Robert Schumann: Symphonie Nr.4 on 2 Super Audio CDs
Symphonie Nr.4
The SACD uses a higher digital resolution than the audio CD and also offers the possibility to store multi-channel sound (surround sound). To enjoy the music in high-end quality, a special SACD player is required. Thanks to the hybrid function, most of the products marked "SACD" in our store can also be played on conventional CD players. In this case, however, the sound does not differ from that of a normal CD. In case of deviations, we point this out separately (non-hybrid).
+Manfred-Ouvertüre op. 115
+Beethoven: Symphonie Nr. 3
- Sound Format:
- stereo (Hybrid)
- Artists:
- Swiss Festival Orchestra, Wilhelm Furtwängler
- Label:
- Audite
- Year of recording ca.:
- 1953
- Item number:
- 7806144
- UPC/EAN:
- 4022143914415
- Release date:
- 13.11.2017
- Series:
- Lucerne Festival
Other releases of Symphonie Nr.4 |
Price |
---|---|
2 CDs | EUR 19.99* |
Furtwängler: Verschollene Manfred-Ouvertüre als Erstveröffentlichung
Vol. 12 der LUCERNE FESTIVAL-Edition präsentiert einen sensationellen Archivfund: Erstmals wird der Mitschnitt der Manfred-Ouvertüre aus dem Festspielsommer 1953, der als verschollen galt, veröffentlicht. Mit Beethovens Eroica und Schumanns Vierter Sinfonie dirigierte Wilhelm Furtwängler 1953 zudem zwei seiner «Leib-und-Magen-Werke». Die packenden Interpretationen waren bislang nur als klanglich limitierte Liebhaber-Mitschnitte überliefert. Für die vorliegende Edition konnte erstmals auf die wiederaufgefundenen Originalbänder aus dem Archiv von SRF Schweizer Radio und Fernsehen zurückgegriffen werden.
Wilhelm Furtwängler, der erstmals 1944 nach Luzern eingeladen wurde, zählte zu den prägenden Künstlern in den ersten Dekaden von LUCERNE FESTIVAL. Ab 1947 war er (mit Ausnahme einer krankheitsbedingten Absage im Sommer 1952) alljährlich zu Gast, bis zu seinem letzten Konzert im August 1954, wenige Monate vor seinem Tod (ebenfalls in den «Historic Performances» erschienen: audite 95.641). Insgesamt dirigierte Furtwängler achtzehn Konzerte bei den Festspielen - sechzehn davon am Pult des Schweizerischen Festspielorchesters, das auch am 26. August 1953 sein Partner war.
Nicht «notengetreu», sondern «sinngetreu» zu musizieren, das war Furtwänglers Devise. Der Luzerner Konzertmitschnitt zeigt, wie planmäßig er dabei vorging, insbesondere mittels einer präzis kalkulierten Tempoarchitektur: Furtwänglers scheinbar willkürliche Tempomodifikationen haben strukturelle Bedeutung, sie dynamisieren die musikalische Form. Illustriert mit zahlreichen Fotos aus dem Festival-Archiv, bespricht das 32-seitige, dreisprachige Booklet diesen Ansatz − mit Seitenblicken auf weitere berühmte Aufnahmen, etwa Furtwänglers nur wenige Monate zuvor entstandene Studioeinspielung der Vierten Schumanns mit den Berliner Philharmonikern.
-
Tracklisting
-
details
-
Contributors
Disk 1 von 2 (SACD)
-
1 Applaus und Atmosphäre
Manfred op. 115 (Dramatisches Gedicht) (Auszug)
-
2 Ouvertüre
-
3 Applaus und Atmosphäre
Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 "Eroica"
-
4 1. Allegro con brio
-
5 2. Begräbnismarsch: Adagio assai
-
6 3. Scherzo: Allegro vivace
-
7 4. Finale: Allegro molto
Disk 2 von 2 (SACD)
Sinfonie Nr. 4 d-moll op. 120
-
1 1. Ziemlich langsam - Lebhaft
-
2 2. Romanze: Ziemlich langsam
-
3 3. Scherzo: Lebhaft
-
4 4. Etwas zurückhaltend - Langsam - Lebhaft - Presto
More from Robert Schumann
-
Robert SchumannZwickauer SymphonieSuper Audio CDPrevious price EUR 18.99, reduced by 0%Current price: EUR 7.99
-
Robert SchumannSonaten für Violine & Klavier Nr.1-3CDCurrent price: EUR 7.99
-
Johannes BrahmsKonzert für Violine,Cello & Orchester h-moll op.102CDPrevious price EUR 17.99, reduced by 0%Current price: EUR 14.99
-
Robert SchumannMissa Sacra op.147Super Audio CDCurrent price: EUR 19.99
