Johannette Zomer - L'Esprit Galant
Johannette Zomer - L'Esprit Galant
Super Audio CD
SACD (Super Audio CD)
Die SACD verwendet eine höhere digitale Auflösung als die Audio-CD und bietet außerdem die Möglichkeit, Mehrkanalton (Raumklang) zu speichern. Um die Musik in High-End-Qualität genießen zu können, wird ein spezieller SACD-Player benötigt. Dank Hybrid-Funktion sind die meisten in unserem Shop mit "SACD" gekennzeichneten Produkte auch auf herkömmlichen CD-Playern abspielbar. Dann allerdings unterscheidet sich der Sound nicht von einer normalen CD. Bei Abweichungen weisen wir gesondert darauf hin (Non-Hybrid).
-
Lieder von Boesset, Lamberg, Le Camus, Charpentier
+Stücke für Theorbe von Gautier, Pinel, Hotman, De Visee - Tonformat: stereo & multichannel (Hybrid)
- Künstler: Johannette Zomer, Fred Jacobs
- Label: Channel Classics, DDD, 2007
- Bestellnummer: 4812777
- Erscheinungstermin: 27.9.2007
Lyrische Miniaturdramen
In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts stand in Frankreich das kurze und bündige Air sérieux in Blüte. Das Publikum liebte die Abwechslung ebenso wie es dem Reiz der Neuheit verfallen war. Das galt für das Theater, den Tanz und die Musik. Die den Airs sérieux zugrundeliegende Dichtung wurde Galanterie genannt, „Delikatesse“, „Heiterkeit“, „Zartheit“ und „Ungezwungenheit“ waren die Eigenschaften, die man hier von den Dichtern erwartete und die auch in Bezug auf die Musik angewandt wurden.
Die Charakteristika der Airs sérieux wurden allerdings nicht allein auf den Text und die Musik dieser filigranen Kunstwerke angewandt, sie bildeten auch den Rahmen der Anforderungen an ihre Interpreten. In seinem 1668 entstanden Gesangslehrbuch hebt Bénigne de Bacilly die Bedeutung der Aussprache hervor, die sich von der Alltagssprache zu unterscheiden habe – keine Silbe darf vernachlässigt werden, die rechte Balance zwischen Ausdruck und Leichtigkeit macht den Style galant aus. Für den Gesang galt der römische Stil als maßgeblich, der mit seiner Expressivität jedem Wort seine gefühlsmäßige Bedeutung verlieh. Doch auch der Verstand und das natürliche Gefühl durften bei einem gelungenen Air nicht zu kurz kommen. Zur Begleitung seiner Airs empfiehlt Michel Lambert, der fruchtbarste Komponist dieser Stücke, die Theorbe (Baßlaute). Fred Jacobs verwendet für die vorliegende CD eine nach Abbildungen der Zeit angefertigte französische Theorbe, da von diesen für Lambert in Frage kommenden Instrumenten keines die Jahrhunderte überlebt hat.
In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts stand in Frankreich das kurze und bündige Air sérieux in Blüte. Das Publikum liebte die Abwechslung ebenso wie es dem Reiz der Neuheit verfallen war. Das galt für das Theater, den Tanz und die Musik. Die den Airs sérieux zugrundeliegende Dichtung wurde Galanterie genannt, „Delikatesse“, „Heiterkeit“, „Zartheit“ und „Ungezwungenheit“ waren die Eigenschaften, die man hier von den Dichtern erwartete und die auch in Bezug auf die Musik angewandt wurden.
Die Charakteristika der Airs sérieux wurden allerdings nicht allein auf den Text und die Musik dieser filigranen Kunstwerke angewandt, sie bildeten auch den Rahmen der Anforderungen an ihre Interpreten. In seinem 1668 entstanden Gesangslehrbuch hebt Bénigne de Bacilly die Bedeutung der Aussprache hervor, die sich von der Alltagssprache zu unterscheiden habe – keine Silbe darf vernachlässigt werden, die rechte Balance zwischen Ausdruck und Leichtigkeit macht den Style galant aus. Für den Gesang galt der römische Stil als maßgeblich, der mit seiner Expressivität jedem Wort seine gefühlsmäßige Bedeutung verlieh. Doch auch der Verstand und das natürliche Gefühl durften bei einem gelungenen Air nicht zu kurz kommen. Zur Begleitung seiner Airs empfiehlt Michel Lambert, der fruchtbarste Komponist dieser Stücke, die Theorbe (Baßlaute). Fred Jacobs verwendet für die vorliegende CD eine nach Abbildungen der Zeit angefertigte französische Theorbe, da von diesen für Lambert in Frage kommenden Instrumenten keines die Jahrhunderte überlebt hat.
- Tracklisting
- Details
- Mitwirkende
- 1 Noires forçêts
- 2 Que servent tes conseils
- 3 L' Immortelle
- 4 Me veux-tu voir mourir
- 5 Prélude
- 6 Vous eprouver toujours sévère
- 7 Ombre de mon amant
- 8 Sarabande
- 9 Il n'est point d'amour sans peine
- 10 Rochers, vous êtes sourds
- 11 Vos mépris chaque jour
Stücke für Laute d-moll
- 12 1. Allemande
- 13 2. Courante
- 14 3. Passacaille
- 15 Forêts solitaires et sombres
- 16 Ah! Fuyons ce dangereux séjour
- 17 Laissez durer la nuit
- 18 Qu'une longue tiédeur ennuie
- 19 Amour, cruel Amour
- 20 Prélude
- 21 La mascarade
- 22 Chaconne en rondeau
- 23 Ah! laissez-moi rêver H 441
- 24 Celle qui fait tout mon tourment H 450
- 25 Ah ! Qu'on est malheureux d'avoir eu des désirs H 443
- 26 Ruisseau qui nourris dans ce bois H 466
- 27 Sans frayeur dans ce bois H 467
Mehr von Vokalrecitals I...

Fatma Said - El Nour
EUR 15,99**
CD
EUR 14,99*

-10%
Valer Sabadus - Arias (Bach & Telemann) (Von Valer Sabadus signierte Exemplare)
EUR 18,99**
CD
EUR 16,99*

-15%
Nathalie Stutzmann - Contralto
EUR 19,99**
CD
EUR 16,99*

-10%
Ludovic Tezier - Verdi
EUR 18,99**
CD
EUR 16,99*

Cecilia Bartoli - Queen of Baroque
CD
EUR 19,99*