"Ganz schön mutig die Deutschen!"
Ich bin ohne große Erwartungen an "Southland" rangegangen und war umso mehr überrascht wie gut die Serie doch ist. Sollte ich sie mit anderen Serien vergleichen müssen, so würde ich sie als Mischung aus "The Shield" und "NYPD Blue" beschreiben. Anders als bei "The Shield" gibt es hier aber keinen Staffel übergreifenden Handlungsstrang, sondern es werden ganz normale Fälle des Los Angeles Police Departments gezeigt. Bis auf 2 bis 3 Fälle, welche in mehreren Folgen behandelt werden, befassen sich die Cops meist mit einem Fall pro Folge. Gezeigt wird die Arbeit des Raub- und Morddezernats, der Abteilung für Gangs und die der einfachen Streifenpolizisten. Es geht um Morde, Entführungen, Einbrüche, familiäre Streitereien...halt der übliche Alltag in L.A.. Meist hat alles einen sehr ernsten Hintergrund. Der härteste Fall ist wohl der einer Familie, in der Mutter und Töchter regelrecht abgeschlachtet werden. Auf der DVD ist dabei eines der toten Mädchen nur "verpixelt" zu sehen. Keine Ahnung ob dies erst auf DVD dazu kam oder ob dies bereits bei der Fernsehausstrahlung so zu sehen war.
Aber es gibt dann doch auch ab und zu etwas zum schmunzeln...vor allem bei den Fällen der Streifenpolizisten...oft sehr absurd und kaum zu glauben. Nebenher wird sehr auch sehr viel Wert auf das Privatleben der Beamten gelegt. Man sieht sie mit ihren Eheproblemen, ihren Abhängigkeiten von Alkohol oder Tabletten und auch bei Problemen innerhalb ihrer Familien.
Die Serie glänzt durch tolle Locations und Atmosphäre. Die Hauptdarsteller kennt man eher aus der "zweiten Reihe" in Kino und TV. Da wären Regina King ("Staatsfeind Nr.1", "Miss Undercover 2"), Michael Cudlitz ("24", "Band Of Brothers"), Tom Everett Scott ("E.R.", "American Werewolf In Paris") und natürlich Benjamin McKenzie ("O.C. California") als der Neue im Team des Departments. Neben- und Gastrollen werden gespielt von Lisa Vidal ("E.R.", "The Event"), Tom Sizemore ("Soldat James Ryan", "Das Relikt"), C. Thomas Howell ("Hitcher", "Gettysburg") und Denise Crosby ("Star Trek TNG"). Produziert wird die Serie z.B. von Christopher Chulack und John Wells. Die beiden waren auch an "E.R." als Produzenten beteiligt.
Weitere Highlights der Serie sind aus meiner Sicht die tolle Kameraarbeit und die Titelmelodie. Die Kamera ist immer mittendrin im Geschehen und man glaubt wirklich man ist dabei. Vor allem die Blickwinkel und Kameraperspektiven in den Streifenwagen und die verwackelten Bilder bei den Verfolgungen sind der Wahnsinn. Die Titelmelodie ist das Stück "Cancao Do Mar", welches einigen vielleicht aus dem Richard Gere/Edward Norton Film "Zwielicht" bekannt ist. Die Melodie hat mir gleich bei der ersten Folge eine Gänsehaut verpasst...auch weil meine Boxen schön laut eingestellt waren ;-). Ansonsten gibt es bis auf ab und zu einen Song am Ende einer Folge keinen Soundtrack.
Das Bild der DVDs ist absolut klar und scharf. Vor allem in den Tagszenen herrscht dazu noch eine tolle Farbgebung. Der deutsche Ton liegt in DD 2.0 vor und klingt natürlich etwas schlechter als der originale englische Ton in DD 5.1. Der Originalton weist eine gute Räumlichkeit und einen angemessenen Bass auf. Die deutsche Synchro ist vor allem bei einigen Nebendarstellern tatsächlich etwas hölzern. Mit der Zeit gewöhnt man sich aber daran. Um auf die Rezensionsüberschrift zurück zu kommen. In dem Fall eines deutschen Touristen, welcher überfallen wird und sich dann aber wehrt, sagt einer der Cops in der deutschen Synchro eben diesen Satz: "Ganz schön mutig die Deutschen." Im englischen Original sagt er allerdings: "NEIN...that means NO in german." Da sieht man mal wieder die Unterschiede...aber "Nein...das bedeutet Nein in deutsch." wäre wohl keine Alternative gewesen.
Die DVDs bieten zu den 13 Folgen (Staffel 1 beinhaltet 7, Staffel 2 dann 6) auch ein paar Extras:
- "Eine neue Art des Cop-Dramas" (18:27)
- "Die Storys hinter den stärksten Szenen" (16:18)
- "Original-Drehorte" (19:28)
- Deleted Scenes (8:35)
Fazit: Aus meiner Sicht eine wirklich gute Cop-Serie mit reichlich Drama, Authentizität und einer tollen Darstellerriege. Highlight ist die Kameraarbeit. Zu einer wirklichen 5 Sterne Wertung fehlt mir allerdings noch etwas Spannung und Thrill, aber das ist wohl nicht die Absicht, die hinter dieser Serie steckt...trotzdem kann ich "Southland" Fans von "The Shield" oder eben "NYPD Blue" nur wärmstens empfehlen.