Othmar Schoeck: Elegie op.36 für Stimme & Kammerorchester auf Super Audio CD
Elegie op.36 für Stimme & Kammerorchester
Super Audio CD
SACD (Super Audio CD)
Die SACD verwendet eine höhere digitale Auflösung als die Audio-CD und bietet außerdem die Möglichkeit, Mehrkanalton (Raumklang) zu speichern. Um die Musik in High-End-Qualität genießen zu können, wird ein spezieller SACD-Player benötigt. Dank Hybrid-Funktion sind die meisten in unserem Shop mit "SACD" gekennzeichneten Produkte auch auf herkömmlichen CD-Playern abspielbar. Dann allerdings unterscheidet sich der Sound nicht von einer normalen CD. Bei Abweichungen weisen wir gesondert darauf hin (Non-Hybrid).
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Tonformat:
- stereo & multichannel (Hybrid)
- Künstler:
- Klaus Mertens, Mutare Ensemble, Gerhard Müller-Hornbach
- Label:
- NCA
- Aufnahmejahr ca.:
- 1992
- UPC/EAN:
- 4019272601866
- Erscheinungstermin:
- 14.3.2008
Ähnliche Artikel
Dietrich Fischer-Dieskau - Complete Lieder & Songs on Warner Classics
79 CDs
Aktueller Preis: EUR 199,99
Othmar Schoeck (1886-1957)
Violinkonzert B-dur op.21
CD
Vorheriger Preis EUR 19,99, reduziert um 50%
Aktueller Preis: EUR 9,99
Max Reger (1873-1916)
Geistliche Lieder
CD
Vorheriger Preis EUR 19,99, reduziert um 80%
Aktueller Preis: EUR 3,99
Produktinfo:
Othmar Schoeck, ein hoffnungslos Verkannter
Dem Schweizer Othmar Schoeck ist internationale Anerkennung versagt geblieben: Schon zu Lebzeiten stand er im Schatten seiner berühmten Landsleute Arthur Honegger und Frank Martin. Schoeck galt in den Reihen der Avantgarde als hoffnungslos Zurückgebliebener – ein oberflächlicher Eindruck: Blickt man in die Tiefen seiner Partituren, entdeckt man subtile Tendenzen, sich, bei aller Traditionsverbundenheit, von der Klangsprache des 19. Jahrhunderts zu lösen und ganz eigene Wege zu beschreiten.
Othmar Schoeck schrieb über 400 Lieder und wurde damit zum bedeutendsten Liedkomponisten der Schweiz. Die Elegie op. 36 entstand zwischen 1921 und 1923 und ist Schoecks erster Liederzyklus, in dem er 24 Gedichte von Nikolaus Lenau und Joseph von Eichendorff zusammenfaßte. Bewusst hat er Lyrik mit Bekenntnischarakter gewählt, ist es doch die eigene unglückliche Liebe zu einer jungen Genfer Pianistin, die er hier verarbeitete.
-
Tracklisting
-
Details
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (SACD)
Elegie op. 36
-
1 Wehmut (Eichendorff)
-
2 Liebesfrühling (Lenau)
-
3 Stille Sicherheit (Lenau)
-
4 Frage nicht (Lenau)
-
5 Warnung und Wunsch (Lenau)
-
6 zweifelnder Wunsch (Lenau)
-
7 Waldlied (Lenau)
-
8 Waldgang (Lenau)
-
9 An den Wind (Lenau)
-
10 Kommen und Scheiden (Lenau)
-
11 Vesper (Eichendorff)
-
12 Herbstklage (Lenau)
-
13 Nachklang (Eichendorff)
-
14 Nachklang (Eichendorff)
-
15 Herbstgefühl (Lenau)
-
16 Das Mondlicht (Lenau)
-
17 Vergangenheit (Lenau)
-
18 Waldlied (Lenau)
-
19 Herbstentschluß (Lenau)
-
20 Verlorenes Glück (Lenau)
-
21 Angedenken (Eichendorff)
-
22 Welke Rose (Lenau)
-
23 Dichterlos (Eichendorff)
-
24 Der Einsame (Eichendorff)
Mehr von Othmar Schoeck
-
Othmar SchoeckNotturno f.Stimme & Streichquartett op.47CDAktueller Preis: EUR 19,99
-
Othmar SchoeckViolinsonaten opp.16,op.46,WoO 22CDAktueller Preis: EUR 19,99
-
Othmar SchoeckNotturno für Stimme & Streichquartett op.47CDAktueller Preis: EUR 19,99
-
Othmar SchoeckCellokonzert op.61CDAktueller Preis: EUR 19,99