Julia Lezhneva - Händel
Bereits beim Schrei nach ihrer Geburt wurde Julia Lezhneva laut eigenen Angaben eine Opernkarriere prophezeit. Ihre Mutter sollte Recht behalten, denn 2010 folgten der internationale Durchbruch und bald die Auszeichnung als »Nachwuchssängerin des Jahres« von der Zeitschrift Opernwelt.
Die Komplimente werden auch mit ihren Veröffentlichungen nicht weniger. Auf ihrem zweiten Soloalbum widmet sich die Sopranistin der Musik, die der junge Georg Friedrich Händel während seines ersten Italienaufenthalts komponierte – ein weiteres Zeugnis für ihre Virtuosität.
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
- Händel: Salve Regina; Arien aus Resurrezione, Rodrigo, Dixit Dominus, Agrippina, Trionfo, Dafne
- Künstler: Julia Lezhneva, Il Giardino Armonico, Giovanni Antonini
- Label: Decca, DDD, 2015
- Bestellnummer: 8330655
- Erscheinungstermin: 6.11.2015
Nachdem sich Julia Lezhneva auf ihrem gefeierten Decca-Debüt »Alleluia« (2012) auf barocke Kirchenmusik fokussierte, folgt nun, drei Jahre später, das zweite Soloalbum der russischen Koloratur-Sopranistin.
Darauf widmet sie sich der »italienischen Musik« des Komponisten Georg Friedrich Händel, die der damals erst Anfang-20-Jährige während seiner Studienreise durch Italien von ca. 1706–1710 auf italienische Texte komponierte. Damit war er etwa im selben Alter wie Lezhneva heute.
Insgesamt 15 Stücke Händels interpretiert die Sopranisten auf ihrem Album, darunter Ausschnitte aus den Opern »Rodrigo« und »Agrippina« samt der gleichnamigen Ouvertüre oder das geistliche Oratorium »La Resurrezione«.
Ob fröhlich oder melancholisch – jedem der Stücke verleiht Julia Lezhneva mit ihrer kraftvollen tiefen Stimme und ihrer klaren Intonation einen beeindruckenden Klang. Für die Aufnahmen von »Händel« arbeitete sie, wie schon bei ihrem ersten Album, erneut mit dem renommierten Ensemble Il Giardino Armonico zusammen.
Es scheint, als wären diese Stücke extra für sie geschrieben: Mit ihren Händel-Interpretationen zeigt Julia Lezhneva einmal mehr, warum sie zu den wichtigsten und hoffnungsvollsten Sängerinnen der aktuellen klassischen Musikwelt gehört.
Rezensionen
»Ihre Stimme besticht mit Präzision, Linie und Beweglichkeit – in dunkler timbrierter Fassung. Faszinierend das Zusammenspiel mit dem Giardino Armonico: Musizierpartner mit Charakter, vergleichbar nur mit dem legendären Concentus musicus.« (Audio, Dezember 2015)»... eine begeisterte Empfehlung für die brillante junge Sängerin und das exzellente Ensemble.« (FonoForum, Januar 2016)
- Tracklisting
- Details
- Mitwirkende
La Resurrezione 1708, Hwv 47 (Original Version)
- 1 Aria: "Disserratevi, o porte d'Averno" Angelo (Parte Prima)
Rodrigo, Hwv 5 (Rodrigo, Hwv 5)
- 2 "Per dar pregio all'amor mio" (Act 1)
Il Trionfo del Tiempo e del Disinganno - Oratorio
- 3 "Lascia la spina cogli la rosa" (Original Version)
Dixit Dominus, Hwv 232
- 4 3. Tecum principium in die virtutis (Original Version)
Agrippina, Hwv 6
- 5 Sinfonia (original version)
Salve Regina Hwv 241
- 6 Salve Regina (Original Version)
- 7 Ad te clamamus (Original Version)
- 8 Eia ergo, advocata nostro (Original Version)
- 9 O clemens, o pia (Original Version)
Agrippina, Hwv 6 (Original Version)
- 10 Pensieri, voi mi tormentate! (Act 2)
Il Trionfo del Tiempo e del Disinganno - Oratorio
- 11 "Un pensiero nemico di pace" (Original Version)
Apollo E Dafne, Hwv 122
- 12 Felicissima Quest'alma (Apollo E Dafne, Hwv 122)
Il Trionfo del Tiempo e del Disinganno - Oratorio
- 13 "Come nembo che fugge col vento" (Original Version)
- 14 "Pure del Cielo intelligenze eterne" (Original Version)
- 15 "Tu del Ciel ministro eletto" (Original Version)