jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von DerRiese bei jpc.de

    DerRiese

    Aktiv seit: 07. Mai 2012
    "Hilfreich"-Bewertungen: 53
    54 Rezensionen
    Sharpes Flucht Bernard Cornwell
    Sharpes Flucht (Buch)
    08.12.2012

    "Eine Hölle aus zerfetzten Leibern, Blut und Feuerbällen !"

    Portugal, September 1810: Die Franzosen unter Marschall Massena versuchen erneut das Land komplett zu erobern. Ihnen gegenüber steht wie gewohnt Wellington mit seiner Armee, bestehend aus Briten und Portugiesen. Natürlich kämpft auch Richard Sharpe wieder mittendrin. Es kommt zur gewaltigen Schlacht von Bucaco. 65.000 Franzmänner gegen 50.000 Alliierte. Hier soll sich entscheiden, ob die Briten abziehen müssen oder nicht. Doch es gibt ja noch die geheimen Befestigungen von Torres Vedras.

    Der chronologisch gesehen 10te Teil der Sharpe-Reihe stammt aus dem Jahre 2004 und war/ist somit einer der neueren Romane. Er fügt sich, wie schon die anderen, perfekt in die Reihe ein. Wie gesagt geht es thematisch um den Bucaco-Feldzug, welcher sich bis 1811 hinzog und für die Franzosen heftige Verluste bedeutete.
    Sharpe ist wie immer einer der Hauptangelpunkte im Schlachtentreiben und Geschehen. Das Tolle an diesem Buch ist, dass die Hauptschlacht einen wirklich großen Teil des Romans einnimmt. Auf über 100 Seiten gibt es wieder eine äußerst eindringliche Beschreibung des Schlachtengetümmels seitens Cornwells. Teil 1 des Buches (von 3) beschäftigt sich praktisch ausschließlich mit der Schlacht bei Bucaco. Brutalste Gewalt beherrscht das Geschehen...nichts für Zimperliche. Es wird gemetzelt, gemordet, gehackt, geschossen und gesprengt, dass das Blut förmlich aus den Buchseiten trieft.

    Neben der Schlacht geht es auch um den Konflikt zwischen Sharpe und zwei portugiesischen Brüdern (einer ein Offizier, der andere ein brutaler Verbrecher). In den Stadt Coimbra, welcher sich die Franzosen nähern, kommt es zu heftigen Auseinandersetzungen zwischen Sharpe und den beiden. Aber Sharpe kann wie immer auf die Unterstützung seines Kameraden und Freundes Harper bauen. Auch ein alter Bekannter aus "Sharpes Mission" steht im bei...Jorge Vicente.
    Natürlich gibt es auch wie gewohnt ein hübsches junges "Sharpe-Girl"...in Anlehnung an einen anderen britischen Roman- und Filmhelden ;-). Auch darf natürlich ein nerviger und unfähiger britischer Offizierskollege nicht fehlen. Ausweglose Situationen gibt es ebenfalls zu hauf.

    Der Sharpe-Fan bekommt hier genau, was er erwartet...Action, Spannung, Abenteuer, aber auch nichts innovativ Neues...der einzige Kritikpunkt meinerseits, über den ich aber aufgrund des sehr guten Unterhaltungswertes hinwegschauen kann.
    Mit über 540 Seiten ist dies übrigens der (bisher) längste Roman der Reihe und er nimmt sich wie gesagt vor allem mehr Zeit für die Schlacht und wird dann in Teil 2 und 3 etwas ruhiger, aber nichts desto trotz nie langweiliger oder weniger hart. Mir persönlich gefällt die Serie weiterhin und auch "Sharpes Flucht" hält das gewohnt hohe Niveau. Auch das Coverartwork gefällt mir wie immer sehr gut und passt perfekt zum Inhalt. Diesmal fallen, aufgrund der Wichtigkeit dieses Feldzuges, die historischen Anmerkungen ein wenig länger aus als bei den letzten Teilen. Der Leser erfährt hier, was echt ist/war und was von Cornwell "erdacht" wurde...wie gewohnt sehr erhellend.
    Der nächste Teil der Reihe wird dann "Sharpes Zorn" sein.
    Sharpes Weihnacht Bernard Cornwell
    Sharpes Weihnacht (Buch)
    08.12.2012

    Wohl eher wirklich nur für Fans !!

    "Sharpes Weihnacht" enthält zwei KURZGESCHICHTEN um Richard Sharpe. Beide spielen an Weihnachten.
    Die Titel:
    - "Sharpes Weihnacht"
    - "Sharpes Lösegeld"

    Cornwell schrieb die Geschichten für die Weihnachtsausgaben der britischen Zeitung "Daily Mail" in den Jahren 1994 und 1995. Für diese Ausgabe (englische OA erschien 2003), in der halt beide zusammen erscheinen, überarbeitete Cornwell die Geschichten noch einmal ein wenig.

    "Sharpes Weihnacht" spielt nach dem 16ten Teil der Romanreihe "Sharpes Regiment". Es ist das Jahr 1813 und der Ort ist das Grenzgebiet zwischen Frankreich und Spanien. Sharpe soll ein Gerücht überprüfen, dass besagt, es befinde sich eine französische Einheit in der Nähe. Mit seinem Freiwilligen-Regiment macht er sich auf den Weg und trifft dann auf die Franzosen, welche von einem alten Bekannten aus Indien angeführt werden...Colonel Gudin, den eifrige Leser aus "Sharpes Feuerprobe" kennen. Es kommt zum Gefecht.

    "Sharpes Lösegeld" spielt nach "Sharpes Waterloo". Es ist das Jahr 1815 und der Ort ist die Normandie. Wir erfahren, wie es Sharpe nach dem Krieg ergangen ist. Er lebt mit Frau Lucille und Kind Patrick glücklich und zufrieden. Doch ein paar Bösewichte nehmen seine Familie als Geiseln und Sharpe muss wieder zu den Waffen greifen.

    Wie gesagt ist dies ein sehr kurzes und vor allem dünnes Buch. Wieviel der geneigte Leser und Fan dafür bereit ist zu zahlen, muss wohl jeder selber wissen.
    In der Kurzbeschreibung steht: illustrierte Ausgabe...zu jeder der beiden Geschichten gibt es am Anfang ein gezeichnetes Bild, welches die herrschende Stimmung ein wenig darstellen soll: Soldaten im Kampf an der Kanone und ein einsamer Soldat mit Pferd auf einem Feld. In einer kurzen Einleitung erläutert Cornwell wie es zu den Geschichten kam. Aufmachung, vor allem das Coverartwork, passt sehr gut zu den bisher erschienenen regulären Romanen der Reihe.
    Vor allem die zweite Geschichte um Sharpes entführte Frau hat mir gut gefallen, da man hier einen kleinen Einblick in das Leben unseres Helden nach dem Krieg erhält. Er kommt einfach nicht zur Ruhe ;-). In der ersten Geschichte gibt es selbst zur stillen und besinnlichen Zeit das übliche (und von mir "geliebte") Gefecht und Gemetzel einer Sharpe-Mission.
    Da ich wusste, dass mich hier nur 2 Kurzgeschichten erwarteten, werde ich keine Sterne für den doch etwas hohen Preis abziehen. Vielleicht lohnt sich ja für Interessierte das Warten auf ein preiswerteres Angebot.

    Seitenanzahl:
    - Einleitung (3 Seiten)
    - "Sharpes Weihnacht" (60 Seiten)
    - "Sharpes Lösegeld" (54 Seiten)
    - Leseprobe "Die letzte Eskorte" von Sean Thomas Russel (ca. 20 Seiten)
    Exterminator 2 Exterminator 2 (DVD)
    08.12.2012
    Bild:
    2 von 5
    Extras:
    1 von 5
    Ton:
    1 von 5

    80er Jahre Trash...Uncut !!

    "Noch aufwändiger, noch härter, noch konsequenter, noch spannender !!"
    Robert Ginty ist zurück als "Exterminator", welcher mit seinem Flammenwerfer für Recht und Ordnung auf den Straßen New Yorks sorgt. Diesmal tritt er gegen "X", den Anführer einer Bande von brutalen Straßengangstern an. Als er den Bruder von "X" tötet, gerät seine Freundin ins Visier der Gang.

    Vier Jahre nach dem tollen ersten Teil (immer noch auf dem Index), schlüpft Robert Ginty also wieder in die Rolle von John Eastland, dem Rächer und Verbrechensbekämpfer. Als sein Gegner "X" spielt Mario Van Peebles ("New Jack City", "Posse") hier wohl eine seiner verrücktesten und durchgeknalltesten Rollen. Interessant, dass beide Darsteller auch als Regisseure eine sehr erfolgreiche Karriere haben (im Fall von Ginty natürlich hatten...er verstarb ja bereits 2009).
    Hier nun liefern sie sich ein erbarmungsloses Duell zweier Fanatiker. Es gibt reichlich brennende Menschen, Explosionen und Shoot-Outs zu bestaunen. Allerdings sollte hier erwähnt werden, dass die Gewalt nicht so brutal "rüberkommt", wie die bisherige Indizierung vermuten lässt...diese lag wohl eher an dem Thema Selbstjustiz. Zwar gibt es wie gesagt eine Menge an in Flammen aufgehende böse Jungs und hier und da auch mal blutige Einschusslöcher, aber insgesamt gibt es heutzutage schon 16er-Filme, welche mehr brutale Gewalt aufweisen.
    Highlight des Films ist ein umgebauter, waffenstarrender Müllwagen, an dem sich wohl selbst das "A-Team" noch etwas abschauen könnte ;-)

    Der Film liegt in der ungeschnittenen Fassung vor. Laufzeit dieser UNCUT-DVD-Version 86:13 min. Das Bild liegt im Format 1,33/4:3 vor. Somit gibt es schwarze Balken links und rechts. Das Format scheint auch nicht das originale zu sein...ein Beispiel: Der Müllfahrerkumpel von Eastland lehnt sich mit dem Kopf aus dem Fenster seines Müllwagens und sagt etwas Eastland, jedoch bleibt das Bild auf seinem Körper und man sieht seinen Kopf nicht. Wäre ja rein filmisch gesehen unlogisch, wenn dies vom Regisseur so beabsichtigt gewesen wäre. Gehe mal davon aus, dass der Film im Original in 1,85:1 gedreht wurde und hier somit an den Seiten immmer etwas vom Bildinhalt fehlt...weiß dies aber nicht mit Bestimmtheit. Die Bildqualität selbst ist eher mittelmäßig...kein Vergleich zu heutigen Produktionen auf DVD.

    Es gibt keine Untertitel. Die englische Tonspur klingt besser wie die deutsche. Bei der deutschen gibt es ein ständiges Hintergrundrauschen...nervt mit der Zeit. Beide Spuren liegen in DD 2.0 Mono vor. An Extras gibt es nur eine Trailershow. Der Originaltrailer und der deutsche Trailer zum Film sind, anders als auf dem Backcover angekündigt, nicht enthalten. Es gibt ein Wendecover mit einem alternativen Coverartwork.

    Fazit: 80er Jahre Trash vom Feinsten. Guter Soundtrack, solide Action und durchgeknallte Charaktere...als ob "Mad Max" in der Großstadt halt machen würde. Wohl eher nichts für Menschen, welche auf Hochglanzaction ala "Transformers" stehen.
    Let the Bullets Fly - Tödliche Kugeln Let the Bullets Fly - Tödliche Kugeln (DVD)
    08.12.2012
    Bild:
    5 von 5
    Extras:
    2 von 5
    Ton:
    4 von 5

    Action in Ordnung...Humor gewöhnungsbedürftig...

    Der Film spielt in China im Jahre 1920. Es geht um den Kampf eines kleinen Banditen (Jiang Wen "Wächter über Himmel und Erde"), der fast wie eine Art asiatischer Robin Hood daherkommt und eines Gangsterbosses (Chow Yun-Fat "A Better Tomorrow", "The Killer"). Leider wird in diesem Zwist viel zu viel "gelabert" und der Humor ist (vielleicht auch nur in der deutschen Synchro) irgendwie gar nicht so richtig witzig.
    Ich würde diesen Film auch eher als Verwechslungskomödie mit ein paar sehenswerten und teils recht brutalen Actioneinlagen bezeichnen. Diese Actionsequenzen (hauptsächlich Schießereien) halten den Film am Laufen und mich vorm TV. Leider sieht man Chow Yun-Fat nicht in Action...er beschränkt sich aufs Schauspielern ohne Waffe in der Hand.
    Wer genau aufpasst erkennt hier und da sogar ein paar kritische Kommentare zur politischen Lage in China, was ja auch eher selten geworden ist in chinesischen Großproduktionen der letzten Zeit.

    Die deutsche Synchro ist eher auf 80er Jahre Niveau und wieder mal nicht unbedingt das "gelbe vom Ei". Bei Asia-Produktionen ist man ja aber leider oft nichts besseres gewöhnt. Die Schauspieler selbst betreiben auch wieder sehr starkes Overacting. Es gibt die deutsche und die chinesische (Mandarin) Tonspur in DD 5.1. Beide Spuren haben einen sehr guten Raumklang und während der Action einen guten Bass. Deutsche Untertitel sind zuschaltbar. Das Bild ist für DVD-Verhältnisse sehr klar und detailreich. Die Ausstattung und das Setting des chinesischen "Westerns" können sich sehen lassen...man sieht jeden Cent der ca. 18 Millionen Dollar Produktionskosten (Einspiel in China übrigens über 130 Millionen !!).

    Extras auf DVD:
    - Interviews mit den Drehbuchautoren (ca. 23:00 mit zuschaltbaren deutschen UT)
    - Bildergalerie
    - Trailershow
    - Wendecover

    Fazit: . Die Actioneinlagen sind nicht schlecht, reißen mich aber auch nicht vom Hocker...insgesamt zu wenig. Die Gewalt ist für eine 16er Freigabe schon als recht hart zu bezeichnen. Leider sind ein paar CGI-Effekte, der Humor und auch viele der Dialoge eher nicht so gut gelungen, was dem Film insgesamt aus meiner Sicht dann doch nicht mehr als 3 (gerade noch so) Sterne einbringt. Wer eine bessere Alternative braucht, der sollte sich unbedingt den koreanischen Western "The Good, The Bad And The Weird" anschauen...dort wurde einiges besser gemacht als hier.
    CSI Miami Season 9 Box 1 CSI Miami Season 9 Box 1 (DVD)
    14.05.2012
    Bild:
    5 von 5
    Extras:
    2 von 5
    Ton:
    5 von 5

    Starke erste Hälfte der 9ten Staffel...

    Gleich zu Beginn wird natürlich der Cliffhanger der 8ten Staffel aufgelöst und nicht alle Teammitglieder haben den Giftgasangriff auf die CSI-Zentrale überlebt. Ein sehr spannender und zugleich aber auch emotional mitreißender Auftakt. Im Verlauf der weiteren Folgen treffen wir und das Team auf viele alte Bekannte. Seien es die Knasties LeBrock und Memmo (Robert LaSardo) oder auch Skandaljournalistin Erika Sikes (Amy Loughlin). Weitere Gastauftritte gibt es z.B. von Peta Wilson ("Nikita - Die Serie", "Die Liga der außergewöhnlichen Gentlemen"), Shawn Hatosy ("Southland") und von den beiden "Baywatch"-Legenden Erika Eleniak und John Allen Nelson. Die beiden spielen in der Folge "Finsternis" ein Ehepaar.

    Die Serie hat sich meiner Ansicht nach im Vergleich zur eher schwächeren Vorgängerstaffel wieder etwas gefangen. Das mag auch daran liegen, dass vor allem die Action und auch die Brutalität wieder etwas angezogen/verstärkt wurden. Toll ist auch wie Horatio Caine den Verbrechern den Weg nach draußen zeigt...es muss ja nicht immer durch die Tür sein ;-).
    Adam Rodriguez stößt als Eric Delko wieder als volles Teammitglied dazu. Er hatte sich ja eine Auszeit genommen und war in der letzten Staffel nur ab und zu dabei. Dafür sorgt die Schwangerschaft von Emily Procter dafür, dass Calleigh Duquesne immer nur halb im Bild ist und auch insgesamt weniger "Bildschirmzeit" hat als sonst. Meistens ist sie in diesen Folgen im Labor mit den Untersuchungen beschäftigt.

    Mit der Folge "Blutzucker" feiern wir übrigens die 200. Episode von "CSI Miami"...wow, ich kann kaum glauben, dass sie schon so lange läuft. Zwar gibt es immer wieder ein paar kleinere Logikungereimtheiten und allzu oft gestehen die Täter viel zu schnell, aber auch nach 9 Jahren macht die Serie immer noch Spaß.
    Leider sind diesmal wieder die Extras etwas kurz ausgefallen.
    - Audiokommentare zu 2 Folgen (engl. ohne UT)
    - Deleted Scenes (ca. 7 min)
    - Special zur 200. Folge (ca. 8 min)

    Bild und Sound der DVDs (Deutsch und Englisch DD 5.1) sind wie immer top. Könnte jetzt nichts zum Bemängeln finden. Wie üblich bei den Halbstaffel-Veröffentlichungen gibt es ein Digipack (2 der 3 Discs versetzt übereinander gestapelt) in einem Pappschuber mit FSK-Logo-Aufdruck. Enthalten sind die ersten 11 von 22 Folgen.

    Fazit: Wieder etwas härter und schneller. Alte Bekannte und neue Herausforderungen. Das Niveau hat sich etwas gesteigert und die Serie unterhält immer noch mit Spannung und hier und da auch etwas Humor (insbesondere durch meinen Lieblingscharakter Ryan Wolfe). Die sonnigen Location erledigen den Rest und der Sommer hält Einzug ins heimische Wohnzimmer...auch wenn er blutig ausfällt ;-)
    GSI - Spezialeinheit Göteborg Staffel 1 (Blu-ray) GSI - Spezialeinheit Göteborg Staffel 1 (Blu-ray) (BR)
    14.05.2012
    Bild:
    5 von 5
    Extras:
    1 von 5
    Ton:
    4 von 5

    Grandioses Comeback von Johan Falk !!

    Nach der sogenannten Falk Trilogie aus den Jahren 1999-2001 ("Zero Tolerance", "Executive Protection", "The Third Wave") kehrt der schwedische Ermittler Johan Falk von Europol nach Göteborg zurück und wird zur Spezialeinheit "GSI" versetzt. Die Hauptaufgabe der Einheit ist die Bekämpfung des organisierten Verbrechens. In 6 Filmen geht es gegen Attentäter, Drogengangster, Waffenhändler, Schutzgelderpresser oder auch Menschenhändler. Dabei kommen die neuesten Ermittlungsmethoden und viel technischer Schnick-Schnack zum Einsatz. Die besten Infos allerdings erhält Falk von einem Kriminellen namens Frank Wagner, welcher seit mehreren Jahren als Spitzel für die "GSI" arbeitet. Die Beziehung zwischen Falk und Wagner ist einer der Hauptangelpunkte dieser tollen Krimi-/Actionserie aus Schweden.

    Die Filme glänzen durch rasante Action (Verfolgungsjagden, Schießereien, Explosionen), sehr gute Charakter mit Ecken und Kanten, präzise Ermittlungsarbeit, einen absolut genialen Soundtrack und vor allem Joel Kinnamann ("Arn - Der Kreuzritter", "Verblendung 2011") als Frank Wagner. Er ist die Entdeckung dieser Serie für mich. Seine Darstellung des zwischen den Linien stehenden Informanten und Familienvaters ist superb. Besonders im dritten Film "Im Fadenkreuz" glänzt er durch eine Wahnsinnsleistung.
    Ich bin wirklich der Ansicht, dass vor allem die ersten drei Teile schon fast Kinoqualität besitzen und die Anschaffung dieser Veröffentlichung wert sind.

    Die Serie beruht übrigens teilweise auf realen Ereignissen. In Schweden gab es einen großen Skandal, nachdem bekannt wurde, dass Kleinkriminelle mit Staatsgeldern für ihre Spitzelarbeit bezahlt wurden. Für diese Kriminellen steht die Rolle des Frank Wagner. Auch sieht man in "GSI" die Beamten oft an der Schwelle der Legalität arbeiten. Neben den Fällen sorgen auch die privaten Probleme der Ermittler hin und wieder für Trouble.

    Die vorliegende BluRay beinhaltet alle 6 Filme (Laufzeit ca. 580 min) auf 2 Discs. Das Bild ist für eine TV-Produktion wirklich gelungen. Highlight sind die Nahaufnahmen der Gesichter...man sieht fast jede Falte und Bartstoppel. Auch in den dunklen Szenen und bei Nacht gibts keine Beanstandungen...natürlich immer im Hinblick , dass dies eine TV-Serie ist. Der deutsche Ton liegt in DTS-HD 5.1 Master Audio vor und klingt auch sehr gut...perfekter Raumklang, guter Bass in den Actionsequenzen. Es gibt ein Wendecover. Das Bild liegt im Format 1,78:1/16:9 vor (HD 1080p).
    Leider habe ich dann auch etwas zu bemängeln: keine Originaltonspur, keine Untertitel, keine Extras. Die 5 Sterne gibts allein für die Filme.

    Fazit: Wer die Serie "The Protectors" und natürlich die 3 Falk-Filme gut fand/findet, kann hier auch getrost zugreifen. Man muss die Falk-Trilogie nicht kennen, um "GSI" genießen zu können. Wer die Trilogie jedoch noch nicht kennt...ich kann sie nur jedem Fan von guter Krimikost empfehlen.

    Die 6 Filme:
    1. Zwischen den Fronten (ca 112 min)
    2. Waffenbrüder (ca 93 min)
    3. Im Fadenkreuz (ca 94 min)
    4. Blutige Fehde (ca 91 min)
    5. Riskantes Spiel (ca 90 min)
    6. Explosiv (ca 93 min)
    Southland Season 1 & 2 Southland Season 1 & 2 (DVD)
    14.05.2012
    Bild:
    5 von 5
    Extras:
    4 von 5
    Ton:
    4 von 5

    "Ganz schön mutig die Deutschen!"

    Ich bin ohne große Erwartungen an "Southland" rangegangen und war umso mehr überrascht wie gut die Serie doch ist. Sollte ich sie mit anderen Serien vergleichen müssen, so würde ich sie als Mischung aus "The Shield" und "NYPD Blue" beschreiben. Anders als bei "The Shield" gibt es hier aber keinen Staffel übergreifenden Handlungsstrang, sondern es werden ganz normale Fälle des Los Angeles Police Departments gezeigt. Bis auf 2 bis 3 Fälle, welche in mehreren Folgen behandelt werden, befassen sich die Cops meist mit einem Fall pro Folge. Gezeigt wird die Arbeit des Raub- und Morddezernats, der Abteilung für Gangs und die der einfachen Streifenpolizisten. Es geht um Morde, Entführungen, Einbrüche, familiäre Streitereien...halt der übliche Alltag in L.A.. Meist hat alles einen sehr ernsten Hintergrund. Der härteste Fall ist wohl der einer Familie, in der Mutter und Töchter regelrecht abgeschlachtet werden. Auf der DVD ist dabei eines der toten Mädchen nur "verpixelt" zu sehen. Keine Ahnung ob dies erst auf DVD dazu kam oder ob dies bereits bei der Fernsehausstrahlung so zu sehen war.
    Aber es gibt dann doch auch ab und zu etwas zum schmunzeln...vor allem bei den Fällen der Streifenpolizisten...oft sehr absurd und kaum zu glauben. Nebenher wird sehr auch sehr viel Wert auf das Privatleben der Beamten gelegt. Man sieht sie mit ihren Eheproblemen, ihren Abhängigkeiten von Alkohol oder Tabletten und auch bei Problemen innerhalb ihrer Familien.

    Die Serie glänzt durch tolle Locations und Atmosphäre. Die Hauptdarsteller kennt man eher aus der "zweiten Reihe" in Kino und TV. Da wären Regina King ("Staatsfeind Nr.1", "Miss Undercover 2"), Michael Cudlitz ("24", "Band Of Brothers"), Tom Everett Scott ("E.R.", "American Werewolf In Paris") und natürlich Benjamin McKenzie ("O.C. California") als der Neue im Team des Departments. Neben- und Gastrollen werden gespielt von Lisa Vidal ("E.R.", "The Event"), Tom Sizemore ("Soldat James Ryan", "Das Relikt"), C. Thomas Howell ("Hitcher", "Gettysburg") und Denise Crosby ("Star Trek TNG"). Produziert wird die Serie z.B. von Christopher Chulack und John Wells. Die beiden waren auch an "E.R." als Produzenten beteiligt.
    Weitere Highlights der Serie sind aus meiner Sicht die tolle Kameraarbeit und die Titelmelodie. Die Kamera ist immer mittendrin im Geschehen und man glaubt wirklich man ist dabei. Vor allem die Blickwinkel und Kameraperspektiven in den Streifenwagen und die verwackelten Bilder bei den Verfolgungen sind der Wahnsinn. Die Titelmelodie ist das Stück "Cancao Do Mar", welches einigen vielleicht aus dem Richard Gere/Edward Norton Film "Zwielicht" bekannt ist. Die Melodie hat mir gleich bei der ersten Folge eine Gänsehaut verpasst...auch weil meine Boxen schön laut eingestellt waren ;-). Ansonsten gibt es bis auf ab und zu einen Song am Ende einer Folge keinen Soundtrack.

    Das Bild der DVDs ist absolut klar und scharf. Vor allem in den Tagszenen herrscht dazu noch eine tolle Farbgebung. Der deutsche Ton liegt in DD 2.0 vor und klingt natürlich etwas schlechter als der originale englische Ton in DD 5.1. Der Originalton weist eine gute Räumlichkeit und einen angemessenen Bass auf. Die deutsche Synchro ist vor allem bei einigen Nebendarstellern tatsächlich etwas hölzern. Mit der Zeit gewöhnt man sich aber daran. Um auf die Rezensionsüberschrift zurück zu kommen. In dem Fall eines deutschen Touristen, welcher überfallen wird und sich dann aber wehrt, sagt einer der Cops in der deutschen Synchro eben diesen Satz: "Ganz schön mutig die Deutschen." Im englischen Original sagt er allerdings: "NEIN...that means NO in german." Da sieht man mal wieder die Unterschiede...aber "Nein...das bedeutet Nein in deutsch." wäre wohl keine Alternative gewesen.

    Die DVDs bieten zu den 13 Folgen (Staffel 1 beinhaltet 7, Staffel 2 dann 6) auch ein paar Extras:
    - "Eine neue Art des Cop-Dramas" (18:27)
    - "Die Storys hinter den stärksten Szenen" (16:18)
    - "Original-Drehorte" (19:28)
    - Deleted Scenes (8:35)

    Fazit: Aus meiner Sicht eine wirklich gute Cop-Serie mit reichlich Drama, Authentizität und einer tollen Darstellerriege. Highlight ist die Kameraarbeit. Zu einer wirklichen 5 Sterne Wertung fehlt mir allerdings noch etwas Spannung und Thrill, aber das ist wohl nicht die Absicht, die hinter dieser Serie steckt...trotzdem kann ich "Southland" Fans von "The Shield" oder eben "NYPD Blue" nur wärmstens empfehlen.
    Clash - Die Söldner Clash - Die Söldner (DVD)
    14.05.2012

    Low Budget Action mit harten Fights !!

    ...in welchem die Söldnerin Trinh "engagiert" wird, eine Festplatte zu stehlen, welche den Zugangscode für einen vietnamesischen Satelliten enthält und nicht in falsche Hände geraten soll. Jedoch wird Trinh dabei nicht einfach so "engagiert", sondern ihr wird mit dem Tod ihrer Tochter gedroht. Sie sucht sich ein paar andere Söldner und das Team legt los. Natürlich kommt es wie es kommen muss...es ergeben sich nicht nur Schwierigkeiten bei der Mission selbst, sondern auch innerhalb des Teams gibt es Streitigkeiten.

    Stars dieses (selbst aus vietnamesischer Sicht) Low Budget Action-Streifens sind Johnny Tri Nguyen ("Revenge Of The Warrior", "The Rebel") und Ngo Thanh Van ("The Rebel") als Trinh. Beide sind auch als Produzenten am Film beteiligt. Die Fights und Shoot-Outs können sich echt sehen lassen und sind teils recht hart inszeniert. Meist unterlegt mit einer Art Techno-Mucke, glänzen die Martial-Art-Konfrontationen der gegnerischen Parteien durch Rasanz und eine selten gesehene Vermischung der Künste. Die Beteiligten haben sich da voll reingehangen und das sieht man dann auch.
    Leider ist die Zeit zwischen den Fight-Szenen mit einer recht dürftigen Handlung und Story gefüllt worden. Teils recht langatmig und nervig inszeniert, will in dieser Hinsicht der Funken nicht recht überspringen. Aber da hier wirklich alle 15 Minuten in Sachen in Action die Post abgeht, wird man so als Zuschauer bei Laune gehalten.
    Neben der Technomusik bei den Kämpfen gibt es ab und zu noch vietnamesischen Cross-Over und leider auch absolut unpassende Operetten-Musik zu hören. Diese opernhafte Musik will irgendwie überhaupt nicht zu diesem Film passen und klingt dazu noch meist immer gleich. Was die Macher sich dabei gedacht haben, wird wohl ein Rätsel bleiben.

    Die DVD bietet ein wirklich sehr gutes Bild und beim Ton ist die deutsche DD 5.1 Spur die beste. Alles klingt sehr räumlich und während der Fights gibt es guten Bass. Neben der 5.1 gibt es noch eine deutsch DD 2.0 und die vietnamesische Originalspur in DD 5.1 zu hören. Diese ist von der Räumlichkeit und vom Bass her nur ein wenig schlechter als die deutsche 5.1. Ich selbst habe nach einer Weile auf die Originalspur umgeschalten und mit deutschen Untertiteln weitergeschaut, da die deutsche Synchro wieder mal totale Gurke ist. Einige der Sprecher haben sich anscheinend vom Overacting der Darsteller anstecken lassen...total nervig und mittelmäßig gemacht. Neben den deutschen gibt es auch noch englische UT.

    Als Bonus gibt es (keine deutschen UT):
    - "Anatomy of a fightscene" (6 min, Vietnamesisch mit festen engl. UT)
    - "Cast of characters" (5 min, Vietnamesisch mit festen engl. UT)
    - Interview mit Johnny und Veronica aka Ngo Thanh Van (11 min, Englisch ohne UT)
    - Musicvideo (6 min)
    - Trailer
    - Trailershow
    - Wendecover

    Fazit: Wer mal wieder richtig gute Martial-Art-Fights und Ballereien sehen will, der kann hier mal reinschauen. Wer dabei aber noch Wert auf eine interessante Story und eine gelungene Synchro legt, sollte dies hier eher nicht erwarten. Die 4 Sterne gibts in der Hinsicht, dass der Film mit wenig Geld inszeniert wurde und dafür sehr gut aussieht und tolle Fights aufweist.
    Hamburger Hill (Blu-ray) Hamburger Hill (Blu-ray) (BR)
    14.05.2012
    Bild:
    4 von 5
    Extras:
    1 von 5
    Ton:
    3 von 5

    NICHT ungeschnitten...nur die "LANGFASSUNG" !!

    Rezension zur BluRay (Veröffentlichung Mai 2012)...soll der ungekürzten US-R-Rated Version entsprechen!!

    ...aber, es fehlt tatsächlich und unglaublicherweise wieder eine Szene. Diesmal eine, welche auf der deutschen DVD noch enthalten ist. In dieser wird ein weiterer Sturmangriff auf den Hügel am 15.Mai 1969 gezeigt. Die Szene ist als Bonus zwar auf der BluRay (Laufzeit 1:41)...bringt dem geneigten Fan aber so natürlich wenig. Dafür sind jetzt die Puff-Szene (ca 4 min) und die Szene mit dem geplatzten Kopf (ca 5 sek) drin....beides im Original mit deutschem Untertitel (auch ausschaltbar). Ich verstehe es nicht...wieso ist nicht beides möglich.

    Der Film selbst ist trotzdem weiterhin einer der besten Anti-, ja Anti-Kriegsfilme seiner Zeit und bis heute. In ihm zeigt sich einmal mehr die totale Sinnlosigkeit des Krieges. Es wird der Kampf von Amerikanern und Vietnamesen um einen kleinen Hügel im Nirgendwo gezeigt, welcher 10 Tage lang mit aller Härte und Brutalität geführt wird. Den Namen "Hamburger Hill" trägt der Hügel, da die Soldaten hier regelrecht zu "Hackfleisch" verarbeitet wurden.
    Die bekanntesten Darsteller sind wohl Don Cheadle ("Oceans 11-13", "Password Swordfish") und Dylan McDermott ("In The Line Of Fire", "Das Urteil"). Regie führte John Irvin ("Der City Hai"). Auch der Kameramann ist Actionfans kein Unbekannter. Peter McDonald drehte als Regisseur den 3ten "Rambo".

    Zum Bild der BluRay. Meist ist alles klar und scharf erkennbar. Leider gehen in den Nachtszenen hier und da Konturen verloren. Der Dschungel wirkt jetzt zwar noch besser und farbintensiver als auf meiner alten DVD, erreicht aber z.B. nicht das sehr tolle Niveau der "Rambo 2" BluRay. Rauschen durch Filmkorn ist ab und an vorhanden...trotzdem, für das Alter dieses Filmes sieht das Bild sehr gut aus (immerhin auch schon wieder 25 Jahre alt). Der Ton liegt in Deutsch und Englisch DTS-HD MA 5.1 vor. Ich habe immer mal wieder zwischen den Tonspuren hin und her geschaltet...die englische Spur bietet eine bessere Räumlichkeit, Deutsch ist zu frontlastig. Dafür gefällt mir der Bass beim deutschen Ton etwas mehr, vor allem bei den zahlreichen Explosionen und Maschinengewehrsalven. Jedoch sind dann beim deutschen Ton wiederum die Dialoge etwas zu laut im Vergleich zu den Umgebungsgeräuschen. Insgesamt hätte man bei beiden Spuren wohl noch einiges mehr rausholen können. Untertitel sind nur deutsche vorhanden.
    Als weiteren Bonus neben der erwähnten "rausgeschnittenen" Szene gibt es nur den Trailer und ein Wendecover. Auf der Verpackungsfolie klebt ein Aufkleber auf dem "LANGFASSUNG" steht. Tja...UNCUT wäre mir lieber gewesen.

    Fazit: Wäre wirklich perfekt gewesen, wenn nicht wieder eine Szene rausgenommen worden wäre. Liegts am Master, welches hierfür genutzt wurde? Ich weiß es nicht. Der Film hätte mindestens 4 Sterne verdient...ich selbst weiß gerade nicht, was ich von der BluRay mit dieser Version des Films halten soll.
    Breaking Bad Season 4 Breaking Bad Season 4 (DVD)
    14.05.2012
    Bild:
    5 von 5
    Extras:
    5 von 5
    Ton:
    5 von 5

    Genial, Grandios, Gigantisch !!

    Mit dieser 4ten Staffel hat "Breaking Bad" das (bisherige) Höchstlevel erreicht. Wurde in den voran gegangenen Staffeln das Grundgerüst gelegt, so erfährt dieses jetzt eine (fast komplette) Auflösung. Unglaublich wie hier die Storylines zusammengeführt werden.
    Schaffen es Walt und Jesse dem "Würgegriff" von Gus zu entkommen. Und wie wird das Problem mit dem mexikanischen Kartell geregelt. Kommt Hank, trotz Rollstuhl, noch hinter die wahre Identität von "Heisenberg".
    Diese Staffel hat es in sich. Man sitzt vorm TV und glaubt nicht, was man dort sieht. Viele der Szenen sind so genial kultig inszeniert, dass ich nicht selten applaudiert habe. Ich meine Szenen wie: die Kehle, der durchlöcherte Truck, das Ohr, Gales Karaoke-Video, der Teppich, der mexikanische Pool (2x), die Kopfschüsse, der rote Flitzer...BOOM, die Minerale und natürlich der alte Mann im Rollstuhl...einfach nur der Wahnsinn.

    Highlight sind natürlich auch die Darsteller, welche ihren Rollen immer das Gewisse etwas mitgeben. Man lacht, leidet und zittert mit ihnen. Hinzu kommt ein wirklich toller Soundtrack und die Atmosphäre der Wüste. Weiterhin seien hier die grandiosen Kameraperspektiven und Zeitraffer zu nennen. Die Macher lassen sich dabei immer wieder neue Dinge einfallen...super gemacht. Wer die Serie bis jetzt noch nicht für sich entdeckt hat, sollte spätestens nun "auf den dahin rasenden Zug aufspringen"...es lohnt sich wirklich.

    Das Bild und der Ton (Deutsch, Englisch DD 5.1) sind wie immer absolut top. Für DVD-Verhältnisse gibt es aus meiner Sicht nichts zu bemängeln.
    An Extras wird auch wieder eine Menge geboten:
    - 21 Specials zu allen 13 Folgen (ca 83 min)
    - Hinter den Kulissen Featurettes (ca 23 min)
    - Deleted, Extended, Alternate Scenes (ca 25 min)
    - Gag Reel (ca 5 min)
    - Gales Karaoke-Video (ca 5 min)
    - Saul-Werbespots (ca 2 min)

    Leider ist die Verpackung umso schlechter. Es gibt alle 4 DVDs nur in einer Amaray-Spindel übereinander gestapelt. Der Pappschuber trägt ein festes FSK-Logo. Stört mich als Sammler natürlich umso mehr, aber trotzdem gebe ich die volle Bewertung, da die Staffel einfach so toll ist.

    Fazit: siehe Überschrift. Die 4te ist dazu aus meiner Sicht wohl auch noch die brutalste Staffel. Es fließt verhältnismäßig viel Blut. Ich persönlich finde, dass die Gewaltexzesse sehr gut positioniert und nicht zu viel des Guten sind. Vor allem im letzten Drittel ist die Spannung enorm und man kann es kaum erwarten die nächste Folge anzusehen. Ich hoffe die 5te Staffel hält das Niveau.
    Enthüllung (Blu-ray) Barry Levinson
    Enthüllung (Blu-ray) (BR)
    14.05.2012
    Bild:
    5 von 5
    Extras:
    1 von 5
    Ton:
    3 von 5

    Klasse Film...BluRay wieder mal zwiespältig !!

    Rezension zur BluRay-Veröffentlichung März 2012 !!

    In "Enthüllung" wird das Thema sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz mal umgedreht. Hier ist es nicht wie so oft die Frau, welche bedrängt und genötigt wird, sondern der Mann. Dazu kommt noch, dass die Frau eine höhere Stellung innerhalb der Firma einnimmt. Neben diesem Thema geht es aber auch noch um die Spannungen und Positionskämpfe in einem großen Computerunternehmen während einer größeren Fusion. Man glaubt kaum, was dort für Thrill drin steckt.

    Die Hauptrollen werden gespielt von Michael Douglas und Demi Moore. Beide damals praktisch auf dem Höhepunkt ihrer Karrieren, wobei die von Douglas natürlich viel größer erscheint und wohl auch ist. Demi Moore war vor "Enthüllung" mit "Eine Frage der Ehre" und "Ein unmoralisches Angebot" in die A-Liga aufgestiegen und Douglas nach "Basic Instinct" genau ideal für die Rolle des Familienvaters und Belästigten, denn der Unterschied der beiden Filmrollen könnte kaum größer sein.
    Regie führte Barry Levinson ("Rain Man", "Sleepers", "Good morning, Vietnam"). Der bekannteste Nebendarsteller ist wohl Donald Sutherland ("Stoßtrupp Gold", "Lock Up"). Die Musik des Films stammt von Ennio Morricone ("Spiel mir das Lied vom Tod", "Die Unbestechlichen"). Der Film basiert auf einem erfolgreichen Roman von Michael Crichton ("Twister", "Jurassic Park", "E.R.").

    Nun ist dieser wirklich hervorragende Thriller endlich auf BluRay erschienen. Leider ist diese deutsche BluRay wieder mal nicht das, was man sich als Fan und Käufer gewünscht hätte. Highlight ist auf jeden Fall das Bild. Tolle Farben, Top-Schärfe, alle Details erkennbar...gibt aus meiner Sicht nichts zu bemängeln...sehr gute Leistung. Das Bild liegt im Format 2,40:1/16:9 vor (1920x1080p). Leider ist der deutsche Ton nur in DD 2.0 drauf...echt nicht zu glauben. Zwar wird hier sehr viel, eigentlich nur, gesprochen, aber trotzdem wünscht man sich doch auch als deutscher Zuschauer einen ordentlichen Sound mit toller Räumlichkeit. Gibts hier nicht...alles klingt dazu noch viel zu gedämpft, zu dunkel. Tja, war ja wieder mal nichts. Der englische Originalton liegt dann aber in DTS HD-MA 5.1 vor und zeigt was möglich ist. Wie gesagt wird zwar praktisch nur geredet, trotzdem ist vor alllem die Räumlichkeit sehr gut. Ich habe mir den Film dann doch wegen dem besseren Klang in Englisch angeschaut. Deutsche Untertitel sind vorhanden.
    Extras sind bis auf den Trailer leider Fehlanzeige. Auch gibt es wie bei Warner üblich kein Wendecover und ein festes FSK-Logo.

    Fazit: Der Film bekommt auf jeden Fall 5 Sterne für tolle Darsteller (auch in den Nebenrollen), eine sehr gute, spannende Geschichte und die schöne Musik von Morricone. Die BluRay bekommt 4 Sterne...vielleicht sogar noch zu viel, da es keine Extras gibt, kein Wendecover, keinen ordentlichen deutschen Ton, aber das hervorragende Bild mit einer wirklich sichtbaren Steigerung zu meiner alten DVD reißt es dann raus.
    Striptease (Blu-ray) Striptease (Blu-ray) (BR)
    14.05.2012
    Bild:
    4 von 5
    Extras:
    1 von 5
    Ton:
    2 von 5

    Wohl eher nur für Fans...

    Rezension zur BluRay (VÖ: März 2012) !!

    ...zu denen ich mich damals (1996) auch zählte. Vor allem von Ving Rhames. Er war und ist immer noch ein Hauptgrund für mich, dass ich mir diese BluRay angeschafft habe. Der zweite Grund sind (ja ich gebs zu) Demis Brüste ;-)

    Der Film handelt von einer allein erziehenden Mutter (Moore), welche sich mit Strippen in einem Nachtklub ihr Geld verdient und nebenbei mit dem durchgeknallten Vater ihrer Tochter (Robert Patrick) ums Sorgerecht streitet. Irgenwann kommt ein noch durchgeknallterer Kongressabgeordneter (Burt Reynolds) ins Spiel, der unsere "Heldin des Alltags" unbedingt "besteigen" will und der armen Mutter zur Seite stehen nur ein Cop (Armand Assante) und der Rausschmeißer des Nachtklubs (Ving Rhames).
    Inhaltlich totaler Quark, war der Grund, dass der Film wohl überhaupt zu Stande kam, dass Demi Moore bereit war sich für ca. 12 Millionen Dollar zu entblättern. Sie war damals nach "Eine Frage der Ehre", "Ein unmoralisches Angebot" und "Enthüllung" auf dem Höhepunkt ihrer Karriere. Nach dem "Striptease"-Flop kamen leider nur noch mittelmäßige oder kleinere Independentstreifen mit ihr raus...schade. Immerhin haben wir ihr die "Austin Powers" Filme mit zu verdanken, denn dort steckte sie Geld rein und half bei der Produktion. Auf Ving Rhames bin ich selbst natürlich durch "Pulp Fiction" aufmerksam geworden und fand seine Darstellung dort grandios. Auch in "Mission: Impossible" waren sein Charakter und seine Darstellung ein Highlight. Zum Glück spielt er auch heute noch in Großproduktionen mit und man muss sich nicht grämen ein Fan von ihm zu sein. Seine Rollen haben stehts etwas kultiges an sich.

    Neben diesen beiden gibt es noch Robert Patrick ("Terminator 2") zu sehen. Dessen Karriere bekam zum Glück keinen Knacks durch "Striptease" und er spielt ebenso wie Rhames auch heute noch tolle (meist Neben-)Rollen...z.B. in "The Unit". Burt Reynolds hoffte wohl mit seiner Rolle in "Striptease" auf ein Comeback. Doch dies gelang ihm erst ein Jahr später mit "Boogie Nights". Die Darstellung des Abgeordneten Dilbeck ist leider etwas zu überzogen geraten. Die Tochter im Film wird gespielt von Demis richtiger Tochter Rumer Willis...damals ca. 8 Jahre alt und auch heute noch im Filmgeschaäft tätig ("Hostage", "Sorority Row").

    Der Film erhielt 6 der berüchtigten "Goldenen Himbeeren" und trotzdem kann man ihm einen gewissen Unterhaltungwert aus meiner Sicht nicht absprechen. Es existiert ein solch hoher Trashfaktor, dass es meist schon wieder Spaß macht, dem Elend auf dem Schirm zu zuschauen. Wie gesagt muss man(n) wohl auf eine solche Art Genremix (Krimi/Drama/Komödie) stehen, um es genießen zu können.
    Die BluRay ist leider nur was das Bild angeht als gelungen zu bezeichnen. Zwar wird hier nie und nimmer Reverenz erreicht, aber man sieht kaum Filmkorn, alles klar und scharf...keine Unschärfen und tolle Farben (HD 1080p, 1,77:1/16:9). Leider ist der deutsche Ton lächerlich...wieder mal nur DD 2.0. Klingt auch nicht anders als auf DVD. Wenigstens gibt es den englischen Originalton in DTS-HD MA 5.1...perfekter Raumklang und toller Bass. Deutsche und englische Untertitel sind vorhanden. Extras leider auch Fehlanzeige (bis auf den Trailer). Wie immer bei Warner kein Wendecover und festes FSK-Logo.

    Fazit: Anschaffung lohnt nur bedingt. Fans des Films und von Demi sehen ihre Brüste jetzt halt in HD ;-). Ich hab die Disc preiswert erworben (6,-) und bin nicht unglücklich über diesen Erwerb. Hätte mir am meisten ein paar Extras, wie Kommentare oder Interviews gewünscht...am besten ein Vergleich von damaligen und heutigen Aussagen zum Film.
    Film 3,5/5 Sternen (als Fan von Rhames und etwas Trash nicht abgeneigt)
    BluRay 2,5/5 Sternen
    Alarm für Cobra 11 Staffel 26 Alarm für Cobra 11 Staffel 26 (DVD)
    11.05.2012
    Bild:
    5 von 5
    Extras:
    1 von 5
    Ton:
    4 von 5

    Es weihnachtet sehr...

    Die 26te Staffel beinhaltet aus meiner Sicht gleich mehrere Highlights. Das geht schon mit dem 90-minütigem Piloten “Der Anschlag” los, welcher hier allerdings nur geschnitten vorliegt (bei der Folter an Ben fehlen ca. 11 Sekunden). Ben und Semir sind hier als Verkehrserziehungspolizisten an einer Schule beschäftigt…in normaler Uniform…die Jungs sehen richtig ungewohnt aus. Es kommt wie es kommen muss…ein Schulbus wird entführt, dann sogar Ben und schließlich gilt es einen Anschlag zu verhindern. Wo die Jungs auch auftauchen gibt es Ärger. Mit von der Partie ist in dieser Folge auch wieder Oliver Pocher als Verschwörungstheoretiker Sturm. Für die fast 15 Minuten lange Auftaktaction dieser Episode gab es übrigens den “World Stunt Award”.

    Dann gibt’s die äußerst witzige Episode “Turbo & Tacho” mit Axel Stein (“Hausmeister Krause”, “Harte Jungs”). In dieser sorgen zwei Polizeischüler für reichlich Wirbel, als sie immer wieder bei den Ermittlungen im Mordfall an einem ihrer Mitschüler dazwischen funken. Die beiden kamen so gut an (auch bei mir), dass es inzwischen sogar eine ebenso lustige Fortsetzung mit ihnen gibt (in Staffel 28)…”Turbo & Tacho Reloaded“.

    Und um auf die Überschrift zurück zu kommen: am Ende dieser Staffel gibt es dann mit “Der Angriff” praktisch eine “Weihnachtsfolge”. Bei unseren Helden läuft aber selbst Weihnachten nicht ohne Blechschäden und reichlich Action ab. Semir und Ben überführen ein paar Gefangene ins Revier. Es dauert nicht lange und schwer bewaffnete Gangster überfallen die Polizeistation und versuchen die Gefangenen zu befreien. Das Schöne an dieser Episode ist vor allem die musikalische Untermalung. Es gibt z.B. Wham mit „Last Christmas“, Band Aid mit „Do They Know It's Christmas“, Elvis Presley mit „Silent Night“ und sogar Dean Martin mit „Let It Snow! Let It Snow! Let It Snow!“ zu hören…einfach nur schön.

    Weitere Gastrollen neben Pocher und Stein übernehmen in dieser Staffel Wolke Hegenbarth (“Mein Leben und ich”), Arzu Bazman (“In aller Freundschaft”) und Frank Giering (“Baader”, “Absolute Giganten”) in einer seiner letzten Rollen…leider ist dieser tolle Schauspieler viel zu früh verstorben.
    Weitere musikalische Untermalung gibt’s mit Songs von Rob Thomas, den Beastie Boys, Norah Jones, Sido und Metallica.

    Die 6 Folgen plus Pilot liefen im September und Oktober 2010 zum ersten Mal im Free-TV und erscheinen wie üblich in einem Digi-Pack und Pappschuber mit festem FSK-Aufdruck. Das Bild hat sich ja seit den letzen Staffeln extrem verbessert und gefällt durch Klarheit und Schärfe. Zwar gibt es in den dunklen Szenen immer noch leichtes grieseln, aber nicht mehr so extrem wie früher. Der Ton liegt wie immer nur DD 2.0 vor. Auch Untertitel sind wie üblich Fehlanzeige. Die Laufzeit beträgt rund 6 Stunden. Extras nur ein paar Trailer.

    Die Folgen:
    208. Der Anschlag (geschnitten)
    209. Für das Leben eines Freundes
    210. Der Prüfer
    211. Der letzte Tag
    212. Turbo und Tacho
    213. Formel Zukunft
    214. Der Angriff

    Fazit: Wie immer gibt’s reichlich Action geboten. Der Humor kommt nicht zu kurz und Werte wie Freundschaft und Aufopferung werden groß geschrieben. Die perfekte Unterhaltung für Action-Junkies. Nur 4 Sterne aufgrund der geschnittenen Folge.
    Alarm für Cobra 11 Staffeln 4 & 5 Alarm für Cobra 11 Staffeln 4 & 5 (DVD)
    10.05.2012
    Bild:
    3 von 5
    Extras:
    1 von 5
    Ton:
    3 von 5

    Auftritt Tom Kranich !!

    Die Staffeln 4 und 5 bieten nun endlich das allseits beliebte Duo Kranich/Gerkhan. Nach Mark Keller wurde Rene Steinke der bereits dritte Partner an der Seite von Erdogan Atalay. Gleich der 90-minütige Pilotfilm "Höllenfahrt auf der A4" bietet rasante Action im Stile von "Speed". Tom sitzt mit zwei anderen Personen und einem Kleinkind in einem auf der Autobahn dahin rasendem Mercedes fest, bei dem das Gaspedal klemmt und welcher nicht zu stoppen ist...wirklich ein grandioser Auftakt.

    In den weiteren Folgen geht es um Ermittlungen in der Drogenszene, einen Banküberfall bei dem zufällig Drogengeld geraubt wird, einen mysteriösen Bomben-legenden Kartfahrer, einen Irren, der mit Granaten die komplette Autobahn lahmlegt und um Waffenhändler, denen ein paar Kids in die Quere kommen.

    Die 10 Folgen plus Pilot liefen von Dezember 1999 bis März 2000 zum ersten Mal im Free-TV. Das Digipack kommt im Pappschuber mit 3 DVDs. Es gibt als Extra nur Trailer. Das Bildformat liegt im Format 1,33:1/4:3 vor. Der Ton wie immer nur DD 2.0 Stereo. Es gibt keine Untertitel.
    Ansonsten gibts tolle Explosionen, Verfolgungen, Schießereien und und und...TV-Action wie sie sein sollte. Besonders die Folge "Highway Maniac" ist in Sachen Explosionen und Feuerbälle unfassbar genial. Was hier abgefeuert wird, bekommt man sonst nur in Action-Kinofilmen zu sehen.
    Leider enthält die Box auch 2 Episoden, welche nur in geschnittenen Versionen enthalten sind (siehe Folgenübersicht), deshalb gibts von mir nicht die volle Punktzahl.

    Die Folgen:
    46. Höllenfahrt auf der A4
    47. Blinde Leiche
    48. Tulpen aus Amsterdam (geschnitten)
    49. Eine böse Überraschung
    50. Hase und Igel
    51. Highway Maniac
    52. Auf der Flucht
    53. Gefährliches Spielzeug
    54. Geheimnisvolle Macht
    55. Die Hütte am See (geschnitten)
    56. Die schwarze Rose
    Alarm für Cobra 11 Staffel 24 & 25 Alarm für Cobra 11 Staffel 24 & 25 (DVD)
    10.05.2012
    Bild:
    5 von 5
    Extras:
    1 von 5
    Ton:
    3 von 5

    Ein Highlight der Serie: die 200.Folge !!

    Ich weiß gar nicht wo ich bei diesen beiden Staffeln anfangen soll. Hier stimmt einfach alles. Die Action, der Humor, die Storys und natürlich die beiden Helden Semir und Ben.

    Zuerst einmal zur Überschrift. Die Box beinhaltet die Folgen 193 bis 207. Jedoch wird offiziell von RTL bereits der Pilot (Folge 193) als 200. Folge geführt. Ein wenig verwirrend, aber gerade weil dieser Pilot so gut ist, finde ich die Einordnung doch gelungen. In diesem 90-minütigem Piloten geht es um gefährliche Viren. Das Duo stößt bei ihren Ermittlungen auf den Verschwörungstheoritiker Oliver Sturm, welcher sie immer wieder bei der Arbeit stört und mächtig auf die Nerven geht. Doch hat er mit einer seiner Theorien nicht ganz unrecht und steht deshalb auf der Abschussliste der Bad-Guys. Und da Sturm von dem Comedian Oliver Pocher gespielt wird, der ja auch die Gemüter spaltet, wünschen sich seine "Gegner" oder "Nicht-Fans" wohl mehr als einmal, dass die auf ihn in der Rolle des Sturm abgefeuerten Kugeln doch treffen mögen ;-)
    Ich selbst finde, dass er seine Sache ganz gut macht. Jedenfalls kommt es im Piloten dann so weit, daß Ben und Semir selbst mit dem Virus infiziert werden und schnellstmöglich ein Mittel dagegen auftreiben müssen...sehr spannend gemacht.

    In den weiteren Folgen (immerhin noch 14 Stück) gehen die Jungs undercover, Kim Krügers Vater gerät unter Mordverdacht, eine junge Polizistin wird ermordet, die hochschwangere Andrea wird entführt, ein paar Hacker legen halb Köln lahm, auf Kim wird ein Kopfgeld ausgesetzt und eine alte NATO-Operation wirft ihre Schatten bis in die Gegenwart.
    Die Folgen liefen im September/Oktober 2009 und März/April 2010 zum ersten Mal im Free-TV. Es gibt reichlich Gastauftritte von bekannten TV- und Kinoschauspielern. Da wären z.B. Vinzenz Kiefer ("Baader-Meinhof-Komplex", "Free Rainer"), Gerit Kling ("Notruf Hafenkante"), Jasmin Gerat ("Zweiohrküken", "Kokowääh", "Cobra 11- Lauras Entscheidung" (2006)) und auch Cosma Shiva Hagen ("Der Bibel Code", "Sieben Zwerge").

    Musik gibts z.B. von Nickelback, Avril Lavigne, Coldplay, Kings Of Leon, Madonna, Metallica, Foo Fighters, Linkin Park und in der Folge "Rhein in Flammen" wird das "Miami Vice Theme" von Jan Hammer in einer wirklich tollen Montage gespielt.

    Diesmal gibt es wieder 3 DVDs in einem Digipack mit Pappschuber (festes FSK-Logo). Bildformat 1,78:1/16:9...von der Qualität her die bisher beste Veröffentlichung einer "Cobra 11" DVD. Ton immer noch nur DD 2.0 und keinerlei Untertitel in Sicht. Auch eine Unterteilung in Kapitel während der Folgen ist Fehlanzeige. Als Extra nur Trailer. Dafür eine unglaubliche Laufzeit von ca. 12 Stunden.

    Die Folgen von Staffel 24:
    193. Das Ende der Welt (offiziell 200.Episode)
    194. Das Kartell
    195. Bruderliebe
    196. Operation: Gemini
    197. Der Panther
    198. Der verlorene Sohn
    199. Alte Freunde
    200. Rhein in Flammen
    201. Geliebter Feind

    Die Folgen von Staffel 25:
    202. Koma
    203. Cyberstorm
    204. Kopfgeld auf Kim Krüger
    205. Tag der Finsternis
    206. Spurlos
    207. Codename Tiger

    Fazit: Action, Action und nochmals Action...eine wirklich gelungene Box mit reichlich Episoden zum immer wieder Anschauen. Wer auf Explosionen, Karambolagen und Autostunts erster Güte steht, der kann hier beruhigt zugreifen.
    Alarm für Cobra 11 Staffel 23 Alarm für Cobra 11 Staffel 23 (DVD)
    10.05.2012
    Bild:
    4 von 5
    Extras:
    1 von 5
    Ton:
    3 von 5

    Das Team unter neuem Kommando !!

    Staffel 23 bringt für das Duo Gerkhan/Jäger eine neue Chefin. Seit dem Ende der Folge "Verrat" aus der Vorgängerstaffel ist die Autobahndienststelle ja praktisch ohne Boss. Doch mit Kim Krüger kommt frischer Wind herein. Mit ihr ecken die Jungs oft an, doch auch sie fügt sich irgendwann sehr gut in das altbekannte Team ein. Gespielt wird Kim von der Schauspielerin Katja Woywood. Man kennt sie vielleicht aus dem deutschen Slasherfilm "Flasback - Mörderische Ferien" oder aus den Serien "Der Landarzt" und "Der Alte".

    Leider umfasst diese Staffelbox nur 6 Folgen auf einer DVD...preislich gehts dann aber aus meiner Sicht doch in Ordnung. Action wird natürlich wie immer reichlich "aufgetischt". Explosionen, Crashs, Fights, Stunts und und und. Gewohnt schnell und "On Top" inszeniert. Sekretärin Susanne gerät in ein Komplott, Bens Schwester wird auf ihrer eigenen Hochzeit entführt, Hartmut (Nils Kurvin) wird zum Beschützer eines autistischen Jungen und Ben und Semir gehen auf Schatzsuche. Was die Macher und Drehbuchautoren sich auch immer einfallen lassen.

    Gastrollen absolvieren z.B. Steffen Groth ("Doctors Diary"), Florentine Lahme ("GSG 9") und natürlich ist auch Carina Wiese als Semirs Frau wieder mit dabei.
    Musik gibts diesmal z.B. von Limp Bizkit, Linkin Park, Massive Attack, Michael Buble und in der Folge "Die schwarze Madonna" ist sogar ganz kurz das bekannte "Indiana Jones Thema" von Filmkomponist John Williams zu hören...echt toll gemacht.

    Die 6 Folgen liefen übrigens im März und April 2009 zum ersten Mal im Free-TV und erscheinen im Digipack auf einer DVD mit Pappschuber (festes FSK-Logo). Bild 1,78:1/16:9 und wie schon bei der letzten Staffel erwähnt eine klare Steigerung zu früheren Staffeln. Ton wie immer DD 2.0 und nicht mehr als 3 Sterne wert. Keine Untertitel und keine Einteilung der Folgen in Kapitel.

    Die Episoden:

    187. Im Aus
    188. Die Braut
    189. Genies unter sich
    190. Das Komplott
    191. Die schwarze Madonna
    192. Himmelfahrtskommando

    Fazit: Ben und Semir haben sich "eingespielt". Es macht richtig Spaß den beiden bei ihrer Arbeit und beim Zerschrotten von Dienstwagen zu zuschauen. Wer mal wieder eine gute Portion Action braucht, der ist hier genau richtig...weiter so.
    Alarm für Cobra 11 Staffel 22 Alarm für Cobra 11 Staffel 22 (DVD)
    10.05.2012
    Bild:
    4 von 5
    Extras:
    1 von 5
    Ton:
    3 von 5

    Auftritt Ben Jäger !!

    Staffel 22 bringt den bereits 6ten Partner für Semir Gerkhan. Und dieser ist ein richtiger Heißsporn. Ben Jäger will eigentlich nur kurz bei der Autobahnpolizei bleiben (er hat größeres vor). Doch wir wissen ja alle, dass er es doch ein wenig länger aushält. Ben stammt aus reichem Hause, lebt aber lieber ein einfaches Leben. Nur er, seine Gitarre, sein Motorrad und der Job als Cop. Das Leben noch schöner machen nur ein paar Liebeleien hier und da. Zuerst wollen sich die beiden Helden nicht so recht anfreunden, doch bereits nach kurzer Zeit sind sie ein eingespieltes Team. Gespielt wird Jäger von Tom Beck, den man vielleicht aus etlichen Serien wie "Rosenheim Cops", "In aller Freundschaft" oder "Unser Charly" kennt.

    Bereits der Pilot bringt die Action zurück in die Serie. Mit einem guten Dutzend Explosionen und reichlich Verfolgungen, Fights und Schießereien geht es hier richtig zur Sache. Natürlich wird zuerst einmal der Fall um Sander Kalvus aus der Vorgängerstaffel geklärt. Dafür kehrt sogar Huub Stapel noch einmal in seine Rolle zurück.
    Dann gehts in den weiteren Fällen um Schutzgelderpressung, Mord an einer VIP-Hostess, Semir muss Leibwächter spielen und am Ende wird Ben lebendig "Begraben".
    Dies ist leider auch die letzte Staffel mit Charlotte Schwab als Chefin Anna Engelhardt. Aufgrund eines "Verrats" verlässt sie die Autobahnpolizei. Aber ihr Ersatz kann sich sehen lassen, (noch ein) leider erst in der nächsten Staffel.

    Weitere Gastauftritte neben Huub Stapel gibt es von Christian Tramitz ("Bully-Parade", "Schuh des Manitu"), Anja Nejarri ("Jede Menge Leben", "Großstadtrevier"), Simone Hanselmann ("Flashback - Mörderische Ferien", "Alles außer Sex") und Sven Martinek ("Der Clown").

    Seit dieser Staffel ist es ja üblich, dass zur musikalischen "Begleitung" auch aktuelle Songs oder Klassiker gespielt werden. Das wären z.B H-Blockx, Silbermond, Nickelback, Kid Rock, Madonna oder auch Amy Winehouse.

    Die 2 DVDs (8 Folgen plus 90-minütigem Pilot) kommen in einem Digipack mit Pappschuber (festes FSK-Logo). Bild seit letzter Staffel ja endlich 1,78:1/16:9. Auch die Qualität des Bildes an sich hat sich extrem verbessert. Alles nicht mehr so grieselig...vor allem in den dunklen Szenen ist das ja bei früheren Staffeln der Fall. Der Ton liegt allerdings immer noch nur in DD 2.0 vor. Auch gibt es keine Untertitel und keine Unterteilung in Kapitel während der Folgen selbst.

    Die Folgen:
    178. Auf eigene Faust
    179. Am Ende der Jugend
    180. Rabenmutter
    181. Schattenmann
    182. Unter Druck
    183. Wer einmal lügt...
    184. Der Verrat
    185. Leibwächter
    186. Begraben

    Fazit: Die Serie hat fast schon wieder das tolle Niveau der Zeiten des Duos Kranich/Gerkhan erreicht und das nach nur einer Staffel. Richtig genial und gut wird das neue Team aber erst mit der nächsten Staffel. Trotzdem 5 Sterne für äußerst rasante TV-Action.
    Alarm für Cobra 11 Staffel 20 & 21 Alarm für Cobra 11 Staffel 20 & 21 (DVD)
    10.05.2012
    Bild:
    4 von 5
    Extras:
    1 von 5
    Ton:
    3 von 5

    Chris Ritter "verabschiedet" sich...

    ...aber vorher wird natürlich in Sachen Action noch mal richtig auf den Putz gehauen. Ja, es ist kaum zu glauben, aber nach 3 Staffeln war für Gedeon Burkhard schon wieder Schluss mit "Cobra 11". Vielen erschien die Serie mit seinem Einsatz an der Seite von Atalay sowieso wohl viel zu düster. Ich sehe das ein wenig anders. Es gab der Serie einen etwas ernsteren Hintergrund. Es gab zwar auch noch hier und da etwas zu lachen, aber insgesamt wurde mehr auf Thrill und Ermittlungen, denn rein auf die Action gesetzt. Es war ein kurzes, aber interessantes Zwischenspiel.

    Diese Box umfasst gleich 2 Sendestaffeln, welche einmal von September bis November 2007 und dann im März und April 2008 zum ersten Mal im Free-TV liefen.
    Highlight der Box ist aus meiner Sicht der Pilotfilm von Staffel 21 "Stadt in Angst". Allein schon die mit dem "World Stunt Award" ausgezeichnete Explosionswelle zu Beginn auf der Autobahn lässt einem den Atem stocken...Wahnsinn. In dem 90-Minüter geht es darum, dass die Stadt Düsseldorf erpresst wird und unser Duo wird in die Ermittlungen mit einbezogen. Leider hat dies zur Folge, dass Familienangehörige der Helden leiden müssen.

    In den weiteren 13 Folgen geht es um Entführung, kriminelle Geldeintreiber, Autodiebstahl und der Vater von Sekretärin Susanne wird erschossen. Die letzte Folge bringt dann den Bösewicht Sander Kalvus ins Spiel und die Konfrontation geht für Chris nicht gut aus. In der Rolle von Kalvus glänzt Huub Stapel ("Flodder", "Verfluchtes Amsterdam"). Das Ende von Folge 177 "Unter Feinden" sorgt dafür, dass es zum ersten Mal einen Cliffhanger bei "Cobra 11" gibt. Man sieht erst in Staffel 22 wie es weiter geht.

    Wie üblich erscheinen die DVDs (diesmal 3 Stück) in einem Digipack, welches wiederum in einem Pappschuber mit FSK-Logo steckt. Erstmals sind die Folgen im Format 1,78:1/16:9...bis auf ein paar Ausnahmen (siehe Folgenübersicht). Der Ton ist aber weiterhin nur DD 2.0. Keine Untertitel und keine Kapitelunterteilung während der Folgen.

    Die Action selbst ist gewohnt erstklassig. Es gibt zwar wie schon in meiner Rezension zur 19ten Staffel erwähnt weniger Explosionen, aber ansonsten reichlich Shoot-Outs, Verfolgungsjagden und Karambolagen.

    Die Folgen:
    164. Entführt
    165. Infarkt
    166. Rattennest
    167. Ausgeliefert (4:3)
    168. Alte Schule
    169. Stunde der Wahrheit (4:3)
    170. Famileinsache (4:3)
    171. Stadt in Angst
    172. Inkasso
    173. Auge um Auge
    174. Leben und leben lassen
    175. Totalverlust
    176. Exodus
    177. Unter Feinden
    Alarm für Cobra 11 Staffel 11 Alarm für Cobra 11 Staffel 11 (DVD)
    09.05.2012
    Bild:
    3 von 5
    Extras:
    1 von 5
    Ton:
    3 von 5

    Abschied von Tom Kranich !!

    Staffel 11 beinhaltet nur 5 Episoden und die letzte "Abschied" ist dazu auch noch gekürzt (laut FSK-Seite). Diese Folgen liefen im März und April 2003 im Free-TV und sind die vorerst letzten mit Rene Steinke als Tom Kranich. Er machte nach dieser Staffel eine "kleine" Pause von 2 Jahren, in denen er von Christian Oliver ersetzt wurde.

    In den Episoden gehts wie immer rasant zur Sache: massig Verfolgungsjagden, Schießereien, Kloppereien und hier und da wird etwas in die Luft gejagt (in der Folge "Schatten der Vergangenheit" geht z.B. ein halber Güterzug in Flammen auf). Tom darf sich kurz vor seinem Abschied noch einmal verlieben, er und Semir geraten in Fälle von illegaler Müllentsorgung, Diamantenraub und an einem Ehemann und Vater, welcher komplett durchdreht. Am Ende der Staffel wartet auf Tom wie gesagt der vorläufige Abschied und damit verbunden ein wirklich herber Schicksalsschlag.

    Aber wie immer kommt auch der Humor nicht zu kurz, vor allem die Kollegen Bonrath und Herzberger sorgen in dieser Hinsicht wieder für reichlich Lacher.
    In der Folge "Verraten und Verkauft" hat Schauspielerin Yvonne de Bark einen Gastauftritt als Tochter eines Diamantenhändlers. Action-Fans kennen sie wahrscheinlich aus der kurzlebigen Serie "Die Motorradcops", welche nur einen Piloten und 22 Folgen lief und von den gleichen Machern ("action concept") produziert wurde wie "Cobra 11". Hinzu kommt der erste Auftritt von Johannes, dem "Meerschwein mit den langen Ohren"...nein natürlich dem Ex-Drogenhund, welcher noch in einigen Episoden für Wirbel sorgen wird.
    Musik gibts u.a. von den Guano Apes, Anastasia und auch Bobby McFerrins "Dont Worry, Be Happy" ist zu hören.

    Die Staffel/DVD erscheint wie üblich in einem Digipack mit Pappschuber. Laufzeit beträgt ca 225 min. Ton immer noch nur DD 2.0 Stereo. Extras nur eine Trailershow. Keine Untertitel...wie immer.

    Diesmal aufgrund der geschnittenen Folge und der geringen Anzahl Episoden leider nur 3 Sterne.

    Die Folgen:
    91. Tod eines Reporters
    92. Ein tiefer Fall
    93. Verraten und verkauft
    94. Schatten der Vergangenheit
    95. Abschied (geschnitten)
    Alarm für Cobra 11 Staffel 8 Alarm für Cobra 11 Staffel 8 (DVD)
    09.05.2012
    Bild:
    3 von 5
    Extras:
    1 von 5
    Ton:
    3 von 5

    Rasante TV-Action...

    Die achte Staffel der Erfolgsserie beinhaltet leider nur 6 Episoden und eine dazu auch noch nur in gekürzter Form.

    Diesmal geht es z.B. um ein paar Obdachlose, denen 1 Million D-Mark "Gangstergeld" in die Hände fällt, zwei Schülerinnen sind auf der Flucht vor ihrer "Zukunft" und einem fiesen Bad-Guy und ein Automechaniker wird von einem Pärchen zu einem Bankraub erpresst. Den Mechaniker spielt Hendrik Duran, welcher später die männliche Hauptrolle in der Ablegerserie "Cobra 11 - Einsatz für Team 2" spielt. In der Folge "Doppelter Albtraum" wird eine Ex-Kollegin und Freundin von Tom tödlich niedergeschossen und er selbst wird suspendiert...eine sehr emotionale Episode. Die Folge "Die schwarze Witwe" ist dann die, welche leider laut FSK-Datenbank nur geschnitten enthalten ist. In ihr geht es um eine eiskalte Profikillerin.

    Die Folgen liefen im November und Dezember 2001 erstmals im Free-TV. Das Bildformat ist wie üblich bei diesen frühen Staffeln nur 4:3 und der Ton DD Stereo 2.0. Es gibt keine Untertitel und als Bonus nur Trailershows. Die Laufzeit der 6 Folgen beträgt rund 270 Minuten.
    Das 2er Digi-Pack erscheint im bekannten Pappschuber.

    Es wird wieder reichlich Action geboten: Massenkarambolagen, Schießereien, Verfolgungsjagden mit allen möglichen Fortbewegungsmitteln und natürlich reichlich Explosionen. Dazu werden von den beiden Jungs wieder ne Menge Dienstwagen zerschrottet...allein in der Folge "Schmölders Traum" werden von ihnen 4 Stück auf unterschiedlichste Weise "verbraucht" und "entsorgt"...natürlich immer zum Unmut von Chefin Engelhardt.
    Jedem Action-Fan sei die Staffel natürlich empfohlen und der "Cobra 11 - Junkie" greift wohl sowieso zu.
    (Nur) 4 Sterne wegen der gekürzten Folge!

    Die Folgen:
    68. Schmölders Traum
    69. Doppelter Alptraum
    70. Tina und Aysim
    71. Highspeed
    72. Feindliche Brüder
    73. Die schwarze Witwe (geschnitten)
    Alarm für Cobra 11 Staffel 16 Alarm für Cobra 11 Staffel 16 (DVD)
    09.05.2012
    Bild:
    3 von 5
    Extras:
    1 von 5
    Ton:
    3 von 5

    Eher eine schwache Staffel...

    Diese 16te Staffel enthält leider nur 5 Folgen. Zwar liefen diese auch bei Erstausstrahlung im Free-TV (September - Oktober 2005) als eine komplette Sendestaffel, trotzdem ein bisschen wenig. Hinzu kommt, dass die Storys der Folgen diesmal einfach recht langweilig geraten sind. Einzig der Auftakt "Brennpunkt Autobahn" hat die richtige Portion Action und Spannung zu bieten.

    Handlungstechnisch geht es diesmal um korrupte Staatsbeamte incl. einer Erpressung durch zwei Jugendliche, Andrea erschießt einen Bösewicht in Notwehr und rettet damit Semir gleichzeitig das Leben, Bonraths Sohn will die Freundin eines Kokainhändlers retten und die Schwester von Chefin Engelhardt gerät unter Mordverdacht. Das meiste ist aber wie gesagt eher recht unspannend inszeniert.
    Stunts, Crashs, Schießereien und Verfolgungsjagden gibt es natürlich wieder zur Genüge. Freunde von Explosionen schauen in diesen Folgen eher in die Röhre...zu wenige aus meiner Sicht.

    Das einer Digipack erscheint im üblichen Pappschuber. Es gibt bis auf ein paar Trailer keine Extras. Auch Untertitel sind wieder mal Fehlanzeige. Das Bildformat liegt in 4:3 vor und der Ton in DD 2.0 Stereo. Laufzeit bei 5 Episoden gerade mal 225 Minuten.

    Für Fans der Serie ist auch diese Box natürlich unerlässlich, außer man ist bereits im Besitz der hinter den Folgen aufgeführten anderen Cobra 11-Boxen, dann muss man wohl überlegen, ob die Folge "Zivilcourage" den Kauf lohnen würde:

    132. Brennpunkt Autobahn (Alarm für Cobra 11 - Vol.2)
    133. Notwehr (Alarm für Cobra 11 - Vol.2)
    134. Zivilcourage
    135. Auf der Jagd (Alarm für Cobra 11 - Vol.3)
    136. Kleine Schwester (Alarm für Cobra 11 - Vol.3)

    ...wer jedoch nur ab und zu mal in die Serie reinschaut oder Staffelboxen kauft, kann die 16te Staffel eigentlich getrost auslassen.
    Alarm für Cobra 11 Staffel 9 Alarm für Cobra 11 Staffel 9 (DVD)
    09.05.2012
    Bild:
    3 von 5
    Extras:
    1 von 5
    Ton:
    3 von 5

    Trucker, Pferde und ein Blackout...

    Diese 9te Staffel hat es tatsächlich in sich. In den 8 Folgen auf 2 DVDs gehts so richtig zur Sache. Über ein Dutzend Explosionen in 6 der 8 Folgen sorgen für richtig Rumms im Wohnzimmer (selbst wenn der Ton wieder mal nur in DD 2.0 Stereo drauf ist). Hinzu kommen natürlich wieder unzählige Verfolgungsjagden (selbst Pferde werden hier über die Autobahn geritten), spektakuläre Stunts und Karambolagen, Kloppereien und Shoot-Outs. Auch der Dienstwagen-Fuhrpark der Autobahnpolizei wird wieder (besonders von unseren beiden Helden Semir und Tom) enorm "beansprucht".

    Handlungstechnisch geht es diesmal um vermeintliche Schutzgelderpressung, die Chefin wird entführt, ein kleiner Junge muss vor der Mafia beschützt werden und ein paar korrupte Cops sorgen für Ärger. In der Folge "Ehrensache" ermittelt Tom bei der Bundeswehr, während Semir einen Vortrag auf der Polizeiakademie halten soll, dessen Thema nun gar nicht so nach seinem Geschmack ist ;-). Im Staffelfinale gerät Semir dann in ein mörderisches Komplott, welches mit einem "Blackout" seinerseits startet.
    Für den Humor sorgen Bonrath und Herzberger und natürlich auch die kleinen "Kabbeleien" des Top-Ermittlerduos.

    Die 8 Episoden liefen erstmalig im Free-TV von März bis Mai 2002. Das Bildformat ist wie üblich 4:3 und die Lauflänge der Staffel beträgt ca. 360 Minuten. Eigentlich hätte diese Box 5 Sterne verdient, jedoch ist eine der Episoden leider nur in einer gekürzten Fassung enthalten: "Der Kleine". Deshalb ziehe ich wieder mal einen Stern ab. Auch Untertitel sucht man vergebens. Als Bonus gibts nur Trailer. Die DVDs erscheinen als Digpack im Pappschuber.

    Fazit: Trotz der einen geschnittenen Folge eine wirklich tolle Staffel und ich kann sie nur jedem Fan von rasanter Action empfehlen. Ach ja: Wenn Ihnen auf der Autobahn mal ein Wohnwagen entgegen kommt oder überholt, machen Sie dass sie wegkommen, denn wie wir aus der Serie gelernt haben...es hat noch kein Wohnwagen(anhänger) einen Crash heil über standen...sie ziehen das Unheil eher noch an ;-)

    Die Folgen:
    74. Truckstop
    75. Falsches Spiel
    76. Kurzes Glück
    77. Ehrensache
    78. Der Rennstall
    79. Der Kleine (geschnitten)
    80. Schwarze Schafe
    81. Blackout
    Alarm für Cobra 11 Staffel 12 Alarm für Cobra 11 Staffel 12 (DVD)
    09.05.2012
    Bild:
    3 von 5
    Extras:
    1 von 5
    Ton:
    3 von 5

    Auftritt Jan Richter !!

    In Staffel 12 gibt es mit Jan Richter einen neuen Partner für Semir Gerkhan. Dessen alter Partner Tom Kranich hatte sich ja nach einem herben Schicksalsschlag vom Dienst verabschiedet. Jan Richter trifft gleich in der Pilotfolge "Feuertaufe" das erste Mal auf Semir. Richter ist ein junger Polizist, welcher eigentlich vom Diebstahldezernat kommt, jedoch am Ende der Folge zur Autobahnpolizei wechselt, da die Zusammenarbeit der beiden bereits hier sehr gut geklappt hat. Das Duo ergänzt sich perfekt...Semir der erfahrene Supercop und Jan der junge Heißsporn, der gern mal die Grenzen überschreitet. Das Feeling ist zwar nicht das gleiche wie bei Tom und Semir, aber es ist nicht viel schlechter...einfach anders und doch gefällt mir dieses Duo auch sehr gut.

    Jan Richter wird gespielt von Christian Oliver. Vor "Cobra 11" kannte man ihn vielleicht aus dem Film "Götterdämmerung" und nach der Serie war er oft auch in Nebenrollen von größeren Hollywoodproduktionen zu sehen, welche meist in Berlin gedreht wurden. Darunter sind "Speed Racer", "Operation Walküre" und aktuell (2011) "Die drei Musketiere".

    Diese 12te Staffel beinhaltet 8 Folgen plus den 90minütigen Piloten. Gleich die ersten drei Episoden gehören meiner Meinung nach zu den Highlights der gesamten Serie. In "Feuertaufe" ist natürlich das Genialste der Gastauftritt von Bela B. als durch geknallter Gangster...absoluter Oberhammer ;-) und es gibt den ersten Auftritt von KTU-Spezi Hartmut, gespielt von Niels Kurvin. Die beiden Folgen "Falsche Signale" und "Gegen die Zeit" sind dann spannungs- und handlungstechnisch mit die Besten. In den Folgen dieser Staffel geht es z.B. um Bombenanschläge, ein Rockstar wird bedroht, Bonrath wird verdächtigt auf einen Unbewaffneten geschossen zu haben und der allseits bekannte Schröder versucht sich als Detektiv.
    Die Episoden liefen zum ersten mal im Free-TV im September und Oktober 2003.

    Neben Bela B. gibt es Gastspiele von Sven Martinek ("Der Clown"), Jana Pallaske ("Extreme Ops", "Vollidiot") und Tobias Schenke ("Harte Jungs").
    Das 2er Digipack erscheint im üblichen Schuber. Bildformat wie immer 4:3 und Ton DD 2.0 Stereo. Auch gibt es wieder mal keine Untertitel. Die Laufzeit beträgt ca. 450 Minuten.

    An Action wird nicht gespart: Verfolgungen, Kloppereien, Schießereien, Karambolagen, fantastische Stunts und mehr als ein Dutzend Explosionen jedweder Größe und Art...ein Fest für Fans von rasanter und humorvoller Action. Der Fan greift zu, aber auch wer nur mal wieder so ein wenig Krawall braucht, kann getrost mal reinschauen.

    Die Folgen:
    096. Feuertaufe
    097. Falsche Signale
    098. Gegen die Zeit
    099. Familienbande
    100. Tödliche Fracht
    101. Der Aufprall
    102. Rock n Roll
    103. Countdown
    104. Der Detektiv
    Alarm für Cobra 11 Staffel 19 Alarm für Cobra 11 Staffel 19 (DVD)
    09.05.2012
    Bild:
    3 von 5
    Extras:
    1 von 5
    Ton:
    3 von 5

    Auftritt Chris Ritter !!

    Staffel 19 bringt wieder mal einen neuen Partner für Semir Gerkhan...Chris Ritter. Tom Kranich ereilt im 90minütigem Piloten der Staffel leider ein trauriges Schicksal und Semir muss sich wohl oder übel auf die Suche nach einem neuen Partner machen. Diesen findet er wie gesagt in dem Undercover-Cop Ritter. Jahrelang ermittelte dieser im Untergrund, doch jetzt ist seine Tarnung als Mark Jäger aufgeflogen und somit gibt es keinen Grund mehr sich zu verstecken. Er entscheidet sich für die Arbeit bei der Autobahnpolizei.

    Gespielt wird Ritter von Gedeon Burkhard. Ihn kennt man z.B. aus der Serie "Kommissar Rex" oder auch aus dem Film "Kleine Haie". Die Serie wurde mit Einführung der Figur des harten, Ketten-rauchenden Hundes Ritter ein wenig härter und aus meiner Sicht auch düsterer. Der Humor des Duos Kranich und Gerkhan ging ein wenig verloren. Zwar gibt es auch in dieser Staffel ab und zu etwas zu lachen, doch die witzigen Sprüche halten sich in Grenzen.
    In Sachen Action hat sich dagegen nicht viel verändert. Es gibt immer noch reichlich Verfolgungsjagden mit Fahrzeugen aus allen Bereichen, Schießereien en masse und natürlich die spektakulärsten Stunts der deutschen TV-Geschichte. Einzig die Anzahl der Explosionen wurde während der Staffeln mit Burkhard ein wenig verringert. Dafür gabs dann im Piloten von Staffel 22, erste Folge mit Tom Beck, gleich fast ein gutes Dutzend zu sehen...so als wolle man bei den Pyro-Fans ( wie mir ;-) ) wieder "etwas gut machen".

    In den Episoden dieser 19ten Staffel geht es handlungstechnisch z.B. um Ritters Vergangenheit, das Duo ermittelt gegen andere Cops, legt sich mit Autoschiebern an und muss einen Staatsanwalt beschützen. Die Staffel lief zum ersten Mal von März bis Mai 2007 im Free-TV.
    Erstmals gibt es bei "Cobra 11" DVDs eine 16er Freigabe. Zum Glück ist anscheinend mit der Schnipselei von Folgen Schluss. Das Bildformat ist 4:3 und der Ton wie immer nur DD 2.0 Stereo. Lauflänge der 7 Folgen plus Pilot beträgt ca. 360 Minuten. Keine Untertitel und keine Unterteilung der Folgen in Kapitel. Das 2er Digipack kommt im bekannten Pappschuber.

    Ich würde die Staffeln mit Gedeon Burkhard eher als Krimis oder Thriller bezeichnen, denn als reine Actionserie wie die Staffeln vorher. Trotzdem ist es auch mal schön die Serie in diesem Gewand zu sehen und wir wissen ja, dass die Macher mit Beck wieder ins gewohnte Ambiente zurückgekehrt sind...und dies höchst erfolgreich.

    Die Folgen:
    156: Auf Leben und Tod
    157: In bester Absicht
    158: Nemesis
    159: Die Partner
    160: Gegen jede Regel
    161: Der Staatsanwalt
    162: Todfeinde
    163: Schuld und Sühne
    Alarm für Cobra 11 Staffel 13 Alarm für Cobra 11 Staffel 13 (DVD)
    09.05.2012
    Bild:
    3 von 5
    Extras:
    2 von 5
    Ton:
    3 von 5

    Die 13 bringt hier kein Unglück...

    Die 13te Staffel unserer aller "Lieblingsserie" beinhaltet 9 Folgen auf 2 DVDs. Jan Richter und Semir Gerkhan haben sich mittlerweile perfekt eingespielt und es macht richtig Spaß ihnen bei ihrer Arbeit zu zusehen.
    Diesmal geht es gegen Autoschieber, einen Diplomaten, welcher Drogen schmuggelt, brutale Pferderennbahn-Räuber, einen Erpresser, Semir geht undercover und eine Zeugin muss beschützt werden.

    Das alles ist natürlich wie gewohnt rasant und actionreich inszeniert: massig Explosionen und Feuerbälle (Highlight ist da die Folge "Die Todesliste"), Verfolgungsjagden, Shoot-Outs, Karambolagen und etliche andere spektakuläre Stunts. Und der Humor und Witz, welcher die Serie auszeichnet, kommt auch nicht zu kurz.

    Das Bildformat liegt wie üblich in 4:3 und der Ton in DD 2.0 Stereo vor. Es gibt keine Untertitel. Als Extra erhält der Käufer eine Bildergalerie der 13. Staffel. Das 2er Digi-Pack erscheint wie immer im Pappschuber. Laufzeit der 9 Folgen beträgt ca. 405 Minuten.

    Für jeden Fan von schneller, witziger Action absolut empfehlenswert. In der nächsten Staffel steht dann die Hochzeit von Semir und Andrea an...

    Die Folgen:
    105. Leichte Beute
    106. Ohne Ausweg
    107. Heinrich und Paul
    108. Im Visier des Todes
    109. Sabotage
    110. Die Todesliste
    111. Undercover
    112. Vertrauter Feind
    113. Die Zeugin
    26 bis 50 von 54 Rezensionen
    1
    2
    3
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt