Robert Schumann: Sämtliche Konzerte & Klaviertrios Vol.3
Sämtliche Konzerte & Klaviertrios Vol.3
Jean-Guihen Queyras, Isabelle Faust, Alexander Melnikov, Freiburger Barockorchester, Pablo Heras-Casado
1 CD, 1 DVD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
DVDDie meisten angebotenen DVDs haben den Regionalcode 2 für Europa und das Bildformat PAL. Wir bieten aber auch Veröffentlichungen aus den USA an, die im NTSC-Format und mit dem Ländercode 1 auf den Markt kommen. Dies ist dann in unseren Artikeldetails angegeben.
-
Cellokonzert op. 129; Klaviertrio Nr. 1 op. 63
+Konzertmitschnitt des Cellokonzerts aus der Berliner Philharmonie
- Künstler: Jean-Guihen Queras, Isabelle Faust, Alexander Melnikov, Freiburger Barockorchester, Pablo Heras-Casado
- Label: harmonia mundi, DDD, 2015
- Bestellnummer: 2290722
- Erscheinungstermin: 15.4.2016
Filmausschnitte/Videotrailer
Videoauswahl
- 1
- 2
- 3
»Ein dreiteiliges Schumann-Fest« (DIE WELT)
Mit Schumanns Konzert für Violoncello und Orchester sowie mit dem Klaviertrio in d-moll erscheint die letzte Folge eines außergewöhnlichen Aufnahmeprojekts. Isabelle Faust (Violine), Alexander Melnikov (Klavier) und Jean-Guihen Queyras (Violoncello) haben zusammen mit dem Freiburger Barockorchester unter Pablo Heras-Casado erstmals sämtliche Solo-Konzerte und Klaviertrios auf historischen Instrumenten zusammen eingespielt.
Im Mittelpunkt des letzten Teils steht das Cello von Jean-Guihen Queyras (Gioffredo Cappa, 1696). Das im Jahr von Schumanns Verstummen veröffentlichte Cellokonzert gelangte erst nach dem Tod des Komponisten zur Uraufführung, obwohl sich Clara Schumann energisch dafür eingesetzt hatte. Zu wenig idiomatisch, zu schizophren galt es vielen Virtuosen der Zeit. Zur Geltung gelangte es erst im 20. Jahrhundert, als man das zugleich düstere wie positive Werk besser zu verstehen begann. Doch erst das Spiel auf Darmsaiten und Originalinstrumenten zeigt, wie geschickt Schumann das Konzert instrumentiert hat, offenbart seine Transparenz und wahre klangliche Magie. Jean-Guihen Queyras hatte schon während der Konzerttournee das Gefühl, »etwas völlig Neues zu erleben. Alle Schwerfälligkeit fiel von der Musik ab. Ein Befreiungsschlag!« Und so wird wohl auch diese dritte Folge, im selben poetischen Geist interpretiert wie die beiden vorangegangenen, unsere Hörgewohnheiten von Schumanns Werk entscheidend verändern.
Mit Schumanns Konzert für Violoncello und Orchester sowie mit dem Klaviertrio in d-moll erscheint die letzte Folge eines außergewöhnlichen Aufnahmeprojekts. Isabelle Faust (Violine), Alexander Melnikov (Klavier) und Jean-Guihen Queyras (Violoncello) haben zusammen mit dem Freiburger Barockorchester unter Pablo Heras-Casado erstmals sämtliche Solo-Konzerte und Klaviertrios auf historischen Instrumenten zusammen eingespielt.
Im Mittelpunkt des letzten Teils steht das Cello von Jean-Guihen Queyras (Gioffredo Cappa, 1696). Das im Jahr von Schumanns Verstummen veröffentlichte Cellokonzert gelangte erst nach dem Tod des Komponisten zur Uraufführung, obwohl sich Clara Schumann energisch dafür eingesetzt hatte. Zu wenig idiomatisch, zu schizophren galt es vielen Virtuosen der Zeit. Zur Geltung gelangte es erst im 20. Jahrhundert, als man das zugleich düstere wie positive Werk besser zu verstehen begann. Doch erst das Spiel auf Darmsaiten und Originalinstrumenten zeigt, wie geschickt Schumann das Konzert instrumentiert hat, offenbart seine Transparenz und wahre klangliche Magie. Jean-Guihen Queyras hatte schon während der Konzerttournee das Gefühl, »etwas völlig Neues zu erleben. Alle Schwerfälligkeit fiel von der Musik ab. Ein Befreiungsschlag!« Und so wird wohl auch diese dritte Folge, im selben poetischen Geist interpretiert wie die beiden vorangegangenen, unsere Hörgewohnheiten von Schumanns Werk entscheidend verändern.
Rezensionen
»Schumann folgte beim Komponieren der Idee des Ganzheitlichen, indem er Verbindungslinien zwischen den Werkteilen schuf. Dies herauszuarbeiten, gelingt den Interpreten exzellent.« (Audio, Juni 2016)- Tracklisting
- Details
- Mitwirkende
Disk 1 von 2 (CD)
Konzert für Violoncello und Orchester a-moll op. 129
- 1 1. Nicht zu schnell
- 2 2. Langsam
- 3 3. Sehr lebhaft
Trio für Klavier, Violine und Violoncello Nr. 1 d-moll op. 63
- 4 1. Mit Energie und Leidenschaft
- 5 2. Lebhaft, doch nicht zu rasch
- 6 3. Langsam, mit inniger Empfindung
- 7 4. Mit Feuer
Disk 2 von 2 (DVD)
Konzert für Violoncello und Orchester a-moll op. 129
- 1 1. Nicht zu schnell
- 2 2. Langsam
- 3 3. Sehr lebhaft
Mehr von Robert Schumann...

Vladimir Horowitz - The Complete Original Jacket Collection
70 CDs
EUR 124,99*

Robert Schumann
Klavierquartett op.47
CD
EUR 17,99*

Best of Klassik 2023 - Die große Gala der Opus Klassik-Preisträger
2 CDs
EUR 17,99*

Maurice Ravel
Streichquartett F-dur
CD
EUR 19,99*

Renaud Capucon & Martha Argerich - Beethoven/Schumann/Franck
CD
EUR 19,99*