Wolfgang Amadeus Mozart: Die Hochzeit des Figaro (4K Ultra HD)
Die Hochzeit des Figaro (4K Ultra HD)
Luca Pisaroni, Anett Fritsch, Martina Jankova, Adam Plachetka, Ann Murray, Wiener Philharmoniker, Dan Ettinger
Ultra HD Blu-ray
Ultra HD Blu-ray
Als Nachfolger der Blu-ray Disc ist die Ultra HD Blu-ray ein optischer Datenspeicher für Filme im Ultra-High-Definition-Format. Die namensgebende Ultra-HD-Auflösung beträgt maximal 3840 × 2160 Pixel. Im Gegensatz zum Vorgänger werden zudem ein hoher Kontrastumfang, eine höhere Bildwiederholrate und ein größerer Farbraum unterstützt. Normale Blu-ray-Player können die neuen Medien nicht wiedergeben. Ultra-HD-Blu-ray-fähige Geräte sind in der Regel abwärtskompatibel.
- Eine Produktion der Salzburger Festspielen 2015, Regie: Sven-Eric Bechtolf
- Laufzeit: 190 Min.
- Tonformat: stereo / DTS-HD 5.0 MA (24bit/96kHz)
- Bild: 16:9 (4K Ultra HD)
- Untertitel: Italienisch, Englisch, Deutsch, Französisch, Spanisch, Japanisch, Koreanisch
- Künstler: Luca Pisaroni, Anett Fritsch, Martina Jankova, Adam Plachetka, Ann Murray, Wiener Philharmoniker, Dan Ettinger
- Label: EuroArts, 2015
- FSK ab 0 freigegeben
- Bestellnummer: 10977373
- Erscheinungstermin: 12.8.2022
Weitere Ausgaben von Die Hochzeit des Figaro
Filmausschnitte/Videotrailer
Mit der Hochzeit des Figaro schuf Mozart ein unvergessliches Werk über Liebe und Verlangen, über die Urkraft unkontrollierter Leidenschaft. Regisseur Sven-Eric Bechtolf inszeniert diesen Sturm der Gefühle in einem englischen Landhaus der 20er Jahre. Die Oper bildet den erfolgreichen Abschluss der DaPonte Trilogie, gespielt von den herausragenden Wiener Philharmonikern – ein Abend voll wunderbarer Musik aus Mozarts Geburtsstadt.
• Mit integriertem digitalen Opernführer: Erstmalig hat der Zuschauer die Möglichkeit, am Fernsehgerät - während die Oper läuft - die Handlung sowie Kommentare und Erklärungen zur Inszenierung mitzulesen. Diese innovative Funktion ist auf DVD und Blu-ray verfügbar. • »Mozarts Figaro ist inzwischen 229 Jahre alt und damit die älteste bis heute weltweit populäre Oper und wirkt doch ewig jung. Sie wird sicherlich Bestand haben, solange in der Welt Theater gespielt wird.« ( Regisseur Sven-Eric Bechtolf) • Sven-Eric Bechtolf inszeniert seinen Salzburger Figaro, der gleichzeitig den DaPonte-Zyklus abschließt, in einem mehrräumigen, englischen Herrenhaues der 1920er Jahre. Auf zwei Ebenen sind zeitgleich bis zu fünf Zimmer sichtbar, so dass Simultanhandlungen und szenische Mehrstimmigkeit erreicht werden. • Dirigent Dan Ettinger begeistert durch seine außerordentliche musikalische Feinfühligkeit, »…die Wiener Philharmoniker gaben sich klanglich strahlend und schlank, zudem markant in der Phrasierung.« (Der Standard) • Die Solisten sorgen für Begeisterung. »Luca Pisaroni ist ein erstklassiger Graf mit noblem Timbre, schönen Phrasierungen…« (Kurier), »die sanfte, verlockende Stimme der Martina Janková und der verführerische Sopran von Annett Fritsch…« (The New York Times)
Mozarts Le Nozze di Figaro ist eine unvergessliche Oper über Liebe, Sehnsucht und die ursprüngliche Kraft der ungebändigten Leidenschaft. Zum Abschluss des erfolgreichen Mozart / Da Ponte-Zyklus der Salzburger Festspiele inszeniert Regisseur Sven-Eric Bechtolf diese emotionale Tour de Force in einem herrschaftlichen englischen Landhaus in den 1920er Jahren. Die exzellent spielenden Wiener Philharmoniker sorgen für einen außergewöhnlichen musikalischen Abend aus Mozarts Geburtsstadt. Unter der Regie von Sven-Eric Bechtolf wird diese letzte Produktion der Mozart / Da Ponte-Trilogie der Salzburger Festspiele zu einem einzigartigen Abend mit inspirierender Oper. Das Bühnenbild, das sich über zwei Ebenen erstreckt und bis zu fünf Räume gleichzeitig zeigt, sorgt für rasante, parallele und vielschichtige Inszenierungsmöglichkeiten.
• Mit integriertem digitalen Opernführer: Erstmalig hat der Zuschauer die Möglichkeit, am Fernsehgerät - während die Oper läuft - die Handlung sowie Kommentare und Erklärungen zur Inszenierung mitzulesen. Diese innovative Funktion ist auf DVD und Blu-ray verfügbar. • »Mozarts Figaro ist inzwischen 229 Jahre alt und damit die älteste bis heute weltweit populäre Oper und wirkt doch ewig jung. Sie wird sicherlich Bestand haben, solange in der Welt Theater gespielt wird.« ( Regisseur Sven-Eric Bechtolf) • Sven-Eric Bechtolf inszeniert seinen Salzburger Figaro, der gleichzeitig den DaPonte-Zyklus abschließt, in einem mehrräumigen, englischen Herrenhaues der 1920er Jahre. Auf zwei Ebenen sind zeitgleich bis zu fünf Zimmer sichtbar, so dass Simultanhandlungen und szenische Mehrstimmigkeit erreicht werden. • Dirigent Dan Ettinger begeistert durch seine außerordentliche musikalische Feinfühligkeit, »…die Wiener Philharmoniker gaben sich klanglich strahlend und schlank, zudem markant in der Phrasierung.« (Der Standard) • Die Solisten sorgen für Begeisterung. »Luca Pisaroni ist ein erstklassiger Graf mit noblem Timbre, schönen Phrasierungen…« (Kurier), »die sanfte, verlockende Stimme der Martina Janková und der verführerische Sopran von Annett Fritsch…« (The New York Times)
Mozarts Le Nozze di Figaro ist eine unvergessliche Oper über Liebe, Sehnsucht und die ursprüngliche Kraft der ungebändigten Leidenschaft. Zum Abschluss des erfolgreichen Mozart / Da Ponte-Zyklus der Salzburger Festspiele inszeniert Regisseur Sven-Eric Bechtolf diese emotionale Tour de Force in einem herrschaftlichen englischen Landhaus in den 1920er Jahren. Die exzellent spielenden Wiener Philharmoniker sorgen für einen außergewöhnlichen musikalischen Abend aus Mozarts Geburtsstadt. Unter der Regie von Sven-Eric Bechtolf wird diese letzte Produktion der Mozart / Da Ponte-Trilogie der Salzburger Festspiele zu einem einzigartigen Abend mit inspirierender Oper. Das Bühnenbild, das sich über zwei Ebenen erstreckt und bis zu fünf Räume gleichzeitig zeigt, sorgt für rasante, parallele und vielschichtige Inszenierungsmöglichkeiten.
Rezensionen
"Alles an der Aufführung strahlte Unmittelbarkeit und Natürlichkeit aus: die faszinierend aktuelle Inszenierung des Regisseurs Sven-Eric Bechtolf; die überzeugenden Darbietungen einer fesselnden Besetzung; und das geschmeidige, glühende Spiel, das der Dirigent Dan Ettinger den Wiener Philharmonikern entlockte...". (New York Times)Mehr von Wolfgang Amadeu...

Messen der Wiener Klassik & Romantik
10 CDs
EUR 12,99*

-15%
Ingrid Haebler - The Philips Legacy
EUR 189,99**
58 CDs
EUR 159,99*

-50%
Wolfgang Amadeus Mozart
Klavierkonzerte Vol.1 (Limitierte und nummerierte Vinyl-Edition / 180g)
EUR 19,99**
LP
EUR 9,99*

Wolfgang Amadeus Mozart
Requiem KV 626 (Exklusiv für jpc)
CD
EUR 1,99*

-50%
Wolfgang Amadeus Mozart
Klavierkonzerte Vol.2 (Limitierte und nummerierte Vinyl-Edition / 180g)
EUR 19,99**
LP
EUR 9,99*