George Antheil: Lieder auf 2 CDs
Lieder
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
5 Songs after Adelaide Crapsey; 9 Songs of Experience; Nightpiece; Schlafe, mein Kindlein; Ach, meines kleines Mädchen Mother; 6 Songs (1933); Frankie and Johnny; The Fable of the Redwoods; The Ballade of Jesse James; 3 Songs on Texts by Lewis Carroll; 5 Lieder (1922); Bequest; 2 Odes of Keats; The Golden Day; Just one Moment, Annabelle; Songs from A Tongue of Silver; Sighs and Grones
- Künstler:
- Alice Lackner (Mezzosopran), Philip Mayers (Klavier)
- Label:
- Brilliant Classics
- Aufnahmejahr ca.:
- 2023
- Artikelnummer:
- 12458043
- UPC/EAN:
- 5063758976893
- Erscheinungstermin:
- 14.11.2025
George Antheil (1900–1959) war ein amerikanischer Avantgarde-Komponist, Pianist und Erfinder, der für seinen radikalen Musikstil und seinen Innovationsgeist bekannt war. Antheil, oft als »Bad Boy of Music« bezeichnet, machte sich im frühen 20. Jahrhundert mit kühnen Kompositionen einen Namen, die traditionelle Normen in Frage stellten und Dissonanz, mechanische Rhythmen und experimentelle Instrumentierung kombinierten. Er war besonders fasziniert von der Schnittstelle zwischen Technologie und Musik, ein Thema, das sein gesamtes Werk durchdrang – einschließlich seines berüchtigten Ballet Mécanique (1924), einem Stück, das ursprünglich für synchronisierte Klaviere, Flugzeugpropeller und Sirenen komponiert wurde.
Antheils Lieder sind weniger bekannt, aber zutiefst fesselnd. Diese Vokalwerke, die in verschiedenen Phasen seiner Karriere entstanden, zeigen eine intimere und lyrischere Seite des Komponisten. Obwohl weit entfernt von der explosiven Energie seiner Orchester- und Klaviermusik, bewahren seine Lieder seinen charakteristischen Witz, seine rhythmische Präzision und seine einfallsreichen Harmonien. Sie vertonen oft Texte von Dichtern wie James Joyce, Ezra Pound und anderen Vertretern der literarischen Moderne und spiegeln Antheils intensive Auseinandersetzung mit zeitgenössischen intellektuellen Kreisen wider. Die Lieder offenbaren die Entwicklung von Antheils musikalischer Sprache – von den frühen, dadaistisch beeinflussten Miniaturen bis hin zu reiferen, ausdrucksstärkeren Werken, die sich durch größere emotionale Tiefe und Nuancen auszeichnen. Sie schlagen eine Brücke zwischen europäischer Moderne und amerikanischer Innovation und verschmelzen Kabarett, klassische Lieder und Jazz-Idiome.
Die junge Mezzosopranistin Alice Lackner wird für ihre Stimme gelobt, die als »verführerisch selbstbewusst, mit astralem Höhenregister und durchdringender Kraft« (Oper!) und »absolut bezaubernd« (Tagesspiegel) beschrieben wird. Sie hat das Publikum auf vielen der weltweit führenden klassischen Musikbühnen schnell in ihren Bann gezogen. Sie arbeitete mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin und dessen Chefdirigenten Vladimir Jurowski sowie mit der lautten compagney Berlin zusammen. Sie trat mit renommierten Orchestern wie dem Konzerthausorchester Berlin und dem Gewandhausorchester Leipzig auf und arbeitete im Bereich der historischen Aufführungspraxis mit führenden Barockensembles wie dem Ensemble 1700 (unter der Leitung von Dorothee Oberlinger), L'Orfeo und La Banda zusammen.
Philip Mayers ist ein vielseitiger australischer Pianist und genießt einen Ruf als gefragter Kammermusikpartner, Begleiter, Gesangslehrer und Pianist, letzteres insbesondere im Bereich der Neuen Musik, wo er an der Uraufführung von über einhundert neuen Werken beteiligt war. Seine Konzertauftritte führten ihn zu führenden Festivals wie Montreux, Aldeburgh, La Roque d'Anthéron, La Folle Journée (Nantes), Schleswig-Holstein und Kissinger Sommer.
Disk 1 von 2 (CD)
Songs Nr. 1-5 (nach Adelaide Crapsey)
-
1 Nr. 1 November Night
-
2 Nr. 2 Triad
-
3 Nr. 3 Suzanna and the Elders
-
4 Nr. 4 Fate Defied
-
5 Nr. 5 The Warning
Songs of Experience Nr. 1-9 (nach William Blake)
-
6 Nr. 1 The Garden of Love
-
7 Nr. 2 A Poison Tree
-
8 Nr. 3 The School Boy
-
9 Nr. 4 The Sick Rose
-
10 Nr. 5 The Little Vagabond
-
11 Nr. 6 I Told My Love
-
12 Nr. 7 I Laid Me Down Upon a Bank
-
13 Nr. 8 Infant sorrow
-
14 Nr. 9 The Tyger
-
15 Nightpiece (nach James Joyce)
-
16 Schlafe, mein Kindlein
-
17 Ach, mein kleines Mädchen
-
18 Mother
Songs Nr. 1-6
-
19 Nr. 1 The Vision of Love
-
20 Nr. 2 Down by the Sally Gardens
-
21 Nr. 3 The Sorrow of Love
-
22 Nr. 4 Lightning
-
23 Nr. 5 I Hear an Army
-
24 Nr. 6 An End Piece
Disk 2 von 2 (CD)
-
1 Frankie and Johnny (Amerikanisches Volkslied)
-
2 The Fable of the Redwoods (nach Charles McDougall)
-
3 The Ballade of Jesse James
Songs Nr. 1-2 (nach Lewis Carroll)
-
4 Nr. 1 You Are Old, Father William
-
5 Nr. 2 Turtle Soup
Deutsche Volkslieder Nr. 1-5
-
6 Nr. 1 Morgenrot
-
7 Nr. 2 Auf Urlaub bin ich gegangen
-
8 Nr. 3 Wenns Dibbe aber nu e Loch hat
-
9 Nr. 4 Was braucht ma auf an Bauerndorf
-
10 Nr. 5 Lippe-Detmold, eine wunderschöne Stadt
-
11 Bequest (nach Marion Shelton)
Odes of Keats Nr. 1-2 (nach John Keats)
-
12 Nr. 1 Ode to a Nightingale
-
13 Nr. 2 Ode on a Grecian Urn
-
14 The Golden Day (nach Walter Lowenfels)
-
15 Jus one moment, Annabelle!
Songs Nr. 1-4 "A Tongue of Silver"
-
16 Nr. 1 In a Dell
-
17 Nr. 2 Lady Malmonay's Witching Song
-
18 Nr. 3 The Pastures of Heaven
-
19 Nr. 4 Saint Colm
-
20 Sighes and Grones (nach George Herbert)
Mehr von George Antheil
