Christian Förster: Die KI-Verordnung in der Praxis, Kartoniert / Broschiert
Die KI-Verordnung in der Praxis
- Rechtliche Grundlagen und Pflichten bei der Anwendung von KI im Unternehmen
- Verlag:
- C.H. Beck, 10/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783406828607
- Artikelnummer:
- 11935422
- Umfang:
- 194 Seiten
- Sonstiges:
- mit zahlreichen Schaubildern
- Nummer der Auflage:
- 25001
- Ausgabe:
- 1. Auflage
- Gewicht:
- 398 g
- Maße:
- 237 x 158 mm
- Stärke:
- 15 mm
- Erscheinungstermin:
- 22.10.2025
Klappentext
Dieses Handbuch erläutert die KI-VO auf anschauliche Weise für alle, die sich mit der Anwendung von KI im Unternehmen beschäftigen und über deren Einsatz wachen oder entscheiden, sei es in der Fachabteilung, als IT-Mitarbeiter oder in der Geschäftsführung.
Das Werk erläutert zunächst die von der KI-VO etablierten KI-Systeme, die einzelnen Akteure und ihre Rollen. Der zweite, umfangreichere Teil des Werks zeigt in systematischer Weise auf, welche einzelnen Pflichten die Akteure beim Einsatz der verschiedenen KI-Systeme erfüllen müssen. Zahlreiche Schaubilder gewährleisten eine besondere Übersichtlichkeit des Werks.
In diesem Buch finden Sie Antworten unter anderem auf folgende praxisrelevante Fragen:
- Ist meine KI-Anwendung ein KI-System im Sinne der KI-VO?
- Gelten für Nutzer und Betreiber von KI-Systemen dieselben Regeln?
- Wann ist ein KI-System ?hochriskant?, auch wenn es keine Sicherheitsfunktionen erfüllt?
- Wie mache ich mein KI-System ?cybersicher??
Dr. habil. Christian Förster ist Partner und Rechtsanwalt für IT-Recht in Karlsruhe. Er berät seine Mandanten vorrangig bei der Vertragsprüfung und -gestaltung. Daneben ist er Mitherausgeber der MMR und Autor umfangreicher Kommentierungen primär im Haftungsrecht.
Julia Straburzynski ist Rechtsanwältin in Karlsruhe und hat ihren derzeitigen Schwerpunkt im Datenschutzrecht.
Biografie
Privatdozent Dr. Christian Förster ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl Prof. Assmann in Tübingen.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.