Wie Patient und Arzt gut zusammenarbeiten können
Das Buch „Wir müssen reden, Frau Doktor!“ wurde von Dr. med. Yael Adler geschrieben und ist im Droemer Verlag erschienen. Sie ist Fachärztin für Haut- und Geschlechtskrankheiten, Venenheilkunde und Ernährungsmedizin und hat seit 2007 eine eigene Praxis in Berlin. Als Gesundheitsexpertin hält sie verschiedene Vorträge und ist auch im Fernsehen zu sehen.
Das Buch besteht aus „Teil I Wir müssen reden!“, „Teil II Traumpartner gesucht“, „Teil III Wenn die Beziehung in die Krise kommt“, sowie „Teil IV Arzt und Patient – Ein Happy End“. In den verschiedenen Teilen geht die Autorin beispielsweise auf verschiedene Arzt- und Patiententypen einschließlich ihrer Vor- und Nachteile ein sowie darauf, was beide zur Verbesserung ihrer Beziehung tun können. Ferner beschreibt sie, warum eine gute Arzt-Patientenbeziehung und sich als Patient einzubringen und ggf. auch eine zweite Meinung einzuholen, so wichtig für die eigene Gesundheit ist und nennt auch Gründe für die Trennung einer Arzt-Patienten-Beziehung.
Das Buch ist humorvoll und verständlich geschrieben, so dass es sich trotz des ernsten Themas gut lesen lässt. Durch Beispiele insbesondere aus der Praxis von Frau Dr. med. Adler werden die Inhalte sehr lebendig. Ich habe mich bzw. Ärzte, die mich behandeln, an der einen oder anderen Stelle des Buchs wiedergefunden und konnte verschiedene hilfreiche Tipps und Informationen für meine nächsten Arztbesuche bzw. für die Beziehung zu meinen Ärzten mitnehmen.
Die verständliche Schreibweise, der Humor sowie die alltagstauglichen Informationen und Tipps zum Umgang von Arzt und Patient machen dieses Werk zu einem guten Buch. Aus meiner Sicht sollten sich sowohl Patienten als auch Ärzte mit den Themen des Buchs beschäftigen, denn beide Seiten können von ihm profitieren und es kann sich positiv auf die Gesundheit des Patienten auswirken.