T. C. Boyle: Sprich mit mir
Sprich mit mir
Buch
- Roman | »Ein furioser Roman.« Der Tagesspiegel
- Originaltitel: Talk to me
- Übersetzung: Dirk van Gunsteren
- dtv Verlagsgesellschaft, 01/2023
- Einband: Kartoniert / Broschiert
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783423148450
- Bestellnummer: 10919100
- Umfang: 352 Seiten
- Gewicht: 278 g
- Maße: 190 x 115 mm
- Stärke: 25 mm
- Erscheinungstermin: 12.1.2023
Weitere Ausgaben von Sprich mit mir
T. C. Boyles neuer Roman über Wissenschaftler, Schimpansen und den Menschen im Tier
Sam, der zweijährige Schimpanse, den Professor Schemerhorn in eine TV-Show bringt, kann in der Gebärdensprache nicht nur einen Cheeseburger bestellen, sondern auch seinen Namen sagen. Wie ein Kind wächst der Affe umsorgt von Wissenschaftlern in Schemerhorns Pflegefamilie auf. Als die schüchterne Aimee dazu stößt, entspinnt sich eine einzigartige Beziehung: Sam erwidert nicht nur ihre Gefühle, er entwickelt sich regelrecht zu einem Individuum. Als jedoch die Vision Schemerhorns, der an das Menschliche im Tier glaubt, keine Schule macht, wird er für Tierexperimente von einer anderen Universität beschlagnahmt. Aimee ist am Boden zerstört und fasst einen verrückten Plan, um ihren engsten Freund zu retten.
leicht gekürzte Lesung mit Florian Lukas
1 MP3-CD, ca. 11h 40min
Biografie (T. C. Boyle)
T. C. Boyle, geb. 1948 in Peekskill, New York im Hudson Valley, war Lehrer an der dortigen High-School und publizierte während dieser Zeit seine ersten Kurzgeschichten. Heute lebt er in Kalifornien und unterrichtet an der University of Southern California in Los Angeles Creative Writing.Biografie (Dirk van Gunsteren)
Dirk van Gunsteren, geboren 1953 in Düsseldorf, ist ein deutscher literarischer Übersetzer aus dem Englischen und Niederländischen und freiberuflicher Redakteur. Van Gunsteren wuchs in Duisburg auf, seine Mutter ist Deutsche, sein Vater Holländer. Nach mehreren Aufenthalten in Indien und in den USA studierte er in München Amerikanistik. Seit 1984 ist er als Übersetzer insbesondere aus dem Englischen tätig. Van Gunsteren lebt in München. 2007 erhielt van Gunsteren den "Heinrich Maria Ledig-Rowohlt-Preis" für seine Übersetzung angelsächsischer Literatur.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.