Dirk Baecker: Katjekte, Kartoniert / Broschiert
Katjekte
- Verlag:
- Merve Verlag GmbH, 11/2021
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783962730604
- Artikelnummer:
- 10732332
- Umfang:
- 232 Seiten
- Gewicht:
- 122 g
- Maße:
- 165 x 117 mm
- Stärke:
- 15 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.11.2021
- Serie:
- IMD
- Gesamtverkaufsrang: 5986
- Verkaufsrang in Bücher: 135
Klappentext
Die erste Fassung dieses Bandes ist 2021 unter dem Titel 'Katjekte' bei Merve erschienen und umfasste 136 Seiten.
Katjekte sind weder Subjekte noch Objekte, sondern beides. Sie errechnen eine Wirklichkeit komplexer Abhängigkeiten. George Spencer-Browns Formkalkül liefert eine qualitative Mathematik, mit der sich Katjekte anschreiben lassen. Das Buch bewegt sich in einem Zirkel aus Mathematik, Philosophie und Soziologie, um das Potential von Katjekten auszuloten. Die Zielsetzung ist eine praktische. Lassen sich mit Hilfe von Katjekten Profile, Strategien, Dramaturgien, Rezepte, Architekturen entwerfen, die in die Welt verwoben sind, von der sie sich abgrenzen? Wie muss man Schließung denken, um Öffnung zu erreichen?
Biografie
Dirk Baecker wurde 1955 in Karlsruhe geboren. Nach seinem Studium der Soziologie in Köln und Paris promovierte und habilitierte er 1986-1992 im Fach Soziologie an der Universität Bielefeld. Er erhielt das Heisenberg Stipendium von der Deutschen Forschungsgemeinschaft. Nach Forschungsaufenthalten an der Stanford University in Palo Alto (Kalifornien), der Johns Hopkins University in Baltimore und der 'London School of Economics and Political Sciences' wurde Baecker 1996 an die Universität Witten/Herdecke berufen, wo er den Lehrstuhl für Soziologie inne hatte. Seit 2007 ist Dirk Baecker Professor für Kulturtheorie und -analyse an der Zeppelin University in Friedrichshafen.Anmerkungen:
