Josef Suk: Asrael-Symphonie op.27
Asrael-Symphonie op.27
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
umgehend lieferbar, Bestand beim Lieferanten vorhanden
EUR 12,99*
Verlängerter Rückgabezeitraum bis 31. Januar 2024
Alle zur Rückgabe berechtigten Produkte, die zwischen dem 1. bis 31. Dezember 2023 gekauft wurden, können bis zum 31. Januar 2024 zurückgegeben werden.

- Künstler: Essener Philharmoniker, Tomas Netopil
- Label: Oehms, DDD, 2016
- Bestellnummer: 6713210
- Erscheinungstermin: 28.4.2017
Josef Suk: »Dem Andenken Antonín Dvoráks und seiner Tochter, meiner Gattin Ottilie«
Der Tod seines Schwiegervaters Antonín Dvorák inspirierte Suk, seine Asrael-Sinfonie zu komponieren. Im Bild des mohammedanischen und jüdischen Dämons Asrael, der als Todesengel die Seelen der Verstorbenen ins Paradies führt, gedachte er so dem Komponisten, der ihm sehr viel bedeutete. Wenig später starb seine Frau, und Suk verarbeitete auch diesen Schicksalsschlag in seiner Sinfonie als sehr persönliche Reflexion über den Tod. Mit diesem Werk, zwischen Spätromantik und Impressionismus beheimatet, hat Suk einen immens dichten sinfonischen Wirkungsgrad erreicht, wie ihn vergleichbar auch die Sinfonien Gustav Mahlers aufzeigen.
Die vorliegende Neueinspielung ist eine der wenigen Einspielungen von Josef Suks selten aufgeführter Symphonie, mit der der Komponist mit einem »Requiem« persönliche Schicksalsschläge verarbeitete, einfühlsam und filigran in dieser Aufnahme eingefangen. Diese Produktion markiert den Beginn einer vielversprechenden Zusammenarbeit zwischen den Essener Philharmonikern und OehmsClassics. Für 2018 ist bereits Meyerbeers Oper Le prophète geplant.
Der Tod seines Schwiegervaters Antonín Dvorák inspirierte Suk, seine Asrael-Sinfonie zu komponieren. Im Bild des mohammedanischen und jüdischen Dämons Asrael, der als Todesengel die Seelen der Verstorbenen ins Paradies führt, gedachte er so dem Komponisten, der ihm sehr viel bedeutete. Wenig später starb seine Frau, und Suk verarbeitete auch diesen Schicksalsschlag in seiner Sinfonie als sehr persönliche Reflexion über den Tod. Mit diesem Werk, zwischen Spätromantik und Impressionismus beheimatet, hat Suk einen immens dichten sinfonischen Wirkungsgrad erreicht, wie ihn vergleichbar auch die Sinfonien Gustav Mahlers aufzeigen.
Die vorliegende Neueinspielung ist eine der wenigen Einspielungen von Josef Suks selten aufgeführter Symphonie, mit der der Komponist mit einem »Requiem« persönliche Schicksalsschläge verarbeitete, einfühlsam und filigran in dieser Aufnahme eingefangen. Diese Produktion markiert den Beginn einer vielversprechenden Zusammenarbeit zwischen den Essener Philharmonikern und OehmsClassics. Für 2018 ist bereits Meyerbeers Oper Le prophète geplant.
Rezensionen
»Suks Asrael-Sinfonie gehört inzwischen zum ›großen Repertoire‹. Mit ihrer Neuaufnahme ist Tomas Netopil und den Essener Philharmonikern eine wirkliche Alternative zu den alten Referenzeinspielungen gelungen.« (›Empfehlung des Monats‹ in Fono Forum, September 2017)- Tracklisting
- Details
- Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
Sinfonie c-moll op. 27 "Asrael"
- 1 1. Andante sostenuto
- 2 2. Andante
- 3 3. Vivace
- 4 4. Adagio
- 5 5. Adagio e maestoso
Mehr von Josef Suk (1874...

Mariss Jansons - The Edition (BRKlassik-Aufnahmen)
EUR 239,99**
57 CDs, 11 Super Audio CDs, 2 DVDs
EUR 179,99*

Antonin Dvorak
Klaviertrios Nr.1-4
EUR 27,99**
3 Super Audio CDs
EUR 16,99*

Leos Janacek
The Many Passions of Leos Janacek
4 CDs
EUR 26,99*

Karel Ancerl Gold Edition Vol.8
EUR 10,99**
CD
EUR 9,99*

Die schönsten Serenaden
EUR 11,99**
3 CDs
EUR 9,99*