Robert Schumann: Violinkonzert d-moll (Uraufführung vom 26.11.1937)
Violinkonzert d-moll (Uraufführung vom 26.11.1937)
Mit weiteren Werken von:
Johannes Brahms (1833-1897), Joseph Joachim (1831-1907)
Mitwirkende:
Georg Kulenkampff, Joseph Joachim, Berliner Philharmonisches Orchester, Karl Böhm, Hans Schmidt-Isserstedt
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Nur noch 1 Stück am Lager. Danach versandfertig innerhalb von 1-3 Tagen (soweit verfügbar beim Lieferanten)
EUR 15,99*
-
+Violinkonzert a-moll nach dem Cellokonzert op. 129 (Generalprobe der Uraufführung am 29.11.1987)
+Abendlied op. 85 Nr. 12 (Georg Kulenkampff, Philharmonisches Orchester Berlin, Schmidt-Isserstedt / rec. 1935)
+Brahms / Joachim: Ungarische Tänze Nr. 1 & 2 (Joseph Joachim, rec. 1903)
+Joachim: Romanze C-Dur (Joseph Joachim, rec. 1903)
- Künstler: Georg Kulenkampff, Joseph Joachim, Philharmonisches Orchester Berlin, Karl Böhm, Hans Schmidt-Isserstedt
- Label: Podium, ADD, 1903-1987
- Bestellnummer: 4280193
- Erscheinungstermin: 31.8.2016
Als Robert Schumann sein Violinkonzert in d-Moll schrieb, hatte er Joseph Joachim im Sinn – als emotionalen Musiker, weniger als Virtuose. Der wiederum fand zu dem Werk keinen Zugang und hat es nie gespielt. Erst mit fünfundachtzigjähriger Verspätung wurde das Konzert am 26.11.1937 durch Georg Kulenkampff uraufgeführt – hier erstmals auf CD veröffentlicht. Doch statt einer Initialzündung markierte diese Uraufführung den Beginn einer Interpretationsgeschichte, die durch Voreingenommenheiten, Miss- und Unverständnissen gegenüber den Absichten des Komponisten geprägt ist.
Der Verlag Schott berücksichtigte 1937 bei der ersten Druckausgabe die Änderungsvorschläge von Paul Hindemith und Georg Kulenkampff nicht. Stattdessen führten die schwer zu überschauende Manuskriptlage und vermutlich auch der Zeitdruck zu einer mit Hunderten Fehlern behafteten und rund 70 Jahre beibehaltenen Erstauflage. Erst die Neuausgaben durch Breitkopf & Härtel (2009) und Schott (2010) schufen die Voraussetzungen für unverstelltere Sichtweisen und erneute Annäherung.
Der Verlag Schott berücksichtigte 1937 bei der ersten Druckausgabe die Änderungsvorschläge von Paul Hindemith und Georg Kulenkampff nicht. Stattdessen führten die schwer zu überschauende Manuskriptlage und vermutlich auch der Zeitdruck zu einer mit Hunderten Fehlern behafteten und rund 70 Jahre beibehaltenen Erstauflage. Erst die Neuausgaben durch Breitkopf & Härtel (2009) und Schott (2010) schufen die Voraussetzungen für unverstelltere Sichtweisen und erneute Annäherung.
- Tracklisting
- Details
- Mitwirkende
- 1 Ansage deutsch
- 2 Ansage französisch
Konzert für Violine und Orchester d-moll
- 3 1. In kräftigem, nicht zu schnellem Tempo
- 4 2. Langsam
- 5 3. Lebhaft, doch nicht schnell
- 6 Absage französisch
- 7 Absage deutsch
- 8 Absage holländisch - Interview
- 9 Interview mit Kulenkampff zum 40. Geburtstag
Konzert für Violoncello und Orchester a-moll op. 129 (bearb. für Violine)
- 10 1. Nicht zu schnell
- 11 2. Langsam
- 12 3. Sehr lebhaft
Stücke für Klavier zu 4 Händen op. 85 Nr. 1-12 (Auszug)
- 13 Nr. 12 Abendlied (bearb. für Violine und Orchester von. A. Wilhelmj)
Ungarische Tänze Nr. 1-21 (bearb. für Violine und Klavier) (Auszug)
- 14 Nr. 1 g-moll
- 15 Nr. 2 d-moll
- 16 Romanze C-Dur o. op.
Mehr von Robert Schumann...

Eugene Ormandy & Philadelphia Orchestra - The Columbia Legacy (Mono-Recordings)
EUR 209,99**
120 CDs
EUR 199,99*

-28%
Roger Norrington - The Collection (Exklusiv für jpc)
EUR 6,99**
4 CDs
EUR 4,99*

-80%
Robert Schumann
Humoreske op.20
EUR 19,99**
CD
EUR 3,99*

-72%
Robert Schumann
Das Paradies und die Peri op.50
EUR 28,99**
2 CDs
EUR 7,99*

-15%
Theotime Langlois de Swarte - Proust, Le Concert retrouve
EUR 19,99**
CD
EUR 16,99*