Fritz Volbach: Symphonie h-moll op.33 on CD
Symphonie h-moll op.33
Conventional CD, playable with all CD players and computer drives, but also with most SACD or multiplayers.
+Symphonische Dichtung op. 21 "Es waren zwei Königskinder"
- Artists:
- Sinfonieorchester Münster, Golo Berg
- Label:
- CPO
- Year of recording ca.:
- 2019
- Item number:
- 9254282
- UPC/EAN:
- 0761203788620
- Release date:
- 19.8.2019
- Overall sales rank: 7924
- Sales rank in CDs: 3528
Eine wahre Entdeckung: Fritz Volbach
Seit 2017 ist Golo Berg Generalmusikdirektor des Sinfonieorchesters Münster, das 1919 von dem Komponisten Fritz Volbach gegründet wurde. So lag es nahe, dass sich der GMD zeitnah auch mit diesem Komponisten beschäftigte, und Volbach stellte sich als Persönlichkeit von Format heraus, sowohl als Musikwissenschaftler als auch als Komponist. Der GMD und auch cpo waren von der Originalität und Wertigkeit der Werke überrascht. Im ersten Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts war der Name Volbach für Musikinteressierte noch ein durchaus geläufiger, seine Werke standen regelmäßig auf den Programmen, doch dann geriet er etwas in Vergessenheit. Zu Volbachs populärsten Werken gehörte die Sinfonische Dichtung Es waren zwei Königskinder über die berühmte Volksballade gleichen Titels. Mit dem volkstümlichen, allgemein bekannten Stoff griff Volbach ähnlich wie Richard Strauss in Till Eulenspiegels lustige Streiche die Vorliebe der Jahrhundertwende für alte deutsche Märchen und Sagenstoffe auf. Er legte großen Wert auf klaren Aufbau und eine verständliche musikalische Umsetzung, so dass die Geschichte der beiden unglücklich verliebten Königskinder mühelos nachvollzogen werden kann. Die danach komponierte Sinfonie in h-Moll bildete den krönenden Abschluss von Volbachs großbesetzter Instrumentalmusik. Sie ist sozusagen die Königskategorie am Ende der Entwicklung, galt es doch in dieser Form sein wahres Können als Komponist unter Beweis zu stellen.
Reviews
klassik-heute.de 10/2019: »Die Symphonie in h-moll op.33 vollendete Volbach 1908. Sie ist ein architektonisch mächtiges Werk in vier Sätzen, deren Scherzo dem Adagio vorausgeht. Der Kopfsatz ist, wie schon die Vortragsbezeichnung es verrät, von herausfordernd trotzigem Charakter, wobei die lyrische Gegenwelt wenigstens ebenso intensiv ausgekostet wird. Das Oppositionspotential der Sonatenhauptsatzform wird in vollendeter Weise ausgeschöpft, die kontrapunktische Geschmeidigkeit und Konsequenz ist beeindruckend. Das Scherzo überrascht mit seinen ruppigen metrischen Wechseln zu Beginn und besticht mit lakonischer Kürze. Das Adagio zählt in seiner herrlichen Konzentration der Mittel und ihrer wunderbar natürlichen Entfaltung zu den schönsten langsamen Symphoniesätzen des frühen 20. Jahrhunderts. Das Orchester erweist sich als im Grund ausgezeichneter Klangkörper auf der Höhe unserer Zeit.«Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Es waren zwei Königskinder op. 21 (Sinfonische Dichtung)
Sinfonie op. 33 h-moll
-
2 1. Lebhaft und trotzig
-
3 2. Scherzo: Presto
-
4 3. Adagio molto
-
5 4. Mächtig, feierlich - Lebhaft, bestimmt
More from Sinfonieorchest...