New Organizing, Kartoniert / Broschiert
New Organizing
Buch
- Wie Großorganisationen Agilität, Holacracy & Co. einführen - und was man daraus lernen kann
lieferbar innerhalb 1-2 Wochen
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
Aktueller Preis: EUR 44,00
- Herausgeber:
- Torsten Groth, Gerhard P. Krejci, Stefan Günther
- Verlag:
- Auer-System-Verlag, Carl, 04/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783849705978
- Artikelnummer:
- 12283535
- Umfang:
- 349 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 25002
- Ausgabe:
- 2. Auflage
- Erscheinungstermin:
- 30.4.2025
- Serie:
- Management (Carl Auer System)
Weitere Ausgaben von New Organizing |
Preis |
---|
Klappentext
"Dieses Buch zeigt eindrücklich, in welche Turbulenzen Organisationen geraten können, wenn sie Konzepte agilen Managements einführen. Konsequenterweise beschränken sich die hier vorgeführten Fallstudien auf Interviews. Die Verwirrung des Managements schafft Raum für eine Praxis des Lernens."Prof. Dr. Dirk Baecker
"Dieses Buch kartografiert das bisher wenig explorierte Gebiet des New Organizing in Großunternehmen. Für Manager und Organisationsberaterinnen ist es ein wertvoller Reiseführer durch die Mühen der Ebene bei der Implementierung agiler Organisationskonzepte. Organisationsforschenden erschließt sich eine vielfältige Landschaft, die den einen oder die andere ausrufen lassen wird: 'Wie interessant!'."
Prof. Patricia Wolf, Professorin WSR für Integratives Innovation Management an der University of Southern Denmark
"Groth, Krejci & Günther zeigen auf ansprechende, teils sogar spannende Weise auf, dass - und warum - 'innovativ' weder automatisch 'besser' noch 'schlechter' sein muss. Sie beleuchten Irritationen, die in Organisationen etwas bewirken. Die Vielfalt dieser Wirkung lässt sich in New Organizing bestaunen und hält einige Aha-Erlebnisse bereit. Das macht das Buch lesenswert."
Dr. phil. Christian Philipp Nixdorf
Man muss nicht alle Fehler selber machen
Wenn größere Unternehmen Konzepte der Organisationsgestaltung einführen, die gerade im Trend liegen, zeigt sich häufig eine deutliche Kluft zwischen den Verheißungen und Versprechungen dieser Ansätze und ihrer Umsetzung in der Praxis.
Das Buch führt Fallstudien von 13 Autor: innenteams zusammen, die in namhaften Unternehmen die alltägliche Umsetzung verschiedener Ansätze des "New Organizing" untersucht haben: New Work, Agilität, Scrum, Holacracy, Purpose. Die Analysen identifizieren typische "Lösungsprobleme", dokumentieren häufige Anschlussfragen und skizzieren exemplarische Lernprozesse. Dabei tritt eine große Bandbreite an Intentionen und Strategien zutage, wie New-Organizing-Methoden eingeführt werden. Sie reicht von einer engen Ankopplung an Business-Herausforderungen über scheinheilige "So-tun-als-ob"-Strategien bis hin zu Duldungen.
Quer durch alle Fallstudien zeigt sich die Bedeutung klassischer und grundlegender Führungs- und Organisationsfragen: wie Unternehmen versuchen, ihren Wandel zu managen, wie sie versuchen zu lernen, wie sie versuchen, Impulse aufzunehmen - und wie bei all dem Stabilität und Verlässlichkeit erhalten bleiben können. Im Kern geht es also weniger um Fragen der "Agilität", sondern um die Gestaltung von nachhaltigem Wandel, um das Überleben des Unternehmens zu sichern.
Mit Beiträgen von: Anette Bickmeyer Alessandro Camisani Ute Clement Peter Feneberg Annette Gebauer Torsten Groth Stefan Günther Susanne Hanke Rene Hinterberger Robin Höher Menno Huber Andreas Ingerfeld Josef Jager Elena Kalogeropoulos Jens Korte Gerhard P. Krejci Susanna Maria Krisor Nina Kublun Michael Menchau Kirsten Meynerts-Stiller Kristina Müller Cornelia Odenthal Kurt Rachlitz Timm Richter Claudia Salowski Aaron Scheer Gerlinde Schein Eva Maria Schielein Balz Schnieper Antje Schnoor Daniel Sely Martin Sonnert Manuela Stark Andre Stuer Kerstin Till Barbara Vogel Sophie von Vogel Nadja Walser Simon Weber Antje Weidling Jan Weinhold Roland Wolfig Julia Wüster Wolfgang Zimmermann.
Die Herausgeber:
Torsten Groth, Dipl.-Soz.-Wiss., selbstständiger Organisationsberater, Referent und Trainer; Gastgeber des Club-Systemtheorie; geschäftsführender Gesellschafter von Simon Weber Friends (gemeinsam mit Timm Richter).
Beratungsschwerpunkte: Strategie und Führung von Familienunternehmen und Unternehmerfamilien, Begleitung von Veränderungsprozessen. Veröffentlichungen u. a. "Mehr-Generationen-Familienunternehmen. Erfolgsgeheimnisse von Oetker, Merck, Haniel u. a." (3. Aufl. 2017, zus. mit F. B. Simon und R. Wimmer), "66 Gebote systemischen Denkens und Handelns in Management und Beratung" (4. Aufl. 2022).
Gerhard P. Krejci, Dr., ist systemischer Organisationberater, Trainer und Coach. Er ist Lehrberater für systemische Organisationsberatung (Simon, Weber and Friends) und Lehrtrainer für Gruppendynamik bei der Österreichischen Gesellschaft für Gruppendynamik und Organisationsberatung (ÖGGO) und hat langjährige Erfahrung als Projektleiter in internationalen Organisationen. Lektor an diversen Fachhochschulen und Universitäten in Österreich und Deutschland. Beratungsschwerpunkte: Führung, Teamarbeit, Projektmanagement, Interkulturelle Kompetenzen sowie Konzeption und Begleitung von Change-Vorhaben.
Stefan Günther, Dipl.-Psych., Berater, Trainer, Coach, Moderator. Schwerpunkte: Klinische und Arbeits- und Organisationspsychologie. Seit 1990 Partner in einer Beratungssozietät für Personal- und Organisationsentwicklung. Seit 2003 selbständig mit einem umfangreichen und internationalen Netzwerk von Beraterkollegen mit komplementären Kompetenzen. Beratungsschwerpunkte: Systemische Strategie- und Changeberatung im Mittelstand und Unternehmensbereichen von Konzernen, Führungsentwicklung und Führungskräfteentwicklung, Gestaltung von Lernarchitekturen für nachhaltige Veränderungen, Coaching von Schlüsselpersonen und Leitungsteams, Qualifizierung interner und externer Berater.
Biografie (Torsten Groth)
Torsten Groth ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für angewandte Innovationsforschung (IAI), Bochum e.V.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.

New Organizing
Aktueller Preis: EUR 44,00