Für Musiker und Fans
Jamey Aebersold bringt seit ca 40 Jahren Übungs-Alben heraus, bei denen eine Rhythmusgruppe Jazz-Standards einspielt, mit denen ein Trompeter, Saxofonist usw. zusammenspielen und üben kann. Auch Bassisten und Pianisten können dazuspielen, wenn sie den Balanceregler zu einer Seite drehen. Damit diese Rhythmusgruppen entsprechend inspiriert werden, spielt bei der Aufnahme ein Saxofonist mit ihnen mit, wird aber bei den play-a-long-Alben herausgeschnitten. Im Falle der Coltrane und Shorter-play-a-longs war dies David Liebman. 1995 hat Aebersold auf der vorliegenden CD 11 Stücke dieses Sessions mit Liebman veröffentlicht. D.h. David spielt das Thema, dann ca 4 Minuten Solo und nochmal das Thema. Es gibt also keine Piano-, Bass- oder Drumsoli, so dass hier etwas die Abwechslung fehlt, aber ansonsten ist das eine ganz normale Jazz-CD, die sich natürlich in erster Linie an Jazz-Saxophon-Studenten richtet, aber auch Liebhabern von Liebman (!?), Trane und Wayne Freude machen wird. Die Rhythm-Section bestand übrigens aus Ron Carter (b), Harold Mabern (p, Trane-Titel( bzw) Kenny Barron (p, Shorter-Titel) uind Adam Nussbaum (dr), ist also vom allerfeinsten und Bassisten oder Pianisten können durch die Stereo Separation mit David zusammen spielen. Als Lehr-CD gebe ich hier 5 Sterne, für die reine Jazz-CD nur 4 wegen der erwähnten fehlenden Abwechslung.