Handbuch Trainingswissenschaft - Trainingslehre, Flexibler Einband
Handbuch Trainingswissenschaft - Trainingslehre
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Herausgeber:
- Kuno Hottenrott, Ilka Seidel
- Verlag:
- Hofmann GmbH & Co. KG, 07/2025
- Einband:
- Flexibler Einband
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783778040058
- Artikelnummer:
- 12381248
- Umfang:
- 528 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 25002
- Ausgabe:
- 2. Auflage
- Gewicht:
- 700 g
- Erscheinungstermin:
- 1.7.2025
- Serie:
- Beiträge zur Lehre und Forschung im Sport - Band 100
Klappentext
In diesem Handbuch werden neue Wissensbestände und Erkenntnisse der letzten Jahre aus unterschiedlichen Bereichen des Sports, der Trainingslehre und Trainingswissenschaft sowie der gesamten Sportwissenschaft aus einer ganzheitlichen und angewandten Perspektive fundiert dargelegt. Während bisherige Lehrbücher zur Trainingslehre und Trainingswissenschaft sich auf die drei Gegenstandsbereiche Training, Leistung und Wettkampf konzentriert haben, haben wir in diesem Handbuch eine Erweiterung um den Gegenstandsbereich Diagnostik vorgenommen. Darüber hinaus wurden neue Themenbereiche im Kontext des leistungssportlichen Trainings einbezogen wie die Sicherung der Belastbarkeit, Regeneration, mentales Training, Training bei chronischen Erkrankungen und unter veränderten Umweltbedingungen, Ernährung und Dopingprävention. Um die Qualität, Aktualität und Vielfalt des Wissensstandes abzusichern, wurden rund 50 Expertinnen und Experten in die Erarbeitung der Kapitel dieses Handbuches eingebunden. Das Handbuch richtet sich an alle am Leistungssport Interessierten, insbesondere an Sportstudierende, Trainerinnen und Trainer, Sportlehrerinnen und Sportlehrer, Athletinnen und Athleten sowie Dozentinnen und Dozenten.
Biografie (Kuno Hottenrott)
Kuno Hottenrott, geboren 1959, war viel Jahre Sportwissenschaftler am Institut für Sportwissenschaft und Motologie an der Philipps-Universtität Marburg. Dort lehrte er in den Bereichen Trainings- und Bewegungswissenschaft, Leistungsphysiologie und funktionelle Anatomie. Auf dem Gebiet der Ausdauersportarten hat er zahlreiche Publikationen und Monografien verfasst. Als Verbandstrainer Nachwuchs war er viele Jahre in der Deutschen Triathlon Union mit seinen Sportlern erfolgreich. Seit 2003 ist er Professor an der Martin- Luther- Universität Halle-Wittenberg und lehrt auf dem Gebiet der Sportwissenschaft.Anmerkungen:
