Wolfgang Amadeus Mozart: Requiem KV 626
Requiem KV 626
Mit weiteren Werken von:
Ignaz Ritter von Seyfried (1776-1841)
Mitwirkende:
Gabriela Scherer, Anke Vondung, Tilman Lichdi, Tobias Berndt, ChorWerk Ruhr, Concerto Köln, Florian Helgath
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
-
(in der Fassung von Franz Xaver Süßmayr & Joseph Eybler, komplettiert und editiert von Michael Ostrzyga)
+Seyfried: Libera me
- Künstler: Gabriela Scherer, Anke Vondung, Tilman Lichdi, Tobias Berndt, ChorWerk Ruhr, Concerto Köln, Florian Helgath
- Label: Coviello, DDD, 2019
- Bestellnummer: 9860689
- Erscheinungstermin: 5.6.2020
Erste Referenz
Kaum ein anderes Werk der Musikgeschichte ist so voller Geheimnisse wie Mozarts Requiem: Vom ominösen Auftraggeber bis zur immer wieder geäußerten Kritik an der Vervollständigung des Fragments durch den Mozart-Schüler Süßmayr. Die Quellenlage ist unübersichtlich, neben Süßmayr waren noch weitere ›Vervollständiger‹ mit am Werk, das Witwe Constanze als eines von Mozart allein veröffentlichen wollte.
Nach gründlichem Quellenstudium und vergleichenden Stilanalysen legt Michael Ostrzyga nun eine behutsam korrigierte Fassung vor, mit der er den »für November / Dezember 1791 wahrscheinlichsten kompositorischen Lösungen«, die Mozart wohl gewählt hätte, näherkommt. Chorwerk Ruhr präsentiert hier eine erste Referenzeinspielung.
Kaum ein anderes Werk der Musikgeschichte ist so voller Geheimnisse wie Mozarts Requiem: Vom ominösen Auftraggeber bis zur immer wieder geäußerten Kritik an der Vervollständigung des Fragments durch den Mozart-Schüler Süßmayr. Die Quellenlage ist unübersichtlich, neben Süßmayr waren noch weitere ›Vervollständiger‹ mit am Werk, das Witwe Constanze als eines von Mozart allein veröffentlichen wollte.
Nach gründlichem Quellenstudium und vergleichenden Stilanalysen legt Michael Ostrzyga nun eine behutsam korrigierte Fassung vor, mit der er den »für November / Dezember 1791 wahrscheinlichsten kompositorischen Lösungen«, die Mozart wohl gewählt hätte, näherkommt. Chorwerk Ruhr präsentiert hier eine erste Referenzeinspielung.
Rezensionen
»Helgaths Interpretation (...) bringt ihre Einzelaussagen nicht nur dezidiert auf den Punkt, sondern fasst sie in einen weiten Rahmen ein, sodass ein völlig stimmiges Gesamtbild entsteht – großartig!« (Stereo, Januar 2021)- Tracklisting
- Details
- Mitwirkende
Requiem
- 1 Introitus
- 2 Kyrie
- 3 Dies Irae
- 4 Tuba mirum
- 5 Rex Tremendae
- 6 Recordare
- 7 Confutatis
- 8 Lacrimosa
- 9 Domine Jesu
- 10 Hostias
- 11 Sanctus b
- 12 Benedictus b
- 13 Agnus Dei
- 14 Lux aeterna
- 15 Libera me
- 16 Ave verum corpus
Mehr von Wolfgang Amadeu...

-58%
Rudolf Firkusny - Soloist and Partner
EUR 35,99**
10 CDs
EUR 14,99*

Wolfgang Amadeus Mozart
Klaviersonaten Nr.1-18
9 CDs
EUR 29,99*

Sophie Pacini - Rimembranza
CD
EUR 19,99*

Arthur Grumiaux - Complete Philips Recordings
74 CDs
EUR 159,99*

Wolfgang Amadeus Mozart
Violinkonzerte Nr.1-5
2 CDs
EUR 19,99*