Urban Jungle Funk
Mega- Funk im Stil an groovigeren Aufnahmen von Roy Ayers aus 1977/78 erinnernd, siehe Freaky Deaky Sities, das es (ohne Bridge) auf einer Ayers-LP gibt, oder Goldmine mit der Textzeile "Inside your mind", typische Ayers 3rd Eye Philosophy - oder Phiss-phizz usw. Auch Gesangsstil (Phrasierung) und sogar die Stimme von Birdsong erinnern an Ayers. Sehr wertvoll sind die vielen Bonustracks, die als 12" Version deutlich länger sind als die originalen LP-Stücke. Ruhigere Stücke, außer vielleicht Autum Eyes, findet man gar nicht und auch Soli sind eher selten, vielleicht mal ein Guitar-Solo aber dominant sind die Grooves. Jede Menge geile Bassriffs, teils mit Flanger-Effekt, aber auch sehr oft geslappt. Ob das der Bassist ist, der hier als Band-Member genannt ist, oder vielleicht Marcus Miller, der als contributor gelistet wird und von dem Birdsong im hübschen Booklet sagt, dass er in der Zeit viel mit ihm zusammengespielt hat. Ich tippe bei den Slap-songs auf Miller. Jedenfalls eine echt geile CD, so dass ich mir umgehend die nächste Birdsong-CD bestellt habe.