Robert Schumann: Klavierquintett op.44 auf Super Audio CD
Klavierquintett op.44
Super Audio CD
SACD (Super Audio CD)
Die SACD verwendet eine höhere digitale Auflösung als die Audio-CD und bietet außerdem die Möglichkeit, Mehrkanalton (Raumklang) zu speichern. Um die Musik in High-End-Qualität genießen zu können, wird ein spezieller SACD-Player benötigt. Dank Hybrid-Funktion sind die meisten in unserem Shop mit "SACD" gekennzeichneten Produkte auch auf herkömmlichen CD-Playern abspielbar. Dann allerdings unterscheidet sich der Sound nicht von einer normalen CD. Bei Abweichungen weisen wir gesondert darauf hin (Non-Hybrid).
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- +Klavierquartett op. 47
- Tonformat:
- stereo & multichannel (Hybrid)
- Künstler:
- Claire-Marie Le Guay, Mandelring Quartett
- Label:
- Audite
- Aufnahmejahr ca.:
- 2009
- UPC/EAN:
- 4022143925749
- Erscheinungstermin:
- 4.6.2010
In seinen reifen Jahren neigte Robert Schumann dazu, sich die musikalischen Gattungen systematisch anzueignen und wie im Schaffensrausch durchzuprobieren. Nach dem »Liederjahr« 1840 und dem »sinfonischen Jahr« 1841 folgte sein »Kammermusikjahr«, das die Entstehung von drei Streichquartetten und zweien der schönsten Kammerstücke mit Klavier im 19. Jahrhundert erlebte. In einem wahren Schaffensrausch komponierte Schumann im Herbst 1842 das Quintett op. 44 und das Quartett op. 47 – natürlich war der Klavierpart in beiden Werken seiner frisch angetrauten Ehefrau Clara zugedacht. Die Werke berücken durch den energischen, ja jubelnden Ton der Außensätze, die Mozarts Vitalität, Bachs polyphone Künste und Schumanns schwärmerischen Grundton vereinen. In den Mittelsätzen finden sich delikate Scherzi à la Mendelssohn und zwei große langsame Sätze: ein expressiver Trauermarsch im Quintett und ein großer Gesang des Cellos im Quartett, der zu den populärsten Sätzen Schumannscher Kammermusik gehört. Das Mandelring Quartett hat sich in seiner Neuaufnahme der Werke mit der französischen Pianistin Claire-Marie Le Guay zusammengetan. Ausgezeichnet mit zahlreichen Preisen bei internationalen Klavierwettbewerben tritt Claire-Marie Le Guay regelmäßig mit Solorecitals und als Orchestersolistin in den großen internationalen Konzertsälen auf. Auch als Kammermusikpartnerin gefragt, konzertierte sie ebenso mit bekannten Solisten und Ensembles.
In his maturity Robert Schumann tended to internalise musical genres systematically and then to try them out in a creative frenzy. After the »song year« of 1840 and the »symphonic year« of 1841, his »chamber music year« followed and saw the creation of three string quartets and two of the nineteenth century's most beautiful chamber pieces with piano. In the autumn of 1842, in a creative frenzy, Schumann composed the quintet Op. 44 and the quartet Op. 47 – the piano part was of course intended for his newly wedded wife Clara. In both works the energetic, even jubilant atmosphere of the outer movements, combining Mozart's vitality, Bach's polyphony and Schumann's dreamy disposition, is ravishing. In the middle movements, delicate Scherzi à la Mendelssohn and two large-scale slow movements can be found: an expressive funeral march in the quintet and an expansive cantabile in the cello part of the quartet, which has become one of the most popular movements amongst Schumann's chamber works. In this new recording of these works, the Mandelring Quartett join forces with French pianist Claire-Marie Le Guay. A Winner of numerous international competitions Claire-Marie Le Guay plays regularly in the important international concert venues, appearing in solo recitals as well as in solo concerts with orchestra. In addition, her passion for chamber music has led her to play with noted soloists and ensembles.
Jedenfalls sind hier, sowohl für das so beliebte Quintett, als für das herbere, wegweisende Quartett, faszinierende Aufnahmen entstanden, die auch durch ihre aufnahmetechnische Qualität und Transparenz, im SACD-Verfahren, zu neuen Referenzeinspielungen geworden sind. Bravo! (Pizzicato)
In his maturity Robert Schumann tended to internalise musical genres systematically and then to try them out in a creative frenzy. After the »song year« of 1840 and the »symphonic year« of 1841, his »chamber music year« followed and saw the creation of three string quartets and two of the nineteenth century's most beautiful chamber pieces with piano. In the autumn of 1842, in a creative frenzy, Schumann composed the quintet Op. 44 and the quartet Op. 47 – the piano part was of course intended for his newly wedded wife Clara. In both works the energetic, even jubilant atmosphere of the outer movements, combining Mozart's vitality, Bach's polyphony and Schumann's dreamy disposition, is ravishing. In the middle movements, delicate Scherzi à la Mendelssohn and two large-scale slow movements can be found: an expressive funeral march in the quintet and an expansive cantabile in the cello part of the quartet, which has become one of the most popular movements amongst Schumann's chamber works. In this new recording of these works, the Mandelring Quartett join forces with French pianist Claire-Marie Le Guay. A Winner of numerous international competitions Claire-Marie Le Guay plays regularly in the important international concert venues, appearing in solo recitals as well as in solo concerts with orchestra. In addition, her passion for chamber music has led her to play with noted soloists and ensembles.
Rezensionen
Jedenfalls sind hier, sowohl für das so beliebte Quintett, als für das herbere, wegweisende Quartett, faszinierende Aufnahmen entstanden, die auch durch ihre aufnahmetechnische Qualität und Transparenz, im SACD-Verfahren, zu neuen Referenzeinspielungen geworden sind. Bravo! (Pizzicato)
Rezensionen
FonoForum 02/11: »Insgesamt also eine vorwiegend forsche, unvergrübelte und musikantisch schwungvolle Darstellung der beiden großen Kammermusikwerke des Vorjahres-Jubilars.«-
Tracklisting
-
Details
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (SACD)
Quartett für Klavier und Streichtrio Es-Dur op. 47
-
1 1. Sostenuto assai - Allegro ma non troppo
-
2 2. Scherzo: Molto vivace
-
3 3. Andante cantabile
-
4 4. Finale: Vivace
Quintett für Klavier und Streichquartett Es-Dur op. 44
-
5 1. Allegro brilliante
-
6 2. In modo d'una marcia: Un poco largamente - Agitato - Tempo I
-
7 3. Scherzo: Molto vivace
-
8 4. Allegro ma non troppo
Mehr von Robert Schumann
-
Robert SchumannZwickauer SymphonieSuper Audio CDVorheriger Preis EUR 18,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 7,99
-
Robert SchumannSonaten für Violine & Klavier Nr.1-3CDAktueller Preis: EUR 7,99
-
Johannes BrahmsKonzert für Violine,Cello & Orchester h-moll op.102CDVorheriger Preis EUR 17,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 14,99
-
Robert SchumannViolinkonzert d-mollCDVorheriger Preis EUR 19,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 9,99