Felix Mendelssohn Bartholdy: Streichquartette Vol.3
Streichquartette Vol.3
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
- Künstler: Minguet Quartett
- Label: CPO, DDD, 2016/2018
- Bestellnummer: 6096044
- Erscheinungstermin: 23.3.2021
- Gesamtverkaufsrang: 7823
- Verkaufsrang in CDs: 3226
Mendelssohn, Streichquartette Vol. 3
Seine drei dem Kronprinzen und späterem König Oskar I. von Schweden zugeeigneten Streichquartette op. 44 komponierte Felix Mendelssohn Bartholdy in den Jahren 1837 bis 1838. 1840 wurden die Werke erneut überarbeitet, denn Mendelssohn galt als ausgesprochener Perfektionist. Im Übrigen fand der Komponist diese „Trois Grands Quatuors“ um „einige hundertmal besser“ als alle seine früheren Werke. Hier nun auf Vol. 3 die ersten zwei Quartette von op. 44. Das erste Quartett entstand als letztes Werk der Serie und gehört zum Typus eines „Quatuor brillant“. In solch einem Werk glänzt die erste Violinstimme. Bereits das einleitende „Allegro vivace“ gleicht einem Konzertsatz, in dem die 1. Violine von den drei anderen Instrumenten meist begleitet wird – oft sogar mit orchestralen Tremoli und Pauken-Imitationen im Violoncello. Das zweite Quartett ist das zuerst komponierte Werk der Dreierserie und trägt einen elegischen und leidenschaftlichen Ton in sich und ist darüber hinaus von expressiven Passagen samt kraftvollen Akzenten geprägt.
Mendelssohn’s String Quartets Vol. 3
Felix Mendelssohn composed his three String Quartets op. 44 dedicated to Sweden’s crown prince and later king Oscar I during the years from 1837 to 1838. In 1840 Mendelssohn, who was regarded as an absolute perfectionist, revised these »Trois Grands Quatuors,« which he judged to be »some hundred times better« than all of his previous works. Vol. 3 presents the first two quartets from op. 44. The first, the last of the series to be composed, belongs to the genre of the »quatuor brillant« – a type in which it is the first violin that shines. Already the introductory »Allegro vivace« is like a concerto movement by reason of the fact that the first violin is mostly accompanied by the three other instruments, often even with orchestral tremolos and timpani imitations in the violoncello. The second quartet, the first to be composed in this series of three, conveys an elegiac and passionate tone and displays expressive passages together with powerful accents.
Seine drei dem Kronprinzen und späterem König Oskar I. von Schweden zugeeigneten Streichquartette op. 44 komponierte Felix Mendelssohn Bartholdy in den Jahren 1837 bis 1838. 1840 wurden die Werke erneut überarbeitet, denn Mendelssohn galt als ausgesprochener Perfektionist. Im Übrigen fand der Komponist diese „Trois Grands Quatuors“ um „einige hundertmal besser“ als alle seine früheren Werke. Hier nun auf Vol. 3 die ersten zwei Quartette von op. 44. Das erste Quartett entstand als letztes Werk der Serie und gehört zum Typus eines „Quatuor brillant“. In solch einem Werk glänzt die erste Violinstimme. Bereits das einleitende „Allegro vivace“ gleicht einem Konzertsatz, in dem die 1. Violine von den drei anderen Instrumenten meist begleitet wird – oft sogar mit orchestralen Tremoli und Pauken-Imitationen im Violoncello. Das zweite Quartett ist das zuerst komponierte Werk der Dreierserie und trägt einen elegischen und leidenschaftlichen Ton in sich und ist darüber hinaus von expressiven Passagen samt kraftvollen Akzenten geprägt.
Product Information
Mendelssohn’s String Quartets Vol. 3
Felix Mendelssohn composed his three String Quartets op. 44 dedicated to Sweden’s crown prince and later king Oscar I during the years from 1837 to 1838. In 1840 Mendelssohn, who was regarded as an absolute perfectionist, revised these »Trois Grands Quatuors,« which he judged to be »some hundred times better« than all of his previous works. Vol. 3 presents the first two quartets from op. 44. The first, the last of the series to be composed, belongs to the genre of the »quatuor brillant« – a type in which it is the first violin that shines. Already the introductory »Allegro vivace« is like a concerto movement by reason of the fact that the first violin is mostly accompanied by the three other instruments, often even with orchestral tremolos and timpani imitations in the violoncello. The second quartet, the first to be composed in this series of three, conveys an elegiac and passionate tone and displays expressive passages together with powerful accents.
- Tracklisting
- 1 Track 1
- 2 Track 2
- 3 Track 3
- 4 Track 4
- 5 Track 5
- 6 Track 6
- 7 Track 7
- 8 Track 8
Mehr von Felix Mendelsso...

-55%
Felix Mendelssohn Bartholdy
Streichersymphonien Vol.1
EUR 17,99**
CD
EUR 7,99*

-55%
Felix Mendelssohn Bartholdy
Streichersymphonien Vol.2
EUR 17,99**
CD
EUR 7,99*

-62%
Felix Mendelssohn Bartholdy
Mehrstimmige Lieder f.Männerstimmen
EUR 7,99**
CD
EUR 2,99*

-44%
Felix Mendelssohn Bartholdy
Lieder ohne Worte (Gesamtaufnahme)
EUR 17,99**
2 CDs
EUR 9,99*

-46%
Felix Mendelssohn Bartholdy
Streichquartette Vol.2
EUR 14,99**
CD
EUR 7,99*