George Antheil: Symphonien Nr.4 & 5 on CD
Symphonien Nr.4 & 5
Conventional CD, playable with all CD players and computer drives, but also with most SACD or multiplayers.
(Nr. 4 '1942' & Nr. 5 'Joyous')
+Decatur at Algiers
- Artists:
- Radio-Sinfonie-Orchester Frankfurt, Hugh Wolff
- Label:
- CPO
- Year of recording ca.:
- 1998
- Item number:
- 1560998
- UPC/EAN:
- 0761203970629
- Release date:
- 20.11.2000
- Overall sales rank: 8234
- Sales rank in CDs: 4467
Produktinfo:
George Antheil – der amerikanische Schostakowitsch?
»Die Symphonie ist wohl das vollständigste musikalische Abbild von einem amerikanischen Zirkus, das je gezeichnet wurde. Alles gibt es darin: Die Musik einer Militärkapelle, Walzer, sentimentale Liedchen, ein Lied der Roten Armee, exzentrische Tänze – jede Art von Witz, akrobatischen Anspielungen und glamourösen Monstrositäten. Sie ist glänzend, hart, lärmend, anmaßend, wirkungsvoll und unglaublich real. Und all ihre Melodien prägen sich ein«, meinte Virgil Thompson nach der Uraufführung der 4. Symphonie mit dem Untertitel »1942« von George Antheil im Februar 1944. Ist diese Kritik auch durchaus enthusiastisch, so ist das Werk doch weitaus eindrucksvoller und ernsthafter als sie uns glauben machen will. In Wirklichkeit ist es eine Symphonie, die so nur während des Zweiten Weltkrieges geschrieben werden konnte, und die nach Antheils eigenen Worten seine Gefühle während dieses Krieges zum Ausdruck bringt. Ein ebenbürtiges Geschwisterwerk zu Schostakowitschs siebenter und achter Symphonie. Antheils 5. Symphonie ist dann das genaue Gegenstück dazu, wie ihr Titel »Joyous« schon verrät. Spielerisch, sarkastisch, voller musikalischer Ironie: ein orchestraler Bravourstreich sondergleichen. Hugh Wolff liefert mit seinem Radio-Sinfonie-Orchester Frankfurt fulminante Interpretationen.
Reviews
FonoForum 1/2001: »Unweigerlich möchte man das – fraglos schiefe – Bild vom ›amerikanischen‹ Schostakowitsch aufnehmen, um der vierten Sinfonie Antheils näher zu kommen. So tief sitzt die Trauer als Grundstimmung, so bissig ist das Scherzo formuliert. Zorniger klingt die nur kurze Zeit später entstandene 5. Sinfonie. Die Partituren des einst skandalträchtigen ›Bad Boy‹ fügen nahtlos in die Gattungsgeschichte ein. Hervorragende Einspielung.«Classicstoday.com: »It's amazing how flexible and un-German the Radio-Sinfonie-Orchester Frankfurt sounds under Wolff's baton, and how faithfully CPO's recording recreates the hall in your listening room. In sum, Volume 2 is also a hit.«
-
Tracklisting
-
details
-
Contributors
Disk 1 von 1 (CD)
Sinfonie Nr. 4 "1942" (1942-43)
-
1 1. Moderato
-
2 2. Allegro
-
3 3. Scherzo
-
4 4. Allegro non troppo
-
5 Decatur et Algiers (1943)
Sinfonie Nr. 5 "Joyous" (1947-48)
-
6 1. Allegro
-
7 2. Adagio molto
-
8 3. Finale: Allegretto
More from George Antheil
