Fenna Willams: Planvoll gescheitert, Kartoniert / Broschiert
Planvoll gescheitert
- Herausgeber:
- Brigitte Lamberts
- Verlag:
- adakia Verlag UG, 09/2022
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783941935853
- Artikelnummer:
- 11064208
- Umfang:
- 249 Seiten
- Gewicht:
- 243 g
- Maße:
- 197 x 128 mm
- Stärke:
- 27 mm
- Erscheinungstermin:
- 30.9.2022
Klappentext
20 Geschichten erzählen von Plänen, die eines gemeinsam haben: sie sind gescheitert. Das Resultat ist ein Desaster. Humorig, skurril, dann wieder dramatisch, traurig, leidenschaftlich oder mörderisch werden hier Pläne vorgestellt, die es in sich haben. Manche sind dusselig konzipiert, andere akribisch bis ins letzte Detail überdacht, und doch: Zufall, Schicksal oder ein Missgeschick bringen das Kartenhaus der Planung zum Einsturz. Lassen Sie sich gut unterhalten bei Geschichten, die anderen widerfahren sind. Eine Prise Schadenfreude gibt bekanntlich die beste Würze. Die AutorInnen sind: Joachim Speidel, Ursula Schmid-Spreer, Brigitte Lamberts, Fenna Williams, Ivonne Keller, Mark Jischinski, Kerstin Lange, Edith Polkehn, Mareike Fröhlich, Brigitte Vollenberg, Stephan Peters, Sibyl Quinke, Daniel Raifura, Renate Nolden, Bruno Woda, Pupuze Berber, Cécile Ziemons, Klaudia Zotzmann-Koch, Martin Meyer und Petra K. Gungl.
Biografie (Ivonne Keller)
Ivonne Keller liebt seit ihrer Kindheit das Spiel mit der Sprache. Aufgewachsen in einem hessischen Dorf, begeisterte sie sich bereits in der Schule für englischsprachige Literatur und lernte später während eines Auslandsstudiums im andalusischen Granada Spanisch. Die Faszination für Sprache, gekoppelt mit dem Interesse für alles Menschliche, führte sie neben ihrer früheren Tätigkeit als Personalerin zum Schreiben. Sie lebt mit ihrem Mann und ihren drei Söhnen in der Nähe von Frankfurt am Main.Biografie (Martin Meyer (geb. 1951))
Martin Meyer, 1951 in Zürich geboren, studierte Philosophie, Literatur und Geschichte. 1974 wurde er Redaktor im Feuilleton der Neuen Zürcher Zeitung, das er von 1992 bis 2015 leitete. 2004 für Krieg der Werte ausgezeichnet mit dem Europäischen Essay-Preis Charles Veillon. Martin Meyer lebt in Zürich. Im Hanser Verlag sind zuletzt erschienen: Tagebuch und spätes Leid. Über Thomas Mann (1999), Piranesis Zukunft. Essays zu Literatur und Kunst (2009) und Albert Camus. Die Freiheit leben (2013).Biografie (Brigitte Lamberts)
Brigitte Lamberts, geb. 1960 in Düsseldorf, lebt seit zwanzig Jahren wieder in ihrer Heimatstadt. Sie ist promovierte Kunsthistorikerin, PR-Beraterin und Journalistin. Nach Stationen in Museen, PR-Agenturen und Verlagen hat sie sich im Bereich Corporate Publishing selbstständig gemacht.Biografie (Kerstin Lange)
Kerstin Lange, geboren in einer oberbergischen Kleinstadt, aufgewachsen im Sauerland, lebte jahrelang am Niederrhein. Heute nennt sie Speyer ihr Zuhause. Die ehemalige Bilanzbuchhalterin konzentriert sich seit ein paar Jahren auf das Schreiben meist krimineller Geschichten. Mittlerweile sind über 50 Kurzgeschichten veröffentlicht, von denen einige ausgezeichnet wurden.Biografie (Sibyl Quinke)
Sibyl Quinke, geboren 1952 in Freiburg, ist promovierte Apothekerin. Sie schreibt seit Jahren als freie Mitarbeiterin Artikel für die Bergischen Blätter. Mit der Zeit entstanden auch Märchen und lyrische Texte. Sie hat diverse Preise bei Ausschreibungen gewonnen und geht mit einem Bühnenprogramm auf Tour. Sie ist Mitglied im Literaturkreis ERA e.V., als Literaturbeauftragte der Bandfabrik in Wuppertal hat sie einen Literarischen Salon etabliert, begleitet maßgeblich die Reihe Literatur auf dem CronenBerg und ist Redaktionsmitglied der Literaturzeitschrift KARUSSELL.Biografie (Brigitte Lamberts)
Brigitte Lamberts, geb. 1960 in Düsseldorf, lebt seit zwanzig Jahren wieder in ihrer Heimatstadt. Sie ist promovierte Kunsthistorikerin, PR-Beraterin und Journalistin. Nach Stationen in Museen, PR-Agenturen und Verlagen hat sie sich im Bereich Corporate Publishing selbstständig gemacht.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
