Wolfgang Amadeus Mozart: Symphonien Nr.40 & 41
Symphonien Nr.40 & 41
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Nur noch 1 Stück am Lager. Danach versandfertig innerhalb von 1-3 Tagen (soweit verfügbar beim Lieferanten)
EUR 19,99**
EUR 18,99*
- Künstler: Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Herbert Blomstedt
- Label: BRKlassik, DDD/LA, 2013/2017
- Bestellnummer: 8702393
- Erscheinungstermin: 24.8.2018
Die letzten Symphonien Mozarts stellen für Wissenschaftler, Interpreten und das Konzertpublikum noch heute ein regelrechtes Wunder dar. Aus welchem Anlass sie geschrieben wurden, ist letztlich unbekannt geblieben; ebenso, ob sie Mozart zu seinen Lebzeiten jemals selbst gehört haben mag.
Vor allem die Symphonien g-moll KV 550 (Nr. 40) und C-Dur KV 551 (Nr. 41), die mit dem Beinamen »Jupiter« geehrt wurde, sind es, mit denen Mozart sein Vermächtnis auf symphonischem Gebiet für Generationen von Musikern manifestierte.
Der bedeutende schwedische Dirigent Herbert Blomstedt, der sich als regelmäßiger Gastdirigent eng mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks verbunden fühlt, dirigierte die g-moll-Symphonie in Konzerten am 31. Januar und 1. Februar 2013 und die »Jupiter«-Symphonie am 21. und 22. Dezember 2017 im Herkulessaal der Münchener Residenz. Die neue CD von BR Klassik präsentiert die beiden großartigen Schlusssteine von Mozarts symphonischem Schaffen in bester aufnahmetechnischer Klangqualität.
Vor allem die Symphonien g-moll KV 550 (Nr. 40) und C-Dur KV 551 (Nr. 41), die mit dem Beinamen »Jupiter« geehrt wurde, sind es, mit denen Mozart sein Vermächtnis auf symphonischem Gebiet für Generationen von Musikern manifestierte.
Der bedeutende schwedische Dirigent Herbert Blomstedt, der sich als regelmäßiger Gastdirigent eng mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks verbunden fühlt, dirigierte die g-moll-Symphonie in Konzerten am 31. Januar und 1. Februar 2013 und die »Jupiter«-Symphonie am 21. und 22. Dezember 2017 im Herkulessaal der Münchener Residenz. Die neue CD von BR Klassik präsentiert die beiden großartigen Schlusssteine von Mozarts symphonischem Schaffen in bester aufnahmetechnischer Klangqualität.
Rezensionen
»Das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks lässt sich gern vom jugendlichen Schwung des Altmeisters Herbert Blomstedt animieren. Mozarts Musik stellt er schnörkellos in den Raum, ohne ihr etwas überzustülpen. Blomstedt kommt ohne Extreme aus und zeigt, dass es sehr wohl einen Mittelweg gibt zwischen traditionellem Schönklang und historischer Aufführungspraxis: Das ist Mozart für unsere Zeit.« (BR Klassik)»Vor allem aber, …, sprüht die Musik vor jener überbordenden Freude, Vitalität und Liebe zu allem Lebendigen wie sie Herbert Blomstedt, diesem junggebliebenen Doyen der Dirigierkunst, auch im Umgang mit seinen Musikern charakterisiert.« (WDR3 Tonart)
»Alles in allem kann man nur von Glück sagen, dass die Mikrofone in diesen magischen Mozart-Momenten eingeschaltet waren…« ›Referenzcharakter‹ – 5/5 Punkte für Interpretation, ›klassik.com empfiehlt‹ (klassik.com)
- Tracklisting
- 1 Track 1
- 2 Track 2
- 3 Track 3
- 4 Track 4
- 5 Track 5
- 6 Track 6
- 7 Track 7
- 8 Track 8
Mehr von Wolfgang Amadeu...

-54%
Benjamin Schmid - The Complete Oehms Classical Recordings
EUR 36,99**
20 CDs
EUR 16,99*

-60%
Wolfgang Amadeus Mozart
Klarinettenkonzert KV 622
EUR 19,99**
Super Audio CD
EUR 7,99*

Sophie Dervaux - Mozart / Hummel / Vanhal
CD
EUR 17,99*

Dimitri Mitropoulos - The Complete RCA & Columbia Album Collection
EUR 209,99**
69 CDs
EUR 199,99*

Akademie für Alte Musik Berlin - The Bach Dynasty
11 CDs
EUR 29,99*