Wilhelm Furtwängler - The Radio Recordings 1939-1945 auf 22 Super Audio CDs
Wilhelm Furtwängler - The Radio Recordings 1939-1945
Die SACD verwendet eine höhere digitale Auflösung als die Audio-CD und bietet außerdem die Möglichkeit, Mehrkanalton (Raumklang) zu speichern. Um die Musik in High-End-Qualität genießen zu können, wird ein spezieller SACD-Player benötigt. Dank Hybrid-Funktion sind die meisten in unserem Shop mit "SACD" gekennzeichneten Produkte auch auf herkömmlichen CD-Playern abspielbar. Dann allerdings unterscheidet sich der Sound nicht von einer normalen CD. Bei Abweichungen weisen wir gesondert darauf hin (Non-Hybrid).
Konzert Nr. 1 (19. Januar 1939, Alte Philharmonie Berlin) - Furtwängler: Symphonisches Konzert h-moll für Klavier & Orchester
+Konzert Nr. 2 (13. September 1939, Haus des Rundfunks Berlin) - Händel: Concerto grosso op. 6 Nr. 5; Beethoven: Symphonie Nr. 5
+Konzert Nr. 3 (15.-17. Februar 1942, Alte Philharmonie Berlin) - Strauss: 4 Orchesterlieder; Don Juan op. 20
+Konzert Nr. 4 (26. Februar 1942, AEG-Fabrik Berlin) - Wagner: Meistersinger-Vorspiel (Konzertfassung)
+Konzert Nr. 5 (1.-3. März 1942, Alte Philharmonie Berlin) - Schumann: Klavierkonzert op. 54; Beethoven: Symphonie Nr. 7
+Konzert Nr. 6 (22.-24. März 1942, Alte Philharmonie Berlin) - Beethoven: Symphonie Nr. 8
+Konzert Nr. 7 (25.-28. Oktober 1942, Alte Philharmonie Berlin) - Gluck: Alceste-Ouvertüre (in der Konzertfassung von Weingartner); Schumann: Cellokonzert op. 129; Bruckner: Symphonie Nr. 5
+Konzert Nr. 8 (8.& 9. November 1942, Alte Philharmonie Berlin) - Brahms: Klavierkonzert Nr. 2; Wagner: Vorspiel & Isoldes Liebestod aus Tristan und Isolde
+Konzert Nr. 9 (6.-8. Dezember 1942, Alte Philharmonie Berlin) - Heinz Schubert: Hymnisches Konzert für Orgel & Orchester mit Sopran- und Tenorsolo; Schubert: Symphonie Nr. 8 C-Dur "Die Große"
+Konzert Nr. 10 (1942 oder 1943, Haus des Rundfunks Berlin) - Mozart: Symphonie Nr. 39 Es-Dur KV 543
+Konzert Nr. 11 (7.-10. Februar 1943, Alte Philharmonie Berlin) - Sibelius: En Saga op. 9; Violinkonzert op. 47
+Konzert Nr. 12 (28.-30. Juni 1943, Alte Philharmonie Berlin) - Beethoven: Symphonie Nr. 4 (in zwei Aufnahmen: mit und ohne Publikum); Coriolan-Ouvertüre op. 62; Symphonie Nr. 5
+Konzert Nr. 13 (31. Oktober und 1.-3. November 1943, Alte Philharmonie Berlin) - Pepping: Symphonie Nr. 2; Beethoven: Klavierkonzert Nr. 4
+Konzert Nr. 14 (13.-16. November 1943, Alte Philharmonie Berlin) - Bruckner: Symphonie Nr. 6; Schumann: Cellokonzert op. 129; Strauss: Till Eulenspiegel op. 28
+Konzert Nr. 15 (12.-15. Dezember 1943, Alte Philharmonie Berlin) - Brahms: Symphonie Nr. 4; Klavierkonzert Nr. 2; Haydn-Variationen op. 56a
+Konzert Nr. 16 (9.-12. Januar 1944, Alte Philharmonie Berlin) - Beethoven: Violinkonzert op. 61; Strauss: Sinfonia domestica op. 53
+Konzert Nr. 17 (7.& 8. Februar 1944, Staatsoper Unter den Linden Berlin) - Händel: Concerto grosso op. 6 Nr. 10; Mozart: Symphonie Nr. 39 Es-Dur KV 543
+Konzert Nr. 18 (20. & 21. März 1944, Staatsoper Unter den Linden Berlin) - Weber: Der Freischütz-Ouvertüre; Ravel: Daphnis et Chloe-Suiten Nr. 1 & 2; Beethoven: Symphonie Nr. 6
+Konzert Nr. 19 (3.-7. Oktober 1944, Alte Philharmonie Berlin, Beethovensaal) - Bruckner: Symphonie Nr. 9
+Konzert Nr. 20 (19. Dezember 1944, Admiralspalast Berlin) - Schubert: Symphonie Nr. 8 "Unvollendete")
+Konzert Nr. 21 - Furtwänglers letztes Konzert mit den Berliner Philharmonikern vor dem Ende des Zweiten Weltkriegs (22. & 23. Januar 1945, Admiralspalast Berlin) - Brahms: Symphonie Nr. 1 (4. Satz)
+Interview mit dem Tonmeister Friedrich Schnapp (Ende der 70er Jahre)
- Tonformat:
- mono (Hybrid)
- Künstler:
- Edwin Fischer, Peter Anders, Walter Gieseking, Tilla Briem, Elisabeth Höngen, Rudolf Watzke, Erna Berger, Walther Ludwig, Fritz Heitmann, Georg Kulenkampff, Conrad Hansen, Pierre Fournier, Adrian Aeschbacher, Berliner Philharmoniker, Wilhelm Furtwängler
- Label:
- BPHR
- Aufnahmejahr ca.:
- 1939-1945
- Artikelnummer:
- 8949955
- UPC/EAN:
- 4260306181810
- Erscheinungstermin:
- 8.2.2019
Alle Aufnahmen wurden neu digitalisiert und in 24-Bit-Auflösung remastert.
- Gesamtverkaufsrang: 6259
- Verkaufsrang in Super Audio CDs: 106
Die zwischen 1939 und 1945 entstandenen Rundfunkmitschnitte mit den Berliner Philharmonikern und Wilhelm Furtwängler gehören zu den eindringlichsten Aufzeichnungen klassischer Musik überhaupt. Entstanden auf dem Höhepunkt der Zusammenarbeit von Orchester und Dirigent, vermittelt sich Furtwänglers Künstlerpersönlichkeit hier so profiliert wie nirgendwo sonst. Zu erleben ist ein Musizieren, in dem Inspiration und Ausdruckswille keine Grenzen kennen und in dem nicht zuletzt die existenzielle Erfahrung des Zweiten Weltkriegs nachhallt. Die Berliner Philharmoniker veröffentlichen nun zum ersten Mal eine Gesamtausgabe aller heute noch erhaltenen Aufnahmen auf 22 CD/SACD. Bis heute wird Wilhelm Furtwängler ein geradezu mythischer Rang attestiert. Biografisch und künstlerisch im 19. Jahrhundert verwurzelt, verkörpert er einen Brückenschlag in die Spätromantik und in die Gründerjahre der Berliner Philharmoniker, deren Chefdirigent er ab 1922 war. Furtwänglers auratische Ausstrahlung beruhte auf einem faszinierenden interpretatorischen Grundkonzept, das die autoritäre Zeichengebung vermied und bewusst auf das Verschwimmen klanglicher Konturen abzielte. Das Ergebnis war ein warmer Mischklang, in dem Entwicklungen und Steigerungen nie kalkuliert wirken, sondern organisch aus sich selbst heraus wachsen. Die vorliegende Edition vereint nicht nur sämtliche erhaltenen Radiomitschnitte dieser Zeit, sondern greift auf das jeweils beste verfügbare Material zurück – vor allem Originalbänder, die nach Kriegsende in die Sowjetunion verbracht wurden und erst ab Anfang der 1990er Jahre nach Deutschland zurückkehrten. Die Aufnahmen wurden eigens für diese Edition sorgfältig restauriert, mit modernster Technik digital abgetastet und in 24-Bit-Auflösung remastert. Insgesamt 21 Konzerte werden auf diesem Wege ganz oder teilweise zugänglich gemacht. Zur Ausstattung der Edition gehören zahlreiche historische Fotos, Artikel zur Entstehung der Aufnahmen sowie ein umfangreicher Essay des amerikanischen Musikforschers Richard Taruskin über Furtwänglers Kunst. So gibt diese Veröffentlichung wie nie zuvor Gelegenheit, dieses große Kapitel in der Geschichte der Berliner Philharmoniker in allen seinen Facetten kennen zu lernen und nachzuerleben.
Mehr von Edwin Fischer
-
Ludwig van BeethovenKlaviertrios Nr.5 & 7CDAktueller Preis: EUR 13,99
-
Karl Böhm dirigiert die Staatskapelle Dresden - Instrumentalkonzerte4 CDsVorheriger Preis EUR 24,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 9,99
-
Edwin Fischer spielt KlavierkonzerteCDAktueller Preis: EUR 16,99
-
Wolfgang Amadeus MozartKlavierkonzerte Nr.11,17,20,22,24,253 CDsAktueller Preis: EUR 19,99
