Petr Eben: Orgelkonzert Nr.1 "Symphonia Gregoriana" auf Super Audio CD
Orgelkonzert Nr.1 "Symphonia Gregoriana"
Super Audio CD
SACD (Super Audio CD)
Die SACD verwendet eine höhere digitale Auflösung als die Audio-CD und bietet außerdem die Möglichkeit, Mehrkanalton (Raumklang) zu speichern. Um die Musik in High-End-Qualität genießen zu können, wird ein spezieller SACD-Player benötigt. Dank Hybrid-Funktion sind die meisten in unserem Shop mit "SACD" gekennzeichneten Produkte auch auf herkömmlichen CD-Playern abspielbar. Dann allerdings unterscheidet sich der Sound nicht von einer normalen CD. Bei Abweichungen weisen wir gesondert darauf hin (Non-Hybrid).
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Tonformat:
- stereo & multichannel (Hybrid)
- Künstler:
- Gunther Rost, Bamberger Symphoniker, Gabriel Feltz
- Label:
- Oehms
- Aufnahmejahr ca.:
- 2010
- UPC/EAN:
- 4260034866430
- Erscheinungstermin:
- 15.10.2010
Ähnliche Artikel
Bewahrer und Erneuerer
Petr Eben gilt als einer der führenden zeitgenössischen Komponisten der Tschechischen Republik. Viele seiner Werke sind vom Gregorianischen Choral und von Volksliedmelodien geprägt. Petr Eben schrieb fast 200 Kompositionen verschiedener Gattungen, seine besondere Vorliebe galt jedoch der Orgel. Sein Orgelkonzert Nr. 1 schrieb er 1954 im Alter von 24 Jahren. Das Konzert trägt den Untertitel »Symphonia Gregoriana«, ist also eine Symphonie mit konzertantem Orgelpart auf der Grundlage des Gregorianischen Chorals. Gunther Rosts Beschäftigung mit dem Orgelwerk Petr Ebens reicht bereits weit zurück und ist u. a. mit der Gesamteinspielung von dessen Werken für Orgel solo dokumentiert.
Petr Eben gilt als einer der führenden zeitgenössischen Komponisten der Tschechischen Republik. Viele seiner Werke sind vom Gregorianischen Choral und von Volksliedmelodien geprägt. Petr Eben schrieb fast 200 Kompositionen verschiedener Gattungen, seine besondere Vorliebe galt jedoch der Orgel. Sein Orgelkonzert Nr. 1 schrieb er 1954 im Alter von 24 Jahren. Das Konzert trägt den Untertitel »Symphonia Gregoriana«, ist also eine Symphonie mit konzertantem Orgelpart auf der Grundlage des Gregorianischen Chorals. Gunther Rosts Beschäftigung mit dem Orgelwerk Petr Ebens reicht bereits weit zurück und ist u. a. mit der Gesamteinspielung von dessen Werken für Orgel solo dokumentiert.
-
Tracklisting
-
Details
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (SACD)
Konzert für Orgel und Orchester Nr. 1 "Symphonia Gregoriana" (1954)
-
1 1. Moderato - Più mosso
-
2 2. Allegro risoluto
-
3 3. Adagio
-
4 4. Allegro vivace