Robert Schumann: Carnaval op.9 auf CD
Carnaval op.9
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
+Toccata op. 7; Kinderszenen op. 15
+Lagidze: Rondo Toccata
- Künstler:
- Dudana Mazmanishvili (Klavier)
- Label:
- Cugate
- Aufnahmejahr ca.:
- 2016
- UPC/EAN:
- 4038912420285
- Erscheinungstermin:
- 8.9.2017
Ähnliche Artikel
Mit diesem Schumann Album beginnt die Zusammenarbeit zwischen der
Georgischen Pianistin Dudana Mazmanishvili und CuGate Classics. Den
Anfang macht eine fulminate Interpretation der technisch extrem
schwierigen »unspielbaren« Toccata, gefolgt von den klanglich sensibel
ausgeleuchteten Miniaturen der beiden großen romantischen Meisterwerke
Kinderszenen und Carnaval.
Das Album schliesst mit einer Weltpremiere: der ersten Aufnahme von
Lagidzes Rondo Toccata auf CD die das deutsche Romantikrepertoire mit
einer Prise Georgien würzt – rechtzeitig zum gerade angelaufenen deutschgeorgischen
Kulturjahr 2017 / 2018.
Hier einige Ausschnitte aus dem Booklet-Interview mit der Pianistin:
CuGate Classics: »Dudana, Sie nehmen gerade ein Album mit
Klaviermusik von Robert Schumann auf. Schumann gilt vielen als
Gründervater des goldenen Zeitalters der romantischen Klaviermusik.
Stimmt das so oder lagen die Veränderungen nach Beethoven und Schubert
einfach in der Luft? Man denke an Mendelssohn (1809 – 1847) und Chopin
(1810 – 1849), beide wie Schumann (1810 – 1856) gleichzeitig geboren,
früh vollendet und auch fast zeitgleich gestorben.«
Mazmanishvili: »Es ist tatsächlich erstaunlich, wie sich so etwas entwickelt,
denn nicht nur in der Romantik gab es eine solche Laune der Zeit. Nehmen
wir das Barock, da wurden im gleichen Jahr Bach, Händel und Scarlatti
geboren. Manchmal scheint es wirklich so, als würde sich Geschichte
wiederholen. Ich sehe auch durchaus eine direkte Verbindung dieser beiden
Zeitalter. In Schumanns Musik findet sich nämlich viel vom Bachschen Erbe
– die klaren Strukturen dort, oft auch Vorboten romantischer
Harmoniefolgen und natürlich sehr viel Polyphonie. Das macht auch
Schumanns Musik aus, und da ich sehr gerne Bach spiele, ist mir diese
Verbindung hier besonders wichtig.«
CuGate Classics: »In dieser Zeit entwickelte sich ein völlig neuer technisch
hochanspruchsvoller Klavierstil.«
Mazmanishvili: »Richtig, man muss das aber unbedingt in Verbindung mit
den gerade in Mode kommenden Klavier- Recitals sehen. Franz Liszt war
der grosse Promoter dieser neuen Konzertform. Aber auch Clara Wieck,
Schumanns Gattin, war ja eine sehr erfolgreiche Pianistin und hat auf ihren
Konzertreisen viel dazu beigetragen, dass sich ein neuer musikalischer
Präsentationsstil entwickeln konnte. Wir wissen ja, dass sich Schumann
erheblich an seinen manuellen Fähigkeiten abgearbeitet hat, immer auch
im direkten Wettbewerb mit Clara. Mit der Toccata, die dieses Album
eröffnet, hat Schumann dieses Konkurrenzthema auf die Spitze getrieben.«
CuGate Classics: »Und sie gilt als eines der schwierigsten Stücke der
Klavierliteratur.«
Mazmanishvili: »Das stimmt. Die Anforderungen sind schon extrem. Das
gesamte Stück muss rhythmisch fliessen, wie aus einem Guss. Aber davor
stehen technische Gemeinheiten wie zum Beispiel extreme Doppelgriffe in
der rechten Hand, die den kleinen und den Ringfinger massiv belasten. Es
war der Versuch, etwas zu erreichen, was eigentlich unerreichbar ist – der
grosse Grundgedanke der Romantik.«
CuGate Classics: »Als spannendes Kontrastprogramm zum Ausklang haben
Sie, fast wie ein hidden album track in der Popmusik, ein Stück Ihres
georgischen Landsmanns Revaz Lagidze ausgewählt – ebenfalls eine
Toccata mit extremem Schwierigkeitsgrad. Gibt es da außer dem Namen
noch andere Parallelen?«
Mazmanishvili: »Schumann und Lagidze verwenden im Prinzip eine
ähnliche Grundstruktur, die auf die norddeutsche Orgelschule zurückgeht.
Wobei Schumann die Sonatenhauptsatzform anklingen lässt und Lagidze
ein Rondomuster benutzt, also beide auf klassische Formen zurückgreifen.
Und natürlich ist es ein tolles, im besten Sinne pianistisches Stück, zu
schade als bloßer Encore Showcase, so dass es sich lohnt, es hier erstmals
auf CD vorzustellen und bekannt zu machen.«
Aufgenommen und gemastert im renommierten b-sharp Studio Berlin.
Booklettexte in English und German.
-
Tracklisting
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Toccata, Op. 7
-
2 Kinderszenen, Op. 15 I. Von fremden L??ndern und Menschen
-
3 Kinderszenen, Op. 15 II. Kuriose Geschichte
-
4 Kinderszenen, Op. 15 Iii. Haschemann
-
5 Kinderszenen, Op. 15 IV. Bittendes Kind
-
6 Kinderszenen, Op. 15 V. Gl?¼ckes genug
-
7 Kinderszenen, Op. 15 VI. Wichtige Begebenheit
-
8 Kinderszenen, Op. 15 Vii. Tr??Umerei
-
9 Kinderszenen, Op. 15 Viii. Am Kamin
-
10 Kinderszenen, Op. 15 IX. Ritter vom Steckenpferd
-
11 Kinderszenen, Op. 15 X. Fast zu ernst
-
12 Kinderszenen, Op. 15 XI. F?¼rchtenmachen
-
13 Kinderszenen, Op. 15 Xii. Kind Im Einschlummern
-
14 Kinderszenen, Op. 15 Xiii. Der Dichter Spricht
-
15 Carnaval, Op. 9 I. Pr??ambule
-
16 Carnaval, Op. 9 II. Pierrot
-
17 Carnaval, Op. 9 Iii. Arlequin
-
18 Carnaval, Op. 9 IV. Valse noble
-
19 Carnaval, Op. 9 V. Eusebius
-
20 Carnaval, Op. 9 VI. Florestan
-
21 Carnaval, Op. 9 Vii. Coquette
-
22 Carnaval, Op. 9 Viii. R??Plique
-
23 Carnaval, Op. 9 IX. Sphinxes
-
24 Carnaval, Op. 9 X. Papillons
-
25 Carnaval, Op. 9 XI. A.S.C.H. - S.C.H.A.
-
26 Carnaval, Op. 9 Xii. Chiarina
-
27 Carnaval, Op. 9 Xiii. Chopin
-
28 Carnaval, Op. 9 Xiv. Estrella
-
29 Carnaval, Op. 9 XV. Reconnaissance
-
30 Carnaval, Op. 9 Xvi. Pantalon Et Colombine
-
31 Carnaval, Op. 9 Xvii. Valse Allemande
-
32 Carnaval, Op. 9 Xviii. Paganini
-
33 Carnaval, Op. 9 Xix. Aveu
-
34 Carnaval, Op. 9 XX. Promenade
-
35 Carnaval, Op. 9 Xxi. Pause
-
36 Carnaval, Op. 9 Xxii. Marche Des 'davidsb?¼ndler' Contre Les Philistin
-
37 Rondo Toccata
Mehr von Robert Schumann
-
Robert SchumannZwickauer SymphonieSuper Audio CDVorheriger Preis EUR 18,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 7,99
-
Robert SchumannSonaten für Violine & Klavier Nr.1-3CDAktueller Preis: EUR 7,99
-
Johannes BrahmsKonzert für Violine,Cello & Orchester h-moll op.102CDVorheriger Preis EUR 17,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 14,99
-
Robert SchumannSymphonie Nr.42 CDsAktueller Preis: EUR 19,99