Christoph Hesse: Filmstile, Kartoniert / Broschiert
Filmstile
- Publisher:
- Springer Fachmedien Wiesbaden, 03/2016
- Binding:
- Kartoniert / Broschiert, Paperback
- Language:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783531184975
- Item number:
- 6734051
- Volume:
- 444 Pages
- Edition number:
- 16001
- Ausgabe:
- 1. Auflage 2016
- Copyright-Jahr:
- 2015
- Weight:
- 697 g
- Format:
- 241 x 167 mm
- Thickness:
- 20 mm
- Release date:
- 18.3.2016
Short description
Kompakter Überblick zu einer zentralen ästhetischen Kategorie
Description
Das Lehrbuch vermittelt einen kompakten Überblick einerseits der Epochen- und Nationalstile der Filmgeschichte, andererseits individueller Stile, wobei außer der Regie auch andere Bereiche filmischer Gestaltung wie Drehbuch, Kamera, Musik und Montage berücksichtigt werden. Über die in der Filmwissenschaft etablierten Klassifikationen hinaus stellt dieses Lehrbuch zudem stilistische Kontinuitäten heraus, die in einer epochenübergreifenden Perspektive als Varianten des Realismus, des Attraktionskinos oder des Minimalismus veranschaulicht werden. Neben dem Spielfilm kommen hierbei auch Gattungen wie der Dokumentar- und Experimentalfilm zur Sprache. Welcher besondere Stil so wird ausblickend gefragt kennzeichnet Filme, die nicht mehr in erster Linie im Kino, sondern im Fernsehen, auf DVD und via Internet zu sehen sind?
Content
Einführung in die Theorie des Stilbegriffs.- Teil I: Epochal- und Nationalstile: Frühzeit des Kinos (1895-1907).- Stummfilm (1910er / 1920er).- Tonfilm (1930er / 1940er).- Modernes Kino (1940er bis 1970er).- Postmodernes / Postklassisches Kino (1980er ff).- Dokumentarfilm.- Experimentalfilm.- Teil II: Individualstile: Regie-Stile.- Drehbuch-Stile.- Kamera- und Licht-Stile.- Filmmusik-Stile.- Architektur-/Ausstattungs-Stile.- Montage-Stile.- Teil III: Stilistische Kontinuitäten: Realismus.- Fantastik.- Minimalismus.- Opulenz und Spektakel.- Teil IV: Stilistische Besonderheiten der audiovisuellen Medien: Kino.- Fernsehen.- Neue Medien / Internet.
Blurb
Das Lehrbuch vermittelt einen kompakten Überblick einerseits der Epochen- und Nationalstile der Filmgeschichte, andererseits individueller Stile, wobei außer der Regie auch andere Bereiche filmischer Gestaltung wie Drehbuch, Kamera, Musik und Montage berücksichtigt werden. Über die in der Filmwissenschaft etablierten Klassifikationen hinaus stellt dieses Lehrbuch stilistische Kontinuitäten heraus, die in einer epochenübergreifenden Perspektive als Varianten des Realismus, des Attraktionskinos oder des Minimalismus veranschaulicht werden. Neben dem Spielfilm kommen auch Gattungen wie der Dokumentar- und Experimentalfilm zur Sprache.
Notes:
Please note that we are subject to price changes from our suppliers and must pass price increases or decreases on to you.