Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von Lesezeichenfee bei jpc.de

    Lesezeichenfee Top 50 Rezensent

    Aktiv seit: 07. April 2017
    "Hilfreich"-Bewertungen: 493
    311 Rezensionen
    Mehr als ein Leben Milena Moser
    Mehr als ein Leben (Buch)
    11.06.2022

    Helen – Elaine - Luna

    Milena ist einer meiner Lieblingsautorinnen und das schon seit ewigen Zeiten. Daher hab ich mich gleich auf ihr neues Buch gestürzt, ohne überhaupt zu wissen, worum es geht. Von daher war ich sehr überrascht. ;-)

    Helen hat eine alkoholkranke Mutter. Eines Tages steht sie vor der Entscheidung, dass sie bei ihrem Vater lebt oder bei ihrer Mutter bleiben darf. Milena hat dies in zwei Leben (Elaine und Luna) skizziert. Das Buch endet mit Helens wahrer Entscheidung.

    Der Schreibstil ist wie immer sehr toll und so war ich schnell in der Geschichte und litt mit Helen. Als dann Elaine und dann Luna ins Spiel kamen, war ich total verwirrt. Was eigentlich nicht so schlimm gewesen wäre, aber die Zeitsprünge, die vor und zurück gingen, fand ich echt grausam. Denn irgendwie war das Leben von Elaine und Luna grundverschieden und ich hab Helen nicht wieder erkannt. Wobei Lunas Leben extrem traurig ist.

    Mir gefielen die Beschreibungen in San Francisco, wo die Autorin wohnt. Und ich könnte mir vorstellen, dass da einiges autobiografisch ist, sonst würde sie in der Schweiz leben. Ich kann mir durchaus vorstellen, dass das Leben in der Schweiz ganz anders ist und in San Francisco etwas lockerer. Und vor allem Kleidungsmäßig. ;-) Schön finde ich, dass Elaine und Luna einige gleiche Protas kennen lernen. Luna tat mir irgendwie total leid, während mit Elaine wurde ich nicht so wirklich warm.

    Die Geschichten sind nicht gerade einfach und teilweise sehr, sehr heftig. Vor allem die deutlichen Andeutungen am Schluss von Luna. Mich wunderte nur, dass das Ende nicht auf der Golden Gate Bridge statt fand. Luna hatte echt sehr viel Pech, fand ich, mit den Krankheiten und mit Frank. Wenn sie dann schon eine Entscheidung trifft.

    Ich habe noch nie in einem 559 Seiten Roman so viele Lesezeichen benutzt. Zum Teil gefielen mir die englischen Ausdrücke und Wendungen sehr gut und die Songs. Sie passten einfach wunderbar und drückten oft fabelhaft die Stimmung aus. Ich hätte Millionen von Überschriften finden können, aus dem Buch, hab mich dann aber für diese eher schlichte entschieden.

    Seite 163 Ja, das mit den Songtexten kenne ich auch. Auch heute singe ich noch manches falsche Wort bei Abba. *lachweg* Hier war es ja quasi selbsterklärend.

    Seite 175 „Angst ist nicht mein Freund.“ Die Beschreibungen von Angst und Wut fand ich sehr treffend.

    Seite 182 Was haben Janis Joplin und Sid Vicious gemeinsam? (Haight Street). Ich glaube kaum einer wüsste die Antwort.

    Seite 189 „Aus Zürich wollten immer alle nur weg.“ Kann ich irgendwie gut verstehen, auch wenn eine Lieblingsserie von mir dort spielt und ich unbedingt mal wieder einige Stunden dort verbringen möchte.

    Seite 195 „Die 5-Sekunden-Regel“ Stimmt aber leider nicht wirklich. Wenn ein Brötchen ins Wasser fällt, möchte ich es auch nicht innerhalb von 5 Sekunden rausfischen und essen.

    Seite 200/201 The Towering Inferno und Fame muss ich unbedingt mal gucken.

    Seite 207 „Great American Songbook“ Gab’s da keinen Abba Song?

    Seite 250 „I think the Russians love their children, too“ War das jetzt Zufall oder in letzter Sekunde?

    Seite 262 „It's like déjà vu all over again.“

    Seite 302 “You can be who you are… you can do what you want…”
    Seite 326 “… öffentliche Toiletten, … sind ziemlich garstig…”

    Seite 359 „Das war doch normalerweise die Textzeile des Mädchens. Doch bei ihr waren die Rollen immer vertauscht. By the way, you were reading the girl’s part!“

    Seite 430 Leonhard Cohen There is a crack in everthing, that’s how the light gets in.”

    Es gäbe noch vieles mehr, aber die Rezi wird auch so schon lang genug. Man könnte ganze Abhandlungen über dieses Buch schreiben, es gibt sehr viel her.

    Ach ja, irgendwann wurden auch die Europäischen und Amerikanischen Sandwiches vom Belag her verglichen. Dieses „Highlight“ kenne ich aus amerikanischen Serien.

    Auch einige Themen wie Trump und so wurden verarbeitet. Sogar der Lockdown. So konnte man sich besser vorstellen, wann was war.

    Das Cover finde ich sehr hübsch und aussagekräftig. Denn eigentlich ist es genau so.

    Das Ende von Helen hat mich übrigens nicht überrascht. Deshalb haben mich ja Elaine und Luna so verwirrt. Das passte nicht wirklich zu Helen.

    Ich hab nur noch eine Frage, wie viele Jahre braucht man wohl, bis man dieses Buch geschrieben hat?



    Mein – Lesezeichenfees – Fazit:

    Milena Moser hat hier ein sehr überraschendes, aber auch schwieriges Buch geschrieben. Ich habe mich mit den Themen gut zu Recht gefunden, aber die Zeitsprünge machen den Lesefluss etwas schwierig. Manchmal konnte ich nicht allem folgen. Aber das Gesamtwerk ist so klasse und spannend geschrieben, dass ich alle 559 Seiten bis zum Ende gelesen habe. Von mir gibt es 8 Feensternchen.

    Meine Produktempfehlungen
    • Land der Söhne Milena Moser
      Land der Söhne (Buch)
    • Hinter diesen blauen Bergen Hinter diesen blauen Bergen (Buch)
    • Das schöne Leben der Toten Milena Moser
      Das schöne Leben der Toten (Buch)
    • Gebrochene Herzen Milena Moser
      Gebrochene Herzen (Buch)
    • Moser, M: Glück sieht immer anders aus Moser, M: Glück sieht immer anders aus (Buch)
    • Das Schlampenbuch Milena Moser
      Das Schlampenbuch (Buch)
    • Gebrauchsanweisung für Zürich Milena Moser
      Gebrauchsanweisung für Zürich (Buch)
    • Moser, M: Putzfraueninsel Moser, M: Putzfraueninsel (Buch)
    • Mehr als ein Leben Milena Moser
      Mehr als ein Leben (Buch)
    Stürmisches Lavandou Remy Eyssen
    Stürmisches Lavandou (Buch)
    01.06.2022

    Eine super spannende und unterhaltsame Serie

    Kennt ihr das auch? Ihr lest von der Fortsetzung einer Lieblingsserie und dann müsst ihr das Buch sofort haben?

    Als ich das Buch dann „endlich“ hatte, hab ich natürlich sofort angefangen zu lesen. Bei der Dicke des Buches mit 521 Seiten war ich erst mal erschrocken. Doch ich hatte das Buch in 3 Tagen ausgelesen. Allerdings hab ich auch tagsüber ein bisschen gelesen, denn über 500 Seiten an 3 Abenden, schaff ich momentan nicht mehr.

    Der Schreibstil ist echt toll, so dass ich schnell im Buch war. Teilweise kam Urlaubsstimmung auf, weil ich mich in den Landschaftsbeschreibungen wohl fühlte. Die Charaktere sind gut dargestellt, so dass ich sie mir vorstellen konnte. Besonders Leon, Isabelle und ihre Tochter mag ich, aber auch Isabelles Kollegen und die Menschen im „Miou“ finde ich sehr unterhaltsam.

    Das Cover ist irgendwie kraftvoll und wunderschön.

    Trotz der Dicke des Buches habe ich mich nicht gelangweilt und immer gut Unterhalten gefühlt. Der Schluss wurde schnell abgehandelt, so dass der Leser nicht unnötig gestresst wird.

    Lesezeichenfee empfiehlt:
    Diese Serie solltet ihr unbedingt lesen.


    Meine Produktempfehlungen
    • Stürmisches Lavandou Remy Eyssen
      Stürmisches Lavandou (Buch)
    • Dunkles Lavandou Remy Eyssen
      Dunkles Lavandou (Buch)
    • Verhängnisvolles Lavandou Remy Eyssen
      Verhängnisvolles Lavandou (Buch)
    • Gefährlicher Lavendel Remy Eyssen
      Gefährlicher Lavendel (Buch)
    • Tödlicher Lavendel Remy Eyssen
      Tödlicher Lavendel (Buch)
    • Eyssen, R: Mörderisches Lavandou Eyssen, R: Mörderisches Lavandou (Buch)
    • Schwarzer Lavendel Remy Eyssen
      Schwarzer Lavendel (Buch)
    • Eyssen, R: Grab unter Zedern Eyssen, R: Grab unter Zedern (Buch)
    Affenhitze Affenhitze (Buch)
    01.06.2022

    Stay curios – bleiben Sie neugierig

    Kluftinger ist Interimspolizeipräsident. Er muss nun auch repräsentative Aufgaben bewältigen. Blöderweise findet er dabei in einer Tongrube einen Toten bzw. Langhammer.

    Der Krimi ist unwahrscheinlich langatmig. Wäre es kein Kluftinger gewesen, hätte ich ihn nicht fertig gelesen. Es kamen so viele kleine, sinnlose, aufgebauschte Nebensächlichkeiten vor, dass es einfach nervte. Auf Seite 186 konnte ich dann lächeln, von da an ging es etwas flotter. Das Ende wurde auch flüchtig abgehandelt und dann war das Buch aus. DAS nervt mich auch, denn am Schluss möchte ich noch einen Moment mit meinen Protagonisten verbringen. Das war hier aber nicht wirklich der Fall.

    Nachdem Strobl nicht mehr da ist, werden andere Mitarbeiter ein bisschen mehr beleuchtet. Ist jetzt Richie schwul oder was? Oder bleiben diese seltsamen Andeutungen jetzt in der Luft, wie in anderen Kluftinger Krimis, die nicht so ganz abgeschlossen sind? Das mag ich einfach nicht. Man kann sich schon was für andere Fälle übrig lassen, aber hier wurde dann doch zu viel darüber angedeutet und geschrieben, als dass man das jetzt – für diesen Krimi – unter den Tisch fallen lässt. Es gab nämlich schon mal eine Serie, bei der nie rauskam, was wirklich passiert ist und die sich damit selber „abgeschafft“ hat. Es wäre schade um den Klufti.

    Der „Babysitterin“ mit dem „großen Knall“ zum Schluss würde ich meine Kinder nicht anvertrauen. Es ist unwahrscheinlich, dass es Kluftis Kinder, seine Frau und seine Eltern machen würden. Das wurde jetzt hinsichtlich der Familie auch nicht aufgeklärt und ich find das nicht wirklich lustig. Auch nicht die „Parkszene“, auch wenn die in diesem Fall „harmlos“ ist, geht das gar nicht.

    Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
    Es wäre echt wünschenswert, wenn die Kluftis wieder dünner wären und mehr auf den Punkt kommen würden. Ausschweifend lustig ist ok, aber nicht 185 Seiten pure Langeweile-Einleitung. 3 Sternchen, die auf schwachen Beinchen stehen.

    Meine Produktempfehlungen
    • Kluftinger Volker Klüpfel
      Kluftinger (Buch)
    • Himmelhorn Volker Klüpfel
      Himmelhorn (Buch)
    • Affenhitze Affenhitze (Buch)
    • Funkenmord Funkenmord (Buch)
    • In der ersten Reihe sieht man Meer Volker Klüpfel
      In der ersten Reihe sieht man Meer (Buch)
    • Herzblut - Ein Kluftingerkrimi Herzblut - Ein Kluftingerkrimi (DVD)
    • Klüpfel, V: Mahlzeit! Klüpfel, V: Mahlzeit! (Buch)
    • Schutzpatron Volker Klüpfel
      Schutzpatron (Buch)
    • Grimmbart Grimmbart (Buch)
    • Zwei Einzelzimmer, bitte! Volker Klüpfel
      Zwei Einzelzimmer, bitte! (Buch)
    • Wetterleuchten. Ein dramatischer Zwischenfall für Kluftinger Volker Klüpfel
      Wetterleuchten. Ein dramatischer Zwischenfall für Kluftinger (CD)
    Sturm über den Highlands Sybille Baecker
    Sturm über den Highlands (Buch)
    01.06.2022

    Sturm über den Highlands ist megamäßig empfehlenswert!!!

    Kim möchte einfach mal ausruhen und alles hinter sich lassen und so macht sie Urlaub in Schottland. Dort lernt sie die Privatermittlerin Alison kennen. Diese ist mitten in einem Fall über tote Schafe und bringt Kim ausgerechnet an den Ort, der gerade so aufgewühlt ist, wie Kim.

    Ich mag den Schreibstil von Sybille Baecker, so bin ich auch ganz schnell mittendrin im Geschehen. Mein Kopfkino springt sofort an.

    Die Charaktere sind wo wunderbar beschrieben, dass ich mir sie vorstellen kann. Mit den Meisten hätte ich auch gerne ein „Wiederlesen“. Auch die Landschaft ist so beschrieben, dass ich dort sofort gerne Urlaub machen würde. Schottland steht auf meiner „Liste“. Ein Mal konnte ich auch herzhaft lachen und dies in einem Krimi.

    Der Emonsverlag bzw. Sybille Baecker beweisen mit diesem Highlight mal wieder, dass man nicht so viele sinnlose Seiten mit Belanglosigkeiten braucht, um mit 500, 700 oder gar mehr Seiten den Leser zu langweilen.

    Sturm über den Highlands ist spannend bis zum Schluss.

    Mein – Lesezeichenfees – Fazit:

    Mit Sturm über den Highlands ist Sybille Baecker ein absolutes Highlight gelungen. Ein super spannender Erstroman, von dem ich mir gaaaaaaaaaanz viele Fortsetzungen wünsche. Weil 10 Feensternchen für ein Erstlingswerk gibt es echt selten!!!

    Fortsetzung bitte und das möglichst schnell. :-)

    Meine Produktempfehlungen
    • Kehrwoche Sybille Baecker
      Kehrwoche (Buch)
    • Tour de Mord Sybille Baecker
      Tour de Mord (Buch)
    • Schwabentod Sybille Baecker
      Schwabentod (Buch)
    • 52 kleine & große Eskapaden im Emsland Sybille Baecker
      52 kleine & große Eskapaden im Emsland (Buch)
    • Siebenmühlental Sybille Baecker
      Siebenmühlental (Buch)
    • Whisky Trails Schwaben Sybille Baecker
      Whisky Trails Schwaben (Buch)
    • Baecker, S: Ausstieg rechts Baecker, S: Ausstieg rechts (Buch)
    • Baecker, S: Mordsangst Baecker, S: Mordsangst (Buch)
    • Körperstrafen Sybille Baecker
      Körperstrafen (Buch)
    • Körperstrafen Sybille Baecker
      Körperstrafen (Buch)
    • Adiós, mein Liebster Sybille Baecker
      Adiós, mein Liebster (Buch)
    • Neckartreiben Sybille Baecker
      Neckartreiben (Buch)
    • Eisblume Sybille Baecker
      Eisblume (Buch)
    • Baecker, S: Mordsbrand Baecker, S: Mordsbrand (Buch)
    • Sturm über den Highlands Sybille Baecker
      Sturm über den Highlands (Buch)
    Einsame Entscheidung Gil Ribeiro
    Einsame Entscheidung (Buch)
    24.05.2022

    Der Fall der fehlenden Schuhe und „Hilfe“

    Alexander Lost fällt als erstes auf, dass bei dem Toten im Ferienhaus keine Schuhe zu finden sind. Wer reist schon ohne Schuhe an? Und warum ist das Handy der Mitreisenden in der Funkzelle angemeldet, während der Mord stattfindet? Alexander Lost merkt schnell, dass irgendetwas nicht stimmt.

    Zuerst fängt der Krimi etwas schwerfällig an. Man hat ein Wiedersehen mit den Protas und bekommt einen leichten, aber etwas langweiligen Einstieg in den Krimi. Das Cover gefällt mir sehr gut, weil es ortstypisch ist. Der Schreibstil ist wie immer sehr gut.

    Zwischendurch wird der Fall echt sehr verwirrend, weil nur Alexander Lost die fehlenden Schuhe bemerkt und auch sucht. Dann stellt er fest, dass etwas nicht stimmt, mit dem Handy. Und dann sind da noch so übergeordnete Stellen, die nicht so ganz koscher sind und die Alexander Lost erst mal für ein Rätsel stellen. Irgendwann flieht er mit der Frau, die als Mörderin angesehen wird und in den Augen von Lost unschuldig ist.

    So nach gut der Hälfte wird dann der Krimi so megaspannend, dass man ihn nicht mehr aus den Händen legen möchte. Allerdings wird er da auch völlig verwirrend, denn es passieren Sachen, die man so nicht nachvollziehen kann und die einen sehr überraschen. Vor allem wenn Protas, die man nicht mag, sich plötzlich völlig anders verhalten, das fand ich dann doch etwas unglaubwürdig-schade. Dass dann danach noch ein bisschen was geschrieben wird und alles „gut“ ausgeht, finde ich schön, so dass man wieder „runter“ kommt.

    Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
    Für Fans von Alexander Lost ein must have. 4,5 Sterne.
    Meine Produktempfehlungen
    • Schwarzer August Gil Ribeiro
      Schwarzer August (Buch)
    • Schwarzer August Gil Ribeiro
      Schwarzer August (Buch)
    • Weiße Fracht Gil Ribeiro
      Weiße Fracht (Buch)
    • Weiße Fracht Gil Ribeiro
      Weiße Fracht (Buch)
    • Lost in Fuseta Gil Ribeiro
      Lost in Fuseta (Buch)
    • Spur der Schatten Gil Ribeiro
      Spur der Schatten (Buch)
    Der Tod macht Urlaub in Schweden Anders De La Motte
    Der Tod macht Urlaub in Schweden (Buch)
    20.05.2022

    Änglamark von Evert Taube

    Anders de la Motte und Mans Nilsson Der Tod macht Urlaub in Schweden Droemer 2022


    Ich wünschte mir mal wieder einen schwedischen Krimi, allerdings mehr in Cosy Crime (und nicht als Psychothriller) und hab deshalb mit Punkten bei Vorablesen auf dieses Buch zugegriffen.

    Peter Vinston, Mordermittler aus Stockholm, macht Urlaub in Österlen, auf Anraten seines Arztes. Zufällig wohnen auch seine Ex-Frau und seine Tochter dort. Und klar, es geschieht ein Mord. Da der Chef der Kommissarin Tove Esping ein Fan von Peter ist, wird er als „Berater“ dazugezogen.

    Die Charaktere sind echt schräg, denn keiner ist hier „normal“, auch keiner der liebenswerten, Mitmenschen, unter denen sich ein „Mörder“ befindet. Der Mordermittler aus Stockholm hat sich ein wenig Ähnlichkeit bei Agatha Christies Poirot geliehen. (Auftreten, lösen des Falls, Kleidung, Essen (!))Tove Esping ist lesbisch und ist mit der Kaffeehausbesitzerin liiert. Auch die anderen Charaktere sind wirklich liebevoll beschrieben, was einem so ein Gefühl gibt, als sieht man sie vor sich. Zumindest mein Kopfkino springt an.

    Es gibt auch ein wenig Lokalkolorit, für meinen Geschmack hätte es auch ein wenig mehr sein können. Durch die Charaktere wurde dieses kleine Manko etwas ausgeglichen.

    Der Schreibstil war gut lesenswert, so dass ich gleich in die Geschichte reingekommen bin. Der Krimi ist eine Art Cosy Chrime, der sehr unterhaltsam ist. Es fehlt ein wenig an Spannung, was aber dadurch ausgeglichen wird, dass die Autoren, die Verdächtigen immer wieder etwas neu durchmischen und man dann doch nicht so genau weiß, wer was „getan“ hat. Manches ist durchaus überraschend. Mehr möchte ich jedoch nicht verraten.

    Mein – Lesezeichenfees – Fazit:

    Ich bin begeistert von diesen Krimiautoren, die ich zum ersten Mal gelesen habe. In den beiden steckt noch Potential und auch in ihren Charakteren. 7 Feensternchen von mir.

    Die Überschrift bezieht sich auf Seite 333 wo der Song genannt wird. Ich finde, er passt zum Buch. Viele kennen den Song wahrscheinlich auf Englisch, wo er ein wenig schneller von Roger Whitaker gesungen wird. (Where Angels Treat)
    Gühmann, S: Die junge Frau und das Meer Gühmann, S: Die junge Frau und das Meer (Buch)
    10.04.2022

    Moin und ein herzliches Grüß Gott

    Ostfriesland und die schwäbische Alb: Also das ist in etwa wie Tag und Nacht. Wie Sonne und Mond. ;-) Die Autorin Sylvie Gühmann schreibt über ihr Leben und ihre Kindheit in zwei verschiedenen Welten.

    Dieses Buch macht die Autorin noch sympathischer für mich. Mal total witzig, mal traurig, einfach authentisch und mit viel Liebe geschrieben. Mir gefällt das Buch so total. Und vor allem die Szenen von den Ferien auf der schwäbischen Alb, die kann ich mir bildhaft vorstellen, bin ich doch nicht so megaweit davon geboren. ;-)

    Es gab so viele Begebenheiten, die ich so nachvollziehen konnte und auch so ähnlich erlebt habe. Und ihr Großvater von der rauen Alp konnte ich mir so richtig, richtig vorstellen. ;-) Das mit dem Seepferdchen ist halt ne Sache für sich. Oh jaaaaaaaaaaaaa. Und das mit dem Abschleppen, das gabs auch im Schwäbischen, nicht nur in Ostfriesland. Und so ein dreckiges Auto, das geht auch im schwäbischen so gar nicht. ;-) Mehr möchte ich dazu gar nicht schreiben. Sonst verrate ich dann doch zu viel.

    Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
    Unbedingt lesen. Ich hab alle möglichen Gemütszustände bei dem Buch erlebt. Und der Humor ist so was von authentisch-genial. 10 Feensternchen von mir.
    Meine Produktempfehlungen
    • Gühmann, S: Hamburg. Unterwegs mit deinen Lieblingsmenschen Gühmann, S: Hamburg. Unterwegs mit deinen Lieblingsmenschen (Buch)
    • Gühmann, S: Fettnäpfchenführer Ostfriesland Gühmann, S: Fettnäpfchenführer Ostfriesland (Buch)
    Endlich Mittagspause! Indoor-Gärtnern zwischen Mails und Meetings mit Pflücksalat, Sprossen & Co. Lotta Repenning
    Endlich Mittagspause! Indoor-Gärtnern zwischen Mails und Meetings mit Pflücksalat, Sprossen & Co. (Buch)
    05.04.2022

    Selbstversorgung

    Kurzmeinung: Bücher vom Ulmerverlag sind immer toll, aber dieses Buch ist echt megaklasse. Vor allem mit dem Sprossenkapitel.

    Das Buch beinhaltet die Kapitel: Küchen-Kräuter, Pilze, Gemüse, Salate, Sprossen & Microgreens, dazu gibt es noch ein Kapitel über Tipps für den Indoorgarten und viele Rezepte. Es gibt viele Bilder und alles ist anschaulich erklärt.

    Das Cover macht einen sehr guten Eindruck. Es passt so wunderbar. Eine 1 mit Sternchen.

    Insgesamt finde ich es eine super Idee. Egal ob im Homeoffice oder im Büro. Selbstversorgung und frisches Gemüse und Kräuter sind immer eine gute Idee. Genauso wie Salate, Sprossen, Pilze und Microgreens. Sie sind sicher gesünder, als gekaufte Sachen. Und wer kauft sich schon so viele „gesunde“ Sachen. Vor allem im Büro, es ist einfacher schnelles Fastfood zu kaufen und zu essen.

    Mein – Lesezeichenfees – Fazit:

    Ein super tolles Buch. Idee und Umsetzung genial. 10 Feen-Sternchen.
    Der Koch, der zu Möhren und Sternen sprach Der Koch, der zu Möhren und Sternen sprach (Buch)
    30.03.2022

    Bis London ist ein weiter Weg

    Wenn man das Buch erst mal anfängt zu lesen, denkt man nicht unbedingt, dass es in London aufhört.

    Mir gefiel der locker, leichte Schreibstil zu den doch – teilweise - ernsten Themen. Mir gefiel der Umgang mit dem Gemüsegarten und die wahrlich sympathischen Protas im Buch. Das Cover ist auch schön und hat mich angesprochen. Lokalkolorit gibt es auch ein wenig im Buch, der „Problematik“ angemessen.

    Was mich in der Buch Mitte gestört hat, waren die Wiederholungen, dafür war dann das Ende zu kurz. Von der Seitenzahl her war es so oder so perfekt, aber es war einfach schade. Am Ende hätte man doch noch gerne länger in London verweilt, während zwischendurch fand man die Qual des Kochs einfach nicht mehr erträglich.

    Mein - Lesezeichenfees - Fazit:
    Kein einfaches Buch, wenn man sich drauf eingelassen hat, spürt man allerdings die Wärme und dass das Leben doch schön sein kann, wenn man es zulässt. Von daher 4,5 Sterne.




    Selbstversorgung Marie Diederich
    Selbstversorgung (Buch)
    30.03.2022

    All inklusive

    Das Buch macht einen Wälzereindruck auf 312 Seiten so ein vollständiges Werk über die Selbstversorgung zu erhalten. Die Autorin macht auf dem Cover und im Buch einen sehr sympathischen Eindruck. Das Cover ist eine 1 mit zwei Sternchen. Es spricht mich total an.

    Der Inhalt ist so umfangreich, dass da alles drin ist und keine Fragen mehr auftauchen. Sehr viel bebildert, alles gut erklärt, am Schluss noch Fachbegriffe „übersetzt“ und dazu noch einige tolle Rezepte. Ich bin so platt und völlig begeistert von diesem Wälzerwerk!! Es gibt auch mal dreckige Hände und alles ist wirklich liebevoll in Szene gesetzt. Also ich kann das Buch nicht auf ein Mal lesen. Ich habe viel quergelesen, habe die Bilder genossen, die Erklärungen und alles. Natürlich bin ich mir sicher, mit diesem Standardwerk braucht man nichts mehr. Damit ist man als Selbstversorger-Anfänger erst mal auf der sicheren Seite.

    Jeder, der sich mit diesem Thema befasst und es umsetzen möchte, sollte sich dieses Buch unbedingt besorgen. Als Print! Denn es gibt wohl einiges, was man markieren möchte und mit Lesezeichen versehen.

    Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
    Ein beeindruckendes, geniales, unverzichtbares Werk für die Selbstversorgung. Ich hab mich in dieses Buch verliebt. Es ist ein absolutes Behalti und mein Standdardwerk für Fragen und Anleitungen. 10 Feensternchen dafür.

    Meine Produktempfehlungen
    • Homefarming Judith Rakers
      Homefarming (Buch)
    Die andere Schwester Die andere Schwester (Buch)
    30.03.2022

    Ein vielversprechender Wälzer

    „Die andere Schwester“ ist Teil zwei einer Serie um John Adderly, der unter falschem Namen im schwedischen Karlstad lebt. Es geschehen einige Morde und er muss die Gegebenheiten verändern, weil er sich sonst in Lebensgefahr und ins Gefängnis begeben müsste.

    Den Anfang fand ich super. In der Mitte wurde es dann etwas langweiliger und es dauerte ein wenig, bis ich merkte, dass es Teil 1 gibt und mir das „Vorwissen“ fehlt. Der dritte Teil spielt wohl in Berlin, was mich natürlich anzieht, Band 3 auch noch zu lesen.

    Der Krimi war spannend, etwas verwirrend und für mich nicht ganz schlüssig, wahrscheinlich wegen Band 1. Die Protas fand ich unterhaltsam anziehend und teilweise natürlich auch abstoßend. Sonst wäre es ja kein Krimi.

    Der Lokalkolorit ging im Krimigeschehen etwas unter. Das Lesevergnügen wurde durch den wirklich guten Schreibstil aufrecht gehalten.

    Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
    Das Lesevergnügen wird als Einsteiger etwas gestört, weil man vorher dringendst Band 1 lesen sollte. Sonst super spannend und teilweise kurzweilig-packend. 4,5 Sterne.
    Meine Produktempfehlungen
    • Die andere Schwester Die andere Schwester (Buch)
    • Der andere Sohn Der andere Sohn (Buch)
    Hübbe, M: Götter, Gurus und Gewürze Hübbe, M: Götter, Gurus und Gewürze (Buch)
    28.03.2022

    Wow, wow, wow

    Zunächst musste ich mich daran gewöhnen, dass da auch geschichtliches in dem Buch vorkommt. Nach und nach fand ich es gut, so als Erinnerung und vieles wusste ich auch noch nicht.

    Die Geschichten sind farbenfroh, während die Toilettensituation meist nur angedeutet wurde. Ein Horror, auch das Leben der Frauen in Indien. Also diese Geschichten haben mich schon sehr beeindruckt, fasziniert und teilweise entsetzt. Ich bin auch erstaunt, dass bei 269 Mitfahrgelegenheiten nichts passiert ist, wenn auch 2 „nicht so ganz toll waren“.

    Das Land hat durchaus landschaftliche Reize, auch sonst fand ich sehr vieles faszinierend. Die Hochzeit, zum Beispiel, fand ich total cool, aber das zukünftige Leben der Braut klingt für mich nach Sklaventum, wobei das die Eltern der Braut und des Bräutigams wohl ganz anders sehen. Dazu muss ich sagen, als Europäerin hab ich wirkliche Probleme mit der Kultur der Inder. Hin möchte ich jetzt nicht unbedingt. Wobei mich der zukünftige Urlaubsort JETZT reizen würde, um auch noch das „alte“, die Kultur und alles kennen zu lernen.

    Eigentlich hat man bei Indien Bing Bang Theorie (mit Rajesh Koothrappali, die Gespräche mit seinen „Eltern“, wo doch ein bisschen was von der indischen Kultur aufgedeckt wurde) und Prinzessin Dianas Bilder vor dem Taj Mahal im Kopf. Hier in dem Buch erfährt man jedoch sehr viel vom WIRKLICHEN Leben in Indien. Es war sehr farbenfroh und vor allem fand ich die 4 Wochen im Ashram und die 10 Monate in der Kommune (wobei da kann man das meiste auf dem Blog lesen, was ich auch getan hatte) sehr faszinierend.

    Am meisten jedoch gefiel mir das Thema Essen und Ammas Umarmungen. Aber auch sonst gab es mega viel im Buch, das ich total interessant (wirklich!!!) fand und einfach genial! Oh, ja die Buchhandlung mit Bild in der Mitte des Buches, wo ich weitere tolle Bilder fand und im Einband, der super genutzt ist. Das Cover ist eine 1 mit Sternchen.

    Mein Lesezeichenfees Fazit:
    Das Buch ist sehr unterhaltend, aufschlussreich und sehr bunt. Ich bin sicher, dass man in jedem anderen Buch über Indien und auch Reiseführer nicht so sehr informiert wird und so viel erfährt, wie in diesem Buch. 10 Feensternchen für dieses Buch.
    Meine Produktempfehlungen
    • Hübbe, M: Götter, Gurus und Gewürze Hübbe, M: Götter, Gurus und Gewürze (Buch)
    • Per Anhalter durch Südamerika Morten Hübbe
      Per Anhalter durch Südamerika (Buch)
    • Hübbe, M: Per Anhalter nach Indien Hübbe, M: Per Anhalter nach Indien (Buch)
    Liestaler Gold Ina Haller
    Liestaler Gold (Buch)
    17.03.2022

    Samantha im Tal der Gefühle

    Samantha stolpert wieder in einen Mord nach dem anderen. Klar, dass sie sich nicht raushalten kann. Zumal es um Joels Nachbarin geht und deren Vater sie involviert.

    Das Cover hat mich mal wieder geflasht. Diese Serie hat so unglaublich gute Cover, dass ich die jedes Jahr als Sieger küren würde – wären da nicht noch andere Emons-Serien. Eine 1 mit Sternchen.

    Lustig-makaber fand ich die Szene, als der Mann im BH nach den Autoschlüsseln von Samantha suchen wollte. Das war hammerhart.

    Es gab wieder viel Lokalkolorit und ich hab so langsam ein Problem. Wenn ich mal in die Schweiz gehe, gehe ich meist nach St. Gallen. Aber momentan kann ich mich nicht zwischen dem Liestal und Zürich entscheiden. Irgendwann muss ich mal wieder meinen Urlaub in der Schweiz verbringen. Allerdings stehen dann auch Moudon, Lausanne und Genf auf der Liste.

    Die Protas finde ich sehr authentisch und vor allem Samantha mag ich sehr. Es ist immer wie ein „Wiedersehen“ mit alten Freunden. Sie sind so gut beschrieben, dass ich sie mir „bildlich“ vorstellen kann.

    Dass der Schreibstil toll ist, muss ich ja nicht mehr sagen, denn so schnell wie ich das Buch mal wieder verschlungen habe, das ist fast peinlich, wenn man liest, wie lang es benötigt, so ein Buch zu schreiben. Ich mag auch die schweizer Ausdrücke total (die hinten im Buch übersetzt wurden) und die ich als Schwäbin überwiegend auch kenne. Ich hab nur 2 neue kennen gelernt.

    Der Krimi war mal wieder sehr spannend, es gab viele Spuren und Verdächtige, so dass ich teilweise etwas ratlos war und auch falsche Protas verdächtigt habe. Es ist alles sehr gut verwoben, auch der Fremdenhass, der Samantha entgegenschlägt. Ihrer Nachbarin begegnet sie, wenn sie bei Joel wohnt, dann sicher im Stedtli. Auch „Kotzbrocken“ haben ihre Berechtigung in der Serie, das macht das ganze gleich noch authentischer.

    Perfekt wird das ganze durch die beiden Rezepte, die ich unbedingt nachbacken und kochen möchte. Meist wird das ja nix, weil die meisten Bücher dürfen wieder weiter ziehen. Dieses Buch ist allerdings ein Behalti.

    Mein - Lesezeichenfees - Fazit:
    Ein sehr spannender Krimi, einer wunderbaren Serie, um Samantha. Spannend, authentisch, mit viel Lokalkolorit, tollen Charakteren und eine geniale Story. 10 Feensternchen von mir.
    Meine Produktempfehlungen
    • Aargauer Abgründe Ina Haller
      Aargauer Abgründe (Buch)
    • Chriesimord Ina Haller
      Chriesimord (Buch)
    • Liestaler Gold Ina Haller
      Liestaler Gold (Buch)
    • Haller, I: Chienbäse Haller, I: Chienbäse (Buch)
    • Haller, I: Nebel im Aargau Haller, I: Nebel im Aargau (Buch)
    Mein Permakultur-Balkon Valéry Tsimba
    Mein Permakultur-Balkon (Buch)
    12.03.2022

    Ernten mit viel Spaß

    Valery Tsimba hat einen winzigen Balkon und trotzdem ist sie während des Lockdowns, mitten in Paris, Selbstversorgerin. Das sind auch schon lange meine Wünsche. Aber trotz meines riesigen, zugigen, nach Osten gehenden Balkons hatte ich noch nie so einen tollen Balkon. (Wobei in meinem schwäbischen Leben mit viel kleineren Balkon hätte ich ihr Konkurrenz machen können. Und im Sommer hat es auch ein bisschen mit dem Selbstversorgen geklappt.)

    Ich habe einiges gelernt und bin sehr begeistert von dem Buch. Sie geht auf den Samen ein, auch auf Düngung, Schädlinge, Pflanzgefäße und auf die Erde. Mitnehmen kann ich vor allem das mit dem Blähton und der Erde. Am besten gefallen hat mir, dass sie ihre Kartoffeln in die Säcke der Blumenerde gepflanzt hat. Die Autorin ist sehr kreativ und deshalb auch so erfolgreich, wie man an den Bildern sieht. Mir gefällt der Aufbau des Buches, das Cover (1 mit Sternchen) und die vielen Bilder und Tipps.

    Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
    Anfänger und Fortgeschrittene sollten sich dieses Buch kaufen. Denn es ist sehr hilfreich und man lernt noch einiges dazu. So dass ich sicher bin, dass ich in diesem Jahr erfolgreicher beim Ernten bin. Vor allem der Wintersalat hat es mir angetan. Er ist fest gebucht bei mir! 5 Sternchen für Permakultur Balkon.
    Brötchen backen - einfach perfekt Lutz Geißler
    Brötchen backen - einfach perfekt (Buch)
    12.03.2022

    Brötchen ohne Ende

    Dieses Backbuch hätte ich sehr gerne bei Lovelybooks gewonnen. Dank einer sehr netten Lovelybookerin habe ich es dann doch noch bekommen.

    Es geht ums Brötchen backen. Die meisten Brötchen benötigen eine Teigruhe, daher ist es praktisch, wenn man sie abends ansetzt, um damit morgens verwöhnt zu werden. Mein Mann ist gelernter Bäcker, ihm gefällt dieses Buch sehr gut. Mir gefällt es auch sehr, weil alles so schön beschrieben ist, alle Schritte und auch, wie lange es dauert, bis das ganze Brötchen fertig ist. Mit diesem Buch spart man sich den Gang zum Bäcker, dessen Qualität eh sehr nachgelassen hat und oft nur noch teuer ist.

    Auch deshalb kommen wir immer mehr auf das Selberbacken zurück und wir schätzen solche Bücher mit einer, fast unendlichen (99), Brötchenvielfalt. Ich mag eh lieber Brötchen als Brot und daher hab ich mich so sehr über den Doppelsemmel gefreut, der genauso lecker schmeckt, wie in der Erinnerung bei meiner Oma (als es noch richtige Bäcker gab). Aber auch das Laugengebäck und das Zwiebelbrötchen haben uns überzeugt. Besonders begeistert war ich von der Anleitung wie man Laugenbrezeln formt. Jaaaaaaaaaaa, ich kann das. Es lohnt sich wirklich, vor allem wenn man nördlich der Weißwurstlinie wohnt, endlich wieder richtig echte leckere, knusprige (der Steg!) Brezeln. Es benötigt zwar am Anfang etwas Übung, aber die Erfolge sprechen für sich.

    Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
    Ein Behalti, denn das Buch ist echt ein Frühstücksbuch fürs Leben. Mit herrlichen Brötchen. Egal ob morgens, mittags oder abends. 10 Feensternchen von mir.
    Dänische Dämmerung Lynn Andersen
    Dänische Dämmerung (Buch)
    11.03.2022

    Grauen in der Idylle

    Lynn Andersen Dänische Dämmerung Emons 2020

    Kommissar Konermann ist mit seinem Leben nicht glücklich, trotz Frau, Sohn und einer schönen Wohnung. Nach einem Mord in einer Feriensiedlung in Dänemark, verschwindet seine Frau und mietet sich - am Ort des Verbrechens - ein.

    Das Cover ist wunderschön, so düster in der Idylle. Eine 1 mit Sternchen.

    Der Schreibstil ist mitreißend und spannend. Es gibt mehrere Erzählstränge. Opfer, Ehemann und Täter. Die Protagonisten werden auch sehr schön beschrieben. Ich kann mir alles gut, samt der Idylle (ein wenig Lokalkolorit) vorstellen. Der Krimi ist für mich fast ein Psychothriller, so grausam wie er ist. Nur das Ende hätte ich mir anders gewünscht.

    Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
    Ich lese zu wenig Emons! Dieser Emons Krimi hat mich überzeugt und ich kann ihm 5 Feensternchen geben.
    Meine Produktempfehlungen
    • Dänische Brandung Frida Gronover
      Dänische Brandung (Buch)
    • Dänische Gier Frida Gronover
      Dänische Gier (Buch)
    • Dänische Schuld Frida Gronover
      Dänische Schuld (Buch)
    • Ein dänisches Verbrechen Frida Gronover
      Ein dänisches Verbrechen (Buch)
    Der Holländer Mathijs Deen
    Der Holländer (Buch)
    09.03.2022

    Eine vielversprechende Serie

    Mit diesen Worten bekam ich das Buch von meiner Freundin in die Hand gedrückt. Es ist immer spannend, wenn man Band 1, einer hoffentlich spannenden, neuen Serie bekommt. Das drumherum war auf jeden Fall meins.

    Das Cover ist wunderschön und hat mich angesprochen. Das Buch ist liebevoll gestaltet und gibt eine 1 mit Sternchen.

    Auf 263 Seiten wird uns ein Krimidebut präsentiert, das vom Anschein spannender nicht sein könnte. Grenzstreitigkeiten von Holländern und Deutschen. Dazu ein deutscher Toter im Wattenmeer. Eigentlich Niemandsland, aber beide Nationen wollen ermitteln und streiten sich um die Leiche.

    Der Lokalkolorit ist auf jeden Fall da und sehr schön beschrieben, so dass mein Kopfkino sofort anspringt. Die Protagonisten, vor allem Liewe Cupido, der Deutsche, der in den Niederlanden aufgewachsen ist sowie die holländischen Kollegen, gefallen mir schon mal sehr gut. Natürlich auch – der junge Kollege – Xander. Ich denke, diese beiden geben ein gutes Team ab.

    Natürlich ist der erste Fall dann doch etwas holprig und stellenweise langatmig. An den Schreibstil musste ich mich auch erst mal gewöhnen. Und ehrlich? Ich hoffe, dass hier niemand den Autor drängt, noch mehr Seiten zu schreiben, denn dann wird die Serie so langatmig und wird sicher nicht so erfolgreich! Die Protagonisten dürfen gerne noch ausführlicher beschrieben werden, sofern es nicht Biografien von allen in einem Buch gibt!

    Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
    Gerne gebe ich hier 4 Sterne für den ersten Fall, einer hoffentlich erfolgreichen Serie.
    Doppelporträt Agneta Pleijel
    Doppelporträt (Buch)
    08.03.2022

    Unvergessen

    Die Autorin beschreibt die Sitzungen für Agatha Christies Portrait von dem Maler Oskar Kokoschka. Auch das DAVOR wird skizziert, wie beide keine Lust dazu haben und überredet werden. Der Maler ist schon alt (genauso wie die Kriminalschriftstellerin) und wohnt nicht in London. Eigentlich möchte er wieder nach Hause, aber seine „jüngere“ Frau freut sich über die „freien“ Stunden, wenn sie ihn bei Agatha Christie zum „malen“ abliefert. Beide kennen sich nicht wirklich. Über Agatha gibt es zwar öfters Bilder in der Zeitung, aber der Maler findet sie so überhaupt nicht sympathisch.

    Die Autorin schreibt nicht in wörtlicher Rede. Oft hat man den Eindruck, als wäre man ein Mäuschen, das beobachtet. Der Leser bleibt außen vor. Es ist also deutlich, dass die Autorin Menschen porträtiert, die schon lange tot sind und damals schon älter waren.

    Es sind zwei durchaus interessante Biografien, die von der Autorin Agneta Pleijel erzählt werden. Teilweise fand ich es etwas humorvoll, aber durchaus sehr interessant. Vor allem, wie beide „zusammen finden“, obwohl sie keine Lust haben für das Portrait.

    Als ich im Internet nach dem „Bild“ gegoogelt habe, stellte ich fest: Dass Agatha in „dünner“ gemalt wurde, als sie ist. Und eigentlich hatte sie doch bei ihrer ersten Begegnung was „exotisches“ angezogen. Das fand ich sehr interessant. Wie der Maler die Autorin sieht. Im Verlauf des Buches ändert sich seine Meinung über die Kriminalautorin, denn er empfindet sie nicht mehr so „oberflächlich“, wie von den Zeitungen dargestellt. Es entsteht eine Freundschaft, auch wenn sie sich nicht wieder sehen. Das Ende ist ein wenig traurig, weil ja beide sterben. Trotzdem hatten sie beide ein erfülltes, schaffensreiches Leben. Am Ende bleibt nur die Nachdenklichkeit.

    Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
    Agneta Pleijel hat ein wunderschönes Werk geschaffen, von zwei Künstlern, die nicht vergessen werden. 5 Sterne.
    Und dann kommt das Meer in Sicht Tamina Kallert
    Und dann kommt das Meer in Sicht (Buch)
    06.03.2022

    Die Fehmarnsundbrücke, die Fehmarnsundbrücke

    Tamina Kallert Und dann kommt das Meer in Sicht Wunderschöne Reisegeschichten vom Aufbrechen und Ankommen Kösel Verlag 2022 WDR


    … dachte ich, als ich mich bei Vorablesen für das Buch beworben habe. Ich kannte Tamina Kallert nicht und auch nicht die Wunderschön! Reisen vom WDR. Dazu muss ich sagen, mein Fernsehleben hab ich in Ba-Wü verbracht und das „ohne“ im wunderschönen Münsterland. Seit einiger Zeit schrieb ich das so und seit ich das Buch gelesen habe, dachte ich, ich schreib in Zukunft so: wunderschönes! Münsterland. Macht was her!

    Die wunderschönen Reisegeschichten der Autorin haben mir sehr gut gefallen, sie sind spannend und unterhaltend. Die Autorin erscheint mir sehr amüsant, einfallsreich, authentisch und sehr sympathisch. Aus diesem Grunde werde ich mir die Sendungen, bei nächster Gelegenheit, in der ARD-Mediathek ansehen.

    Das Einzige, das mir ein bisschen gefehlt hat, waren in der Mitte ein paar Bilder zu einigen Szenen im Buch. Das hätte es noch völlig perfekt gemacht. Dafür gefällt mir die Einleitung der Kapitel mit den Sprüchen diverser Autoren, wie Marc Twain.

    Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
    Ich habe mich sehr gut unterhalten gefühlt. Die Geschichten sind einfach schön, zu Herzen gehend, lustig, nachvollziehbar, unterhaltsam, spannend, amüsant und sehr vielseitig. Da mir das sehr gut gefallen hat, hab ich mir gleich Band 1 besorgt. 9 Feensternchen von mir.
    Meine Produktempfehlungen
    • Kallert, T: 2 für 300 Kallert, T: 2 für 300 (Buch)
    • Mit kleinem Gepäck Tamina Kallert
      Mit kleinem Gepäck (Buch)
    • Auf dem Canal du Midi zum Mittelmeer Auf dem Canal du Midi zum Mittelmeer (DVD)
    • Ibiza Ibiza (DVD)
    • Wandern über die Alpen 2 - Südtirol: Von Meran zum Gardasee Wandern über die Alpen 2 - Südtirol: Von Meran zum Gardasee (DVD)
    • Wandern über die Alpen 2 - Südtirol: Von Meran zum Gardasee (Blu-ray) Wandern über die Alpen 2 - Südtirol: Von Meran zum Gardasee (Blu-ray) (BR)
    • Das Paderborner Land Das Paderborner Land (DVD)
    • Das Paderborner Land (Blu-ray) Das Paderborner Land (Blu-ray) (BR)
    • Westerwald Westerwald (DVD)
    • Westerwald (Blu-ray) Westerwald (Blu-ray) (BR)
    • Nordjütland - Dänemarks wilde Küsten Nordjütland - Dänemarks wilde Küsten (DVD)
    • Gipfelglück im Zillertal Gipfelglück im Zillertal (DVD)
    Meine wunderbare Basenküche Monica Meier-Ivancan
    Meine wunderbare Basenküche (Buch)
    13.02.2022

    "Verletzte Menschen verletzen Menschen. Geheilte Menschen heilen Menschen."

    Monica Meier Ivancan Meine wunderbare Basenküche ZS Verlag 2022 (Edelverlagsgruppe)

    Damit fängt das Buch schon sehr gut an, das sich mit der Basenküche befasst. Die Autorin erzählt, wie sie dazu kam, sich basisch zu ernähren. Sie gibt viele Tipps und es kommen viele Rezepte im Buch vor. Davon werde ich einige nachkochen.

    Was mir nicht so gut gefällt ist, dass wir sehr, sehr viele Zutaten kaufen müssten und die gibt’s halt hier nicht. Und manches wie das TeffMehl kostet ca. 15 Euro pro Kilo. Das fand ich schon heftig. Teilweise gab es zu viele Zutaten, die wir kaufen müssten und manches scheitert leider an meinen Nahrungsmittelintoleranzen.

    2 Rezepte werde ich machen:
    Griechischer Zoodles Salat mit Feta und Rosmarinhähnchen auf Schmorgemüse.

    Aber abschließend muss ich sagen: Das Buch ist ein herrliches Geschenk für meinen Neffen. Er ist Vegetarier. Und ich werde mal sehen, ob ich zu Ostern ein Rezept davon für uns beide kochen kann, die anderen werden auf Fleisch bestehen, aber als Versucherle koche ich es trotzdem für 4 Personen.

    Das Cover ist auch wunderschön und passend. Eine 1 mit Sternchen.

    Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
    Ich habe einiges aus dem Buch gelernt und werde vieles umsetzen. Es ist sehr interessant und lehrreich und so geschrieben, dass es auch für Laien gut zu verstehen ist. 5 Sterne und eine Kaufempfehlung.
    Meine Produktempfehlungen
    • Wunderlich, C: Der große Anti-Aging Kompass Wunderlich, C: Der große Anti-Aging Kompass (Buch)
    Zürcher Glut Gabriela Kasperski
    Zürcher Glut (Buch)
    01.02.2022

    Brisant, rasant und megaspannend

    Gabriela Kasperski Zürcher Glut Emons 2022

    Werner Meier und Zita Schnyder müssen einen Feuerteufel finden. Was hat der Botschafter Stephen Keller damit zu tun?

    Letzteres hab ich mich von Beginn an gefragt, weil ich ihn nicht mochte. Der Krimi war von Anfang an sehr spannend und ich konnte dann irgendwann nicht mehr aufhören mit lesen, weil ich unbedingt wissen wollte, wie es ausging. Dass es dann gegen Schluss noch ein Opfer gab, fand ich schade. Wobei ich das während des Krimis nie geahnt habe und dass mir das doch tatsächlich leid tun würde.

    Das Cover ist wunderschön und sehr passend, eine 1 mit Sternchen. Erinnerte mich sofort an das letztjährige TopCover von Ina Hallers Krimi Chienbäse.

    Die Charaktere waren sehr gut beschrieben. Ich konnte sie mir sehr gut vorstellen. Ein Prota den ich zu Anfang nicht mochte, war mir dann zum Schluss sehr sympathisch.

    Die Bücher von Gabriela Kasperski haben immer einen Bezug zu aktuellen Themen. Bei den Vorgängern waren es Hillary Clinton, me too usw.

    Der Zürcher Lokalkolorit ist auch sehr gut getroffen und so langsam hab ich Sehnsucht nach Zürich. Wobei ich vor Gabriela Kasperskis Krimis immer St. Gallen vorgezogen habe. Ich kenne beide Städtchen.

    Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
    Der MegaKrimi ist mal wieder genial geschrieben, sehr vielschichtig, rasant, spannend und brisant bis zum Schluss. 10 Feensternchen und ich sag nur: Unbedingt lesen!
    Meine Produktempfehlungen
    • Bretonisch mit Meerblick Gabriela Kasperski
      Bretonisch mit Meerblick (Buch)
    • Bretonisch mit Herz Gabriela Kasperski
      Bretonisch mit Herz (Buch)
    • Zürcher Filz Gabriela Kasperski
      Zürcher Filz (Buch)
    • Bretonisch mit Aussicht Gabriela Kasperski
      Bretonisch mit Aussicht (Buch)
    • Zürcher Glut Gabriela Kasperski
      Zürcher Glut (Buch)
    • Kasperski, G: Agentin Yeshi Kasperski, G: Agentin Yeshi (Buch)
    • Yeshi Style Gabriela Kasperski
      Yeshi Style (Buch)
    • Einfach Yeshi Gabriela Kasperski
      Einfach Yeshi (Buch)
    • Kasperski, G: Nachtblau der See Kasperski, G: Nachtblau der See (Buch)
    • Ins Glück gebloggt Gabriela Kasperski
      Ins Glück gebloggt (Buch)
    • Kasperski, G: Besondere Umstände Kasperski, G: Besondere Umstände (Buch)
    • Kasperski, G: Die gefallene Schneekönigin-der erste Fall für Kasperski, G: Die gefallene Schneekönigin-der erste Fall für (Buch)
    • Sicht Unsichtbar-der dritte Fall für Schnyder&Meier Gabriela Kasperski
      Sicht Unsichtbar-der dritte Fall für Schnyder&Meier (Buch)
    Ein Meer aus Licht und Farben Sylvia B. Lindström
    Ein Meer aus Licht und Farben (Buch)
    22.12.2021

    20 Jahre Schweden

    Sylvia B Lindström Ein Meer aus Licht und Farben Mein Neubeginn in Südschweden Eden Books 2021

    Eine Frau wandert, mit Kind und Pferden, nach Schweden aus. Nach einer Trennung, von einem schleswig-holsteinischen Dorf.

    Das Buch war für mich am Anfang „schwere Lektüre“. Ich wusste nicht, was mich erwartet. Das Buch habe ich mir - wegen des wunderschönen Covers, weil Schweden mein Traumland ist und weil die Autorin denselben Vornamen hat - besorgt.

    Als ich es dann las, war ich zuerst schwer enttäuscht. Eine Alleinerziehende und ständig gab’s Leckereien zu essen. Also ich glaube, am Anfang hab ich sicher 2 kg zugenommen, wegen des Buches, doch gegen Ende hab ich sie wieder abgenommen. Meine Lesezeit war ca. 1 bis 2 Wochen.

    Das Problem war auch, ich war megaenttäuscht von dem Buch, weil es ja schon ca. 1992 war, als die Autorin nach Schweden zog. Da das noch vor der EU und allem war, war der Weg natürlich ein anderer, als heute. Man denke nur an die drohende Ausweisung der Autorin, nur weil sie die Personendingsbumsnummer haben wollte. Und wie sie dann an die schwedische Königin schrieb.

    Nach der Hälfte war ich auch enttäuscht, weil es kein einziges Bild beinhaltete, so dass man irgendwas hätte sehen können, wie Hauke gewachsen ist, die Pferde usw. Das fand ich extrem schade.

    Als ich mich auf dieses Buch einließ, das ich keiner Kategorie zuordnen konnte, denn es ist alles! Ein Buch für Alleinerziehende, eine Auswanderung vor langer Zeit, zwei absehbare LiRos als Nebenprodukt, ein Pferderoman (ich mag Pferde nicht so sehr), sehr viel Info zu Schweden und den Einwohnern (meist nicht sehr aktuell), eine starke Frau, Werbung für Nichtdalarna Pferde und viiiiiiiiele leckere Essen, ohne Rezepte.

    Erst als ich im Internet „lindströms hästar“ eingab, konnte ich sehen, wie die Pferde aussehen, die von den beiden Lindströms hergestellt wurden.

    Sylvia B Lindström ist auch eine „unkonventionelle“ Frau. Finde ich, sie macht, was sie möchte und was sie für richtig hält und setzt sich durch, sehr stark.

    Insgesamt gesehen, wenn man dann einfach nichts mehr erwartet und sich treiben lässt, ein informatives, schönes Buch. Da man keinen Zugang zu den Protas gewinnt, höchstens zu Hauke, könnte es auch ein fiktiver Schwedenroman sein.

    Trotzdem würde ich mir eine Schwedenkarte mit den genannten Orten, Bilder und Rezepte für solche Bücher wünschen. Das würde das ganze aufpeppen, denn für fast 17 Euro bekommt man nicht wirklich viel. Und ich würde es mir so, nicht wiederkaufen.

    Seite 139 „Nachwuchsminister für Lebensfreude“
    Seite 175 Beschreibung der männlichen Psyche
    Seite 176 Lindströms hästar
    Seite 183 „Alles, was dir etwas wert erscheint, wird dir wieder weggenommen. Und das wars dann. Das Leben ist nichts als ein einziger großer, mieser Betrug.“ Resümiert der Maler
    Seite 192 „Wir sind winzig klein. Und alle unsere Sorgen letztendlich ganz schön nichtig.“
    Seite 195 „Heiraten?... Ich bin dabei!“
    Seite 205 „Häbre“ „Pauträsk“ „schschschp!“(Da hätte ich mir, auch wenn es IMMER im Text erklärt ist, eine Übersetzung hinten im Buch gewünscht, dass ich mein Schwedisch verbessern kann und nicht alles wieder vergesse!)

    Mit den Sternen tu ich mir schwer. Es könnte alles sein, 1, 2, 3, 4 oder 5 Sterne.

    Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
    Ein interessantes, faszinierendes Buch, wenn man ohne Erwartungen liest. Der Schreibstil ist sehr gut, die Geschichte sehr informativ, insgesamt gesehen, eine wunderbare Unterhaltung.


    Bernard, J: Kalte Lügen Bernard, J: Kalte Lügen (Buch)
    22.12.2021

    Humor wirkt rettend

    Julia Bernard Kalte Lügen ein Baden Krimi Lübbe 2021-12-16


    Das Buch handelt von Henry Marbach, einem schwäbischen Privatdetektiv (einstmals bei der Polizei), der durch eine Kundin plötzlich in größten Schwierigkeiten steckt und das auch noch im AUSLAND, in BADEN!! Suzanne Griesbaum, die Privatermittlerin, mit einer Detektei, die Mitarbeiter beschäftigt, hat so ihre eigenen – persönlichen Probleme – mit der Polizei und einem Politiker.

    Ich hab mir das Buch besorgt – mit Punkten bei Lesejury – weil ich badisch und schwäbische Zusammenstöße sehr mag. Wohnt doch eine meiner Lieblingsfreundinnen im badischen und ist überzeugte Baden_erin. ;-)

    Das Cover ist wunderschön und hat mich sofort überzeugt.

    Der Schreibstil und die Geschichte fand ich erstmal sehr langweilig, denn das Buch mit 446 Seiten könnte um 100 Seiten gekürzt werden. Ich wollte sehr oft aufhören mit lesen und dachte, nicht schon wieder ein Buch, mit Schwaben, das ich hasse. Das hätt mir gerade noch gefehlt.

    Allerdings hab ich dank den Badenern und Suzanne doch sehr viel zu lachen gehabt. Mit Henry hatte ich ständig Mitleid und hoffte, dass er sich wieder rausreiten kann. Suzanne hat ja nicht sehr viel detektivisches Können und Henry hat erst mal, dank der schönen Kundin, alles vergessen, was er bei der Polizei gelernt hat.

    Als die beiden dann – ENDLICH – aufeinandertrafen, wurde es dann spannender und witziger, nicht zuletzt dank Dieselskandal (einer total verrückten Band) und dem besten Freund von Henry, der Anwalt, der eigene Ziele hat (jedenfalls nicht Rechtsanwalt für einen Mörder, und ergo auch keine Ahnung).

    Vielleicht noch eine Ziege als wichtige Person und eine Katze, dann hätten wir alles, was aus dem Buch dann vielleicht doch noch ein Bestseller machen würde?

    Mein – Lesezeichenfees – Fazit:

    Ein Wahnsinnsbuch mit einem interessanten Serienauftakt. Es kann nur besser werden! Denke ich. 3 Sterne mit der Hoffnung auf eine Fortsetzung.
    Meine Produktempfehlungen
    • Dunkle Gemäuer Julia Bernard
      Dunkle Gemäuer (Buch)
    • Schwabens Abgründe Schwabens Abgründe (Buch)
    Die Frauen vom Jungfernstieg. Antonias Hoffnung Lena Johannson
    Die Frauen vom Jungfernstieg. Antonias Hoffnung (Buch)
    27.11.2021

    Mutige Frauen, die xte

    Sehr spannender 2. Teil einer Serie um die Baiersdorf AG. Antonias Hoffnung befasst sich damit, dass Gretel ihre Freundin an Schwindsucht stirbt und sie ihr versprochen hat, ihre Tochter zu adoptieren. Dies gestaltet sich sehr schwierig, da der Vater plötzlich Interesse an ihr hat und der Oma viel Geld dafür gibt. Irma ist eine Künstlerin, die in Marseille ihre Bilder ausstellt und einen aufdringlichen Verehrer: Gaston hat. Gerda ist die Ehefrau von Baiersdorf Chef. Sie veranstaltet Kunstsalons.

    Erst mal gefällt mir der Schreibstil von Lena Johannson sehr gut. Sie ist mittlerweile meine Liebligsschriftstellerin. Ich mag ihre historischen Romane um sehr interessante, mutige und sympathische Frauen. Ich finde sie schreibt sehr überzeugend und es klingt authentisch. Natürlich habe ich mitgelitten und das eine oder andere Tränchen verdrückt. Das Cover ist auch wunderschön. Das ganze spielt in Hamburg, in meiner Lieblingsstadt. Die Protas sind sehr gut getroffen.

    Mein - Lesezeichenfees - Fazit: Eine wunderschöne Serie. Sehr gut geschrieben. 5 Feensternchen.
    Grenzfall - Der Tod in ihren Augen Anna Schneider
    Grenzfall - Der Tod in ihren Augen (Buch)
    27.11.2021

    Ein spannender Serienauftakt

    Anna Schneider Grenzfall Der Tod in ihren Augen Fischerverlag 2021

    Oberkommissarin Alexa Jahn wechselt von ihrem Job in München zur Kripo Weilheim, da sie dort, als Frau, bessere Aufstiegschancen hat. Da ihr Chef gleich bei ihrem Ankunftsfall, wo sie nicht mal ihr Büro kennenlernt, einen Unfall hat, darf sie den Fall lösen.

    Die Charaktere:
    Finde ich sehr interessant, vor allem Krammer der sich als wichtiger Mensch für ihr zukünftiges Leben herauskristallisiert, aber auch der Einheimische Huber, der seine eigenen Probleme hat und ihr teilweise das Leben schwer macht, wie noch manche anderen.

    Der Lokalkolorit:
    Ist durchaus im Nebensatz gegeben. Wenn aber ein Krimi so spannend ist, bekommt man nicht alles mit.

    Die Spannung/der Krimi:
    Ist ein wahrhaft toller Auftakt einer Serie, die ich nicht verpassen möchte.

    Das Cover:
    Passt wunderschön und ist außen wie innen sehr liebevoll gestaltet, was mir sehr gut gefällt. 1 mit Sternchen.

    Was bleibt:
    Ist eine kleine Leere, die dringend mit dem nächsten Fall gefüllt werden sollte, auf den ich schon wahnsinnig gespannt bin.

    Was ich mir wünsche:
    Ein Protagonistenverzeichnis, damit man es einfacher hat, wenn man eine Rezi schreibt, damit man die Charaktere nicht verwechselt und exakt benennen kann.

    Lesezeichenfees Fazit:
    Ein super spannender Serienauftakt, den man keinesfalls verpassen, sollte. Tolle, sympathische Ermittler, wo noch einiges offen ist. Ein sehr spannender Krimi, der viel schneller ausgelesen ist, als die 420 Seiten vermuten lassen.
    101 bis 125 von 311 Rezensionen
    1 2 3 4
    5
    6 7 8 9 10 11 12 13
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt