Bertrand de Billy dirigiert das ORF Radio-Symphonieorchester Wien
Bertrand de Billy dirigiert das ORF Radio-Symphonieorchester Wien
Mit Werken von:
Ludwig van Beethoven (1770-1827), Johannes Brahms (1833-1897), Franz Schubert (1797-1828), Antonin Dvorak (1841-1904), Josef Suk (1874-1935), Gustav Mahler (1860-1911), Richard Strauss (1864-1949), Georges Bizet (1838-1875), Claude Debussy (1862-1918), Maurice Ravel (1875-1937), Albert Roussel (1869-1937), Gabriel Faure (1845-1924),
Mitwirkende:
Johan Botha, Elza van den Heever, Ricarda Merbeth, Chor der Wiener Staatsoper, Wiener Singakademie, ORF Radio-Symphonieorchester Wien, Bertrand de Billy
9
CDs
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
-
Beethoven: Symphonien Nr. 2, 3, 5-8; Egmont-Ouvertüre op. 84; Coriolan-Ouvertüre op. 62
+Brahms: Rinaldo-Kantate op. 50
+Schubert: Symphonie Nr. 9 C-Dur "Die Große"
+Dvorak: Symphonie Nr. 9 "Aus der neuen Welt"
+Suk: Pohadka op. 16
+Mahler: Symphonie Nr. 8
+Strauss: Aus Italien op. 16; Don Juan op. 20
Bizet: Carmen-Suite
+Debussy: Prelude a l'apres-midi d'un faune
+Ravel: Pavane pour une infante defunte
+Roussel: Le Festin de l'Araignee
+Faure: Masques et Bergamasques-Suite
- Künstler: Johan Botha, Elza van den Heever, Ricarda Merbeth, Chor der Wiener Staatsoper, Wiener Singakademie, ORF Radio-Symphonieorchester Wien, Bertrand de Billy
- Label: Oehms, DDD, 2003-2011
- Bestellnummer: 9143828
- Erscheinungstermin: 14.6.2019
Rezensionen
»Lange stand das Radio-Symphonieorchester Wien im Schatten der berühmten Philharmoniker. Unter Bertrand de Billy sorgt es für Furore.« (Die ZEIT) »Das Ergebnis ist schlicht sensationell. Die Musik atmet einen dramatischen Geist und eine Expressivität, die ihresgleichen suchen.« (Die PRESSE) »Nun hat das Wiener RSO unter seinem Chefdirigenten Bertrand de Billy Beethovens Dritte aufgenommen. Das Ergebnis ist schlicht sensationell. Beethovens Vorschriften – nicht nur in Sachen ›con brio‹ – sind ernstgenommen; und die Musik atmet einen dramatischen Geist und ein Espressivo, die ihresgleichen suchen.« (Schaufenster) »De Billy ist kein aufsässiger Historist, kein radikaler Antitraditionalist, sondern ein unverbrauchter Dramatiker. Seine Deutung der ›Eroica‹ ist im besten Sinne ›evolutionär‹ – sie fußt auf der Wiener Beethoven- Tradition und setzt sie unter Strom, lässt den Herzschlag wieder spüren, erneuert und vergegenwärtigt das utopische Potential.« (FonoForum) »Die Frische der unverbrauchten Interpretation (mit den von Beethoven vorgegebenen straffen Tempi) lässt jedenfalls die siebte Sinfonie in neuem Licht erscheinen. Das wohl erstaunlichste Ereignis der CD ist aber, dass die traditionell eher stiefmütterlich behandelte achte Sinfonie unter de Billy einen so griffigen Charakter entfaltet, dass das Werk kaum länger mehr als ›Leichtgewicht‹ bezeichnet werden kann.« (FonoForum) »Selten hat man die innere Zusammengehörigkeit beider im selben Konzert uraufgeführten Sinfonien (als Ausformung von Beethovens eigener Persönlichkeit) so klar und plausibel erleben können wie in dieser von allem überflüssigen Ballast befreiten Interpretation eines hellwachen, aufgeklärten Musikers.« (FonoForum) »Einspielungen der von Brahms im Jahre 1863 zunächst für einen Wettbewerb der Aachener Liedertafel vorgesehenen durchkomponierten Kantate ›Rinaldo‹ (nach einem Gedicht von Goethe) sind nach wie vor rar; der Live-Mitschnitt dieser rundum gelungenen Aufführung von den Salzburger Festspielen 2007 vermag die musikalischen Qualitäten ins rechte Licht zu rücken, und dies auch in einem zwar etwas kompakten, aber vollkommen adäquaten natürlichen Klang. ... nicht minder passend mutet die Studio-Akustik für Beethovens Sinfonie an, ... eine gute Mischung aus spielfreudiger Elastizität und präziser Artikulation, differenzierter Dynamik und interpretatorischer Flexibilität.« (FonoForum) »Ohne süffiges Pathos werden die mitunter mächtigen Aufschwünge und seelentiefen Abgründe musiziert, die Tempi genau kalkuliert. So erscheint das Largo eher gehend als selbstversunken, das etwas zurückgehaltene Finale zeigt seine böhmischen Wurzeln. Allein an dem zu offenen Klang mag man sich stören - er aber ist dem Wiener Konzerthaus geschuldet, wie die Einspielung von Josef Suks fraglos hörenswerter sinfonischer Suite ›Pohádka‹ beweist, die weitaus geschlossener wirkt und den Qualitäten des Orchesters wie auf den Leib geschrieben ist: Die für Suk so charakteristischen sämig schweren und weltenlos dunklen Abgründe lichten sich auf faszinierende Weise.« (FonoForum) »Tollkühn, fast rauschhaft stürzen sich Wiens Radio-Symphoniker ins Getümmel. Doch trotz aller Heftigkeit: Bertrand de Billy führt sein Orchester sehr behutsam durch Richard Strauss' ›Don Juan‹. Die elegischen Momente, ob von den Celli oder der Oboe vorgetragen, leben von großer Innigkeit, bevor die Hörner glanzvoll das nächste Thema intonieren. Auch in ›Aus Italien‹ hören wir ein genau aufeinander abgestimmtes Orchester, mit Sinn für Details und überraschende Wendungen.« (FonoForum)- Tracklisting
- Details
- Mitwirkende
Disk 1 von 9
Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 36
- 1 1. Adagio
- 2 2. Larghetto
- 3 3. Scherzo: Allegro
- 4 4. Allegro motlo
Rinaldo op. 50 (Kantate)
- 5 Zu dem Strande! Zu der Barke!
- 6 O laßt mich einen Augenblick noch hier
- 7 Stelle her der goldenen Tage
- 8 Sachte kommt!
- 9 Aber alles verkündet
- 10 Weh! Was seh'ich, welch ein Bild!
- 11 Zurück nur!
- 12 Zum zweiten Mal
- 13 Und umgewandelt seh' ich die Holde
- 14 Schon sind sie erhöret
- 15 Audf dem Meere - Segel schwellen
- 16 Das erfrischet und verwischet
Disk 2 von 9
Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 "Eroica"
- 1 1. Allegro con brio
- 2 2. Marcia funebre: Adagio assai
- 3 3. Scherzo: Allegro vivace
- 4 4. Finale: Allegro molto
- 5 Egmont op. 84 (Ouvertüre und Musik zu Goethes Trauerspiel)
- 6 Coriolan e-moll op. 62 (Ouvertüre)
Disk 3 von 9
Sinfonie Nr. 5 c-moll op. 67
- 1 1. Allegro con brio
- 2 2. Andante con moto
- 3 3. Allegro
- 4 4. Allegro
Sinfonie Nr. 6 F-Dur op. 68 "Pastorale"
- 5 1. Allegro ma non troppo
- 6 2. Andante molto moto
- 7 3. Allegro
- 8 4. Allegro
- 9 5. Allegretto
Disk 4 von 9
Sinfonie Nr. 7 A-Dur op. 92
- 1 1. Poco sostenuto - Vivace
- 2 2. Allegretto
- 3 3. Presto - Assai meno presto
- 4 4. Allegro con brio
Sinfonie Nr. 8 F-Dur op. 93
- 5 1. Allegro vivace
- 6 2. Allegretto scherzando
- 7 3. Tempo di Menuetto
- 8 4. Allegro vivace
Disk 5 von 9
Sinfonie Nr. 8 (alte Nr. 9) C-Dur D 944 "Große C-Dur Sinfonie"
- 1 1. Andante - Allegro non troppo
- 2 2. Andante con moto
- 3 3. Scherzo: Allegro vivace - Trio
- 4 4. Allegro vivace
Disk 6 von 9
Pohádka (Ein Märchen) E-Dur op. 16 (Sinfonische Suite)
- 1 1. Adagio, ma non troppo
- 2 2. A la polka
- 3 3. Andante sostenuto
- 4 4. Allegro appassionato - Adagio, ma non troppo
Sinfonie Nr. 9 e-moll op. 95 "Aus der Neuen Welt"
- 5 1. Adagio - Allegro molto
- 6 2. Largo- Un poco più mosso
- 7 3. Scherzo: Molto vivace
- 8 4. Allegro con fuoco
Disk 7 von 9
Sinfonie Nr. 8 Es-Dur "Sinfonie der Tausend"
- 1 1. Veni, creator spiritus (1. Teil)
- 2 2. Imple superna gratia
- 3 3. Infirma nostri corporis
- 4 4. Allegro, etwas hastig
- 5 5. Infirma nostri corporis
- 6 6. Accende lumen sensibus
- 7 7. Qui Paraclitus diceris
- 8 8. Gloria sit Patri Domino
- 9 9. Poco adagio (2. Teil)
- 10 10. Più mosso - Allegro moderato
- 11 11. Waldung, sie schwankt heran
- 12 12. Ewiger Wonnebrand
- 13 13. Wie Felsenabgrund
- 14 14. Gerettet ist das edle Glied
- 15 15. Jene Rosen aus den Händen
- 16 16. Uns bleibt ein Erdenrest
- 17 17. Ich spür soeben nebelnd um Felsenhöh
- 18 18. Dir, der Unberührbaren
- 19 19. Bei der Liebe, die den Füßen
- 20 20. Er überwächst uns schon
- 21 21. Blicket auf zum Retterblick
- 22 22. Alles Vergängliche ist nur ein Gleichnis
Disk 8 von 9
- 1 Don Juan op. 20 (Tondichtung nach Nikolaus Lenau)
Aus Italien G-Dur op. 16 (Sinfonische Fantasie)
- 2 1. Auf der Campagna
- 3 2. In Roms Ruinen
- 4 3. Am Strande von Sorrent
- 5 4. Neapolitanisches Volksleben
Disk 9 von 9
Carmen (Oper in 4 Akten): Suite
- 1 1. Les toréadors
- 2 2. Prélude
- 3 3. Les dragons d'Alcala
- 4 4. Aragonaise: Allegro vivo
- 5 5. Intermezzo
- 6 6. Nocturne
- 7 7. Danse bohème
- 8 Prélude à l'après midi d'un faune (Vorspiel zu Der Nachmittag eines Faun)
- 9 Pavane pour une Infante défunte
- 10 Le Festin de l'Araignée (Das Festmahl der Spinne) op. 17: Sinfonische Fragmente
Masques et Bergamasques op. 112
- 11 1. Ouverture
- 12 2. Menuett
- 13 3. Gavotte
- 14 4. Pastorale
Mehr von Ludwig van Beet...

Ludwig van Beethoven
Missa Solemnis op.123
CD
EUR 16,99*

-20%
Ludwig van Beethoven
Tripelkonzert op.56
EUR 19,99**
CD
EUR 15,99*

-58%
Rudolf Firkusny - Soloist and Partner
EUR 35,99**
10 CDs
EUR 14,99*

-18%
Ludwig van Beethoven
Symphonie Nr.7
EUR 21,99**
2 CDs
EUR 17,99*

-10%
Jan Hugo Vorisek
Grand Rondeau op.25 für Klaviertrio & Orchester
EUR 18,99**
CD
EUR 16,99*