedliche Übungsprogramme sowie ein längeres Wohlfühlprogramm unterteilt. Die Erstgenannten dauern jeweils ungefähr 10 – 15 Minuten. Bevor die einzelnen Übungen erläutert werden, werden Grundlagen rund um das Thema sowie die negativen Folgen von Verspannungen im Kiefer- Nacken- und Schulterbereich vermittelt. Hierbei wird ebenfalls darauf eingegangen, welche positiven Auswirkungen es auf den gesamten Körper hat, wenn die vorgenannten Bereiche entspannt sind. Auch die Atmung leistet einen Beitrag zur Entspannung und daher wird erklärt, wie richtige Atmung funktioniert. Des Weiteren werden der Aufbau und die Funktion sowohl des Kiefergelenks als auch der Halswirbelsäule einschließlich der dazugehörigen Muskeln textlich und mittels vieler farbiger Zeichnungen erläutert.

    Zu den Übungen gehören neben der verständlichen, textlichen Beschreibung auch mindestens ein Foto. Die Übungen/Übungsprogramme lassen sich gut in den Alltag integrieren, da nur wenige Hilfsmittel benötigt werden und sie eine angenehme Länge haben. Bereits nach kurzer Umsetzungszeit ist bei mir eine Verbesserung spürbar.

    Neben den Übungen möchte ich auf keinen Fall die Übersicht über die Beschwerden und die dazugehörigen Übungen sowie das Soforthilfe-Set bei Beschwerden im Kieferbereich missen, denn so finde ich schnell die Übungen, die mein Körper gerade benötigt. Ebenfalls gefällt mir sehr gut, dass ein Wissensteil mit vielen Zeichnungen enthalten ist, da ich dadurch das für die Übungen hilfreiche Hintergrundwissen erhalten habe.

    Insgesamt ist es ein gelungenes Buch, dem ich viele Informationen und Übungen entnommen habe, die sich positiv auf meinen Kiefer-, Schulter- und Nackenbereich auswirken. Ich empfehle das Buch daher sehr gerne weiter.
    Narbeshuber, J: Personal Mindfulness Narbeshuber, J: Personal Mindfulness (Buch)
    23.01.2022

    Sehr zu empfehlen!

    Das Buch „Personal Mindfulness“ wurde von Esther und Johannes Narbeshuber geschrieben und ist im O.W. Barth Verlag erschienen. Frau Narbeshuber ist unter anderem Unternehmensberaterin, MBSR-Lehrerin (MBSR = Mindfulness Based Stress Reduction =, Stressreduktion durch Achtsamkeit) und Geschäftsführerin des Mindful Leadership Instituts in Salzburg. Herr Narbeshuber ist unter anderem Psychologe und Unternehmensberater.

    Achtsamkeit kann laut Autoren zu einer langfristigen Leistungsfähigkeit im Beruf sowie zu einem langfristig gesunden und glücklichen Leben führen. Dabei liegt die größte Schwierigkeit darin, die Achtsamkeit langfristig in den Alltag zu integrieren. Die Autoren zeigen daher anhand von vier konkreten Personen auf, was Achtsamkeit bewirken und wie sie umgesetzt werden kann. Auch wird der Leser aufgefordert sich selbst damit auseinanderzusetzen, warum er Achtsamkeit praktizieren möchte und wie sie in seinen Alltag integriert werden kann. Zum Buch gehört ein sogenannter Mindfulness Canvas (Achtsamkeitsleinwand), in dem jeder u. a. eintragen kann, wozu er Achtsamkeit praktizieren möchte, was genau er umsetzen möchte und wann.

    Neben dieser umfangreichen Hilfe zur eigenen Umsetzung werden Grundlagen zur Achtsamkeit, wie zum Beispiel was Achtsamkeit ist und welche Forschungen es hierzu gibt, vermittelt. Daran schließt sich dann die formale Praxis an, in der ein Stufenmodell mit vier Phasen sowie die dazugehörigen Übungen und deren Umfang erläutert werden. Hierbei wird auch aufgezeigt, welche Regeln beachtet werden sollen und welche Hürden es bei der Umsetzung gibt. Es ist wichtig, dass Achtsamkeit täglich praktiziert wird, auch wenn die jeweilige Einheit nur ein paar Minuten dauert, denn sie soll in Fleisch und Blut übergehen. Gleichzeitig soll eine Überforderung verhindert werden. Daher soll lieber ein Tool täglich über 42 Tage umgesetzt werden, als zwischen verschiedenen Tools in diesem Zeitraum zu wechseln. Unterstützende Informationen sowie Audiodateien und Videos zum Buch sind im Internet zu finden.

    Es handelt sich hier um ein gelungenes Einsteigerbuch, welches verständlich Informationen vermittelt und gut durchdacht und strukturiert ist. So wird beispielsweise viel mit Farben und Symbolen sowie Vergleichen, Beispielen und Metaphern gearbeitet. Abgerundet wird der Text durch verschiedene Zitate.

    Insgesamt haben mir das Buch sowie die dazugehörigen Texte, Audiodateien und Videos im Internet sehr gut gefallen, da sie nicht nur Wissen zur Umsetzung der täglichen Achtsamkeitspraxis vermitteln, sondern sich auch detailliert damit beschäftigen, warum Achtsamkeit für den Einzelnen sinnvoll ist. Dieses sowie der angenehme Schreibstil führen zu einer große Motivation Achtsamkeit in den eigenen Alltag einzubauen. Ich empfehle das Buch daher sehr gerne weiter.
    Stretching Karin Albrecht
    Stretching (Buch)
    23.01.2022

    Gute Übungen bei Verspannungen und zur Verbesserung der Beweglichkeit

    Das Buch „Stretching“ wurde von Karin Albrecht geschrieben und ist im TRIAS Verlag erschienen. Frau Albrecht war professionelle Tänzerin und hat sich dann in unterschiedlichen Körpertherapieformen und Bewegungskonzepten weitergebildet. Sie hat das Antara®-Bewegungskonzept, bei dem die tiefste Muskelschicht des Rückens im Mittelpunkt steht, entwickelt und ist Mitbegründerin und Geschäftsführerin der star-school for training and recreation in Zürich.

    Verspannungen und Bewegungseinschränkungen sind leider in der heutigen Zeit für viele zu einem alltäglichen Problem geworden. Eine Möglichkeit diesen zu begegnen, ist Dehnen und Mobilisation. Weiterhin wird durch diese das Körper- und Bewegungsgefühl gesteigert und sie führen zu Wohlbefinden und Entspannung. Mit dem Dehnen kann laut Autorin in jedem Alter begonnen werden. Welche Übungen hierfür sinnvoll sind und weitere Informationen rund um das Thema Dehnen sind im Buch zu finden. Hierzu gehört auch, dass erläutert wird, was gedehnt wird, was überhaupt unter Beweglichkeit zu verstehen ist und welche Beweglichkeit normal ist. Weitere, wichtige Themen in diesem Zusammenhang sind Fehlhaltungen und ihre Vermeidung sowie die Atmung, daher werden sie ebenfalls im Buch behandelt. Nach den Hintergrundinformationen starten die Erklärungen zu den einzelnen Übungen.

    Für die Übungen werden als Hilfsmittel maximal eine Parkbank, eine Wand, ein Türrahmen, ein Tisch, ein Bett, ein Stuhl und/oder eine Matte/Decke benötigt, so dass sich die Übungen auch gut unterwegs umsetzen lassen. Die Beschreibungen der Übungen bestehen aus einem Text, der auch darauf hinweist, was bei der jeweiligen Übung zu vermeiden ist und ein oder mehreren Fotos. Am Ende des Buchs befinden sich verschiedene Übungsprogramme, die sich beispielsweise auf die Mobilisation beim Wachwerden, entspannende Streckung beim Sitzen oder auf das Dehnen als Cool-down beziehen.

    Gut gefallen mir neben den verständlichen Informationen die gut umsetzbaren und hilfreichen Übungen, die sich leicht in den Alltag integrieren lassen. Ebenfalls finde ich die Übungsprogramme sinnvoll, da so vermieden wird, dass man sich selbst Übungen zusammenstellen muss. Ich hätte mir gewünscht, dass in den Fotos eingezeichnet wäre, wo die Dehnung zu spüren sein muss. An der einen oder anderen Stelle wäre etwas weniger Wiederholung angenehmer gewesen.

    Insgesamt ist es ein Buch, das durch das vermittelte Wissen und die Übungsvorschläge zur Verbesserung der Gesundheit und des Wohlbefindens beitragen kann. Daher empfehle ich es gerne weiter.
    Goldenes Gift Tom Hillenbrand
    Goldenes Gift (Buch)
    23.01.2022

    Ein interessanter Krimi

    Der Krimi „Goldenes Gift“ wurde von Tom Hillenbrand geschrieben und ist im Verlag Kiepenheuer & Witsch erschienen. Er ist der 7. Band in der Xavier-Kieffer-Krimi-Reihe, bei denen der ehemalige Sternekoch ermittelt.

    Das Restaurant von Kieffer sowie die Themen Essen und Trinken spielen eine große Rolle im Buch und das liegt nicht nur daran, dass Honig und die mit diesem verbundenen weltweiten, teilweise zwielichtigen Geschäfte im Mittelpunkt stehen. Denn es wird auch gerne über das Essen und Trinken berichtet. So ist Pekka Vatanen Stammgast im Restaurant von Xavier und für ihn darf bei einem Besuch mindestens eine Flasche Rivaner nicht fehlen. Für sein Restaurant erhält Xavier seinen Honig von einem ihm bekannten Imker aus der Luxemburger Unterstadt. Dieser kommt auf mysteriöse Weise ums Leben. Daher fängt Xavier wieder an zu ermitteln. Gleichzeitig nimmt seine Freundin Valérie Gabin Ermittlungen in Kalifornien auf. Beide begeben sich dadurch in Gefahr.

    Auch wenn Xavier Koch ist, hätten die Themen Essen und Trinken grundsätzlich etwas mehr in den Hintergrund treten dürfen. Sehr gut hat mir der Aufbau des Krimis sowie die Ermittlung aus zwei Richtungen und das Thema gefallen, da leider bei Lebensmitteln viel manipuliert wird, um einen möglichst großen Gewinn zu erzielen. Die sich daraus ergebenden negativen Auswirkungen für Mensch und Umwelt interessieren die Unternehmen meist leider nicht.

    Es ist ein interessanter Krimi mit vielen Wendungen und einem angenehmen Maß an Spannung, bei dem zwei sehr unterschiedliche Individuen (Xavier und seine Freundin) in den Hauptrollen sind und auf interessante/kantige Persönlichkeiten wie beispielsweise die Kommissarin Joana Lobato treffen. Der Krimi war kurzweilig und ich empfehle ihn sowohl auf Grund des Themas als auch des Schreibstils des Autors gerne weiter.
    Küchenlabor Eke Mariën
    Küchenlabor (Buch)
    23.01.2022

    Kochen aus Sicht der chemischen und physikalischen Prozesse

    Das Buch „Küchenlabor“ der Stiftung Warentest beinhaltet neben Rezepten auch wissenschaftliche Erkenntnisse, mit denen das Kochen verbessert werden kann. Das Buch stammt von Eke Mariën (Koch) und Jan Groenewold (promovierter Chemiker).

    In diesem Buch wird das Kochen aus wissenschaftlicher Sicht dargestellt. Daher stehen die dazugehörigen chemischen und physikalischen Prozesse im Vordergrund. Mit diesem Wissen können die verschiedenen Kochtechniken verstanden werde und dadurch das eigene Kochen verbessert werden. Außerdem beinhaltet das Buch mehr als 75 Rezepte, um das erworbene Wissen gleich in die Tat umsetzen zu können.

    Die Rezepte reichen von deftig bis süß. Sie sind sowohl bei den fünfzehn verschiedenen Prozessen (wie Karamellisierung, Fermentation, Schmelzen, Aufschäumen und Gerinnen) als auch in einem eigenen Teil des Buchs zu finden. Sie sind übersichtlich strukturiert und die einzelnen Schritte sind verständlich erläutert. Allerdings beinhalten sie keine Nährwertangaben. Bei den Rezepten im eigenen Teil wird auch jeweils extra auf die chemischen und physikalischen Prozesse, die im Rahmen der Zubereitung durchlaufen werden, eingegangen.

    Für die Vermittlung des Wissens zu den Prozessen wird neben dem verständlichen Text viel mit farbigen Zeichnungen und Fotos gearbeitet. Mir fällt es leichter Dinge in Bezug auf das Kochen umzusetzen, wenn ich den chemischen und physikalischen Hintergrund kenne.

    Das Buch hat mir viele Informationen und Tipps rund um die Prozesse beim Kochen geliefert, die ich gerne in meiner Küche berücksichtige. Ich empfehle es daher insbesondere Personen, die nicht nur kochen wollen, sondern mehr über den wissenschaftlichen Hintergrund erfahren möchten.
    Handbuch Kommunikation Norbert Franck
    Handbuch Kommunikation (Buch)
    08.01.2022

    Ein gutes Nachschlagewerk, um die eigene Kommunikation zu verbessern.

    Das Sachbuch „Handbuch Kommunikation“ wurde von Dr. Norbert Franck geschrieben und ist als utb-Band im Verlag Brill | Schöningh erschienen. Dr. Franck hat Erziehungswissenschaften, Psychologie, Soziologie und Germanistik studiert. Er arbeitet u. a. als Lehrbeauftragter an der Universität Osnabrück.

    Gute Kommunikation ist ein Thema, dass insbesondere im Beruf eine hohe Bedeutung hat. Daher ist es wichtig über die entsprechenden Kompetenzen zu verfügen bzw. sie sich anzueignen. Die Zielgruppe des Buchs sind laut Autor insbesondere Studierende und Berufseinsteiger. Der Autor verfolgt das Ziel dem Lesenden Wissen an die Hand zu geben, dass dieser seine Informationen verständlich und interessant vermitteln und die Aufmerksamkeit der Zuhörenden gewinnen kann. Dem Autor ist dabei wichtig, dass seine Anregungen und Tipps nicht einfach stur übernommen werden, sondern dass sich damit beschäftigt wird und auch geprüft wird, ob die Anwendung im konkreten Fall sinnvoll ist, da beispielweise die passende Kommunikation auch von der jeweiligen Unternehmenskultur abhängig ist.

    Das Buch ist als Nachschlagewerk von A bis Z aufgebaut. Daher ist grundsätzlich nicht vorgesehen, dass das Buch von vorne bis hinten gelesen wird, sondern dass jeder die für ihn interessanten Themen gezielt nachschlagen kann. Das Buch beinhaltet beispielsweise Themen wie Diskussion, Feedback, Kommunikationsblockaden, Lampenfieber und rhetorische Stilfiguren. Da Themenbereiche, wie die Begrüßung, für verschiedene anderen Themen, wie Moderation oder Präsentation, wichtig sind, arbeitet der Autor mit hilfreichen Verweisen.

    Das Buch ist verständlich geschrieben und es werden viele Beispiele und anschauliche Vergleiche für die Wissensvermittlung verwendet. Darüber hinaus arbeitet der Autor mit hilfreichen Abbildungen.

    Neben der Themenauswahl hat mir auch die Aufbereitung und Struktur der Texte, die u. a. Zwischenüberschriften, Fett- und Kursivdruck enthalten, sehr gut gefallen, da sie dadurch sehr übersichtlich sind.

    Aus meiner Sicht eignet sich das Buch neben den o. g. Zielgruppen auch sehr gut für alle, die ihre Kommunikation verbessern wollen, denn häufig ergibt sich erst im Laufe des beruflichen Lebens, dass moderiert oder präsentiert werden muss. Für mich ist das Buch sehr hilfreich, da ich bei Bedarf zum jeweiligen Einzelthema nachschlagen kann und ich dann verständliche und praxistaugliche Anregungen und Tipps für die Verbesserung meiner Kommunikation erhalte. Ich empfehle das Buch daher gerne weiter.
    Röh, D: Soziale Arbeit in der Behindertenhilfe Röh, D: Soziale Arbeit in der Behindertenhilfe (Buch)
    08.01.2022

    Hilfreicher Einblick in die Grundlagen und Grundbegriffe

    Das Fachbuch „Soziale Arbeit in der Behindertenhilfe“ wurde von Prof. Dr. Dieter Röh geschrieben und ist als utb-Band im Ernst Reinhardt Verlag erschienen. Prof. Dr. Röh lehrt Sozialarbeitswissenschaft an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Hamburg.

    Die Zielgruppe des Buchs sind insbesondere Studierende. Aber auch Personen, die sich beruflich mit diesem Themenbereich beschäftigen werden, vermittelt es einen hilfreichen Überblick. Dabei wird im Buch insbesondere auf die Arbeit mit Menschen mit geistiger Behinderung eingegangen. Es werden im Buch die Grundlagen der Sozialen Arbeit und der Behindertenhilfe sowie das professionelle Handeln der Sozialen Arbeit in der Behindertenhilfe einschließlich verschiedener Methoden thematisiert. Zu Beginn der Kapitel befindet sich ein kurzer Ausblick auf den jeweiligen Inhalt. Die Kapitel enden jeweils mit Übungen zum vorgestellten Wissen. Die Lösungen können auf der Homepage von UTB und des Verlags heruntergeladen werden. Sie sind leider nicht direkt im Buch abgedruckt.

    Neben der Wissensvermittlung geht der Autor auch darauf ein, welche Veränderungen in der Gesellschaft nötig sind, dass Inklusion vollumfänglich gelebt wird. Er thematisiert ebenfalls die Bedeutung von Individualität und Selbstbestimmtheit von Menschen mit Behinderung, aber auch die Grenzen der Selbstbestimmtheit, die sich aus ihrer (geistigen) Behinderung ergeben.

    Im Buch wird viel mit Zitaten gearbeitet. Dieses führt teilweise dazu, dass der Lesefluss etwas gebremst wird. Auf Grund der umfangreichen Themen kann das Buch, wie auch bereits im Klappentext erwähnt wird, nur einen Einblick in den Bereich vermitteln und nicht alle Themen umfassend bearbeiten. Etwas schade finde ich, dass nicht mit Marginalien gearbeitet wurde und dass wichtige Begriffe nicht hervorgehoben wurden.

    Insgesamt hat mir das Buch einen guten Überblick über das Themengebiet vermittelt und ich empfehle es daher gerne weiter.
    Bleich, L: 5 Minuten vor dem Tod Bleich, L: 5 Minuten vor dem Tod (Buch)
    08.01.2022

    Abwechslungsreich, unterhaltsam und informativ

    Das Buch „5 Minuten vor dem Tod“ ist aus dem gleichnamigen Kriminalpodcast entstanden. Beides stammt von Luisa Bleich und Joost Schmidt. Das Buch ist im frechverlag erschienen. Frau Bleich arbeitet als Nachrichten-Redakteurin bei SWR Aktuell und Herr Schmidt ist als Reporter, Moderator, Online-Redakteur und Producer für DASDING (multimediales Programm und Vollzeitradiosender des SWR mit jugendlicher Zielgruppe) tätig.

    Das Buch beinhaltet drei sehr unterschiedliche True-Crime-Fälle. Einer davon ist ein Cold Case und in einem der beiden anderen geht es um einen Bandenkrieg in Hamburg und damit um die Organisierte Kriminalität. Zu den Fällen gehören ein textlicher Teil zum Lesen im Buch, ein paar Rätsel, die sich auf Zahlen und Fakten rund um die Kriminalität in Deutschland beziehen sowie Audiodateien, die im Internet zu finden sind. Eine Audiodatei enthält eine Nachbesprechung mit weiteren Informationen zum jeweiligen Fall sowie eine andere zusätzliche Rätselfrage. Die Informationen zu den Fällen stammen aus Urteilen, Archiven und Datenbanken von Zeitungen und Rundfunkangeboten sowie aus Gesprächen mit Anwälten und Betroffenen. Für die Rätsel und weiteren Informationen wurde die Polizeiliche Kriminalstatistik über das Jahr 2019 verwendet. Auf Grund der derzeitigen Situation und der sich daraus ergebenden Änderungen auch im Bereich der Kriminalität, finde ich es sehr gut, dass die Daten für das Jahr 2019 und nicht die vom Jahr 2020 im Buch verwendet wurden.

    Die Fälle werden auf verschiedenen Zeitebenen erzählt. Da über jedem Abschnitt das Datum und ggf. noch die Uhrzeit, an dem die Handlung stattfindet, angegeben ist, kann der Handlung gut gefolgt werden. Die unterschiedlichen Zeitebenen sorgen für mehr Spannung bei den Fällen.

    Die Buchseiten sind schön gestaltet. Beispielsweise sehen die Seiten zum jeweiligen Fall aus, wie alte per Schreibmaschine beschriebene Aktenseiten. Zu den Rätseln gibt es außerdem farbige Zeichnungen. Die Stimmen der Autoren sind sehr angenehm und auch das Sprechtempo ist passend, so dass ihren Ausführungen gut gefolgt werden kann.

    Insgesamt hat mir das Buch sowohl auf Grund der Mischung aus Lesen, Hören und Rätseln einschließlich vieler Informationen als auch auf Grund der Auswahl und Darstellung der realen Verbrechen und des Schreibstils sehr gut gefallen. Es ist ein informatives und kurzweiliges Bookcast (Mischung aus Buch und Podcast), das ich auch wegen der verschiedenen Medien gerne weiterempfehle.
    Pohl, M: Escape Log - Das Geheimnis der Palmeninsel Pohl, M: Escape Log - Das Geheimnis der Palmeninsel (Buch)
    08.01.2022

    Schönes und abwechslungsreiches Rätselbuch

    Das Rätselbuch „Escape Log - Das Geheimnis der Palmeninsel“ stammt von Moritz Pohl und ist im frechverlag erschienen. Die 222 Rätsel sind in eine Geschichte eingebettet. Bei dieser löst Anna im Jahr 1890 die Rätsel ihres Großvaters und begibt sich auf ein Abenteuer, bei dem sie vom Rätselnden begleitet wird.

    Zu Beginn des Buchs gibt es eine kurze Einleitung, bevor es Anleitungen für die unterschiedlichen Rätsel, die einer Erläuterung für das Vorgehen benötigten, gibt. Die Rätsel besitzen unterschiedliche Schwierigkeitsgrade und beziehen sich beispielsweise auf die Bereiche Mathematik, Logik, Wortgewandtheit, Wahrnehmung und Gedächtnis. Danach startet die Geschichte mit ihren Rätseln. Bei den Rätseln ist angegeben, aus welchem Gebiet sie stammen. Am Ende des Buchs sind noch die Lösungen zu den Rätseln zu finden. Hier ist es allerdings manchmal etwas schwierig zu vermeiden, dass auch gleich die Lösung des nächsten Rätsels versehentlich gelesen wird.

    Das Buch ist sehr liebevoll aufbereitet und an die damalige Zeit sowohl von der farblichen Gestaltung als auch von den Zeichnungen angepasst worden. Die Texte, aus denen sich zusammen mit den Lösungen die Geschichte ergibt, haben eine angenehme Länge.

    Die Anleitungen für die verschiedenen Logikrätsel sind gut verständlich. Gut gefällt mir auch, dass die Rätsel sowohl von der Art als auch vom Schwierigkeitsgrad gut gemischt sind. Da ich nicht gerne in Bücher schreibe und insbesondere bei den Logikrätseln nicht immer auf Anhieb die richtige Lösung gefunden habe, habe ich mir die Logikrätsel abgemalt und auf einem gesonderten Blatt gelöst. Dieses Vorgehen hat auch den Vorteil, dass mehrere Personen gleichzeitig die Rätsel lösen können. Auf Grund der vielen Rätsel dauert es selbst- verständlich etwas, bis sich die gesamte Geschichte aufgebaut hat. Da die Lösungen zu den einzelnen Rätseln aufgeschrieben werden, kann am Ende die ganze Geschichte bei Bedarf auch noch am Stück gelesen werden.

    Mir gefällt das Buch sehr gut und es hat mir viel Spaß und Freude bereitet mit Anna auf Entdeckungsreise zu gehen und die unterschiedlichen Rätsel zu lösen, auch wenn ich nicht immer auf die richtige Lösung gekommen bin. Ich empfehle das Buch daher sehr gerne weiter.
    Landkarten Rätselbuch - Deutschland Norbert Pautner
    Landkarten Rätselbuch - Deutschland (Buch)
    08.01.2022

    Eine schöne Möglichkeit mehr über Deutschland zu erfahren

    Das „Landkarten Rätselbuch – Deutschland“ stammt von Norbert Pautner und ist im frechverlag erschienen. Es handelt sich um den dritten Band der Rätselbuch-Reihe. Das Kartenmaterial wurde u. a. von The David Rumsey Map Collection bereitgestellt.

    Das Buch ist in verschiedene Kapitel gegliedert, die sich mit unterschiedlichen Themen, wie Wasserwege, Inseln, Wirtschaftsleben oder Märchen und Sagen, beschäftigen. Neben textlichen Informationen zu den Orten, Gebieten und Wasserwegen, die sich teilweise auch aus der Lösung der Rätsel ergeben, enthält das Buch viele Fotos und Kartenausschnitte.

    Bevor die Rätsel starten, wird an jeweils einem Beispiel erläutert, wie der jeweilige Rätseltyp funktioniert. Ein Teil der Rätsel bezieht sich auf das Prinzip „Ich sehe was, was du nicht siehst.“ Wobei meist zunächst eine Frage beantwortet werden muss und danach die Antwort im entsprechenden Kartenausschnitt gefunden werden soll. Es kommt aber auch vor, dass erst die Karte die eine richtige Antwort verrät, da die Frage manchmal mehrere Lösungsmöglichkeiten zulässt. Bei den Rätseln handelt es sich beispielsweise auch um Zählaufgaben, um Aufgaben, bei denen um die Ecke gedacht werden muss, um Anagramme und Bilderrätsel (Rebus). Die Lösungen am Ende des Buchs sind gut verständlich und es wird beispielsweise auch genau gezeigt, wo im Buchstabenrätsel das jeweils gesuchte Word zu finden ist. Es wurden auch in den Kartenausschnitten die entsprechenden Stellen, an denen sich die Lösungen befindet, markiert. Da für jede Rätselseite eine Lösungsseite vorhanden ist, kann die jeweils andere Lösungsseite gut abgedeckt werden, so dass man nicht versehentlich bereits die Lösung der nächsten Rätselseite liest.

    Interessant finde ich, dass zum Teil sowohl moderne als auch alte Karten der Gebiete enthalten sind, da so auch die Veränderung deutlich wird. Ich schreibe ungern die Lösungen direkt in die Rätselbücher, da mir die Bücher dafür zu schade sind. Für die Lösungen benutze ich daher gesondertes Papier, so dass zu einem späteren Zeitpunkt die Rätsel erneut gelöst werden können.

    Insgesamt ist das Buch schön gestaltet und es bereitet viel Freude mittels der unterschiedlichen Rätsel und Themenbereiche Deutschland besser kennen zu lernen. Es ist eine gelungene Abwechselung für Rätselfreunde. Ich empfehle das Buch daher gerne weiter.
    Diehl, J: Undercover Diehl, J: Undercover (Buch)
    03.12.2021

    Interessante Einblicke in die Arbeit und das Leben eines V-Manns

    Das Buch „Undercover“ wurde von den drei Spiegel-Mitarbeitern Jörg Diehl, Roman Lehberger und Fidelius Schmid geschrieben. Es ist bei DVA (Deutsche Verlags-Anstalt) erschienen. Es handelt von einem V-Mann, der als Polizeispitzel Murat Cem oder kurz auch nur VP01genannt wurde. VP steht hier für Vertrauensperson. Das Buch zeigt auf, wie es dazu kam, dass Murat, der aus einem Problemviertel in Nordrhein-Westfalen stammt, trotz bzw. wegen seiner Vorstrafen und seinen Kenntnissen in der kriminellen Szene zu einem V-Mann wurde. Dafür wurden neben vielen Interviews mit Murat auch Weggefährten, seine Familie, Kriminelle, Polizisten, Verteidiger, Staatsanwälte und Ministerialbeamte befragt. Außerdem wurden zehntausende Seiten von Akten durchwühlt, um das Leben von Murat möglichst aus verschiedenen Sichtweisen darzustellen.

    Die Bandbreite seiner ca. 60 Einsätze war groß. Sie reichte von der Aufklärung von Drogen- und Waffendelikten bis hin zur Aufklärung von Mord und dem Einsatz in der deutschen Islamistenszene. Einige der im Buch enthaltenen Straftäter sind durch die Medien sehr bekannt geworden. Zu diesen gehören beispielsweise Anis Amri, Sami A. oder Guido S., der Mörder der 15-jährigen Rebecca. Nicht alle Einsätze von Murat waren von Erfolg gekrönt.

    Das Buch zeigt auch auf, welchen Stellenwert eine V-Mann für die Polizei hat und welche Schwierigkeiten es rund um die Arbeit mit Vertrauenspersonen und einer neuen Identität für VP01 gibt. Diese beruhen beispielweise auf Mängeln im System und gesetzlichen Lücken. Teilweise hatte Murat zwei Einsätze parallel. Murat gefiel der Job als V-Mann, da er hier für eine gute Sache arbeiten konnte und gleichzeitig den Nervenkitzel und die Aktion hatte, die er benötigte. Weiterhin erhielt er für seine Arbeit Lob, Anerkennung und natürlich auch Geld. Durch seinen vielen Jahre als V-Mann und die damit verbundene Arbeitsweise gelingt es ihm allerdings nicht in die normale Arbeitswelt zu wechseln.

    Insgesamt ist es ein sehr informatives und gut lesbares Buch über das Leben von Murat Cem mit dem Schwerpunkt auf seiner Tätigkeit als V-Mann, dass auch Kritik zu diesem Thema enthält und die negativen Seiten der Tätigkeit aufzeigt. Ich empfehle es daher gerne weiter.
    Alles sauber ... oder was? Andrea Sokol
    Alles sauber ... oder was? (Buch)
    03.12.2021

    Umweltfreundliche Sauberkeit ist möglich!

    Der Ratgeber „Alles sauber ... oder was?“ wurde von Andrea Sokol geschrieben und ist im Knaur Verlag erschienen. Frau Sokol ist unter anderem Ernährungsberaterin, Fernsehmoderatorin und Business-Coachin. Außerdem betreibt sie den YouTube-Kanal OH LALA & SO LALA.

    In diesem Buch steht Reinigen von Körper, Haushalt und Tier sowie das Pflegen des Körpers und des Gartens im Mittelpunkt. Hierfür erhält der Leser eine Vielzahl von Tipps und DIY-Anleitungen. Da es um möglichst umweltschonende Anwendungen geht und die Autorin für diese werben möchte, erfährt der Leser zu Beginn des Buchs, wie schädlich die von den meisten Personen verwendeten Putzmittel sind und wie wichtig eine gesunde Umwelt ist. Dabei wird auch auf das Wasser, den Boden und die Luft eingegangen. Ein weiterer Punkt, der der Autorin wichtig ist, ist darauf hinzuweisen, dass Keimfreiheit zu Hause nicht gleichzusetzen ist mit Gesundheit. Denn zu viel Desinfektion kann beispielsweise Allergien auslösen oder das Mikrobiom im Darm aus dem Gleichgewicht bringen. Auch kritische Worte über die Werbung für Putzmittel und die fehlenden, verbindlichen Definitionen von Begriffen haben Einzug in das Buch gehalten.

    Nach der Einführung, warum andere Mittel zum Putzen verwendet werden sollen, werden die fünf von der Autorin als „Multitalente“ bezeichneten Mittel ausführlich vorgestellt. Dieses sind: Wasserstoffperoxid, Effektive Mikroorganismen, Zeolith, Natron und Zitronensäure. Daran schließen sich dann die unterschiedlichen Anleitungen an. Diese beziehen sich zum Beispiel auf die Mundreinigung, auf Magen und Darm, auf Haut und Haare aber auch auf die Sauberkeit im Haushalt, die Verbesserung des Bodens und des Gießwassers sowie auf die Pflege des Haustiers.

    Die Texte sind verständlich und mit einer angenehmen Prise Humor geschrieben. Das Buch ist sehr farbenfroh und es enthält viele Zeichnungen und Fotos. Auch gefällt mir gut, dass verschiedene Schriftgrößen und Arten verwendet wurden, die den Text gut strukturieren. Hilfreich ist, dass Tipps und wichtige Dinge gesondert aufgeführt werden und so nicht im Text untergehen.

    Insgesamt ist es ein hilfreiches Buch, dass eine große Bandbreite abdeckt, die ich bei dem Buchtitel nicht erwartet hätte. Da ich froh bin, wenn ich umweltfreundlichere Mittel verwenden kann und mir das Buch hierfür gut umsetzbare Tipps und Anleitungen zur Verfügung stellt, empfehle ich es gerne weiter, denn der Schutz unserer Umwelt sollte uns allen am Herzen liegen.
    Grundkochbuch Vegan Grundkochbuch Vegan (Buch)
    03.12.2021

    Gelungenes Kochbuch mit detaillierten Beschreibungen und vielen Tipps!

    Das Grundkochbuch Vegan, das unter der Marke Dr. Oetker Verlag erschienen ist, beginnt mit allgemeinen Informationen zum Kochen, wie Einkauf und Lagerung, kritischen Nährstoffen, Handwerkszeug sowie Lebensmitteln, wie Salat, Getreide, Nüsse, Kerne und Soja. Daran schließen sich die veganen Rezepte an, die in die folgenden Kategorien unterteilt sind: „Frühstück“, „Snacks“, „Suppen und Eintöpfe“, „Sauce und Dips“, „Salate“, „Aus Topf und Pfanne“, „Aus dem Backofen“, „Kartoffeln, Getreide, Teigwaren“, sowie „Desserts“. Am Ende des Buchs befinden sich noch ein Küchenglossar sowie das Register.

    Die vorgenannte Unterteilung sowie auch die Aufbereitung der Rezepte ist denen des Grundkochbuchs Vegetarisch sehr ähnlich. Auch bei diesem Kochbuch könnten die Rezepte nicht besser aufbereitet sein. Sie beinhalten neben den Zutaten die Angabe der daraus entstehenden Stückzahl bzw. Portionen, die Nährwerte, das benötigte Handwerkszeug (zum Beispiel ein Gurkenhobel, ein Schneebesen oder eine Schüssel) auch verschiedene Zeitangaben sowie meistens Tipps und zum Teil Variationsmöglichkeiten. Die textliche Schritt-für-Schritt-Anleitung der Zubereitung wird durch entsprechende Fotos ergänzt. Weiterhin zeigt ein Foto die benötigten Zutaten und eins das fertige Gericht.

    Neben der Vielfalt der veganen Gerichte, deren gut aufbereitete Rezepte einschließlich der vielen Fotos, hat mir auch die Übersicht über die Portionsgrößen sehr gut gefallen. Mein einziger kleiner Kritikpunkt am Buch ist, dass der Schutzumschlag leider nur einen Teil des Buchs bedeckt.

    Ich mag die Grundkochbücher vom Dr. Oetker Verlag sehr gern, da sie auch für Anfänger das Kochen gut umsetzbar erklären und gleichzeitig viele Tipps und Tricks enthalten. Auch dieses Grundkochbuch erfüllt wieder voll und ganz meine Erwartungen an ein gelungenes Kochbuch. Daher nutze ich es sehr gerne und empfehle es auch sehr gerne weiter!
    Hilfe, Psychopathen! Thomas Erikson
    Hilfe, Psychopathen! (Buch)
    03.12.2021

    Hilfreiche Informationen gegen Manipulation

    Der Ratgeber „Hilfe, Psychopathen!“ wurde von Thomas Erikson geschrieben und ist im Knaur Verlag erschienen. Herr Erikson ist Verhaltensforscher und leitet ein Consulting-Unternehmen, das Wirtschaftsunternehmen und Organisationen berät.

    Mit dem Buch verfolgt der Autor das Ziel, Wissen zum Schutz gegen Psychopathen aber auch gegen andere Arten der Manipulation zu vermitteln. Dafür nutzt der Autor auch seine eigenen Erfahrungen sowie Alltagsgeschichten, denn er hat am eigenen Leib erfahren, welchen Schaden ein Psychopath anrichten kann.

    Nach einer Einführung in das Thema, bei der es insbesondere darum geht, was ein Psychopath ist, welche Faktoren charakteristisch für ihn sind und wie man sich gegen ihn wehren kann, wird das DISA-System (Methode um die menschliche Kommunikation und die Unterschiede zwischen verschiedenen Verhaltensweisen unter Verwendung von vier Farben zu beschreiben) in Kürze erläutert. Dieses System ist ausführlich Inhalt eines anderen Buchs des Autors. Aber auch ohne das spezielle Buch zu kennen, werden die für dieses Buch benötigten Grundlagen verständlich vermittelt. Es wird unter anderem verdeutlicht, wie ein Psychopath oder auch ein anderer Mensch, der manipulieren möchte, dieses beim jeweiligen Farbtypen am einfachsten erreichen kann. Weiterhin werden unterschiedliche Manipulationstechniken vorgestellt. Außerdem wird hervorgehoben, dass Psychopathen nicht geändert werden können.

    Durch die vielen Beispiele und die gute Farbgestaltung (beispielsweise haben die Überschriften die Farbe des Typens um den es gerade geht) wird die Wissensvermittlung unterstützt.

    Ich musste während des Lesens aufpassen, dass ich nicht in vielen meiner Mitmenschen plötzlich Psychopathen sehe, obwohl diese keine sind. Dieses hat sich nach dem Lesen des gesamten Buchs jedoch wieder gegeben und jetzt bin ich nur allgemein aufmerksamer gegenüber Manipulationsversuchen. Allerdings gibt es keinen Menschen, der nicht manipulieren möchte. Jedoch kommt es hier auf das Ziel, welches mit der Manipulation verfolgt wird, und den damit ggf. entstehenden Schaden an. Sehr gut finde ich, dass der Autor auch auf Manipulation, die nicht durch Psychopathen erfolgt, eingegangen ist und dafür das DISA-System genutzt hat. Ich habe dabei nicht nur viel über andere Menschen und ihr Verhalten, sondern auch über mich gelernt.

    Insgesamt ist es ein verständlich geschriebenes Buch, das insbesondere dabei hilft Manipulation zu erkennen und sich gegen sie zu wehren. Dieses gilt nicht nur für die Manipulation durch Psychopathen. Gleichzeitig erhält man viele Informationen zu den Persönlichkeitstypen und ihrem Verhalten. Da wir ständig Manipulationen ausgesetzt sind und auch nicht vor Psychopathen oder anders gesagt, vor Menschen gefeit sind, die uns scharmlos ausnutzen und keine Gefühle kennen, empfehle ich das Buch sehr gerne weiter.
    Heilsame Bewegung bei Fibromyalgie, Rheuma und chronischen Schmerzen Valentin Fröhlich
    Heilsame Bewegung bei Fibromyalgie, Rheuma und chronischen Schmerzen (Buch)
    18.11.2021

    Großer Anteil an verständlichem Wissen zum Thema Schmerzen

    Der Ratgeber „Heilsame Bewegung bei Fibromyalgie, Rheuma und chronischen Schmerzen – Die besten Körper- & Mentalübungen“ wurde von Valentin Fröhlich geschrieben. Er ist im TRIAS Verlag erschienen. Herr Fröhlich ist Heilpraktiker für Psychotherapie und Yogalehrer. Er hat jahrelang selber mit chronischen Schmerzen zu kämpfen gehabt. Er nutzt daher sein eigenes Leben und die Erfahrungen seiner Patienten als Beispiele im Buch.

    Auf Grund des Buchtitels war ich überrascht einen so großen Theorieteil im Buch vorzufinden. Hierin erfährt der Leser viel über Schmerzen, beispielsweise wie sie entstehen, welche Krankheiten mit ihnen in Verbindung stehen, welche Auswirkungen sie auf die Psyche haben und welchen Einfluss auch Ernährung auf sie haben kann.

    Danach schließt sich der praktische Teil mit Mental- und Körperübungen an. Hier geht es zum Beispiel um Affirmationen, gesunde Routinen im Alltag, Atemübungen, Achtsamkeit, Mediation und um Körperübungen, die die Beweglichkeit fördern und Schmerzen reduzieren können. Zu diese Übungen gibt es auf dem Youtubekanal des Autors auch Videos. Die Übungen sind zwar auch gut mittels der Beschreibung und Fotos des Buchs durchzuführen, aber per Videoanleitung sind sie noch besser umsetzbar.

    Auf Grund der Verschiedenheit der angesprochenen Mentalübungen und deren Umfang je Thema können diese vom Autor nur angerissen werden. Als Anregung und zum ersten Ausprobieren, finde ich dieses jedoch völlig ausreichend.

    In Bezug auf das Thema Wasser wird mir der Autor allerdings zu esoterisch (Stichwort: Wassergedächtnis). Auch kann ich ihm in Bezug darauf, dass Leitungswasser kein Trinkwasser sein soll, nicht folgen. Nach meiner Kenntnis hat das Leitungswasser eine gute Qualität und ist auch als Trinkwasser geeignet.

    Gut gefallen hat mir neben der verständlichen Sprache die Verwendung von farblich hervorgehobenen Infoboxen und verschiedenen Abbildungen und Fotos zur Verdeutlichung.

    Insgesamt ist es ein hilfreiches Buch für alle Personen, die Möglichkeiten suchen ihre Schmerzsituation zu verbessern.
    Es war einmal in Hollywood Es war einmal in Hollywood (Buch)
    18.11.2021

    Hollywood 1969: Film, Drogen, Liebschaften und Mord

    Der Roman „Es war einmal in Hollywood“ wurde von Quentin Tarantino geschrieben und ist im Verlag Kiepenheuer & Witsch erschienen. Tarantino dürfte den Meisten als erfolgreicher Regisseur ein Begriff sein.

    Wie bereits der Buchtitel verrät, spielt der Roman in Hollywood. Die Hauptrollen dabei spielen Rick Dalton (Darsteller meist von Bösewichten, hat ein Alkoholproblem), Cliff Booth (Ricks Stuntman und ein Mörder), Sharon Tate (Filmschauspielerin und Ehefrau von Roman Polanski) und Charles Manson (Ex-Knacki und spiritueller Führer von ein paar Hippies). Wobei auch viele weitere bekannte Persönlichkeiten im Buch zu finden sind. Im Roman wird auch viel über die Vergabe von Filmrollen und die Angst, diesen nicht zu genügen, berichtet. Dabei kommt auch zur Sprache, wie schnell es in der Filmwelt nach oben, aber auch wieder nach unten gehen kann und das Drogen zu dieser Zeit in Hollywood sehr verbreitet waren.

    Im Rahmen des Romans wird immer mal wieder auf verschiedenste Filme eingegangen. Da ich mich leider nicht gut im Bereich der alten Filme auskenne, waren diese Ausflüge für mich nicht so hilfreich. Wer sich allerdings bei diesen Filmen auskennt, dem wird diese Einflechtung der Filme gefallen.

    Die verwendete Sprache war, da sie eher obszön und rau ist, nicht so meine Welt und der Umgang mit Frauen und die Gespräche über diese hätten für mich deutlich wertschätzender ausfallen dürfen. Aber vielleicht war es die Sprache der Männer in der dargestellten Filmwelt zu dieser Zeit.

    Insgesamt ist es ein lesenswertes Buch rund um Hollywood, seine Filme und seine Stars einschließlich der negativen Seiten.
    Zimpfer, S: Escape The Box - Die verschwundenen Superhelden Zimpfer, S: Escape The Box - Die verschwundenen Superhelden (Div.)
    18.11.2021

    Großer, gemeinsamer Rätsel- und Spielspaß

    Das Spiel „Die verschwundenen Superhelden“ gehört zur Reihe „Escape The Box“ des frechverlags. Wir haben es zu viert gespielt und es war für uns alle das erste Escape-Room-Gesellschaftsspiel und garantiert nicht das Letzte. Auf Grund unserer fehlenden Erfahrung mussten wir uns erst etwas in die Art des Spiels einfinden und haben dadurch auch länger als die angegebenen 120 – 180 Minuten benötigt. Trotzdem war es für uns eine kurzweilige Angelegenheit. Zu dem Spiel gehört auch Musik auf Spotify. Allerdings funktionierte bei uns der im Anleitungsheft angegebene Link nicht. Aber über die Suchfunktion haben wir die dazugehörige Musik finden können. Wobei wir uns dazu entschieden haben ohne Musik zu spielen.

    Dem gesamten Spiel liegt eine Geschichte zu Grunde, die sich durch das Lösen von unterschiedlichsten Rätseln ergibt. Dadurch entstand eine angenehme Mischung aus Geschichte und eigenem Tun. Alle Rätsel konnten wir allerdings ohne Hilfe nicht lösen. Allen hat neben der durchgängigen Geschichte auch die Idee, dass man zusammen und nicht gegeneinander spielt, sehr gut gefallen. Es trägt dadurch zu einer Verbesserung des Gemeinschaftsgefühls bei.

    Kleiner Minuspunkt ist, dass manchmal die Schrift auf den Spielkarten zu klein geschrieben ist. Auf Grund der Aufgaben erscheint es uns eher etwas für Jugendliche und Erwachsene und nicht bereits für Kinder ab 10 Jahren geeignet zu sein. Ein weiterer Pluspunkt des Spiels ist, dass es durch das Spielen nicht zerstört wird, so dass es weiterverwendet werden kann.

    Abschließend lässt sich festhalten, dass wir viel Spaß mit dem gut durchdachten Spiel hatten und uns die gemeinsame Erarbeitung der Geschichte sehr gut gefallen hat. Wir empfehlen es daher sehr gerne weiter.
    Crazy Sexy Wechseljahre Angela Löhr
    Crazy Sexy Wechseljahre (Buch)
    18.11.2021

    Ein etwas anderer Ratgeber zum Thema Wechseljahre

    Das Buch „Crazy Sexy Wechseljahre“ wurde von der Bloggerin Angela Löhr geschrieben und ist im TRIAS Verlag erschienen. Frau Löhr ist Initiatorin, Herausgeberin und Chefredakteurin von LEMONDAYS einem Wechseljahre-Magazin.

    Es handelt sich bei diesem Buch nicht um einen klassischen Ratgeber, sondern die Autorin verpackt ihre Informationen und Ratschläge in einer kurzweiligen Geschichte, in der sich jede Frau im entsprechenden Alter auf jeden Fall an der einen oder anderen Stelle wiederfindet. Im Geschichtentext an sich wird auch auf Ängste und Sorgen, die mit dem entsprechenden Alter und den Wechseljahren verbunden sind, eingegangen. Auf den Seiten des Geschichtentextes befinden sich zusätzlich Info-Boxen mit Tipps. Weiterhin gibt es extra Seiten, auf denen unterschiedliche Übungen, wie beispielsweise Meditation zum Wieder-Einschlafen, Schreibübung und Stärkung der Selbstliebe schrittweise beschrieben werden. Außerdem sind noch fünfzig Erkenntnisse einer Fünfzigjährigen enthalten. Sie sind die Regeln, nach denen Moni, die Hauptfigur des Buchs, künftig leben möchte. Am Ende des Buchs sind noch die wichtigsten Mikronährstoffe in den Wechseljahren mit dazugehöriger Erläuterung zu finden.

    Das Buch zeigt auf, wie Frau ihre Wünsche und Träume für die zweite Lebenshilfe ermitteln und umsetzen kann. Dabei helfen verschiedene Tipps, Übungen und Ratschläge, die nicht speziell für die Wechseljahre, sondern auch davor oder danach zu einem positiveren Leben beitragen können.

    Wer ein Buch sucht, dass medizinisch das Thema Wechseljahre beleuchtet und spezielle Tipps gegen die negativen körperlichen Auswirkungen der Wechseljahre enthält, ist bei diesem Buch falsch. Wer hingegen einen positiven Umgang mit den Wechseljahren unter Einbeziehung von verschiedenen Rückmeldungen, die die Autorin auch im Rahmen ihres Blogs erhalten hat, erlernen möchte und alltagstaugliche Tipps und Ratschläge sucht, erhält diese durch das farbenfrohe Buch mit humorvollem Text.
    Abgetrennt (Herzfeld 3) Abgetrennt (Herzfeld 3) (Buch)
    18.11.2021

    Sehr zu empfehlen!

    Der Thriller „Abgetrennt“ wurde von Michael Tsokos geschrieben. Er ist Professor für Rechtsmedizin und leitet das Institut für Rechtsmedizin an der Charité in Berlin. Bei diesem Thriller handelt es sich um den dritten Band der Herzfeld-Trilogie. Er beinhaltet tatsächliche Gegebenheiten, die vom Autor passend zusammengesetzt und dabei auch modifiziert wurden.

    Besonders an diesem Buch ist, dass es nur einen Zeitraum von sieben Tagen umfasst. Dieses bedeutet allerdings nicht, dass es weniger Spannung enthält. Auch in diesem Band gibt es viele Überraschungen und Action. Für einen Teil davon sorgt der für totgehaltene Prof. Volker Schneider, der noch eine Rechnung mit Herzfeld offen hat. Gut gefallen hat mir neben der kurzweiligen Handlung und dem sehr angenehmen Charakter von Herzfeld auch die gute Beschreibung der Orte, an denen die Geschichte spielt. Einer ist die Kalkbergstation in Bad Segeberg.

    Ich habe wieder sehr mit Herzfeld mitgefiebert und finde sehr schade, dass es sich nur um eine Trilogie handelt, auch wenn Herzfeld ebenfalls in anderen Thrillern des Autors zu finden ist.

    Der Schreibstil des Autors gefällt mir weiterhin sehr gut und mir gefällt ebenfalls, dass auch in diesem Band wieder viel über das Verfahren von Obduktionen und das damit verbundene Vorgehen beschrieben wird. Über den einzelnen Kapiteln steht jeweils an welchem Tag, zu welcher Uhrzeit und wo die Handlung spielt. Das ist aus meiner Sicht sehr hilfreich, da die Kapitel teilweise sehr kurz sind und ich den Sprüngen zu den verschiedenen Orten ohne diese Informationen nicht so gut hätte folgen können.

    Insgesamt ist es ein sehr kurzweiliger Thriller, der auch ohne die anderen Bände zu kennen, verständlich ist. Mir hat das Lesen sehr viel Freude bereitet. Daher empfehle ich das Buch sehr gerne weiter.
    Die besten Fladenbrote der Welt Die besten Fladenbrote der Welt (Buch)
    12.11.2021

    Große Auswahl an Fladenbroten mit gut aufbereiteten Rezepten

    Das Buch „Die besten Fladenbrote der Welt“ stammt von Lutz Geissler und Alexander Englert und ist im Becker Joest Volk Verlag erschienen.

    Zu Beginn werden allgemeine Informationen sowie Tipps und Tricks zur Herstellung von Teig und seine Verarbeitung verständlich und in einem angemessenen Umfang erläutert. Daran schließen sich dann die Rezeptkapitel Pizza und Co., Pane carasau, Flammkuchen und Co., frittierte Fladenbrote, Pita und Co., Naan, Kulcha, Chapatis (Roti), Panne‘e Poddine, Sangak, Yufka und Co., Lawash, Matnakash, Tanoori (Barbari), Injeera und Co., Tortillas, Paarlen (Vinschgauer) und Co., Knäckebrot sowie Flatkaka an.

    Die einzelnen Rezepte sind sehr gut strukturiert und sehr übersichtlich aufbereitet. Wichtige Informationen, wie beispielsweise Temperatur- und Zeitangaben sind hervorgehoben. Damit man sich vorstellen kann, was gerade hergestellt wird, gibt es ansprechende Fotos zu den Rezepten.

    Auch dieses Buch ist im hilfreichen Mengenrechner des Becker Joest Volk Verlags enthalten. Dieser ist im Internet zu finden und erleichtert die Rezeptsuche und enthält ebenfalls Nährwert- und Kalorienangaben. Er verfügt außerdem über einen Mahlzeitenplaner und eine Einkaufszettelfunktion.

    Eine sehr gute Idee ist die Rezeptübersicht am Anfang des Buchs, die je Rezept ein Foto sowie den Namen und die Seitenzahl beinhaltet. Am Ende des Buchs befindet sich eine Rezepttabelle, in der die Menge an Grundzutaten für verschiedene Endgewichte angegeben ist. Von der Vielfalt der Rezepte bin ich beeindruckt. Ich hätte nicht gedacht, dass es so viele verschiedene Arten von Fladenbrot gibt.

    Kleiner Nachteil der verwendeten Teigarten ist, dass sie viel Ruhezeit benötigen. Daher sind die spontane Herstellung und die gleich daran anschließende Verwendung der unterschiedlichen Teige leider nicht möglich. Bei der Planung unterstützen allerdings die bei den Rezepten enthaltenen Zeitplanvorschläge gut. Wem Spontanität nicht wichtig ist, dem kann ich das Buch wärmstens empfehlen. Denn es ist ein Buch mit sehr gut aufbereiteten Rezepten und vielen Informationen und Tipps rund um die verschiedensten Fladenbrote der Welt.
    Die Kunst des Zeichnens Comic Cartoon Frechverlag
    Die Kunst des Zeichnens Comic Cartoon (Buch)
    06.10.2021

    Hilfreiche Informationen und verständliche Schritt-für-Schritt-Anleitungen

    Das Werk „Die Kunst des Zeichnens - Comic Cartoon“ umfasst 192 Seiten, ist etwas größer als DIN A4 und im frechverlag erschienen. Es gehört zur Reihe „Die Kunst des Zeichnens“ und deckt vielfältige Themen rund um das Zeichnen von Comics und Cartoons ab.

    Das Buch beginnt mit Grundlagen, wie Materialkunde, künstlerischer Perspektive, Farbenlehre und Zeichnen in Schwarz-Weiß sowie Zeichnen und Kolorieren in digitaler Form.

    Danach startet das Zeichnen der Motive an sich, dass in die Bereiche „Comic-Figuren“, „Comic-Tiere und-Objekte“ sowie „Szenerie und Hintergrund“ unterteilt ist. Hierbei wird beispielweise auch auf die unterschiedlichen Zeichenmöglichkeiten (wie niedliche, schräge oder realistische Figuren) eingegangen. Ein wichtiges Thema hierbei ist das Zeichnen des Kopfes und damit zusammenhängend auch die Wirkung des Gesichtsausdrucks und die Darstellung von Gefühlen. Daher wird hierauf detailliert eingegangen.

    Bei Comic-Strips spielt der Aufbau eine nicht zu unterschätzende Rolle. Daher gibt es zu diesem ein eigenes Kapitel, das sich zum Beispiel mit Sprechblasen und Schriften beschäftigt. Außerdem gibt es ein Kapitel, in dem kurz auf das Thema Animation eingegangen wird und ein Kapitel, das das Thema Karikaturen anreißt.

    Neben den vielfältigen Themen und der Liebe zum Detail, beispielsweise beim Zeichnen von Händen, Füßen oder Gesichtern und möglichen Varianten, gefällt mir auch sehr gut, dass an gleichen Motiven aufgezeigt wird, wie besser, ausdrucksstärker bzw. realistischer gezeichnet werden kann.

    Mir war nicht bewusst, wie viele verschiedene Themenbereiche, wie unter anderem die Darstellung des Alters, der Kleidung, der Körpersprache, aber auch die Berücksichtigung der Schwerkraft, beim Zeichnen von Cartoons und Comics eine Rolle spielen. Daher bin ich begeistert von den vielen unterschiedlichen Inhalten, die im Buch behandelt werden.

    Wer sich mit dem Buchthema beschäftigen möchte, erhält durch das Buch viele hilfreiche Informationen und Anregungen. Für diesen Zeichenbereich finde ich es allerdings hilfreich, wenn man schon etwas zeichnen kann, auch wenn Comics und Cartoons nicht vom perfekten Zeichnen, sondern eher von der Kreativität und Idee leben. Daher empfehle ich dieses Buch besonders Personen, die schon etwas zeichnen können.
    Die Gewürz-Apotheke Christine Ferrari
    Die Gewürz-Apotheke (Buch)
    22.09.2021

    Traditionelle, orientalische Heilkunde für den Alltag

    Der Ratgeber „Die Gewürzapotheke“ wurde von Christine Ferrari geschrieben und ist im Knaur Verlag erschienen. Frau Ferrari kommt ursprünglich aus Basel und hatte sich mit einer kleinen Firma, die mit Heilkräuterextrakten gehandelt hat, selbstständig gemacht. Mit Ende 40 zog sie nach Marokko und lebt nun auf einer Safran- und Kräuterfarm. Dort erlangte sie auch ihr Wissen über die traditionelle Heilkunde der Berber und des Orients.

    Das Buch beginnt mit einer kleinen Einführung in die arabische Medizin, bei der die ganzheitliche Betrachtung des Menschen eine wichtige Rolle spielt. Daran schließen sich allgemeine Informationen zu Gewürzen und ihre Verwendung an. Es folgen die beiden Teile, die für mich am nützlichsten sind: Die Vorstellung von 20 Gewürzen/Heilpflanzen sowie verschiedene Rezepturen, die nach Beschwerden untergliedert sind. Zu den enthaltenen Heilpflanzen gehören beispielsweise Safran, Eisenkraut, Rose, Duftgeranie und Wermut. Für diese erhält der Leser nach jeweils einer kleinen Einführung Informationen zu den Rubriken: „Geschichte und ein bisschen drum rum“, „Wie wird … am besten verwendet?“, „So wirkt …“, „Wissenswertes“, „Mein Tipp“ und „Dies und das“. Des Weiteren gehören verschiedene Fotos dazu.

    Es ist ein farbenfroher Ratgeber mit vielen schönen Fotos und verständlichen Texten. Er enthält hilfreiche Informationen und Tipps sowie Rezepturen für den Alltag zur Verbesserung der Gesundheit und für Körperpflegeprodukte. Gut gefällt mir auch, dass wichtige Informationen und Tipps gesondert dargestellt und farblich hervorgehoben sind und nicht im Text untergehen.

    Ich hatte bisher keine Berührungspunkte mit der orientalischen Heilkunde und ihren Rezepturen. Sie unterscheidet sich auf Grund ihrer Zutaten teilweise deutlich von der westlichen Heilkunde. Daher und auf Grund der vielen hilfreichen Informationen, Tipps und Rezepturen nutze ich den Ratgeber und insbesondere die enthaltenen Rezepturen gern als Ergänzung zu westlichen Rezepturen. Ich empfehle den Ratgeber daher gerne weiter.
    276 bis 300 von 671 Rezensionen
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11
    12
    13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt