Felix Mendelssohn Bartholdy: Symphonien Nr.3 & 5
Symphonien Nr.3 & 5
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Künstler: Kammerakademie Potsdam, Antonello Manacorda
- Label: Sony, DDD, 2016
- Erscheinungstermin: 2.6.2017
Die Kammerakademie Potsdam unter der Leitung von Antonello Manacorda wurde bereits für die Aufnahme aller Schubert-Sinfonien als bestes Ensemble des Jahres mit einem ECHO-Klassik ausgezeichnet. Jetzt widmet sich die Kammerakademie dem Mendelssohn-Zyklus und erhielt bereits für die Aufnahme der 1. und 4. Sinfonie großes Lob.
Nun folgen die Sinfonien Nr. 3 und Nr. 5, die in Mendelssohns Oeuvre einen besonderen Platz einnehmen. Die atmosphärische und populäre »Schottische Sinfonie« (Nr. 3) hat etwa autobiographische Aspekte in Form von Mendelssohns Reise 1829 nach Schottland, ein für Mitteleuropäer damals gern besuchter Sehnsuchtsort mit rauen Landschaften, nebligen Küsten, Legenden von Hexen und Magiern u. a. die in der Musik Eingang finden. Die Fünfte Sinfonie, auch häufig als »Reformationssinfonie« bezeichnet, entstand 1830 zur 300-Jahr Feier der Augsburger Konfession, auch wenn sie wegen der europaweiten Revolutionsaktionen (Juli-Revolution) zunächst nicht zur Aufführung kam und erst zwei Jahre später ihre Weltpremiere feierte.
Nun folgen die Sinfonien Nr. 3 und Nr. 5, die in Mendelssohns Oeuvre einen besonderen Platz einnehmen. Die atmosphärische und populäre »Schottische Sinfonie« (Nr. 3) hat etwa autobiographische Aspekte in Form von Mendelssohns Reise 1829 nach Schottland, ein für Mitteleuropäer damals gern besuchter Sehnsuchtsort mit rauen Landschaften, nebligen Küsten, Legenden von Hexen und Magiern u. a. die in der Musik Eingang finden. Die Fünfte Sinfonie, auch häufig als »Reformationssinfonie« bezeichnet, entstand 1830 zur 300-Jahr Feier der Augsburger Konfession, auch wenn sie wegen der europaweiten Revolutionsaktionen (Juli-Revolution) zunächst nicht zur Aufführung kam und erst zwei Jahre später ihre Weltpremiere feierte.
Rezensionen
»Das ist einmal ein Mendelssohn, der von der ersten Note bis zur letzten packt.« (Fono Forum, August 2017)- Tracklisting
- Details
- Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
Symphony No. 3 in A Minor, Op. 56, 'Scottish'
- 1 I. Andante con moto - Allegro un poco agitato
- 2 II. Vivace non troppo
- 3 Iii. Adagio
- 4 IV. Allegro vivacissimo - Allegro maestoso assai
Symphony No. 5 in D Minor, Op. 107, 'Reformation'
- 5 I. Andante - Allegro con fuoco
- 6 II. Allegro vivace
- 7 Iii. Andante
- 8 IV. Choral 'Ein' feste Burg ist unser Gott'. Andante con moto - Allegro vivace - Allegro maestoso
Mehr von Felix Mendelsso...

Colin Davis & die Staatskapelle Dresden
EUR 29,99**
6 CDs
EUR 12,99*

Bernard Haitink & Concertgebouw Orkest - Complete Studio Recordings
113 CDs, 4 DVDs
EUR 299,99*

Claudio Arrau - The Complete Warner Classics Recordings
EUR 79,99**
24 CDs
EUR 59,99*

Louis Kaufman plays
EUR 19,99**
6 CDs
EUR 9,99*

Raphaela Gromes - Imagination
EUR 19,99**
CD
EUR 12,99*