Igor Strawinsky: Persephone auf CD
Persephone
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Künstler:
- Fritz Wunderlich, Doris Schade, Schwanheimer Kinderchor, Chor des Hessischen Rundfunks, Symphonieorchester des Hessischen Rundfunks, Dean Dixon
- Label:
- Audite
- Aufnahmejahr ca.:
- 1960
- UPC/EAN:
- 4022143956194
- Erscheinungstermin:
- 11.3.2011
Ähnliche Artikel
Fritz Wunderlich singt Strawinsky – eine wahrlich ungewöhnliche Kombination! Und nicht nur die Kombination von Sänger und Werk ist ungewöhnlich, auch das Werk an sich gehört damals wie heute eher zu den unbekannten Kompositionen Strawinskys. Eumolpius – griechisch: „der schön Singende“ – diese Rolle in Igor Strawinskys Perséphone hätte für Fritz Wunderlich eine Art Markenzeichen werden können, hätte er sie nicht nur ein einziges Mal gesungen: 1960 in einem Konzert des Hessischen Rundfunks in Frankfurt am Main. Dean Dixon, der im folgenden Jahr als erster Afro-Amerikaner Chefdirigent eines deutschen Rundfunk-Sinfonie-Orchesters wurde, hatte diese kaum bekannte Perle aus Strawinskys OEuvre aufs Programm gesetzt. Die Schauspielerin Doris Schade übernahm die Sprechrolle der Perséphone. Das lyrische Melodram nach einem Text von André Gide stammt aus Strawinskys neoklassischer Periode und hat den antiken Mythos von Tod und Wiedergeburt zum Gegenstand. Die dankbare Tenor-Partie des Priesters Eumolpius zeigt Fritz Wunderlich auf der Höhe seiner Kunst. Der vorliegende Live-Mitschnitt des selten aufgeführten Werkes ist ein einzigartiges Dokument und schließt als Erstveröffentlichung eine Lücke in der diskographischen Hinterlassenschaft des viel zu früh verstorbenen Sängers.
Rezensionen
,,Den ganzen Silberschmelz seiner Stimme sowie eine helle Strahlkraft in der Höhe setzt er für Strawinsky ein, was dem Werk prima bekommt. Zudem stand ihm mit Doris Schade in der Sprechrolle der Göttin Persephone eine der renommiertesten Schauspielerinnen zur Seite, auf den großen Theaterbühnen ebenso erfolgreich wie auf der Leinwand. Chöre und Orchester halten unter Dean Dixons souveräner Leitung derart engagiert mit, dass man hier einmal mehr staunt, auf welch hohem Niveau die Rundfunkanstalten damals ihren kulturellen Bildungsauftrag ernst nahmen." (Stereo, Juli 2011)
Rezensionen
FonoForum 06/11: "Den ganzen Silberschmelz seiner Stimme sowie eine helle Strahlkraft in der Höhe setzt er für Strawinsky ein, was dem Werk prima bekommt. Zudem stand ihm mit Doris Schade in der Sprechrolle der Göttin Persephone eine der renommiertesten Schauspielerinnen zur Seite, auf den großen Theaterbühnen ebenso erfolgreich wie auf der Leinwand. Chöre und Orchester halten unter Dean Dixons souveräner Leitung derart engagiert mit, dass man hier einmal mehr staunt, auf welch hohem Niveau die Rundfunkanstalten damals ihren kulturellen Bildungsauftrag ernst nahmen."Disk 1 von 1 (CD)
Persephone (Melodram in 3 Akten) (Gesamtaufnahme)
-
1 Der Raub der Perséphone (1. Akt)
-
2 Perséphone in der Unterwelt (2. Akt)
-
3 Die Wiedergeburt der Perséphone (3. Akt)
Mehr von Igor Strawinsky
-
Igor StrawinskyViolinkonzertSuper Audio CDAktueller Preis: EUR 19,99
-
Igor StrawinskySymphonie in CSuper Audio CDVorheriger Preis EUR 19,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 7,99
-
Igor StrawinskyWerke für Violine Vol.1Super Audio CDAktueller Preis: EUR 19,99
-
Igor StrawinskyViolinkonzertCDAktueller Preis: EUR 19,99