jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von Hansematzhh bei jpc.de

    Hansematzhh

    Aktiv seit: 19. Juni 2011
    "Hilfreich"-Bewertungen: 50
    19 Rezensionen
    The Studio Albums 1969 - 1978 (Limited Edition Boxset) (Remastered & Expanded) Chicago
    The Studio Albums 1969 - 1978 (Limited Edition Boxset) (Remastered & Expanded) (CD)
    19.03.2025
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Die ersten 10 Alben der stilprägenden US-Rockband

    Hier sind alle Hits der ersten 10 Alben drauf - in tollem Sound und kein bisschen angestaubt. Die Kreativität der Band sprudelt nur so heraus - was für ein musikalisches Werk! Auch wenn die Qualität Songs der Band nach dem plötzlichen Tod vom Hauptsänger und Gitarrist Terry Kath seit seinem letzten Werk Chicago XI abnahmen, so richtig schlecht war diese Band nie. Bis Ende der 80er-Jahre (Chicago 19) blieb der musikalische Standard extrem hoch.
    Auf Partys funktionieren die Songs immer noch prächtig, weil die Arrangements so mitreißend komponiert sind. Und auch die nicht so bekannten Songs sind außergewöhnlich gut geraten.
    Solch Bands gibt es heuzutage so nicht mehr, schon gar nicht in den USA mit ihrer derzeit völlig herunter gekommenen Musikszene!
    Einziger Wermutstropfen ist ein fehlendes Booklet. Deshalb der eine Punkt Abzug. Dafür hätte ich auch gern 5 Euro extra draufgezahlt.
    Slang Spirituals Slang Spirituals (CD)
    21.09.2024
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Das schwierige zweite Album auf CD ist bestens gelungen!

    Um eines vorweg zu nehmen: Diese Rezension bezieht sich auf die CD im Digipack.
    Mir gefällt der Nachfolger des Debuts der Doppel-CD "Black Acid Soul" noch besser. Die psychedelischen Elemente in den Songs konnte man schon auf der letzten Live-Tour erahnen. Gut und mutig wurden diese Sounds in einige neue Songs eingefügt.
    Mich erinnert dieses Album an die ersten 3 Platten von Mary Clayton sowie von Betty Davis, beide aus den frühen 70er-Jahren. Auch Millie Jackson fällt mir ein. Hier ist nichts glatt gebügelt oder dem Zeitgeist von "sogenannten Megastars" wie Beyoncé, Rihanna, Jennifer Lopez und anderen schlimmen Playback-Live-Sängerinnen angepasst.
    Der Sound auf der CD ist wuchtig, der Bass wummert, die elektronischen Tupfer sind dezent und klug eingefügt. Aber die Stimme bleibt stets im Vordergrund - und die ist außergewöhnlich kraftvoll! Die ersten 3 Songs bleiben sofort bei mir im Ohr hängen. Ich würde sogar 4 1/2 Sterne als Gesamtbewertung vergeben.
    Die schlechten Bewertungen kann ich nicht nachvollziehen. Ich gehe aber davon aus, dass diese an die möglicherweise schlechte Pressqualität der Vinyls liegen müssten.
    2 Kommentare
    LedZep
    07.10.2024

    Kommentar zum Kommentar von "Back To The Roots"

    Solltest Du tatsächlich im Besitz einer Testpressung sein, wäre das natürlich sehr interessant.
    Ich halte es aber für grob falsch hier generell ein Problem der Vinylversion zu attestieren. Ich habe die Clear-Vinyl Version und sie klingt ziemlich identisch so wie auch das was als Digitalisate zur Verfügung steht.
    Die Unterschiede die ich höre, entsprechen in etwa dem was bei Neuerscheinungen so üblich und erwartbar ist, mit den meist üblichen leichten Vorteilen beim Vinyl. Da gibt es andere Neuerscheinungen, bei denen es manchmal mysteriöser Weise deutlich größere Unterschiede gibt.
    Ich rede an dieser Stelle ausdrücklich nicht über Neuauflagen alter Meisterwerke, denn das ist eine komplett andere Geschichte.
    Neuerscheinungen werden üblicherweise 1 x gemixt und dann für die jeweilige Tonträgervariante (CD & Vinyl) gemastert. Wenn da keine groben Schnitzer passieren, erhält man in der Regel recht ählich klingende Produkte. Ich weiß als bekennender Vinyljunkie um die Unterschiede der beiden Welten, aber im speziellen Fall lassen sich da nur wenig Differenzen ausmachen. Das heißt für mich, dass (ton-)technisch alles so ist wie beabsichtigt. Wer den Sound nicht mag (und der ist sehr verschieden vom Debut-Album - ist ja auch eine andere Art von Musik) muss in meinen Augen den Mix generell kritisieren.
    Aber zurück zur Musik. Die ist, wenn auch anders als beim Erstling, hervorragend und der Sound ist etwas fordernd, da nicht als Badewanne eingefärbt. Dafür freue ich mich an der prägnanten Snare.
    Ich verstehe ja, wenn nicht jeder in klangtechnische Begeisterungsstürme verfällt, aber dafür die ganze Platte zu verreißen, wie es hier in vielen Beiträgen durchkommt, schießt völlig über das Ziel hinaus.
    BacktotheRoots
    23.09.2024

    Die Pressung ist gut, es ist der Klang

    Hans, das Vinyl ist geräuschlos ohne Knackser gepresst, aber der Klang ist wohl beim Transferieren vom Mischpult auf die Vinylvariante verzerrt worden. Mein Testpressing hat diese Verzerrungen nicht, also ist es erst später passiert. Ich kenne das Presswerk in Frankreich auch nicht, wäre besser gewesen das Vinyl bei Optimal in Deutschland pressen zu lassen, aber wahrscheinlich haben sie es aus Kostengründen dem falschen Presswerk gegeben. Auf meinem Youtube Kanal thematisiere ich diesen Skandal: HiVi News By Regina
    Mirage (2016 Remaster) Fleetwood Mac
    Mirage (2016 Remaster) (CD)
    19.09.2024
    Klang:
    5 von 5

    Sehr guter Sound, besonders die Bässe klingen besser jetzt.

    Leider wird dieses Album von den Herren Musik-Kritikern immer gern mies oder nur mittelmäßig bewertet. Dabei sind hierdrauf einige echte Perlen zu entdecken, die nicht ständig im Radio tot gedudelt worden sind. Einer der besten Fleetwood Mac Songs überhaupt, "Straight back", wurde meines Wissens noch nie gelobt. Auch "Empire State" mit Buckinghams toll gezupfter Gitarre wird nie irgendwo einmal positiv bewertet. Das Album ist zeitlos und in den letzten Jahren sehr gut gealtert. Es ist kein einziger Ausfall auf dem Album drauf. Und deshalb verdient dieses Werk viel mehr Aufmerksamkeit als es bisher bekam.
    Mutual Horse (Clear Vinyl) Mutual Horse (Clear Vinyl) (LP)
    03.12.2018
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    ...und wieder eine tolle Platte von Holly Miranda

    Nach dem verträumt schönen 2010er Album "The Magician's Private Library" und dem wieder ganz anders klingendem selbst betitelten Album von 2015 ist auch diese Platte äußerst gut gelungen. Schon das Cover ist eine Wucht und macht neugierig auf den Inhalt. Das Cover gehört zu den schönsten des Jahres 2018.
    Die Songs sind diesmal wuchtiger und kommen mit sehr viel Druck herüber. Dank Saxophon ist dieses Album experimenteller ausgefallen. Trotzdem bleiben die meisten Songs dank Hollys toller, kräftiger Stimme hängen.
    Wer sie wie ich 2018 live auf Tour im kleinen Club erleben konnte, weiß, wie energiegeladen diese Indie-Musikerin rüberkommt. Das Hamburger Konzert im Häkken am Spielbudenplatz war großartig.

    Die LP wird als transparentes Vinyl geliefert. Einer Schwachpunkt war der beiliegende nicht funktionierende Downloadcode, der auch nach mehrfach versuchten Kontakt zum Plattenlabel nicht nachgeliefert wurde.
    Deshalb meine Bewertung: 5 Sterne für die Musik, Klang und Pressqualität, aber nur 1 Stern für den nicht funktionierenden Downloadcode - macht 3 Sterne.
    Holly Miranda Holly Miranda
    Holly Miranda (CD)
    29.10.2016
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Elfen-Indie Rock von der amerikanischen Songwriterin

    Das Album kam in Deutschland 2016 mit 12 Monaten Verspätung auf den Markt und reicht leider nicht an das tolle Vorgänger-Werk von 2010 "The Magician's Private Library" heran. Dennoch sind Songs, Produktion und Instrumentierung gelungen und stechen raus aus dem großen Einerlei der biederen unterdurchschnittlichen Indie-Rock Veröffentlichungen von heute. Ihre elfenhafte Stimme ist nach wie vor das Hauptmerkmal, mit der Holly Miranda punktet.
    Das Album ist wieder sehr melancholisch, reicht aber nicht an die Tiefe des Vorgängers heran - und genau das ist nun mal ihre Stärke! Hörbar ist das Album aber allemal, gerade im Herbst und Winter gewinnen die leicht düsteren Songs. Live präsentiert die Dame ihr Repertoire übrigens wesentlich härter und macht viel Spaß im kleinen Club-Konzert.
    We Were Here Boy
    We Were Here (LP)
    15.12.2015
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    Elfen-Pop im Doppelpack!

    Dieses Doppelpack aus Vinyl-LP im schönen Klapp-Cover und CD ist allemal sein Geld wert. Folkiger Pop, gern von Frauenbands oder Duos gesungen ist angesagt im Jahr 2015. Ob The Staves, Joco oder Boy mit dem 2. Album - diese Musik ist zeitgemäß. Die Vinylplatte passt perfekt zur Musik und der Sound klingt fantastisch auf meinem Plattenspieler.
    Das Album überrascht mit teilweise radiotauglichen Songs ohne sich dem derzeit schlimmen Zeitgeist-Sound anzubiedern. Einziger Kritikpunkt ist die etwas zu kurz geratene Spielzeit mit nur 9 Songs auf der Vinyl-Version. Die 3 Bonustracks als Akustikversionen auf der CD sind etwas überflüssig.
    Complete Studio Recordings 1972 - 1982 (Limited Edition) Complete Studio Recordings 1972 - 1982 (Limited Edition) (CD)
    26.12.2012
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Alles drin - das volle Paket!

    In dieser Roxy Music Box ist wirklich alles drin, was der Fan braucht. Sämtliche Studio Alben vom Debut bis hin zu "Avalon", dazu noch eine Doppel CD mit Raritäten, B-Seiten und diversen Mixen. Die CDs sind allesamt aufgemacht als Klappcover wie damals bei den Vinyl-Originalen. Mehr geht nicht. Und auch der Preis ist mehr als fair.

    Vielleicht erscheint ja irgendwann nochmal eine Zusammenfassung der Live-Alben als Box, auch wenn diese dann nur Vollständigkeitswert hätten.
    Parallel Universe (A Liberty/U.A. Years Anthology 1970 - 1974) Parallel Universe (A Liberty/U.A. Years Anthology 1970 - 1974) (CD)
    18.07.2012
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Großartige Box der frühen Jahre!

    Für Spacerock-Fans ist diese Hawkwind-Box unbedingt zu empfehlen. 34 Tracks auf 3 CDs verteilt, dazu 12 unveröffentlichte Songs aus der erfolgreichsten Zeit der Band - und dazu noch im ansprechenden, überarbeiteten Sound.
    Hawkwind ist eine der ganz wenigen Bands, ähnlich wie Black Sabbath, Led Zeppelin oder Roxy Music, von denen man sagen kann, dass die ersten 5 Alben allesamt klasse gelungen sind. Welche Band kann das heute schon von sich behaupten?

    Die Tracks sind chronologisch auf den 3 CDs verteilt angeordnet, beginnend beim Debut Album 1970 bis zur LP von 1974 "Hall of the mountain grill" auf dem damaligen Liberty/United Artists-Label. Noch heute nach über 40 Jahren ist die Band aktiv und hat gerade ein neues Album veröffentlicht. Aber diese Box ist die Essenz. Die damals nur als 7" verölffentlichte Hitsingle "Silver Machine" ist ebenfalls mit auf dieser Box enthalten. Eine sehr gute Retrospektive, nicht nur für den Hardcore Hawkwind-Fan!
    Fallen Empires Fallen Empires (CD)
    18.07.2012
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Melodien für Millionen - Snow Patrol überzeugen weiterhin!

    Nicht ganz so grandios wie der Vorgänger, aber immer noch gut genug um Coldplay mit dieser Platte nun weit hinter sich zu lassen. Die Single "Called out in the dark" war schon ein Fingerzeig und sehr mutig. Aber auch die restlichen Tracks zeugen von einer gewissen Entwicklung und Reife dieser Band. Das Konzert im Juni 2012 in der O2 World überzeugte ebenfalls. Künstlerisch, aber nicht kommerziell ist die Band an den großen Coldplay vorbeigezogen. Auch der Sound auf dieser CD ist fantastisch. Ruhigere Songs wie "The garden rules" oder "New York" zeigen auch, welch guter Sänger Gary Lightbody mittlerweile geworden ist. Weiter so!
    Mylo Xyloto Coldplay
    Mylo Xyloto (CD)
    18.07.2012
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    2 von 5

    Der Tiefpunkt der Band - wie geht es weiter?

    Und nun hat es auch Coldplay erwischt. Keine Frage, aber das hier ist die mit Abstand schwächste Platte der Band. Nur die beiden Singles erreichen gerade mal eben Durchschnitt. Viele gute Ansätze, aber meist versinken die Songs relativ schnell in Pathos und Coldplay-Wiederholungen. Der absolute Tiefpunkt ist dann das Duett mit Rhianna. Eine schlimmere Frau als diese Anti-Künstlerin konnte sich Chris Martin wirklich nicht holen. Hier passt gar nichts, völlig stillos! Schnell weiterspringen zum nächsten Songversuch, weil dieses amerikanische Kunst-Produkt nun mal nicht zur Band passt. Warum nicht eine passendere Dame aus UK oder Europa als Duett-Partnerin?
    Ich bin gespannt, wie es weitergehen wird mit dieser vormals so tollen Band. Schlimmer als jetzt geht es nimmer!
    50 Words For Snow 50 Words For Snow (CD)
    18.07.2012
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Der Königin der Elfen überrascht mit einem Album der Stille

    Wer hätte das gedacht? Schon 6 Jahre nach dem famosen "Aerial"-Doppelalbum ist Kate Bush mit einer neuen Platte zurück. Und was für ein Wurf!
    Ich bezeichne dieses Werk als eines der 5 besten Platten des Jahres 2011. Selbst das Duett mit Elton John ist grandios gelungen, die Single "Wild Man" wäre vor 20 Jahren in den Radiostationen rauf und runter gespielt worden. Das Piano ist das dominante Instrument, die Ruhe auf der Platte ist unglaublich. Sicher wird die Plattenfirma entsetzt gewesen sein von diesem unkommerziellen Werk. Trotzdem: wie Frau Bush sich hier durch die Songs singt und flüstert, das hat Größe. Madonna & Co. wirken dagegen wie armselige Witzfiguren. Hier wird gezeigt, wie ein großer Popstar auch in Würde altern kann. Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Besonders gut gelungen sind Track 5 und 6, letzterer mit einem umwerfenden Rythmus zwischen Drums und Bass. Großartig!
    Seeds We Sow Seeds We Sow (CD)
    17.07.2012
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Der beste von Fleetwood Mac!

    Keine Frage, auch das 6. Studio-Album des Fleetwood Mac-Beaus überzeugt mit guten Songs und perfektem Gitarrenspiel. Abwechslungsreiche Songs ziehen sich durch das Album, ab und zu lässt er wieder sein berühmtes "Fingerpicking" - Spiel aufblitzen. Noch immer hat er ein Gespür für Hits á la Fleetwood Mac und wer ihn 2009 in der O2 World in Berlin mit seiner alten Band nochmal live sehen konnte weiß, dass mit diesem Mann immer noch zu rechnen ist. Ein Album nicht nur für Gitarrenspieltechnik-Fans!
    Back To Earth Back To Earth (CD)
    17.07.2012
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Eine der Überraschungen im Jahre 2012!

    Wer hätte das gedacht? Ich bin nun wahrlich kein Fan von Mando Diao, aber dieser energiegeladene Soulmix mit Retroeinschlag hat's in sich. Respektlos mixt das Band Projekt sämtliche Stile und baut daraus ihre fantastischen Songs. Nicht nur der Überhit "Forgive Forget" taugt zur Single. Hier sind gleich mehrere Songs drauf, die allesamt locker die Top 100 Charts entern könnten. Sommerplatte!
    The Plot The Plot (CD)
    17.07.2012
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Disco-Punk und mehr!

    Live ist diese Band großartig. Das hat sie nicht erst seit 2011 auf dem Roskilde Festival bewiesen. Hier nun die zweite Platte nach dem tollen Debut. Hier macht die Band einen gewaltigen Sprung nach vorn. Die drei Musiker können alles und zeigen das hier auf jedem der 13 tollen Tracks.
    Funky geht es auf "Keep me in my plane" zu, rockig auf dem Titelsong, "TV Friend" erinnert stark an Seventies Disco und Punk. Das technoide "Raveo" geht in die Beine und auf "Ode to Joy" beweist das Trio, dass es auch ruhigere Töne beherrscht.

    Unbegreiflich für mich, dass diese Band keine Superstars sind!
    Torches Foster The People
    Torches (CD)
    17.07.2012
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Erinnert an den Summer of Love

    Das "Torches" Album ist sicher eines der Sommer Platten des Jahres 2011. Aber auch 2012 funktioniert die CD wieder.
    Die Indie Mischung aus leichtem, verspieltem Elektro-Pop erinnert in ihren besten Momenten an die wunderbaren Harmoniegesänge der Beach Boys und The Mamas & Papas. Dazu kommen diese wunderbaren Melodien, die einem nicht mehr aus dem Kopf gehen.
    Mein Lieblingssong ist "Waste". Aber natürlich reißen auch "Helena Beat" und die Dauererfolgs-Single "Pumped Up Kids" mit. Auch wenn der Sommer 2012 verregnet ist, an dieser CD kommt man nicht vorbei!
    Mirrorwriting Mirrorwriting (LP)
    17.07.2012
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Vinyl klingt besser!

    Unbedingt zu empfehlen ist das Jamie Woon Album als LP. Der Sound der Platte ist umwerfend. Schon auf einem normalen Plattenspieler hört sich die Vinyl-Fassung deutlich besser an als die CD.
    Die Musik wird als Neo-Soul bezeichnet, klingt frisch und modern, ohne aber den Ursprung des Soul zu verleugnen. So zeitgemäß hat schon lange kein Künstler mehr ein Werk in dieser Richtung veröffentlicht.
    Das Album hat keine Schwächen, beide LP-Seiten kann man so durchlaufen lassen. Der Hit bleibt aber "Night Air".
    Die LP kommt als schweres Vinyl im sehr schönen Aufklappcover daher. So muss ein Tonträger heute sein!
    Incantations Mike Oldfield
    Incantations (CD)
    10.10.2011
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Oldfield's Meisterwerk?

    Keine Frage, "Incantations" ist eine der besten Platten von Mike Oldfield. Das ganze Werk ist aus einem Guss und zeigt deutlich die Weiterentwicklung vom Anfangswerk "Tubular Bells" an. Auch wenn hier noch der Folk auf dem Album regiert, im Bonustrack "Guilty", der überraschenden Disconummer von Oldfield, hört man schon, wohin der Weg danach weitergehen würde - in Richtung Pop!
    Der Sound der Neuauflage ist hervorragend, die Platte macht auch nach über 30 Jahren noch Spaß. Das schöne neue Cover hätte zwar nicht sein müssen, dennoch ist es durchaus gelungen.
    Die immer wiederkehrenden Melodien sind grandios und fressen sich förmlich ins Hirn ein. Ich liebe diese CD und ich bewerte diese CD höher als sein erfolgreiches Debut. Für mich ist das Mike Oldfield's Meisterwerk.
    Here Today Gone Tomorrow Fritz Kalkbrenner
    Here Today Gone Tomorrow (CD)
    19.06.2011
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Ähnlich wie Paul, aber doch anders!

    Das Debütalbum von Fritz, dem Bruder von Paul Kalkbrenner, ist ähnlich wie die Musik seines Bruders. Aber nicht ganz so komplex und ab und zu mehr funky.
    In guten Momenten erinnert er stark an Moby's beste Zeiten, besonders wenn die Songs mit seinem Gesang garniert sind. Das sollte er öfter tun, auch wenn die Instrumental Tracks ohne seine Stimme gut funktionieren.

    Soundmäßig hört man Berlin und den Berghain-Club deutlich heraus als Einfllüsse. Aber man wird sehen, wie langlebig sein Debut sein wird. Meist verlieren DJ Alben ja oft relativ schnell an Zeitgeist und musikalischem Wert. Von Konsorten wie David Guetta ist er aber Gottseidank meilenwert entfernt.
    Poor Boy / Lucky Man Poor Boy / Lucky Man (CD)
    19.06.2011
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Alter Blues-Folk-Sound von junger Band

    Er singt wie eine Mischung aus Janis Joplin, Furie und Chris Robinson von den BLACK CROWES, macht aber mehr den authentischen 70-er Sound als es die Black Crowes je hinbekommen haben: Asaf Avidan ist ein sehr hübscher Israeli und besonders live ist die Band eine Wucht.

    Auf diesem Album von 2010 stimmt vieles: Stimmung, Sound und Gefühl sind großartig, die Band spielt passend zum Sänger einen blueslastigen Folkrock-Sound, den man von neueren jungen Bands von heute kaum noch kennt und erwartet. Und erst recht nicht von Israelis! Aber gerade das macht diese Band so spannend.

    Schon das 2010-er Album ließ aufhorchen, aber auf diesem Album geht die Band noch einen Schritt weiter mit ihrem Retrosound, den sie frisch in 2011 transportiert haben. Man darf gespannt sein, was da noch kommen mag...
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt