Handbuch Digitale Rechtsabteilung, Kartoniert / Broschiert
Handbuch Digitale Rechtsabteilung
- Herausgeber:
- Alexander Steinbrecher, Stephan Breidenbach
- Verlag:
- C.H. Beck, 11/2023
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783406745256
- Artikelnummer:
- 9412205
- Umfang:
- 344 Seiten
- Sonstiges:
- mit Abbildungen
- Nummer der Auflage:
- 24001
- Ausgabe:
- 1. Auflage
- Gewicht:
- 604 g
- Maße:
- 242 x 163 mm
- Stärke:
- 22 mm
- Erscheinungstermin:
- 10.11.2023
Klappentext
Zum Werk Die digitale Transformation ist im Rechtsmarkt angekommen. Wie Kanzleien und Rechtsabteilungen die Digitalisierung für ihre tägliche Arbeit bestmöglich nutzen, welche Fallstricke dabei zu beachten sind und wie Unternehmensjuristinnen und Unternehmensjuristen dabei Schritt für Schritt vorgehen können, erläutert dieses Handbuch praxisnah. Es orientiert sich an den Aufgabenbereichen, die für Rechtsabteilungen in kleinen und mittelständischen Unternehmen sowie Konzernen relevant sind: Risikomanagement, Verträge, Prozessdesign, Streitbeilegung, Datenmanagement, Organisation, Rechtsberatung, Zusammenarbeit mit Kanzleien und Skills für die digitale Transformation.
Vorteile auf einen Blick
- Einblick in die technischen Möglichkeiten für Rechtsabteilungen
- Arbeitshilfen, Praxisberichte und Handlungsempfehlungen für die Digitalisierung
- erfahrene, innovative Autorinnen und Autoren
Zielgruppe Für Unternehmensjuristinnen und Unternehmensjuristen, Kanzleien, die regelmäßig mit Rechtsabteilungen zusammenarbeiten, sowie Unternehmerinnen und Unternehmer, die über keine eigene Rechtsabteilung verfügen.
Biografie (Stephan Breidenbach)
Stephan Breidenbach arbeitet als Hochschullehrer, Mediator und Unternehmer. Er ist Gründer gesellschaftlicher Veränderungsprojekte (u.a. betterplace.org) sowie sozial ausgerichteter Unternehmen. Im Zukunftsdialog der Bundeskanzlerin koordinierte er den Themenstrang "Wie werden wir lernen?". In seiner Arbeit will er eine bewusstere Kreativität für soziale und politische Veränderungen freisetzen und diese in Organisationen und Unternehmen Wirklichkeit werden lassen.Anmerkungen:
