Benjamin Britten: Variations on a Theme by Bridge op.10 auf CD
Variations on a Theme by Bridge op.10
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
versandfertig innerhalb von 3 Tagen
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
Aktueller Preis: EUR 19,99
- +Lachrymae op. 48A; 2 Portraits für Streichorchester; Simple Symphony op. 4
- Künstler:
- Jean-Paul Minalli-Bella (Arpegina),European Camerata, Laurent Quenelle
- Label:
- Fuga Libera
- Aufnahmejahr ca.:
- 2006
- Artikelnummer:
- 5589247
- UPC/EAN:
- 5400439005341
- Erscheinungstermin:
- 1.3.2008
Pressestimmen:
Jean-Paul Minalli-Bella spielt klanglich sehr apart. Und der European Camerata gelingt es vorzüglich, den beiden hier vertrenen Extremen von Brittens Tonsprache gerecht zu werden: spielerischer Ironie ebenso wie abgründiger Melancholie.
Fono Forum 10 / 2008
Der monochromen Streicherfarbe von Brittens Frühwerken für Streichorchester werden verblüffend vielfältige Schattierungen und anrührende Profile entlockt.
Partituren 5 / 6 2008
Die Aufnahme ist nicht nur wegen des samtig-fülligen Klang der Arpegina oder dem intensiv kammermusikalischen Orchesterspiel der Camerata zu empfehlen, sondern ausdrücklich auch wegen der Repertoirauswahl.
image hifi 5 / 6 2008
Eine sehr schöne und empfehlenswerte Platte.
Klassik. com
Produktinfo:
Wer geglaubt hat, dass die Evolution der klassischen Instrumente abgeschlossen sei, der wird mit dieser CD eines Besseren belehrt: Brittens Lachrymae wird hier von Jean-Paul Minali-Bella nämlich nicht auf der konventionellen Bratsche gespielt, sondern auf einer Neuschöpfung namens Arpegina. Etwas größer als ihre Schwester und ausgestattet mit fünf Saiten erinnert sie im Klang ein wenig an eine Gambe, besitzt aber einen volleren Ton. Die European Camerata setzt sich aus ehemaligen Mitgliedern des Jugendorchesters der Europäischen Union zusammen, die mittlerweile in renommierten Klangkörpern (London Symphony Orchestra, Orchestre de Paris) spielen. Freundschaft und hörbare Freude an gemeinsamen Projekten führen die Musiker immer wieder zusammen.
Jean-Paul Minalli-Bella spielt klanglich sehr apart. Und der European Camerata gelingt es vorzüglich, den beiden hier vertrenen Extremen von Brittens Tonsprache gerecht zu werden: spielerischer Ironie ebenso wie abgründiger Melancholie.
Fono Forum 10 / 2008
Der monochromen Streicherfarbe von Brittens Frühwerken für Streichorchester werden verblüffend vielfältige Schattierungen und anrührende Profile entlockt.
Partituren 5 / 6 2008
Die Aufnahme ist nicht nur wegen des samtig-fülligen Klang der Arpegina oder dem intensiv kammermusikalischen Orchesterspiel der Camerata zu empfehlen, sondern ausdrücklich auch wegen der Repertoirauswahl.
image hifi 5 / 6 2008
Eine sehr schöne und empfehlenswerte Platte.
Klassik. com
Produktinfo:
Wer geglaubt hat, dass die Evolution der klassischen Instrumente abgeschlossen sei, der wird mit dieser CD eines Besseren belehrt: Brittens Lachrymae wird hier von Jean-Paul Minali-Bella nämlich nicht auf der konventionellen Bratsche gespielt, sondern auf einer Neuschöpfung namens Arpegina. Etwas größer als ihre Schwester und ausgestattet mit fünf Saiten erinnert sie im Klang ein wenig an eine Gambe, besitzt aber einen volleren Ton. Die European Camerata setzt sich aus ehemaligen Mitgliedern des Jugendorchesters der Europäischen Union zusammen, die mittlerweile in renommierten Klangkörpern (London Symphony Orchestra, Orchestre de Paris) spielen. Freundschaft und hörbare Freude an gemeinsamen Projekten führen die Musiker immer wieder zusammen.
Rezensionen
FonoForum 10/08: "In beiden dieser Stücke spielt der Bratschist Jean-Paul Minalli-Bella auf der neu entwickelten Arpegina, einer Art Hybrid zwischen Viola und Cello - klanglich sehr apart. Und der European Camerata gelingt es vorzüglich, den beiden hier vertretenen Extremen von Brittens Tonsprache gerecht zu werden: spielerischer Ironie ebenso wie abgründiger Melancholie."-
Tracklisting
-
Details
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
Variationen über ein Thema von Frank Bridge op. 10
-
1 Introduction and Theme
-
2 Adagio
-
3 March
-
4 Romance
-
5 Aria italiana
-
6 Bourrée classique
-
7 Wiener Walzer
-
8 Moto perpetuo
-
9 Funeral march
-
10 Chant
-
11 Fugue - Finale
-
12 Lachrymae op. 48a (für Viola und Streichorchester)
Two portraits (für Streichorchester)
-
13 Nr. 1: Poco presto
-
14 Nr. 2 : Poco lento
Simple Symphony op. 4
-
15 1. Boisterous bouree: Allegro ritmico
-
16 2. Playful pizzicato: Preso possibile pizzicato sempre
-
17 3. Sentimental sarabande: Poco lento e pesante
-
18 4. Frolicsome finale: Prestissimo con fuoco
Mehr von Benjamin Britten
-
Benjamin BrittenPurcell-Realizations2 CDsAktueller Preis: EUR 29,99
-
Benjamin BrittenSimple Symphony op.4CDAktueller Preis: EUR 11,99
-
Benjamin BrittenThe Turn of the Screw op.542 Super Audio CDsVorheriger Preis EUR 26,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 4,99
-
Benjamin BrittenGloriana-Suite op.53a für Tenor & Orchester (Deluxe-Edition im Hardcover)CDAktueller Preis: EUR 21,99

Benjamin Britten (1913-1976)
Variations on a Theme by Bridge op.10
Aktueller Preis: EUR 19,99