Wolfgang Huber: Huber, W: "Es geht vielmehr um eine Lebenshaltung", Flexibler Einband
Huber, W: "Es geht vielmehr um eine Lebenshaltung"
Buch
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Herausgeber:
- Christian Albrecht, Reiner Anselm, Hans Michael Heinig
- Verlag:
- Mohr Siebeck GmbH & Co. K, 06/2022
- Einband:
- Flexibler Einband
- ISBN-13:
- 9783161614941
- Gewicht:
- 196 g
- Maße:
- 180 x 110 mm
- Stärke:
- 13 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.6.2022
Ähnliche Artikel
Wolfgang Huber
Menschen, Götter und Maschinen
Buch
Aktueller Preis: EUR 18,00
Guntram Schulze-Wegener, Wolfgang Huber,
Henning-von-Tresckow-Kaserne. Geltow/Schwielowsee
Buch
Aktueller Preis: EUR 11,90
Walter Kardinal Kasper, Wolfgang Huber
Auf welchen Wegen wollen wir gehen?
Buch
Aktueller Preis: EUR 9,95
Klappentext
Wolfgang Huber, der am 12. August 2022 seinen achtzigsten Geburtstag feiert, hat den Protestantismus in der Bundesrepublik Deutschland in unterschiedlichen Funktionen geprägt. Als Professor für Systematische Theologie in Marburg und Heidelberg von 1980 bis 1994 trieb er die Etablierung der Ethik als einer eigenständig profilierten theologischen Disziplin insbesondere angesichts der zeitgenössischen friedensethischen und bioethischen Herausforderungen mit voran. Als Präsident des Deutschen Evangelischen Kirchentages von 1983 bis 1985 engagierte er sich mit Nachdruck dafür, den politischen Charakter des Kirchentages als Konsequenz aus dessen religiöser Verankerung deutlich zu machen. Als Bischof der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz von 1993 bis 2009 moderierte er das Zusammenwachsen westlicher und östlicher Teile der Evangelischen Kirche an zentraler Stelle. Als Vorsitzender des Rates der EKD von 2003 bis 2009 nutzte er die ihm damit zur Verfügung stehenden Möglichkeiten, auf der politischen Ebene praktisch einzustehen für seine theologischen Überzeugungen. Und als theologischer Schriftsteller hat er nicht nur die fachwissenschaftlichen Debatten vorangetrieben, sondern mit vielen Veröffentlichungen auch dafür gesorgt, dass Einstellungen und Einsichten des evangelischen Christentums einem breiteren interessierten Publikum verständlich und vertraut werden konnten.In diesem Gesprächsband lässt Wolfgang Huber im Dialog mit den Münchener Theologen Christian Albrecht und Reiner Anselm sowie dem Göttinger Staatsrechtslehrer Hans Michael Heinig wissenschaftsbiographische und kirchenpolitische Etappen Revue passieren.
Biografie (Wolfgang Huber)
Wolfgang Huber, Prof. Dr. Dr. hc., geboren 1942, ist einer der führenden Köpfe des Protestantismus. Er bekleidete bis 2009 das Amt des Bischofs der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz und war von November 2003 bis Oktober 2009 Ratsvorsitzender der EKD. Heute widmet sich Huber v.a. der Wertevermittlung in Wirtschaft und Gesellschaft. Ehrenamtlich ist er Mitglied des Deutschen Ethikrats, er arbeitet weiterhin als Publizist und Theologieprofessor und berät ausgewählte Institutionen aus Wirtschaft, Politik, Medien und Gesellschaft.Biografie (Reiner Anselm)
Prof. Dr. theol. Reiner Anselm, Jg. 1965, Direktor des Zentrums für Religion, Wirtschaft und Politik der Universitäten Basel, Luzern und Zürich.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.