Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von zonenkind58 bei jpc.de

    zonenkind58

    Aktiv seit: 03. Juni 2014
    "Hilfreich"-Bewertungen: 28
    14 Rezensionen
    The Tortured Poets Department (inkl. Bonustrack »The Bolter«) Taylor Swift
    The Tortured Poets Department (inkl. Bonustrack »The Bolter«) (CD)
    13.03.2025
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Ein Album, das wieder an die „RED Era“ anknüpft

    Meine Bewertung bezieht sich auf die „The Bolter“-Edition, von welcher ich die CD und das Vinyl-Doppelalbum sofort nach den jeweiligen Veröffentlichungen erworben hatte. Als Swiftie seit den 00er Jahren stehe ich den Veröffentlichungen ab „reputation“ kritisch gegenüber. Hip Hop und EDM mag ich z.B. grds. nicht. Nach dem grandiosen „RED“-Album 2012 folgten ja immer wieder Stilwechsel, die zwar einen gigantischen kommerziellen Erfolg brachten, jedoch nicht ausreichend das große Potential von Taylor widerspiegelten. Ich denke hier auch an die schwachen „Lover“ und „Midnights“. Für das vorliegende Album habe ich 6 Monate und ein München-Konzert der Eras Tour gebraucht, um vollständigen Zugang zu bekommen. Ich habe es inzwischen ca. 40 mal gehört und meine damalige (kritische) Rezension völlig umgeschrieben. Mich tröstet, daß solche Schnellschüsse auch Fachkritikern wie z.B. Oliver Darcy von CNN unterlaufen sind und von diesem korrigiert wurden.
    Mich interessieren Lyrics (bei Taylor immer gut) allenfalls sekundär, die Musik hat das Primat. Ich finde, daß Taylor wieder mehr Country/Rock Elemente integriert und ein gutes Songwriting abgeliefert hat. Sie hat ihre Stimme noch einmal weiterentwickelt und setzt diese noch variabler ein. Ich bin ihrem Gesang und ihrer Interpretationsart komplett erlegen. Ja es stimmt, das Album ist auch wieder sehr ruhig. Etwas wehmütig denke ich an die Live Konzerte der „Red“ und „1989“ Touren, aber die Songs des vorliegenden Albums gehen nach häufigem Hören ins Ohr. Fast alle 17 Titel sind sehr gelungen, besonders der Titelsong „TTPD“, „The Smallest Man…“, „But Daddy I Love Him“, „Who’s Afraid Of Little Old Me?“ und natürlich das unterrepräsentierte, geniale „The Bolter“. Von diesem gibt es ein tolles Live-Mashup x „Getaway Car“ aus Edinburgh im Netz.
    Zum Sound: Das Album ist recht ordentlich produziert, kristallklarer Klang ist allerdings etwas anderes. Die 2LP-Ausgabe in beigem Vinyl mit 24-seitigem Book liegt plan und hat aber einige wenige Knickser. Der Klang ist gut, aber nicht besser als der der CD.
    Noch ein Wort zur Veröffentlichungspolitik. Es wäre fair gewesen, wenn man die „Anthology“ im April komplett herausgebracht und dann einige Tracks als Maxis mit Live-Titeln der Eras Tour als B-Seiten veröffentlicht hätte. Die diversen Editionen mit wechselnden Covern angeblich limitiert gestaffelt zu emittieren, ist nicht nur lächerlich sondern auch ärgerlich. Hier hätte die sehr fanverbundene Taylor mehr Einfluß auf Universal nehmen können, daß den Fans nicht so das Geld aus der Tasche gezogen wird.
    Nach intensiver Beschäftigung mit dem o.g. Album kann ich für die CD eine klare Kaufempfehlung aussprechen. Die restlichen 14 Titel der „Anthology“ sind nicht ganz so brillant, allerdings ist der Preis bei jpc derzeit niedriger als für die „The Bolter“ Version, was wiederum für die „Anthology“ spricht.
    Meine Produktempfehlungen
    • Red Taylor Swift
      Red (LP)
    • Speak Now (Taylor's Version) (Lilac Marbled Vinyl) Speak Now (Taylor's Version) (Lilac Marbled Vinyl) (LP)
    Roll The Bones (SYEOR 2025) (remastered) Rush
    Roll The Bones (SYEOR 2025) (remastered) (LP)
    09.03.2025
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    Endlich wieder auf Vinyl erhältlich – großes Glücksgefühl!

    Lange mußten wir warten, bis dieses phantastische Album als Reissue wieder aufgelegt wurde. 1991 hatte ich mir sofort die CD gekauft, nachdem ich in den 80ern meine Liebe zu dieser Band entdeckt hatte. Bis dato konnte man die LP nur per Second Hand für jenseits von 300 EUR erwerben – welch Wahnsinn. Die vorliegende Emission zeichnet sich durch ein gutes Remastering aus, liegt plan auf dem Plattenteller und läuft ohne Störgeräusche durch. Das Artwork macht natürlich viel mehr her als bei der CD, die dabei noch dünn klingt. Alle Lyrics und Liner Notes (Dank an die Vögel von Drummer Neil Peart – gibt es eine schöne Story dazu) sind vorhanden, tolle Haptik.
    Ein Muß für alle Rock Fans. *****
    Meine Produktempfehlungen
    • Hold Your Fire (180g) (Limited Edition) Rush
      Hold Your Fire (180g) (Limited Edition) (LP)
    • Moving Pictures (180g) Rush
      Moving Pictures (180g) (LP)
    Speak Now (Taylor's Version) (Orchid Marbled Vinyl) Taylor Swift
    Speak Now (Taylor's Version) (Orchid Marbled Vinyl) (LP)
    02.03.2025
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    4 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    Eine sinnvolle Vinyl-Investition

    Es gilt hier: alter Wein in neuen Schläuchen, wofür ich automatisch keine 5 Sterne vergeben möchte. Der rechtliche Hintergrund ist inzwischen hinlänglich bekannt. Die Umsetzung eines Top-Albums (für „Speak Now“ 2010 glatte 5 Sterne!), das für mich seinerzeit nur in „Red“ eine Steigerung erfuhr, ist sehr gut. Die Arrangements unterscheiden sich nicht wesentlich vom ursprünglichen Album, Taylor’s Stimme wirkt reifer und nicht so schrill wie damals an manchen Stellen. Bezogen auf die CD Deluxe Version fehlt hier allerdings „If This Was A Movie“ und natürlich die Acoustic Versions diverser Titel, was auf Taylor’s Rechte an letzteren keinen Einfluß hat. Die Fans werden mit sechs neuen Titeln gelockt. Drei davon („When Emma Falls In Love“, „Foolish One“, „Timeless“) finde ich richtig gut. Der Rest ist – naja. Man merkt den neueren Alben und Titeln ohnehin an, daß Tay seit etwa 8 Jahren ein bißchen die Kreativität und Spritzigkeit abhandengekommen ist. Paramore und Fall Out Boy können Taylor ohnehin musikalisch nicht das Wasser reichen und veredeln die entsprechenden Songs nicht ausreichend.
    Für einen Kauf spricht alles, wenn man das 2010er Album nicht hat. Für die Hardcore Swifties lohnt auf jeden Fall der Kauf der 3LP-Vinyl-Version in „Orchid Marbled Colour“ im Gatefold Cover mit Texten, schönen Fotos und – ganz wichtig – in ausgezeichneter Preßqualität, die den ausgewogenen Sound störungsfrei auf einer entsprechenden Anlage zu Gehör bringt.
    The Wall (remastered) (180g) The Wall (remastered) (180g) (LP)
    07.08.2024
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    3 von 5

    Das Meisterwerk ist zurück im Plattenschrank

    Für mich ist dieses Doppelalbum noch immer das Beste, was Pink Floyd je veröffentlicht haben und gehört m.E. in jede Sammlung. Aus diesem Grunde hatte ich mir 1981 – in Ermangelung anderer Möglichkeiten – in Ungarn eine Jugoton-DLP gekauft. Bereits damals war klar, daß die Pressung keinen höheren Ansprüchen genügte, weshalb ich sie nur aufnahm und verkaufte. 1990 legte ich mir die 2CD nach damaligem Standard zu. Nun gab es bei jpc die Vinyl-Aktion und das 2016 Remastering liegt für unter 30 EUR auf dem Plattenteller meines Rega.
    Der Sound ist als extrem gelungen zu betrachten. Allerdings enttäuscht die Preßqualität schon etwas. Hin und wieder gibt es bei LP1 leichte Klicks und auch einen Knackser. Die zweite Platte ist etwas besser. Plan sind beide. Erschreckend finde ich, daß beide Platten in den original gestalteten Innenhüllen aus blanker Pappe ohne Folienauskleidung stecken.
    Alles in allem jedoch empfinde ich den Kauf als sinnvolle Investition.
    Bomber (40th Anniversary Edition) (180g) Motörhead
    Bomber (40th Anniversary Edition) (180g) (LP)
    10.03.2024
    Klang:
    3 von 5
    Musik:
    4 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    Für Fans

    An „Bomber“ haben sich bereits in den frühen Jahren die Geister von Fans und Kritikern geschieden. Für mich ist es eine der besten Platten, besser als „Overkill“, auch weil ich damals auf BFBS die Band das erste Mal mit „Stone Dead Forever“ und „Step Down“ gehört habe und wußte, das ist neben Post Punk und Metal (Iron Maiden, Judas Priest) meine Musik.
    Die Aufmachung als Buch mit vielen Fotos, Texten und weiteren Infos und eben dem Original-Album und zwei weiteren Scheiben mit dem Konzert vom 03.11.79 in Frankreich ist ausgezeichnet. Der Sound ist – Motörhead-typisch – dünn. Daran ändert auch das Remastering nichts Wesentliches. Voluminöser Sound war zumindest in den früheren Jahren nicht das Markenzeichen der Band, aber das Konzert ist wirklich enttäuschend. Klingt eher wie ein Bootleg, die Performance wie ein Punk Konzert in den End 70ern und die Stimmung, wenn sie denn da war, wurde auch nicht eingefangen. Kann man sicher nicht mit den tollen Aufnahmen 1 ½ Jahre später in Leeds und Newcastle („No Sleep ‚til Hammersmith“) vergleichen, aber wegen dieser beiden Scheiben hätte sich ein Kauf für mich keineswegs gelohnt.
    Qualitätsmäßig gibt es an den Pressungen nichts zu meckern (plan, kein Knistern etc.). Allerdings weist meine LP1 auf der B-Seite eine stumpfe Schmarre über den gesamten 1. Track auf. Da nichts zu hören ist, verkneife ich mir eine Rücksendung. Hier wurde im Werk offensichtlich nicht sorgfältig verpackt. Unverständlich ist auch, daß die Inner Sleeves keine Folieauskleidung haben.
    Zuletzt eine Preisbetrachtung: Durch eine jpc-Aktion war der Preis mit ca. 40 EUR m.M.n. absolut ok.
    Für Motörhead-Fans ist das alles ok, für „normale“ Metal Heads tut es die Standard-CD für etwas über 10 EUR und 5 Bonus Tracks auch. Hauptsache überhaupt im Regal…
    Meine Produktempfehlungen
    • Orgasmatron (180g) Motörhead
      Orgasmatron (180g) (LP)
    Wings: Venus And Mars (remastered) (180g) (Limited-Edition) Paul McCartney
    Wings: Venus And Mars (remastered) (180g) (Limited-Edition) (LP)
    04.03.2024
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    4 von 5

    Master Piece In Vinyl

    Muß man zum Werk an sich noch etwas sagen? Für mich das beste Album, das Paul McCartney mit seiner Frau Linda und den übrigen Wings-Mitgliedern herausgebracht hat und somit ein würdiger Nachfolger von „Band On The Run“. Ich besitze das Album bereits seit 24 Jahren, damals für 19,99 DM als CD gekauft. Diese CD-Emission enthält noch drei Bonus Tracks. Seit 2013 versuche ich jedoch alle Alben, die mir besonders gefallen und die ich nicht bereits in den 80ern gekauft habe, als Vinyl entweder gebraucht oder besser noch neu – wie hier geschehen – nachzukaufen. Meist erweist sich die Platte der CD klangtechnisch überlegen (das entsprechende audiophile Hinterland unterstellt). In diesem Fall sind die Unterschiede jedoch gering, aber die Aufmachung allein ist schon ein Argument (Gatefold Cover, Poster, Original Aufkleber) für den Kauf. Allerdings ist meine Pressung nicht 100%ig plan, aber noch akzeptabel. Die B-Seite weist an einigen Stellen sehr leise Knickser auf. Ansonsten kann man Vinyl-Feteschisten zum Kauf raten, da der Preis für heutige Verhältnisse noch erträglich ausfällt.
    Meine Produktempfehlungen
    • Wings Over America Wings Over America (CD)
    Exile On Main Street (remastered) (180g) (Half Speed Master) The Rolling Stones
    Exile On Main Street (remastered) (180g) (Half Speed Master) (LP)
    04.03.2024
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    3 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    Trotz späterer guter Kritiken musikalisch und soundmäßig eine Geschmackssache

    Es verbietet sich, über die Bedeutung und musikalische Qualität dieses Meilensteins der Rockgeschichte zu schreiben. Trotzdem einige subjektive Anmerkungen: Mit der Musik der Rolling Stones bin ich seit 1968 bewußt aufgewachsen. Deshalb sammle ich auch die Vinyl-Alben vom Beginn bis 1974 und mußte mir diese Ausgabe zulegen (als CD habe ich natürlich fast alle Alben). Trotz allem entspricht die DLP nicht ganz meinem Geschmack, da sie zu viele Stile wie Blues, Gospel und Swing ins sich vereint, die nicht zu meinen Kerninteressen gehören. Mir gefallen z.B. „Sticky Fingers“ und „Beggars Banquet“ einfach besser. Hinzu kommt, daß die Produktion damals allenfalls unter semi-professionellen Bedingungen erfolgte und auch ein Remastering hier keinen Sound erzeugt, der seinerzeit bereits möglich gewesen wäre. An meinem Equipement oder meinem Gehör liegt das jedenfalls nicht. Bei der "Sticky Fingers" gebe ich sogar meiner vor 40 Jahren gekauften Pressung den Vorzug.
    Das hier vorliegende Doppelalbum liegt plan, macht keine Knistergeräusche und erfüllt auch sonst die Ansprüche, die man an eine derartige Emission stellt – schon alleine durch die kurze Spieldauer einer Seite.

    Gehört trotz allem auf jeden Fall in jede gepflegte Plattensammlung.
    Meine Produktempfehlungen
    • Beggars Banquet (remastered) (180g) Beggars Banquet (remastered) (180g) (LP)
    Come On Over Shania Twain
    Come On Over (LP)
    04.03.2024
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    Verkapptes "Best Of"-Album

    Die vorliegende DLP ist eines der kommerziell erfolgreichsten Alben weltweit und hat weitere spätere Superstars wie Taylor Swift und Carrie Underwood beeinflußt. Der Stil ist Country-Pop mit Rock-Einflüssen. Nicht weniger als 12 der 16 Titel wurden als Single veröffentlicht. Eine Europa-Version (etwas Pop-orientierter) besitze ich bereits als CD seit Anfang der 2000er. Deshalb bot sich der Kauf der amerikanischen (Country-orientierten) Originalversion als Vinyl-Doppelalbum an. Die Songs unterscheiden sich in der Anordnung auf dem Album, im Stil jedoch m.E. nur um Nuancen. Die Klangqualität der Originalaufnahmen ist als sehr gut zu bezeichnen. Ein Remastering, wie es wohl aktuell bei verschiedenen Emissionen Shania Twains durchgeführt wird, ist somit überflüssig. Diese Art Rumbastelei an historischen Aufnahmen, die in den letzten Jahren Einzug gehalten hat, gefällt mir persönlich ohnehin nicht. Bei Nutzung hochwertiger Wiedergabetechnik kann ich keine Kritik äußern. Beide Platten sind plan, frei von Störgeräuschen bei sehr gutem Sound – alles auch dadurch bedingt, daß jede Seite nur ca. 15 min lang ist.
    Live '90 King Biscuit Flower Hour Live '90 King Biscuit Flower Hour (CD)
    26.03.2023
    Klang:
    3 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Endlich das komplette Massachusetts-Konzert

    Bei dieser interessanten Emission kommt man um zwei Bemerkungen nicht herum: Es handelt sich noch immer um eine inoffizielle Veröffentlichung, die in Europa sehr schwer erhältlich ist/war. Ich habe sie mir vor Monaten aus Japan besorgt. Sehr schön, daß jpc/WOM hier einspringt, wenn auch zu einem hohen Preis. 2/3 der Aufnahmen finden sich auf dem offiziellen Album „Rock The House Live!“ wieder. Aber genau das fehlende Drittel macht das tolle Konzert aus! Deshalb ist ein Kauf für Heart-Fans obligatorisch. Über die Qualität der Band muß nicht gesprochen werden. Die Tracks kommen gut rüber, wenngleich Anns Stimme live manchmal schon etwas nervt. Ich gebe Nancy immer den Vorzug. Der Sound ist gewöhnungsbedürftig. Wahrscheinlich war die ursprüngliche Aufnahme ziemlich frequenzbeschnitten und ist aufgeblasen worden, denn die Bässe klingen - ebenso wie die Höhen - ein bißchen unnatürlich. Auch sind die Vocals mitunter etwas zu leise gegenüber den Drums. Seis drum, es gibt wenig Audiomaterial, das die Phase 1985-1990 so gut abbildet. Insgesamt Daumen hoch.
    Speak Now Taylor Swift
    Speak Now (LP)
    26.10.2022
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Ausgezeichnetes Doppelalbum

    Über die Musik muß man – Stand jetzt – 12 Jahre nach Erscheinen des Albums nichts mehr schreiben. Es war die künstlerisch beste Epoche Taylors von 2006 bis 2012 mit eben diesem Meisterstück des Country-Pop. Ich habe mir das Vinyl-Doppel-Album zusätzlich zum CD-Deluxe-Doppelalbum von damals zugelegt, da das Hörerlebnis einer Platte von der Haptik und Akustik etwas Besonderes ist. Mein Exemplar mußte eines der ersten mit der Matrize gewesen sein, denn beide Platten sind absolut plan und weisen keinerlei knicksen oder andere Störgeräusche auf. Der Klang ist gegenüber der CD durch einen leiseren Pegel und ein wärmeres Klangbild gekennzeichnet. Die CD klingt hier etwas spitz. Der Vergleich lief über Technics PS7 und Rega RP3 (Ortofon Bronze) und entsprechendes Highend-Hinterland. Die Unterschiede sind bei diesem musikalischen Genre allerdings nicht sehr groß. Es fehlen auf der 2LP logischerweise die Tracks der Bonus-CD, aber für Vinyl-Enthusiasten lohnt ein Kauf wegen der Aufmachung (Texte und Artwork innen) und der Qualität auf jeden Fall.
    Meine Produktempfehlungen
    • Red Taylor Swift
      Red (LP)
    We're Not In Kansas Vol. 3 We're Not In Kansas Vol. 3 (LP)
    22.04.2022
    Klang:
    2 von 5
    Musik:
    3 von 5
    Pressqualität:
    4 von 5

    Nur etwas für Stuart Adamson Fans

    Ich bin seit 1979 Fan von The Skids und später von Big Country. Ich habe sehr viele CDs angesammelt und besitze einige Vinyl Alben und 12‘‘, die ich zu DDR-Zeiten noch von englischen Freunden, Fanclubs und Musikern geschickt bekommen habe. Höhepunkt war damals für mich das Konzert in Ost-Berlin (Weißensee) 1988, von dem es auch eine qualitativ mittelmäßige DVD gibt. Warum schreibe ich das? Weil ich bisher kein Album rezensiert habe und dies hier nur tue, weil ich Fans warnen möchte. Ich hatte gehofft, die Dynamik, die die Band versprühen kann, würde man bei diesem Bootleg vorfinden.
    Um es auf den Punkt zu bringen: das vorliegende Doppelalbum Vol. 3 ist ein Unplugged Bootleg. Der Sound ist mäßig. Bässe, die es auch bei solchen Konzerten gibt, sucht man vergebens, ebenso wie überhaupt einen vernünftigen Frequenzgang. Die Location in Schottland ist (zumindest gegenwärtig) ein theaterähnliches Auditorium. Darüber hatte ich mich leider auch nicht informiert.
    Die Titel, die gespielt wurden, sind zum großen Teil sehr populär, jedoch entsteht der Eindruck, es handelt sich um ein Solo-Konzert von Stuart Adamson, dem auch diese Emission gewidmet ist.
    Alles nicht so schlimm bei einem kurzzeitigen Aktionspreis von ca. 13,50 EUR für das eingeschweißte Doppelalbum. Die Aufmachung des Gatefold Covers ist noch das Beste an dem Album. Eine Vinyl-Emission macht hier soundmäßig keinen Sinn, es würde reichen, sich die MP3s zu ziehen.
    Also nur etwas für absolute Fans (siehe Überschrift).
    Letter To You Bruce Springsteen
    Letter To You (LP)
    07.11.2020
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    3 von 5

    Höchstes musikalisches Niveau

    Als Fan der fast ersten Stunde (meine Lieblingsalben sind "Born To Run", "Darkness...", "The River", "Born In The U.S.A." und auch noch "Tunnel Of Love") hätte ich es nicht für möglich gehalten, daß der Boß noch einmal so ein Meisterstück herausbringt. Die Musik an sich ist ja immer Geschmackssache, aber hier werden Fans des E-Street-Sounds (saxophone, organ, piano, harmonica) bestens bedient. Der Aufnahmequalität ist natürlich besser als damals, aber die Stimmung ähnlich. Einfach reinhören und kaufen! Zur Vinylausgabe: ich habe besagte Lieblingsalben alle samt von damals (!) nahezu ungespielt in astreiner Qualität im Schrank und verwende vernünftige Technik (Rega RP3, Ortofon2MBronze). Diese vorliegende Ausgabe ist in puncto Klang, Störgeräusche etc. sogar noch besser als die damaligen Alben, jedoch war ich sehr enttäuscht, daß die 2. Platte nicht plan ist. Es ist zwar nicht hörbar, aber dem System tut die Achterbahnfahrt sicher nicht so gut. Ich war einfach zu bequem, die Platte zurückzuschicken, außerdem war die Verpackung schon entsorgt...
    1989 (Deluxe Edition) Taylor Swift
    1989 (Deluxe Edition) (CD)
    02.07.2015
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Ein gutes Pop-Album

    Mehr als ein halbes Jahr nach Erscheinen von „1989“ fällt es mir als Hardcore Swiftie noch immer schwer, ein gerechtes Urteil über das Werk abzugeben, aber inzwischen akzeptiere ich das Produkt so wie es ist.
    Ich will keinen Hehl daraus machen, daß ich den Schwenk zum Dance-Pop keinesfalls als positiven künstlerischen Entwicklungsschritt sehe, denn diese Art Musik ist einfach vom Niveau und dem kreativen Anspruch niedriger angesiedelt, als das, was Taylor bisher geschaffen hat und ihrem Talent und Potential entsprach. Da aber an Verkaufszahlen und Downloads gemessen wird, hat Tay natürlich alles richtig gemacht. Sie ist eben nicht nur eine Ausnahmekünstlerin, sondern kann sich auch selbst hervorragend managen.
    Zum Album an sich: Als Pop-Album ist diese CD wohl derzeit konkurrenzlos, da sauber produziert, mit sehr interessanten Lyrics gespickt und im Rahmen der Möglichkeiten auch abwechslungsreich und mit frischen Ideen. Der Elektrosound wird mit der Taylor-typischen Stimme verzuckert.
    Taylors Songbook gibt auch ein wenig Orientierungshilfe, weshalb der Sound der End-Achziger hier und da spürbar aufgegriffen und eingearbeitet wird. Als Fan der Achziger-Jahre-Musik versöhnt mich das natürlich.
    Highlights dieses Albums sind für mich „Welcome To New York“, „Out Of The Woods“, „All You Had To Do Was Stay“ und “How You Get The Girl”. Alles schöne eingängige Pop-Songs, die nicht primitiv daherkommen. Absolute Volltreffer sind jedoch die beiden Balladen “You Are In Love” und „This Love“, wobei man merkt, daß Tay sich in dieser gedanklichen Materie am wohlsten fühlt. Auch wenn es sicher bei manchen Usern hier Kopfschütteln hervorruft: die absoluten Tiefpunkte sind für mich „Shake It Off“ und „Bad Blood“ (im Katy-Perry-Stil, welche sie aber mit diesem Song aufs Korn nehmen will). Die entsprechenden Videos unterstreichen dies nur noch. Und warum klingt „Wonderland“ so verdammt nach Rihanna? Keine Ahnung. Egal, Rihanna ist doch eigentlich auch cool, oder?. ;-)
    Ehrliche 4 Sterne und eine klare Kaufempfehlung für Pop-Music-Freaks für die „1989 DLX“-Version.
    Und noch etwas nach dem Köln-Konzert kürzlich: T Swizzle ist und bleibt eine echte fanverbundene Sympathieträgerin und ist im Hinblick auf Live Entertainment das Maß aller Dinge, wenngleich die „Red“- und „Speak Now“-Tour musikalisch natürlich hochkarätiger waren….
    Red Taylor Swift
    Red (LP)
    03.06.2014
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    4 von 5

    T-Swizzle – not only America’s but also Germany’s sweetheart

    18 Monate nach Erscheinen des Albums bedarf es eigentlich keiner großen Rezension mehr. Trotzdem möchte ich es mit 5 Sternen würdigen. Tay weist hier Ihre stetige Entwicklung seit ihrem ersten Album 2006 nach, die mit einer Entfernung von der reinen Country-Schiene einhergeht. Was die meisten Swifties freut (die Fan-Base ist wie die Verkaufszahlen v.a. außerhalb der Vereinigten Staaten stark gewachsen), wird schon mal in Hardcore-Country-Kreisen als Verrat eingeordnet.
    Das vorliegende Album besticht durchweg durch eingängiges, jedoch brillantes Songwriting - eingeschlossen tolle Texte, welche es lohnt, selbst zu übersetzen anstelle es stümperhaften Webseiten zu überlassen. Mir gefallen am besten: „State Of Grace“, „Holy Ground“, „The Lucky One“, "All Too Well" und „Begin Again“, jedoch fallen die anderen Tracks kaum ab. Interessant das Duett mit Gary Lightbody, welches durch das Co-writing von Lightbody und dem Produzenten Jacknife Lee natürlich mächtig nach Snow Patrol (Alternative mit einer Prise Folk) klingt. Spätestens mit dem phantastischen „Red“ Album hat Tay eines ihrer großen Vorbilder, Shania Twain, überholt.
    Am meisten begeistert mich das „Gesamtpaket Taylor Swift“: kein Casting, mit unheimlichem Fleiß und Ehrgeiz seit dem 12. Lebensjahr in die erste Liga gespielt, tolle Stimme, Top-Songwriting, spielt viele Instrumente, liefert auch noch perfekte Liveshows ab und glänzt überall mit sympathischen Auftritten ohne Star-Allüren bis hin zum Engagement für kranke Kinder.
    Zur LP: In diesem Fall kann ich von keinem akustischen Mehrwert im Vergleich zur CD sprechen. Die Produktion ist sehr gut. Beide Medien liefern ein ausgewogenes Klangbild, wobei ich auf Vinyl-Seite High-End-Technik zum Abspielen nutze. Mein Doppelalbum knistert in den Pausen leise. Die Qualität einer deutschen Pressung der 80er Jahre wird heute ohnehin nicht mehr erreicht. Aber das Klappcover mit den Texten innen erfreut natürlich. Ich empfehle zusätzlich noch den Kauf der 2 CD Deluxe Edition wegen der schönen Bonustracks und der verschleiß- und nebengeräuschfreien Wiedergabe.
    Meine Produktempfehlungen
    • Red (Deluxe Edition) Taylor Swift
      Red (Deluxe Edition) (CD)
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt